
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Bei echtgeld.tv erwarten euch fundierte Investmentideen, die authentisch vorgestellt und auch direkt umgesetzt werden – mit echtem Geld statt den üblichen Musterdepots. Euch begrüßt Tobias Kramer, Kapitalmarkt-Profi und Initiator des Kanals. Gemeinsam mit spannenden Gästen diskutiert er regelmäßig aktuelle Investmentideen und die dazugehörigen Aktien, ETFs, Fonds. Zu den Gästen zählen der echtgeld.tv-Mitinitiator Christian W. Röhl (jetzt Chief Economist bei Scalable Capital), das deutsche Börsen-TV Urgestein Markus Koch, der Zukunftsforscher Lars Thomsen, der China-Experte Frank Sieren, der ETF-Profi Matthias Schmitt, die Finanzjournalistin und Silicon Valley-Bewohnerin Antonie Klotz sowie Doppelgänger Philipp “Pip” Klöckner und viele, viele mehr. Registriert euch auf www.echtgeld.tv um Zugang zu den Unterlagen und Folien aus den einzelnen Sendungen zu erhalten. *** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ ***
Alle Folgen
egtv #425 ESG: Bremse oder Booster? Invesco Active ESG vs Enhanced Equity – Quant-Performance-Check
ESG oder nicht – das ist hier die Frage. Invesco ist erneut zu Gast bei echtgeld.tv – diesmal mit einer neuen quantitativen Strategie im Gepäck: 🔹Wiedervorlage: Invesco Global Active ESG Equity - faktorbasiert & nachhaltig 🔹NEU: Invesco Global Enhanced Equity: Gleicher Ansatz, anderes Portfolio, kein ESG! Portfolio-Manager Erhard Radatz erklärt: • Warum ESG nicht automatisch Outperformance bringt • Wie sich die Tracking Error-Unterschiede auf die Zahl der Aktien & die Performance auswirken • Welche Rolle Cashflow, Bilanzqualität & Momentum in beiden Modellen spielen • Warum Kreditkartendaten & KI helfen, Konsumtrends früh zu erkennen (inkl. Case Study LVMH vs. Kering) • Was Anleger von der neuen, günstigeren Non-ESG-Variante erwarten dürfen • Und: Kommt jetzt bald ein Renten-ETF mit Faktoransatz für Privatanleger? 💡 Quant-Investing verständlich erklärt – und warum es auch für ETF-Sparpläne relevant ist! 👉 Eure Fragen & Feedback zu ESG, Enhanced & Rentenstrategien gerne in die Kommentare!

egtv #424 Duolingo: DIE Bildungsaktie der Zukunft? Wachstum, KI & 50%-Chance nach Kursrutsch
Was kommt nach Sprachen? Mit Duolingo nimmt sich ein KI-getriebenes Bildungsunternehmen den globalen Markt vor – und überzeugt mit Wachstum, Story & Marge. Im zweiten Teil unseres "7+3" mit Max Rahn geht’s um: • 📉 Kursrutsch von 50 %: Warum ist das für Investoren jetzt spannend? • 🤖 KI als Content-Turbo: Wie Mitarbeiter ohne Vorwissen komplette Kurse entwickeln • 🎓 Wendepunkt: Von der Sprachlern-App zum Education-Allrounder (Mathe, Musik, Schach) • 💸 Business-Case: Top-Wachstum, hohe Free-Cashflow-Marge, starke Rule-of-40-Werte • ⚠️ Risiken: AirPods, Live-Übersetzung & Bewertung – was Apple mit der Aktie zu tun hat • 📈 Tobias' Investment-Case: Warum er ein Knock-Out-Produkt kauft – statt die Aktie direkt 📩 Fragen zu Knockouts oder Duolingo? Lasst es uns wissen!

egtv #423 Tesla vor dem KI-Breakout? | Hims & Hers: Gesundheitsaktie mit 100x-Potenzial? | 7+3 mit Max Rahn
Warum Tesla mehr als ein Autokonzern ist – und Hims & Hers die spannendste Gesundheitsaktie seit Jahren sein könnte. Max Rahm ist zum ersten Mal zu Gast bei echtgeld.tv – und bringt direkt zwei Hochkaräter mit. Während Tobias Kramer kritisch bleibt, entfaltet Max seinen Investment Case für zwei Unternehmen mit riesiger Fallhöhe – aber auch gigantischem Potenzial. 🔹 Tesla – mehr als ein Autobauer? • Autonomes Fahren & Robo-Taxis: Wie realistisch ist der Durchbruch wirklich? • Elon Musk als Risiko – oder als entscheidender Erfolgsfaktor? • Vom Auto zur Plattform: Der Case hinter der 10-Bagger-These • Gigantische Marge, aber schrumpfende Verkäufe: Wie passt das zusammen? 🔹 Hims & Hers Health – Telemedizin mit Plattform-Mindset • Vom Pillenversand zur KI-basierten Gesundheitsplattform • Warum Hims für Max ein potenzieller 100-Bagger ist • Wettbewerbsvorteile, GLP-1-Stoffe und personalisierte Medikamente • Skaleffekte, Datenvorsprung & Amazon als gescheiterter Konkurrent 🎯 Plus: • Warum Max mit 15 Jahren angefangen hat, in Aktien zu investieren • Wie man die eigene Investment-Philosophie strukturiert

egtv #422 Depot-Update: Tops & Flops mit Novo Nordisk, SoftBank, Lyft, Baidu, Hypoport & Trade Desk
Tobias Kramer öffnet das echtgeld.tv Depot: Von den ersten Käufen wie Intel, Frosta & Equal Weight ETF bis zum aktuellen Stand von rund 340.000 €. Welche Aktien lohnen sich 2025 zu kaufen – und wo lauern echte Risiken? Highlights im Update: • Novo Nordisk: Von 120 € auf unter 40 € – Value Trap oder Einstiegschance? • Hypoport: Nachkauf trotz Abwärtstrend – wie realistisch ist das Comeback? • Shimano: -45 % im Depot – wann kommt die Wende? • The Trade Desk: Vom Highflyer zum Flop – Übertreibung oder Trendbruch? • SoftBank: KI-Rallye & Allzeithoch – Gewinne sichern oder laufen lassen? • Lyft & Baidu: Momentum, China-Risiken & KI-Fantasie im Check 💡 Bonus: • Rückblick auf Einzahlungen, Einlieferungen & neue Performance-Ausrichtung • Die geplatzte Hyundai-Wette – und welche Learnings Anleger ziehen können 👉 Eure Meinung zählt: Welche Aktie würdet ihr jetzt nachkaufen – und welche ist euer sicherer Hafen im Depot? 👍 Like, Kanal abonnieren & Glocke aktivieren – für mehr Updates zu Aktien, Börse & Depot-Strategien!

