B redet - Das Infotainment Magazin

Christian Becker

Jeder Mensch hat eine Story die es wert ist erzählt zu werden. Welche ist deine? Jeden Donnerstag, um 7 Uhr - passend zum Zähneputzen, Frühstücken oder auf dem Weg zur Arbeit - geht eine neue Folge online. Ob Politik, Sport, Gesellschaft, Medien oder Lifestyle - ein breites Spektrum an Themen soll für die Podcasthörer eine interessante Abwechslung bieten. Wenn Du ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu einem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir eine Nachricht per e-Mail an: b_redet@gmx.de Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/?ref=bookmarks Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/ Twitter: https://twitter.com/b_redet Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN Vielen Dank für dein Interesse und, dass du diesen Podcast unterstützt und hörst! Christian

Alle Folgen

Weltspartag Spezial: Finanzen ganz einfach – Mit Saidi Sulilatu

Hallo und herzlich willkommen zum Weltspartag-Spezial! Statt das Sparschwein zur Bank zu bringen, bringen wir heute dein Finanzwissen auf das nächste Level! Anlässlich des Weltspartages tauchen wir tief in die Welt der modernen Geldanlage ein und sprechen über das Buch "Finanzen ganz einfach" von Saidi Sulilatu. In dieser Folge erfährst du auf unterhaltsame und verständliche Weise: - Die besten Finanzanlagen: Wie du dein Geld strategisch klug anlegst. - Der wahre Wert von Gold: Ist das Edelmetall wirklich der ultimative Krisenschutz? - Immobilien-Mythen: Lohnt sich der Traum vom Betongold für dich? - ETF für Einsteiger: Wie du mit minimalem Aufwand ein diversifiziertes Portfolio aufbaust. - Die Falle der Überversicherung: Wo du sofort Kosten sparen kannst. - Finanzfehler: Vermeide die teuersten Anfängerfehler und starte sofort durch! Wir zeigen dir, dass finanzielle Freiheit keine Raketenwissenschaft ist, sondern eine Frage der richtigen Strategie. Hör rein und starte noch heute mit deinem Finanz-Upgrade!

Weltspartag Spezial: Finanzen ganz einfach – Mit Saidi Sulilatu

Krebs unter der Gürtellinie: Patricks Kampf gegen den Hodenkrebs

Patrick ist gerade mitten in der Behandlung seiner Hodenkrebserkrankung. In dieser extrem offenen und wichtigen Folge erzählt er, wie er durch regelmäßiges Abtasten einen Knoten entdeckte und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung legte. Er spricht schonungslos ehrlich über die Diagnose Hodenkrebs, den Ablauf seiner Behandlung und, was die Erkrankung emotional und körperlich bedeutet. Diese Folge ist essenziell für junge Männer (20-45 Jahre) und alle, die Aufklärung zum Thema Hodenkrebs suchen. Patrick gibt konkrete Ratschläge zur Vorsorge und macht Mut, offen über Männergesundheit zu sprechen. Hört rein und lernt, wie wichtig der einfache Hodencheck sein kann!

Krebs unter der Gürtellinie: Patricks Kampf gegen den Hodenkrebs
Trailer

TRAILER: Kein Zurück mehr: Die brisante Debatte um die Rücknahme der Kriegsdienstverweigerung

Stell Dir vor: Du hast einmal gesagt: "Nein!" "Nein, zu Uniform.", "Nein, zur Waffe.", "Nein, zum Einsatz für die Bundeswehr." Ein klarer Fall von Kriegsdienstverweigerung. Aber, was passiert, wenn aus diesem "Nein" plötzlich ein "Doch, bitte!" wird? Kann man den eigenen Widerruf zurückziehen, quasi die Rolle rückwärts antreten und wieder Soldat werden? Und, warum sollte jemand das überhaupt wollen - aus Überzeugung, aus Pflichtgefühlt, oder vielleicht aus ganz pragmatischen Gründen, wie Karriere, Sicherheit, Anerkennung? Der Widerruf der Kriegsdienstverweigerung klingt trocken, ist aber hochbrisant: rechtlich, gesellschaftlich und politisch. Darf der Staat jeden zurücknehmen, der es sich anders überlegt hat? Oder bleibt ein "Nein" endgültig ein "Nein"!? Genau darum geht es in der kommenden Folge. Wir schauen uns an, wie realistisch die Rückkehr in die Truppe nach einem solchen Widerruf wirklich ist, konkret am Beispiel von Christian Fritsch. Der macht genau diesen Schritt.

TRAILER: Kein Zurück mehr: Die brisante Debatte um die Rücknahme der Kriegsdienstverweigerung

Timur Ülker über das RTL Dschungelcamp

Timur ist Schauspieler und Musiker, zeigt gerne was er hat: nämlich einen durchtrainierten Body. Wobei er darauf im Dschungel aber nicht reduziert werden möchte. Was ihm wichtig ist, in der Zeit in Australien, erzählt er in dieser Folge.

Timur Ülker über das RTL Dschungelcamp

Lilly Becker über das RTL Dschungelcamp

Lilly Becker wird häufig als "die Frau von..." gesehen. Jetzt hat sie die Chance zu zeigen, was in ihr steckt und ohne Boris als Background in den Vordergrund zu treten. Wie sie das machen will, im australischen Dschungel, verrät sie uns in dieser Folge.

Lilly Becker über das RTL Dschungelcamp

Sam Dylan über das RTL Dschungelcamp

Sam ist eines der bekanntesten Reality Gesichter im TV Geschäft. Jetzt nimmt er am größten, deutschen Showformat teil und spricht in dieser Folge über genau diese Show, die Vorbereitung und Ängste vor Ort.

Sam Dylan über das RTL Dschungelcamp

Ein Leben mit giftigen Echsen, Schlangen, Skorpionen und Spinnen - Marcel ist der "venom breeder"

Hund, Katze, Maus und Goldfisch als Haustier zu halten kann jeder. Spinnen, Schlangen, Echsen und Frösche, zum Teil sehr giftige, muss man wollen. Marcel will und tut das. Mit zig giftigen Tierarten bildet er eine WG und leistet Aufklärungsarbeit, u.a. über SocialMedia.

Ein Leben mit giftigen Echsen, Schlangen, Skorpionen und Spinnen - Marcel ist der "venom breeder"
Trailer

Trailer: Ein Leben mit giftigen Echsen, Schlangen, Skorpionen und Spinnen - Marcel ist der "venom breeder" am 16.01.25

Hund, Katze, Maus und Goldfisch als Haustier zu halten kann jeder. Spinnen, Schlangen, Echsen und Frösche, zum Teil sehr giftige, muss man wollen. Marcel will und tut das. Mit zig giftigen Tierarten bildet er eine WG und leistet Aufklärungsarbeit, u.a. über SocialMedia.

Trailer: Ein Leben mit giftigen Echsen, Schlangen, Skorpionen und Spinnen - Marcel ist der "venom breeder" am 16.01.25

Terminale Geistesklarheit - Wenn todkranke Menschen plötzlich wieder kommunikativ werden.

"Terminale Geistesklarheit" bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen, die sich im Endstadium einer schweren Krankheit, wie Demenz oder Alzheimer, befinden, plötzlich und unerwartet für kurze Zeit wieder geistig klar und kommunikativ werden. Dies kann sich in der letzten Phase ihres Lebens ereignen, oft wenige Stunden oder Tage vor dem Tod. Ich spreche heute mit dem österreichischen Kognitionswissenschaftlicher Alexander Batthyány genau über dieses Phänomen.

Terminale Geistesklarheit - Wenn todkranke Menschen plötzlich wieder kommunikativ werden.
Trailer

Trailer: Terminale Geistesklarheit - Wenn todkranke Menschen plötzlich wieder kommunikativ werden. am 09.01.2025

"Terminale Geistesklarheit" bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen, die sich im Endstadium einer schweren Krankheit, wie Demenz oder Alzheimer, befinden, plötzlich und unerwartet für kurze Zeit wieder geistig klar und kommunikativ werden. Dies kann sich in der letzten Phase ihres Lebens ereignen, oft wenige Stunden oder Tage vor dem Tod. Ich spreche heute mit dem österreichischen Kognitionswissenschaftlicher Alexander Batthyány genau über dieses Phänomen.

Trailer: Terminale Geistesklarheit - Wenn todkranke Menschen plötzlich wieder kommunikativ werden. am 09.01.2025

Die Spendenaktion "Der Glücksklick 2024" läuft wieder.

Es geht wieder los. Zum 4. Mal startet wieder die Weihnachtsspendenaktion „Der #Glücksklick 2024“. In den letzten Jahren kamen 3.000 €, für den „Kinderhospizdienst in Kassel“ zusammen. In diesem Jahr möchte ich mit Dir zusammen die 2.000 € knacken. Schaffen wir das? Hilfst Du mir? Ich sammle pro Hörer 1 € (freiwillig gerne mehr) via PayPal: b_redet@gmx.de für einen guten Zweck. Oder schau in den Link: https://paypal.me/bredet?country.x=DE&locale.x=de_DE . In diesem Jahr unterstütze ich erneut den „Ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. Alle Spenden gehen 1:1 zum Hospizdienst. Da es sich um eine private Spendenaktion handelt und ich kein eingetragener Verein bin, kann ich keine Spendenquittung ausstellen. Wichtig ist, wenn du spendest, immer den Betreff oder Zweck: „Der Glücksklick“ angeben, damit deine Spende richtig zugeordnet werden kann. Bevor Du via PayPal spendest klicke „Freunde & Familie“ als Empfänger an, sonst könnten Gebühren anfallen und abgezogen werden. Wenn Du nicht per PayPal spenden möchtest, schreib mich gerne an. Teile diesen Beitrag gerne in deiner Story und erzähl es weiter, damit wir möglichst viel Geld für tolle Projekte einsammeln können. 1€ sollte keinem hoffentlich weh tun. Vielen Dank für Deinen Support und lasst uns den Spendenbeitrag aus letztem Jahr toppen. Liebe Grüße aus Kassel Christian.

