DOG-InTalk

Mirjam Cordt

Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!

Alle Folgen

#21 Verhaltensauffälligkeiten – davor schützt kein Grundgehorsam

Auslöser für die DOG-InTalk-Folge war ein Vermitlungstext für einen Hund, in dem betont wurde, wie toll sein Grundgehorsam ist, er aber wegen Verhaltensauffälligkeiten abgegeben wird: Er passt nicht mehr in das Leben der Familie. Daher zeige ich dir in dieser Folge auf, warum Grundgehorsam allein nicht vor Verhaltensauffälligkeiten beim Hund schützt – und warum **Kommandos oft nur eine höfliche Fassade** sind. Denn wahre Veränderung entsteht nicht durch starres Abarbeiten von Sitz, Platz & Co., sondern durch echtes **Verständnis zwischen Hund und Mensch.** Ich erzähle dir: - Warum **ein Kommando kein echtes, höfliches Verhalten** ersetzt - Wie du erkennst, ob dein Hund wirklich **verstanden hat,** was im Alltag angebracht ist - Was es mit deinem Hund macht, wenn er **mitdenken und kreativ sein** darf - Weshalb es **kein Leben ist, wenn Hunde nur „verwaltet“** werden - Wie du durch Führung, Verständnis und Mitspracherecht die **Bindung zu deinem Hund auf ein neues Level hebst** Du erfährst außerdem, warum **mentale Fitness** für Hunde genauso wichtig ist wie körperliche Bewegung – und wie **viel entspannter** und **strahlender Hunde werden, wenn sie ihr Potenzial zeigen dürfen. ** Wenn du spürst, dass du mit deinem Hund tiefer gehen willst und **nicht bei oberflächlichem Gehorsam stehen bleiben möchtest**, dann ist diese Folge für dich. Teile sie gerne mit anderen Hundemenschen und abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst. Du trägst mit deiner 5 Sterne-Bewertung mit dazu bei, dass noch mehr Menschen **den Weg zu einem ganzheitlichen, liebevollen und bindungsorientierten Hundetraining** finden. Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#21 Verhaltensauffälligkeiten – davor schützt kein Grundgehorsam

#20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt

Verhaltensauffälligkeiten beim Hund – ein Begriff, der viele erst einmal abschreckt. Doch was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund „auffällig“ ist? In dieser Folge von DOG-InTalk – ein Leben mit Hund zum Verlieben lade ich dich ein, mit mir gemeinsam hinter die Fassade zu blicken. Denn oft zeigt ein „auffälliges“ Verhalten nur, dass Erwartungen nicht erfüllt wurden – unsere eigenen oder die von außen. Hunde spiegeln, was wir ihnen vorleben: Innere Anspannung, Ungeduld, aber auch Fairness, Berechenbarkeit und Vertrauen. In dieser Folge erfährst du: - Wann Verhalten überhaupt „auffällig“ wird und wie sehr Erwartungen dabei eine Rolle spielen - Warum nicht nur Hunde, sondern auch Menschen im Umgang „verhaltensauffällig“ sein können - Wie stark Körpersprache, Mimik und innere Haltung unsere Hunde beeinflussen - Warum Schuldzuweisungen an unsichere Menschen unfair sind – und was wirklich zählt - Welche berührenden Lektionen wir uns von Tierschutzhunden abschauen dürfen: Offenheit, Vertrauen und Neuanfang trotz schwerer Vergangenheit - Warum Hunde die größten Lehrer sind. Sie zeigen dir, wo Wachstum möglich ist. Und genau darin liegt der Schlüssel:
Erst wenn wir erkennen, wer sich was von wem abschaut, öffnen sich neue Möglichkeiten. Wir dürfen uns fragen: Was mache ich für meinen Hund wirklich „abschauenswürdig“? Und was können wir uns wiederum von ihm abschauen – seine Bereitschaft, neu zu vertrauen, seine Offenheit, seine unerschütterliche Hoffnung! Dieser Blickwechsel eröffnet neue Perspektiven, neue Verhaltensweisen und damit neue Ergebnisse. Wie sehr haben wir es doch selbst in der Hand, wie harmonisch unser Zusammenleben mit dem Hund – und unser Alltag generell – sein kann. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt

#19 Abrufen - mehr als nur Freilauf

Letztes Wochenende im Workshop ging es ums **Abrufen** – und ganz ehrlich: die meisten dachten zuerst an „Komm her!“ , “Hiiiiiiiia” oder einen auftrainierten Pfiff. Doch dann wurde schnell klar: Abrufen ist so viel mehr, als den Hund einfach nur von der Leine zu lassen oder ihn per Kommando zurückzurufen. Abrufen bedeutet, in einen Herzensdialog mit dem Hund zu treten – nicht einseitig, sondern **wechselseitig**. Es geht ums Aufeinander-Zugehen, ums Füreinander-Dasein und darum, deinen Hund wirklich zu verstehen. Und genau diese Erkenntnisse möchte ich dir in dieser Folge mitgeben. Du erfährst, - warum Abrufen **wechselseitig** sein sollte – auch du darfst auf den Ruf deines Hundes reagieren - wie sehr kleine AlltagsRituale (wie das Morgenritual mit Beagle Klärchen) eure **Bindung vertiefen** - weshalb „Komm her!“ zu kurz greift und wie Abrufen zu einem **Dialog voller Freude** wird - wie du aus Zwang echte **Verbindung** machst – und aus Technik lebendige Beziehung - warum ein umfassendes **Hundeverständnis** die Basis für Freilauf, Sicherheit und Vertrauen ist Diese Folge ist für dich, wenn du spüren willst, wie leicht und freudvoll **gewaltfreies Hundetraining** sein kann – und was Abrufen für eure Mensch-Hund-Bindung bedeutet, wenn du es in seiner ganzen Tiefe verstehst. So wird Abrufen zu einem Beginn eines **achtsamen, liebevollen Dialogs zwischen dir und deinem Hund.** **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#19 Abrufen - mehr als nur Freilauf

#18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box

Was, wenn es gar nicht der Hund ist, der sich ändern muss – sondern unser Blick auf ihn? Anlass dieser Folge waren Gespräche, die sich wie ein Sprung in die Vergangenheit anfühlten, wenn es um Verhaltensaufälligkeiten beim Hund und besondere Rassen geht: „Aber du kannst doch die Genetik nicht verleugnen.“ „Von Online-Training halte ich nichts.“ Doch statt mich zu ärgern, fragte ich mich: Wie sollen Menschen neu denken und den Hund besser verstehen, wenn ihnen noch nie jemand eine neue Perspektive gezeigt hat? Genau dafür ist diese Folge da. 🔸 Du erfährst, warum wahres, erfolgreiches Training nichts mit starren Methoden oder reiner Lerntheorie zu tun hat – sondern mit deiner inneren Haltung. 🔸 Warum nicht der Hund „upgedatet“ werden muss – sondern unser Denken. 🔸 Warum Genetik keine Grenze ist, wenn wir bereit sind, das Individuum zu sehen – und zu verstehen, wie sehr unsere Haltung und die Epigenetik Veränderungen ermöglichen. 🔸 Und warum echtes Hundeverständnis dort beginnt, wo Vorurteile enden – und echte Mensch-Hund-Verbindung beginnt. Diese Folge ist eine Einladung: 🔹 Altes loszulassen. 🔹 Neues zu denken. 🔹 Tiefer zu fühlen. Denn out of the box zu denken bedeutet, Räume zu öffnen, wo andere nur Mauern sehen. Das wahre Geheimnis liegt nicht im „Wie“ – sondern im „Wer“. Wer du für deinen Hund bist. Und wer du bereit bist zu werden. 💫 Lass uns gemeinsam deinen Weg entdecken. Denn Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Lass heute der Tag sein, an dem du ihn denkst und du den Weg für ein völlig neues, beglückendes Miteinander mit deinem Hund öffnest. Egal, was vorher war. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box

#17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?

Was geht wohl in einem Hund vor, wenn auf einmal ein fremder oder wenig bekannter Mensch in seine **sichere Zone “Daheim”** kommt und mit ihm trainiert bzw. korrigiert? Was erleben die Hunde, denen **die Beine manipuliert** werden, damit sie nicht mehr ziehen bzw. sich schwächer fühlen? Sei gespannt, **welchen Einblick diese Podcast-Folge in die Wahrnehmung des Hundes gibt** - und warum auch Besuch bei ihm nachhaltig zu Verunsicherung führen kann. Oft nicht bedacht wird auch, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn Besuch dem Hund, der noch nicht begeistert von ihm ist, ein Leckerli aus der Hand gibt, oder ihm unbedingt in seinem VIP-Bereich “Hallo” sagen möchte. Mirjam zeigt in dieser Podcast-Folge eindrucksvoll auf,**wie sehr der Hund in seinem Sicherheitsgefühl erschüttert werden kann**. Wie sehr dürfen wir noch mehr dieses elementar wichtige Bedürfnis erkennen und stillen. Wenn dies bewusst ist, dann werden der **positiven Verhaltensentwicklung** des Hundes nicht immer wieder unbedacht Knüppel zwischen die Beine geworfen. **Für ein richtig gutes und sicheres Gefühl bei dir und deinem Hund!** **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?

#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!