egtv #421 Geld, Macht, Liebe: So regeln Paare Finanzen klug & fair – mit Dani Parthum (7+3)
Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft? 🔎 Diese Themen erwarten euch: • Warum Dani erst mit 45 ihre Altersvorsorge aktiv anging – und heute mit 30–40 % Sparquote investiert • Was hinter dem Begriff „finanzielle Gewalt“ steckt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis • Wie Paare ihre Finanzen partnerschaftlich regeln können – inklusive fairer Kompensationsmodelle • Warum das Gespräch über Geld auch ein Gespräch über Identität ist • Dani Parthums ETF-Strategie: 70/20/10-Modell mit Fokus auf FTSE All-World • Plus: Der emotionale Umgang mit Verlusten – und ihre Lieblingsweisheit zur Börse 💬 Fazit: Wer Geld nicht nur investiert, sondern auch bespricht, lebt langfristig sicherer. Für beide Seiten. Pflichtprogramm für alle, die in Beziehung leben – und sich auch finanziell auf Augenhöhe begegnen wollen. 📚 Buchtipp: Frauen können Finanzen von Dani Parthum – der Leitfaden für finanzielle Selbstbestimmung. https://www.geldfrau.de/buch-frauen-koennen-finanzen/ 🟢 Jetzt reinklicken, lernen und teilen!

egtv #420 CK Hutchison, Berkshire, Nestlé & Diageo – Die neuesten Käufe von Helmut Jonen (waikiki5800)
Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken? In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert. 🔍 Im Fokus der Sendung: • CK Hutchison: Tiefe Bewertung, Asset-Fantasie rund um den geplanten Verkauf von 43 Hafenstandorten, Vodafone-Fusion im Telko-Bereich, potenzielle Buybacks • Berkshire Hathaway: attraktive Alternative zum S&P 500; riesige Cash-Position in US-Treasuries mit laufendem Zins-Cashflow • Nestlé: Portfolio-Umbau, Dividenden-Stabilität, Margen-Hebel – inkl. Gedankenspiel möglicher Kaffeesparte • Diageo: Kosten & Margen, Premium-Marken, Konsumtrends der Gen Z • Politik, Renten & Märkte: Warum Helmut Jonen trotzdem langfristig optimistisch bleibt • Ganz kurz auch mal wieder: Novo Nordisk und die Lehren aus Hype-Phasen. Darüber hinaus sprechen die beiden über das Makro-Bild: USA–China, Zölle & Geopolitik, DAX nahe Allzeithoch – und warum Deutschlands Renten-/Demografie-Thema trotzdem jeden Anleger betrifft. Ergebnis: Risiken kennen, Chancen nutzen, langfristig optimistisch und investiert bleiben!

egtv #419 Airbnb & PayPal im Check mit Stefan Waldhauser + Palantir-Hype, SAP-Update
Zwei Aktien im Fokus – und zwei heiß diskutierte Nachträge. Stefan Waldhauser ist erneut bei echtgeld.tv zu Gast. Im Zentrum stehen diesmal zwei bekannte Tech-Namen: Airbnb & PayPal – ergänzt durch ein kurzes Update zu SAP und eine kritische Bewertung von Palantir. 🔎 Was Sie erwartet: • Airbnb: Solide Cashflows, aber Bewertungsdifferenz zwischen KGV & Free Cashflow bleibt ein Warnsignal. → Stefan zur Burggraben-Qualität, Governance-Kritik und Halte-Einschätzung → Regulatorischer Gegenwind: Städte wie New York, Berlin, Mallorca im Fokus → Experiences & KI als neue Wachstumsfelder – aber: keine schnelle Rally in Sicht • PayPal: Neue Strategie statt Wachstumshype → Fokus auf Marge statt Volumen unter CEO Alex Chriss → Gewinn pro Aktie +18 %, aber schwacher Quartals-Free-Cashflow → Massives Aktienrückkaufprogramm & Value-Bewertung → Aktueller Kurs: Value Buy oder Value Trap? • Palantir: → Hype oder Horror-Bewertung? → Warum Stefan sogar short war – und welche Warnsignale die Citron-Studie sendet → Kurs-Gewinn-Verhältnis > 300, Free Cashflow-Multiple > 200 – zu viel Fantasie? • SAP (kurzes Update): → Community-Diskussion: ERP vs. CRM – berechtigter Vergleich? → Nutzerfeedback, Bewertungsfragen & Wachstumsskepsis 💬 Zusätzlich: Zuschauerkommentare im Realitätscheck – zu Lyft & SAP-Nutzererfahrungen 📌 Jetzt Kanal abonnieren – damit Sie nichts verpassen!

egtv #418 SAP verkauft! Lyft kauft zu, Tobias auch! Vimeo mit Cash, Monday.com mit Crash & Warner vor Split
Vom SAP-Verkauf bis zum 30%-Crash bei Monday.com – in dieser Folge von echtgeld.tv liefert Tobias Kramer zusammen mit Tech-Investor Stefan Waldhauser sechs Updates zu spannenden Aktien. Dabei geht’s nicht nur um Kurse, sondern um die Investment-Storys dahinter – Chancen, Risiken und Strategien. Das erwartet Euch: ☑ SAP: Stop Win hat gegriffen und ein Kursgewinn von 135 Prozent realisiert – warum ein 40er KGV und 45er KCV einfach zu teuer waren. ☑ Lyft: Überraschungscoup mit Free Now, Robo-Taxi-Partnerschaften und ein Bewertungsvergleich zu Uber, der stutzig macht. ☑ Vimeo: Hohe Cash-Reserven, günstige Multiples – aber auch Kommunikationsprobleme und Umsatz-Stagnation. ☑ Warner Bros. Discovery: Streaming & Studios werden vom TV-Geschäft getrennt – Chance auf Netflix-ähnliche Bewertung? ☑ Monday.com: Nach Quartalszahlen um 30 % eingebrochen – schwächelndes Wachstum oder Einstiegschance für Langfrist-Anleger? ☑ The Trade Desk: Vom Höhenflug in den S&P 500 zum Gegenwind durch Amazon und einen selbst prognostizierten Wachstumsdämpfer. 📊 Ob Tech-Gigant, Medienkonzern oder SaaS-Player – wir sprechen über fundamentale Zahlen, Markttrends und bewerten, wo sich aus Investorensicht jetzt ein genauerer Blick lohnt. 💬 *Eure Meinung zählt:* Welche Aktie würdet ihr aktuell kaufen – und bei welcher geht ihr lieber auf Abstand? Schreibt’s in die Kommentare! 👍 Abonniert den Kanal für mehr Aktien-Einblicke und Updates aus erster Hand!