Die Spendenaktion "Der Glücksklick 2024" läuft wieder.

Was hilft bei einer fiesen Erkältung oder einer fetten Grippe?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und damit steigt auch die Gefahr, sich eine lästige Erkältung einzufangen oder eine Grippe. Fast jeder kennt das: Die Nase läuft, der Hals kratzt, und man fühlt sich einfach schlapp. Doch bevor wir zur nächsten Tablette greifen, lohnt es sich, mal einen Blick in die Hausapotheke zu werfen. Denn oft helfen einfache Hausmittel, die Symptome zu lindern und den Körper zu stärken. Heute schauen wir uns unter anderem an, was wir aktiv tun können um Erkältungskrankheiten vorzubeugen und falls es uns dann doch erwischt, wie wir schnell aus der Nummer wieder raus kommen. Tipps gibt uns auch heute wieder der „B redet“ Arzt Jonas Prause aus Hamburg.

Was hilft bei einer fiesen Erkältung oder einer fetten Grippe?
Trailer

Trailer: Was hilft bei einer fiesen Erkältung oder einer fetten Grippe - ab 14.11.2024

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und damit steigt auch die Gefahr, sich eine lästige Erkältung einzufangen oder eine Grippe. Fast jeder kennt das: Die Nase läuft, der Hals kratzt, und man fühlt sich einfach schlapp. Doch bevor wir zur nächsten Tablette greifen, lohnt es sich, mal einen Blick in die Hausapotheke zu werfen. Denn oft helfen einfache Hausmittel, die Symptome zu lindern und den Körper zu stärken. Heute schauen wir uns unter anderem an, was wir aktiv tun können um Erkältungskrankheiten vorzubeugen und falls es uns dann doch erwischt, wie wir schnell aus der Nummer wieder raus kommen. Tipps gibt uns auch heute wieder der „B redet“ Arzt Jonas Prause aus Hamburg.

Trailer: Was hilft bei einer fiesen Erkältung oder einer fetten Grippe - ab 14.11.2024

Alleine mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder im Umgang mit Smartphone & Internet

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern beschäftigt – unsere Kinder und die Nutzung von Smartphones. Sie sind oft allein damit, ob in der Schule, auf dem Weg nach Hause oder im eigenen Zimmer. Ein Gerät, das ihnen Zugang zur ganzen Welt gibt, kann Segen und Risiko zugleich sein. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie geschützt sind, ohne ihnen ihre Freiheit zu nehmen? Welche Strategien und Tipps helfen uns dabei, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu fördern? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie wir unsere Kinder auf diesem digitalen Weg begleiten und unterstützen können.

Alleine mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder im Umgang mit Smartphone & Internet
Trailer

Trailer: Alleine mit dem Handy. So schützen wir unsere Kinder - ab 07.11.2024

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern beschäftigt – unsere Kinder und die Nutzung von Smartphones. Sie sind oft allein damit, ob in der Schule, auf dem Weg nach Hause oder im eigenen Zimmer. Ein Gerät, das ihnen Zugang zur ganzen Welt gibt, kann Segen und Risiko zugleich sein. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie geschützt sind, ohne ihnen ihre Freiheit zu nehmen? Welche Strategien und Tipps helfen uns dabei, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu fördern? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie wir unsere Kinder auf diesem digitalen Weg begleiten und unterstützen können.

Trailer: Alleine mit dem Handy. So schützen wir unsere Kinder - ab 07.11.2024

Polizeigewalt in Deutschland - Einzelfälle oder steckt ein System dahinter?

Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Lasst uns gemeinsam hinschauen und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Gewaltanwendung mal näher betrachten.

Polizeigewalt in Deutschland - Einzelfälle oder steckt ein System dahinter?
Trailer

Trailer: Polizeigewalt in Deutschland - ab 31.10.2024

Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Lasst uns gemeinsam hinschauen und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Gewaltanwendung mal näher betrachten.

Trailer: Polizeigewalt in Deutschland - ab 31.10.2024

Birte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten!

Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie beschäftigt sich seit langem mit dem Thema „Streit“ und gibt uns heute ganz konkret Tipps an die Hand, wie es möglichst konstruktiv ablaufen kann und sollte, damit jeder ohne Gesichtsverlust aus einem Streit heraus gehen kann.

Birte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten!
Trailer

Trailer: Birte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten! - ab 10.10.2024

Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie beschäftigt sich seit langem mit dem Thema „Streit“ und gibt uns heute ganz konkret Tipps an die Hand, wie es möglichst konstruktiv ablaufen kann und sollte, damit jeder ohne Gesichtsverlust aus einem Streit heraus gehen kann.

Trailer: Birte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten! - ab 10.10.2024

Alleine in der Antarktis auf einer Forschungsstation

Er ist der fünftgrößte Kontinent der Erde und hält den Rekord für die niedrigste, jemals gemessene Temperatur: - 89,2 Grad. Etwa 70 % des gesamten Süßwassers der Erde ist in der Eisdecke gespeichert. Es gibt keine indigene Bevölkerung, sondern lediglich immer wieder Wissenschaftler die auf Forschungsstationen arbeiten. Die Rede ist von der Antarktis und genau dort, auf einer solchen Forschungsstation, war Aurelia Hölzer mehrere Monate mit Ihrer Crew völlig auf sich alleine gestellt, um vor Ort zu forschen und zu arbeiten. Wie ist es in einer eigentlich eher lebensfeindlichen Umgebung zu leben und zu arbeiten? Das wird sie uns heute erzählen und uns mitnehmen in die Vorbereitungszeit und natürlich auf die Forschungsstation Neumayer III.

Alleine in der Antarktis auf einer Forschungsstation

Couchsurfing zu Kriegszeiten in der Ukraine

Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.

Couchsurfing zu Kriegszeiten in der Ukraine
Trailer

Trailer: Alleine in der Antarktis auf einer Forschungsstation - ab 26.09.2024

Er ist der fünftgrößte Kontinent der Erde und hält den Rekord für die niedrigste, jemals gemessene Temperatur: - 89,2 Grad. Etwa 70 % des gesamten Süßwassers der Erde ist in der Eisdecke gespeichert. Es gibt keine indigene Bevölkerung, sondern lediglich immer wieder Wissenschaftler die auf Forschungsstationen arbeiten. Die Rede ist von der Antarktis und genau dort, auf einer solchen Forschungsstation, war Aurelia Hölzer mehrere Monate mit Ihrer Crew völlig auf sich alleine gestellt, um vor Ort zu forschen und zu arbeiten. Wie ist es in einer eigentlich eher lebensfeindlichen Umgebung zu leben und zu arbeiten? Das wird sie uns heute erzählen und uns mitnehmen in die Vorbereitungszeit und natürlich auf die Forschungsstation Neumayer III.

Trailer: Alleine in der Antarktis auf einer Forschungsstation - ab 26.09.2024
Trailer

Trailer: Couchsurfing in der Ukraine - ab 26.09.2024

Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.

Trailer: Couchsurfing in der Ukraine - ab 26.09.2024

Stefan Raab is back. Die TV-Showlegende über sein neues Format.

Nach rund 10 Jahren ist er wieder zurück. Das Comeback gab es durch einen Boxkampf und jetzt ist er mit seiner eigenen TV-Show wieder auf dem Bildschirm zu sehen. Immer Mittwochs, 20:15 Uhr auf RTL+. „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“, heißt das neue Format. Stefan moderiert und spielt in Duellen um das ganz große Geld. Dieses Woche feierte die Show Premiere und wird Zeit, dass wir mal nachhören, wie es denn lief in Folge 1 und wie eingeschränkt Stefan, nach dem Boxkampf mit Regina Halmich noch ist.

Stefan Raab is back. Die TV-Showlegende über sein neues Format.

RTL Chefmoderator Peter Kloeppel über seinen Abschied.

Nach über 30 Jahren nimmt eine TV - Legende in Deutschland Abschied vom Publikum. Er gilt als einer der glaubwürdigsten Journalisten im Land und steht für Seriosität, Authentizität und Professionalität. Er ist bzw. war das Gesicht der RTL - Nachrichten - Chefmoderator Peter Kloeppel. Für viele ist er nicht nur eine vertraute Stimme, abends um 18:45 Uhr, sondern auch eine Konstante in der sich immer wieder wandelnden Medienlandschaft. Wie viel Wehmut ist beim Abschied dabei? Welches Resümee zieht er nach über 30 Jahren Journalismus im TV? Und, wie geht es eigentlich jetzt weiter? Die Fragen werden heute beantwortet vom ehemaligen Newsanchor Peter Kloeppel.

RTL Chefmoderator Peter Kloeppel über seinen Abschied.

KI und Hirnforschung - Bereit für eine Reise in unser Hirn und einer möglichen Symbiose mit KI?

Heute tauchen wir ein, in ein Forschungsfeld, das vielleicht im ersten Augenblick schwierig zu verknüpfen ist, für uns Laien jedenfalls. KI und Gehirnforschung - ein ziemlich spannende Schnittstelle. In einer Zeit, in der die Technologie und Wissenschaft sich rasant verändert und weiterentwickelt stehen wir gefühlt noch an der Schwelle zu tiefgreifenden, möglichen Veränderungen in unserem Alltag. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung die Entwicklung von KI Systemen vielleicht revolutionieren könnte. Bereit für eine Reise in unser Gehirn und einer Möglichen Symbiose mit KI? Physiker und Neurowissenschaftler Patrick Krauss ist heute unser Reiseführer, in ein wirklich spannendes Themenfeld.

