Vor Fritz B. Simon saßen viele der reichsten Deutschen, um Erbschaften zu klären und alte Konflikte zu heilen. Der Psychiater erklärt, woran sich Streit entzündet – und wie er sich vermeiden lässt
Im Südwesten schlägt das Herz des deutschen Mittelstands. Warum ausgerechnet hier? Die Antwort geht auf eine uralte Tradition im Erbrecht zurück
Wer sich mit Erbschaften beschäftigt, muss einige Fachbegriffe kennen. Hier sind die wichtigsten
Die gesetzliche Regelung zur Erbfolge bestimmt, was Ehepartner, Kinder und andere Angehörige erben. Um Konflikte zu verhindern, sollte man trotzdem rechtzeitig ein Testament aufsetzen
Der Tod ist für viele ein Tabu. Dabei lohnt es sich, den Nachlass frühzeitig zu regeln. Eine Übersicht der wichtigsten Schritte
Zu ihm kommen Erben, wenn sie sich nicht einig werden: Der Mediator Gerhart Flothow versucht, den Streit zu schlichten – zuweilen mit ungewöhnlichen Mitteln
Werden Haus, Auto oder Schmuck vererbt, kassiert der Fiskus in vielen Fällen mit. Doch das lässt sich vermeiden – mit einer geschickten Planung
Was tun, wenn einem ein Weinkeller vermacht wurde, den man unmöglich leer trinken kann? Wein-händler Wolfgang Spruch freut sich über einen Anruf
Immobilien sind meist der größte Posten im Nachlass, doch sie lassen sich nur schwer aufteilen. Wie man Wohneigentum richtig vererbt und Streit vermeidet
Es klingt so einfach, Geld und Aktien an Erben zu übertragen. Doch wer möglichst viel Wert aus dem Nachlass erhalten will, sollte einiges beachten
In manchen Nachlässen schlummern böse Überraschungen: hohe Schulden. Kein Grund zur Panik, sagt Fachanwalt Jan Roth
Bessere Gene, gesünderer Lebenswandel: Frauen leben im Schnitt länger und treten deswegen öfter ein Erbe an. Daraus ergeben sich ganz eigene Fragen und Probleme – ein Spezialgebiet von Vermögensverwalterin Petra Ahrens
Für unverheiratete Paare, Alleinstehende oder Patchworkfamilien ist das Vererben eine besondere Herausforderung
Jedes Unternehmen hat ein Erbe, das es weitertragen muss. Manche verstecken es in einem Archiv im Keller, Cartier präsentiert es im Herzen von Paris – wo Chef-Archivarin Violette Petit darüber wacht
In welchem Land jemand stirbt, hat Einfluss auf Nachlass und Steuern. Auch bei Ehen mit mehreren Nationalitäten wird es schnell kompliziert. Doch für solche internationalen Erbfälle lässt sich vorsorgen
Die Gesetze für das Vererben von Immobilien unterscheiden sich stark von Land zu Land. Welches Recht in beliebten Urlaubsregionen gilt – und worauf man besonders achten sollte
Viele denken, man könne Verwandte einfach enterben – doch das ist gar nicht so einfach. Capital räumt mit fünf Mythen rund um das Enterben und den Pflichtteil auf
Manche trifft ein Erbe wie ein Lottogewinn. Doch wie investiert man ein unverhofftes Vermögen sinnvoll? Ein Leitfaden
Wenn jemand stirbt, kümmert sich Nachlasspfleger Marcel Sonnenberg um das, was bleibt. Ein Gespräch über Tatorte – und darüber, was manche tun, um an ein Erbe zu kommen
Selbst Social-Media-Accounts, Musikabos oder Kundenkonten gehören heute zu einem Erbe. Wie man seinen digitalen Nachlass für die Hinterbliebenen aufbereitet
Was bleibt am Ende einer langjährigen Karriere und eines Lebens in hart erarbeitetem Wohlstand?