egtv #417 Immobilien-Aktien Update 2025: Hochtief & Strabag boomen! + Tabak-Rally & 2. Nachkauf Novo Nordisk
Heute gibt’s bei Echtgeld.TV ausnahmsweise ein zweites Depot-Update! In dieser Folge vom 6. August 2025 taucht Tobias Kramer tief in sein Immobilien-Aktien-Portfolio ein, das er 2021 für seinen Vater aufgebaut hat. Trotz Zinswende und Immobilienkrise steht das Depot bei starken +20 % Rendite – angetrieben von Top-Performern wie Hochtief und Strabag. Er beleuchtet, warum Baukonzerne von Infrastruktur-Boom und Megatrends wie Digitalisierung und Energiewende profitieren, und beantwortet: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Teilverkauf? Außerdem gibt’s Updates zu Tabakaktien: Hier gab's eine starke Woche, und zwar nicht nur bei British American Tobacco, sondern vor allen Dingen bei Japan Tobacco. Außerdem musste nach weiteren 18 % Kursverlust ggü. der Vorwoche noch ein Update zu Novo Nordisk aufgezeichnet werden - ebenso wie der dann folgende weitere Nachkauf bei einem KGV von 11,5. Last but not least: Learnings von Tobias aus dem schwierigen Einstieg 2021 und warum sich die Strategie „Aktien statt Steine“ trotzdem gelohnt hat. Kurz sind außerdem mit dabei REITs wie Deutsche Konsum (naja, noch ;-)) und Realty Income, Dexus als tagesaktueller Zukauf, Airbnb, Booking, Hypoport und Scout24 als digitale Vertreter. Welche Aktiengruppe der Immobilien-Werte soll sich Tobias als Nächstes vornehmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, liked das Video und abonniert echtgeld.tv für mehr Insights zu Aktien, Börse und Vermögensaufbau!

egtv #416 Juli 2025 Depot-Update: Novo Nordisk crasht, Trade Desk explodiert, Warner Bros. vor Aufspaltung!
Juli 2025 – ein Monat der Extreme! Trotz turbulenter Märkte legt das Echtgeld.TV-Depot um über 4 % bzw. 12.810 € zu. Tobias Kramer analysiert die spannendsten Gewinner & Verlierer und zeigt, wie er auf den Crash bei Novo Nordisk, starke Quartalszahlen bei Nike und Kursexplosionen bei Warner & Trade Desk reagiert. 🔥 Flop des Monats - Novo Nordisk: 20 % Minus an nur einem Tag! Gesenkte Prognose, CEO-Wechsel & Pipeline-Probleme. Tobias sieht KGV 14,4 als Einstieg – Panik oder Chance? 🚬 Philip Morris International: -14,5 % seit Juni! KGV 21,5 & schwache Zyn-Zahlen. Tobias bleibt skeptisch – aber investiert. ♻️ Tomra Systems: -12 % im Juli. Teure Aktie, wenig Wachstum. Wäre längst verkauft – wäre da nicht die Tenbagger-Regel... 🎬 Warner Bros. Discovery: Trotz angekündigter Aufspaltung 2026 stark im Aufwind. Tobias sieht nach 63 % Gesamtplus eine mögliche Exit-Chance. Im August folgt das Deep Dive mit @StefanWaldhauser! 📈 The Trade Desk: +27 % nach S&P-500-Aufnahme. KGV 50? Ja – aber mit KI-Potenzial & Wachstumsperspektive bis 150 $. Tobias sieht echte Tenbagger-Chancen. 👟 Nike: +29 % nach starken Q4-Zahlen. Tobias ist vorsichtig: KGV 26, neue Strategie – aber vieles bleibt noch unsicher. Fürs Nachkaufen reicht's nicht. Außerdem Kurz-Nennungen von: 🔧 SAP: Die Restposition hält oberhalb der 240 € Stop-Win-Marke, noch! 💳 PayPal: Nach Quartalszahlen jetzt spannender Kandidat fürs August-Update mit @StefanWaldhauser. 📌 Jetzt bist du dran! Welche Aktie sollen wir als Nächstes analysieren? Nenn eine Aktie pro Kommentar – und gib anderen Wünschen ein Like! 👇 📊 Tiefgehende Depot-Analysen, Einzeltitel-Updates und Investment-Tipps – jetzt reinschauen, kommentieren und **Echtgeld.TV abonnieren** für mehr Börsen-Insights!

egtv #415 USA 2025: Trump, Schulden, Zölle – Chance oder Crash-Risiko fürs Depot?
Amerika bleibt der größte Kapitalmarkt der Welt, Innovationsmotor und Heimat von Tech-Giganten wie Apple, Microsoft & Co. – doch gleichzeitig sind die Vereinigten Staaten hoch verschuldet, politisch tief gespalten und durch neue Zölle & Handelskonflikte in einer heiklen Lage. Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) nehmen die USA in einer fundierten Pro-&-Contra-Analyse unter die Lupe: ✅ Dollar-Dominanz im Wandel – warum die Weltreservewährung wackelt ✅ Trumps neue Wirtschaftspolitik – Zölle, Inflation & Folgen für Europa ✅ USA vs. China – der Wettlauf um KI, Technologie & Kapitalmärkte ✅ Reverse to the Mean – kippt die US-Übergewichtung in den Weltindizes? ✅ Diversifikation richtig gedacht – wie viel USA muss (oder darf) noch ins Depot? ✅ Alternativen wie Gold & Bitcoin – Schutz vor Dollar-Druck? 💡 Christian W. Röhl schwärmt vom größten Kapitalmarkt der Welt, sieht aber wachsende Risiken durch Verschuldung, Zölle und politische Unsicherheit. 💡 Tobias Kramer betont die Chancen durch Innovationskraft und Kapitalmarktstärke – bleibt aber skeptisch bei Bewertung, Dollarfalle & Trumps Wirtschaftspolitik. 👉 Höre dir die komplette Einschätzung von Tobias und Christian an und diskutiere mit: Sind die USA immer noch alternativlos im Depot – oder ist es Zeit für mehr Europa & Asien?

