Musical

Angesagte Musical Alben

Bühne frei! Jetzt Musical Songs streamen auf RTL+

Du liebst Musicals, aber der Broadway in New York, das Londoner West End oder die Musicalstadt Hamburg sind gerade unerreichbar? Nicht bei uns! Denn auf RTL+ gibt’s jetzt jede Menge Musicals zum Downloaden für unterwegs und zum Streamen für zu Hause. Verkürze dir die Zeit bis zur nächsten Musicalreise mit einem Cast Album deines Lieblings-Musicals, den besten Musical Showtunes als Playlist oder Soloalben bekannter Musicaldarstellerinnen und -darsteller.

Welche bekannten Musicaldarstellerinnen und -darsteller gibt es?

Musicals leben nicht nur vom Bühnenbild, von den Kostümen und der Musik allein. Vor allem braucht es Darstellerinnen und Darsteller, die den Charakteren auf der Bühne eine Stimme geben und sie zum Leben erwecken. Viele Musicaldarstellerinnen und -darsteller sind über die Jahre zu Stars in ihrem Genre geworden und haben eine große Fangemeinde. Das erfolgreiche Musical Elisabeth machte zum Beispiel die Holländerin Pia Douwes in der Rolle der Kaiserin zum Musicalstar. An ihrer Seite spielte damals auch Musicaldarsteller Uwe Kröger, die beiden wurden in den 1990er Jahren zum Musical-Traumpaar.

Viele weitere Erfolgs-Musicals wie Rebecca, Chicago oder Wicked haben mindestens eine weibliche Hauptrolle. So haben sich auch viele Musicaldarstellerinnen wie Judith Caspari, Sabrina Weckerlin, Roberta Valentini, Willemijn Verkaik, Ute Lemper oder Michaela Schober über die Jahre in die Herzen ihrer Fans gesungen. Deutsche Musicals wurden auch durch die Leistungen von Darstellern wie Mark Seibert, Jan Ammann, Thomas Borchert, Kevin Tarte und DSDS-Gewinner Alexander Klaws zu Erfolgen und lockten mit ihren Namen viele Zuschauerinnen und Zuschauer ins Theater.

Auch am Broadway wurden viele Darstellerinnen und Darsteller zu Musical-Stars. Schon in den 1960er Jahren gelang es Barbra Streisand als Fanny Brice im Musical Funny Girl zur Ikone zu werden. Schauspielerin und Sängerin Liza Minnelli kam später durch ihre Rolle als Sally Bowles im Musical Cabaret groß raus. Weitere Darstellerinnen mit erfolgreichen Karrieren am Broadway oder dem West End waren unter anderem Elaine Paige, Betty Buckley, Elaine Stritch, Bernadette Peters oder auch Patti LuPone.

Den jüngeren Musicalfans dürften Idina Menzel und die aus Glee bekannte Sängerin Lea Michelle ein Begriff sein. Menzel machte das Titellied “Let it go” aus Disneys Frozen zum großen Hit und Michelle feierte zuletzt mit dem Revival von Funny Girl Erfolge in New York. Als einer der wenigen PoC-Männer ist Schauspieler und Sänger Billy Porter, auch bekannt aus der Serie Pose, in seiner Rolle als Lola in Kinky Boots über Amerika hinaus zu großem Erfolg gekommen.

Amerika, England und die Welt: Woher kommen die bekannten Musicals?

Viele Musicals sind vom New Yorker Broadway oder dem Londoner West End nach Deutschland und Österreich gekommen. Häufig feierten weltberühmte Musicals wie Les Misérables, Das Phantom der Oper oder Cats ihre deutschsprachige Erstaufführung in Österreichs Landeshauptstadt Wien. Später entwickelte sich Hamburg zum ersten Anlaufpunkt, um Musicals auch in deutscher Sprache sehen zu können. Über die Jahre kamen auch feste Standorte wie Duisburg, Essen und Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen hinzu. Dort liefen Shows wie Wicked, Disneys Tarzan und Sister Act.

In Bochum ist bis heute das Rollschuh-Musical Starlight Express von Andrew Lloyd Webber zuhause. Seit mehr als 30 Jahren rollen Electra, Rusty und Pearl schon durchs Publikum. Es ist das bis heute am längsten laufende deutschsprachige Musical an einem festen Standort. Das Starlight Express Theater wurde eigens für das Musical in Bochum gebaut und 1988 eingeweiht. Doch en suite, also am festen Standort, wird heute aus Kostengründen kaum noch produziert. Es wird vermehrt auf günstigere Tour-Produktionen gesetzt. Als feste Produktion kam Ende 2022 das Musical Moulin Rouge nach Köln.

