AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Radio AllgäuHIT, Kempten

Täglich begrüßt der Radiosender AllgäuHIT Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Orten des Allgäus. Vom bekannte Profisportler, über Bürgermeister, Künstler, Handwerker oder Personen, die eine ganz besondere Aufgabe oder Gabe haben, ist alles dabei. In diesem Podcast ist die werktägliche Live-Sendung zeitnah (meist wenige Stunden später) nachhörbar.

Alle Folgen

Im Kaffeeklatsch auf Verbrecherjagd - Kripo Kempten zu Gast bei AllgäuHIT

Beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch wurde es dieses Mal spannend: Die beiden Ermittler der Kriminalpolizei Kempten, KHK Jürgen Gokorsch und KHK Jürgen Zöllinger, gaben einen seltenen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Zwischen Cappuccino und Studiogespräch erzählten sie, wie moderne Kriminalistik heute funktioniert, wie wichtig Teamarbeit ist – und weshalb der Job trotz belastender Einsätze für beide noch immer eine echte Berufung bleibt. Mit viel Erfahrung, Gelassenheit und einem feinen Gespür für Menschen sprachen die Kriminalhauptkommissare über aktuelle Herausforderungen in der Region, Präventionsarbeit und darüber, welche Mythen über Polizeiarbeit schlicht nicht stimmen. Ein Gespräch, das zeigt: Hinter jeder Ermittlung stehen echte Menschen – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem klaren Ziel: Sicherheit für das Allgäu.

Im Kaffeeklatsch auf Verbrecherjagd - Kripo Kempten zu Gast bei AllgäuHIT

Unter einem Hut: 300 Jahre Kopfbedeckung - im Herzen des Allgäus

Heute entführen wir euch nach Lindenberg im Allgäu, das einstige „Klein-Paris der Hutmode“, und besuchen dort das Deutsches Hutmuseum Lindenberg. Hier wird eine ganz besondere Geschichte erzählt – die Geschichte der Kopfbedeckung, des Handwerks und eines kleinen Ortes mit großer Bedeutung. Im Museum erwarten euch auf etwa 1.000 m² faszinierende Ausstellungsräume: Drei Themenbereiche – Hutherstellung, Hutmode und Hutstadt – laden gleichermaßen zum Schauen, Ausprobieren und Staunen ein. deutsches-hutmuseum.de Besonders spannend: Man kann Hüte tatsächlich aufsetzen, Mitmachstationen entdecken und eintauchen in 300 Jahre Hutgeschichte.

Unter einem Hut: 300 Jahre Kopfbedeckung - im Herzen des Allgäus

Zwischen Beats, Botschaften und Bergblick - Rainer von Vielen

Beim heutigen Kaffeeklatsch-Podcast von Radio AllgäuHIT war Rainer von Vielen zu Gast – der charismatische Musiker, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Elektro, Weltmusik und Allgäuer Erdverbundenheit seit Jahren für Furore sorgt. Im Gespräch mit dem AllgäuHIT-Team gab Rainer spannende Einblicke in sein kreatives Schaffen, sprach über die Inspiration aus der Allgäuer Heimat und verriet, was seine Musik für ihn persönlich bedeutet: „Musik ist für mich immer auch eine Haltung – sie darf unbequem sein, aber sie soll verbinden.“ Natürlich ging es auch um aktuelle Projekte, neue Songs und die besondere Dynamik zwischen Tradition und Moderne, die Rainer von Vielen so unverwechselbar macht. Wer die Folge verpasst hat, kann den Kaffeeklatsch mit Rainer von Vielen ab sofort als Podcast auf allgaeuhit.de oder überall, wo es Podcasts gibt, nachhören.

