
Becoming CTO Secrets is the ultimate podcast for aspiring CTOs, seasoned tech leaders, and entrepreneurs who want to level up their leadership and technical expertise. Hosted by Philipp Deutscher, a veteran CTO and consultant with over 15 years of experience leading global tech teams, this podcast uncovers the hidden strategies, insights, and hard-earned lessons behind becoming a successful Chief Technology Officer.In each episode, Philipp dives deep into the essentials of CTO leadership: from operational excellence and building high-performing teams, to driving innovation, fostering culture, and navigating the challenges of scaling tech organizations. Whether you're already a CTO or on the path to becoming one, Becoming CTO Secrets will equip you with the tools, mindset, and inspiration to thrive in today's fast-paced tech landscape. Join us to hear candid conversations with industry leaders, practical tips you can apply immediately, and thought-provoking discussions that will help you unlock your full potential as a technology leader.
Alle Folgen
#26 - High Performance entsteht nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen - mit Alexander Roddis
Vom Philosophiestudenten zum mehrfachen CTO: Alexander Roddis führt heute einige der am schnellsten wachsenden Tech-Unternehmen Deutschlands. In dieser Episode spricht er mit Philipp Deutscher über psychologische Sicherheit, den Aufbau von Hochleistungsteams und den richtigen Umgang mit Krisen. Wie man Vertrauen skaliert. Warum gute Kultur messbar ist. Und weshalb ein CTO kein bester Entwickler sein muss, sondern ein Architekt von Energie, Klarheit und Verantwortung. 🎧 Themen dieser Folge: Vom Philosophiestudenten zur IT – die ungewöhnliche Reise zum CTOHigh-Performance-Teams ohne DruckKrisenführung zwischen Kontrolle und VertrauenDie Evolution der CTO-RolleKultur, Recruiting und Guardrails in wachsenden OrganisationenEine ehrliche, tiefgehende und inspirierende Episode über Führung, Wachstum und Haltung. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Downsizing, Druck, Durchhaltevermögen - Wie man als CTO das Team durch die Krise führt - mit Robin Stammer
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Robin Stammer, CTO des Trendence Institute. Robin teilt offen seine Erfahrungen als Technologie- und Führungskraft in Zeiten von Unsicherheit, Druck und Umstrukturierung und darüber, was es wirklich heißt, als CTO Verantwortung zu tragen, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.Er berichtet, wie er das Unternehmen durch eine Phase des Downsizing geführt hat, welche Prioritäten in Krisenzeiten zählen und warum Stabilität oft wichtiger ist als Innovation. Im Gespräch geht es um den Spagat zwischen Menschlichkeit und Effizienz, um ehrliche Kommunikation im Team und die Frage, wie man Vertrauen aufbaut, wenn Entscheidungen schwer und unpopulär sind.Robin spricht über die Bedeutung von Empathie im Leadership, den Wert von Offenheit in Krisen und warum gute CTOs nicht nur Technologie, sondern auch Kultur gestalten. Wir diskutieren, wie man Teams in schwierigen Phasen zusammenhält, welche Rolle Transparenz und Selbstreflexion spielen und wie aus Druck oft neues Wachstum entsteht, persönlich wie organisatorisch.Ein Gespräch über Führung unter realen Bedingungen: über Mut, Verantwortung und die Kunst, auch dann Haltung zu bewahren, wenn der Sturm tobt. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Entscheiden ohne Perfektion - Wie gute CTOs Unsicherheit managen - mit Dominik Kowol
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Dominik Kowol, CTO der Eperi GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Datensicherheit und Verschlüsselungslösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Dominik teilt seine Reise vom Director Software Engineering zum CTO und erzählt, wie er den Schritt von der operativen Verantwortung in die strategische Führungsrolle erlebt hat.Im Gespräch geht es um die Realität hinter der CTO-Rolle - um Entscheidungen, die nicht mehr nur technisch, sondern zunehmend menschlich und kulturell geprägt sind. Dominik spricht darüber, warum Nähe im Team nicht automatisch Vertrauen bedeutet, wie wichtig es ist, als Führungskraft bewusst Distanz zu wahren, und weshalb Kommunikation in beide Richtungen - nach oben und nach unten - über den Erfolg technischer Organisationen entscheidet.Wir beleuchten, wie sich Führung verändert, wenn man vom “Machenden” zum “Multiplikator” wird, warum Bauchgefühl oft das bessere Werkzeug ist als jede Methodik, und wie CTOs zwischen Produkt, Team und Unternehmensstrategie balancieren können, ohne ihre Authentizität zu verlieren. Dominik beschreibt offen, welche Fehler ihn geprägt haben, was er über Verantwortung, Delegation und Entscheidungsfindung gelernt hat, und warum Transparenz der stärkste Hebel für Vertrauen ist.Ein Gespräch über Leadership mit Haltung, über die Balance zwischen Nähe und Klarheit - und darüber, warum gute CTOs nicht immer die lautesten, aber oft die reflektiertesten Menschen im Raum sind. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Vom Physiker zum HealthTech-CTO - Wie KI das Krankenhaus wirklich verändert - mit Lukas Gilz
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Lukas Gilz, Physiker, Gründer und CTO der Damedic GmbH, einem HealthTech-Unternehmen, das den Abrechnungsprozess in deutschen Krankenhäusern revolutioniert. Lukas erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg vom Physik-Doktoranden über die Entdeckung seiner Leidenschaft für Künstliche Intelligenz bis hin zur Gründung eines Unternehmens, das heute mehr als 100 Krankenhäuser unterstützt. Er schildert, wie aus ersten Prototypen für Versicherungen die Idee entstand, Krankenhausdaten für bessere Entscheidungsunterstützung zu nutzen, und warum Damedic sich bewusst gegen ein reines SaaS-Produkt entschieden und stattdessen ein Full-Service-Modell entwickelt hat - eine Kombination aus Technologie, KI und menschlicher Expertise. Gemeinsam diskutieren wir, warum Automatisierung in der Klinik-Realität an Grenzen stößt, wie wichtig menschliche Entscheidungsträger im Zusammenspiel mit Machine Learning bleiben und welche Rolle regulatorische Anforderungen wie DSGVO und ISO-Zertifizierungen spielen. Darüber hinaus spricht Lukas über die Entwicklung seiner Rolle als CTO: vom Individual Contributor, der selbst die ersten Zeilen Code schrieb, hin zum Leader, der heute Teams von über 80 Mitarbeitenden führt. Wir beleuchten, warum für ihn Produkt- und Technologieverantwortung untrennbar zusammengehören, welche neuen Skillsets CTOs in einer KI-getriebenen Welt brauchen und wie sich die Rolle von Engineers durch den Einsatz von AI-Agents grundlegend verändern wird. Abgerundet wird das Gespräch mit persönlichen Einblicken in Fehlerkultur, Führungsstil und die Zukunft des HealthTech: Welche Chancen entstehen an der Schnittstelle von KI, Klinik und Kultur - und warum die wahren Herausforderungen oft weniger technologischer, sondern vielmehr menschlicher und organisatorischer Natur sind. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Wachstum ist kein Ziel - Warum gute CTOs bewusst langsam machen - mit Gerald Nolte
