Leichenraub von Tess Gerritsen als Hörbuch
Das Hörbuch „Leichenraub“ von Tess Gerritsen verbindet eine spannende Rahmenhandlung in der Gegenwart mit den düsteren Ereignissen im Boston des frühen 19. Jahrhunderts. Entstanden ist ein atmosphärischer Medizinthriller, der Vergangenheit und Gegenwart verknüpft und Schritt für Schritt ein verborgenes Familiengeheimnis aufdeckt.
„Leichenraub“: Darum geht’s im Hörbuch
In „Leichenraub“ von Tess Gerritsen stößt die Lehrerin Julia Hamill bei Gartenarbeiten auf ein uraltes Skelett. Erste Untersuchungen zeigen: Es handelt sich um die Gebeine einer jungen Frau, die vor über 150 Jahren gewaltsam ums Leben kam. Alte Briefe und Familienaufzeichnungen führen Julia und ihre Mitstreiter tief in die Vergangenheit – in ein Boston des Jahres 1830, geprägt von Elend, medizinischen Experimenten und düsteren Geheimnissen.
Dort begegnet die junge Irin Rose Connolly einem Albtraum: Ihre Schwester Aurnia stirbt kurz nach der Geburt ihrer Tochter an Kindbettfieber. Nun ist es an Rose, die kleine Margaret zu beschützen, während ein unheimlicher Verfolger ihr dicht auf den Fersen ist. Parallel kämpft der mittellose Medizinstudent Norris Marshall ums Überleben und gerät selbst in den Verdacht, ein brutaler Serienmörder zu sein. Gemeinsam kreuzen sich ihre Wege in einer Stadt, in der medizinischer Fortschritt, Machtgier und Mord eng miteinander verwoben sind.
„Leichenraub“ – Medizin, Mord und Geheimnisse im 19. Jahrhundert
Schon zu Beginn der Geschichte erscheint mit Dr. Maura Isles eine bekannte Figur aus der Rizzoli-&-Isles-Reihe als Nebenfigur. Im Zentrum steht jedoch die detailreiche Schilderung der damaligen Lebensumstände: eine Zeit ohne Kenntnis von Krankheitserregern, in der unhygienische Praktiken wie das Wechseln vom Sektionssaal zur Geburtsstation ohne Händewaschen zur Ausbreitung des Kindbettfiebers führten. Der deutsche Titel „Leichenraub“ verweist zudem auf ein dunkles Kapitel der Medizingeschichte: Um den Mangel an Anschauungsmaterial für die Universitäten zu beheben, entstand ein florierender Schwarzmarkt. Leichenräuber stahlen frisch Verstorbene von Friedhöfen oder Leichenhäusern und scheuten in Einzelfällen selbst vor Mord nicht zurück.
Tess Gerritsen – Aurorin von „Leichenraub“
Tess Gerritsen, geboren 1953, studierte Medizin an der Stanford University sowie an der University of California in San Francisco und arbeitete anschließend als Internistin in Honolulu auf Hawaii. Während ihrer ersten Schwangerschaft gab sie den Arztberuf auf und begann zu schreiben. 1987 erschien ihr erster Roman „Call After Midnight“, dem mehrere romantische Thriller folgten. Den internationalen Durchbruch erreichte sie 1996 mit dem Medizinthriller „Harvest“ (deutsch: Kalte Herzen). Es folgten weitere Werke wie „Life Support“ (Roter Engel) und „Bloodstream“ (Trügerische Ruhe).
2001 veröffentlichte Gerritsen den Roman „The Surgeon“ (Die Chirurgin) und begründete damit die erfolgreiche Rizzoli & Isles Reihe, die bis heute dreizehn Bände umfasst und auch als Vorlage für die gleichnamige TV-Serie diente. Neben dieser Reihe schrieb sie eigenständige Romane wie „Gravity“ (deutsch: In der Schwebe), „The Bone Garden“ (Leichenraub) oder „Playing with Fire“ (Totenlied). Zu ihren neueren Veröffentlichungen zählen „Listen to Me“ (deutsch: Mutterherz), „The Spy Coast“ (deutsch: Spy Coast – Die Spionin) sowie „The Summer Guests“ (Die Sommergäste).
Das Hörbuch „Leichenraub“: Zusammenfassende Infos
Erscheinungsjahr
- 17. Juli 2024
Autorin
- Tess Gerritsen
Genre
- Medical Thriller, Historischer Thriller
Sprecherin
- Tanja Geke
Spieldauer
- 14 Stunden, 27 Minuten
Verlag
Buch:
- Blanvalet
Hörbuch:
- Der Audio Verlag
Weitere Hörbücher von Tess Gerritsen
Dazu passende Serien und Filme
Begib dich mit „Leichenraub“ in das Boston des 19. Jahrhunderts und erlebe im Hörbuch, wie Vergangenheit und Gegenwart in einem packenden Thriller aufeinandertreffen. Noch mehr Spannung gesucht? Dann entdecke auch weitere Hörbücher von Tess Gerritsen sowie Filme, Serien und Podcasts im Stream auf RTL+.