Nur im Upgrade

Schnelles Denken, langsames Denken

Daniel Kahneman

Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.(Laufzeit: 20h 46)

Daniel Kahneman: "Schnelles Denken, langsames Denken" erforscht unseren Verstand

Der israelisch-amerikanische Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman, der über Jahrzehnte, oft gemeinsam mit Amos Tversky, an Schnelles Denken, langsames Denken" geforscht hat, gibt uns neue Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns. Warum wir mal emotional und unbewusst, mal logisch und berechnend denken, erklärt dieses spannende Hörbuch.

Worum geht es in "Schnelles Denken, langsames Denken"?

Daniel Kahneman hat seine jahrzehntelangen, oft gemeinsam mit Amos Tversky durchgeführten Forschungen über die Funktionsweise unseres Denkens in "Schnelles Denken, langsames Denken" zusammengefasst. Grundlage ist die von Kahneman und Tversky 1979 vorgestellte Prospect Theory, die als Alternative zur Erwartungsnutzentheorie dient. Für dieses Konzept erhielt Kahneman 2020 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Es geht um die Beschreibung der menschlichen Entscheidungsfindung in Situationen mit Risiko.

In welchen Situationen ist der Mensch besonders wachsam, inwieweit verlässt er sich auf seine Intuition, inwieweit geht er intuitiv vor, inwieweit wägt er objektiv die Vor- und Nachteile einer anstehenden Entscheidung ab? Anhand anschaulicher und verblüffender Beispiele zeigt Kahneman, wie schnell und bereitwillig wir mentalen Mustern folgen, aber auch, wie wir uns vor fatalen Fehlentscheidungen schützen können. Die Neue Zürcher Zeitung spricht von der wohl "umfassendsten und vielseitigsten Sammlung von Belegen für die Täuschungsanfälligkeit des Menschen", der Spiegel nennt "Schnelles Denken, langsames Denken" ein "Alterswerk, das man wohl einmal als eines der wichtigsten Werke der Ökonomie würdigen wird".

Wer ist der Autor Daniel Kahneman?

Daniel Kahneman wurde am 5. März 1934 in Tel Aviv geboren und gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit. Obwohl seine Eltern als litauische Juden bereits in den 1920er Jahren nach Paris emigriert waren, kam Kahneman in Tel Aviv zur Welt, weil seine Mutter dort Verwandte besuchte. 1940, nach dem Einmarsch der Nazis, floh die Familie nach Juan-les-Pins und schließlich in ein Dorf in der Nähe von Limoges. Nach der Schule emigrierte Kahneman 1946 erneut nach Palästina, um an der Hebräischen Universität Jerusalem Psychologie und Mathematik zu studieren.

Nach Abschluss seines Studiums leistete Daniel Kahneman ab 1954 seinen dreijährigen Wehrdienst in der israelischen Armee ab und wurde dort anschließend als Psychologe eingestellt, um einen Test für die Auswahl von Offiziersanwärtern zu entwickeln. Ab 1958 studierte er Psychologie an der University of California und lehrte von 1961 bis 1978 an der Hebräischen Universität in Jerusalem und von 1978 bis 1986 an der University of British Columbia. Anschließend war er bis 1994 Professor an der University of California.

1995 erhielt er den Ernest R. Higard Award der American Psychological Association (APA) für seine Forschungen zur Allgemeinen Psychologie. Im Jahr 2002 erhielt er (gemeinsam mit Vernon L. Smith) den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen wurde Kahneman 2014 mit der Ehrendoktorwürde der Yale University geehrt. Im Jahr 2015 wählte ihn die Zeitschrift The Economist auf Platz 7 der einflussreichsten Ökonomen der Welt.

Weitere Informationen zum Hörbuch "Schnelles Denken, langsames Denken"

Erstveröffentlichung

  • 10.12.2012

Originaltitel

  • Schnelles Denken, langsames Denken

Autor

  • Daniel Kahneman

Sprecher

  • Jürgen Holdorf

Länge in Minuten

  • 20 Std. 46 Min.

Verlag

  • Random House

Genre

  • Ratgeber

Ähnliche Titel auf RTL+

Willst du wissen, warum du wie welche Entscheidungen triffst? Dann ist dieses Hörbuch genau dein Ding! Streame es jederzeit hier auf RTL+ .