In den letzten Tagen bekam ich zwei unterschiedliche Anfragen zum Einschätzen eines Hundes. Das passiert regelmäßig. Ein guter Anlass, dies in einer Podcastfolge zum Thema zu machen. Einmal ging es um die **Einschätzung eines Hundes** (es wurde vermutet, dass es sich um einen Herdenschutzhund-Mix handelt) **bezüglich seines Verhaltens.** Er würde im Haushalt **den Mann nicht mögen und müsse nun dauerhaft Maulkorb tragen.** Im anderen Fall ging es um eine Frau, die sich für einen jungen Hund aus dem Ausland interessiert. Der vermittelnde Verein wollte nicht ausschließen, dass es sich um einen HSH-Mix (also Herdenschutzhund-Mix) handeln könnte: könnte sein, muss aber nicht. I**ch sollte nun einschätzen, welche Rassen drin enthalten sind.** Sollte wirklich der HSH drinnen sein? Das wäre das absolute KO-Kriterium. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass bei einer Einschätzung nicht das Aussehen oder aktuelle Verhalten des Hundes entscheidend ist. Der (zukünftige) Mensch des Hundes ist in den Fokus zu nehmen! **So viele gute Gründe, warum der Hund den Mann in der Familie nicht mag.** Sind all diese und damit auch die perfekte Lösung den Menschen bekannt? Welche Einstellung zu Hunden hat der Mensch? Wie verhält er sich, wenn Hund sich anders als gewünscht verhält? Wie sehr sind ihm die **vielfältigen Faktoren bekannt, die auf das Verhalten des Hundes einwirken?** Ist er auch bereit, sich aktiv zu ändern? Welchen Vorurteilen und Trainingsmethoden sitzt er bei aggressiven Hunden auf? **Aber auch Vorurteile zu Rassen sind nicht zu unterschätzen.** Darf jeder Labrador nur aufgrund seines Aussehens aus dem Ausland nach Deutschland (bitte, ich habe hier bewusst klischeehaft diese Rasse genannt), aber alles, was nur ansatzweise nach HSH aussieht… „raus“?? Wäre es nicht fairer und zielführender, sich genau die **individuellen Ausprägungen bei Hund UND Mensch** anzuschauen? Es sind einzigartige Lebewesen! Keine technischen Kopien mit Standardeinstellung ab Werk! Du erfährst aber auch, **warum ich von dem Spruch „Hol den Hund, der zu dir passt!“ so gar nichts halte!** Wie sehr dürfen wir die Erwartungshaltung des Menschen hinterfragen und seine Bereitschaft, sich voller Freude auf das ihm anvertraute Lebewesen einzulassen. Ist er bereit, über sich hinauszuwachsen? Und dann klappt es auch mit dem Hund. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahs und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [👉 Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [👉 Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!

#15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig

Wer kennt nicht diese Sprüche: „Dein Hund tanzt dir auf der Nase herum!“ „Oh nee!!! Jetzt hast du ihn auch noch genau für sein falsches Verhalten belohnt! Immer dieses unnütze Leckerligeben, die Wattebällchenwerfer!“ „Dein Hund ist auffällig? Dann musst du ihn dominieren. Mit deinem Kuschelkurs und Leckerligeben siehst du ja, wohin das geführt hat!“ „Ein Hund ist nur auffällig, weil er nie erfahren hat, dass der Mensch der Alpha ist!“ Autsch! Was für unfassbar gefährliche und extrem falsche Aussagen! Was für ein Leid bei Hund und Mensch dahintersteckt, wenn sich der Mensch aus Hilflosigkeit in die Dominanzschiene hat drängen lassen und dann alles letztlich eskaliert, das wird in der Regel nicht gesehen. Das wird totgeschwiegen. Denn sehr oft ist dann auch der Hund tot, der dieser Tortur ausgesetzt war; oder irgendwo „sicher verwahrt“… Eine E-Mail, obwohl sie nur eine unter vielen ähnlich lautenden E-Mails ist, die Mirjam erreichen, ist der Auslöser für diese Podcast-Folge. Mirjam zeigt auf, wohin das Dominanzgehabe führt, aversive Methoden, Hund runterdrücken etc. Eine fünf Jahre dauernde Studie bestätigt ihre Erfahrungen. Bei bissigen Hunden zeigte sich der folgende eindeutige Zusammenhang: • Erfolgte der Umgang mit dem Hund nach dem Dominanzprinzip und aversiven Methoden, dann beißen die Hunde signifikant häufiger und schwerwiegender. • Erfolgte der Umgang mit dem Hund mit freundlichen Methoden und wurde sogar mal Fehlverhalten mit Leckerli belohnt, dann bissen die Hunde signifikant weniger und verursachten weniger starke Beißverletzungen. Dass Beißen grundsätzlich nicht sein müsste, das steht auf einem anderen Blatt. Dazu gehört nun mal mehr als nur Leckerligeben und „lieb sein“. Dafür gibt es das DOG-InForm »Ich halte Dich«-Trainingskonzept. Ganzheitlich den Hund verstehen. Kein isoliertes und kurzsichtiges Symptom-Beseitigen mehr, sondern mit Weitblick alle Facetten des Hundes und die Einflüsse auf sein Verhalten kennen, spüren, wie es ihm geht, und dann kompetent darauf reagieren. Friedlich. Liebevoll. Weil keiner mehr Angst um sein Leben haben sollte. So ist das Leben schön! Lass dich begeistern, wie du sofort mit dem DOG-InForm »Ich halte Dich«-Trainingskonzept starten kannst. Buch dir hier deinen Termin mit uns, und wir besprechen die Details für deinen weiteren Weg mit deinem Hund. Du spürst, dass das DOG-InForm-Universum genau das ist, wonach du immer gesucht hast: Wertschätzung von Hund und Mensch. Einen liebevollen, klaren Plan. Ganzheitlicher, friedlicher Umgang. Erfolge, von denen andere nur träumen! Dann sprich mit uns - wir freuen uns auf dich! 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig

#14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen

In einem von Mirjams Live-Webinaren hatte sich eine Hundebesitzerin für ein Live-Coaching beworben, deren Vorstellung bei Mirjam zutiefst etwas auslöste. Wie unverstanden sind doch so viele Hunde! Eine Misshandlung ist nicht nur das Zufügen von körperlichen Schmerzen! Anstatt, dass die Hunde erfahren dürfen, dass ihr Mensch wirklich für sie da ist und sie sich unter diesem sicheren Schirm optimal entwickeln können, wird unbedacht der Bindung zu ihnen massiven Schaden zugefügt. Ein Schaden, der zu Verhaltensauffälligkeiten führt und den Alltag sehr stark erschwert. In dieser Podcast-Folge zeigt Mirjam auf, was wirklich unter „agieren statt reagieren“ zu verstehen ist und warum die Gassigeher im Tierheim ihren Schützlingen Liebe und Nähe geben müssen. Wir wollen nicht austauschbar gegen KI sein, unsere größte Macht tragen wir in uns. Wie wichtig ist unsere Empathie und unser Herz! Zeig sie! Und dann tut sich eine völlig neue Dimension im Zusammenleben auf! Du bist bereit für die beste Bindung mit deinem Hund. Keine Lügen mehr, sondern hier kommt die Wahrheit auf den Tisch! Du bist die wichtigste Person für deinen Hund: [-> Hier kommst du zur Bindungsbibel](https://www.mirjamcordt.com/bindungsbibel) Du spürst, dass das DOG-InForm-Universum genau das ist, wonach du immer gesucht hast: Wertschätzung von Hund und Mensch. Einen liebevollen, klaren Plan. Ganzheitlicher, friedlicher Umgang. Erfolge, von denen andere nur träumen! Dann sprich mit uns – wir freuen uns auf dich! 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen

#13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?

Wer kennt sie nicht die Vorwürfe, dass man zu lieb mit seinem Hund umgehen würde, wenn dieser sich lauthals beim Spazierengehen aufregt und man ihn nicht sofort gewaltig mit Stimme und körperlich massregelt, so dass der Hund eingeschüchtert sich keinen Mucks mehr zu machen traut. - „Bei der Rasse!“ - „Bei der Vorgeschichte!" - Bei dem Verhalten!“ Sind nur einige der beliebten Vorurteile und damit eine Rechtfertigung für einen groben Umgang mit dem Hund, denn „bei denen geht halt nicht nur nett!“. Aber wollen wir das wirklich? Wollen wir wirklich einen Hund, der nur mundtot ist, aus Angst vor seinem Menschen kuscht, aber in ihm brodelt um so mehr und er hat jegliches Vertrauen in den Menschen als sicherheitgebenden Bindungspartner verloren? Mirjam erlebt immer wieder in ihrer Verhaltensberatung, aber auch in ihrer Tierschutzarbeit, wie den Menschen, die aufrichtig ihren Hund lieben und der noch auffällig ist, zugesetzt wird mit Verurteilungen, Schuldzuweisungen und groben Ratschlägen, die komplett am Thema des Hundes vorbeigehen. Frust und gesteigertes Aggressionsverhalten mit abnehmender Lebensqualität und Liebe sind vorprogrammiert. Erst fundiertes Praxis‑Wissen gepaart mit einem riesigen Herzen und bedingungsloser Liebe schafft den Ausweg aus diesem Dilemma, in dem sich viele Menschen befinden, die ihr Zuhause mit einem Hund teilen, der nicht der Norm entspricht. Wie sehr dürfen wir dazulernen, anstatt dem Hund die Schuld am eigenen Unwissen zu geben. Sobald der Mensch bereit ist, alte Glaubenssätze über Bord zu werfen, konsequent zu seiner Liebe zu seinem Hund und zu seinen Werten zu stehen, dann kann das beste Wissen erst richtig greifen. Wie gut, dass es DOG‑InForm gibt! Mensch‑Hund‑Magie greifbar und begreifbar! Endlich rosarot und klarer Sicht, anstatt grau und mit fehlendem Durchblick. Hier bist du genau richtig! Starte durch, weil du weißt, was du willst und was du Großartiges bekommst! Die Ausbildung zum DOG‑InForm Hundehalter ist magisch! ► https://www.mirjamcordt.com/hundehalter Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?

#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?

