connect-Podcast

connect-Magazin

Die Test-Instanz für Smartphones und Connectivity. Facebook: https://www.facebook.com/connect.magazin Impressum: https://www.connect.de/impressum/

Alle Folgen

Vom Produktverkauf bis zum Service: Wandel in der ITK-Branche mit Jens Walter (TP-Link)

Dirk Waasen (Verlagsleiter WEKA Media Publishing) spricht mit Jens Walter (Vice President TP-Link) über den Wandel in der Telekommunikationsbranche.

Vom Produktverkauf bis zum Service: Wandel in der ITK-Branche mit Jens Walter (TP-Link)

Vorteile des ersten flächendeckenden 5G Stand Alone Netzes in der EU - Mit Elmar Grasser, Sunrise

Auf der connect conference in Mannheim haben wir mit Sunrise-CTO Elmar Grasser darüber gesprochen, wie Sunrise das erste flächendeckende 5G Stand Alone Netz in der EU aufgebaut hat. Welche Vorteile bringt 5G SA für die Nutzer und Netzbetreiber?

Vorteile des ersten flächendeckenden 5G Stand Alone Netzes in der EU - Mit Elmar Grasser, Sunrise

Wie baut man ein Mobilfunknetz neu auf und welche Vorteile hat das? Mit Michael Martin (1&1)

Auf der connect conference 2025 in Mannheim konnten wir mit Michael Martin (CEO 1&1 Mobilfunk GmbH) darüber sprechen, wie man ein Netz von Grund auf neu aufbaut und welche Vorteile das hat.

Wie baut man ein Mobilfunknetz neu auf und welche Vorteile hat das? Mit Michael Martin (1&1)

Wie hilft Open Access, mehr Unternehmen & Privatkunden Glasfaser anzubieten? Ulrich Hoffmann Plusnet

Im Gespräch mit Ulrich Hoffmann (CEO des Telekommunikationsunternehmens Plusnet) haben wir über den Glasfaserausbau in Deutschland gesprochen und darüber, wie man die Anschlussquote bei Geschäfts- und Privatkunden – insbesondere via Handelsplattformen – steigern kann.

Wie hilft Open Access, mehr Unternehmen & Privatkunden Glasfaser anzubieten? Ulrich Hoffmann Plusnet

Wie baut man intelligente Mobilfunknetze mit Unterstützung von KI? Aysenur Senyer (O2 Telefònica)

Auf der connect conference in Mannheim haben wir mit Aysenur Senyer (Director Network Engineering, O2 Telefònica) darüber gesprochen, welche Rolle KI im Mobilfunknetz von Telefònica einnimmt und wie das Unternehmen sein Geschäft transformiert.

Wie baut man intelligente Mobilfunknetze mit Unterstützung von KI? Aysenur Senyer (O2 Telefònica)

WLTP und die Realität der Reichweite Wie Sie das Optimum aus Ihrem E-Auto herausholen

Im dritten Teil ihres Elektromobilitäts-Podcasts sprechen Dirk Waasen und Hannes Rügheimer über eine zentrale Herausforderungen bei E-Autos: die Reichweite. Wie realitätsnah ist die WLTP-Norm? Welche Auswirkung hätte ein Tempolimit von 130 km/h auf Reisezeit und Reichweite? Und wie geht man eine Routenplanung für Langstreckentrips am besten an?

WLTP und die Realität der Reichweite Wie Sie das Optimum aus Ihrem E-Auto herausholen

Lade-Frust vermeiden: Was E-Auto-Fahrer über Ladestationen und Tarife wissen müssen

Hannes Rügheimer und Dirk Waasen diskutieren im zweiten Teil der Podcast-Reihe alle Themen rund um das Laden von E-Autos. Sie geben Einblicke in den teils undurchsichtigen Jungle aus Tarifen und Ladetechnologien und Tipps, wie man den Durchblick behält.

Lade-Frust vermeiden: Was E-Auto-Fahrer über Ladestationen und Tarife wissen müssen

E-Mobilität für Einsteiger: Was Sie vor dem Kauf eines Elektroautos wissen müssen

Im ersten Podcast der Reihe diskutieren connect-Autor Hannes Rügheimer und Verlagsleiter Dirk Waasen über den Entscheidungsprozess beim Kauf eines Elektroautos. Welche Aspekte gibt es vor einer Anschaffung zu berücksichtigen? Von der Batteriegröße, Reichweite über Ladestationen und Ladezeiten bis hin zu steuerlichen Vorteilen und Kostenvergleichen. Mit Einblicken aus ihrer eigenen Nutzung von Elektrofahrzeugen hinterfragen sie auch typische Vorurteile wie Reichweitenangst und Infrastrukturprobleme, und teilen wertvolle Tipps zum effizienteren Fahren.

E-Mobilität für Einsteiger: Was Sie vor dem Kauf eines Elektroautos wissen müssen

Wie erreichen wir flächendeckenden 5G-Mobilfunk in der Bahn? – Mit Badiaa Bazarbacha, Vantage Towers

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Badiaa Bazarbacha von Vantage Towers über den Ausbau von 5G-Mobilfunk an der Schiene gesprochen. Wie viele neue Mobilfunkmasten werden benötigt und wie steht es um den Fahrplan, das Ziel bis 2030 zu erreichen?

Wie erreichen wir flächendeckenden 5G-Mobilfunk in der Bahn? – Mit Badiaa Bazarbacha, Vantage Towers

So entwickelt Vodafone Innovationen für den Mobilfunk – Mit Dr. Michael Langer (Vodafone)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Dr. Michael Langer von Vodafone gesprochen, wie das Unternehmen Forschung für die Technologien der Zukunft betreibt, wie KI hilft, das Vodafone-Netz effizienter zu machen und wie wichtig Frauen in der Tech-Branche sind.

So entwickelt Vodafone Innovationen für den Mobilfunk – Mit Dr. Michael Langer (Vodafone)

Warum ist IoT der Schlüssel zu sicheren 5G-Netzen? – Mit Christian Müller (Rohde & Schwarz)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Christian Müller von Rohde & Schwarz über Sicherheit in 5G-Netzten gesprochen und warum IoT der Schlüssel zu sicheren und performanten Netzen ist.

Warum ist IoT der Schlüssel zu sicheren 5G-Netzen? – Mit Christian Müller (Rohde & Schwarz)

Was ist 5.5G und wie wird Mobilfunk damit effizienter? – Mit Dr. Michael Lemke (Huawei)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Dr. Michael Lemke von Huawei über den nächsten Schritt von 5G gesprochen: 5.5G. Wo die Unterschiede zu 5G liegen, warum der Standard wichtig für die Entwicklung von 6G ist und wie Netze damit effizienter werden, haben wir im Gespräch geklärt.

Was ist 5.5G und wie wird Mobilfunk damit effizienter? – Mit Dr. Michael Lemke (Huawei)

Mit generativer KI in Unternehmen und der Branche zum Erfolg – Mit Enrique Moreno (NTT Data)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Enrique Moreno von NTT Data über die Entwicklung von generativer KI gesprochen und wie Unternehmen GenAI für sich nutzen können. Außerdem sprechen wir über NTT Datas firmeneigene GPT und welche Vorteile eine Unternehmens-KI mit sich bringt.

Mit generativer KI in Unternehmen und der Branche zum Erfolg – Mit Enrique Moreno (NTT Data)

Nachhaltige Mobilfunknetze dank KI und energieautarken Standorten – Mit Claudia Töpfer (Telefónica)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Claudia Töpfer von Telefónica über nachhaltige Mobilfunknetze gesprochen. Auch wenn der Datenverkehr rasant wächst, ist es das Ziel des Netzbetreibers, ein effizienteres und nachhaltiges Netz zu bauen. Dabei helfen sollen KI, grüne Energie und Mobilfunkstandorte, die ihren Strom selbst erzeugen.

