BiologyToGo

Zoologisches Institut und Museum

In welchen Berufsfeldern sind Biologinnen und Biologen aktiv und wie gestaltet sich der Arbeitstag? Welche Höhen und Tiefen hat das Studium der Biowissenschaften und was kommt danach? Und welche Ratschläge können Absolvent*innen unserer Universität Studieninteressierten zum Studium in Greifswald geben? Diese und ähnliche Fragen beantwortet BiologyToGo, ein gemeinschaftlich vom Fachschaftsrat Biowissenschaften und Vertretern des Fachbereiches Biologie der Universität Greifswald produzierter Podcast.

Alle Folgen

BiologyToGo Folge 13: Im Gespräch mit Dipl. Biol. Charlotte Winkelmann, sie leitet das FÖJ Regionalbüro Greifswald und koordiniert das Freiwillige Ökologische Jahr für Vorpommern.

BiologyToGo Folge 13: Im Gespräch mit Dipl. Biol. Charlotte Winkelmann, sie leitet das FÖJ Regionalbüro Greifswald und koordiniert das Freiwillige Ökologische Jahr für Vorpommern.

BiologyToGo Folge 12: Im Gespräch mit Dr. Max Schindler, er erforscht am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin die Funktion und Entwicklung der Niere.

BiologyToGo Folge 12: Im Gespräch mit Dr. Max Schindler, er erforscht am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin die Funktion und Entwicklung der Niere.

BiologyToGo Folge 11: Die 9. Studierendenkonferenz "Climate Change" ist eine Zeitreise zum Thema, wie Klimawandel menschliche Zivilisationen beeinflusst hat. Studierende der internationalen M.Sc. Studiengänge LENC, Earth Sciences, und Biodiversity, Ecology and Evolution der Universität Greifswald haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu diesem Thema jeweils ein Plakat und einen Podcast erstellt.

BiologyToGo Folge 11: Die 9. Studierendenkonferenz "Climate Change" ist eine Zeitreise zum Thema, wie Klimawandel menschliche Zivilisationen beeinflusst hat. Studierende der internationalen M.Sc. Studiengänge LENC, Earth Sciences, und Biodiversity, Ecology and Evolution der Universität Greifswald haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu diesem Thema jeweils ein Plakat und einen Podcast erstellt.

BiologyToGo Folge 01: Im Gespräch mit Dr. Julia Holzerland, Absolventin der Studiengänge BSc Biologie und MSc Molekularbiologie und Physiologie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 01: Im Gespräch mit Dr. Julia Holzerland, Absolventin der Studiengänge BSc Biologie und MSc Molekularbiologie und Physiologie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 03: Im Gespräch mit Julien Bota, Absolvent der Studiengäne BSc Landschaftsökologie und Naturschutz sowie MSc Biodiversität und Ökologie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 03: Im Gespräch mit Julien Bota, Absolvent der Studiengäne BSc Landschaftsökologie und Naturschutz sowie MSc Biodiversität und Ökologie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 06: Im Gespräch mit Kerstin Lipinske. In dieser Folge begeben wir uns in den Zoo, nämlich zur Zooschule in Stralsund.

BiologyToGo Folge 06: Im Gespräch mit Kerstin Lipinske. In dieser Folge begeben wir uns in den Zoo, nämlich zur Zooschule in Stralsund.

BiologyToGo Folge 05: Im Gespräch mit Leon Rostock. Er hat seine Masterarbeit über Schweinswale geschrieben und arbeitet jetzt am Meeresmuseum in Stralsund.

BiologyToGo Folge 05: Im Gespräch mit Leon Rostock. Er hat seine Masterarbeit über Schweinswale geschrieben und arbeitet jetzt am Meeresmuseum in Stralsund.

BiologyToGo Folge 09: Im Gespräch mit Dr. Magdalena Murr, die am Friedrich-Loeffler- Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) zu rekombinaten Vektor-Impfstoffen forscht.

BiologyToGo Folge 09: Im Gespräch mit Dr. Magdalena Murr, die am Friedrich-Loeffler- Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) zu rekombinaten Vektor-Impfstoffen forscht.

BiologyToGo Folge 07: Im Gespräch mit Dr. Una Janke, Absolventin der Studiengänge B. Sc. und M. Sc. Humanbiologie der Universität Greifswald und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Biophysikalische Chemie im Arbeitsfeld Proteindynamik bei Autoimmunerkrankungen.

BiologyToGo Folge 07: Im Gespräch mit Dr. Una Janke, Absolventin der Studiengänge B. Sc. und M. Sc. Humanbiologie der Universität Greifswald und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Biophysikalische Chemie im Arbeitsfeld Proteindynamik bei Autoimmunerkrankungen.

BiologyToGo Folge 08: Im Gespräch mit dem Ornithologen und Experten für Vogelzug Simon Piro

BiologyToGo Folge 08: Im Gespräch mit dem Ornithologen und Experten für Vogelzug Simon Piro

BiologyToGo Folge 04: Im Gespräch mit Alexandra Machnis, sie erforscht die Nahrungsnetze im Wattenmeer, im Rahmen ihrer Masterarbeit in Biodiversität und Ökologie an der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 04: Im Gespräch mit Alexandra Machnis, sie erforscht die Nahrungsnetze im Wattenmeer, im Rahmen ihrer Masterarbeit in Biodiversität und Ökologie an der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 02: Im Gespräch mit Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduierendenakadmie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 02: Im Gespräch mit Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduierendenakadmie der Universität Greifswald.

BiologyToGo Folge 10: Im Gespräch mit M. Sc. Katharina Laage, die in einem Umwelt-Planungsbüro die Wiedervernässung von Mooren voranbringt.

BiologyToGo Folge 10: Im Gespräch mit M. Sc. Katharina Laage, die in einem Umwelt-Planungsbüro die Wiedervernässung von Mooren voranbringt.