egtv #414 Nvidia glänzt, Tesla wackelt: Das Magnificent 7 Quartals-Update mit Pip Klöckner!
Ein Quartal, 3,7 Billionen Dollar mehr Börsenwert – die Magnificent 7 treiben weiter den Markt! Doch nicht alle Big-Techs performen gleich. Tobias Kramer und Pip Klöckner analysieren die Zahlen, Bewertungen und KI-Fantasien der großen Tech-Titel – und verraten, welche Aktien sie auf Outperform und welche sie auf Underperform setzen. • Nvidia bleibt das Maß aller Dinge: +47 % Kursplus in nur drei Monaten – aber wie lange kann das KI-Momentum noch tragen? • Alphabet ist trotz KI-Sorgen weiterhin der günstigste Titel im Max-7-Universum – Pip erklärt, warum er bullish bleibt. • Amazon überzeugt mit einem starken Quartal, kämpft aber mit schwächerem Konsum und steigenden Bewertungsmultiples. • Apple liefert kaum Innovation und wirkt ohne KI-Fantasie zunehmend uninspiriert – ist die Underperformance gerechtfertigt? • Meta punktet mit Werbegeschäft und WhatsApp-Fantasie, hat aber interne KI-Probleme und ein Vertrauensdefizit bei Fake-Profilen. • Microsoft kombiniert Cloud-Wachstum mit KI-Power und bleibt einer der stabilsten Big-Tech-Performer. • Tesla bleibt eine Glaubensfrage: Schwache Absatzzahlen, verzögerte Robotaxi-Fantasie und trotzdem weiter hoch bewertet. • Bonus: IONOS, der deutsche Cloud-Player, überrascht als deutscher Hidden Champion mit solidem Wachstum, Rückenwind durch digitale Souveränität und Übernahmefantasie. 👉 Welche Tech-Aktien bleiben Kaufkandidaten – und wo lauern Risiken? ✅ Quartalszahlen & Bewertungen im Detail ✅ KI-Chancen & Marktfantasien realistisch eingeschätzt ✅ Outperform- & Underperform-Tipps von Pip & Tobias

egtv #413 3 Mrd. Euro für diesen ETF! Europas heißeste Rüstungsaktien im Check: Rheinmetall, Airbus, Hensoldt & mehr
Europas Verteidigungsindustrie boomt – und ein ETF sorgt für Aufsehen: Der WisdomTree Europe Defence ETF hat in kürzester Zeit fast 3 Milliarden Euro eingesammelt – ein Rekordstart für einen europäischen Aktienfonds. Doch was steckt hinter diesem raketengleichen Start? In dieser Folge von „1+3“ bei echtgeld.tv spricht Tobias Kramer mit Stephan Müller alias @techaktien über die Hintergründe, Chancen und Risiken von Rüstungsinvestments in Europa. Dabei geht es um den strukturellen Aufrüstungsdruck durch den Ukraine-Krieg, das 2%-Ziel der NATO und die Pläne für ein EU-weites Verteidigungs-Konjunkturpaket. 📌 Darum geht's im Detail: - Wachsende Verteidigungsbudgets / NATO-Ziele, EU-Initiativen & geopolitische Trends - WisdomTree Europe Defence ETF / Konstruktion, ESG-Filter, Gewichtung & Bewertung - Rheinmetall / +3.500 % in 10 Jahren – verdient, gefährlich oder beides? - Airbus / Rüstungsschub ja, aber reicht das für mehr Wachstum? - Hensoldt / Hightech-Wert mit 180 % Kursplus in 6 Monaten 📈 Dazu diskutieren Tobias & Stephan offen über unterschiedliche Investmentansätze, ethische Fragen rund um Rüstungsaktien und das Für und Wider eines thematischen ETFs im Depot. 🧠 Extra: – Für wen kommt dieser ETF für ein Investment infrage? – ETF vs. Einzelaktien: Welche Strategie passt zu welchem Anlegertyp? – Welche Rolle US-Rüstungskonzerne & „Kill-Switch“-Szenarien spielen? – Und warum Stephan auf deutsche und europäische Defence-Aktien setzt?

egtv #412 So investiert Investor Stephan Müller - 7+3 intensiv mit drei Top-Holdings: Palantir, AMD & Bitcoin
📈 Wachstumsaktien, Börsenpsychologie & Bitcoin als Altersvorsorge – 7+3 mit Tech-Aktien-Investor Stephan Müller bei echtgeld.tv In dieser neuen „7+3“-Ausgabe begrüßt Tobias Kramer den Content Creator und Vollzeit-Investor Stephan Müller (@techaktien), der in den letzten Jahren, vom Durchhaltewillen vergleichbar mit Tim Schäfer, die Buy-and-Hold-Strategie anwendet und so mit seiner allerersten Aktie AMD mit 6.000 % ins Plus gelaufen ist. 🧠 Stephan investiert sehr pointiert in Zukunftstrends und nutzt gerne "Buy the Dip"-Chancen, wenn er weiterhin von dem jeweiligen Titel überzeugt ist. 📌 Seine drei Top-Positionen: • Palantir - KI, Daten & DoD: Hype oder unterschätzter Monopolist? • AMD - 6.000 % Rendite: Warum Stephan immer noch nicht verkauft • Bitcoin - Digitale Altersvorsorge? Warum BTC für ihn kein Trade, sondern ein Fundament ist 🎙 Außerdem im Talk: – Wie aus einem 13-Semester-Studenten ein erfolgreicher Aktien-Influencer wurde – Warum Steuerfreiheit in Deutschland ein unterschätzter Börsen-Vorteil ist – Was Stephan über Tech-Bewertungen, Volatilität und Anlegerpsychologie denkt – Welche 3 Bonus-Themen er spontan aus dem Hut zaubert 💬 Diskussion erwünscht: Welche dieser Aktien hast du im Depot? Und wie viel Bitcoin gehört deiner Meinung nach zur Altersvorsorge? 🟡 Kanal abonnieren, Glocke aktivieren – und jetzt reinschauen bei echtgeld.tv!

egtv #411 Depot-Update Juni 25: SAP-Teilverkauf, Pepsi-Kauf und Updates zu BB Biotech, FRoSTA und einer Börse
📊 Depot-Update Juni 2025 bei Echtgeld.tv – solo mit Tobias Kramer! Über 300.000 € investiertes Kapital, zahlreiche spannende Aktienpositionen und klare Worte: In dieser Folge zum Monatsende bespricht Tobias Kramer Teile seines Echtgeld-Depots. 🔍 Diese Aktien stehen im Fokus: - SAP – +146 % im Plus, aber jetzt wirklich zu teuer? Tobias verkauft einen Teil der Position und erklärt, warum das KGV aus seiner Sicht nicht mehr passt. Außerdem: Eine Stop-Order auf Xetra. - PepsiCo – Starke Marke, schwache Aktie: Ist der Bewertungsrückgang eine passende Einstiegschance oder eine Value-Falle? - BB Biotech – Wieder unter NAV! Einstiegschance oder berechtigtes Misstrauen? - Warszawa Stock Exchange – Plattformmodell + Dividendenrendite = attraktiver Nebenwert aus Polen? - FRoSTA – Solide Zahlen, gutes Management. Aber lohnt sich ein Einstieg bei 90 € noch oder ist der Kurs schon etwas davon gelaufen? 💬 Dazu: Updates zu Tabakaktien wie British American Tobacco & Imperial Brands, SAP im Vergleich zu historischen KGVs, ein Deep Dive in Pepsi-Zahlen und Nutzerwünsche zu Titeln wie CK Hutchison, Farmas, Pepsi, BB Biotech & FRoSTA. 📍 Tobias teilt wie immer nicht nur Zahlen, sondern auch seine Gedanken zu Bewertung, Perspektiven und Timing – inkl. realem Kauf & Verkauf während der Sendung. 🗣️ Deine Meinung ist gefragt: Was sagst du zu SAP, Pepsi oder BB Biotech? Welche Aktie soll im nächsten Depot-Update besprochen werden? 📥 Schreib’s in die Kommentare – und 🔔 abonniere den Kanal, wenn du keine Depot-Updates & Aktienanalysen mehr verpassen willst!

