Wie kann Kinderschutz in der Kindertagespflege funktionieren?

In der institutionellen Kinderbetreuung wird Kinderschutz seit Jahren mit Schutzkonzepten abgesichert und begleitet. Doch wie sieht es bei der Betreuung der Jüngsten aus? Kleine Kinder, werden häufig von Einzelpersonen in sehr kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern (ggf. zusätzlich zu eigenen Kindern) betreut. Dies kann einerseits für die Entwicklung der Kinder ein großer Vorteil sein. Andererseits gibt es in der Regel kein Team – was für einige Nachteile in dieser Betreuungsform sorgen kann. Prof. Dr. Jörg Maywald erläutert die aktuelle Situation mit dem Fokus auf Kinderrechte und Kinderschutz und ermöglicht einen guten Einblick in die Vorteile und Herausforderungen – sowohl hinsichtlich der jeweiligen Betreuungssituation als auch auf politischen Regelungsbedarf. Prof. Dr. Jörg Maywald, ist ausgewiesener Experte für Kinderschutz und Kinderrechte. Er ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und Autor des Buches Kinderschutz in der Kindertagespflege. Durch seine langjährige Erfahrung und Expertise bietet er wertvolle Einblicke und Lösungsansätze für Politik, Fachkräfte und Eltern. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns: info@budrich.de Die Titelmusik des Podcasts ist ein Auszug aus dem Stück "Werq" von Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.