Die Erinnerungen von Barack Obama: "Ein verheißenes Land"
"Ein verheißenes Land" ist der erste Band von Barack Obamas Erinnerungen an die Zeit seiner Präsidentschaft. Wie er zur Politik kam, was er in seiner ersten Amtszeit erreichen wollte, was gelang und was nicht - Obama zieht Bilanz. Er klärt auf, was präsidiale Macht kann und wo ihre Grenzen liegen. Er teilt seine Gedanken zu Wladimir Putin und geht auf Obamacare, das Gesetz zur allgemeinen Gesundheitsversorgung,sowie auf die Tötung Osama bin Ladens ein. Andreas Fröhlich spricht den ungekürzten Text als Hörbuch hier bei RTL+.
Warum sind Obamas politische Bekenntnisse lesenswert?
Barack Obama ist mit großen Erwartungen Präsident geworden, doch am Ende seiner Amtszeit überwiegt die Ernüchterung. Der erste US-Präsident mit afroamerikanischen Wurzeln erzählt in "A Promised Land", wie sehr er gegen Widerstände kämpfen musste, um seine Ideen und Pläne umzusetzen, was und wer ihn daran hinderte und wie frustrierend es war, wenn etwas nicht klappte. Auch sein größtes Vermächtnis, Obamacare, eine staatliche Krankenversicherung, erweist sich in der Praxis als wenig hilfreich für die Versicherten.
Was während Barack Obamas Regierungszeit passiert ist:
In seinen Memoiren "A Promised Land" schildert Barack Obama nicht nur seinen Aufstieg zum US-Präsidenten und enthüllt bislang unbekannte Details über seine Kindheit in Jakarta und seine Jugend auf Hawaii. Ein großer Teil der Geständnisse befasst sich mit den außenpolitischen Krisen und innenpolitischen Kämpfen während seiner beiden Amtszeiten. Zwischen 2009 und 2017, als Obama in den USA an der Macht war, begann und scheiterte der Arabische Frühling, Libyen wurde zu einem gesetzlosen Land, der IS drohte weite Teile des Nahen Ostens unter seine Kontrolle zu bringen und in Syrien tobte ein Bürgerkrieg. Es ist spannend zu hören, wie Obama versucht, diese überall lodernden Krisenherde zu löschen, wie er zu seinem Scheitern in Libyen und Syrien steht und wie er sein Vorgehen gegen den Islamischen Staat beurteilt.
Wer liest "Ein verheißenes Land"?
Andreas Fröhlich wird am 11. Juli 1965 in West-Berlin geboren. Schon als Kind wird er von der Hörspielredaktion des Senders Freies Berlin mehrfach für Hörspiele engagiert. Ab 1978 spricht er regelmäßig die Rolle des Bob Andrews in der Hörspielfassung des Kinderbuchklassikers "Die drei ???". Auch als Synchronsprecher machte sich Fröhlich einen Namen und ist heute die feste Stimme von Hollywood-Stars wie John Cusack und Edward Norton. Seit Anfang der 2000er Jahre spricht Fröhlich Hörbücher, darunter Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel", H. G. Wells "Krieg der Welten" oder Walter Moers' "Der Schrecksenmeister". Für letztere Interpretation erhielt Andreas Fröhlich eine Nominierung als "Bester Interpret" beim Deutschen Hörbuchpreis 2009. Ein Jahr später erhielt er den Preis für seine Lesung des Romans "Doppler" von Erlend Loe. Für seine Arbeit an "Kuckuck, Krake, Kakerlake" wurde Andreas Fröhlich mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2011 ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Hörbuch "Ein verheißenes Land"
Erstveröffentlichung
17.11.2020
Originaltitel
A Promised Land
Autor
Barack Obama
Sprecher
Andreas Fröhlich
Länge in Minuten
2259
Verlag
Penguin Random House, Der Hörverlag
Genre
Autobiographie
Ähnliche Hörbücher und Podcasts auf RTL+
- Barack Obama: Ein amerikanischer Traum - Die Geschichte meiner Familie
- Michelle Obama: BECOMING
- Kamala Harris: Der Wahrheit verpflichtet
Du willst wissen, wie Barack Obama über seine Jahre als US-Präsident denkt? Dann höre dir jetzt sein Hörbuch, hier bei RTL+ an!