In dieser Episode von Becoming CTO Secrets spricht Philipp Deutscher mit Gerald Nolte, CTO und CISO bei HMF Smart Solutions. Gerald arbeitet an Kommunikationssystemen für kritische Infrastrukturen. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg vom Softwareentwickler über Projektmanagement bis hin zur Doppelrolle als CTO und CISO.Er beschreibt, wie man Organisationen aufbaut, in denen nicht der Einzelne die volle Verantwortung trägt, sondern das System selbst auf Sicherheit ausgelegt ist. Themen wie Security-first-Ansätze, die Bedeutung von Redundanz, strukturierte Prozesse, Code-Reviews und eine kooperative Führungskultur stehen im Mittelpunkt. Gerald berichtet außerdem von den besonderen Herausforderungen bei langlebigen Software- und Hardwareprojekten, dem Spannungsfeld zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit sowie den Lehren aus Projekten für Polizei- und Rettungsdienste.Diese Folge zeigt eindrucksvoll, warum in kritischen Bereichen „Move fast and break things“ keine Option ist - und wie gute CTOs es schaffen, ihre Teams so zu führen, dass Qualität, Stabilität und Sicherheit dauerhaft gewährleistet bleiben. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Vom Spezialisten zum Strategen - Der Weg ins technische Leadership - mit Hans-Lothar Pasch
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Hans-Lothar Pasch, einem erfahrenen Technologie- und Führungsexperten, der aus der Technik kommt und über Jahrzehnte hinweg den Wandel von der Expertenrolle hin zur Verantwortung für ganze Teams und Organisationen gemeistert hat. Hans-Lothar erzählt von seinem Werdegang, den prägenden Erfahrungen in der Industrie und den Herausforderungen, die entstehen, wenn man als technisch geprägte Persönlichkeit in die Verantwortung der Führung wächst.Wir sprechen darüber, warum Leadership in technischen Organisationen nicht nur mit Fachwissen, sondern vor allem mit Kommunikation, Haltung und Vertrauen zu tun hat. Hans-Lothar erklärt, wie man Teams durch schwierige Phasen führt, wie wichtig klare Entscheidungen in komplexen Umgebungen sind und warum Loslassen und Delegieren entscheidende Fähigkeiten für jeden CTO darstellen.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie technische Führungskräfte den Spagat schaffen: einerseits tief genug im Detail zu bleiben, um glaubwürdig zu führen, andererseits genügend Abstand zu gewinnen, um das große Ganze im Blick zu behalten. Hans-Lothar teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Konflikten, im Aufbau von Teamkultur und in der Kunst, als Führungskraft Menschen stärker zu machen, anstatt selbst im Mittelpunkt zu stehen.Ein Gespräch über Lernen, Verantwortung und die unsichtbaren Seiten technischer Führung – und darüber, warum der wahre Job eines CTO weit über die Technik hinausgeht. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Krypto braucht Klarheit - Warum Technologie nicht automatisch Vertrauen schafft - mit Dennis Winter und Dennis Daiber
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Dennis Winter (CTO - Boerse Stuttgart Digital) und Dennis Daiber (CEO - Bitwala) - zwei erfahrenen Technologieexperten mit tiefem Einblick in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Systeme. Gemeinsam werfen sie einen ehrlichen Blick auf den Stand der Krypto-Szene, die Versprechen von Ethereum und Smart Contracts sowie die Herausforderungen, die entstehen, wenn idealistische Konzepte auf die harte Realität von Regulierung, Sicherheit und Nutzerbedürfnissen treffen.Dennis Winter und Dennis Daiber berichten aus erster Hand, wie Krypto-Technologien jenseits des Hypes in Unternehmen und Projekten eingesetzt werden können - und wo sie an ihre Grenzen stoßen. Wir diskutieren, warum Eigenverantwortung im Umgang mit dezentralen Systemen oft überschätzt wird, wie man Skalierungsprobleme in der Blockchain-Technologie wirklich angehen kann und welche Missverständnisse über Krypto immer noch weit verbreitet sind.Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Standards, Vertrauen und Governance in einer eigentlich dezentral gedachten Welt - und warum technologische Exzellenz allein nicht genügt, um Krypto für die breite Masse relevant zu machen. Dabei geht es auch um die Verantwortung von Entwicklern, die nicht nur Code schreiben, sondern mit jeder Entscheidung über Smart Contracts und Protokolle auch gesellschaftliche Folgen mitgestalten.Ein Gespräch über Hype und Realität, über Technik und Verantwortung - und darüber, wie wir Krypto-Technologie in Zukunft verstehen und einsetzen sollten. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Gesundheit digital? Warum Fortschritt in Deutschland so schwer ist - mit Jörg Godau