egtv #410 Nebenwerte Favoriten - Uwe Jännerts Top-Aktien IONOS, Friedrich Vorwerk und Mensch und Maschine
Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken. 🎯 Die Aktien im Fokus: • IONOS – Europas Cloud-Alternative: zweistelliges Wachstum, Momentum & strategischer Rückenwind • Friedrich Vorwerk – Profiteur der Energiewende: Milliardeninvestitionen in Wasserstoff & Stromnetze • Mensch und Maschine – Software-Veteran mit KI-Fantasie & einem CEO, der Dividende gegen Aktien tauscht 💡 In dieser Folge geht’s um: • Geschäftsmodelle, Bewertungen & Wachstumspotenziale • Momentum-Strategien, Stopps & Einstiegszeitpunkte • Die Rolle von Übernahmen, Illiquidität & Hauptversammlungen • Persönliche Investment-Philosophie und seine Lieblings-Börsenweiheit: „2 × 2 = 5 – 1“ • Warum Nebenwerte oft mehr Rendite bringen – aber auch mehr Disziplin erfordern 💬 Welche dieser oder anderer Nebenwerte überzeugen Dich am meisten – Ionos, Vorwerk oder MuM? Stimme im Kommentarbereich ab & diskutiere mit!

egtv #409 Mehr Vermögen für Deine Kinder: 50.000 € zum 18. Geburtstag? So funktioniert das mit dem Kinderdepot
Mit 18 reich? Klingt utopisch – ist aber machbar, wenn man heute klug startet. In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) über echte Vermögensbildung – und warum es sich lohnt, weit vor dem Ruhestand an den eigenen Vermögensaufbau zu denken. Der Anlass: das neue Kinderdepot von Scalable, das bald startet und für Familien einen einfachen, kostengünstigen Einstieg in den Kapitalmarkt bietet (Jetzt vormerken: https://de.scalable.capital/kinderdepot). Doch es bleibt nicht beim Produkt: Die beiden sprechen über die demografische Krise, die Schwächen des Rentensystems und die Notwendigkeit finanzieller Eigenverantwortung. Dabei zeigen sie eindrucksvoll, warum „Altersvorsorge“ nicht mehr ausreicht – und wie Kinder und Eltern gemeinsam finanziell stark werden können. 💡 Themen der Folge: • Warum das Thema Vermögensbildung so wichtig ist und welche Auswirkungen politisches Nichthandeln in zehn Jahren haben kann. • Warum „Altersvorsorge“ als Begriff nicht mehr reicht – es geht um Lebensgestaltung & finanzielle Freiheit • Was ein Kinderdepot kann – und worauf Eltern beim ETF-Sparen wirklich achten sollten (z.B. Gebühren, Ausschüttung, Replikation) • Was besser ist: Sparen für das Kind oder auf den Namen des Kindes • Wie man mit ETF wie dem Scalable MSCI All Country World clever startet – und mit dem MSCI World ex USA je nach Sichtweise sinnvoll ergänzen kann • Was die geplante Frühstartrente bringen kann (und wo sie an Grenzen stößt) • Welche historischen Renditen möglich waren – und wie aus 100€ monatlich über 50.000€ werden können • Warum Vermögensbildung auch politische Bildung ist – und nichts Elitäres, sondern ein gesellschaftlicher Hebel • Wie kann man mit wenigen ETF ein gut diversifiziertes Portfolio für Kinder aufbauen – effizient, verständlich und ohne teure Finanzprodukte. 💬 Deine Meinung ist gefragt: ➡️ Welche ETF besparst oder hältst Du für Dich, Deine Kinder oder Deine Enkel? ➡️ Sparst Du auf ihren Namen – oder lieber in Deinem Depot für sie? 📌 Weitere Infos: - Das Scalable-Kinderdepot: https://de.scalable.capital/kinderdepot - Der Scalable Xtrackers MSCI All Country World ETF: https://de.scalable.capital/scalable-welt-etf - GEORG LEBER - Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand: https://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1965/1965-02-a-066.pdf

egtv #408 Wieder da: Aktie des Monats! Vodafone enttäuscht – Fraport & Amadeus Fire mit Turnaround-Potenzial
Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt. 🎯 *Amadeus Fire*: Bildung trifft Personaldienstleistung – starkes Cashflow-Profil, solider Dividendenzahler, wachstumswillig durch Zukäufe. Doch wie konjunkturanfällig ist das Geschäftsmodell? Und welche Rolle spielt Großaktionär Active Ownership? ✈️ *Fraport*: 10 Jahre Mega-Investitionen sind durch, Terminal 3 ist fast fertig, die Schuldenlast bleibt hoch – aber auch der Cashflow soll explodieren. Beginnt jetzt die Erntephase für geduldige Anleger? 📉 *Vodafone*: Deutschland als größter Markt schwächelt, milliardenschwere Abschreibungen, aber besserer Kundenservice. Tobias hat überraschend Positives erlebt – und trotzdem (noch) nicht gekauft. Warum der Turnaround hier erst auf dem Papier beginnt. 💬 In dieser Folge geht’s um: • Geschäftsmodelle, Margen & Wettbewerbsvorteile • Bewertungen & Kennzahlen: Dividende, Free Cash Flow, KGV • Timing-Chancen & Marktpsychologie • Risiken wie KI, D-Listing oder Kapitalbindung 👉 Welche Aktie überzeugt dich? Zur Abstimmung gehe bitte auf unseren angehefteten Kommentar und lasse dort Deinen Daumen für Amadeus Fire, Fraport oder doch beide da! Deine Meinung zu den drei Unternehmen ist natürlich ebenfalls willkommen.

