
Der Astro-Podcast des ORF für kurze Blicke ins Universum. Paul Agamemnon Sihorsch vermittelt in Gesprächen mit Expert:innen Grundlagen der Astronomie und versucht, komplexe Fragestellungen einfach zu beantworten.
Alle Folgen
Folge 1: Warum im All staubsaugen verboten ist
Der ORF Astro-Podcast mit Folge 1 mit dem Staubsaugerverbot im All, dem geheimen 9. Planeten und ganz basic: WIe entstehen Jahreszeiten? Zu Gast in der Kuffner Sternwarte Astrophysikerin Konstanze Zwintz von der Universität Innsbruck. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 2: Wie wir auf der Erde überleben.
Was brauchen wir, um auf unserer Erde zu überleben? Warum gibt es eines Tages keine Sonnenfinsternis mehr und was, wenn der Mond verschwindet?Antworten darauf mit Arnold Hanslmeier Astrophysiker an der Universität Graz. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 3: Jeder Blick in den Himmel ist eine Zeitreise
Wann wurde das Licht geboren? Wir reisen zurück bis zum sogenannten Urknall und erklären warum jeder Blick in den Himmel eine Zeitreise ist. Zu Gast in der Kuffner Sternwarte ist Astrophysikerin Christine Ackerl von der Universität Wien. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 4: Ist Leben da draußen?
Wir werden nie Leben nachweisen - zumindest nicht aus biologischer Sicht. Warum das so und warum so mancher Hollywood-Film wahr werden könnte. Das alles und mehr mit Astrobiologin Ruth-Sophie Taubner an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 5: UFOs oder doch nicht?
Verwechslungsgefahr mit UFOs - Satelliten und ihre Funktionen. Wie funktioniert das Wetter und wann ist es zu voll im Erdorbit?Antworten mit Andreas Hörmer von der Technischen Universität Graz. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 6: Glühwürmchen aus dem All
Wir wünschen uns was - Folge 6 über die Gesteinsbrocken aus dem All. Was sind Sternschnuppen und kommt der Killer-Asteroid? Christian Köberl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist zu Gast auf der Kuffner Sternwarte. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 7: Die Fake-Farben der Astronomie
Das bekannte James Webb Weltraumteleskop verblüfft mit bunten Bildern - die Farben sind aber fake. Warum sie trotzdem sinnvoll sind und mehr über Galaxien in Folge 7 von "Agamemnon reist durchs All". Zu Gast ist eine bekannte Stimme: Christine Ackerl von der Universität Wien. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 8: Warum die Zeit vergeht
Schöne Dinge vergehen schnell, furchtbare Dinge langsam. Warum im Universum nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich die Zeit manchmal langsamer vergeht. Daniel Grumiller Physiker an der Technischen Universität Wien klärt auf. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 9: SciFi vs. Realität - wo sind die Grenzen der Raumfahrt?
Wir beschäftigen uns in Folge 9 mit den Grenzen der Raumfahrt. Der Mars ist im Gespräch als nächstes Ziel, dabei waren wir noch nichtmal auf dem Mond in diesem Jahrtausend. Wo sind die Grenzen? Was ist SciFi und was wirklich möglich? Raumfahrtexperte Günter Kargl von der Akademie der Wissenschaften besucht die Kuffner Sternwarte. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 10: Die Geheimnisse der dunklen Kräfte
Die Strecke von Galaxie zu Galaxie wird immer länger - das Universum dehnt sich aus und das immer schneller. Der Grund die Dunkle Energie. Dunkle Energie hält wiederum Galaxien zusammen. Über beide Kräfte ist wenig bekannt. Das soll sich bald ändern.In der Jubiläumsfolge zu Gast: Oliver Hahn Astrophysiker an der Universität Wien. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 11: Sternderl schauen
Der Blick in den Himmel kann bei klarem Himmel und ohne Lichtverschmutzung wunderschön sein. Professionell passiert das zum Beispiel in Südamerika. Wir holen Paul Eigenthaler von der Europäischen Südsternwarte in Chile in den ORF Astro-Podcast und Eva Aumüller von den Volkshochschulen, Hüterin einiger historischer Sternwarten in Wien, darunter auch die Kuffner-Sternwarte. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“

Folge 12: Die Staubsauger für alles
Schwarze Löcher - spannende Strukturen, die noch viel Fragen aufwerfen. Wir klären zumindest was sie tun und warum man sich lieber von ihnen fernhalten sollte. Auch Thema: der sogenannte Spaghettieffekt. Zu Gast auf der Kuffner Sternwarte Astrophysikerin Sabine Thater von der Universität Wien. „Diese Episode wurde am 21.5.2025 auf Ö1 Campus gestreamt.“
