Oliver Kalkofe liest „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“: Auf den Spuren des Indianerschatzes

Die Dämmerung bricht ein, als Peter Shaw und Bob Andrews sich ohne den dritten Detektiv Justus Jonas auf dem Heimweg vom Baden befinden. Plötzlich ertönt hinter einem Zaun ein schriller Hilferuf und eine kleine Metallfigur landet direkt vor den Füßen der Nachwuchs-Ermittler. Braucht jemand Hilfe? Die Detektive beobachten, wie ein unförmiger Schatten in der Dunkelheit verschwindet. Dann ertönt ein schrilles Lachen.

Oliver Kalkofe: „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“ – Zusammenfassung des Hörbuchs

Ein gekrümmter Schatten, der schaurig lacht, und ein goldenes Amulett, in dem eine mit Blut geschriebene Botschaft steckt: Oliver Kalkhofe liest das Hörbuch „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“ und das beginnt mit einem rätselhaften Fund.

Der Fall führt die drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews zum Gut der Familie Sanchez, auf dem allerlei merkwürdige Dinge vorgehen. Scheinbar kopflose Zwerge werden von einem Lkw abgeholt, Überfälle häufen sich. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Botschaft, die die Detektive in einem indianischen Amulett finden. Sie ist in der Sprache der Yaqui-Indianer aus Mexiko gehalten und erzählt von einem Schatz „im Himmelauge, wo kein Mann ihn finden kann“. Die drei Fragezeichen begeben sich auf die Spuren des lachenden Schattens.

Wer steckt hinter der Gestalt, die die drei Detektive in Schrecken versetzt? Welche Verbindung gibt es zu dem goldenen Amulett? Oliver Kalkofes Lesung des Jugendbuch-Klassikers ist ein Audiovergnügen zum Miträtseln.

Begleite die drei Fragezeichen auf das Gut der Familie Sanchez, erfahre, was es mit der Botschaft der mexikanischen Indianer auf sich hat – und wie ein Schatten lachen kann: Streame „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“ mit Oliver Kalkofe, hier auf RTL+!

Oliver Kalkofe – Komiker, Schauspieler und Hörbuchsprecher

Mit Kalkofes Mattscheibe wurde Oliver Kalkofe zum Kult-Komiker und Grimme-Preisträger. Seine satirischen Kommentare und seine Parodien bekannter Medienleute genossen schnell Kultstatus. In der Filmreihe SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten nahm er 2013 Kinoproduktionen aufs Korn. Kalkofe synchronisiert außerdem Filme und Serien, unter anderem für Kevin Spacey und Bill Murray, trat als Schauspieler in Kinoproduktionen wie Der Wixxer und Sharknado 3: Oh Hell No! auf.

Häufig gestellte Fragen zu Oliver Kalkofes Lesung „…und der lachende Schatten“

Welche Rolle spielt der „lachende Schatten“ in der Geschichte?

Das schrille Lachen, das Peter und Bob in die Flucht schlägt, scheint von einem unförmigen, riesigen Schatten zu stammen, dem die drei Fragezeichen auf die Spur kommen möchten. Doch mitunter trügt der Schein.

Was macht die Folge „… und der lachende Schatten“ zu einem Klassiker der „Drei Fragezeichen“?

Ein mysteriöser Schatz, ein atmosphärisches Setting, ein komplexer Fall, der die drei Detektive in brenzlige Situationen bringt: Die erstmals 1971 in Deutschland publizierte Story weist typische Elemente der Anfangsjahre auf. Als Klassiker gelten unter den „Die drei Fragezeichen“-Fans im Allgemeinen die Folgen 1 bis 39: Die Original-Vertonungen dieser Bücher waren mit der Musik von Carsten Bohn unterlegt, an die sich viele Fans noch aus ihrer Kindheit erinnern.

Oliver Kalkofes Hörbuch „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“ auf einen Blick

Erscheinungsjahr

  • 2020

Originaltitel

  • „The Mystery of the laughing shadow“

Autor

  • William Arden

Genre

  • Jugendbuch

Sprecher

  • Oliver Kalkofe

Spieldauer

  • 4 Std. 9 Min.

Verlag Buch

  • Kosmos

Verlag Hörbuch

  • EUROPA

Weitere Bände

Skurrile Gestalten und ein Schatz, den kein Mann finden kann – oder doch? Streame jetzt Oliver Kalkofes „Die drei Fragezeichen und der lachende Schatten“ hier auf RTL+ und begleite die drei Detektive auf einer gefährlichen Mission.