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jörg Godau - langjähriger CTO, Interim-Technologiechef und Spezialist für hochregulierte Systeme. Jörg hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und der Modernisierung von Softwarearchitektur in kritischen Branchen wie Gesundheit, Telematik und öffentlicher Verwaltung. In diesem Gespräch teilt er offen, warum sich in diesen Bereichen vieles anders - und manches gar nicht - digitalisieren lässt.Wir sprechen darüber, was es bedeutet, als CTO Verantwortung zu übernehmen, wenn die Anforderungen von Gesetzgebern, Datenschützern und föderalen Institutionen oft im Widerspruch zu technischer Eleganz stehen. Jörg erklärt, warum Komplexität in der deutschen Infrastruktur nicht vermeidbar, aber sehr wohl steuerbar ist - und wie man Systeme verbessert, ohne sie komplett neu zu bauen.Ein zentrales Thema ist die Rolle eines Interim-CTOs: Wie tritt man in eine Organisation ein, die oft unter Strom steht, sich mitten im Wandel befindet - und wo Vertrauen und Struktur erst geschaffen werden müssen? Jörg berichtet, wie man in kurzer Zeit Wirksamkeit entfaltet, warum Erwartungsmanagement wichtiger ist als Visionen, und wieso Architekturentscheidungen immer auch politische Entscheidungen sind.Wir diskutieren, wie man mit Legacy-Systemen arbeitet, statt sie zu verteufeln, welche Tools sich in der Praxis bewährt haben und warum man als CTO keine Angst vor Bürokratie haben darf, wenn man wirklich etwas bewegen will.Ein Gespräch über Verantwortung, Wirkung und die Realität technischer Führung in Deutschlands anspruchsvollstem Umfeld. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Innovation ohne Schutzraum - Warum Carve-outs mehr Mut als Budget brauchen - mit Sebastian Müller
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Sebastian Müller, Physiker, CTO und Corporate Venture Builder bei Rosenxt. Sebastian erzählt, wie er vom Laserphysiker zum CTO wurde und warum er heute einen Carve-out mit über 600 Mitarbeitenden verantwortet. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern vor allem um die Frage, wie man Innovationsstrukturen baut, die langfristig tragen - und was passiert, wenn man ein Traditionsunternehmen fast komplett entkernt, um neue Wege gehen zu können. Wir sprechen über die Entstehung von Rosenxt als Spin-off der ROSEN Gruppe, über die besonderen Herausforderungen beim Aufbau einer innovationsgetriebenen Organisation und darüber, warum kritische Infrastruktur gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten so relevant ist. Sebastian erklärt, wie man mit einem Team aus „alten“ und neuen Mitarbeitenden wirklich Neues schaffen kann, warum Kulturarbeit dabei kein Buzzword ist und wie man Vertrauen und Performance in Einklang bringt. Ein weiterer Fokus liegt auf seiner persönlichen Reise: vom neugierigen Forscher, hin zum CTO, der Verantwortung über hunderte Menschen trägt und gleichzeitig operative Exzellenz mit strategischer Vision verbinden muss. Sebastian spricht über die Balance zwischen Geduld und Ungeduld, über Delegation als Führungstool und darüber, warum es wichtiger ist, Entscheidungen überhaupt zu treffen, statt ewig nach Perfektion zu suchen. Ein Gespräch über Verantwortung, Organisationsaufbau, die Kraft von Neugier und die Kunst, Innovationen aus einer stabilen Kultur heraus nachhaltig erfolgreich zu machen. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

CTO ohne Code - Was wir von Deep-Tech-Gründern lernen können - mit Jan Mumme
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jan Mumme, Agraringenieur, Forscher, Deep-Tech-Unternehmer und CTO von Point2Hectare. Jan erzählt von seiner ungewöhnlichen Reise: vom Wissenschaftler in Schottland über die Gründung seines ersten Spin-offs bis hin zur Entwicklung eines Climate-Tech-Startups in Brandenburg. Mit Point2Hectare verfolgt er eine ambitionierte Mission: die Landwirtschaft durch Pflanzenkohle (Biochar) klimafreundlicher und resilienter zu machen. Wir sprechen darüber, warum der Boden oft eine größere Blackbox ist als das Weltall, welche Rolle Pflanzenkohle als CO₂-Speicher und Bodenverbesserer spielt und wie komplex es ist, ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur wissenschaftlich funktioniert, sondern auch von Landwirten akzeptiert und wirtschaftlich eingesetzt wird. Jan erklärt, warum Pflanzenkohle weit mehr ist als ein Trend - nämlich ein potenzieller Gamechanger, um Emissionen zu reduzieren, Erträge zu steigern und den Boden langfristig fruchtbar zu halten. Darüber hinaus teilt Jan seine Erfahrungen als CTO jenseits der klassischen Softwarewelt: über Entscheidungen in hochkomplexen Systemen, die Verbindung von Forschung und Unternehmertum, das Übersetzen zwischen Labor, Investoren und Landwirten und die Kunst, mit Unsicherheiten und Rückschlägen umzugehen. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Innovationsgeist, den Mut zur Wirkung und darüber, warum die wirklich spannenden CTO-Jobs oft nicht im Softwarecode, sondern im Boden beginnen. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

CTO mit Haltung - Zwischen Ethik, Technik und 150 ms Reaktionszeit - Mit Ex-Tipico CTO Albrecht von Senden
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Albrecht von Senden, der über zwölf Jahre als CTO bei Tipico die technologische Transformation eines der größten Sportwettenanbieter Europas maßgeblich mitgestaltet hat. Albrecht erzählt von seinem Einstieg in eine noch unstrukturierte Organisation im Jahr 2012 und dem jahrelangen Umbau vom Startup-System zum skalierbaren Echtzeitbetrieb - mit Hunderten von Releases pro Woche, Millisekunden-Entscheidungen und strengen regulatorischen Anforderungen. Wir sprechen über die Migration vom Monolithen hin zu einer Microservice-Architektur, über technische Qualitätssicherung in hochdynamischen Umgebungen und den richtigen Umgang mit technischer Schuld. Albrecht schildert offen, warum nicht alles neu gebaut werden muss, wo Microservice-Exzesse mehr schaden als nutzen - und wie man skalieren kann, ohne Komplexität zu verlieren. Im Zentrum steht aber vor allem: Leadership. Albrecht beschreibt, wie sich seine Rolle über die Jahre verändert hat - vom Produktmenschen mit Technikaffinität zum strategischen CTO, der Teams nicht nur führt, sondern als Gastgeber für Kultur und Klarheit wirkt. Er teilt Erfahrungen zu Servant Leadership, Erwartungsmanagement, Teamaufbau und der Kunst, Verantwortung in einer wachsenden Organisation zu verteilen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Produkt und Technologie in modernen Unternehmen: Muss man CTO und CPO wirklich trennen? Oder entsteht echte Innovationskraft gerade dort, wo Verantwortung verschmilzt? Wir sprechen über Reibungspunkte, Strukturkonflikte, technische Due Diligence im Private Equity Kontext und die Frage, was ein CTO heute wirklich mitbringen muss, wenn er Organisation und Technologie gleichermaßen prägen will. Ein Gespräch über Architektur, Haltung und darüber, was echte Führung in komplexen Systemen bedeutet - zwischen Echtzeitlast, ethischen Entscheidungen und dem Mut zur Veränderung. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Inside statt Outside Hire - Was echte Karrierewege im Tech wirklich brauchen - mit Nikolai Gulatz