KI und Hirnforschung - Bereit für eine Reise in unser Hirn und einer möglichen Symbiose mit KI?

Wann hast Du zuletzt "WOW" gesagt oder gestaunt? Schon länger her? Haben wir das verlernt? Magier Jan Becker hilft uns.

Wann hast Du das letzte Mal gestaunt? Schon länger her? Schade eigentlich. Denn, wir sollten wieder mehr "WOW-Momente" in unserem Alltag haben. Das reduziert nicht nur den Stress sondern hilft dem Körper ungemein. Wie wir das schaffen erklärt und Magier und Hypnotiseur Jan Becker in dieser Folge. Also, lasst uns staunen.

Wann hast Du zuletzt "WOW" gesagt oder gestaunt? Schon länger her? Haben wir das verlernt? Magier Jan Becker hilft uns.

Rund 60% der Deutschen googeln ihre Krankheiten bevor sie zum Arzt gehen. Sinnvoll oder qutasch?

Schätzungen und verschiedenen Studien zur Folge suchen etwa 60 - 70 % der Deutschen bei gesundheitlichen Problemen im Internet nach Erklärungen, bevor Sie zum Arzt gehen. Dr. Google quasi. Besonders häufig wird nach Symptomen, Diagnosemöglichkeiten Behandlungsoptionen und Nebenwirkungen von Medikamenten gesucht. Da nicht alle Quellen, die man so findet, medizinisch fundiert sind, kann es auch schon mal sein, dass man an Falschinfos kommt, die einen mehr verunsichern als helfen. Vielleicht kennst Du das selbst und hast es schon mal ausprobiert? Wann macht es denn eigentlich Sinn selbst nach Krankheiten zu googeln und wann sollte man lieber direkt zum Arzt und, wie stellen sich die Arztpraxen auf die bereits vorgefertigten Meinungen und Diagnosen ein. Infos gibt es von Hausarzt Jonas Prause aus Hamburg, in dieser Folge.

Rund 60% der Deutschen googeln ihre Krankheiten bevor sie zum Arzt gehen. Sinnvoll oder qutasch?

"Die Superkraft der Mikronährstoffe". Wie wir Vitamine, Magnesium & Co. richtig im Alltag einsetzen und Mangel erkennen!

Achtest Du eigentlich bewusst auf Deine Ernährung? Darauf, was Du Dir jeden Tag so rein pfeifst, wenn Du isst? Gefühlt tun das gerade immer mehr Personen und kommen dabei um ein Thema nicht drum herum: Mikronährstoffe. Noch nie gehört? Keine Sorge in dieser Folge klären wir ganz ausführlich was das für Stoffe sind und wie der Körper sie einsetzt.

"Die Superkraft der Mikronährstoffe". Wie wir Vitamine, Magnesium & Co. richtig im Alltag einsetzen und Mangel erkennen!

Alleine in den Urlaub fahren. Wird das von der Gesellschaft toleriert oder gilt man automatisch als Außenseiter?

Ich habe es in diesem Jahr schon 2x gemacht. Werde es bis Ende August auch noch 2x tun. Eine Herausforderung ist es für mich nicht mehr, weil ich es in der Vergangenheit schön häufiger nur mit mir selbst getan habe. Für andere ist es aber eine ziemliche Herausforderung und vielleicht auch undenkbar: Alleine in den Urlaub zu fahren. Es ist ja gerade Hauptsaison, um Urlaub zu machen und da passt das Thema ja super rein: Ob aus einer Notwendigkeit oder aus freier Entscheidung - alleine zu reisen kann eine der bereicherndsten Erfahrungen im Leben sein. Und da bin ich mittlerweile nicht der Einzige. Zum Glück. Konstantin macht es auch und in dieser Folge sprechen wir mal darüber, wo die Vorteile von Solo-Reisen liegen, wie man sich darauf vorbereitet und ob alleine im Restaurant zu sitzen, wirklich so schlimm ist? Lust auf einen Kurztrip mit den Ohren, dann gehts los.

Alleine in den Urlaub fahren. Wird das von der Gesellschaft toleriert oder gilt man automatisch als Außenseiter?

Backstage des ESC 2024 in Malmö. Wie es abläuft, wenn die Kameras mal nicht draufhalten?

Es ist eine der größten TV-Produktionen weltweit. Jedes Jahr lockt der ESC Millionen Fans vor den Fernseher und zig Tausende in die Hallen der Live-Shows. Aber, wie geht es denn eigentlich hinter den Kulissen ab? Welche Pannen gibt es? Und, wie gehen die Künstler:innen mit dem doch sehr politisch angehauchten ESC 2024 um? Fragen wir Nick. Er war einer der 4 Backgroundsänger von Isaak, der für Deutschland angetreten ist, und nimmt uns mit Backstage dieser riesigen Produktion.

Backstage des ESC 2024 in Malmö. Wie es abläuft, wenn die Kameras mal nicht draufhalten?

Best of: AfD Kommentare

Die Folge ist mit einem kleinen Augenzwinkern zu hören oder zu sehen: Und ganz wichtig: Mir geht es gut. Mir machen diese Kommentare nichts. Ich steh darüber. Es war eigentlich ein ziemlich einfach gehaltener Post, der auf TikTok für ziemlich viel Unmut geführt hat. Ich hab, in diesem Posting, gebeten: Wer die AfD gut findet, solle sich doch bitte aus meiner Followerliste selbst löschen. Ich lege keinen Wert darauf, dass diese Person mir folgen und meinen Content konsumieren. Daraufhin ging das Bashing los und ein Shitstorm mit insgesamt 626 Kommentaren begann. Einige Kommentare habe ich gelöscht, weil dort nur irgendwelche Emojis geschrieben wurde. Einige Kommentare wurden von TikTok gelöscht, weil ich Anzeige erstellt habe. In dieser Folge gibt es die "Best of" geistigen Ergüsse der, anscheinend, AfD freundlichen, zugewandten Mitbürger. Fazit: Sind wir noch zu retten?

Best of: AfD Kommentare

Provokant gefragt: Haben wir ein Problem i.d. Gesellschaft? Sind wir beziehungsunfähig geworden?

"Ich date diesen Typen nun schon seit zwei Wochen und ich mache mir bereits Gedanken darüber, ob er mich attraktiv genug findet. Es macht mich wahnsinnig, dass er mir heute noch nicht geschrieben hat!" - So oder einen so ähnlichen Satz kennen mit Sicherheit viele von uns. Dating und Beziehungen in heutiger Zeit scheinen, nach außen hin, immer komplizierter zu werden. Und mal ganz provokativ gefragt: "Haben wir ein Problem? Sind wir mittlerweile beziehungsunfähig geworden?" Wird Zeit, dass wir unserem Beziehungsverhalten mal auf die Finger schauen und das machen wir, zusammen mit Chris Weihrather. Er ist Pädagoge und Psychologe und hat sich ganz intensiv mit dem Beziehungsverhalten von Erwachsenen beschäftigt, gerade auch im Hinblick auf die Bindungstheorie.

Provokant gefragt: Haben wir ein Problem i.d. Gesellschaft? Sind wir beziehungsunfähig geworden?

"Ich bin dann mal weg!", wie man durchs „Pilgern“ wieder zu sich selbst findet, in hektischen Zeiten.

2006 sorgte ein Buch dafür, dass sich zig tausend Menschen fürs Pilgern plötzlich interessierten: Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg.“ Seit her ist "Pilgern" in Deutschland noch populärer geworden. Die Einen machen es um es einfach mal auszuprobieren und rauszukommen. Die Anderen machen es, um evtl. aus dem eigenen Hamsterrad zu entfliehen und den Kopf freizubekommen. Wie Peter. Er stand beruflich kurz vorm Burnout und hat sich den Rucksack geschnappt und ist los. Ein Abenteuer beginnt, welches ihn selbst über sein Leben reflektieren lässt und ihn zu neuen Erkenntnissen bringt. Nämlich so, wie es war wird es nicht weitergehen. Wir nehmen Dich heute mit auf eine Reise zu sich selbst und wie man sich neu erfinden kann und mit sich beschäftigen muss.

"Ich bin dann mal weg!", wie man durchs „Pilgern“ wieder zu sich selbst findet, in hektischen Zeiten.

Linus Weber ist einer der ersten männlichen Kandidaten bei GNTM auf ProSieben. Wir blicken hinter die Kulissen der Show.

Linus ist leidenschaftlicher Basketballspieler. Das muss aber aktuell etwas warten, bis der nächste Korb geworfen werden kann. Linus ist aktuell nämlich einer der ersten männlichen Kandidaten bei "Germany´s Next Topmodel" auf ProSieben. Wir werfen, zusammen mit Linus, heute mal einen Blick hinter die Kulissen der Show und lernen den gebürtigen Bayern besser kennen.

Linus Weber ist einer der ersten männlichen Kandidaten bei GNTM auf ProSieben. Wir blicken hinter die Kulissen der Show.

Lachen kann sexy sein und machen. Aber nur, wenn es von Herzen kommt. Wie wir das schaffen? Hörst Du in der Folge.