Nachhaltige Mobilfunknetze dank KI und energieautarken Standorten – Mit Claudia Töpfer (Telefónica)

5G-Kernnetz in der Cloud: So werden Mobilfunknetze effizienter – Mit Thomas Bergmann (Telefónica)

Auf der connect conference 2024 haben wir mit Thomas Bergmann von Telefónica über ein Novum auf der deutschen Mobilfunkbranche gesprochen: Telefónica hat einen Teil ihres 5G-Kernnetzes in die AWS-Cloud gelegt. Was das für Vorteile für Kunden und den Mobilfunkanbieter hat, erfahren Sie im Podcast!

5G-Kernnetz in der Cloud: So werden Mobilfunknetze effizienter – Mit Thomas Bergmann (Telefónica)

So werden Straßenlaternen zu 5G-Masten und Smart-City-Alleskönnern - Im Gespräch mit 5G Synergiewerk

Es gibt so viele von ihnen, man nimmt sie kaum wahr: Straßenlaternen. Sie verschmelzen perfekt mit dem Stadtbild und bieten, richtig ausgerüstet, viel mehr Vorteile, als einfach nur den Bürgersteig zu erhellen. 5G Synergiewerk möchte sich mit ihren innovativen 5G-Straßenlaternen nicht nur am Ausbau des Mobilfunknetzes beteiligen, sondern Städte obendrein smarter und grüner gestalten. Wie das funktioniert, haben uns CEO Ralf Gerbershagen und sein Kollege Maximilian Bradley im Gespräch verraten.

So werden Straßenlaternen zu 5G-Masten und Smart-City-Alleskönnern - Im Gespräch mit 5G Synergiewerk

How to achieve more sustainable mobile networks? Discussion with Telekom, Telefónica and Vodafone

Mobile networks must and want to become more energy efficient. And there are already some good possibilities to do so. We invited Tanja Richter, Managing Director and Network Director at Vodafone Deutschland, Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer at Telefónica Deutschland, Driton Emini, Vice President of Network Evaluation and Strategy at Deutsche Telekom, and Hakan Ekmen, Global Networks Lead, Comms Industry Accenture. Together with the three German mobile operators, we discussed what is possible today to achieve more sustainable mobile networks.

How to achieve more sustainable mobile networks? Discussion with Telekom, Telefónica and Vodafone

connect conference Podcast 2023: Anita Döhler, NGMN | Building a sustainable future for 5G and 6G

At the connect conference 2023 we talked with Anita Döhler (NGMN) about how to build a sustainable future for 5G and 6G.

connect conference Podcast 2023: Anita Döhler, NGMN | Building a sustainable future for 5G and 6G

connect conference Podcast 2023: Nikolaos Kalivianakis, Telefónica | Sicherheit dank 5G und Drohnen

Auf der connect conference 2023 haben wir im Gespräch mit Nikolaos Kalivianakis (Director Business Solutions, Telefónica) mehr über 5G-Anwendungsgebiete im Logistik- und Sicherheitsbereich erfahren und diskutiert, welche Rolle Drohnen dabei spielen können.

connect conference Podcast 2023: Nikolaos Kalivianakis, Telefónica | Sicherheit dank 5G und Drohnen

connect conference Podcast 2023: Mallik Rao, CTO Telefónica | What is responsible digitization?

At the connect conference 2023 we had the chance to talk with Mallik Rao (CTO Telefónica)about what responsible digitization means for him and Telefónica.

connect conference Podcast 2023: Mallik Rao, CTO Telefónica | What is responsible digitization?

connect conference Podcast 2023: Enrique Moreno, NTT Data | The road to scale 5G use cases

Enrique Moreno from NTT Data talked with connect about how to scale 5G use cases massively.

connect conference Podcast 2023: Enrique Moreno, NTT Data | The road to scale 5G use cases

connect conference Podcast 2023: Dr. Michael Lemke, Huawei | Security in mobile networks

Michael Lemke from Huawei told us about why security in mobile networks is more important than ever.

connect conference Podcast 2023: Dr. Michael Lemke, Huawei | Security in mobile networks

connect conference Podcast 2023: Cidem Mareski | So implementiert Telefónica 5G-Campusnetze

Auf der connect conference 2023 haben wir im Interview mit Cigdem Mareski (Head of B2B Technology Solutions, Telefónica) darüber gesprochen, wie Telefónica bei der Implementierung von 5G-Campusnetzen vorgeht.

connect conference Podcast 2023: Cidem Mareski | So implementiert Telefónica 5G-Campusnetze

connect conference Podcast 2023: Badiaa Bazarbacha, Vantage Towers | Unlocking 5G's full potential

At the connect conference 2023 Badiaa Bazarbacha from Vantage Towers talked about connecting the dots and how to unlock 5G´s full potential.

connect conference Podcast 2023: Badiaa Bazarbacha, Vantage Towers | Unlocking 5G's full potential

connect conference 2023: Simo Lehdonharju, KeysightTechnologies | 6G, the marriage of communications

Simo Lehdonharju from Keysight Technologies told us in his Interview at the connect conference about the development of 6G, from the marriage of communications, sensing, and positioning to the native use of artificial intelligence throughout the networks.

connect conference 2023: Simo Lehdonharju, KeysightTechnologies | 6G, the marriage of communications

connect conference 2023: Rui Frazao, Amazon | This is how Telcos can accelerate to TechCos

Rui Frazao told us in our interview how Telcos can accelerate to TechCos with Amazon Web Services.

connect conference 2023: Rui Frazao, Amazon | This is how Telcos can accelerate to TechCos

connect conference 2023: Christian Müller, Rohde & Schwarz | Qualität von 5G-Netzen sicherstellen

Im Interview mit connect erklärt Christian Müller wie Rohde & Schwarz die Qualität von 5G-Netzen sicherstellt.

connect conference 2023: Christian Müller, Rohde & Schwarz | Qualität von 5G-Netzen sicherstellen

#49: MWC 2023: 6G, Energieeffizienz, XR-Brillen, Satelliten, Xiaomi 13 (Pro) im Test, Honor Magic 5

In Folge 49 des connect Podcast sprechen wir über die Trendthemen des MWC 2023. Darunter 6G, Sustainability & Energieeffizienz, XR-Anwendungen und Satelliten-Kommunikation. https://bit.ly/MWC-2023-Messeneuheiten Außerdem haben wir das neue Xiaomi 13 und 13 Pro für euch getestet. https://bit.ly/Xiaomi-13-Pro-Test

#49: MWC 2023: 6G, Energieeffizienz, XR-Brillen, Satelliten, Xiaomi 13 (Pro) im Test, Honor Magic 5

#48: MWC-Vorschau, Amazon Kindle Scribe im Test, Kopfhörer zum Niederlegen

In der 48. Folge des connect Podcast besprechen Konstantin Grasl und Lennart Holtkemper, was dieses Jahr wohl auf dem MWC gezeigt wird. Außerdem: Amazons Kindle Scribe: Premium-E-Reader mit Stift im Test und Kopfhörer, die beim Einschlafen unterstützen. https://www.connect.de/testbericht/amazon-kindle-scribe-test-review-3203329.html

#48: MWC-Vorschau, Amazon Kindle Scribe im Test, Kopfhörer zum Niederlegen

#47: connect wird 30, wir messen 5G-Empfang bei Phones, Googles KI-Offensive, Festnetz-Check

