
Lea und Leonie sind (fast) 40 und fragen sich: Wie konnte das so plötzlich passieren? Gerade waren wir doch erst 29 und dachten, mit 40 wären wir weise, reich, berühmt und vor allem: alt. Ist frau jetzt wirklich schon erwachsen, wie steht's um die Kinderfrage, warum ist das Thema Finanzen und Altersvorsorge so ein Ding und wie läuft es mit dem Feminismus im Alltagscheck? Kann man alles mit seiner besten Freundin besprechen. Oder diesen Podcast hören. https://www.instagram.com/damensalon_podcast/
Alle Folgen
Älter werden
In der neuen Folge sprechen wir über das Älterwerden unseres Körpers und darüber, was das mit uns macht. Werden wir mit der Zeit gelassener und können Veränderungen besser akzeptieren oder betrachten wir unseren Körper mit jedem Lebensjahr argwöhnischer? Ist manches vielleicht auch besser geworden? Und ist es per se so, dass Frauen ein größeres Problem mit dem Altern haben als Männer? Fragen über Fragen und zumindest einige Antworten. Meistens lautet die: It`s complicated... Hört rein! Außerdem sind wir gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungsberichte zum Thema: Konntet Ihr mit den Jahren eher Frieden mit Eurem Körper schließen oder steht Ihr mit ihm auf Kriegsfuß? 👉 Folgt uns auf Instagram @damensalon_podcast & lasst gern 5 Sterne da 💛 zitierter Artikel (Bezahlschranke): https://www.zeit.de/zeit-magazin/2025/33/wechseljahre-frauen-hormone-koerper-forschung

Feminismus im Alltag Part 2
Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich wirklich? In Teil 2 sprechen wir, Lea & Leonie, darüber, warum Gleichberechtigung oft stagniert, wo’s hakt – und warum uns das Patriarchat manchmal so richtig auf die Nerven geht. Schon in unseren eigenen Beziehungen ist’s nicht immer easy – und wenn wir uns so umschauen: bei anderen auch nicht. Warum macht uns das so wütend? Und was gehen uns die Modelle anderer Paare überhaupt an?! Außerdem gibt’s einen kleinen Diskurs zur Frage: Wie feministisch ist Heiraten eigentlich? Ehrlich, laut und mit dem ein oder anderen Rant – hört rein! 👉 Folgt uns auf Instagram @damensalon_podcast & lasst gern 5 Sterne da 💛 https://www.zeit.de/arbeit/2025-07/trennung-beziehung-mental-load-care-arbeit-studien?state=pHaGxP2Y0hgkONsk&session_state=1d1ad852-e532-4db7-a73d-5b8eb2969c30&iss=https%3A%2F%2Flogin.zeit.de%2Frealms%2Fzeit-online-public&code=880549e4-b5f4-4318-b77a-482204684595.1d1ad852-e532-4db7-a73d-5b8eb2969c30.0b7ad105-8f18-4ecf-9e7d-0c0615835a2a https://www.zeit.de/politik/2025-05/feminismus-patriarchat-weltpolitik-backlash-problem

Feminismus?!
Feminismus im Alltag – wie gleichberechtigt leben wir wirklich? In Folge 3 nehmen Lea und Leonie den Feminismus mit in Beziehung, Familie und Alltag. Sind wir wirklich so gleichberechtigt, wie wir es gern wären? Wann und warum wurden wir Feministinnen? Ist das Thema heute überhaupt noch wichtig? Ein ehrlicher und persönlicher Realitäts-Check. Das Thema ist ernst. Gelacht werden darf trotzdem. Was bewegt euch beim Thema Feminismus? Wo klappt Gleichberechtigung – und wo hakt's? 💬 Schreibt uns auf Instagram: @damenlalon_podcast ⭐️ Bewertet uns auf Spotify – wir freuen uns über 5 Sterne! 📩 Themenwünsche? Feedback? Immer her damit.

Umbrüche
In der zweiten Episode des Damensalons sprechen Lea und Leonie über Umbrüche - auch in ihrem Leben. Können einschneidende Veränderungen auch Bereicherungen sein? Und was hätte sich das Leben einfach nur sparen können? Außerdem wird natürlich das zurückliegende Abitreffen gründlich auseinandergenommen. Spoiler: Eine hat geschwänzt. Schreibt uns gerne, wie Euch die Folge gefallen hat und welche Themen Euch interessieren. Und auch: Was waren die größten Veränderungen in Eurem Leben und wie haben sie Euch geprägt? Auf Instagram freuen wir uns über Kommentare, DMs und Sprachnachrichten unter @damenlalon_podcast. Und über Eure 5-Sterne-Bewertung.

Abitreffen
In der ersten Folge des Damensalons sprechen Lea und Leonie darüber, wie sie sich ihr Leben mit um die 40 eigentlich mal vorgestellt hatten. Gibt es Überschneidungen zwischen Wunsch und Realität? Außerdem steht das 20-jährige Abitreffen an und die große Frage: hingehen oder nicht?