egtv #407 Depot-Update mit Dividenden, Drama & Durchstartern: Tabak, Palantir, Trade Desk & Hyundai im Fokus!
Tobias Kramer wirft zum Monatsende einen Solo-Blick auf das Echtgeld.tv-Depot – und der hat es in sich! Vier spannende Aktien stehen im Fokus: 👉 Imperial Brands fällt trotz solider Zahlen – CEO-Rücktritt schockt den Markt. 👉 The Trade Desk meldet starke Quartalszahlen und katapultiert sich mit über 40 % Plus in 4 Wochen an die Spitze der Depot-Performer. 👉 Palantir legt über 60 % zu – obwohl Tobias die Aktie ursprünglich "gar nicht wollte2. Eine datengetriebene KI-Fantasie? 👉 Hyundai Motor verschwindet aus dem Depot – warum das ADR delistet wurde und was Anleger jetzt wissen müssen. Zudem gibt es Einblicke in Dividendenflüsse, die Portfolio-Gruppierung bei Scalable Capital und ein Update zur Depotentwicklung. 💬 Welche Aktien interessieren euch besonders? Sollen wir in einer der nächsten Folgen auf Novo Nordisk, Hermès, CK Hutchison oder Frosta eingehen? Dann schreibt es in die Kommentare – und gebt dem Kommentar, den ihr gut findet, einfach einen 👍 Daumen hoch. 📣 Abonniert den Kanal, aktiviert die Glocke und diskutiert mit – denn eure Fragen und Wünsche bestimmen, welche Themen als Nächstes in den Fokus rücken!

egtv #406 Schweizer Aktien: 6 Feedback-Favoriten von ABB über Garmin, Lindt & Sprüngli bis Swiss Re
Was für Schokolade gilt, gilt auch für Aktien? In Teil 2 ihres Schweiz-Ausflugs nehmen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) sechs von euch stark nachgefragte Schweizer Aktien unter die Lupe – und diskutieren hitzig über Bewertungen, Wachstumsfantasien und Investment-Logik. 🔍 Die besprochenen Aktien: • Lindt & Sprüngli – Premium-Schokolade, Premium-Preis, aber lohnt sich die Aktie? • Garmin – vom Navi-Pionier zum Smartwatch-Konkurrenten von Apple. • Geberit – Sanitärtechnik trifft Design: Schön, aber teuer? • ABB – Robotik, Automatisierung, Elektrifizierung: Wachstum mit Fantasie? • Sika – Kleben, Dichten, Dämpfen – und eine saftige Bewertung. • Swiss Re – Rückversicherungsriese als Alternative zur Münchener Rück? 💡Was ihr in dieser Folge bekommt: • Tiefenanalysen zu Geschäftsmodellen, Margen, Bewertungskennzahlen • Vergleich mit deutschen und internationalen Peers • Einschätzungen zu Kauf, Verkauf oder Halten • Historie & Ausblick – kompakt, kritisch und transparent • Eine klare Meinung: Wo steckt Substanz – und wo eher heiße Luft? 📣 Jetzt reinhören, mitdiskutieren und den Kanal abonnieren!

egtv #405 Indonesien & Dividenden: Langfristig stark - Was Bank Central Asia & Münchener Rück gemeinsam haben
Langfristig. Global. Mutig. Im zweiten Teil mit Daniel D. Eckert geht es um zwei Aktien, die viel über Daniels Investmentstil verraten – und zwei völlig unterschiedliche Welten verbinden: 🔹 Bank Central Asia (BCA) – die unterschätzte Dividendenperle aus Indonesien. Seit 2004 in Eckerts Depot, heute ein digitales Kraftpaket mit solider Bilanz, Familienkontrolle und strategischem Fokus. Warum er trotz 20% Kursrückgang dabei bleibt und wie seine „Eckert-Regel“ dabei hilft, rational zu bleiben. 🔹 Münchener Rück – der globale Rückversicherungsriese mit einer Dividendenhistorie seit den 1960ern. Ein „Arbeitsvieh im Depot“, wie Daniel sagt. Stabil, verlässlich, wachsend – aber aktuell noch ein Kauf? Dazu spannende Insights über: ✅ Indonesien als Investitionsstandort ✅ Rückversicherungen im KI-Zeitalter ✅ Persönliche Depotstrategie & emotionale Investments 👉 Jetzt reinhören und mitdenken: Welche Aktie passt besser in dein Depot?

egtv #404 Bitcoin – Hype, Hoffnung oder hartes Investment? Daniel D. Eckert im 7+3-Deep Dive!
25 % Bitcoin im Depot?! – Daniel D. Eckert schockt mit seiner Portfolio-Gewichtung! Der bekannte Finanzjournalist, Buchautor und „Dividenden-Eckert“ vom Alles auf Aktien-Podcast ist zu Gast – und es wird kontrovers, emotional und faktenreich. Heute geht's nicht nur um Krypto – sondern um Haltung, Historie und harte Fakten. 🎯 Das erwartet euch in dieser 7+3-Folge: • Eckerts persönliche Bitcoin-Reise: Vom Berliner „Bitcoin-Kiez“ bis zum eigenen Sparplan • Warum er schon 2013 eingestiegen ist – und seither nicht verkauft hat • Der Investment-Case: Digitales Gold oder digitaler Bullshit? • Der Kuh-Vergleich: Ist Bitcoin nur ein glorifizierter Kuhfladen? • Argumente kontra & pro BTC – von Krypto-Skepsis bis Steuerfreiheit • Portfolio-Strategie: Warum 25 % Bitcoin für Daniel Sinn machen • Sparplan-Praxis: Welche Anbieter er nutzt, was er vermeidet • Preisziel? Ja. Aber nur mit realistischem Blick auf Angebot & Nachfrage • Und: Warum Daniel Bitcoin für kein Dogma hält 💡 Fazit: Ein kontroverses Krypto-Gespräch über Glauben, Fakten und Kapitalallokation. 👉 Jetzt reinschauen, Meinung bilden – Diskutiert mit uns in den Kommentaren: Wie viel Bitcoin ist zu viel?

egtv #403 Warren Buffett geht – Greg Abel kommt! Was könnte Berkshire Hathaway kaufen?
Buffett tritt ab – und übergibt Greg Abel die Verantwortung für rund 600 Milliarden Dollar verfügbares Kapital in den kommenden fünf Jahren! Was bedeutet das für Berkshire Hathaway? In dieser Folge tauscht sich Tobias mit Alex Fischer von dividenden-alarm.de aus: • Was vom Buffett-Wochenende bleibt: Rückblick auf die Hauptversammlung in Omaha • Greg Abels Challenge: 100 Mrd. $ pro Jahr investieren – aber wie? • Drei Sektoren mit Potenzial: • Energie – Sonne und Wind mit Milliarden-Investment-Potenzial • Handel & Industrie Japan – mit Fokus auf Itoshu, Marubeni & Co. • Tabak – von Altria bis Philip Morris: Dividenden, Burggraben, Bewertung • Vier konkrete Investment-Cases: • Alphabet (WKN: A14Y6F): Günstiger Einstieg in Tech-Beteiligung mit Burggraben möglich. Nach Apple’s AI-Einlassungen noch günstiger - timing is a … • Disney (WKN: 855686): Re-Entry nach Zahlen, Brandpower, Streaming & Parks • Kenvue (WKN: A3EEHU): Johnson&Johnson-Spin-off mit Alltagsrendite • UPS (WKN: 929198): Dividendenriese im zyklischen Tief – Buffett-Style • Buffetts Kriterien im Fokus: Einfaches Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteil, solides Management, niedrige Bewertung ▶️ Jetzt reinschauen und mitdiskutieren: Welche Aktien würdet ihr Greg Abel empfehlen – und warum? ➡️ Kinderdepots bei Scalable – jetzt auf die Warteliste setzen! https://de.scalable.capital/kinderdepot