Der connect-Podcast geht nun wieder regelmäßig online. In der ersten Folge des Jahres 2023 sprechen Konstantin Grassl und Lennart Holtkemper von connect über das 30-jährige Jubiläum unserer Marke. Passend dazu haben wir unser Messlabor fit für die Zukunft gemacht und sind nun in der Lage, den 5G-Empfang bei Smartphones zu messen. Weitere Themen sind Googles KI-Offensive mit dem neu vorgestellten ChatGPT-Konkurrenten Bard, neue Smartphones von Xiaomi, Festnetzanbieter im Preis-Leistungs-Check und ein neuer Sennheiser-Kopfhörer. connect wird 30 Jahre alt: https://bit.ly/30-Jahre-connect Wir messen den 5G-Empfang - Die besten 5G-Smartphones: https://bit.ly/die-besten-5G-Smartphones Festnetzbetreiber im Preis-Leistungs-Check: https://bit.ly/Preis-Leistungs-Check-Festnetzbetreiber Xiaomi Poco X5 und X5 Pro: https://bit.ly/Poco-X5-Pro Sennheiser Conversation Clear + im Test: https://bit.ly/Test-Sennheiser-Conversation-Clear-Plus In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?: https://bit.ly/In-Ear-Form-Vergleich

#47: connect wird 30, wir messen 5G-Empfang bei Phones, Googles KI-Offensive, Festnetz-Check

connect conference Podcast: Sascha Hellermann, Cocus AG | 5G private networks in practice

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Sascha Hellermann (Cocus AG) about what benefits companies can expect from 5G private networks.

connect conference Podcast: Sascha Hellermann, Cocus AG | 5G private networks in practice

connect-Podcast: Huawei im Porträt: Geschichte, Geschäftsfelder und Innovationskultur

*Anzeige* Wir haben mit Carsten Senz von Huawei Deutschland darüber gesprochen, auf welchen Geschäftsfeldern Huawei aktiv ist und wie das Unternehmen durch eine einzigartige Innovationskultur gewachsen ist.

connect-Podcast: Huawei im Porträt: Geschichte, Geschäftsfelder und Innovationskultur

connect conference Podcast: Anne Stephan, Rohde & Schwarz | 5G and the importance of testing it

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Anne Stephan (Rohde & Schwarz) about the importance of testing 5G private networks in critical infrastructure.

connect conference Podcast: Anne Stephan, Rohde & Schwarz | 5G and the importance of testing it

connect conference Podcast: Christoph Klein, Eurofiber | Open access - driver of the digital society

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Christoph Klein (Eurofiber) about why open access is the driver of the digital society.

connect conference Podcast: Christoph Klein, Eurofiber | Open access - driver of the digital society

connect conference Podcast: Robin Sho Moser, Eyecandylab | Developing the entry into the metaverse

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Robin Sho Moser (Eyecandylab) how his start-up develops the entry into the metaverse through new streaming experiences.

connect conference Podcast: Robin Sho Moser, Eyecandylab | Developing the entry into the metaverse

connect conference Podcast: Philipp Bichsel, Swisscom | How to achieve the gigabit for Switzerland

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Philipp Bichsel (Swisscom) about how to achieve a gigabit community in Switzerland and the golden age of fixed broadband.

connect conference Podcast: Philipp Bichsel, Swisscom | How to achieve the gigabit for Switzerland

connect conference Podcast: Volker Klink & Fernando Rex, NTT Data | New value through FiberCos

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Volker Klink & Fernando Rex (NTT Data) about FiberCos and how data can help to make networks more energy efficient.

connect conference Podcast: Volker Klink & Fernando Rex, NTT Data | New value through FiberCos

connect conference Podcast: Viplob Syngal, NEC Europe | Realizing open RAN and whats next

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Viplob Syngal (NEC Europe) about realizing open RAN and what comes afterwards.

connect conference Podcast: Viplob Syngal, NEC Europe | Realizing open RAN and whats next

connect conference Podcast: Stephen Brobst, Teradata | How to monetize mobile networks with data

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Stephen Brobst (Teradata) about how data is the foundation to monetize mobile networks in the era of 5G.

connect conference Podcast: Stephen Brobst, Teradata | How to monetize mobile networks with data

connect conference Podcast: Stefan Winter, Rakuten | How to deploy virtualized open-RAN fast

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Stefan Winter (Rakuten) about how Rakuten deploys open-RAN fast and the benefits of virtualized networks.

connect conference Podcast: Stefan Winter, Rakuten | How to deploy virtualized open-RAN fast

connect conference Podcast: Chrsitian Piechnick, Wandelbots | Robot mass adoption thanks to 5G

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Christian Piechnick (Wandelbots) about how the era of 5G makes robot mass adoption in production facilities easier.

connect conference Podcast: Chrsitian Piechnick, Wandelbots | Robot mass adoption thanks to 5G

connect conference Podcast: Christoph Heuer, Vantage Towers | Making 5G networks more sustainable

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Christoph Heuer (Vantage Towers) about how to make 5G networks more sustainable through TowerCos and what needs to be done on the legal side to drive the 5G rollout forward.

connect conference Podcast: Christoph Heuer, Vantage Towers | Making 5G networks more sustainable

connect conference Podcast: Karim Mchirki, 6Wind | Benefits of network virtualization

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Karim Mchirki (6Wind) about benefits of network virtualization and virtual networks as the foundation to make operators more flexible, innovative and agil.

connect conference Podcast: Karim Mchirki, 6Wind | Benefits of network virtualization

connect conference Podcast: Jean-Paul Chaib, Meta | Metaverse readiness - challenges & opportunities

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with JP Chaib (Meta) about Metaverse. What is it? What are the next steps? When will we use it? He also told us about his personal wish to see more women in the tech industry.

connect conference Podcast: Jean-Paul Chaib, Meta | Metaverse readiness - challenges & opportunities

connect conference Podcast: Jürgen von Kuczkowski, Vodafone CEO a.D.| 5G ist ein Jahrhundertereignis

Auf der connect conference 2022 in Dresden konnten wir mit Jürgen von Kuczkowski (Vodafone CEO a.D.) über die Entwicklung des Mobilfunks sprechen.

connect conference Podcast: Jürgen von Kuczkowski, Vodafone CEO a.D.| 5G ist ein Jahrhundertereignis

connect conference Podcast: Mark Düsner, Swisscom | 5G - driving our journey from Telco to TechCo

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Mark Düsner (Swisscom) about how 5G can drive the Telcos into TechCos.

connect conference Podcast: Mark Düsner, Swisscom | 5G - driving our journey from Telco to TechCo

connect conference Podcast: Enrique Moreno, NTT Data | How to make mobile networks more sustainable

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Enrique Moreno (NTT Data) about how to make mobile networks more sustainable and efficient.

connect conference Podcast: Enrique Moreno, NTT Data | How to make mobile networks more sustainable

connect conference Podcast: Jochen Bockfeld, Telefónica|The future of mobile connectivity in Germany

At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Jochen Bockfeld (Telefónica) about the future of mobile connectivity in Germany and his wishes for the future of the industry.

connect conference Podcast: Jochen Bockfeld, Telefónica|The future of mobile connectivity in Germany

connect-Podcast, Folge 46: Leicht erklärt: Das können 5G-basierte Open-RAN-Campus-Netze

In Folge 46 des connect-Podcast hat Lennart Holtkemper Sascha Hellermann von der Cocus AG im Interview. Er erklärt, was 5G-basierte Open-RAN-Camups-Netze für Vorteile haben und teilt viele interessante Anwendungsbeispiele mit uns.

connect-Podcast, Folge 46: Leicht erklärt: Das können 5G-basierte Open-RAN-Campus-Netze

connect-Podcast, Folge 45: MWC 2022: Roboterhunde, Metaverse und 5G - Themen der Zukunft

Der Mobile World Congress 2022 in Barcelona ist vorbei. Die connect-Redaktion war vor Ort und hat sich alle neuen und zukünftigen Technologien angesehen. Im Podcast sprechen Konstantin Grassl und Lennart Holtkemper über die spannendsten Themen der Messe.

connect-Podcast, Folge 45: MWC 2022: Roboterhunde, Metaverse und 5G - Themen der Zukunft

connect-Podcast, Folge 44: Netztest 2022: Wer hat das beste Handy-Netz und wie gut ist 5G bereits?