Zwischen Beats, Botschaften und Bergblick - Rainer von Vielen

Fasching, Geschichten & Anekdoten: Traditionsgemeinschaft der Zunftmeister aus Sonthofen

Zum Faschingsauftakt am 11.11. haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Linda, Marc und Sylvia von der Traditionsgemeinschaft der ehemaligen Zunftmeister Sonthofen (TEZ) waren bei uns im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch zu Gast! 🎭 Sie plaudern über närrische Traditionen, verrückte Anekdoten aus der Zunftmeisterzeit und was Fasching im Allgäu so besonders macht. Ob lustige Geschichten, überraschende Einblicke hinter die Kulissen oder nostalgische Erinnerungen – in dieser Folge wird gelacht, geschmunzelt und Fasching live erlebbar. Hört rein und startet mit uns die närrische Saison – Lachen garantiert!

Fasching, Geschichten & Anekdoten: Traditionsgemeinschaft der Zunftmeister aus Sonthofen

Europameisterin Nicola Müller-Faßbender im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Präzision, Konzentration und Leidenschaft – das sind die Stärken von Nicola Müller-Faßbender aus Weitnau, Europameisterin im Schießen – Laufende Scheibe. Im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spricht sie über ihren außergewöhnlichen Sport, den Weg an die europäische Spitze und was es braucht, um im entscheidenden Moment ruhig zu bleiben. Nicola erzählt von ihren Trainingseinheiten, Erfolgen und auch von den Herausforderungen, die der Schießsport mit sich bringt. Ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau, die zeigt, dass Zielstrebigkeit und innere Ruhe der Schlüssel zum Erfolg sind. 🎧 Jetzt anhören – im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch mit Europameisterin Nicola Müller-Faßbender aus Weitnau!

Europameisterin Nicola Müller-Faßbender im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Kaffeeklatsch mit Erfinder, Poet und Forscher Pius Vögel aus Sulzberg

Im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch war diesmal ein echter Allgäuer Tüftler zu Gast: Pius Vögel aus Sulzberg – Erfinder, Poet und Forscher mit Herz und Verstand. In einer unterhaltsamen Stunde erzählt Pius, wie aus kleinen Alltagsideen große Erfindungen werden, warum Kreativität für ihn keine Grenzen kennt und wie seine Leidenschaft für Sprache und Wissenschaft zusammenpassen. Er spricht über seine neuesten Projekte, verrät, woher er seine Inspiration nimmt, und zeigt, dass Forschergeist und Poesie im Allgäu wunderbar zusammengehen. 🎧 Jetzt reinhören – im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch-Podcast mit Pius Vögel aus Sulzberg – einem Mann, der beweist: Neugier und Fantasie sind die besten Antriebe!

Kaffeeklatsch mit Erfinder, Poet und Forscher Pius Vögel aus Sulzberg

Vom Allgäu in die Welt des Saxophons - Christian Segmehl erzählt

In unserer heutigen Livesendung begrüßen wir einen außergewöhnlichen Musiker aus dem Allgäu: Christian Segmehl, Saxophonist aus Leutkirch. Er steht für musikalische Leidenschaft, Virtuosität und die besondere Kunst, das Saxophon in all seinen Klangfarben erstrahlen zu lassen. Ob Klassik, Jazz oder zeitgenössische Musik - Christian Segmehl bewegt sich mühelos zwischen den Stilrichtungen und schafft es, jede Note mit Emotion und Ausdruck zu füllen. In seinen Konzerten verbindet er technische Präzision mit einer tiefen musikalischen Seele – immer auf der Suche nach dem perfekten Klangmoment. Im Gespräch erzählt er von seinem Werdegang, seinen musikalischen Projekten und davon, was ihn an diesem besonderen Instrument so fasziniert. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit als Lehrer, Ensembleleiter und Musiker, der die Kulturlandschaft im Allgäu seit vielen Jahren bereichert.