„Wenn der Hund sich so sehr an einen lehnt, dass er umfallen würde, wenn ich weggehe, dann ist das aber gar nicht OK!“
Wirklich? Absolut richtig: Es ist nicht OK, dass der Mensch in diesem Moment einfach geht und nicht etwa das Verhalten des Hundes. Warum das so ist und was das Anlehnen deines Hundes wirklich bedeutet, erfährst du in dieser Folge. Mirjam nimmt dich mit in eine persönliche Geschichte mit ihrem ersten Kangal, Dalai, bei dem sie damals noch dem weitverbreiteten Glaubenssatz aufsaß, ein Hund dürfe sich nicht wie eine "Ablage" anlehnen. Der Schmerz darüber, was sie Dalai damals (unbewusst) angetan hat – körperlich und bindungstechnisch – sitzt bis heute tief. Umso mehr ist es ihr heute eine Herzensangelegenheit, aufzuklären, wie wertvoll das Anlehnen für die Mensch-Hund-Beziehung sein kann. Diese Folge zeigt dir: ✔️ Warum das Anlehnen keine Schwäche ist, sondern ein Ausdruck von Vertrauen und Nähe ✔️ Wie eine Momentaufnahme oft völlig falsch interpretiert wird ✔️ Warum wir im Hundetraining mehr denn je einen ganzheitlichen Blick brauchen ✔️ Wie Bindung sich im Alltäglichen zeigt – und wie leicht wir sie übersehen oder sogar zerstören Wenn du spürst, dass du deinem Hund mit mehr Verständnis, Feingefühl und Verbindung begegnen möchtest:
Dann ist das DOG-InForm Hundeverständnis genau der richtige Ort, um tiefer einzutauchen. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?

#11 Herdenschutzhunde – Training über Grenzen hinweg

Auslöser für diese Podcast-Folge ist nicht – wie man vermuten könnte – eine Anfrage zum Training mit Herdenschutzhunden! Im Gegenteil!
Es ist eine Jagdhundebesitzerin, die ihren Hund als so speziell empfand, dass ihrer Ansicht nach nur ein Training speziell für Jagdhunde ihm „helfen“ konnte. ❗ Wer in dieser Folge eine Anleitung für „Sitz, Platz, Fuß“ erwartet, der wird enttäuscht. 💛 Er bekommt aber so viel mehr! Sei gespannt auf Mirjams Ausführungen, warum ein Training über Grenzen hinweg alles sprengt, was man bisher für möglich gehalten hat! Lös’ die Grenzen auf: - was du für möglich hältst - was über bestimmte Rassen gesagt wird - die Vorurteile Und vor allem: die Grenzen im eigenen Kopf. Denn: Das ist die einzige Grenze, die es wirklich gibt! Wenn du bereit bist, über Rassedenken, Trainingsmethoden und alte Sichtweisen hinwegzugehen,
dann erwarten dich: 👉 Ein grenzenloses Vergnügen 👉 Tiefe Liebe & Verbindung mit deinem Hund 👉 Und ein völlig neuer Blick auf das, was „Training“ eigentlich bedeutet. Zu Erfolgen, Glücksmomenten und deinem Start mit uns schau auf die Website oder frage uns im Klarheitsgespräch! Wir sind immer für dich da und sprengen mit dir gemeinsam Grenzen! Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#11 Herdenschutzhunde – Training über Grenzen hinweg

#10 Probleme mit dem Hund? Was wirklich hilft!

Ohje…
Wer mag wohl alles nur deshalb auf diese Folge geklickt haben, weil er sich den einen magischen Tipp erhofft hat, den ultimativen pauschalen Rat, mit dem sich jedes Problem beim Hund per Fingerschnipp lösen lässt? Wer Mirjam kennt, weiß: Hier kommt ein ganz anderer – viel tiefgehender – Ansatz! Auslöser dieser Folge:
Die Aussage einer Kundin:
„Seit deiner Onlineschulung habe ich kein Problem mehr!“ Doch was bedeutet das eigentlich? - Was ist ein Problem überhaupt? - Wartet der Mensch regelrecht auf Probleme? - Wird ein Verhalten erst dann beachtet, wenn es „schwierig“ wird? - Und: Wie viele vermeintliche „Probleme“ sind in Wahrheit gar keine? 🐾 Diese Folge ist ein Plädoyer für eine neue Sichtweise: 🔁 Weg von reaktiver „Problembehebung“ 💡 Hin zu ganzheitlicher Gesundheitsförderung, auch in der Beziehung zu deinem Hund: - Gesunder Körper - Gesunde Verhaltensweisen - Gesunde Bindung Denn: Verlange nicht von deinem Hund, dir erst ein Problem präsentieren zu müssen, damit du für seine Bedürfnisse sorgst. Diese Folge gibt dir keine Lösung in Tablettenform, aber eine neue Denkweise, die langfristig dein Leben mit Hund entspannter, freudvoller und klarer macht. Und: Sie bringt dich auf die Spur, wo die wahren Hebel liegen, um nachhaltig Probleme zu vermeiden. 👉 DOG-InForm Jahresbegleitungen sind kein Feuerlöscher,
sondern dein sicherer Weg zu Klarheit, Bindung und Alltagserfolg.
Hier beginnt dein neues Miteinander, nicht erst beim Problem. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#10 Probleme mit dem Hund? Was wirklich hilft!