Auch in seinem 28. Jahr steht der connect-Mobilfunknetztest für maximale Objektivität bei gleichzeitig höchster Kundennähe. Erneut haben wir mit unserem langjährigen Partner umlaut die Mobilfunknetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz ganz genau unter die Lupe genommen. Wie Vodafone, die Deutsche Telekom und Telefónica/O2 abgeschnitten haben, wie weit der 5G-Ausbau schon ist und wer das beste 5G-Netz hat, erfahrt ihr bei uns im Videocast. Alle detaillierten Ergebnisse auf unserer Webseite: https://bit.ly/connect-Mobilfunknetztest-2022

connect-Podcast, Folge 44: Netztest 2022: Wer hat das beste Handy-Netz und wie gut ist 5G bereits?

connect-Podcast, 43: Kaufberatung: Die besten Smartphones 2021 – Fotoqualität, Akku, Preis/Leistung

Die beste Fotoqualität, längste Akkulaufzeit oder Topgeräte bis 500, 350 oder 200 Euro: connect hat die besten Smartphones 2021 in 10 Kategorien zusammengestellt. Im Podcast sprechen wir zusätzlich über Preis-Leistungs-Tipps und Empfehlungen aus der Redaktion. Den Artikel zum Podcast samt aktuellen Preisen zu den Geräten finden Sie hier: https://bit.ly/Top-30-Phones-2021-Preisvergleich

connect-Podcast, 43: Kaufberatung: Die besten Smartphones 2021 – Fotoqualität, Akku, Preis/Leistung

connect-Podcast, Folge 42: Ladenetztest 2021: Wie gut ist das Ladenetz für E-Autos in Europa?

Mit der Zahl der zugelassenen E-Autos wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Zum dritten Mal haben umlaut und connect deswegen nun die Qualität von Schnellladesäulen getestet, um herauszufinden, welcher Anbieter das beste Netz bietet. 2021 haben wir den Ladenetztest in sechs Ländern durchgeführt und waren neben der DACH-Region auch in Benelux unterwegs. Den Artikel zum Podcast: https://bit.ly/connect-Ladenetztest-2021

connect-Podcast, Folge 42: Ladenetztest 2021: Wie gut ist das Ladenetz für E-Autos in Europa?

connect-Podcast, Folge 41: Vergleichstest - Das sind die günstigsten Ladetarife für E-Autos

Die Ladetarife für Elektroautos können komplex und undurchsichtig sein. Mit Unterstützung durch die E-Mobilitäts-Experten von umlaut hat sich connect der Aufgabe gestellt, die günstigsten Tarife für drei verschiedene Ladetypen zu finden. Dabei haben wir nicht nur E-Mobilitätsprovider wie Plugsurfing, EnBW oder den Stadwerken München unter die Lupe genommen, sondern auch die Tarife der Autohersteller wie Tesla, Audi und BMW gecheckt. Mit Wahl des richtigen Tarifs kann man dabei fast 800 Euro im Jahr sparen! Den vollständigen Artikel inklusive Tabellen gibt es zum Nachlesen unter: https://www.connect.de/3201695

connect-Podcast, Folge 41: Vergleichstest - Das sind die günstigsten Ladetarife für E-Autos

connect-Podcast, Folge 40: Festnetztest Deutschland: Welcher Anbieter hat 2021 das beste Netz?

Bereits im zwölften Jahr in Folge hat connect den mit Spannung erwarteten Breitband- und Festnetztests durchgeführt. Wie gut die Telekom, 1&1, M-net und Co. in diesem Jahr in Sachen Datendurchsatz, Sprache und mehr abgeschnitten haben, besprechen wir auch im Podcast. Fast alle Anbieter haben sich besonders ins Zeug gelegt und ihre Ergebnisse noch einmal gesteigert. Den Artikel zum Podcast mit allen Daten gibt es auch zum Download auf connect.de/festnetztest.

connect-Podcast, Folge 40: Festnetztest Deutschland: Welcher Anbieter hat 2021 das beste Netz?

connect-Podcast, Folge 39: EnBW, Plugsurfing & Co: E-Mobility-Apps im Funktions- und Sicherheitstest

E-Mobility-Apps sind ein unverzichtbares Tool für Elektroauto-Fahrer, um zur nächsten Ladesäule zu finden und nach dem Laden per App zu bezahlen. Doch wie gut funktionieren diese Apps in der Praxis? Worin unterscheidet sich ihr Funktionsumfang? Und wie sicher sind die hinterlegten Daten? connect hat mit Partner umlaut sieben E-Mobilitäts-Apps mit Blick auf Funktionsumfang, Handhabung & Service sowie auf Sicherheit getestet. Den kompletten Artikel mit Ergebnistabelle finden Sie hier: https://bit.ly/3cAnEji

connect-Podcast, Folge 39: EnBW, Plugsurfing & Co: E-Mobility-Apps im Funktions- und Sicherheitstest

connect-Podcast, Folge 38: Galaxy-S21-Reihe: Wie gut sind die neuen Samsung-Phones?

Samsung hat mit dem Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra als erster Hersteller neue Smartphones präsentiert. Im Podcast besprechen die connect-Redakteure Andreas Seeger und Lennart Holtkemper alle Details zu den neuen Geräten und klären, wie gut die Phones tatsächlich sind.

connect-Podcast, Folge 38: Galaxy-S21-Reihe: Wie gut sind die neuen Samsung-Phones?

connect-Podcast, Folge 37: Kaufberatung – Die besten Smartphones 2020 in vier Preisklassen

Welche Smartphones haben uns in diesem Jahr besonders überzeugt? Wir besprechen unsere Favoriten in vier Preisklassen und erklären, was man für 300, 500 oder 1.000 Euro erwarten kann. Außerdem haben wir einige Budget-Tipps für Sie und geben ein paar ganz besondere Empfehlungen. Basis unserer Auswahl sind die Testergebnisse aus unserem Labor und die connect-Bestenliste. Online finden Sie die Übersicht hier: https://bit.ly/38hwOxR Smartphone-Tests von connect: https://bit.ly/3abdu7F

connect-Podcast, Folge 37: Kaufberatung – Die besten Smartphones 2020 in vier Preisklassen

connect-Podcast, Folge 36: Mobilfunk-Netztest 2021 – Wer hat das beste Handy-Netz?

