Umberto Eco: "Der Name der Rose" - ein Jahrhundertroman im Audio-Format
Historischer Kriminalroman, Epochenporträt, philosophischer Essay. Der italienische Wissenschaftler und Schriftsteller Umberto Eco hat mit "Der Name der Rose" nicht weniger als einen Jahrhundertroman geschaffen. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1980 ist das Buch immer wieder Gegenstand literaturwissenschaftlicher Arbeiten und auch Historiker beschäftigen sich immer wieder mit dem Bild des Mittelalters, das Eco in seinem Buch detailgetreu entwirft. "Der Name der Rose" wurde über 50 Millionen Mal verkauft, mehrfach verfilmt und inszeniert, und die verschiedenen Aspekte des Buches, vom spannenden Thriller bis zum wissenschaftlichen Diskurs, begeistern bis heute.
Worum geht es in "Der Name der Rose?"
In einem Benediktinerkloster ereignen sich 1327 unheimliche Todesfälle. Ein Mönch ertrinkt in einem Bottich mit Schweineblut, ein anderer wird tot im Badehaus aufgefunden. Der Franziskanermönch William von Baskerville wird vom Abt beauftragt, die mysteriösen Vorfälle aufzuklären. Gemeinsam mit seinem Gehilfen und Schüler Adson von Melk macht sich von Baskerville auf die Suche nach Hinweisen und Indizien. Die Anspielungen auf den berühmten Detektiv Sherlock Holmes und seinen Assistenten Dr. Watson sind natürlich ebenso beabsichtigt wie der Verweis auf den Holmes-Roman Der Hund von Baskerville aus der Feder von Arthur Conan Doyle. Hinzu kommen zahlreiche weitere Verweise auf die klassische Philosophie und Scholastik, die die Kriminalgeschichte zwar nur als Rahmenhandlung verwenden, den Roman aber nicht weniger spannend machen.
Wer ist der Autor Umberto Eco?
Der Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph und Medienwissenschaftler Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in der italienischen Stadt Allesandria im Piemont geboren. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt vom Regime des italienischen Faschismus, das er später in mehreren Büchern verarbeitete (z.B. im Roman "Das Foucaultsche Pendel" von 1988). Von 1943 bis 1945 suchte seine Familie in einem kleinen Bergdorf im südlichen Piemont Schutz vor den Bombenangriffen der Faschisten. 1948 begann Umberto Eco ein Studium der Philosophie und Literaturgeschichte an der Universität Turin, das er 1954 abschloss. Danach begann er beim Fernsehsender RAI in Mailand zu arbeiten. 1956 erschien sein erstes Buch, eine erweiterte Fassung seiner Dissertation "Das ästhetische Problem beim heiligen Thomas".
1962 erschien das Buch "Opera aperta" (1973 in Deutschland unter dem Titel "Das offene Kunstwerk"), das ihn zu einem bekannten Kulturtheoretiker machte, der in der Folgezeit an verschiedenen italienischen Universitäten (u.a. Florenz und Bologna) lehrte. Der 1980 erschienene Roman "Der Name der Rose" war für einen Akademiker zunächst eine eher untypische Veröffentlichung, machte ihn aber außerhalb seiner akademischen Laufbahn als Romancier weltberühmt. Es folgten weitere Romane wie "Das Foucaultsche Pendel" (1988) oder "Der Friedhof in Prag" (2010). Umberto Eco starb am 19. Februar 2016 im Alter von 84 Jahren in Mailand an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Name Der Rose"
Erstveröffentlichung
- 11.10.2011
Originaltitel
- Il nome della rosa
Autor
- Umberto Eco
Sprecher
- Rolf Boysen, Ernst Jacobi, Markus Boysen
Länge in Minuten
- 5 Std. 31 Min.
Verlag
- Random House
Genre
- Historischer Thriller
Ähnliche Titel auf RTL+
Seltsame Todesfälle, philosophische Mönche und eine Vielzahl an geschichtlichen und wissenschaftlichen Querverweisen. Streame jetzt das unglaublich packende und tiefgehende Mittelalter-Drama als Hörbuch auf RTL+!