#9 Angst – hilfreich oder Spaßbremse?

So oft wird traurig auf einen Hund geschaut, der Schlimmes erlebt hat und nun angstvoll und besorgt durchs Leben geht. Aber ist es richtig, ihn in Watte zu packen? Diese Podcastfolge ist eine Einladung, die Angst aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten. Denn es hat gravierende Auswirkungen, nicht nur auf dich, sondern insbesondere auf das weitere Leben deines Hundes, wenn du Angst als Entscheidungshilfe nimmst und dich von ihr leiten lässt. An bewegenden Fallgeschichten zeigt Mirjam auf: Angst löst immer physiologische Reaktionen aus, egal, ob eine reale Gefahr droht oder „nur“ im Kopfkino Gruselfilme laufen. Besonders berührend: Die Geschichte von Odiambo. Durch ihn wurde der Begriff „Odiambos Zimmer“ zum Synonym für das, was hinter der Angst liegt. Hinter der Tür in Odiambos Zimmer, die sich nach draußen öffnet, wartet die Sonne. Das schönste Leben. 🌱 „Odiambos Zimmer“ ist Einladung und Ermahnung zugleich: Die Angst nicht nur als nützliches Instrument zu sehen, das vor Gefahr warnt, sondern auch als geschlossene Tür, als gefährliche Spaßbremse, die Freude und Entwicklung verhindert. Stell dich der Angst, lass sie hinter dir und das Leben kann beginnen. Lass eure Welt nicht bei der Angst enden. Mach sie für dich und deinen Hund größer und bunter. Sieh die Angst nicht als rote Ampel, sondern als grünes Signal, loszugehen. 🎧 Viel Freude beim Anhören und beim Öffnen der richtigen Türen! Du möchtest raus aus Odiambos Zimmer? Dann habe ich ein ganz besonderes Programm für dich: 👉 [Hier klicken ](https://www.mirjamcordt.com/mindset) Wachstum und Raumöffnung garantiert. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2)

#9 Angst – hilfreich oder Spaßbremse?

#8 Stress beim Hund – Gift oder der perfekte Ansporn?

Nur ja kein Stress?
So pauschal kann man das nicht sagen! Was bei dem einen Panik auslöst und alles Denken ausschaltet, kann für den anderen die perfekte Motivationsspritze für eine noch größere Leistung sein und regelrecht beflügeln! In dieser Podcast-Folge zeigt Mirjam auf, was es mit unkontrollierbar erfahrenem und kontrollierbar erfahrenem Stress beim Hund auf sich hat. Es ist offensichtlich:
Eine belastende Situation kann sogar die Bindung zwischen Mensch und Hund stärken und beide können unter Umständen voller Stolz aus dieser Situation hervorgehen, vorausgesetzt, man weiß, was zu tun ist!
Genau das wird bildlich in dieser Podcast-Folge dargestellt. Gleichzeitig wird aufgedeckt, wie viele gefährliche Trainingsratschläge es gibt, wenn der Hund sich in schwierigen Situationen verweigert.
Aber es geht ja anders! Diese Folge macht anhand von Fallgeschichten deutlich, was es mit dem Hund und seinem Trainingsfortschritt macht, wenn man nur darauf achtet, „ja keinen Stress“ zu verursachen.
Anstatt jegliche Form von Stress vom Hund fernzuhalten, sollten unnötige Stressoren erkannt, dem Hund Halt gegeben und ihm der Stress so genommen werden. Förderlicher Stress hingegen darf - und sollte – im Leben des Hundes durchaus vorkommen. „Nur ja kein Stress“ führt zu Trainingsrückschritt!
Finde den „sweet stress“ für deinen Hund und die Erfolge werden greifbar! Ich wünsche dir und deinem Hund allzeit guten Stress! 🐾 📘 Das im Podcast erwähnte Buch zur Mensch-Hund-Bindung findest du hier: [Hier klicken](www.mirjamcordt.com/bindungsbibelDu wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung?) Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#8 Stress beim Hund – Gift oder der perfekte Ansporn?

#7 Der dominante Hund – lass dir nicht alles gefallen!