Wie gut sind die Mobilfunknetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Und welcher Netzbetreiber bietet das beste Handy-Netz im jeweiligen Land? Und wie gut ist die 5G-Abdeckung bereits? Um diese Fragen zu beantworten, hat connect wie in jedem Jahr zusammen mit dem langjährigen Partner umlaut die Mobilfunk-Netze genau getestet. Ob die Telekom wie in letztem Jahr gewinnt und welcher Betreiber am meisten aufgeholt hat, erfahren Sie im connect-Podcast, Folge 36. Hauptartikel, Netztest 2021: https://bit.ly/3qea0ah Interaktive Netztest-Karte: https://bit.ly/2JoMeaC connect-Tarifrechner: https://bit.ly/33wKZ0l

connect-Podcast, Folge 36: Mobilfunk-Netztest 2021 – Wer hat das beste Handy-Netz?

connect-Podcast, Folge 35: Aldi Talk, Congstar und Co.: Netztest der Mobilfunk-Discounter

Bei den Mobilfunk-Discountern wie Aldi Talk, Congstar oder Mobilcom-Debitel bekommt man günstige Smartphone-Tarife. Doch muss man dafür auch Abstriche bei der Qualität machen? Und welcher Anbieter hat das beste Netz? Gemeinsam mit unserem Mobilfunknetztest-Partner umlaut haben wir die Netze der Discounter getestet. Und bereits vorweg: Das Ergebnis ist sehr positiv! Hier gehts zum Artikel "Mobilfunk-Discounter im Vergleichstest 2020": https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-discounter-vergleichstest-2020-3201275.html Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test: https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-discounter-service-app-test-2020-3201280.html

connect-Podcast, Folge 35: Aldi Talk, Congstar und Co.: Netztest der Mobilfunk-Discounter

connect-Podcast, Folge 34: camera quality benchmark – so messen wir die Fotoqualität von Smartphones

Die Kameratechnik treibt die Entwicklung bei Smartphones voran und die Hersteller investieren einiges, um die fotografischen Talente der Geräte zu verbessern. Mit dem neuen camera quality benchmark ermitteln connect und ColorFoto ab sofort anhand eines aufwendigen Testverfahrens, wie gut Smartphone-Kameras tatsächlich sind. In dieser Folge des connect-Podcasts erläutert Bernd Theiss (Leiter Testlab), was es mit dem neuen Foto-Benchmark auf sich hat und wie wir die Kameraqualität von Smartphones anhand wissenschaftlicher Messungen mit unserem qb Score bewerten können. Mehr zum Thema in connect-Ausgabe 10/20 oder online unter: https://www.connect.de/ratgeber/camera-quality-benchmark-smartphone-kamera-test-verfahren-3201039.html https://www.connect.de/vergleich/smartphone-kamera-bildqualitaet-bestenliste-3199035.html

connect-Podcast, Folge 34: camera quality benchmark – so messen wir die Fotoqualität von Smartphones

Special: HUAWEI P40 Pro, AppGallery und Mobile Services - präsentiert von HUAWEI [Anzeige]

+++ Werbung: Diese Ausgabe des connect-Podcasts wird präsentiert von HUAWEI. +++ Starke Hardware im Zusammenspiel mit innovativen App-Lösungen und neuen Mobile Services - das bietet HUAWEI seinen Kunden. Im Podcast-Special geben die connect-Redakteure einen Überblick über das HUAWEI-Portfolio, stellen die HUAWEI AppGallery vor und erklären, wie das Unternehmen aktuellen Herausforderungen begegnet.

Special: HUAWEI P40 Pro, AppGallery und Mobile Services - präsentiert von HUAWEI [Anzeige]

connect-Podcast, Folge 33: O2: Preispolitik, Services und Produkte - Interview mit Wolfgang Metze

Die Mobilfunkanbieter diversifizieren ihr Produktportfolio und bauen das Kerngeschäft rund um Tarife und mobile Endgeräte weiter aus. Neben individuellen Tariflösungen werden vor allem TV- und Cloud-Angebote immer wichtiger. Und mit einer größeren Produktbandbreite wird gerade der Kundenservice und eine gute Beratung noch wichtiger. connect-Redakteurin Josefine Milosevic spricht im Interview mit Wolfgang Metze, Chief Consumer Officer bei Telefónica Deutschland, über die Preispolitik bei Tarifen, die Bedeutung des Kundenservice und die Entwicklung des deutschen Mobilfunkmarktes im Allgemeinen und bei O2.

connect-Podcast, Folge 33: O2: Preispolitik, Services und Produkte - Interview mit Wolfgang Metze

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 4

Mit dem Breakthrough 2020 Award werden die besten Start-Ups des Jahres ausgezeichnet. Wie der Wettbewerb und die Auswahl der Preisträger ablaufen, erklären wir im connect-Podcast-Spezial. Außerdem geben wir den Teilnehmern in insgesamt vier Sonderfolgen die Möglichkeit, ihr Start-Up und ihre innovativen Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren. In dieser Ausgabe wurden Einspieler beigesteuert von Beautiful Commitment, uRyde, Roamlike und LiGenium.

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 4

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 3

Mit dem Breakthrough 2020 Award werden die besten Start-Ups des Jahres ausgezeichnet. Wie der Wettbewerb und die Auswahl der Preisträger ablaufen, erklären wir im connect-Podcast-Spezial. Außerdem geben wir den Teilnehmern in vier Sonderfolgen die Möglichkeit, ihr Start-Up und ihre innovativen Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren. In dieser Ausgabe hört Ihr die Start-Ups aus den Kategorien "Mobility", "Social & Communication" sowie "Sustainability & Environment". Einspieler beigesteuert haben CheckmyNext, Carl und Carla, Meetlist, shourney, All Your Horses, Urgrow und Epap. Weitere Informationen unter www.connect.de/thema/breakthrough-award/

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 3

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 2

Mit dem Breakthrough 2020 Award werden die besten Start-Ups des Jahres ausgezeichnet. Wie der Wettbewerb und die Auswahl der Preisträger ablaufen, erklären wir im connect-Podcast-Spezial. Außerdem geben wir den Teilnehmern in vier Sonderfolgen die Möglichkeit, ihr Start-Up und ihre innovativen Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren. In dieser Ausgabe hört Ihr die Start-Ups aus den Kategorien "Food", "Hardware, Gadgets & Products", "Health Care" sowie "Lifestyle & Fashion". Einspieler beigesteuert haben Kuchentratsch, Volabo, AmbiGate, LogoLeon, und t7berlin. Weitere Informationen unter www.connect.de/thema/breakthrough-award/

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 2

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 1

Mit dem Breakthrough 2020 Award werden die besten Start-Ups des Jahres ausgezeichnet. Wie der Wettbewerb und die Auswahl der Preisträger ablaufen, erklären wir im connect-Podcast-Spezial. Außerdem geben wir den Teilnehmern in vier Sonderfolgen die Möglichkeit, ihr Start-Up und ihre innovativen Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren. In dieser Ausgabe hört Ihr die Start-Ups aus den Kategorien "Apps, Software & Online-Dienste", "Education & Career" sowie "Finance". Einspieler beigesteuert haben Statistance, mymoria, Emmora, Awesome Technologies, Lukas und Lara auf Tour, Aivy, Wechselgott und Pigtie. Weitere Informationen unter www.connect.de/thema/breakthrough-award/

connect-Podcast Spezial: Breakthrough 2020 Award, Folge 1

Connect-Podcast, Folge 32: Xiaomi, Oneplus, Oppo und Co. - Konkurrenz für Samsung?

Auch die Smartphone-Branche bleibt von der Coronavirus-Pandemie nicht unbehelligt. Trotzdem bringen Hersteller nach wie vor neue Modelle auf den Markt. Gleich mehrere Marken schicken sich an, dem Platzhirsch Samsung seine Stellung streitig zu machen. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die aktuellen Neuheiten von Xiaomi, Oneplus und Oppo - die Shootingstars der Android-Oberklasse.

