Nur im Upgrade

Ein verheißenes Land

Barack Obama

Eine fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft – einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte.Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlichen Hindernissen, um das Gesetz für eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu verabschieden. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation „Neptune’s Spear“ autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt.»Ein verheißenes Land« ist ungewöhnlich intim und introspektiv – die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, den es bedeutet, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von „Hoffnung und Wandel“ gewinnt, sowie den moralischen Herausforderungen von Entscheidungen auf höchster Ebene zu begegnen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm in In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und schreckt nicht davor zurück, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist.In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss. Ungekürzte Lesung mit Andreas Fröhlich 38h 11min

Die Erinnerungen von Barack Obama: "Ein verheißenes Land"

"Ein verheißenes Land" ist der erste Band von Barack Obamas Erinnerungen an die Zeit seiner Präsidentschaft. Wie er zur Politik kam, was er in seiner ersten Amtszeit erreichen wollte, was gelang und was nicht - Obama zieht Bilanz. Er klärt auf, was präsidiale Macht kann und wo ihre Grenzen liegen. Er teilt seine Gedanken zu Wladimir Putin und geht auf Obamacare, das Gesetz zur allgemeinen Gesundheitsversorgung,sowie auf die Tötung Osama bin Ladens ein. Andreas Fröhlich spricht den ungekürzten Text als Hörbuch hier bei RTL+.

Warum sind Obamas politische Bekenntnisse lesenswert?

Barack Obama ist mit großen Erwartungen Präsident geworden, doch am Ende seiner Amtszeit überwiegt die Ernüchterung. Der erste US-Präsident mit afroamerikanischen Wurzeln erzählt in "A Promised Land", wie sehr er gegen Widerstände kämpfen musste, um seine Ideen und Pläne umzusetzen, was und wer ihn daran hinderte und wie frustrierend es war, wenn etwas nicht klappte. Auch sein größtes Vermächtnis, Obamacare, eine staatliche Krankenversicherung, erweist sich in der Praxis als wenig hilfreich für die Versicherten.

Was während Barack Obamas Regierungszeit passiert ist:

In seinen Memoiren "A Promised Land" schildert Barack Obama nicht nur seinen Aufstieg zum US-Präsidenten und enthüllt bislang unbekannte Details über seine Kindheit in Jakarta und seine Jugend auf Hawaii. Ein großer Teil der Geständnisse befasst sich mit den außenpolitischen Krisen und innenpolitischen Kämpfen während seiner beiden Amtszeiten. Zwischen 2009 und 2017, als Obama in den USA an der Macht war, begann und scheiterte der Arabische Frühling, Libyen wurde zu einem gesetzlosen Land, der IS drohte weite Teile des Nahen Ostens unter seine Kontrolle zu bringen und in Syrien tobte ein Bürgerkrieg. Es ist spannend zu hören, wie Obama versucht, diese überall lodernden Krisenherde zu löschen, wie er zu seinem Scheitern in Libyen und Syrien steht und wie er sein Vorgehen gegen den Islamischen Staat beurteilt.

Wer liest "Ein verheißenes Land"?

Andreas Fröhlich wird am 11. Juli 1965 in West-Berlin geboren. Schon als Kind wird er von der Hörspielredaktion des Senders Freies Berlin mehrfach für Hörspiele engagiert. Ab 1978 spricht er regelmäßig die Rolle des Bob Andrews in der Hörspielfassung des Kinderbuchklassikers "Die drei ???". Auch als Synchronsprecher machte sich Fröhlich einen Namen und ist heute die feste Stimme von Hollywood-Stars wie John Cusack und Edward Norton. Seit Anfang der 2000er Jahre spricht Fröhlich Hörbücher, darunter Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel", H. G. Wells "Krieg der Welten" oder Walter Moers' "Der Schrecksenmeister". Für letztere Interpretation erhielt Andreas Fröhlich eine Nominierung als "Bester Interpret" beim Deutschen Hörbuchpreis 2009. Ein Jahr später erhielt er den Preis für seine Lesung des Romans "Doppler" von Erlend Loe. Für seine Arbeit an "Kuckuck, Krake, Kakerlake" wurde Andreas Fröhlich mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2011 ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Hörbuch "Ein verheißenes Land"

Erstveröffentlichung

17.11.2020

Originaltitel

A Promised Land

Autor

Barack Obama

Sprecher

Andreas Fröhlich

Länge in Minuten

2259

Verlag

Penguin Random House, Der Hörverlag

Genre

Autobiographie

Ähnliche Hörbücher und Podcasts auf RTL+

Du willst wissen, wie Barack Obama über seine Jahre als US-Präsident denkt? Dann höre dir jetzt sein Hörbuch, hier bei RTL+ an!