Ey ey ey… der vermeintlich dominante Hund.
Wurde das auch schon über deinen Hund gesagt? Wie sehr wird das Adjektiv „dominant“ mutwillig jedem Hund aufgedrückt.
Ein Verhalten, das der Mensch nicht einordnen kann?
Ein Verhalten, das den Menschen stört?
Warum sich darüber Gedanken machen – die „Dominanz“ richtet es doch.
Und liefert damit auch gleich die „Erlaubnis“, jetzt hart durchzugreifen. Denn der „dominante“ Hund will es ja nicht anders… Ach ja? Lass dir nicht gefallen, dass dein Umfeld so verkehrt über deinen Hund richtet –
und dir weißmachen will, wie dominant er doch sei und du so unfähig, dass du es nicht erkannt hast… Erfahre in dieser Podcast-Folge, was Dominanz beim Hund wirklich bedeutet.
Sei gespannt auf Fallgeschichten, die Verhaltensweisen zeigen, die vom Umfeld immer noch gerne mit „Dominanz“ fehlinterpretiert werden.
Endlich sehen, was dein Hund wirklich sagen will! Sei neugierig zu erfahren, was ein Welpe wirklich denkt, von dem behauptet wird, dass er mit 9 Wochen bereits dominant die Rudelführung übernehmen will. Lass es dir nicht mehr gefallen, dass dir Lebensqualität mit deinem Hund genommen wird! Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#7 Der dominante Hund – lass dir nicht alles gefallen!

#6 Von wegen harter Hund: wenn die Psyche des Hundes leidet!

Großer Hund, aggressiver Hund… Hach, wenn das nicht ein Zeichen ist, dass er alles locker, flockig wegsteckt und ihm Menschen und Bindungen völlig egal sind.
Der einsame Krieger, den nichts berührt und der eiskalt im Herzen ist… Wirklich?? Aber genau dieses Bild scheinen viele Menschen im Kopf zu haben, wenn es um einen großen Hund geht, um eine bestimmte Hunderasse, oder wenn der Hund sich aggressiv verhält und Menschen abwehrt. Ist man jedoch bereit, hinter die Fassade zu schauen, dann sieht man in der Regel ein Lebewesen, das sich extrem unverstanden, einsam und ausgeschlossen fühlt – und vor lauter Verzweiflung diesen bedauernswerten Zustand nur noch rausbrüllt. Diese Podcast-Folge macht deutlich, wie sehr die Psyche eines Hundes leidet, wenn er keine echte Bindung erfährt – und wie stark auch große oder „souverän wirkende“ Hunde unter emotionaler Kälte und sozialem Ausschluss leiden. Fallbeispiele zeigen: - Wie sehr Hunde leiden, wenn sie einmal am Glück schnüffeln durften - Wie verletzlich Hunde nach medizinischer Behandlung sein können - Warum ein Hund nach einem Beißvorfall nicht böse – sondern verzweifelt ist - Wie ein Hund sich „gekidnappt“ fühlen kann - Und: Was ein Kamin mit emotionaler Sicherheit für deinen Hund zu tun hat Für mehr Wärme im Miteinander und ein besseres Verständnis für die oft übersehene emotionale Not von Hunden. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#6 Von wegen harter Hund: wenn die Psyche des Hundes leidet!

#5 „Das geht gar nicht!“ – Wenn der Hund die Erwartungen nicht erfüllt

„Warum verhält er sich denn jetzt so? Er ist doch sonst nicht so!“ „Als wir ihn übernommen haben, da hat er sich ganz anders verhalten. Nein, das geht nicht, so einen Hund möchten wir nicht!“ „Der Tierschutz hat uns angelogen! Die haben behauptet, dass er andere Hunde und Menschen mag und nun regt er sich über jeden auf!“ Uff… es gibt viele Gründe, warum sich ein Hund plötzlich ganz anders als erwartet verhält. Doch erst, wenn man die Hintergründe für das Verhalten versteht und sich nicht nur über die Nicht-Erfüllung der eigenen Erwartungen ärgert oder dem Hund mutwillige Schuld zuweist, erst dann kann eine faire Verhaltensbeeinflussung und ein wirklich erfüllendes Miteinander entstehen. Diese Podcast-Folge zeigt an Fallgeschichten deutlich auf, dass es z. B. nicht der pubertierende, Grenzen-testende Junghund ist, der „eingenordet“ gehört.
Und dass ein Hund nicht jeden Menschen besonders mögen muss, nur weil dieser ihn streicheln will. Du erfährst, wie es plötzlich zu Abwehrverhalten kommen kann und warum ein Hund, der vorher alle mochte, auf einmal keine Menschen mehr an sich heranlässt. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#5 „Das geht gar nicht!“ – Wenn der Hund die Erwartungen nicht erfüllt

#4 Angst und Aggression beim Hund – Ursachen verstehen und gezielt ändern

In dieser Folge erfährst du, wie Angst, Aggression und reaktives Verhalten deines Hundes überhaupt entstehen – und welche Schritte du gehen kannst, um sie nachhaltig zu verändern. Wenn der Anblick von bestimmten Reizen wie anderen Hunden, Menschen, Autos etc. den Hund emotional sofort in Angst oder Aggression katapultiert, dann sind Hundehalter erst einmal überrascht und fühlen sich oft auch hilflos.
Sie können nicht nachvollziehen, warum sich der Hund über den – aus ihrer Wahrnehmung – harmlosen Reiz jetzt so aufregen muss. Diese Podcast-Folge bringt Licht ins Dunkel, wie diese Verknüpfungen
„Wenn ich einen Hund/Mensch/welchen-Reiz-auch-immer sehe, dann habe ich so viel Sorge, dass ich überreagieren muss“ entstehen.
Sie zeigt damit aber auch auf, wie gefährlich bestimmte Trainingsratschläge sind, da sie den Hund nur noch tiefer in seine Angst – und damit auch in die Abwehr – hineintreiben. Mit diesem Wissen lässt sich aber auch das Blatt drehen:
Du kannst vermeiden, dass du die dem Verhalten zugrunde liegende Angst und Aggression immer weiter verstärkst und nun bewusst sowie gezielt dagegensteuern. Für mehr gute Laune beim Hund und natürlich auch bei dir! Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#4 Angst und Aggression beim Hund – Ursachen verstehen und gezielt ändern

