„Scheintot“ von Tess Gerritsen als Hörbuch
„Scheintot“ ist der fünfte Band der erfolgreichen Rizzoli & Isles Reihe von Tess Gerritsen. Diesmal geraten Rechtsmedizinerin Maura Isles und Detective Jane Rizzoli in einen Fall, der mit einer dramatischen Geiselnahme beginnt und sie auf die Spur eines weit größeren Geheimnisses führt. Das Hörbuch verknüpft packende Krimispannung mit brisanten gesellschaftlichen Themen und zeigt die beiden Ermittlerinnen in einem ihrer persönlichsten Einsätze.
„Scheintot“: Ein neuer Fall für Rizzoli & Isles
Im Hörbuch „Scheintot“ von Tess Gerritsen gerät Rechtsmedizinerin Maura Isles in eine Situation, die alles verändert. Als sie abends in der Gerichtsmedizin Geräusche hört, entdeckt sie in einem Leichensack eine Frau, die noch lebt – schwer unterkühlt, aber nicht tot. Doch kaum erwacht die Fremde im Krankenhaus, eskaliert die Lage: sie entreißt einem Wachmann die Waffe, erschießt ihn und nimmt mehrere Menschen als Geiseln. Unter den Eingeschlossenen befindet sich auch Detective Jane Rizzoli, hochschwanger und kurz vor der Entbindung.
Was als Rettung beginnt, entwickelt sich zu einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit. Geheimdienste schalten sich ein, Informationen verschwinden, und ein einziger Satz der Toten weist Jane und Maura den Weg zu einem noch größeren Rätsel. Plötzlich steht nicht nur das Leben der Geiseln, sondern auch die Aufdeckung eines lang verborgenen Verbrechens auf dem Spiel.
Hintergrund zu „Scheintot“ – Dunkle Wahrheiten hinter dem Thriller
Der Thriller „Scheintot“ greift ein bedrückendes Thema auf, das weit über den eigentlichen Kriminalfall hinausgeht: Zwangsprostitution in den USA. In der Geschichte werden junge Frauen aus Osteuropa und Russland in einem abgelegenen Haus festgehalten, ihrer Freiheit beraubt und zur Prostitution gezwungen – ohne Chance auf Rückkehr oder Flucht. Gerritsen verwebt diese reale Problematik mit der fiktiven Handlung um Jane Rizzoli und Maura Isles und gibt dem Thriller damit eine zusätzliche gesellschaftliche Brisanz. Für „Scheintot“ wurde Tess Gerritsen 2006 mit dem Nero Wolfe Award ausgezeichnet. Im gleichen Jahr war der Roman außerdem für den Edgar Allan Poe Award und den Macavity Award in der Kategorie Best Mystery Novel nominiert.
Tess Gerritsen – Von der Ärztin zur Thrillerautorin
Tess Gerritsen, geboren 1953 in San Diego, studierte Medizin und arbeitete nach ihrem Abschluss 1979 mehrere Jahre als Internistin in Honolulu auf Hawaii. Während ihrer ersten Schwangerschaft legte sie den Arztberuf nieder und begann zu schreiben. 1987 erschien ihr erster Roman „Der Anruf kam nach Mitternacht“ (Call After Midnight), dem weitere romantische Thriller folgten.
Den internationalen Durchbruch erzielte Gerritsen 1996 mit dem Medizinthriller „Kalte Herzen“ (Harvest), in dem sie ihre medizinischen Erfahrungen einfließen ließ. Es folgten Titel wie „Roter Engel“ (Life Support) und „Trügerische Ruhe“ (Bloodstream). Mit „Die Chirurgin“ (The Surgeon) schuf sie 2001 den Auftakt der erfolgreichen Rizzoli & Isles Reihe, die inzwischen dreizehn Bände umfasst und als Vorlage für die gleichnamige TV-Serie diente. Neben der Serie veröffentlichte Gerritsen eigenständige Romane wie „In der Schwebe“ (Gravity), „Leichenraub“ (The Bone Garden) oder „Totenlied“ (Playing with Fire). Heute zählt sie zu den international bekanntesten Thrillerautorinnen und verbindet in ihren Geschichten medizinisches Fachwissen mit spannenden Kriminalplots.
Das Hörbuch „Scheintot“: Zusammenfassende Infos
Erscheinungsjahr
- 14. Juli 2011
Autorin
- Tess Gerritsen
Genre
- Medical Thriller
Sprecher
- Michael Hansonis
Spieldauer
- 12 Stunden, 40 Minuten
Verlag
Buch:
- Blanvalet
Hörbuch:
- Random House Audio
Weitere Hörbücher der Rizzoli & Isles Reihe
Dazu passende Serien und Filme
Begib dich mit „Scheintot“ in einen fesselnden Fall von Rizzoli und Isles und erlebe, wie ein scheinbar klarer Mord alles ins Wanken bringt. Lust auf mehr? Dann entdecke auch weitere Hörbücher von Tess Gerritsen oder schaue dazu passende Serien und Filme im Stream auf RTL+.