Vom Allgäu in die Welt des Saxophons - Christian Segmehl erzählt

Zu Gast beim Kaffeeklatsch: Eisenbergs Bürgermeister Manfred Kössel im Gespräch

In unserer neuen Folge des Kaffeeklatsch-Podcasts durften wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Manfred Kössel, den Bürgermeister von Eisenberg. Bei einer Tasse Kaffee sprach er mit uns über das Leben in unserer Stadt, aktuelle Projekte im Rathaus und seine ganz persönlichen Eindrücke aus dem Bürgermeisteralltag. Wir haben über Herausforderungen, Chancen und natürlich auch über die kleinen Momente gesprochen, die das Amt so besonders machen. Ein offenes, herzliches Gespräch über Engagement, Gemeinschaft und die Zukunft Eisenbergs – direkt aus dem Herzen unserer Region. Also: Kaffee aufbrühen, zurücklehnen und reinhören – es lohnt sich! ☕🎙️

Zu Gast beim Kaffeeklatsch: Eisenbergs Bürgermeister Manfred Kössel im Gespräch

Zwischen Tradition und Leidenschaft - der Unterallgäuer Kreisheimatpfleger Philipp Korda

Im neuen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spricht Philipp Korda, der neue Kreisheimatpfleger des Landkreises Unterallgäu, über seine spannende Aufgabe, Tradition lebendig zu halten und Heimatgeschichte in die Zukunft zu tragen. Der 46-Jährige kümmert sich künftig um Themen wie Brauchtum, Trachten, Volkstanz, Mundart, Laienspiel und Wappen – und betreut außerdem die Bibliothek der Kreisheimatpflege. Im Gespräch erzählt er, warum Heimat für ihn weit mehr bedeutet als nur Vergangenheit, welche Werte er bewahren möchte und wie sich altes Wissen mit modernen Ideen verbinden lässt. 🎧 Jetzt reinhören: Die ganze Folge mit Philipp Korda – überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt auf allgaeuhit.de/podcast.

Zwischen Tradition und Leidenschaft - der Unterallgäuer Kreisheimatpfleger Philipp Korda

Energie neu gedacht - Tüftler Norbert Baumann im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Im neuen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch sprechen wir mit Norbert Baumann, einem echten Allgäuer Erfindergeist. Der Tüftler steht mit seinem Startup im Finale der Allgäuer Gründerbühne – und das mit einer Innovation, die Zukunft verspricht: einem selbst entwickelten Batteriespeicher mit 10 Kilowattstunden Kapazität. Norbert erzählt, wie aus einer Idee in der Werkstatt ein marktreifes Produkt wurde, was ihn antreibt, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, und warum der Weg zum Erfolg oft mehr Ausdauer als Zufall ist. Außerdem verrät er, wie sich Erfindergeist, Unternehmertum und Allgäuer Bodenständigkeit verbinden lassen.

Energie neu gedacht - Tüftler Norbert Baumann im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Von Zuckerwatte bis Adrenalin - Schausteller Ronny Grubart aus Isny

Im Radio AllgäuHIT-Kaffeeklatsch erzählt Ronny Grubart aus Isny im Westallgäu, wie es ist, Schausteller in der vierten Generation zu sein. Zwischen bunten Lichtern, Fahrgeschäften und langen Reisetagen gewährt er spannende Einblicke in ein Leben, das selten stillsteht. Ronny spricht über seine Kindheit auf dem Rummelplatz, den Zusammenhalt in der Schaustellerfamilie und die Herausforderungen, die das Traditionsgewerbe heute meistern muss. Außerdem verrät er, warum ihn trotz all der Arbeit immer noch die pure Freude antreibt, wenn die Karussells sich drehen und Kinderaugen leuchten. 🎧 Jetzt reinhören: Die ganze Folge mit Ronny Grubart – jetzt überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt auf allgaeuhit.de/podcast.

Von Zuckerwatte bis Adrenalin - Schausteller Ronny Grubart aus Isny

Zwischen Sport, Social Media und Allgäuer Bodenständigkeit - Lenny Scheidhauer aus Sonthofen

Im neuen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spricht Lenny Scheidhauer aus Sonthofen über seinen Weg als Sportler, Content-Creator und Allgäuer mit Leidenschaft. Der junge Athlet erzählt, wie er es schafft, Training, Social Media und Alltag unter einen Hut zu bringen – und warum Authentizität für ihn wichtiger ist als Perfektion. Im Gespräch gibt Lenny Einblicke in seine sportlichen Ziele, seine kreative Arbeit hinter der Kamera und seinen Antrieb, andere Menschen zu motivieren, das Beste aus sich herauszuholen. Außerdem geht’s um Heimatliebe, Durchhaltevermögen und die Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben im Allgäu. 🎧 Jetzt reinhören: Die ganze Folge mit Lenny Scheidhauer gibt’s überall, wo es Podcasts gibt – oder direkt auf allgaeuhit.de/podcast.