Broadway, West End, Hamburg: Musical Songs und Alben auf RTL+ streamen

Nachdem die meisten Musicals das Ruhrgebiet verlassen haben, hat sich Hamburg zur Musical-Metropole in Deutschland gemausert. Im Hamburger Hafen findet sich beispielsweise seit mehr als 20 Jahren der Musical-Dauerbrenner Disneys Der König der Löwen. Gleich nebenan können vor allem die kleinen Musicalfans die Schwestern Anna und Elsa sowie Schneemann Olaf in Disneys Die Eiskönigin bewundern.

Im Oktober 2022 kam auch das langersehnte Musical Hamilton endlich nach Hamburg. Die englischen Raptexte der mehr als 40 Lieder galten unter Insidern als unübersetzbar. Doch ein deutsches Übersetzer-Duo schaffte es in drei Jahren Arbeit, die Musical Songs ins Deutsche zu übertragen. Hamilton erzählt die Geschichte von Alexander Hamilton, einem der Mitbegründer der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung.

Andere Disney-Musicals, die in Deutschland liefen, waren unter anderem Der Glöckner von Notre Dame, Mary Poppins, Die Schöne und das Biest und Aladdin. Ein weiterer Musical-Standort in Deutschland ist nach wie vor auch Stuttgart, wo schon Musical-Klassiker wie Chicago, Miss Saigon oder Tanz der Vampire aufgeführt wurden.

Das Sinnbild für Musicals: Der Broadway

Die Geschichte des Musiktheaters geht weit in die Vergangenheit zurück. Seinen Ursprung hat es in der Oper, später entwickelte es sich unter anderem zum Subgenre Musical. Der Broadway ist zunächst nur eine der vielen New Yorker Straßen, die sich über mehrere Kilometer durch die Stadt zieht. Besonders in Manhattan siedelten sich über die Jahre viele Theater an, sodass der Broadway heute sinnbildlich für Musicals steht. Hier gibt es aber nicht nur Musiktheater. Am sogenannten Off-Broadway und Off-Off-Broadway sind viele Show-Schätze in kleinen Theatern zu Hause. Zudem werden hier die meisten Shows erstmalig vor kleinerem Publikum getestet.

Neben dem Singer-Songwriter-Duo Rodgers and Hammerstein (Oklahoma; The Sound of Music) ist Stephen Sondheim einer der wahrscheinlich bekanntesten amerikanischen Musical-Komponisten. Zu seinem künstlerischen Werk gehören Musicals wie Sunday in the Park with George, Into the Woods, West Side Story oder Company.

Very British: Musicals vom Londoner West End

Das West End ist ein Londoner Stadtteil in der City of Westminster. Schon seit Jahrzehnten ist das Viertel bekannt für seine vielen kleinen und großen Theater und steht heute, wie der Broadway, bei Musical-Fans als Oberbegriff für Theaterstücke, Musicals, Shows und Entertainment aller Art.

Der wahrscheinlich bekannteste britische Komponist vieler heute weltbekannter Musicals ist Andrew Lloyd Webber. Zu seinem Werk gehören unter anderem Das Phantom der Oper, Cats, Evita und aktuell Cinderella. Er besitzt den unter Künstlerinnen und Künstlern eher seltenen EGOT-Status. Das bedeutet, dass er während seiner Karriere mit den Preisen Emmy, Grammy, Oscar und Tony für seine künstlerischen Leistungen ausgezeichnet wurde.

Erfolgreiche Shows und Artists werden auch in der Musical-Welt prämiert. Die internationalen Musical-Preise sind der Tony Award in den USA und der Laurence Olivier Award in Großbritannien. Hier werden alle Theaterschaffenden für herausragende Leistungen im Bereich Theater, Show und Musical ausgezeichnet. In Deutschland gibt es seit 2014 den Deutschen Musical Theater Preis.

Preisgekrönte Musical Songs, Alben und Playlists auf RTL+ streamen

Du liebst Broadway-Musicals, besuchst regelmäßig das Londoner West End oder schaust gerne deutsche Musicals in Hamburg, Stuttgart oder Köln? Dann streame jetzt eine Musical Playlist und die erfolgreichsten Musical Songs hier auf RTL+!