Roman eines Schicksallosen von Imre Kertész als Hörbuch
Das Hörbuch „Roman eines Schicksallosen“ basiert auf dem gleichnamigen Werk von Imre Kertész, der für seine eindringliche Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Holocaust bekannt wurde. Erzählt wird aus der Sicht des 14-jährigen György Köves, dessen Leben sich durch Deportation und Lagerhaft für immer verändert. Die Geschichte folgt seinem Weg durch eine Zeit, in der Gewalt, Entwurzelung und Anpassung zum Alltag werden.
Worum geht es im Hörbuch „Roman eines Schicksallosen“?
György Köves wächst als jüdischer Junge in Budapest während des Zweiten Weltkriegs auf. Nachdem sein Vater in ein Arbeitslager geschickt wird, wird auch György festgenommen und in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Nach wenigen Tagen dort wird er weiter in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht, später in ein Außenlager in Zeitz. In sachlicher Sprache und aus kindlicher Perspektive schildert der Ich-Erzähler die Etappen seiner Reise durch eine entmenschlichte Welt.
Imre Kertész – Autor und Sprecher des Hörbuchs
Imre Kertész wurde 1929 in Budapest geboren und arbeitete zeitweise als Journalist, Übersetzer und Theaterautor, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Als Jugendlicher überlebte Kertész die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Diese Erfahrungen bildeten die Grundlage seines bekanntesten Werks „Roman eines Schicksallosen“, das 1975 in Ungarn erschien. Der Roman wurde Anfang der 2000er-Jahre unter dem Titel Fateless – Roman eines Schicksallosen von Lajos Koltai verfilmt, basierend auf einem Drehbuch von Kertész.
Es folgten weitere Romane wie „Fiasko“, „Kaddisch für ein nicht geborenes Kind“ und „Liquidation“. Neben seinen fiktionalen Büchern veröffentlichte er unter anderem „Eine Gedankenlänge Stille, während das Erschießungskommando neu lädt“ und „Die exilierte Sprache“. 2002 wurde Kertész, als erster ungarisch-sprachiger Schriftsteller, mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Imre Kertész starb 2016 in seiner Heimatstadt Budapest.
Ulrich Matthes spricht mit Imre Kertész „Roman eines Schicksallosen“
Ulrich Matthes, geboren 1959, ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur. Er spielte an renommierten Bühnen wie dem Deutschen Theater Berlin und war von 2019 bis 2022 Präsident der Deutschen Filmakademie. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Joseph Goebbels in Der Untergang und durch weitere Film- und Fernsehproduktionen wie Tatort, Winterschläfer und München – Im Angesicht des Krieges.
Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme unter anderem Kenneth Branagh und Ralph Fiennes. Ulrich Matthes hat auch zahlreiche Werke als Hörbuch eingelesen, darunter Titel von Kafka, Camus und Nabokov. Für „Pnin“ erhielt er 2003 den Deutschen Hörbuchpreis. Seine Arbeit wurde darüber hinaus mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter der Grimme-Preis, die Goldene Kamera und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Das Hörbuch „Roman eines Schicksallosen”: Zusammenfassende Infos
Erscheinungsjahr
- 20.05.2011
Genre
- Autobiographie, Geschichtlicher Roman
Autor
- Imre Kertész
Sprecher
- Imre Kertész
- Ulrich Matthes
Dauer
- 3 Stunden, 52 Minuten
Verlag
Buch:
- Rowohlt Taschenbuch
Hörbuch:
- Der Audio Verlag
Ähnliche Hörbücher und Podcasts
- Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?
- Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens – Eine Familie überlebt den Holocaust
- Der glücklichste Mensch der Welt – Ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt
Passende Filme und Serien
- Die Konferenz – Wie der Holocaust organisiert wurde
- Das Dritte Reich Privat
- Auschwitz – Countdown zur Befreiung
Höre jetzt das Hörbuch „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész. Du interessierst dich für die (Nach-)Kriegszeit? Weitere bewegende Hörbücher, Filme, Serien und Podcasts findest du auf RTL+.