Zwischen Sport, Social Media und Allgäuer Bodenständigkeit - Lenny Scheidhauer aus Sonthofen

Grenzen im Schnee: Extremskifahrer Christian Flühr im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Der Allgäuer Extremskifahrer Christian Flühr hat im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spannende Einblicke in sein außergewöhnliches Leben zwischen Adrenalin, Disziplin und Leidenschaft für den Wintersport gegeben. Flühr, der seit Jahren mit spektakulären Projekten und Weltmeistertiteln auf sich aufmerksam macht, sprach im Gespräch über seine Motivation, sportliche Grenzen immer wieder neu zu definieren - und darüber, warum für ihn Sicherheit und Vorbereitung oberste Priorität haben. Außerdem erzählte er, wie er sich mental auf extreme Herausforderungen vorbereitet und was ihn antreibt, immer wieder in eisige Höhen aufzusteigen. Im Podcast berichtet der Wah-Allgäuer auch über besondere Momente auf und abseits der Pisten, den Klimawandel im Gebirge und seine Sicht auf die Zukunft des Skisports. Natürlich kam auch der Humor nicht zu kurz - bei Kaffee, Geschichten und einer ordentlichen Portion Bergleidenschaft.

Grenzen im Schnee: Extremskifahrer Christian Flühr im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Deutschlands Naturwunder Breitachklamm bei Oberstdorf im Allgäu

Für unsere neue Podcast-Folge hatten wir die besondere Gelegenheit, mit Dominik Fritz, dem Betriebsleiter der Breitachklamm, zu sprechen. Im Gespräch nahm er uns mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und die faszinierende Natur dieses einzigartigen Naturwunders bei Oberstdorf. Fritz erzählte mit großer Leidenschaft von der Entstehung der Klamm, den geologischen Besonderheiten und den Herausforderungen, die der Erhalt eines solchen Naturdenkmals mit sich bringt. Besonders eindrucksvoll waren seine Schilderungen über die Kraft des Wassers, das über Jahrtausende hinweg die beeindruckende Schlucht geformt hat. Neben vielen spannenden Fakten gab Dominik Fritz auch persönliche Einblicke in seinen Alltag als Geschäftsführer. Er berichtete von den Aufgaben hinter den Kulissen, von Begegnungen mit Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt und davon, wie wichtig Nachhaltigkeit und Naturschutz für die Zukunft der Breitachklamm sind und was rund um die Klamm in Zukunft alles geplant ist.

Deutschlands Naturwunder Breitachklamm bei Oberstdorf im Allgäu

Engagement mit Herz: Sabrina Preßler über Verantwortung, Jugend und das Rote Kreuz

In unserer neuen Podcast-Folge dürfen wir Sabrina Preßler aus Fischen im Allgäu begrüßen – die neue stellvertretende Landesvorsitzende des Bayerischen Jugendrotkreuzes. Mit beeindruckendem Engagement und klarer Vision spricht Sabrina über ihre Motivation, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern, über die Bedeutung von Mitmenschlichkeit im Alltag und darüber, wie das Jugendrotkreuz Brücken zwischen Generationen baut.

Engagement mit Herz: Sabrina Preßler über Verantwortung, Jugend und das Rote Kreuz

Die Welt der Aromen - Zu Gast Gewürzsommelier Matthias Endrass

Heute wird’s aromatisch – denn wir haben Besuch von Matthias Endrass, Gewürzsommelier aus Bad Hindelang. Zum Tag der Gewürze nimmt er uns mit auf eine duftende Reise durch die Welt der Kräuter, Samen und Aromen. Gemeinsam sprechen wir über die Kunst des Würzens, wie Gewürze unsere Sinne beeinflussen, und welche kleinen Geheimnisse in der Gewürzschublade stecken. Freut euch auf spannende Geschichten, praktische Tipps und jede Menge Inspiration für eure Küche!