Connect-Podcast, Folge 32: Xiaomi, Oneplus, Oppo und Co. - Konkurrenz für Samsung?

connect-Podcast, Folge 31: Coronavirus-Krise aktuell - Tracking-Apps, Fake-News und Festnetzqualität

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt die Schlagzeilen. Das Team des connect-Podcast widmet sich dem Thema mit Blick auf Technik, Mobilfunk und Festnetz. Unter anderem werden diese Fragen besprochen: Wie funktionieren Corona-Tracking-Apps? Welchen Nutzen und welche Risiken bringen die Smartphone-Programme zur Verfolgung und Unterbrechung von Infektionsketten? Wo finden sich verlässliche Informationen zum neuartigen Coronavirus und der Krankheit Covid-19? Wie ist es in Zeiten von Home-Office, Videokonferenzen und erhöhtem Streaming-Aufkommen um das deutsche Festnetz bestellt? Weitere Links mit seriösen Quellen rund um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 finden Sie hier: https://www.pc-magazin.de/news/coronavirus-covid-19-informationen-link-sammlung-internet-social-media-3201389.html Eine Analyse zur Herausforderung für das deutsche Festnetz lesen Sie hier: https://www.connect.de/ratgeber/corona-krise-festnetz-deutschland-analyse-coronavirus-3200640.html Weiterführende Informationen und einen Kommentar zum Thema Tracking-Apps hat die connect-Redaktion hier bereitgestellt: https://www.connect.de/ratgeber/corona-tracking-apps-konzept-pepp-pt-3200644.html

connect-Podcast, Folge 31: Coronavirus-Krise aktuell - Tracking-Apps, Fake-News und Festnetzqualität

connect-Podcast, Folge 30: Tipps fürs Home-Office

Aus aktuellem Anlass befassen sich die connect-Redakteure in dieser Ausgabe mit dem Thema Home-Office - und senden dabei direkt aus den eigenen vier Wänden. Doch was benötigt man eigentlich, um seine Büroarbeit auch zuhause gut zu erledigen? Und welche Herausforderungen bringt der Wechsel zur Heimarbeit noch mit sich? Im Podcast hören Sie Tipps zur technischen und räumlichen Ausstattung sowie Empfehlungen für nützliche Tools, die das Arbeiten im Home-Office erleichtern.

connect-Podcast, Folge 30: Tipps fürs Home-Office

connect-Podcast, Folge 29: Smartphone und Handy richtig reinigen und desinfizieren

Fingerabdrücke, Fettflecke, Schmutzpartikel und Keime finden sich auf den meisten Smartphone-Bildschirmen zuhauf. Doch wie wird man Dreck, Bakterien und Viren los, ohne die sensible Technik zu beschädigen? Die connect-Redakteure erklären, was bei der Reinigung von Handys zu beachten ist und welche nützlichen Hilfsmittel es gibt. Weitere Informationen zum Nachlesen: https://www.connect.de/ratgeber/handy-reinigen-hygiene-smartphone-sauber-machen-desinfizieren-keime-display-3200516.html

connect-Podcast, Folge 29: Smartphone und Handy richtig reinigen und desinfizieren

connect-Podcast, Folge 28: Smartphone-Markt im Wandel – unterstützt von Deloitte

Wie hat sich der Smartphone-Markt in den vergangenen Jahren entwickelt und wo steht die Branche 2020? Was erwarten die Kunden in Zukunft? Worin bestehen die großen Herausforderungen? In dieser Ausgabe des connect-Podcast gehen die Moderatoren diesen und weiteren Fragen nach. Zudem steht Dr. Andreas Gentner, Leiter Technology, Media & Telecommunications bei Deloitte, im Experteninterview Rede und Antwort zur aktuellen Studie "Global Mobile Consumer Survey". Sie möchten mehr über die Befragung von Deloitte zum deutschen Smartphone-Markt erfahren? Hier können Sie die Studie kostenlos herunterladen: https://bit.ly/2HOti0T

connect-Podcast, Folge 28: Smartphone-Markt im Wandel – unterstützt von Deloitte

connect-Podcast, Folge 27: Samsung Galaxy S20(+) & Ultra vorgestellt – alle Infos samt Einschätzung

Samsung hat mit dem Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra drei neue Top-Smartphones vorgestellt und die Galaxy-Familie um das Klapp-Smartphone Galaxy Z Flip erweitert. In dieser Folge des Podcasts gibts alle Infos zu den Geräten und eine erste Einschätzung. Alle Daten zu den neuen Smartphones: https://www.connect.de/ratgeber/samsung-galaxy-s11-news-geruechte-preis-release-3199590.html Erster Hands-on-Test der neuen Galaxy-S20-Reihe: https://www.connect.de/testbericht/samsung-galaxy-s20-plus-ultra-test-hands-on-3200423.html

connect-Podcast, Folge 27: Samsung Galaxy S20(+) & Ultra vorgestellt – alle Infos samt Einschätzung

connect-Podcast, Folge 26: So testen wir Smartphones - hinter den Kulissen von connect

Bevor der connect-Test eines Smartphone-Modells im gedruckten Heft und auf der Webseite veröffentlicht werden kann, gibt es für die Redakteure und das hauseigene Testlabor viel zu tun. In dieser Folge des connect-Podcasts gibt Lennart Holtkemper einen Einblick in die Arbeit der connect-Redaktion und erklärt den genauen Ablauf im Testlab - vom Eintreffen des Testgeräts bis zum fertigen Testbericht.

connect-Podcast, Folge 26: So testen wir Smartphones - hinter den Kulissen von connect

connect-Podcast, Folge 25: Dual-SIM-Smartphones

Dual-SIM-Smartphones sind auch auf dem deutschen Markt keine Seltenheit mehr. Doch was genau ist das eigentlich? Wofür braucht man eine zweite SIM-Karte? Worauf sollten Nutzer von Dual-SIM achten? Welche Smartphone-Modelle sind am besten dafür geeignet? Im Ratgeberpodcast aus der connect-Redaktion hören Sie die Antworten!

connect-Podcast, Folge 25: Dual-SIM-Smartphones

connect-Podcast, Folge 24: Jahresrückblick 2019 und Vorschau 2020

Ein Jahr connect-Podcast! Was hat sich seit dem Start getan? Welche Prognosen für 2019 haben sich bewahrheitet? Welche technischen Innovationen und Branchenmeldungen haben das vergangene Jahr bestimmt? Und was wird das neue Jahr bringen? Welche Highlights erwarten wir für die nächsten 12 Monate? In dieser Ausgabe werfen die connect-Redakteure Lennart Holtkemper und Steve Buchta zunächst einen Blick zurück auf 2019, bevor sie einen Ausblick auf 2020 wagen. Wir wünschen allen Hörern ein gutes neues Jahr!

connect-Podcast, Folge 24: Jahresrückblick 2019 und Vorschau 2020

connect-Podcast, Folge 23: Smart-TV - Vernetzte Fernseher im Test

Was bieten heutige Smart-TV-Geräte in puncto Bildqualität und Vernetzung? In Kooperation mit der Redaktion von video hat connect in Ausgabe 1/2020 verschiedene Fernseher der großen Hersteller getestet. Im Podcast geben Lennart Holtkemper und Steve Buchta eine Einführung ins Thema und erklären die wichtigsten Unterschiede der Modelle.

connect-Podcast, Folge 23: Smart-TV - Vernetzte Fernseher im Test

connect-Podcast, Folge 22: Mobilfunk-Netztest 2020 - Ergebnisse und Hintergründe

Wer hat das beste Handy-Netz? Welcher Provider überzeugt bei Netzabdeckung, Zuverlässigkeit, Sprachqualität und Datenübertragung? Der Mobilfunk-Netztest 2020 von connect und Testpartner umlaut gibt Antworten. Im Podcast erklären die connect-Redakteure Lennart Holtkemper und Hannes Rügheimer die technischen Hintergründe des Tests und gehen auf die Ergebnisse der einzelnen Mobilfunkanbieter ein. Detaillierte Auswertungen und alle weiteren Informationen zum Mobilfunk-Netztest 2020 finden Sie unter: https://www.connect.de/specials/netztest/

connect-Podcast, Folge 22: Mobilfunk-Netztest 2020 - Ergebnisse und Hintergründe

connect-Podcast, Folge 21: Speichererweiterungen fürs Smartphone

Smartphone-Speicher voll - was nun? Die connect-Redakteure Lennart Holtkemper und Steve Buchta sprechen über die technischen Möglichkeiten zum Erweitern des Speichers von iPhone-Modellen und Android-Geräten. Von der SD-Karte über die Cloudlösung bis zur WLAN-Festplatte - so einfach stellen Sie für Dateien und Programme auf Ihrem Handy zusätzliche Gigabyte bereit!