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Nikolai Gulatz, CTO und Mitgeschäftsführer von Instaffo - einer Plattform, die den Recruiting-Prozess für Tech-Talente radikal vereinfacht. Nikolai erzählt von seinem Weg vom Entwickler zur technischen Führungskraft und schließlich in die Geschäftsführung eines stark wachsenden Tech-Unternehmens. Dabei wurde er nicht extern eingestellt, sondern hat sich über viele Jahre intern entwickelt - eine Karriere, wie sie in der Startup-Welt selten geworden ist. Wir sprechen über die Herausforderungen dieses Wachstums, über Mentoren, die entscheidende Weichen gestellt haben, und über die Umstellung vom operativen Entwickler zum strategischen Entscheider. Nikolai teilt offen, wie es ist, plötzlich vom Kollegen zum Vorgesetzten zu werden, wie er sich Produktverantwortung erarbeitet hat und wie sich die Rolle eines CTO im Spannungsfeld zwischen Business, Technologie und Produkt stetig verändert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Product und Tech: Warum gehören diese Disziplinen eigentlich untrennbar zusammen - und wo entsteht Reibung? Welche Rolle spielen Architekturentscheidungen, ROI und Refactoring im Alltag eines CTOs? Und wie gelingt es, Teams in einem 100 % Remote-Setup auf Produktziele auszurichten, ohne dass Sichtbarkeit, Vertrauen oder Kultur leiden? Darüber hinaus gibt Nikolai Einblicke in den deutschen Tech-Arbeitsmarkt: Wie hat sich die Lage für Entwickler seit 2022 verändert? Was bedeutet der AI-Boom für Juniors? Gibt es noch einen Fachkräftemangel - oder nur ein Matching-Problem? Instaffo hat dazu einzigartige Daten und eine klare Meinung. Ein Gespräch über Vertrauen statt Kontrolle, über Führung im Wandel, über Karrierewege jenseits von Exit und Hype - und darüber, wie man CTO bleibt, ohne die Verbindung zum Code zu verlieren. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Von Solingen bis Silicon Valley - Der Weg eines deutschen Tech-Pioniers - mit Mirko Novakovic
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Mirko Novakovic, Serial Tech-Unternehmer, Gründer von Codecentric, Instana und aktuell CEO von Dash0 - einer Observability-Plattform, die auf OpenTelemetry setzt. Mirko gibt einen tiefen Einblick in seine Unternehmerreise, von der Gründung eines der bekanntesten deutschen Beratungshäuser über den Aufbau eines modernen APM-Start-ups bis hin zum spektakulären Exit an IBM im Jahr 2020. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte von Instana, warum technische Standards wie OpenTelemetry heute wichtiger sind denn je und was es bedeutet, ein Startup zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu starten. Mirko teilt seine Sicht auf moderne Observability, erklärt, warum viele APM-Tools die Realität von Microservices nicht mehr abbilden können und welche Rolle Transparenz, Standardisierung und „Spam-Filter für Telemetrie“ in komplexen Systemen spielen. Außerdem geht es um die Herausforderungen beim Fundraising in Krisenzeiten, die Dynamik zwischen Venture Capital und Unternehmerfreiheit und warum Mirko nach seinem Exit lieber Coworking-Spaces in Solingen baute, bevor er mit Dash0 erneut durchstartete. In dieser Episode diskutieren wir die wirtschaftlichen Realitäten von Tech-Startups, die Fallstricke automatisierter Systeme, warum Blackboxes langfristig schaden und wie sich die Rolle des CTOs je nach Mensch und Team völlig unterschiedlich ausgestalten kann. Ein Gespräch über Standards, Skalierung, den Reiz des Neuanfangs - und die Kunst, Komplexität beherrschbar zu machen. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher
Next-Level-CTO - Wie Werte zur ultimativen Strategie werden - mit Michael Reimann
Das Whitepaper "Entwickler Heute, CTO Morgen" findet ihr hier. In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Michael Reimann, Gründer und CTO von starmate.io. Michael teilt seine über 20-jährige Reise durch die Welt des digitalen Marketings, von den ersten selbst programmierten Websites in den 90ern bis hin zur Gründung eines eigenen Deep-Tech-Unternehmens. Gemeinsam mit seinem Mitgründer entschied er sich für die Ausgründung aus der Wilken Software Group, um neue Wege in der Kundenkommunikation im Kultur- und Tourismussektor zu gehen.Im Gespräch geht es um Michaels Weg vom Technikbegeisterten zum strategischen CTO, über die Herausforderungen beim Aufbau eines Tech-Teams mit den richtigen Werten, den Einsatz des Spotify-Modells in einer wachsenden Organisation und den Stellenwert von Vertrauen und Eigenverantwortung. Michael berichtet von den spannenden Anforderungen in der Produktentwicklung, seinen Erfahrungen im Leadership, wie technologische Exzellenz und Marktnähe zusammenwirken - und warum Transparenz und gelebte Werte die Basis nachhaltiger Entscheidungen sind.Ein besonderer Fokus liegt auf den Veränderungen im Online-Marketing, den Auswirkungen von KI auf Suchverhalten und Marketingstrategien sowie der Notwendigkeit, als Unternehmen nicht nur für Google, sondern auch für LLMs wie ChatGPT sichtbar zu werden. Michael gewährt zudem Einblicke in den strategischen Re-Write der StarMade-Plattform und wie aktuelle technologische Trends wie „API First“ und KI in die Neuentwicklung einfließen.Diese Folge bietet wertvolle Learnings für alle, die Technologie, Unternehmertum und Teamführung neu denken wollen - und einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen einer modernen CTO-Rolle. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Vom Astrophysiker zum Deep-Tech-CTO: Sven Köppel über Analog Computing und Leadership