Die Welt der Aromen - Zu Gast Gewürzsommelier Matthias Endrass

Einsatz mit Leidenschaft - Peter Pohl über die Motorradstaffel des BRK im Allgäu

In dieser Folge des AllgäuHIT-Kaffeeklatsch sprechen wir mit Peter Pohl, einem der Gründungsmitglieder der Motorradstaffel des Bayerischen Roten Kreuzes im Allgäu. Seit vielen Jahren ist er mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, schnell Hilfe zu leisten – dort, wo Krankenwagen oft schwer hinkommen. Ob bei Großveranstaltungen, im unwegsamen Gelände oder auf stark befahrenen Straßen: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Motorradstaffel sind stets bereit, Erste Hilfe zu leisten und professionelle Unterstützung zu bieten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Peter Pohl erzählt im Gespräch, wie alles begann, welche Motivation hinter dem besonderen Engagement steckt und welche Einsätze ihm bis heute im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem geht es um Teamgeist, Verantwortung und die Faszination, Motorradfahren mit sozialem Engagement zu verbinden. 🎧 Jetzt reinhören in eine spannende, persönliche und bewegende Folge – über Menschen, die helfen, wenn jede Sekunde zählt.

Einsatz mit Leidenschaft - Peter Pohl über die Motorradstaffel des BRK im Allgäu

Neuer Schwung für die Jugendarbeit – im Gespräch mit dem neuen Jugendpfarrer der Dekanate Kempten, Sonthofen und Lindau

In dieser Podcast-Folge begrüßen wir Roland Kiechle, den neuen Jugendpfarrer für die Dekanate Kempten, Sonthofen und Lindau, zu einem ausführlichen Gespräch. Er erzählt von seinen ersten Eindrücken, seinen Ideen für die kirchliche Jugendarbeit und davon, was ihn an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen der Kirche in der heutigen Zeit, darüber, wie Glaube lebendig bleiben kann – und warum Begegnung, Offenheit und Gemeinschaft dabei eine zentrale Rolle spielen. 🎧 Hört rein und lernt den neuen Jugendpfarrer persönlich kennen – engagiert, nahbar und voller Tatendrang für die Jugend im Allgäu.

Neuer Schwung für die Jugendarbeit – im Gespräch mit dem neuen Jugendpfarrer der Dekanate Kempten, Sonthofen und Lindau

Vom Acker auf den Teller – Solidarische Landwirtschaft hautnah mit Klaus Kaiser

n dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Klaus Kaiser, Mitinitiator der Solidarischen Landwirtschaft in Greggenhofen bei Rettenberg. Er erzählt, wie durch gemeinschaftliches Engagement, regionale Produktion und echte Wertschätzung für Lebensmittel eine nachhaltige Alternative zur industriellen Landwirtschaft entsteht. Klaus gibt spannende Einblicke in den Alltag auf dem Hof, erklärt, was hinter dem Prinzip der „Solawi“ steckt – und warum es nicht nur um Gemüse geht, sondern um eine ganze Lebenshaltung. Gemeinsam sprechen wir über regionale Ernährung, Verantwortung und die Freude, wenn Menschen und Natur wieder in Beziehung treten. 🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie gelebte Nachhaltigkeit im Allgäu funktioniert – bodenständig, gemeinschaftlich und zukunftsweisend.