Egal wo man aktuell hin hört, hin schaut oder hin liest: gefühlt nehmen die schlechten Nachrichten in unserer Gesellschaft immer mehr Raum ein. Vielleicht wäre es auch mal Zeit für eine Nachrichtenpause, um mal wieder den Kopf frei zu bekommen? Schon mal drüber nachgedacht, Nachrichten eine zeitlang zu fasten? Und was könnte man mit der Zeit anfangen: gut Essen gehen, Freunde treffen oder einfach mal wieder herzhaft lachen und glücklich sein. Dann fangen wir mit letzteren beiden Punkten doch heute direkt an. Mit Prof. Dr. Volker Busch. Er ist seit rund 15 Jahren Neurowissenschaftler und hat sich unter anderem damit beschäftigt, wie wir es schaffen in herausfordernden Zeiten mental gesund und stark zu bleiben, wie uns lachen und Selbstironie dabei helfen könnte und wir klären, warum lachen tatsächlich sexy ist und macht.

Lachen kann sexy sein und machen. Aber nur, wenn es von Herzen kommt. Wie wir das schaffen? Hörst Du in der Folge.

Sebastian Klussmann ist der "Jäger" in der ARD Quizshow "Gefragt - Gejagt". Heute testen wir ihn mal auf sein Wissen.

Könntest Du folgende Quizfrage beantworten? Die fünf klassischen Säulenordnungen sind das wichtigste Gliederungssystem der antiken und der neuzeitlichen Architektur, von der Renaissance bis zum frühen 20 Jahrhundert. Welche gehört NICHT dazu? Die byzantinische Ordnung oder die ionische Ordnung? Wenn Du die Antwort kennst: Herzlichen Glückwunsch. Dann könntest Du vielleicht als „Jäger“ in der ARD Show „Gefragt - Gejagt“ mitmachen. Mein heutiger Gast ist nämlich ein solcher Jäger in der ARD. Er ist mehrfacher deutscher Quizmeister und macht es den Kandidaten in der Show ziemlich schwer ans Geld zu kommen. Welche Fakten sollten wir kennen? Warum er in der Show als „Besserwisser“ bezeichnet wird und vieles mehr klären wir in dieser Folge. Zu Gast ist heute Sebastian Klussmann.

Sebastian Klussmann ist der "Jäger" in der ARD Quizshow "Gefragt - Gejagt". Heute testen wir ihn mal auf sein Wissen.

Alexander fotografiert ganz spontan Menschen in deutschen Innenstädten und ist damit auf SocialMedia sehr erfolgreich.

Stell Dir doch einfach mal kurz folgende Situation vor: Du geht ganz gemütlich durch deine Lieblingsstadt. In der einen Hand hälst du vielleicht einen Café to go oder ein Eis. In der anderen Hand vielleicht gerade ein paar Einkäufe. Plötzlich spricht dich jemand von der Seite an. Er sei Fotograph. Habe dich gerade gesehen und würde gerne mit dir spontan ein kleines Shooting veranstalten. Jetzt direkt und sofort. Was würdest du machen, bzw. antworten? Zusagen oder lieber dankend ablehnen? Dieses Szenario passiert gerade sehr häufig und geht viral. Denn Alexander Nold macht genau das. Er ist u.a. Streetfotograf und lichtet ganz spontan Menschen in deutschen Innenstädten ab. Stellt diese Fotos auf SocialMedia und bekommt dafür ziemlich viele likes. Wie er das genau macht, klären wir jetzt.

Alexander fotografiert ganz spontan Menschen in deutschen Innenstädten und ist damit auf SocialMedia sehr erfolgreich.

Ersetzt KI bald die Schaupieler auf der Kinoleinwand oder im TV? Die Sorge der Schauspieler*innen mit Hannes Schmid

In den USA sind im August 2023 viele Schauspieler*innen auf die Straße gegangen um zu zeigen, dass sie Sorge haben evtl. durch KI in Produktionen teilweise oder in Gänze ersetzt und ausgetauscht zu werden. Aber, ist diese Angst und Sorge begründet? Fragen wir den Schauspieler Hannes Schmid. Er stand bzw. steht für Produktionen wie "Alles was zählt" und "Der Bergdoktor" vor der Kamera.

Ersetzt KI bald die Schaupieler auf der Kinoleinwand oder im TV? Die Sorge der Schauspieler*innen mit Hannes Schmid

Die Arbeit als Callboy - Ein Geschäft mit der körperlichen Nähe

Kevin ist Mitte 40, hat Tattoos und Piercings. Tagsüber arbeitet er als Glühtechniker und nach Feierabend als Callboy. Da kommt es schon mal vor, dass er mehrmals in der Woche sich mit Frauen trifft, um denen eine gute Zeit zu Bescheren: als männliche Begleitung auf Events, auf Urlaubsreisen oder einfach zum Sex. Wir blicken heute einmal hinter die Kulissen einer Arbeit als Callboy.

Die Arbeit als Callboy - Ein Geschäft mit der körperlichen Nähe

Menschliche Intuition und künstliche Intelligenz haben Gemeinsamkeiten. Wird KI jetzt menschlich(er)?

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken: In der Medizin, bei der Sprachassistenz, auf den Apps auf unseren Smartphones,... . KI erkennt, ordnet zu, prognostiziert und hat, wie wir Menschen, eine Intuition. Wo genau die Gemeinsamkeiten liegen erklärt uns Wissenschaftler Andreas Moring.

Menschliche Intuition und künstliche Intelligenz haben Gemeinsamkeiten. Wird KI jetzt menschlich(er)?

Gut vorbereitet für den Krisenfall - Prepping für Familien und Singles

Das kann unter Umständen ziemlich schnell gehen, dass man plötzlich zu Hause fest sitzt oder aber auch schnell das Haus verlassen muss. Dafür sollte man vorbereitet sein. Aber worauf sollte ich genau achten? Das klären wir heute mit Vorsorgeexperte Sven Grabau.

Gut vorbereitet für den Krisenfall - Prepping für Familien und Singles

Ein Bodybuilder auf Highheels. Nicolas bricht mit den Stereotypen, bei Wettkämpfen für Bodybuilder

Bodybuilding: gestählte Muskeln, starke Körper und Posing bei Wettkämpfen auf den Bühnen. Nicolas hat genau das jahrelang gemacht und im Amateurbereich einige Preise abgeräumt. Große Aufmerksamkeit bekam er aber im letzten Jahr, durch seine Teilnahme an einem Wettkampf. Da stand er nämlich plötzlich mit Highheels auf der Bühne. Und das hatte seinen guten Grund.

Ein Bodybuilder auf Highheels. Nicolas bricht mit den Stereotypen, bei Wettkämpfen für Bodybuilder

Schluss mit Nackenschmerzen - Wie wir den oberen Wirbelbereich entlasten können?

45% der Menschen in Deutschland haben 2020 angegeben, unter Nackenschmerzen zu leiden. Es knirscht und knarzt im Gebälk. Das Gute: Wir können aktiv was dagegen tun und das ziemlich einfach in unserem Alltag integrierbar. Wie? Hörst Du mit Tipps und Ratschlägen des Orthopäden Dr. Matthias Manke.

Schluss mit Nackenschmerzen - Wie wir den oberen Wirbelbereich entlasten können?

Flötenbeatbox - noch nie gehört? Dann hier mal in diese Folge reinhören.

Johann Sundermeier hat ein ziemliches einzigartiges Talent. Er kann beatboxen und gleichzeitig auf einer Blockflöte spielen. Klingt außergewöhnlich - ist es auch. Hat man so in Deutschland noch nicht gesehen. Wie das ganze funktioniert und wie er auf die Idee kam, hörst Du in dieser Folge.

Flötenbeatbox - noch nie gehört? Dann hier mal in diese Folge reinhören.

"Guck mal, dass Du ein bisschen abnimmst!" - Schattenseiten im Leistungssport: Essstörung und psychische Gewalt

Kim Bui ist ehemalige Leistungssportlerin im Turnen. Bronzemedaillen, mehrere deutsche Meistertitel und Olympiateilnahmen machen sie zur Spitzensportlerin. Die Schattenseiten hat aber kaum jemand gesehen: Essstörungen und psychische Gewalt im Leistungssport. Kim hat ihre Erfahrungen öffentlich gemacht und dazu beigetragen, dass darüber gesprochen wird.

"Guck mal, dass Du ein bisschen abnimmst!" - Schattenseiten im Leistungssport: Essstörung und psychische Gewalt

Bischöfin Heike Springhart hat Wolfang Schäuble im Januar beerdigt. Heute gewährt sie uns Einblicke in die Planung.

Im Januar 2024 wurde der Staatsmann Wolfgang Schäuble beerdigt. Mit dabei beim Trauergottesdienst waren Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Und, Frau Prof. Dr. Heike Springhart - Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Baden. Sie hat den Gottesdienst geleitet und gewährt uns heute einen Einblick in die Planung eines solchen Gottesdienstes.

Bischöfin Heike Springhart hat Wolfang Schäuble im Januar beerdigt. Heute gewährt sie uns Einblicke in die Planung.

Osteoporose: Wenn die Knochen schwinden und instabil werden - auch im jungen Alter

Wenn die Knochen nicht mehr stabil sind und es vermehrt zu Frakturen kommt, könnte eine Osteoporose dahinter stecken. Die Knochendichte nimmt ab und das betrifft nicht nur ältere Menschen. Ab 30 Jahren beginnt auch bei gesunden Menschen die Stabilität der Knochen langsam abzunehmen. Medikament, falsche Ernährung und Bewegungsmangel können eine Osteoporose begünstigen. In dieser Folge gibt es nützliche Tipps für die Prävention aber auch, wenn man schon an der Krankheit leidet.

Osteoporose: Wenn die Knochen schwinden und instabil werden - auch im jungen Alter

"Ich lag 19 Tage im Koma."

