Bas Kast: "Der Ernährungskompass" hilft, wirklich gesundes Essen zu identifizieren
Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast bricht mit nur 40 Jahren beim Joggen plötzlich zusammen. Schuld ist seine Vorliebe für ungesundes und schnelles Essen, Fastfood hat seine Gesundheit ruiniert. Um seine Ernährung umzustellen, begibt er sich auf die Suche nach der besten Ernährung, lässt uns an seinen Recherchen teilhaben und gibt Tipps.
Worum geht es in "Der Ernährungskompass"?
Die Weisheit "Du bist, was du isst" klingt zwar völlig veraltet, ist aber immer noch so allgemeingültig wie das uralte, verkürzte Zitat des römischen Satirikers Juvenal: "Ein gesunder Geist kann nur in einem gesunden Körper wohnen". Doch welche Lebensmittel wirklich gesund und gut für den Körper sind, darüber ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Der Wirtschaftsjournalist Bas Kast hat sich intensiv mit verschiedenen wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema auseinandergesetzt, um vermeintliche Allheilmittel von wirklich gesunden Lebensmitteln zu trennen. Dabei kam Kast auch zu dem Schluss, dass es keine perfekte Ernährung für alle Menschen gibt. Dennoch hat er zwölf Ernährungsregeln zusammengestellt, die dabei helfen sollen, einen individuell passenden Ernährungsplan zu erstellen.
Wer ist der Schriftsteller Bas Kast?
Bas Kast wurde am 16. Januar 1973 in Landau in der Pfalz als Sohn eines deutschen Vaters und einer niederländischen Mutter geboren. Er ging im niederländischen Utrecht und in München zur Schule und studierte anschließend Psychologie und Biologie an der Universität Konstanz, der Ruhr-Universität Bochum und am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) im amerikanischen Cambridge. Anschließend absolvierte Bas Kast eine journalistische Ausbildung bei "Geo", "Nature" sowie der Tageszeitung "Der Tagesspiegel" in Berlin. Nach einem Volontariat beim Tagesspiegel wurde Kast dort 2002 Redakteur im Wissenschaftsressort und arbeitete anschließend als freier Journalist. 2002 erhielt er den Axel-Springer-Preis, 2006 den European Science Writers Award. Sein erstes Buch, "Revolution im Kopf", erschien 2003 und beschäftigt sich mit der Frage, wie die Hirnforschung unser Menschenbild und unseren Blick auf die Wirklichkeit beeinflusst.
Weitere Bücher wie "Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt" (2004) und "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft" (2007) wurden zu Bestsellern und verkauften sich auch international sehr gut. Im Jahr 2013 wurde bei Bas Kast eine Verengung der Herzkranzgefäße diagnostiziert, nachdem er beim Joggen einen Anfall von Angina pectoris erlitten hatte. Daraufhin stellte Bas Kast seine Ernährung radikal um und recherchierte drei Jahre lang für sein Buch Der Ernährungskompass (2018), das du hier jederzeit als Hörbuch bei RTL+ streamen kannst. Im Erscheinungsjahr des Buches wurde er von Bild der Wissenschaft als "Wissensbuch des Jahres" ausgezeichnet. Seinen ersten Roman "Das Buch eines Sommers" veröffentlichte Bas Kast 2020.
Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Ernährungskompass"
Erstveröffentlichung
- 22.06.2018
Originaltitel
- Der Ernährungskompass
Autor
- Bas Kast
Sprecher
- Herbert Schäfer
Länge in Minuten
- 9 Std. 47. Min
Verlag
- Random House
Genre
- Ratgeber
Ähnliche Titel auf RTL+
- Bas Kast: Der Ernährungskompass - Das Hör-Kochbuch
- Ulrike Gonder: Ernährung - Wissen was stimmt
- Spektrum Kompakt: Nachhaltige Ernährung
Endlich wissen, was gesund ist und schmeckt? Endlich weg von Tiefkühlkost und Fastfood? Dann ist dieses Hörbuch genau das Richtige für dich. Am besten gleich hier bei RTL+ streamen!