Vom Acker auf den Teller – Solidarische Landwirtschaft hautnah mit Klaus Kaiser

Abenteuer, Gemeinschaft & Natur – Pfadfinden mit Sophie Graf vom Stamm Dietmannsried

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Pfadfinder! Zu Gast ist Sophie Graf vom Pfadfinderstamm Dietmannsried, die uns mitnimmt auf eine Reise voller Abenteuer, Lagerfeuer, Freundschaft und Verantwortung. Wir sprechen über: ✨ Was es bedeutet, Pfadfinder*in zu sein 🌍 Warum Werte wie Zusammenhalt, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit so wichtig sind 🏕️ Die schönsten Momente auf Lagern und Fahrten 💪 Und wie Pfadfinden junge Menschen prägt – weit über die Jugendzeit hinaus Sophie erzählt mit viel Leidenschaft und Humor, warum das Pfadfinderleben mehr ist als nur Zelte und Halstücher – es ist eine Lebenseinstellung! 🎧 Jetzt reinhören – egal ob ihr selbst mal bei den Pfadfindern wart, neugierig seid oder einfach Lust habt auf spannende Geschichten aus der Welt des Abenteuers.

Abenteuer, Gemeinschaft & Natur – Pfadfinden mit Sophie Graf vom Stamm Dietmannsried

Pasta aus dem Allgäu: Wie Ramiz Gad mit seiner Nudel-Manufaktur Genuss neu denkt

Zum Welt-Pasta-Tag wird’s lecker! In dieser Folge sprechen wir mit Ramiz Gad, dem Gründer der einzigen Nudel-Manufaktur im Allgäu. Er erzählt, wie aus Leidenschaft für gutes Essen eine regionale Erfolgsgeschichte wurde – handgemacht, ehrlich und mit ganz viel Geschmack. Erfahre, was gute Pasta wirklich ausmacht und warum Qualität bei ihm oberste Priorität hat. Perfekt für alle, die Nudeln lieben!

Pasta aus dem Allgäu: Wie Ramiz Gad mit seiner Nudel-Manufaktur Genuss neu denkt

Haldenwang im Fokus: Bürgermeister Josef Wölfle

In dieser Folge ist Haldenwangs Bürgermeister Josef Wölfle zu Gast beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch. Im Gespräch geht es um aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Zukunft der Gemeinde. Ein offener, bodenständiger Talk über das, was Haldenwang bewegt – kompakt, ehrlich und hörenswert.

Haldenwang im Fokus: Bürgermeister Josef Wölfle

Ruß, Rauch & Verantwortung - Kaminkehrer Christian Fichtl im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Im neuesten AllgäuHIT-Kaffeeklatsch wird’s schwarz – aber nur, was den Beruf angeht! Christian Fichtl, Kaminkehrer aus Blaichach und stellvertretender Obermeister der Innung Schwaben, plaudert mit uns über den Alltag auf den Dächern des Allgäus, über Sicherheit, saubere Luft und den Wandel seines traditionellen Handwerks in modernen Zeiten. Wie wird man eigentlich Kaminkehrer? Warum bringt der schwarze Mann Glück – und was hat sich in der Energie- und Heiztechnik in den letzten Jahren verändert? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian mit jeder Menge Humor, Herzblut und echtem Allgäuer Charme. Also: Kaffee aufgießen, zurücklehnen und reinhören – es lohnt sich!

Ruß, Rauch & Verantwortung - Kaminkehrer Christian Fichtl im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Natur pur: Felix Steinmeyer über die wilden Allgäuer Hochalpen

Im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spricht Felix Steinmeyer, Gebietsbetreuer der Allgäuer Hochalpen beim Landesbund für Vogelschutz, über seine faszinierende Arbeit in einer der ursprünglichsten Landschaften Bayerns. Er erzählt, welche Tiere hier zuhause sind, warum der Schutz dieser besonderen Region so wichtig ist – und was jeder Einzelne tun kann, um die Alpennatur zu bewahren. Ein Gespräch voller Leidenschaft für Natur, Berge und Artenvielfalt – jetzt reinhören und das Allgäu mit neuen Augen sehen!

Natur pur: Felix Steinmeyer über die wilden Allgäuer Hochalpen

Hans Piesbergen im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: Von der Bühne ins echte Leben

Der Schauspieler und Regisseur Hans Piesbergen war zu Gast beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch – und hat spannende Einblicke in seine Karriere, seine Leidenschaft für das Theater und seine neuesten Projekte gegeben. Im Gespräch erzählt er, was ihn antreibt, welche Momente ihn besonders geprägt haben und warum das Allgäu für ihn ein besonderer Ort ist.