19 Tage nicht am Leben teilnehmen, 19 Tage halb wach, halb am schlafen. 19 Tage lag Max im künstlichen Koma, auf Grund einer akuten Leukämie und einer Lungenentzündung. Ein schwierige Zeit für Betroffene und angehörige. Wie ist es im Oma zu liegen? Wie kommt man aus dem Koma wieder heraus? Und was hat Max gemacht, als er plötzlich keinen Menschen mehr erkannte? Antworten gibt es in dieser Folge.

"Ich lag 19 Tage im Koma."

Schluß - Aus - Ende - vorbei (mit dem alten Format). Ab jetzt wird es seriös.

Der große Relaunch, nach 4 1/2 Jahren Talkformat. Jetzt gibt es ein Magazin. Wie das ganze zu hören sein wird, was sich ändert und wie Du noch mehr interaktiv mitmischen kannst, das erkläre ich Dir in dieser Folge. Bleibst Du dabei? Also ich würde mich freuen.

Schluß - Aus - Ende - vorbei (mit dem alten Format). Ab jetzt wird es seriös.

Deutschland ist Brotland. Die besten Tipps rund ums Backwerk - in dieser Folge.

Ricardo Fischer ist DER Brotprofi auf SocialMedia. In Videos gibt er Tipps, Rezepte und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Bäckerei. In dieser Folge gibt es die Tipps direkt für zu Hause umsetzbar.

Deutschland ist Brotland. Die besten Tipps rund ums Backwerk - in dieser Folge.

Margot Friedlländer: "Ich bin entsetzt, was sich aufgetan hat."

Es sind gerade die wenigen Worte, die viel wichtiges in sich tragen und weitergetragen werden sollten. ZUHÖREN und VERSTEHEN, was da gerade passiert, in Deutschland, Europa und der Welt. Es ist zu wichtig um es nicht zu hören. Original-Quelle: https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/judenhass--unser-leben-nach-dem-7--oktober.html // Quelle bearbeitet: TikTok: laura230455

Margot Friedlländer: "Ich bin entsetzt, was sich aufgetan hat."

Musikproduzent Fritz Kalkbrenner zum dtsch. Musikautor:innenpreis der GEMA

Fritz Kalkbrenner ist aktueller Jury-Sprecher beim 15. Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA. Ich spreche mit ihm über die Arbeit als Jury-Sprecher und die Herausforderung und Verantwortung andere Künstler*innen zu nominieren. Außerdem klären wir, wie undankbar tatsächlich der 4. Platz einer Preisverleihung ist. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Musikproduzent Fritz Kalkbrenner zum dtsch. Musikautor:innenpreis der GEMA

1 600 € für eine Podcastfolge - Die dreisteste Anforderung eines Künstlermanagements

Wenn man Gäste für Podcastfolgenproduktionen anfragt kommt es immer wieder zu Situationen, in denen von mir Geld verlangt wird, damit ich den Gast auch bekomme. Also quasi eine Gage. In diesem Fall von heute aber, sollte es eine "Spende" sein in Höhe von 1600€ für 20 Minuten. Das ist dreist und darüber sollten wir sprechen. Wie würdest Du handeln? Würdest Du Geld bezahlen, damit ein Gast in Deine potenzielle Show kommen sollte? Schreib es gerne in die Kommentare und mir eine Sprachnachricht.

1 600 € für eine Podcastfolge - Die dreisteste Anforderung eines Künstlermanagements

Ob freiwillig oder nicht: viele haben auch letztes Jahr Weihnachten & Silvester alleine verbracht.

Auch in letztem Jahr haben viele Weihnachten und / oder Silvester alleine zu Hause gefeiert. Einige freiwillig, andere unfreiwillig - und die leiden. Das Thema wird aber nach wie vor nicht gerne öffentlich besprochen, da schambehaftet. Zeit, das wir das ändern und darüber sprechen. U.a. mit Andreas der freiwillig alleine sein wollte. Es kommen aber auch Hörer:innenmeinungen dazu, wo keine Freiwilligkeit dahinter steckt.

Ob freiwillig oder nicht: viele haben auch letztes Jahr Weihnachten & Silvester alleine verbracht.

Herzlich willkommen in 2024 - mit Deinen Wünschen

Alle Podcastfolgen gibt es hier zu hören. Lass doch gerne ein Abo und/oder eine Bewertung da: Apple Podcast Spotify Google-Podcast Wenn Du mir ein Feedback geben willst, oder du etwas sagen möchtest, dann schreibe mir gerne eine Nachricht per E-Mail an: b_redet@gmx.de. Ich würde mich über deinen Support freuen: Außerdem findest du mich hier: Facebook Instagram Twitter YouTube Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: PayPal oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de

Herzlich willkommen in 2024 - mit Deinen Wünschen

Der große und etwas andere Jahresrückblick 2023 mit WDR Moderator Tobias Häusler

Die letzte Podcastfolge im Jahr 2023. In bewährter, kleiner Tradition picken TV Moderator Tobias Häusler und ich uns die Highlights aus 2023 heraus und besprechen u.a. das was uns am meisten beschäftigt hat. Vom typischen Schubladendenken bis hin zur verpatzten Weltpremiere von Cher. Es wird bunt an Themen heute, also gibt es, wie immer, eine Menge zu "B reden"...

Der große und etwas andere Jahresrückblick 2023 mit WDR Moderator Tobias Häusler

Nachwuchsmangel im Handwerk. Wie bekommen wir die Jugend in die Ausbildung? Mit Optikmeister Siebert aus Kassel.

Das Handwerk beklagt schon seit längerem, dass es gar nicht mehr so leicht ist an Nachwuchs zu kommen. Aber, woran liegt das? Will keiner mehr? Was müssen die Firmen mittlerweile tun, um Nachwuchs zu rekrutieren? Darüber spreche ich mit dem Optikermeister Siebert aus Kassel. Es gibt eine Menge zu "B reden"... .

Nachwuchsmangel im Handwerk. Wie bekommen wir die Jugend in die Ausbildung? Mit Optikmeister Siebert aus Kassel.

UHD nicht nur im TV sehen, sondern auch in der Realität. Geht das? Neue Messtechniken machen das (fast) möglich.

TV Geräte, Beamer und im Kino können wir es schon erfahren: gestochen scharfes sehen in höchster Auflösung. Also bspw. in UHD. Kann ich das draußen, in der Natur mit meinen Augen eigentlich auch? Vielleicht? Neueste Messtechniken schaffen es u.U., dass ich eine noch bessere Tiefenschärfe bekomme. Wie das geht, das kläre ich in dieser Folge, u.a. mit Optiker Stephan Siebert aus Kassel. Es gibt also eine Menge zu "B reden" ... .

UHD nicht nur im TV sehen, sondern auch in der Realität. Geht das? Neue Messtechniken machen das (fast) möglich.

"Der Glücksklick 2023" startet wieder. Die Weihnachtsspendenaktion von "B redet"

Wie funktioniert es? Wo geht das Geld hin? Und, wie viel kam letztes Jahr eigentlich zusammen? Es geht wieder los. Zum 3. Mal startet heute wieder die Weihnachtsspendenaktion „Der #Glücksklick 2023“. Letztes Jahr kamen 1.100 €, für den „Kinderhospizdienst in Kassel“ zusammen. In diesem Jahr möchte ich mit Dir zusammen die 1.500 € knacken. Schaffen wir das? Hilfst Du mir? Ich sammle pro Hörer 1 € (freiwillig gerne mehr) via PayPal: b_redet@gmx.de für einen guten Zweck. Oder schau in den Link: Link zu PayPal "Der Glücksklick 2023" . In diesem Jahr unterstütze ich erneut den „Ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. Alle Spenden gehen 1:1 zum Hospizdienst. Schau Dir auch gerne meinen Beitrag von vor einem Jahr an, dort habe ich den Spendennachweis auch nochmal online gestellt. Da es sich um eine private Spendenaktion handelt und ich kein eingetragener Verein bin, kann ich keine Spendenquittung ausstellen. Wichtig ist, wenn du spendest, immer den Betreff oder Zweck: „Der Glücksklick“ angeben, damit deine Spende richtig zugeordnet werden kann. Bevor Du via PayPal spendest klicke „Freunde & Familie“ als Empfänger an, sonst könnten Gebühren anfallen und abgezogen werden. Wenn Du nicht per PayPal spenden möchtest, schreib mich gerne an. Teile diesen Beitrag gerne in deiner Story und erzähl es weiter, damit wir möglichst viel Geld für tolle Projekte einsammeln können. 1€ sollte keinem hoffentlich weh tun. Vielen Dank für Deinen Support und lasst uns den Spendenbeitrag aus letztem Jahr toppen. Liebe Grüße aus Kassel Christian. Alle Podcastfolgen gibt es hier zu hören. Lass doch gerne ein Abo und/oder eine Bewertung da: Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN Wenn Du mir ein Feedback geben willst, oder du etwas sagen möchtest, dann schreibe mir gerne eine Nachricht an: b_redet@gmx.de. Ich würde mich über deinen Support freuen: Außerdem findest du mich hier: Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/ Twitter: https://twitter.com/b_redet YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMoxgTg2fAuGF1uudy_yWXw Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de

"Der Glücksklick 2023" startet wieder. Die Weihnachtsspendenaktion von "B redet"

Wenn die Polizei nicht mehr weiter weiß, kommen sie ins Spiel: Die Suchhunde.

Carmen arbeitet ehrenamtlich bei der "ARV Suchhundestaffel Kassel e.V.". Sie bildet mit ihrem Team Hunde zur Vermisstensuche aus. Wie diese Ausbildung abläuft und wie die Hunde vermisste Personen wiederfinden, klären wir in dieser Podcastfolge. Es gibt also eine Menge zu "B reden...".

