Das Hörbuch „Detektivgeschichten“ von Edgar Allan Poe auf RTL+ hören

Das Buch „Detektivgeschichten“ von Edgar Allan Poe bietet die komplette August Dupin Trilogie in einem Band. Poes genialer Detektiv C. Auguste Dupin deckt mit seiner analytischen Herangehensweise düstere Geheimnisse auf und klärt mysteriöse Vorfälle. Der von Poe erschaffene Detektiv ist der erste Detektiv der Literaturgeschichte und diente auch als Vorlage für Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes. Gemeinsam mit seinem ihm assistierenden Ich-Erzähler beweist Dupin in den Erzählungen „Doppelmord in der Rue Morgue“, „Das Geheimnis der Marie Roget“ und „Der entwendete Brief“ all sein Können. In den drei Detektivgeschichten steht jedoch nicht das Verbrechen selbst im Vordergrund, sondern das Rätsel der Aufklärung.

Drei Detektivgeschichten mit August Dupin als Hörbuch

C. Auguste Dupin, die fiktive Detektivfigur von Edgar Allan Poe, tritt erstmals in der 1841 veröffentlichten Kurzgeschichte „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ auf und ist auch die Hauptfigur in den Detektivgeschichten „Das Geheimnis der Marie Rogêt“ (1842) und „Der entwendete Brief“ (1844). Obwohl Dupin kein professioneller Detektiv ist, löst er Verbrechen aus unterschiedlichen Motiven, oft um die Unschuld einer Person zu beweisen. Dupin stammt aus einer wohlhabenden französischen Familie, hat jedoch das meiste seines Familienvermögens verloren. In Paris trifft er auf den Ich-Erzähler der Geschichten. Die beiden beschließen, gemeinsam eine Wohnung im Stadtteil Faubourg St. Germain zu beziehen. Auguste Dupins Denkweise ist geprägt von einer kalten Logik und analytischen Fähigkeiten, gepaart mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, sich in die Gedankenwelt der Verbrecher hineinzuversetzen. Er nutzt seine scharfsinnigen Beobachtungen und sein Verständnis für menschliche Mimik und Gestik, um Verbrechen zu durchschauen und zu lösen.

Edgar Allan Poe: Pionier des Detektivromans

Edgar Allan Poe ist die wohl eigenwilligste und faszinierendste Dichterpersönlichkeit im Amerika des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1809 in Boston geboren und verstarb 1849 in Baltimore. Sein kurzes und bewegtes Leben war geprägt von persönlichen Tragödien und finanziellen Schwierigkeiten. Seine Eltern starben früh, weshalb Poe bei seinen Großeltern und später bei John Allan und dessen Frau Frances aufwuchs. Zwar wurde Poe nie offiziell adoptiert, er nahm jedoch den Namen Allan an. Nach einem Studium und einer kurzen Zeit bei der US-Armee begann er schließlich Geschichten zu schreiben. „MS. Found in a Bottle“ war seine erste Erzählung und gewann bei einem Preisausschreiben. Anschließend arbeitete Poe als Redakteur und Kritiker. Im Jahr 1836 heiratete er seine 13-jährige Cousine Virginia Clemm und lebte in verschiedenen Städten. In dieser Zeit veröffentlichte er bedeutende Werke wie „The Raven“ und „The Murders in the Rue Morgue“. Nachdem Virginia 1847 verstarb, versuchte Poe, sich neu zu orientieren, war jedoch nicht erfolgreich. Nur zwei Jahre später starb Poe in Baltimore unter mysteriösen Umständen. Trotz seines schwierigen Lebens hinterließ er ein literarisches Erbe, das seinesgleichen sucht, insbesondere durch seine Beiträge zur Detektiv- und Horrorliteratur. Seine bekanntesten Werke umfassen „Der Rabe“, „Die Grube und das Pendel“, „Der Goldkäfer“ und „Die Maske des Roten Todes“. Auch die Detektivgeschichten von Auguste Dupin sind allseits bekannt und gelten als wegweisend für das Genre.

Jürgen Fritsche liest Edgar Allan Poes „Detektivgeschichten“

Jürgen Fritsche, geboren im Mai 1953, liest das Hörbuch „Detektivgeschichten“ von Edgar Allan Poe. Er ist ein bekannter deutscher Synchron- und Hörbuchsprecher, der für seine markante Stimme und seine überzeugenden Charaktere bekannt ist. Für seine Fähigkeiten als Sprecher wurde er mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Audible Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Das Hörbuch „Detektivgeschichten“ von Edgar Allan Poe: Zusammenfassende Informationen

Erscheinungsjahr

  • Mai 2019

Originaltitel

  • Detective Stories

Autor

  • Edgar Allan Poe

Genre

  • Krimi, Gothic Fiction

Sprecher

  • Jürgen Fritsche

Spieldauer

  • 4 Stunden 51 Minute

Verlag

Buch:

  • Fischer Verlag

Hörbuch:

  • Bäng Management & Verlags GmbH & Co. KG

Ähnliche Titel

Dazu passende Filme und Serien

Magst du spannende Detektivgeschichten und klassische Kriminalfälle? Dann solltest du unbedingt das Hörbuch „Detektivgeschichten“ von Edgar Allan Poe auf RTL+ hören. Für noch mehr fesselnde Unterhaltung findest du auch Filme und Serien im Online Stream auf RTL+.