connect-Podcast, Folge 21: Speichererweiterungen fürs Smartphone

connect-Podcast, Folge 20: Made by Google 2019 - Pixel 4 XL, Nest Mini und Wifi

Made by Google '19: Am 16. Oktober 2019 hat Google die neuen Pixel-Smartphones und einige Neuheiten fürs Smart Home vorgestellt. Im connect-Podcast erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Geräten Google Pixel 4, Pixel 4 XL, Nest Mini und Nest Wifi.

connect-Podcast, Folge 20: Made by Google 2019 - Pixel 4 XL, Nest Mini und Wifi

connect-Podcast, Folge 19: Gebrauchtes Smartphone kaufen - Rebuy und Co. im Test

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones? Welche Qualität bieten Reseller und zu welchem Preis? Die Redakteure Lennart Holtkemper und Steve Buchta erklären, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Gebraucht-Gerät kaufen möchten. Außerdem erfahren Sie in dieser Podcastfolge welche der fünf getesteten Recommerce-Anbieter - reBuy, asgoodasnew, buyZOXS, Clevertronic und smallbug - im komplexen connect-Check überzeugen konnten. Mehr zum Thema lesen Sie in connect-Ausgabe 10/2019.

connect-Podcast, Folge 19: Gebrauchtes Smartphone kaufen - Rebuy und Co. im Test

connect-Podcast, Folge 18: Huawei Mate 30 Pro vorgestellt - alle Infos und Bericht vom Event

Neue Woche, neue Smartphone-Präsentation: Am 19. September 2019 hat Huawei das Mate 30 Pro und das Mate 30 sowie die Watch GT 2 vorgestellt. connect-Redakteur Andreas Seeger war beim Keynote-Event dabei und berichtet im Podcast über die Produktneuheiten des chinesischen Herstellers. Außerdem spricht er mit seinen Kollegen Lennart Holtkemper und Steve Buchta über die Informationen, die Huawei bei der Veranstaltung schuldig blieb. Erster Hands-On-Test des Huawei Mate 30 Pro: https://www.connect.de/testbericht/huawei-mate-30-pro-erster-test-3199919.html

connect-Podcast, Folge 18: Huawei Mate 30 Pro vorgestellt - alle Infos und Bericht vom Event

connect-Podcast, Folge 17: Das iPhone 11 ist da! - Nachlese zum Apple-Event

Apple hat die Smartphones iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max vorgestellt. Im Podcast lassen die connect-Redakteure Lennart Holtkemper und Andreas Seeger die Keynote vom Apple-Event Revue passieren und geben eine Einschätzung zu den neuen iPhones ab.

connect-Podcast, Folge 17: Das iPhone 11 ist da! - Nachlese zum Apple-Event

connect-Podcast, Folge 16: Handystrahlung - Grundlagen, Gefahren, Tipps

Handystrahlung wird immer wieder heiß diskutiert. Doch was ist das eigentlich? Wie aussagekräftig ist der SAR-Wert? Und gibt es gesundheitliche Folgen von Mobilfunkstrahlung? Im Podcast sprechen wir über die Grundlagen der Handystrahlung und den aktuellen Forschungsstand zu gesundheitlichen Risiken. Außerdem geben wir Tipps, wie man ein strahlungsarmes Smartphone findet und seine Strahlenbelastung im Alltag verringern kann.

connect-Podcast, Folge 16: Handystrahlung - Grundlagen, Gefahren, Tipps

connect-Podcast, Folge 15: Harmony OS - Das neue Betriebssystem von Huawei

Huawei hat ein eigenes mobiles Betriebssystem vorgestellt. Zusammen mit dem Testlabor-Leiter Bernd Theiss werfen wir in dieser Podcastfolge einen Blick auf Harmony OS und geben eine erste Einschätzung zu den Chancen und Herausforderungen der chinesischen Android-Alternative.

connect-Podcast, Folge 15: Harmony OS - Das neue Betriebssystem von Huawei

connect-Podcast, Folge 14: Fotografieren mit dem Smartphone - Grundlagen, Tipps und Tricks

Das Smartphone hat der digitalen Kompaktkamera bei vielen Nutzern längst den Rang abgelaufen. Dank immer besserer Kameratechnik mit stärkeren Sensoren und vielseitigeren Linsen sind Handyfotos teils nicht mehr von Bildern zu unterscheiden, die mit hochwertigem Fotoequipment aufgenommen wurden. Im Podcast erklären wir die Grundlagen der Smartphone-Fotografie, stellen lohnenswerte Geräte vor und geben Tipps für die Bildbearbeitung in spezialisierten Foto-Apps.

connect-Podcast, Folge 14: Fotografieren mit dem Smartphone - Grundlagen, Tipps und Tricks

connect-Podcast, Folge 13: Tipps gegen Hitze- und Wasserschäden bei Smartphone und Co.

Im Hochsommer sind mobile Geräte besonderen Gefahren ausgesetzt: Hohe Temperaturen und der unfreiwillige Kontakt mit Meeres- oder Poolwasser können Smartphone und Co. irreparabel beschädigen. Im Podcast erklären wir, welche Schäden Hitze und Flüssigkeiten verursachen können, und geben Tipps, wie Sie die teure Technik am besten schützen und im Notfall vielleicht noch retten können.

connect-Podcast, Folge 13: Tipps gegen Hitze- und Wasserschäden bei Smartphone und Co.

connect-Podcast, Folge 12: Festnetztest 2019, erste 5G-Tarife und Neues im Fall Huawei

In der zwölften regulären Folge des connect-Podcasts gibt es eine bunte Themenmischung. Neben der Vorstellung der neuen Heft-Ausgabe connect 8/2019, die jetzt im Handel erhältlich ist, widmen sich die Redakteure den aktuellen Entwicklungen im Fall Huawei. Nach diesem Update folgen u.a. einige Infos zu den ersten 5G-Tarifen für deutsche Kunden sowie zum connect-Festnetztest 2019.

connect-Podcast, Folge 12: Festnetztest 2019, erste 5G-Tarife und Neues im Fall Huawei

Das Axon 10 Pro im Blickpunkt - connect-Podcast-Spezial präsentiert von ZTE [Anzeige]

+++ Werbung: Diese Ausgabe des connect-Podcasts wird präsentiert vom ZTE Axon 10 Pro. +++ Entdecken Sie gemeinsam mit dem Team des connect-Podcasts das Axon 10 Pro in all seinen Facetten. Nachdem das ZTE-Smartphone die Redaktion im Labor überzeugt hat, steht das Top-Modell im Mittelpunkt dieser Audiosendung. Die Redakteure stellen das Axon 10 Pro genau vor, beschreiben Design und Funktionen und gehen auf die Testergebnisse ein.

