Fantastische Abenteuer auf dem Rücken eines Drachen: Christopher Paolinis "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter"
Die vierteilige Fantasy-Buchreihe um den Drachenreiter Eragon und seinen Drachen Saphira aus der Feder des US-Schriftstellers Christopher Paolini ist eine echte Erfolgsgeschichte. Mit weltweit über 35 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 49 Sprachen hat sich Autor Paolini einen Namen gemacht. Der erste Band, Das Vermächtnis der Drachenreiter, der als Hörbuch jederzeit hier auf RTL+ gestreamt werden kann, wurde 2006 sogar verfilmt, allerdings blieben die Zuschauerzahlen hinter den Erwartungen zurück.
Worum geht es in "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter?"
Der 15-jährige Eragon lebt als Waise bei seinem Onkel Garrow, einem einfachen Bauern am Rande des Dorfes Carvahall. Eines Tages findet Eragon bei der Jagd einen großen blauen Stein, der sich bei näherer Betrachtung als Drachenei entpuppt und aus dem wenig später das Drachenmädchen Saphira schlüpft. Als Eragon das Ei berührt, entsteht ein magisches Band zwischen ihm und dem Drachen, das sie zu Drachen und Drachenreiter macht.
Eragons großes Glück wird jedoch jäh zerstört, als der amtierende König des Reiches, Galbatorix, von der Existenz des Drachen erfährt und die Ra'zac schickt, um das Drachenbaby einzufangen und zu ihm zu bringen. Der König ist selbst ein abtrünniger Drachenreiter, der einst einen Aufstand gegen den Orden der Drachenreiter organisierte und fest daran glaubt, damals alle Drachenreiter getötet zu haben. Ein spannender Wettkampf beginnt, in dem Eragon und Saphira durch Training, gute Verbündete und viel Glück den Kampf gegen die Ra'zac und den grausamen König aufnehmen.
Wer ist der Schriftsteller Christopher Paolini?
Mit Eragon wurde der am 17. November 1983 in Los Angeles, Kalifornien, geborene Autor Christopher Paolini weltberühmt. Er wuchs in Paradise Valley, Montana, auf und besuchte nie eine öffentliche Schule, sondern wurde von seinen Eltern zu Hause unterrichtet. Bereits mit 15 Jahren war seine Liebe zu Fantasy-Geschichten so groß, dass er eine Geschichte mit dem Titel "Eragon" aufschrieb, ohne jemandem davon zu erzählen. Erst zwei Jahre später gab er das Buch seinen Eltern zu lesen, die so begeistert waren, dass sie es im eigenen Familienverlag "Paolini International LLC" veröffentlichten. Anschließend tourte die Familie durch die USA, um das Buch in Buchläden, Schulen und Bibliotheken zu bewerben, was schließlich zu einem Vertrag mit dem Verleger Alfred A. Knopf und seinem Verlag führte. Am 22. April 2004 erschien der erste Band in deutscher Übersetzung.
Wer ist der Sprecher Andreas Fröhlich?
Der 1965 in West-Berlin geborene Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher Andreas Fröhlich wurde vor allem als Sprecher des dritten Detektivs Bob Andrews in der Hörspielreihe "Die drei ???" bekannt. Neben seiner Rolle als Sprecher zahlreicher Hörbücher der Kinder- und Jugendliteratur ist er auch regelmäßig als Synchronstimme von John Cusack oder Edward Norton zu hören.
Weitere Informationen zum Hörbuch "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter"
Erstveröffentlichung
- 01.07.2005
Originaltitel
- Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter
Autor
- Christopher Paolini
Sprecher
- Andreas Fröhlich
Länge in Minuten
- 21 Std. 23 Min.
Verlag
- Random House
Genre
- Fantasy-Roman
Ähnliche Titel auf RTL+
- Christopher Paolini: Eragon - Der Auftrag der Ältesten
- Christopher Paolini: Eragon - Die Weisheit des Feuers
- H.P. Lovecraft: Dagon
Streame dieses spannende Hörbuch jetzt auf RTL+ und erfahre mehr über die schicksalhafte Welt der Magie und Drachenreiter!