Wenn die Polizei nicht mehr weiter weiß, kommen sie ins Spiel: Die Suchhunde.

Der "Bundesweite Vorlesetag 2023" mit dem Buch: "Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!"

Kapitel 1 - Jedes Kind braucht einen Namen. Hier kommst Du zum Buch: "Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!" Zum Buch "Crazy Family" Alle Podcastfolgen gibt es hier zu hören. Lass doch gerne ein Abo und/oder eine Bewertung da: Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN Wenn Du mir ein Feedback geben willst, oder du etwas sagen möchtest, dann schreibe mir gerne eine Nachricht an: b_redet@gmx.de. Ich würde mich über deinen Support freuen: Außerdem findest du mich hier: Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/ Twitter: https://twitter.com/b_redet YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMoxgTg2fAuGF1uudy_yWXw Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: redet@gmx.de">bredet@gmx.de

Der "Bundesweite Vorlesetag 2023" mit dem Buch: "Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!"

Das ist, wie wenn eine Dampfwalze dein Leben erstmal platt macht. Wenn die Krebserkrankung den Alltag auf links dreht.

Wenn die Diagnose "Krebs" im Raum steht verändert sich für die meisten Patienten das Leben von jetzt auf gleich und das zum Teil ziemlich rapide. Sarah musste das mit jungen Jahren auch feststellen. Drei Krebserkrankungen hat sie schon durchgemacht und hilft nun Krebspatienten durch die schwere Zeit. Wie sie das macht, darüber sprechen ich mit ihr in dieser Podcastfolge. Es gibt also eine Menge zu "B reden..." .

Das ist, wie wenn eine Dampfwalze dein Leben erstmal platt macht. Wenn die Krebserkrankung den Alltag auf links dreht.

Wie streiten wir eigentlich richtig? Tipps gibt es vom Profi für eine perfekte Streitkultur.

Die vergangene Pandemie hat gezeigt: so richtig streiten, also konstruktiv streiten gelingt nur noch sehr selten. Häufig kommt man in den Gesprächen nicht weiter. Aber, woran liegt das? Und wie stellte ich sicher, dass mein Streitgespräch ein möglichst inhaltlich konstruktives Gespräch wird? Darüber spreche ich mit Autor Reto Schneider, der sich mit der Kunst des „klugen Streitgespräches“ auseinander gesetzt hat. Es gibt also eine Menge zu „B reden…“.

Wie streiten wir eigentlich richtig? Tipps gibt es vom Profi für eine perfekte Streitkultur.

Bestseller Autor Lars Amend in "Imagine" über die Macht der Musik und wie uns diese im Leben begleitet.

Lars Amend hat bereits 13 Bücher veröffentlicht und Elyas M´Barek hat ihn in einem Film gespielt. Außerdem ist er Botschafter für Mittelhessen. Also, Lars hat in seinem jungen Leben bisher schon so Einges erreicht. Was ihn dabei immer begleitet ist die Musik. Ich spreche heute mit ihm u.a. über die Macht der Musik in seinem und unserem Leben. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Bestseller Autor Lars Amend in "Imagine" über die Macht der Musik und wie uns diese im Leben begleitet.

Vom Profisport zum Selbstversorger Olympionikin Sara und Profifußballer Michi Niedrig leben so autark wie möglich.

Sara war in der Vergangenheit als Beachvolleyballerin bei den Olympischen Spielen, u.a. in Peking dabei. Mich war Profifußballer. Beide haben den Sprung vom Profisport hin zum Selbstversorger gewagt. Mit den Kids leben sie auf einem Gut und versuchen so autark wie möglich zu leben. Wie das klappt, was die größten Hürden sind und wie es ist mit mehreren Generation auf einem Gut zu leben? Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Vom Profisport zum Selbstversorger Olympionikin Sara und Profifußballer Michi Niedrig leben so autark wie möglich.

Auf der Suche nach dem perfekten Schuss. Fotograf Danilo über das "perfekte" Bild.

Den perfekten Spot gefunden, das Licht stimmt, die Stimmung ist grandios und das Motiv einmalig. Gute Voraussetzungen für DAS perfekte Bild eines Fotografen. Ist das so? Danilo ist Fotograph und verrät uns, ob es DAS perfekte Bild überhaupt gibt und wie wir auch mit dem Smartphone den Schnappschuss des Tages machen können. Außerdem klären wir noch, wie KI die Fotografie in Zukunft verändern wird. Es gibt also eine Menge zu "B reden... .".

Auf der Suche nach dem perfekten Schuss. Fotograf Danilo über das "perfekte" Bild.

Make-up bei Männern: völlig okay oder muss das jetzt sein? Davide macht es und ganz bewusst. Das gefällt nicht jedem.

Augenbrauenstift, Puder, Pinsel, Rouge,... Begriffe die vermeintlich erstmal Frauen zugeschrieben werden, wenn es um Make-up geht. Aber, immer mehr Männer entdecken das gerade auch für sich. Obwohl das leider in der Gesellschaft noch nicht angekommen ist. Davide kümmert sich täglich um sein Make-up und ist damit auf SocialMedia sehr erfolgreich. Hunderttausende folgen seinen Tipps. Aber er bekommt auch ne Menge Hass zu spüren, bis hin zu Morddrohungen. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Make-up bei Männern: völlig okay oder muss das jetzt sein? Davide macht es und ganz bewusst. Das gefällt nicht jedem.

Stephan arbeitet als Hypnosecoach und klärt uns auf, was Hypnose genau ist und wie sie funktioniert.

In Hollywoodfilmen, auf Showbühnen und ander Orts kann man immer wieder sehen Menschen in Hypnose versetzt werden und Dinge tun, von denen sie vermeintlich später nichts mehr wissen. Das ist Showhypnose. Aber, wie funktioniert Hypnose im Alltag wirklich? Genau so oder ist es doch ganz anders? Darüber spreche ich mit Hypnosecoach Stephan Köppen. Er setzt Hypnose ganz gezielt zur Behandlung ein und räumt auf, mit den Mythen, rund um dieses Thema. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Stephan arbeitet als Hypnosecoach und klärt uns auf, was Hypnose genau ist und wie sie funktioniert.

Der "Fall" Maurice Gajda bei RTL und die eigentliche Diskussion hinter meiner Instagram-Story

Muss eine Person des öffentlichen Lebens, auf Nachfrage, sich zu Vorwürfen erklären? Ich finde ja. Warum hörst Du in dieser Folge und lasst uns gerne darüber auf SocialMedia diskutieren. Hier der Link zum Bericht:

Der "Fall" Maurice Gajda bei RTL und die eigentliche Diskussion hinter meiner Instagram-Story

Maik Luu ist mit 29 Jahren Juniorprofessor der Medizin in Würzburg. Eine beeindruckende Biografie.

Seine Eltern waren Schiffsflüchtlinge aus Vietnam und mussten in Deutschland von 0 anfangen. 30 Jahre später ist Maik Lau Juniorprofessor an der Uni Würzburg im Fachbereich der Medizin. Eine beeindruckende Biografie und ein Beispiel guter Integration in Deutschland. Wir sprechen über Rassismus, Karriere und Heinz & Gisela. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Maik Luu ist mit 29 Jahren Juniorprofessor der Medizin in Würzburg. Eine beeindruckende Biografie.

Bestseller Autor und "Spiegel" Reporter Jochen Gutsch über Burnout, Depression und einem Kater, als Zeuge eines Suizid

TRIGERWARNUNG: In dieser Folge wird über Burnout, Depressionen und Suizid gesprochen. Wenn Dich das in irgendeiner Art und Weise triggern sollte, höre Dir diese Folge nicht an. Anlaufstellen findest Du weiter unten. Kater Frankie findet es total faszinieren, was da dieser Mensch macht. Für den Kater sieht es so aus, als spiele der Mensch mit der Schnur. In Wahrheit aber ist es keine Schnur, sondern ein Seil und dient zum Selbstmord. Mit dieser Szene beginnt das Buch "Frankie" von Bestseller Autor Jochen Gutsch. Ich spreche mit ihm über genau diese Situation und auch über Burnout und Depressionen. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Bestseller Autor und "Spiegel" Reporter Jochen Gutsch über Burnout, Depression und einem Kater, als Zeuge eines Suizid

Zu Fuß über die Alpen in 6 Etappen. Boggi hat es gemacht inkl. Blizzard, Höhenkrankheit und 50 Mann Schlafsaal.

Eine Wahnsinns Tour, die Boggi hinter sich gebracht hat. In 6 Etappen ist er zu Fuß von Oberstdorf nach Meran (Italien) gewandert. Also, quer über die Alpen. Das war Abenteuer pur, inkl. Blizzard auf einem Gletscher, Wanderung trotz Höhenkrankheit, Blasenpflaster, ein altes Dosenbier in einer Tränke und Übernachtungen im 50 Mann Schlafsaal. Es gibt also eine Menge zu "B reden..." .

Zu Fuß über die Alpen in 6 Etappen. Boggi hat es gemacht inkl. Blizzard, Höhenkrankheit und 50 Mann Schlafsaal.

Unserem magnetischen Sonnensystem auf der Spur. Ein spannender Blick in den Weltraum.

Es ist eines der komplexesten Systeme, das wir kennen. Unser Sonnensystem. Dem wollen wir heute etwas mehr auf die Spur kommen. Zusammen mit den beiden Experten Ulrich von Kusserow und Eckart Marsch bereisen wir zusammen in dieser Folge unsere Sonnensystem und klären, welches Wetter es im Weltraum eigentlich gibt und wie verheerend Sonnenstürme für uns auf der Erde sind. Es gibt also eine Menge zu "B reden..." .