egtv #402 Schweizer Aktien-Comeback! Nestlé, Novartis, Roche & Jungfraubahn im Check | 🇨🇭 SLI- statt SMI-ETF?
Die Schweiz ist zurück in Deutschland - an der Börse! Schweizer Aktien können endlich wieder problemlos gehandelt werden. 💸 Wir liefern den großen echtgeld.tv-Check. Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist von Scalable Capital) nehmen das Comeback der Schweiz zum Anlass für eine tiefgehende Analyse: Was ist 2019 überhaupt passiert? Warum war der Handel mit Schweizer Aktien so lange eingeschränkt – und was ändert sich jetzt? Wir stellen euch die drei wichtigsten Schweiz-Aktien und Dividenden-Aristokraten sowie einen weiteren spannenden Titel vor: • Nestlé: Top-Marken, aber schwache Entwicklung – warum Tobias hier skeptisch ist. • Novartis: Attraktive Bewertung, solide Dividende – ein potenzieller Depot-Kandidat? • Roche: Kehrtwende beim Wachstum? Was der Pharma-Riese jetzt vorhat. • Jungfraubahn Holding: Schweizer Tourismusperle – Hidden Champion oder überteuert? Außerdem wichtig bei regionalen Investments in der Schweiz: • Was bedeutet der starke Franken (EUR/CHF) für eure Rendite? • Wie steht die Schweiz im internationalen Schuldenvergleich da? • Welcher ETF lohnt sich für ein breites Investment in den Schweizer Markt? 💬 Jetzt seid ihr gefragt: Welche Schweizer Aktie sollen wir in der kommenden Feedback-Folge analysieren? Schreibt euren (EINEN) Wunschwert bis zum 9. Mai in die Kommentare bei YouTube https://youtu.be/WTxWA9YCnRk – und liked auch andere Vorschläge, die euch ebenfalls interessieren!

egtv #401 Gold verkaufen? 🚀 Jetzt oder nie! Plus: LVMH & Novo Nordisk im Check! | echtgeld.tv Depot-Update
370 % Gewinn mit Gold – und jetzt der Verkauf? Tobias Kramer teilt in dieser kompakten Folge von echtgeld.tv seine Entscheidung zum Umgang mit seiner eigenen Gold-Position und seine Meinung, warum man effektiv gehaltenes Gold nach 1 Jahr Haltedauer jetzt steuerfrei verkaufen sollte. Doch wohin mit dem frischen Kapital? Zum einen bleibt Gold ein spannendes Investment: Tobias erklärt, warum er nach dem Verkauf seines physischen Goldes auf Euwax Gold II (WKN: EWG2LD) setzt – und warum er dieses Produkt dem beliebten Xetra-Gold (WKN: A0S9GB) vorzieht. Außerdem berichtet er offen über die praktischen Herausforderungen beim physischen Goldverkauf. On top gibt es zwei spannende Aktien-Updates: 👉 LVMH: Luxus unter Druck – 45 % unter Allzeithoch, historisch günstiges KGV. Warum der Luxuskonzern trotz schwacher Umsätze eine attraktive Investmentchance darstellt. 👉 Novo Nordisk: Marktführer bei Abnehmpräparaten wie Ozempic & Wegovy – noch nie dagewesener Kursrückgang um 60 % - Attraktives Ist-KGV von 17! 📌 Was macht ihr mit eurem effektiven Goldbestand? Verkaufen, halten oder umschichten? Schreibt eure Meinung und Fragen gerne in die Kommentare! 🔔 Kanal abonnieren nicht vergessen – und freut euch auf ein besonderes Highlight am 1. Mai um 18 Uhr, wenn Christian und Tobias gemeinsam mit einer brandaktuellen Themenfolge online gehen! 🎉

egtv #400 Magnificent 7 Aktien im Q1-Check 2025: Nvidia, Tesla, Amazon, Apple & Co. – Einstieg oder Ausstieg?
Big Tech auf dem Prüfstand – Zeit für einen Reality-Check Einst gefeiert als „Magnificent Seven“ galten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla als unantastbare Giganten. Doch 2025 könnte für viele zur Bewährungsprobe werden: Innovationspausen, KI-Druck, geopolitische Risiken und Konsumzurückhaltung sorgen für Unsicherheit und haben die Kurse im ersten Quartel deutlich sinken lassen Tech Analyst Pip Klöckner vom Doppelgänger-Podcast und Tobias Kramer analysieren jede Aktie im Detail auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen und gegebenen Ausblicke – datenbasiert, klar, kritisch. Dazu: The Trade Desk als +1-Titel nach einem spektakulärem Absturz. Turnaround oder Trendbruch? 📌 Alphabet – günstig oder mit gutem Grund? 📌 Amazon – Cloud wächst, Konsum schwächelt 📌 Apple – teuer, stagnierend, überbewertet? 📌 Meta – günstigstes KGV, aber ohne Hardware 📌 Microsoft – der König der Cloud? 📌 Nvidia – Margen-Monster mit Risiko 📌 Tesla – Musk, Marke & Momentum in der Krise 📌 The Trade Desk – 147 % im Plus trotz 2/3-Kursrückgang 🔍 Wer outperformt? Wer enttäuscht? Wer könnte 2025 noch überraschen? Diese Folge liefert nicht nur Meinungen, sondern Zahlen, Fakten & Bewertungsmodelle. 👉 Jetzt reinklicken – für alle, die bei Big Tech genauer hinschauen wollen. 💬 Welche Aktie ist für euch die stärkste 2025? Schreibt’s in die Kommentare!