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Sven Köppel, einem ehemaligen Astrophysiker und jetzt CTO eines Deep-Tech-Startups, das sich auf Analogrechner spezialisiert hat. Sven erzählt von seinem Werdegang, der Gründung seines Unternehmens aus einem Computermuseum heraus und den Herausforderungen, die mit der Finanzierung und der Überzeugungsarbeit für eine Technologie verbunden sind, die in Vergessenheit geraten ist. Er erklärt die Vorteile von Analogrechnern im Vergleich zu digitalen Systemen und die enorme Effizienz, die sie bieten können. In dieser Episode diskutieren wir die Rolle von Analogrechnern im Vergleich zu Quantencomputern, die Herausforderungen bei der Investorensuche und die geopolitischen Implikationen der Technologie. Sven Köppel, CTO von Anabrit, teilt seine Erfahrungen über die Entwicklung von Analogrechnern, die Dynamik innerhalb des Unternehmens und die Herausforderungen im Leadership und in der Kommunikation. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen, die sich an der Schnittstelle zwischen Forschung und Markt ergeben, insbesondere im Kontext von Start-ups. Sven Köppel teilt seine Erfahrungen mit Open Source und der Bedeutung wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Deep Tech Szene. Wir beleuchten das Analog Thing, ein Produkt, das aus dem Wunsch heraus entstand, die Welt zu verbessern, und die Gründung des Unternehmens während des Lockdowns. Zudem werden Vorurteile über analoge Technik und deren Genauigkeit thematisiert, sowie die Rolle von Rauschen in analogen Systemen. Die Diskussion geht weiter zu den Stärken analoger Rechner in nicht-deterministischen Anwendungen und der Frage, ob die Fixierung auf deterministisches Rechnen ein Denkfehler der letzten 50 Jahre ist. Schließlich wird die Zukunft der Rechenleistung und die Rolle analoger Rechner in der künstlichen Intelligenz erörtert. In diesem Gespräch wird die Zukunft des Analog Computings erörtert, insbesondere die Möglichkeiten, die es für verschiedene Industrien bietet. Sven Köppel spricht über die Vorteile analoger Rechenprozesse, die Energieeffizienz und die Rolle von Co-Prozessoren in der digitalen Transformation. Er betont die Herausforderungen, die es zu überwinden gilt, um Analog Computing in der breiten Masse zu etablieren, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft dieser Technologie. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Brücken bauen - Der wahre Job eines CTO - mit Oliver Perle
In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Oliver Perle, dem CTO der Digitalagentur Orange Hive. Oliver teilt seinen Karriereweg, der nicht geradlinig war, und diskutiert die Bedeutung von Studium und Ausbildung für die CTO-Rolle. Er betont die Wichtigkeit von persönlicher Motivation und Antrieb in der Technologiebranche und erklärt die Rolle des CTO in einer Digitalagentur, die sich zunehmend auf digitale Lösungen konzentriert. In dieser Episode diskutieren Philipp Deutscher und Oliver die entscheidende Rolle von Design und Technologie in der Kundenakquise, die Herausforderungen und Strategien in der digitalen Agenturbranche sowie die Bedeutung agiler Methoden in der Projektumsetzung. Oliver teilt seine Erfahrungen als CTO und betont die Notwendigkeit, sowohl technische als auch geschäftliche Perspektiven zu berücksichtigen, um erfolgreich zu sein. In diesem Gespräch diskutieren Philipp Deutscher und Oliver die Herausforderungen und Vorurteile, die mit der Rolle des CTO verbunden sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich sowohl mit technischen als auch mit geschäftlichen Aspekten auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit. Oliver teilt seine Aha-Momente und gibt wertvolle Ratschläge für angehende CTOs, um erfolgreich in dieser Rolle zu sein. 00:00Einführung in die CTO-Rolle 01:34Olivers Karriereweg und der Weg zum CTO 10:41Studium vs. Ausbildung für die CTO-Rolle 16:30Persönliche Antriebe und Motivation als CTO 19:11Die Rolle des CTO in einer Digitalagentur 25:38Die Rolle von Design und Technologie in der Kundenakquise 32:01Technologische Vielfalt und Teamdynamik 37:51Agile Methoden und Kundenkommunikation 43:02Die Rolle des CTO: Strategisch oder Operativ? 47:53Brücke zwischen Technik und Geschäftswelt 52:33Die Trennung von Technik und Business 55:40Vorurteile über die CTO-Rolle 01:00:57Erfolgsfaktoren für CTOs 01:06:36Aha-Momente auf dem Weg zur CTO-Rolle 01:12:11Ratschläge für angehende CTOs Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Upvest CTO About Scaling Tech Teams and Mastering Organizational Culture
In this episode, Philipp Deutscher speaks with Juha Ristolainen, CTO of Upvest, about building scalable tech teams, nurturing a dynamic organizational culture, and embracing transparent leadership. Juha shares practical experiences from Upvest's growth journey, including strategies to empower engineers, handle rapid scaling without compromising quality, and maintain clear communication even during critical situations. He emphasizes the importance of aligning evolving organizational culture with core values, promoting diverse perspectives, and leveraging transparency to build trust. The conversation also touches on his personal leadership evolution, effective mentoring, and the pivotal role of strategic vision for tech leaders. This episode is essential listening for anyone interested in leadership strategies, cultural growth, and sustainable scaling within technology-driven organizations. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Vom CTO zum Tech-Investor: Dr. Mike Eissele über 15 Jahre TeamViewer, Leadership & AI-Zukunft
In dieser Folge von Becoming CTO Secrets habe ich einen ganz besonderen Gast: Dr. Mike Eissele, den früheren CTO von TeamViewer. Über 15 Jahre hat er die technische Entwicklung und Skalierung von TeamViewer maßgeblich mitgestaltet – von einem 30-Mann-Startup bis zum Milliardenunternehmen mit über 1500 Mitarbeitern. 🎯 Was erwartet dich in dieser Episode? ✅ Die Reise vom Entwickler zum CTO – Wie Mike seine Rolle über die Jahre verändert hat✅ TeamViewer & Technologische Skalierung – Welche Entscheidungen das Unternehmen geprägt haben✅ AI, LLMs & die Zukunft der Softwareentwicklung – Warum Mike sich intensiv mit AI-Technologien beschäftigt✅ Leadership & Empowerment – Wie man als CTO Vertrauen aufbaut und Talente fördert✅ Die größten Learnings aus 15 Jahren Führung – Was würde er seinem jüngeren Ich raten? Außerdem sprechen wir über No-Code-Tools, Co-Pilot, die Zukunft des Engineers und warum Leadership nicht für jeden Entwickler der richtige Weg ist. Ein tiefgehendes Gespräch voller Insights für alle, die in Tech-Leadership wachsen wollen! Jetzt reinhören und von einem der erfahrensten Tech-Leader lernen! Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

No-Code & Citizen Developers: Die Zukunft der Produktentwicklung?