Unserem magnetischen Sonnensystem auf der Spur. Ein spannender Blick in den Weltraum.

Begegnungen mit Straftätern. Karoline Klemke arbeitet in der forensischen Psychiatrie mit Straftäter:innen.

Karoline Klemke arbeitet in der forensischen Psychiatrie und ist täglich mit Straftäter:innen konfrontiert. Ich spreche mit ihr heute über die menschlichen Abgründe und, wie man als Privatperson einen emotionalen Abstand zum täglichen Job bekommt. Es gibt also eine Menge zu "B rede"... .

Begegnungen mit Straftätern. Karoline Klemke arbeitet in der forensischen Psychiatrie mit Straftäter:innen.

Gewalt & verbale Angriffe gegenüber Schiedsrichtern nehmen zu. Oliver Ulloth berichtet über eigene Erfahrungen

Es häufen sich die verbalen und körperlichen An- bzw. Übergriffe auf Schiedsrichter. Gerade gehäuft im ländlichen Raum. Zugespitzt in diesem Jahr, im Mai. Hier drohte ein erwachsener Mann einen 15 jährigen Schiedsrichter, diesen zu köpfen. Die aktuelle Situation auf den Bolzplätzen ist mehr als besorgniserregend. Genau darüber spreche ich mit Landtagsabgeordnetem Oliver Ulloth, der selbst ehrenamtlicher Schiedsrichter ist. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Gewalt & verbale Angriffe gegenüber Schiedsrichtern nehmen zu. Oliver Ulloth berichtet über eigene Erfahrungen

Bewusster Verzicht auf Zucker, fällt einem u.U. nicht leicht. Robin hat es aber gemacht und erzählt über seine Erfahrung

Es ist fast unmöglich heutzutage auf Zucker zu verzichten. In der Limo, dem Lieblingsketchup, dem Toastbrot, Marmelade und vielen anderen Produkten steckt das süße Zeug drin. Und davon essen wir einfach zu viel. Immer mehr Menschen verzichten daher bewusst auf Industrie- und andere Zuckerarten. Robin hat es auch gemacht und erzählt uns heute von seinen Erfahrungen. Und so viel vorweg: Der Zuckerverzicht fühlt sich an, wie ein Entzug. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Bewusster Verzicht auf Zucker, fällt einem u.U. nicht leicht. Robin hat es aber gemacht und erzählt über seine Erfahrung

Der richtige Umgang mit dem Thema "Tod": einfach drüber sprechen. Zusammen mit Fachkrankenpfleger Bastian Gassl

Es ist ein Thema, welches in der Gesellschaft leider immer noch als Tabu angesehen wird. Der Tod. Entweder die Beschäftigung mit dem eigenen Tod oder wenn es Familienmitglieder oder Freunde trifft: Wir müssen uns dem Thema stellen, tun das aber zu wenig. Das wollen wir heute ändern und sprechen mit Frachkrankenpfleger Bastian Gassl, wer der Tod für ihn zum Alltag geworden ist und, wie er damit umgeht. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Der richtige Umgang mit dem Thema "Tod": einfach drüber sprechen. Zusammen mit Fachkrankenpfleger Bastian Gassl

Übergriffe auf Frauen: 2 Betroffene erzählen ihre Geschichte über Ohnmacht, Wut und Selbstzweifel

Laut einer Studie zu Folge haben 97% der befragten Frauen angegeben schon einmal einem Übergriff ausgesetzt gewesen zu sein. Ich habe mal bei meinen Hörer*innen nachgefragt und hier haben 80% angegeben, dass dies schon einmal der Fall gewesen ist. Mit zwei dieser 80% spreche ich heute über ihre Geschichte. Es wird Zeit, dass betroffene Frauen die Plattform bekommen, um ihre Geschichten öffentlich zu machen. Ein brisantes Thema, welches wir uns in dieser Folge ausreichend Zeit nehmen. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Übergriffe auf Frauen: 2 Betroffene erzählen ihre Geschichte über Ohnmacht, Wut und Selbstzweifel

Dragqueen Gina Coloda über die Grenzen der Toleranz in Deutschland, Übergriffe und Drag als Kunst

Es mehren sich in den letzten Jahren die Über- bzw. Angriffe auf Dragqueens und generell gegen die LGBTQI+ Community. Gerade in jüngster Vergangenheit findet man ekelhafte Postings in sozialen Netzwerken, vorwiegend aus der rechten Szene, wie bspw. die AfD. Sprechen wir doch mal darüber, wie tolerant Deutschland im Jahr 2023 wirklich ist. Mit Dragqueen Gina Colada. Ein sehr emotionales Gespräch mit viel persönlichem Tiefgang. Es gibt eine Menge zu "B reden"...

Dragqueen Gina Coloda über die Grenzen der Toleranz in Deutschland, Übergriffe und Drag als Kunst

Wie bekomme ich die verflixte Verspannung im Nacken und den Schultern weg - Volkskrankheit Bewegungsapparat.

Ich glaube jeder von uns hat so seine bestimmte Problemzone. Jetzt nicht, was Fett oder zu wenig Muskeln betrifft, sondern im Bewegungsapparat. Bei mir sind es die unteren Lendenwirbel, die mir seit Jahren zu schaffen machen. Wird also Zeit, dass wir das Thema mit einem Facharzt besprechen: Dr. med. Peter Poeckh ist zu Gast und gibt Tipps, wie wir im Alltag mit Übungen uns Linderung verschaffen. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

Wie bekomme ich die verflixte Verspannung im Nacken und den Schultern weg - Volkskrankheit Bewegungsapparat.

Jan Eißmann ist Weinexperte und räumt evtl. mit Vorurteilen gegenüber Weinen auf & erzählt, wie man guten Wein erkennt.

Ein kleines Quiz zu Beginn: rot oder weiß? Süß oder trocken? Kalt oder warm? Das sind alles Fragen, die man sich selbst stellt, wenn man auf der Suche nach einem guten Wein ist. Wird also Zeit, dass wir diese Fragen klären. Versuchen wir heute mit meinem heutigen Gast. Er ist Weinexperte und hilft uns Weinamateuren den Durchblick zu behalten. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Jan Eißmann ist Weinexperte und räumt evtl. mit Vorurteilen gegenüber Weinen auf & erzählt, wie man guten Wein erkennt.

TV Produzent Christian Ehrlich über Tierdokumentationen mit Frank Elstner und Artenschutz in der Großstadt

Christian Ehrlich ist TV Produzent und hat sich u.a. auf moderne Tierdokumentation fokussiert. Unter anderem dreht er mit "Wetten, dass...?" Erfinder Frank Elstner. Heute nimmt Christian uns mit Backstage solcher Produktionen und erklärt wie aufwendig die Drehs im In- & Ausland sein können, warum plötzlich ein Hammerhai hinter ihm auftauchte und wie er Frank Elstner spontan in einem kleinen Flugzeug über die Alpen schickte. Außerdem geht es darum, wie ich auch in einer Großstadt Artenschutz betreiben kann. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

TV Produzent Christian Ehrlich über Tierdokumentationen mit Frank Elstner und Artenschutz in der Großstadt

"Gebrauchsanweisung für den Strand" - Wie hat sich die Strandkultur und die Nutzung des Strandes entwickelt?

Für viele Urlauber ist es das Urlaubsziel im Sommer oder gerne etwas weiter weg auch im Winter: Der Strand. Ganz egal ob weißer Sandstrand am türkisfarbenem Wasser, oder am Flussstrand, oder am Bergsee... . Sobald wir die Füße im warmen Sand verbuddeln können geht es uns gut. Aber, geht es dem Strand auch gut? Eher nicht: Müll, Touristenmassen, Umweltkatastrophen und Anderes strapazieren diesen Rückzugsort immer mehr. Wie gehen wir also richtig mit dem Strand um, worauf sollte ich achten, damit der Strandurlaub nicht zum Desaster wird und vieles mehr, kläre ich heute mit Autorin Stella Bettermann. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .

"Gebrauchsanweisung für den Strand" - Wie hat sich die Strandkultur und die Nutzung des Strandes entwickelt?

Wie entsteht eigentlich ein Hit und warum DJ´s ein Interviewtraining brauchen

Es die schönste Nebensache der Welt: die Musik. Aber wie viel Arbeit steckt da eigentlich drin, bis ein Song zum Ohrwurm oder Hit wird. Das lassen wir uns heute von meinem Gast erklären. DJ Herzbeat aus Berlin ist erfolgreicher DJ, produziert Songs und gewährt uns einen Blick auf das DJ-Pult. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Wie entsteht eigentlich ein Hit und warum DJ´s ein Interviewtraining brauchen

Es gibt immer noch zu wenig Bienen! Wir helfen den fleißigen Tierchen mit wertvollen Tipps damit sie es einfacher haben.

Wenn du jetzt vielleicht mal aus deinem Fenster schaust und blickst ins Grüne, in den Garten, auf den Balkon: siehst du gerade Bienen? Bei mir zu Hause leider nur vereinzelt, denn es gibt gefühlt immer noch zu wenig Bienen. Wie können wir den fleißigen Tierchen auf die Beine helfen um evtl. mehr Bienen anzulocken? Darüber spreche ich u.a. mit Samuel Gottschalk - Imker aus dem Taunus. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Es gibt immer noch zu wenig Bienen! Wir helfen den fleißigen Tierchen mit wertvollen Tipps damit sie es einfacher haben.