#3 Silvester mit Hund: So wird diese Nacht für deinen Hund kein Horrorerlebnis

Wenn die anderen Silvester mit Feuerwerk und Böllern feiern, fährst du mit deinem Hund auf der Autobahn möglichst weit weg von Dörfern und Städten, hast dir evtl. sogar ein Hotel am Flughafen gebucht und hast schon Bauchschmerzen, wie es die Tage danach wird, wenn die letzten Böller gezündet werden? Oder reihst du dich in die Reihe der Hundehalter ein, die ihrem Hund auf dem Gäste-WC Gesellschaft leisten, weil er sich vor lauter Angst in den einzigen Raum ohne Fenster verkrochen hat und hinter der Toiletten-Schüssel kauert? Vielleicht ist bei deinem Hund die Sorge nicht ganz so offensichtlich, er überdreht „nur“, er ist übellaunig, hat Durchfall, verbellt alles? Aber vielleicht möchtest du auch einfach nur Vorsorge treffen, dass dein Hund keine Silvester-Phobie bekommt? Von den Silvester-Sorgen mit Hund bleibt wohl kaum ein Hundehalter verschont. Diese Podcast-Folge zeigt dir auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, dass dein Hund mit der Knallerei, dem Feuerwerk und dem Silvesterlärm zunehmend besser umgehen kann - und der Jahreswechsel kein Trauma, sondern ein entspannter Start ins neue Jahr wird. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#3 Silvester mit Hund: So wird diese Nacht für deinen Hund kein Horrorerlebnis

#2 Weihnachten mit Hund – friedlich oder ein Desaster?

Oh du friedliche Weihnacht mit Hund! Man hat es sich so schön vorgestellt: Kerzenlicht, besinnliche Musik, liebe Menschen zu Besuch, friedliches und harmonisches Miteinander und der Hund mittendrin. Wie sieht es aber dann ganz oft aus?: Hektik, der Hund steht gefühlt immer und überall im Weg, du musst Besuch und Hund koordinieren und die Erziehung geht gefühlt den Bach runter… oh du Fröhliche! Hund & Weihnachten: Stress, Reizüberflutung und Überforderung müssen nicht sein. Diese Podcastfolge zeigt dir, wie du deinem Hund Sicherheit gibst und typische Stresssituationen vorbeugst für entspannte Feiertage mit Hund. Hey, das muss nicht sein! Und genau darum dreht sich diese Podcast-Folge. Sie möchte dir helfen, dass einem beim Weihnachtsfest nicht zum Weinen zumute ist, sondern du stolz auf deine Vorsorge und deinen Weitblick sein kannst und alles mit einem richtig guten Gefühl planst und managst! Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#2 Weihnachten mit Hund – friedlich oder ein Desaster?

#1 Der immer gleiche Gassiweg: langweilig oder sogar aggressionsfördernd?

„Hey, Mirjam! Wird dem Hund nicht langweilig, wenn er immer den gleichen Spazierweg geht? Oder fängt er dann sogar an, diesen zu verteidigen?“ Diese Frage wird tatsächlich regelmäßig an mich herangetragen. Den wenigsten ist bewusst, wie stark man mit der Auswahl der Gassistrecke das Verhalten des Hundes beeinflussen kann. Da auch die längste Reise mit dem ersten Schritt beginnt, starten wir in der Auftaktfolge von DOG-InTalk mit diesem Thema: Auf welcher Spaziergehroute werden die Schritte gesetzt? Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören – freu dich auf alles, was es zu entdecken gibt! Und denk dran: Veränderung beginnt oft mit einem kleinen Schritt auf einem neuen Weg. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)

#1 Der immer gleiche Gassiweg: langweilig oder sogar aggressionsfördernd?
Trailer

Trailer: Dog-InTalk

Für alle Menschen mit Hund ist dieser Podcast ein Muss. Mirjam Cordt macht schon lange mit ihrem Konzept "DOG in Form" eine wichtige Arbeit für alle Menschen, die mit Hunden leben. Ihr Blick ist dabei anders - vor allem auf Lösungen konzentriert.ÖLasst Euch mitnehmen auf diesem Weg zu einem zufriedeneren Leben mit Hunden und vor allem, lasst Euc h anstecken von Mirjams wundervollen Leidenschaft!Ab jetzt einmal die Woche am Montag eine neue Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer: Dog-InTalk