Hans Piesbergen im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: Von der Bühne ins echte Leben

Von der Castingshow bis heute: Der Allgäuer Musiker Thomas Wohlfahrt im Gespräch

Diese Kaffeeklatsch-Runde hat’s in sich! Sänger Thomas Wohlfahrt hat im AllgäuHIT-Studio vorbeigeschaut – und natürlich gab’s jede Menge gute Laune, ehrliche Einblicke und ein bisschen Musik-Talk obendrauf. Thomas erzählt, wie er zur Musik gekommen ist, warum ihn das Allgäu immer wieder inspiriert und was hinter seinen neuesten Songs steckt. Dazu gibt’s spannende Geschichten von der Bühne, kleine Anekdoten aus dem Musikerleben und den ein oder anderen Lacher. Also: Kaffee schnappen, Kopfhörer auf – und reinhören in eine richtig sympathische Folge mit Thomas Wohlfahrt!

Von der Castingshow bis heute: Der Allgäuer Musiker Thomas Wohlfahrt im Gespräch

Frech, klug, preisgekrönt: Cornelius Oettle packt aus!

Frisch ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis für „Die Anstalt“ (ZDF), nimmt Cornelius Oettle im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch kein Blatt vor den Mund. Der Kabarettist und Autor spricht über den Reiz des politischen Spotts, seine liebsten Bühnenmomente – und warum Satire heute wichtiger ist denn je. Knappe 20 Minuten voller Humor, Haltung und Herzblut.

Frech, klug, preisgekrönt: Cornelius Oettle packt aus!

Folkrock aus dem Allgäu: „Kähl“ beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Heute wird’s musikalisch im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch! Zu Gast ist die Allgäuer Folkrock-Band „Kähl“, die mit ehrlichen Texten, handgemachter Musik und ganz viel Herz die regionale Musikszene aufmischt. Im Gespräch erzählen die Musiker, wie ihre Songs entstehen, was Heimat für sie bedeutet und warum Folkrock aus dem Allgäu einfach anders klingt. Ein Gespräch voller Leidenschaft, Humor und echter Musikerenergie – perfekt für alle, die gute Musik und gute Geschichten lieben.

Folkrock aus dem Allgäu: „Kähl“ beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Bürgermeisterin Martina Wilhelm über Missen-Wilhams, Zusammenhalt & Zukunftspläne

Im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch begrüßen wir diesmal Martina Wilhelm, die engagierte Bürgermeisterin von Missen-Wilhams im Oberallgäu. Im Gespräch dreht sich alles um die Lebensqualität in der Gemeinde, aktuelle Projekte und Herausforderungen sowie den besonderen Zusammenhalt im Dorf. Martina Wilhelm spricht über das, was Missen-Wilhams so lebenswert macht – und verrät, welche Ideen sie für die Zukunft hat. Ein authentischer Einblick in das Herz des Oberallgäus – mit viel Leidenschaft, Bodenständigkeit und einem guten Schluck Kaffee.

Bürgermeisterin Martina Wilhelm über Missen-Wilhams, Zusammenhalt & Zukunftspläne

Von der Kreisklasse bis zur Königsklasse? Der Fußball im Allgäu im Wandel

Wie steht es um den Fußball im Allgäu? Zwischen engagierten Ehrenamtlichen, Nachwuchssorgen und echter Leidenschaft: Karl-Heinz Giegerich, Leiter des Kreis Allgäu im Bayerischen Fußballverband, spricht über die aktuelle Lage, Chancen für den Nachwuchs und warum der Fußball hier mehr ist als nur ein Spiel.

Von der Kreisklasse bis zur Königsklasse? Der Fußball im Allgäu im Wandel

Hornbotschafterin aus Kempten: Susanne Schwärzler

Unsere Gast im heutigen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch ist Susanne Schwärzler, Hornbotschafterin aus Kempten. Sie setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt und die Wertschätzung der Kuhhörner ein. Wir sprechen mit ihr darüber, warum Hörner weit mehr sind als nur ein äußeres Merkmal, was sie über die Gesundheit und das Wesen der Tiere aussagen – und wie ihre Arbeit uns neue Perspektiven auf Landwirtschaft, Tradition und Nachhaltigkeit eröffnet.