Deine Stimme für mich beim "Deutschen Podcastpreis 2023" in der Kategorie "Publikumspreis"

Hier kannst du voten: Voting Deutscher Podcastpreis

Deine Stimme für mich beim "Deutschen Podcastpreis 2023" in der Kategorie "Publikumspreis"

Wie wird man zum perfekten Mann? Michael Witt gibt Tipps, denn seine Frau hat einen Neuen und zwar ihn, aber anders.

Was haben Günther Jauch und Barack Obama? Für Michael Witt sind es potenzielle Kandidaten für den Titel: "Der perfekte Mann!". Was aber macht einen perfekten Mann aus? Warum müssen sich Väter mit Ihren Töchtern im Prinzessinnenzelt mal verbünden gegen die Mutti? Und, welche Beziehungstipps vielleicht auch im Alltag funktionieren? Das hörst Du in dieser Folge. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Wie wird man zum perfekten Mann? Michael Witt gibt Tipps, denn seine Frau hat einen Neuen und zwar ihn, aber anders.

Philipp Möller ist Facharzt für Rechtsmedizin und nimmt uns mit an seinen Seziertisch, inkl. Leichenschau

TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es u.a. um strafbare Handlungen und es werden Begriffe genutzt, die den Umgang mit Leichen beschreiben. Wenn Dich das triggern sollte, höre Dir diese Podcastfolge nicht an.

Philipp Möller ist Facharzt für Rechtsmedizin und nimmt uns mit an seinen Seziertisch, inkl. Leichenschau

Veganes Ostern 2023 - Wie gelingt der Eierlikör ohne Ei und warum man Kichererbsenwasser NICHT wegschütten sollte.

Tim Feldner ist TV-Moderator, überzeugter Veganer und gibt uns heute Insidertipps für ein veganes Osterfest und die sind überraschenderweise ziemlich easy umzusetzen. Vom gefakten Eierlikör bis hin zum Kichererbsenwasser als Eiweißersatz gibt Tipps und Tricks für die kommenden Festtage. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Veganes Ostern 2023 - Wie gelingt der Eierlikör ohne Ei und warum man Kichererbsenwasser NICHT wegschütten sollte.

Sorgloser Umgang mit Schmerzmitteln. Wenn die Ibu zum guten Freund wird, wird es gefährlich.

Der Hals kratzt, der Kopf dröhnt - werfe ich mir doch mal schnell eine Schmerzmittel ein. So einfach das auch im Alltag geht, so bedenklich ist auch der sorglose Umgang mit Schmerzmitteln. Heute gibt es Tipps von Dr. med. Matthias Künster zum richtigen Umgang mit Schmerzmitteln und wann man diese wirklich nehmen sollte. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Sorgloser Umgang mit Schmerzmitteln. Wenn die Ibu zum guten Freund wird, wird es gefährlich.

Streicheln oder schlachten? Das Mensch-Tier Verhältnis aus der Sicht eines Soziologen.

Auf der einen Seite ist es der beste Freund des Menschen, auf der anderen Seite quellen die Tierheime gerade über. Es geht u.a. in dieser Folge um Haustiere und die Mensch-Tier Beziehung. Und genau die, ist nicht immer gerade die Einfachste. Darüber spreche ich mit Soziologe Dr. Marcel Sebastian. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Streicheln oder schlachten? Das Mensch-Tier Verhältnis aus der Sicht eines Soziologen.

Cora Hansen über "Internalisierte Homophobie" im Alltag.

Ich könnte mir vorstellen, wenn ich Dich fragen würde, was "Internalisierte Homophobie" bedeutet, könnten das bestimmt nur die wenigsten beantworten. Ging mir jedenfalls so. Daher ist es umso wichtiger, genau darüber zu sprechen, damit es in der Gesellschaft thematisiert wird. Cora Hansen hilft uns auf die Sprünge. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Cora Hansen über "Internalisierte Homophobie" im Alltag.

Deutscher Podcastpreis 2023 - Teilnahmeeinreichung

Ab dem 01.05.2023 kannst Du für mich wieder voten. Zum dritten Mal bin ich beim "Deutschen Podcastpreis" dabei und würde mich freuen, wenn ich Deine Stimme bekommen könnte. Ich halte Dich Anfang Mai auf dem Laufenden. Hier hörst Du meinen eingereichten Beitrag.

Deutscher Podcastpreis 2023 - Teilnahmeeinreichung

Prof. Dr. Beutelspacher über das schlechte Abschneiden deutscher Schüler:innen in Mathematik

Es wird einmal mehr darüber diskutiert, warum die dt. Schüler:innen in den Hauptfächern schlechter abschneiden, als in anderen Ländern. Gerade in Mathematik zeigen sich Mängel. Wer trägt jetzt die Verantwortung? Lehrkräfte? Schulen? Politik? Eltern? Prof. Dr. Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen über aktuelle Studien und, wie es seiner Meinung nach gelingen kann, den Abwärtstrend umzudrehen. Es gibt also eine Menge zu "B reden..."

Prof. Dr. Beutelspacher über das schlechte Abschneiden deutscher Schüler:innen in Mathematik

Auch Lehrer kommen an emotionale Grenzen, wenn es um Schicksale der eigenen Schüler geht.

Es sind die besonderen Momente im Leben, die einen (nachhaltig) Prägen: Ob ich mich meiner Tränen schäme? Never, auch Lehrkräfte können mal zugeben, wenn einem ein Tag an die emotionale Grenze bringt und das zeigen. Zumal die Message hinter dem Erlebten heute für mich wichtiger ist, als darüber nachzudenken Emotionen zu zeigen oder nicht. Eigentlich sind es positiv belegte Emotionen, die einem heute mal wieder gezeigt haben, was wir Erwachsene von Kindern lernen können, wenn es um Integration in der Schule geht. Und das geht heute nicht ohne Tränen und Schluchzen. Danke fürs Anschauen und tragt die Message weiter.

Auch Lehrer kommen an emotionale Grenzen, wenn es um Schicksale der eigenen Schüler geht.

Revierförster Martin Janner schlägt Alarm: Unserem Wald geht es nicht gut - und das hat Auswirkungen auf uns alle.

Wie geht es eigentlich dem Wald in Deiner Umgebung? Höchstwahrscheinlich wie vielen anderen Wäldern in Deutschland: nicht so gut. Sagt auch Revierförster Martin Janner. Und das sind keine guten Voraussetzungen für uns alle. Denn, wenn es dem Wald schlecht geht, hat das Auswirkungen auch auf unser Leben. Welche genau klären wir u.a. in dieser Folge. Es gibt also eine Menge zu "B reden...".

Revierförster Martin Janner schlägt Alarm: Unserem Wald geht es nicht gut - und das hat Auswirkungen auf uns alle.

Arrogant oder selbstsicher - wie schaffen wir es authentisch Selbstsicherheit aufzubauen, ohne Arrogant zu wirken?

Wir schätzen eine Person, die wir neu kennenlernen innerhalb von Sekunden ein. Da wird mal schnell aus einem selbstsicheren Auftreten eine gewisse Arroganz abgeleitet, obwohl das Gegenüber genau dies gar nicht wollte. Wie schaffen wir es denn dann, authentisch Selbstsicherheit aufzubauen, ohne Arroganz zu wirken. U.a. das klären wir in dieser Folge. Es gibt also eine Menge zu "B reden"....

Arrogant oder selbstsicher - wie schaffen wir es authentisch Selbstsicherheit aufzubauen, ohne Arrogant zu wirken?

Dr. Matthias Künster gibt Heuschnupfen Geplagten nützliche Tipps, um gut durch den Frühling zu kommen.

Seit Mitte Januar 2023 läuft bei mir schon die Nase, die Augen jucken und brennen - es ist wieder Heuschnupfen und Pollenzeit. Im Januar schon? Beginnt das immer früher, oder bin ich nur sensibler? Und vor allem, was mach ich jetzt am Besten? Fragen wir Dr. med. Matthias Künster. Er gibt uns Geplagten Tipps, damit wir gut durch den Frühling kommen. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Dr. Matthias Künster gibt Heuschnupfen Geplagten nützliche Tipps, um gut durch den Frühling zu kommen.

Dr. Astrid Freisen ist Fachärztin für Psychatrie und leidet selbst an einer Bipolaren Störung.

Dr. Astrid Freisen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und leidet selbst an einer Bipolaren Störung. Was das für ihren Beruf bedeutet, wie man mit Betroffenen umgehen sollte und wo der Unterschied zwischen Depression und Manie liegt, das alles klären wir in dieser Folge. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Dr. Astrid Freisen ist Fachärztin für Psychatrie und leidet selbst an einer Bipolaren Störung.
Trailer

Das ist "B redet" - Der Podcasttalk mit dem Blick hinter die Kulissen

So hört sich der Podcast an. Wenn du auch mal zu Gast sein willst oder du hast einen Gastvorschlag, immer her damit: b_redet@gmx.de

Das ist "B redet" - Der Podcasttalk mit dem Blick hinter die Kulissen
Trailer

Trailer "B redet" 2020

Trailer "B redet" 2020
Trailer

Trailer B_redet - Der Podcasttalk

Trailer B_redet - Der Podcasttalk

Folge 002 Die VoiceOver Stimme

Heute hört ihr zum ersten Mal die VoiceOver-Stimme, die Euch im Intro ab sofort jedes Mal begrüßen wird. Eine liebe Kollegin vom Radio 📻 hat sich bereiterklärt und mir ihre Stimme geliehen. Jetzt fehlt nur noch die Musik 🎶 aber die kommt auch bald. Also, bleibt Neugierig Feedback oder Gäste- oder Themenvorschläge gerne durch Kommentare oder per E-Mail an: B_redet@gmx.de

Folge 002 Die VoiceOver Stimme