No-Code-Tools wie Bubble verändern die Art, wie Produkte gebaut werden – aber wo liegen die Chancen, wo die Grenzen? In dieser Episode von Becoming CTO Secrets sprechen Philipp Deutscher und Hendrik Hemken darüber, wie No-Code Produktmanager dabei unterstützt, Prototypen und MVPs schneller auf die Straße zu bringen. Hendrik teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt, wann No-Code wirklich sinnvoll ist – und wann es besser ist, doch mit Entwicklern zu arbeiten. Außerdem diskutieren die beiden, was das für die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement und Technik bedeutet und warum der Citizen Developer immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch die Rolle des CTOs in einer Welt, die immer stärker auf No-Code und KI setzt, kommt zur Sprache. Welche Erwartungen gibt es, welche Herausforderungen entstehen, und wie verändert das die Denkweise von Tech-Leadern? Ein ehrlicher und praxisnaher Talk über No-Code, Produktmanagement und die Skills, die man braucht, um als CPO oder CTO erfolgreich zu sein. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sich Softwareentwicklung weiterentwickelt – und ob No-Code wirklich die Zukunft ist. Keywords:Fintech, No-Code, MVP, Prototyping, E-Commerce, Produktmanagement, Digitalisierung, Technologie, Hendrik Hemken, Philipp Deutscher, No-Code, Softwareentwicklung, Citizen Developer, KI, Produktmanagement, CTO, Low-Code, Entwickler, Technologie, Tools, CTO, No-Code-Tools, Bubble, Produktmanagement, 360° Produktmanager, CPO, Führungskompetenzen, Rapid Prototyping, Skalierbarkeit, Technologie Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Der BISON App CTO über Fintech, Cloud Migration und den Weg durch Regulierung
In diesem Gespräch teilt Dennis Winter seine Erfahrungen als CTO der Bison App. Er spricht über seinen beruflichen Werdegang, den Übergang von der technischen Rolle zur Führungsposition und die Herausforderungen, die mit Teamführung und proaktiver Karrieregestaltung einhergehen. Zudem beleuchtet Dennis die Bedeutung von Regulatorik in der Finanztechnologie, die Notwendigkeit von Transformation und die Wichtigkeit moderner Ansätze wie Observability und Predictive Maintenance. In der Diskussion mit Philipp Deutscher geht es außerdem um die Vor- und Nachteile von Cloud- und On-Premise-Lösungen, die Herausforderungen bei Cloud-Migrationen und die Bedeutung klarer Kommunikation und Sichtbarkeit in der Führungsrolle. Dennis gibt spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie und teilt persönliche Lebensweisheiten, die ihn auf seinem Weg geprägt haben. Chapters00:00 Einführung in die Rolle des CTOs02:34 Der Weg in die Fintech-Branche06:37 Transformation in der Finanztechnologie10:30 Regulatorik und moderne Softwareentwicklung13:34 Observability und Predictive Maintenance17:32 Der Übergang von Entwickler zu Führungskraft21:25 Herausforderungen der Teamführung25:03 Entwicklung des Führungsverständnisses28:37 Proaktive Karrieregestaltung32:31 Wichtigkeit von Mentoring und Austausch35:12 Cloud vs. On-Premise: Vor- und Nachteile42:09 Cloud-Anbieter und Datenschutz44:02 Herausforderungen bei Cloud-Migration46:47 Lebensweisheiten und persönliche Entwicklung KeywordsCTO, Fintech, Softwareentwicklung, Leadership, Regulatorik, Observability, Transformation, Digitalisierung, Management, Technologie, Teamführung, Führungsverständnis, Karriere, Mentoring, Cloud, On-Premise, Skalierbarkeit, Infrastruktur, Kommunikation, Verantwortung, Cloud-Anbieter, Datenschutz, Cloud-Migration, Führung, Innovation. Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Gen Z und die Herausforderungen der Leistungsbereitschaft mit Alexander van der Steeg
In dieser Episode spricht Philipp Deutscher mit Alexander van der Steeg, CTO von Entek Systems, über seinen Werdegang in der IT-Branche, die Herausforderungen und Veränderungen in der Softwareentwicklung sowie die Rolle des CTOs in der heutigen Zeit. Alexander teilt seine Erfahrungen und Einsichten über das Mindset, die Leistungsbereitschaft der Generation Z und die Bedeutung von Soft Skills in Führungspositionen. In dieser Episode diskutieren Philipp Deutscher und Alexander Van Der Steeg die Herausforderungen und Chancen der Selbstorganisation in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Remote-Arbeit. Sie beleuchten die Bedeutung von IT-Asset-Management und dessen Zukunft, sowie die Effizienzsteigerung durch reduzierte Meetings und die Wichtigkeit von Teambuilding. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen und Strategien zur Schaffung eines produktiven Arbeitsumfelds und zur Auswahl der richtigen Teammitglieder. In diesem Gespräch diskutieren die Beiden über die Herausforderungen und Strategien bei der Einstellung von Mitarbeitern, die Bedeutung von Persönlichkeit im Interviewprozess, die Rolle des CTO und die Notwendigkeit von Personal Branding. Sie beleuchten auch die zukünftigen Entwicklungen in der Technologie und die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und positivem Mindset in der heutigen Geschäftswelt.Takeaways1. Zufälle prägen den Werdegang eines CTO.2. Die Entscheidung für eine Ausbildung kann langfristige Vorteile bringen.3. Leistung orientiert sich an Zielen und nicht an Stunden.4. Die Rolle des CTOs hat sich von Tech Lead zu People Lead gewandelt.5. Soft Skills sind entscheidend für den Erfolg in Führungspositionen.5. Die Leistungsbereitschaft der Generation Z ist unterschiedlich, aber vorhanden.6. Technologische Komplexität erfordert Anpassungsfähigkeit von Entwicklern.7. Führungskräfte müssen das Geschäft und den Markt verstehen.8. Die Trennung von Tech Lead und People Lead kann hinderlich sein.9. Motivation muss intrinsisch aus den Mitarbeitern kommen. Mitarbeiter haben oft Unsicherheiten bei der Selbstorganisation.10. Die Verantwortung für Urlaubsanträge sollte dezentralisiert werden.Effiziente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg im Remote-Arbeitsumfeld.11. Sinnlose Meetings sollten vermieden werden, um die Produktivität zu steigern.12. Teambuilding ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens.13. Vertrauen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Remote-Arbeit.14. IT-Asset-Management ist ein wachsender Markt mit vielen Möglichkeiten.15. Die Zukunft des IT-Asset-Managements liegt in der Interkonnektivität.16. Ein kleines Team kann effizienter arbeiten als ein großes.17. Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter ist entscheidend für den Teamerfolg. Die 18. Wahrnehmung von Mitarbeitern ist entscheidend für den Erfolg.19. Ein offenes Mindset ist fü Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Der Balanceakt des CTO: Konstantin Norin über Leidenschaft, technische Exzellenz und die Härte des Loslassens
