
BOCK AUF LOK - Werde Teil der BRB-Familie
Ob im Führerstand, in der Werkstatt oder im Kundenkontakt – bei der Bayerischen Regiobahn gibt’s mehr als nur einen Weg, durchzustarten. In Bock auf Lok sprechen wir mit echten BRB-Mitarbeitenden über ihren Alltag, ihre Motivation und den Einstieg in die Bahnwelt. Echte Geschichten, echte Einblicke – direkt aus dem Team. Karolin Kandler trifft Lokführer, Ausbilder, Technik-Experten und viele mehr – offen, ehrlich und nah dran. Egal ob du dich beruflich neu orientieren willst, einen Quereinstieg planst oder einfach wissen möchtest, wie es hinter den Kulissen der BRB läuft – hier erfährst du, wie Bahnkarriere wirklich geht. 👉 Jetzt reinhören und rausfinden, ob du Bock auf Lok hast. Mehr Infos: www.bockauflok.de #BockAufLok #BRB #Job-Podcast #Lokführer #KarriereImZug #Ausbildung #Quereinstieg #BRBKarriere #BRBFamilie #SteigBeiUnsEin
Alle Folgen
Mehr als Pressearbeit. Der Job unserer Pressereferentin mit Blick hinter die Kulissen.
Dieses Mal trifft Karolin Kandler Annette Luckner, Referentin für Presse bei der BRB. Annette kennt das Unternehmen wie kaum eine andere: Sie weiß, was sie besonders macht und warum man bei der BRB da arbeitet, wo andere Urlaub machen. Außerdem verrät Annette, wie ihr Team reagiert hat, als sie ausgerechnet am ersten Arbeitstag mit der Bahn zur Arbeit kam und prompt Verspätung hatte. Offen, ehrlich und mit einem Augenzwinkern – diese Folge zeigt, wie vielfältig und menschlich die Bahnwelt sein kann.

Kein Tag wie der andere. Dein Job in der Betriebsleitzentrale.
In dieser Folge trifft Karolin Kandler Florian Borrmann, Leiter der Betriebsleitzentrale der BRB. Er erklärt, wie strukturiert man sein muss, um den Überblick zu behalten, wenn plötzlich alles anders läuft als geplant. Etwa wenn ein Zug ausfällt oder eine Störung dazwischenkommt. Und wie die Stimmung in der Betriebsleitzentrale ist, wenn’s heiß hergeht: laut und energiegeladen oder ruhig und konzentriert? Florian verrät’s und erklärt außerdem, warum ausgerechnet in seiner Abteilung die besten Stühle im ganzen Unternehmen stehen. Spannende Einblicke hinter die Kulissen und in den wohl bequemsten Arbeitsplatz der BRB.

Mehr als Ticketkontrolle. Dein Job als Zugbegleiter.
In dieser Folge spricht Karolin Kandler mit Wolfgang Schliersmaier, Teamleiter der Zugbegleiter im Netz Oberland bei der Bayerischen Regiobahn. Sie sprechen darüber, wie vielseitig, verantwortungsvoll und menschennah der Arbeitsalltag im Zugbegleitdienst wirklich ist und was es braucht, um in diesem Beruf erfolgreich durchzustarten. Wolfgang erzählt, was Bewerberinnen und Bewerber erwartet, wie der Einstieg gelingt und warum ein gutes Gespür für Menschen mindestens so wichtig ist wie die Streckenkenntnis. Wer Lust auf einen Bahnjob mit echter Nähe zum Fahrgast hat, sollte jetzt unbedingt reinhören.

Lust auf Führerstand statt Bürostuhl? Dein Job als Lokführer.
In dieser Folge spricht Karolin Kandler mit Sven Klopfer, Ausbilder für Triebfahrzeugführer bei der Bayerischen Regiobahn. Gemeinsam schauen sie hinter die Kulissen der Ausbildung – und zeigen, wie man den Sprung in den Führerstand schafft. Sven erzählt, was Bewerber erwartet, wie Schulungen ablaufen und warum man für diesen Job mehr braucht als Technikverständnis – nämlich echte Verantwortung, Konzentration und Teamspirit. Klingt spannend? Ist es auch.

Echte Technik. Echte Verantwortung. Dein Job bei unserer Instandhaltung.
In dieser Folge von Bock auf Lok, dem Job-Podcast der Bayerischen Regiobahn, spricht Karolin Kandler mit Thomas Sulzberger, dem Leiter des Betriebswerks in Augsburg. Er gibt spannende Einblicke in den technischen Alltag hinter den Kulissen: von täglichen Sicherheits-Checks über moderne Werkstattprozesse bis hin zu den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei der BRB. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie wichtig Instandhaltung im Bahnbetrieb ist – und warum dieser Job mehr bietet, als man denkt.