Hornbotschafterin aus Kempten: Susanne Schwärzler

Tag des Kaffees - Ist Kaffee gleich Kaffee?

Zum „Tag des Kaffees“ haben wir uns mit dem Wiggensbacher Kaffeeröster Alexander Gourguis zusammengesetzt. Im AllgäuHIT-Kaffeeklatsch spricht er über seine Leidenschaft für Kaffee, das Handwerk des Röstens und worauf es beim perfekten Kaffee wirklich ankommt. Außerdem verrät er, wie er zur Rösterei kam, welche Trends er beobachtet und gibt Tipps für alle, die Kaffee nicht nur trinken, sondern erleben wollen.

Tag des Kaffees - Ist Kaffee gleich Kaffee?

Dolmetscher oder KI? - Warum der Mensch weiter gebraucht wird

Im heutigen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch begrüßen wir Markus Klenk aus Weitnau - Fachdolmetscher und Übersetzer mit langjähriger Erfahrung. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Sprachmittlung weit mehr ist als nur das reine Übertragen von Wörtern, weshalb Menschlichkeit, Kulturverständnis und Empathie unersetzlich bleiben - und warum selbst modernste KI noch nicht mit einem echten Dolmetscher mithalten kann.

Dolmetscher oder KI? - Warum der Mensch weiter gebraucht wird

Burgberg im Fokus: Bürgermeister beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Spannende Einblicke aus erster Hand: Im aktuellen AllgäuHIT-Kaffeeklatsch ist der Burgberger Bürgermeister zu Gast. In der Gesprächsrunde erzählt er von aktuellen Projekten, Entwicklungen und Besonderheiten der Gemeinde Burgberg.

Burgberg im Fokus: Bürgermeister beim AllgäuHIT-Kaffeeklatsch

Einsatz am Limit: Bergrettung im Allgäu

Wenn der Notruf aus den Bergen eingeht, zählt jede Minute. Heiko Joos, Sprecher der Bergwacht Sonthofen, weiß, was es bedeutet, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren, Leben zu retten und gleichzeitig die Schönheit der Allgäuer Alpen im Blick zu behalten. Im Gespräch gibt er spannende Einblicke in dramatische Einsätze, erzählt, wie Teamgeist und Vertrauen in Extremsituationen funktionieren – und warum die Berge trotz aller Gefahren für ihn ein Ort der Kraft bleiben.

Einsatz am Limit: Bergrettung im Allgäu

Walter Krimps: Das Leben eines Buchdruckers

Walter Krimps aus Kempten ist gelernter Buchdrucker – ein Handwerk, das heute fast wie aus einer anderen Zeit wirkt. Im Gespräch erzählt er, wie sich der Geruch von Druckerschwärze in die Erinnerung brennt, warum Präzision und Geduld in seiner Arbeit entscheidend sind und welche Geschichten sich zwischen Lettern und Walzen verstecken. Ein Einblick in ein fast vergessenes, aber faszinierendes Handwerk.

Walter Krimps: Das Leben eines Buchdruckers

Alpine Einsatzgruppe der Allgäuer Polizei

Spannender Einblick in die Arbeit der Alpinen Einsatzgruppe der Allgäuer Polizei. Bei

Alpine Einsatzgruppe der Allgäuer Polizei

Nordischer Kombinierer Julian Schmid aus Oberstdorf

Julian Schmid ist ein deutscher Nordischer Kombinierer aus Oberstdorf im Allgäu. Er wurde 2025 in Trondheim Weltmeister in der Staffel. Seit 2019 ist er im Weltcup aktiv. In der Kaffeeklatsch-Folge vom 24. September 2025 spricht er über sein Leben als Sportler, Privates und seine Liebe zum Skispringen und dem Langlauf.

Nordischer Kombinierer Julian Schmid aus Oberstdorf