KeywordsCTO, Softwareentwicklung, IT-Dienstleister, Karriere, Führung, Staffwerke, Entwickler, Management, Technologie, TeamführungSummaryIn dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Konstantin Norin, dem CTO von Staffwerke, über die Herausforderungen und Chancen in der IT-Branche. Konstantin teilt seine Erfahrungen als Entwickler und Führungskraft und diskutiert die Notwendigkeit von technischem Verständnis in Managementpositionen. Er spricht über die Gründung von Staffwerke, die Vision des Unternehmens und die Balance zwischen Entwicklung und Management. Zudem gibt er Einblicke in Karrierepfade für Entwickler und die Herausforderungen, die mit der CTO-Rolle verbunden sind.Takeaways Die besten Entwickler sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.Technische Entscheidungen sollten von Fachleuten getroffen werden.Die Balance zwischen Management und Entwicklung ist herausfordernd.Karrierepfade für Entwickler sollten flexibler gestaltet werden.Führungskräfte in der IT sollten technisches Verständnis haben.Die Vision von Staffwerke ist es, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten.CTOs müssen die Verbindung zwischen Entwicklern und Stakeholdern schaffen.Die IT-Branche benötigt mehr kompetente Führungskräfte.Entwickler sollten die Möglichkeit haben, in ihrer Rolle zu wachsen, ohne insManagement zu wechselnDie Herausforderungen der CTO-Rolle erfordern ständige Weiterbildung und Anpassung. Chapters 00:00 Einführung in Staffwerke und Konstantin02:57 Die Philosophie von Staffwerke05:36 Der Antrieb zur Gründung von Staffwerke08:48 Wettbewerbsdenken und Teamdynamik13:56 Zukunftsvision und Unternehmenswerte16:54 Die Balance zwischen CTO und Entwickler19:55 Der Übergang vom Entwickler zum CTO21:06 Die Herausforderungen der Führungsrolle23:04 Der schmerzhafte Abschied vom Coden24:41 Die Balance zwischen Management und Technik26:35 Führungsstile in der IT30:11 Karrierewege in der Softwareentwicklung32:28 Hausgemachte Probleme in der IT34:42 Die Herausforderungen in der IT-Entscheidungsfindung37:15 Der Weg vom Entwickler zur Führungskraft39:59 Risiken und Chancen des Karrierewechsels43:16 Die Bedeutung von technischem Verständnis in Führungspositionen46:14 Motivation und persönliche Entwicklung48:42 Führungsstil und Entscheidungsfindung51:41 Authentizität und individuelle Ansätze in der Führung Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

The Unconventional CTO: A Journey from Developer to Founder and CTO with Harold Thétiot
keywords CTO, Sylaps, video conferencing, software development, AI, mentorship, technology trends, startup challenges, UX design, leadership summary In this episode of the Becoming CTO Secrets podcast, Philipp Deutscher interviews Harold Thétiot, the CTO and founder of Sylaps, a video conferencing tool. Harold shares his journey in the tech industry, his unique perspective on the role of a CTO, and the challenges he faces while managing multiple responsibilities. He discusses the evolution of the video conferencing market, the importance of UX design, and how he maintains motivation over the years. The conversation also delves into the impact of AI on software development and offers valuable advice for aspiring CTOs. takeaways Harold sees himself as a software architect rather than a traditional CTO.The video conferencing market has evolved significantly over the past decade.Maintaining a focus on UX is crucial for product success.Delegating responsibilities is essential for effective management.AI's impact on software development is significant but not a replacement for developers.Mentorship plays a vital role in personal and professional growth.Quality assurance and testing are critical for product reliability.The importance of releasing products in a timely manner cannot be overstated.Understanding the market and user needs is key to success.Finding the right people to work with is more important than equity.Sound Bites "I'm many things at once.""AI is stupid.""Shares is not everything."Chapters 00:00Introduction to Harold Titeo and Xylabs 01:42Harold's Journey as a CTO and Founder 03:46Inspiration Behind Xylabs and Early Development 05:02Acquisition and Delegation of Responsibilities 07:00Current Market Landscape for Video Collaboration 09:13Challenges of Juggling Multiple Roles 10:13Maintaining Motivation and Productivity 15:41Differences in Experience Between Small and Large Teams 17:07Innovation Strategies in a Small Company 18:46Strategic Responsibilities and Business Aspects 20:56Differences in CTO Roles Across Organizations 23:08Navigating Code Ownership and Delegation 25:50Staying Updated in Tech: The Role of YouTube 27:15Collaborating with Freelancers and External Partners 28:24The Future of Meetings: Quality Over Quantity 30:37The Evolution of Software Development and AI 35:39The Changing Role of Developers in an AI World 41:28Advice for Future CTOs and Developers Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Die Bermuda-Dreieck-Strategie: Jan Groenefeld über Führung, Produktinnovation und KI im Spannungsfeld
Keywords CTO, CPO, Produktentwicklung, Künstliche Intelligenz, UX Design, Leadership, Software Engineering, Anforderungsmanagement, Innovation, Teamführung, LLMs, Prompt Engineering, KI, CPO, CTO, Karriere, Storytelling, Lernen, Führung, Technologie Summary In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jan Grönefeld, Chief Product Officer bei Rote Robben. Jan teilt seine Erfahrungen im UX Design und der Produktentwicklung, insbesondere in Bezug auf die Rolle des CPO und die Herausforderungen, die mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Produktentwicklung verbunden sind. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Technik, Mensch und Wirtschaftlichkeit sowie die Zukunft des Software Engineerings. In dieser Episode diskutieren Jan Groenefeld und Philipp Deutscher die Entwicklung und den Umgang mit LLMs, die Bedeutung von effektiven Prompt-Strategien und die Gefahren im Umgang mit KI. Sie beleuchten die Rollen von CPO und CTO in Startups und die Notwendigkeit beider Positionen. Jan teilt seinen Karriereweg und betont die Wichtigkeit von Erfahrungen und Storytelling in der Führung. Abschließend reflektieren sie über die Bedeutung von Neugier und lebenslangem Lernen. Takeaways Jan Grönefeld hat einen Hintergrund in UX Design und Informatik.Die Rolle des CPO kann strategisch oder operativ interpretiert werden.Vision und Motivation sind entscheidend für die Teamführung.Das Bermuda-Dreieck beschreibt die Balance zwischen Technik, Mensch und Wirtschaftlichkeit.Künstliche Intelligenz wird sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.Anforderungsmanagement wird durch KI-Tools effizienter gestaltet.Die Qualität der Arbeit hängt von der Fähigkeit ab, KI sinnvoll zu nutzen.Teamgröße und Struktur beeinflussen die Führungsdynamik.Die Zukunft des Software Engineerings wird stark von KI geprägt sein.Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Produktentwicklung. In der Experimentierzeit mit LLMs ist es wichtig, nicht faul zu sein.Hochstrukturierte Prompts sind entscheidend für verlässliche Ergebnisse.KI ist ein Werkzeug, kein soziales Wesen.Die Zusammenarbeit zwischen CPO und CTO ist unerlässlich.Die Überschneidung der Verantwortlichkeiten ist groß.Es gibt Platz für viele C-Level Positionen.Der Karriereweg ist oft nicht geradlinig.Erfahrungen sind entscheidend für das Lernen.Storytelling ist wichtig für die Führung.Neugier und Lernen sind der Schlüssel zum Erfolg.Titles Die Rolle des CPO im digitalen ZeitalterKünstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf ProdukteVision und Teamführung: Ein CPOs PerspektiveDas Bermuda-Dreieck der ProduktentwicklunSupport the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

From Coder to CEO: Mastering the CTO Mindset - Insights on Leadership, AI and the Future of Tech
keywords CTO, technology leadership, startup innovation, AI, mentorship, coding, entrepreneurship, tech strategy, team dynamics, career transition summary In this episode, Stanislav Synko shares his remarkable journey from a coding enthusiast in Ukraine to the CEO and co-founder of LF1 in the United States. He discusses the impulsive nature of his transition to leadership, the essential skills aspiring CTOs need, and the importance of mentorship and team dynamics. Stanislav emphasizes the balance between hands-on technical skills and strategic leadership, the common mistakes in tech strategy, and the future impact of AI on tech leadership. He concludes with a principle that drives him: striving for excellence in creating the best work environment for his team. takeaways Stanislav became a CEO at 22, driven by impulsive decisions.Transitioning from coding to leadership requires a gradual approach.Passion for technology is essential for aspiring CTOs.Mentorship can significantly aid in career transitions.Team dynamics and culture are crucial for innovation.Balancing hands-on skills with strategic oversight is vital.Common mistakes include hiring unnecessary full-time CTOs.Over-engineering can hinder progress and efficiency.AI will reshape the role of CTOs in the future.Striving for excellence in the workplace fosters growth.titles Essential Skills for Future CTOsInnovation vs. Practicality in TechSound Bites "I became a CEO when I was 22.""The transition was impulsive.""You have to love technology."Chapters 00:00From Coder to CEO: A Journey of Innovation 06:21Essential Skills for Aspiring CTOs 11:01Navigating the Transition: From Technical to Strategic Roles 18:30The Importance of Team Dynamics and Mentorship 22:08Balancing Hands-On Skills with Strategic Leadership 27:24Understanding Startup Technology Frameworks 33:04Common Mistakes in Tech Strategy 38:13Balancing Innovation with Practicality 41:52The Future of AI in Tech Leadership 51:57Striving for Excellence in Leadership Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher

Unlocking the Path to CTO: Lusine Khachatrian on Leadership, Ownership and Growth
summary In this episode, Philipp Deutscher interviews Lusine Khachatrian, a CTO and tech leader, about her journey to becoming a leader in the tech industry. They discuss the responsibilities of a CTO, the importance of a business understanding, and the skills and qualities needed to be a successful leader. Lusine emphasizes the need for curiosity, communication, empathy, and ownership. She also highlights the importance of building a network and seeking mentorship. Overall, the conversation provides valuable insights and inspiration for aspiring tech leaders. keywordsCTO, tech leader, journey, responsibilities, business understanding, skills, qualities, curiosity, communication, empathy, ownership, network, mentorship, inspiration takeaways Becoming a CTO requires a combination of technical expertise, leadership skills, and a business understanding.Communication, curiosity, and empathy are essential qualities for a successful tech leader.Building a network and seeking mentorship can provide valuable support and guidance on the path to becoming a CTO.Ownership and taking responsibility for overcoming challenges are key to achieving goals and driving success.titles Skills and Qualities of Successful Tech LeadersThe Journey to Becoming a CTO: Insights from a Tech LeaderSound Bites "I think it's all about how you are building network within company, within just community and tech industry, etc.""I think what is important is just to make sure you are able to identify those great technical experts and hire them and bring them to the team and keep them motivated.""I would say probably ownership. Whatever you do, does, it doesn't matter if it is within your scope, out of your control or whatever. If you have a goal or assignment, just taking that full ownership of overcoming the challenges and communicating with other teams as well to make sure that you are able to achieve goals, which are important for your business."Chapters 00:00Introduction to the Becoming CTO Secrets podcast series 02:57Motivation to pursue a leadership role in technology 04:00Defining the role of a CTO or leader of engineering teams 05:46Prioritizing responsibilities as a CTO or tech leader 07:57Building connections and being a translator 10:05Challenges and mistakes on the journey to becoming a CTO 12:53Learning and seeking mentorship 14:44The importance of the journey and personal growth 16:33Recognizing the importance of looking beyond the company 18:58Building and leading high-performing engineering teams 21:20Measuring engineering performance and outcomes 23:49The role of a CTO in fosterin Support the show 🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting → www.deutscherconsulting.com 📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“ → whitepaper.becomingctosecrets.com 📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien → ctoreport.becomingctosecrets.com 🤝 Becoming CTO Community → deutscherconsulting.com/becoming-cto-community 🎯 CTO Coaching Programm → deutscherconsulting.com/cto-coaching 💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn → linkedin.com/in/philippdeutscher