Das Axon 10 Pro im Blickpunkt - connect-Podcast-Spezial präsentiert von ZTE [Anzeige]

connect-Podcast, Folge 11: Das Ende der 5G-Frequenzauktion

Die Versteigerung der 5G-Frequenzen in Deutschland durch die Bundesnetzagentur ist beendet. Der Erlös fällt deutlich höher aus als erwartet und soll der digitalen Infrastruktur zugutekommen. In dieser Folge schildert connect-Redakteurin Josefine Milosevic ihre Sicht auf den Ablauf der 5G-Auktion und gibt einen Ausblick, wie es jetzt mit Netzausbau und Mobilfunktarifen weitergehen könnte.

connect-Podcast, Folge 11: Das Ende der 5G-Frequenzauktion

connect-Podcast, Folge 10: Der Fall Huawei

Die USA gehen auf Konfrontationskurs mit dem chinesischen Konzern Huawei. Wir erklären, was genau passiert ist, und sprechen über die aktuellen Ereignisse rund um den Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster. Außerdem beleuchten wir die bisher bekannten Hintergründe und kommentieren mögliche Folgen eines Handelskriegs für den Technologiemarkt und die Weltwirtschaft.

connect-Podcast, Folge 10: Der Fall Huawei

connect-Podcast, Folge 09: Einstieg in 5G - Der Mobilfunkstandard der Zukunft

Was ist 5G? Und wann kommt die Technik nach Deutschland? In dieser Folge des connect-Podcasts erklären wir die Grundlagen des neuen Mobilfunkstandards und bringen Sie auf den aktuellen Stand. Von der laufenden Frequenz-Auktion bis zu den ersten 5G-Smartphones - das müssen Sie aktuell zum Thema wissen! Folgende Experten kommen in der Sendung zu Wort: Antje Williams, Executive Program Manager 5G Deutsche Telekom; Marcus Thurand, Director Regional Implementation & Engineering Telefónica Deutschland; Prof. Dr. Gerhard Fettweis, Vodafone Chair Professor TU Dresden

connect-Podcast, Folge 09: Einstieg in 5G - Der Mobilfunkstandard der Zukunft

connect-Podcast, Folge 08: connect-ec 2019 - Rückblick auf unsere Messe in Dresden

Wir blicken zurück auf die connect-ec 2019 und konzentrieren uns dabei zunächst auf die beiden Messe-Tage des großen Technik- und Telekommunikationsevents, das Anfang Mai in Dresden stattfand. Neben akustischen Impressionen direkt aus dem Kongresszentrum Dresden sowie einigen Kommentaren von Ausstellern und Besuchern hören Sie in dieser Folge das offizielle Resümee des connect-Chefredakteurs Marc-Oliver Bender.

connect-Podcast, Folge 08: connect-ec 2019 - Rückblick auf unsere Messe in Dresden

connect-Podcast, Folge 07: Smart-Speaker-Grundlagen - Google Home vs. Amazon Echo

Google Home und Amazon Echo, Google Assistant und Alexa - das sind die Schlagworte für Folge 7 des connect-Podcasts, Ihrem smarten Einstieg in die Welt der smarten Lautsprecher. Die Redakteure Lennart Holtkemper und Steve Buchta begrüßen diesmal ihren Kollegen Rainer Müller in der Sendung. Er ist der connect-Experte für Smart-Home-Themen und erklärt, welche Aspekte man vor dem Kauf eines Smart Speaker berücksichtigen sollte. Neben dem essentiellen Grundwissen rund um intelligente und vernetzte Lautsprecher hören Sie in dieser Ausgabe, was die wichtigsten Unterschiede zwischen den Sprachassistenzsystemen und Smart-Home-Steuerungen von Amazon und Google sind.

connect-Podcast, Folge 07: Smart-Speaker-Grundlagen - Google Home vs. Amazon Echo

Digitale Zeitschriften - connect-Podcast-Spezial präsentiert von Readly [Anzeige]

+++ Werbung: Diese Ausgabe des connect-Podcasts wird präsentiert von Readly. +++ In dieser Folge stellen Ihnen die Redakteure von connect die digitale Zeitschriften-Plattform Readly vor. Für 9,99 Euro im Monat finden Nutzer dort tausende Magazine zum Herunterladen, Speichern und Lesen - darunter auch exklusive Zusatzinhalte von connect, die es so nicht am Kiosk zu kaufen gibt. Außerdem ganz neu bei Readly: aktuelle deutsche Tageszeitungen. Aktion für alle Hörer des connect-Podcasts: Jetzt können Sie Readly besonders günstig testen! Starten Sie Ihren Probemonat für nur 99 Cent unter: https://bit.ly/2UYZ9RC

Digitale Zeitschriften - connect-Podcast-Spezial präsentiert von Readly [Anzeige]

connect-Podcast, Folge 06: Alle Infos zur connect-ec 2019

In Ausgabe 6 des connect-Podcasts steht erneut eine wichtige Veranstaltung im Mittelpunkt. Doch statt eines Messerückblicks erwartet die Hörer diesmal ein exklusiver Ausblick: Der connect-Chefredakteur Marc-Oliver Bender persönlich stellt die connect-ec 2019 ausführlich vor. Hier erfahren Sie alles über das große Konferenz- und Ausstellungsevent, das vom 2. bis 5. Mai 2019 in Dresden stattfindet. Weitere Informationen unter www.connect-ec.info

connect-Podcast, Folge 06: Alle Infos zur connect-ec 2019

connect-Podcast, Folge 05: Mobile World Congress 2019

Vom 25. bis zum 28. Februar 2019 fand in Barcelona der Mobile World Congress 2019 statt. Die Redaktion von connect war auf der Messe unterwegs, um sich über die aktuellen Mobilfunktrends zu informieren und die neuesten Geräte zu erleben. Im Podcast berichtet Lennart Holtkemper nun von den diesjährigen MWC-Highlights wie faltbare Smartphones und 5G. Einen ausführlichen Messebericht zum Nachlesen finden Sie zudem unter: https://www.connect.de/ratgeber/mwc-2019-trends-faltbare-smartphones-5g-kameras-3199368.html

connect-Podcast, Folge 05: Mobile World Congress 2019

connect-Podcast, Folge 04: Wearable-Trends von der ISPO und das neue Heft

Fitness-Tracker, Smartwatches und Gesundheitsdaten - welche spannenden Entwicklungen gibt es im Bereich der Wearables? connect-Redakteur Lennart Holtkemper berichtet in dieser Ausgabe von seinem Besuch der Wearables Technologies Conference auf der ISPO Munich 2019. Außerdem gibt es eine Vorschau auf einige Themen des neuen Hefts: Huawei Mate 20 X, iPad Pro mit 11-Zoll-Bildschirm, smarte Beleuchtung und Audi A6 Avant. Ausgabe 3/2019 von connect ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich!

connect-Podcast, Folge 04: Wearable-Trends von der ISPO und das neue Heft

connect-Podcast, Folge 03: WhatsApp-Messenger - Probleme und Alternativen

Jeder Smartphone-Nutzer kennt die App, viele verwenden sie täglich, doch manche haben Probleme damit - die Rede ist von WhatsApp. Der Chat- und Telefonie-Dienst, der inzwischen zum Facebook-Konzern gehört, steht im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des connect-Podcasts. Die Redakteure Lennart Holtkemper und Steve Buchta erklären, welche Schwierigkeiten der beliebte Messenger WhatsApp bereiten kann und welche App-Alternativen andere Entwickler zur Verfügung stellen.

connect-Podcast, Folge 03: WhatsApp-Messenger - Probleme und Alternativen

connect-Podcast, Folge 02: Tipps zur Smartphone-Sicherheit

In der zweiten Ausgabe des connect-Podcast sprechen Lennart Holtkemper und Steve Buchta über Möglichkeiten, das Smartphone vor fremdem Zugriff zu schützen.

connect-Podcast, Folge 02: Tipps zur Smartphone-Sicherheit

connect-Podcast, Folge 01: connect stellt sich vor

In der ersten Folge des connect-Podcasts stellen Lennart Holtkemper und Steve Buchta zunächst das monatlich erscheinende Print-Magazin "connect" vor und geben einen Vorgeschmack auf Heft-Ausgabe 2/2019. Danach gibt es außerdem einen Ausblick auf die wichtigsten Smartphone-Themen und -Trends des Jahres 2019.

connect-Podcast, Folge 01: connect stellt sich vor