egtv #399 Magic Formula entzaubert? So schlägt sich Greenblatts Strategie heute!
„Gute Unternehmen günstig kaufen“ – klingt einfach, oder? Joel Greenblatt hat mit seiner Magic Formula eine der bekanntesten Value-Strategien entwickelt. Zwei Kennzahlen, ein klares Ranking – fertig ist die Zauberformel! Doch was früher funktionierte, bringt heute oft Frust statt Rendite. In dieser Folge checken Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable): Warum die Strategie über Jahre brillierte, aber seit 2010 zunehmend an Relevanz verliert. Sie reden über falsche Freunde im Depot, das Problem mit rückwärtsgewandten Daten – und warum langfristiges Denken und Diversifikation heute wichtiger sind denn je. Greenblatts Börsenweisheiten auf dem Prüfstand – und was du daraus lernen kannst. 🔍📊

egtv #398 Angi, Lyft & PayPal - Nach Trumps Zoll-Crash noch günstiger & mit doppeltem Comeback-Potenzial!
Im zweiten Teil ihres Austauschs über zu teure und günstig bewertete Tech-Aktien sprechen Tobias Kramer und Stefan Waldhauser über drei spannende Unternehmen, die nach Donald Trumps Zoll-Crash ins Visier von Schnäppchenjägern geraten könnten und jetzt doppelte Comeback-Chancen bieten! 🔥 👉 Angi – Der myHammer-Klon aus den USA: Frisch vom Mutterkonzern IAC abgespalten und nun eigenständig. Trotz Umsatzrückgang glaubt Stefan hier an eine echte Turnaround-Chance. 👉 Lyft – Der ewige Zweite hinter Uber? Vielleicht. Aber mit Expansionsplänen nach Europa (Free Now im Visier) und potenzieller Übernahmefantasie durch Amazon, könnte hier mehr drin sein als viele denken. 👉 PayPal – Für viele ein Depot-Sorgenkind, für Stefan jedoch ein Value-Case mit massivem Cashflow, Aktienrückkäufen und neuer Strategie. Trotz Gegenwind durch Regulierung und Konkurrenz – langfristig sieht Stefan großes Potenzial. Warum sind diese Aktien so spannend? Sie sind verkannt, günstig bewertet und könnten vom Markt völlig neu entdeckt werden. Wir analysieren Umsatzentwicklungen, Bewertungsrelationen und die Risiken durch politische Unsicherheiten. 💬 Was haltet ihr von Angi, Lyft und PayPal? Seid ihr auch investiert oder bleibt ihr skeptisch? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! 📈 Und wenn dir solche Deep Dives gefallen: Kanal abonnieren nicht vergessen!

egtv #397 Sonderausgabe - Trumps Zoll-Crash: Weltweites Börsen-Chaos! Sind das jetzt Kaufkurse?
Willkommen zu einer besonderen Ausgabe von echtgeld.tv! Anlass ist der sogenannte Zoll-Crash, ausgelöst durch die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, die weltweit für Turbulenzen an den Börsen gesorgt haben. In dieser Sonderausgabe bespricht Tobias Kramer gemeinsam mit drei hochkarätigen Gästen die aktuelle Lage, Marktreaktionen und mögliche Chancen inmitten des Chaos. Wichtig: Die reguläre Echtgeld-Sendung findet wie gewohnt heute um 18 Uhr statt! ----------------- Am 7. April um 19:30 Uhr ging es bei echtgeld.tv heiß her! Denn die Börsen spielten seit dem vorangegangenen Donnerstag komplett verrückt, reagierten aber am Tag dieser LIVE-Ausstrahlung schon auf kleinste Gerüchte schnell wieder positiv - War das also vielleicht gerade die Chance zum günstigen Einstieg? 💸 In einer echtgeld.tv-Sonderausgabe sprach Tobias Kramer mit drei Top-Gästen über die aktuelle Marktlage und die Verwerfungen, die durch Trumps Zoll-Crash ausgelöst wurde. Mit dabei sind: Jonathan Neuscheler - https://x.com/JonNeuscheler Stefan Waldhauser - https://x.com/stwboerse Holger Zschäpitz - https://x.com/Schuldensuehner 📌 Diese drei Fragen stehen im Fokus: 1. Warum spielen die Kurse so verrückt? 2. Sind das JETZT Kaufkurse? 3. Wenn ja, wo? Wenn nein, verkaufen? Diskutierte Themen waren dann auch: - Trumps Zollstrategie und deren Auswirkungen auf den S&P 500, DAX & Co. - Die Frage nach Kaufkursen bei großen Marken wie Apple, Nike, Mastercard und PayPal. - Lohnenswerte Alternativen: Europas Potenzial, Value-Aktien und defensive Titel wie BAT und Frosta. - Stock-Picking im Tech-Sektor: Trade Desk, Airbnb, Monday.com, Lyft – wo gibt es Potenzial? - Strategische Tipps für ETF-Investoren: MSCI World vs. MSCI World X USA, All Country World Index & mehr.

egtv #396 Überbewertete Aktien & spannende Chancen: Wo jetzt Shorts & Investments lohnenswert sind!
🔍 Tech-Update bei echtgeld.tv – zweiteilig & randvoll mit Analysen! Investor Stefan Waldhauser ist zurück und spricht mit Tobias Kramer über seine aktuellen Short-Positionen in Palantir, Tesla und Nvidia sowie über brisante Details beim IPO von CoreWeave. Doch es geht nicht nur um überbewertete Aktien: Die beiden analysieren auch, wo sich aktuell spannende Investments mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis bieten. Außerdem: Updates zu bestehenden Positionen und neuen Kaufkandidaten! 📊💸 💡 Investment-Updates zu: ✅ Vimeo: Vom YouTube-Klon zur erfolgreichen Enterprise-Software – warum Insiderkäufe jetzt ein starkes Signal senden! 📈 ✅ Warner Bros. Discovery: Überraschende Zahlen, Streaming-Offensive und warum die Entschuldung schneller vorankommt als gedacht. 📊 ✅ Airbnb: Cashflow-Maschine mit Expansionsplänen – so will Airbnb in neue Milliardenmärkte vordringen. 💸 📢 Deine Meinung ist gefragt! Was hältst Du von Stefans Short-Strategie und den Perspektiven für Vimeo, Warner Bros. und Airbnb? Welche Aktie würdest Du warum am ehesten kaufen? Lass uns Deine Einschätzung wissen und abonniere den Kanal, damit Du nichts verpasst! 💬👇

egtv #395 Holger Zschäpitz packt aus: Seine 3 Top-Aktien – Nvidia, Münchener Rück & ein riskanter ETF!
🚨Exklusiv bei Echtgeld.TV: Deutschlands X-Gott Nummer 1 aka „Schuldensuehner“ & "Alles auf Aktien"-Podcast Host Holger Zschäpitz ist in einer neuen Ausgabe "7+3" zu Gast bei Tobias Kramer – und er verrät seine drei persönlichen Top-Investments! 💬 Was steckt hinter seinem Weg zur Twitter-Finanzgröße mit über 340.000 Followern? Welche Rolle spielt KI in seinem Alltag – und warum schwört er auf eine Mischung aus konservativem Basisinvestment und spekulativen Spielwiesen? 🎯 Die drei Top-Positionen aus Holgers Depot: 1. Münchener Rück – Solider Dividenden-Compounder mit beeindruckender Konstanz. Warum er bei diesem Versicherungsriesen seit der Corona-Krise investiert ist – und trotz gestiegener Bewertung nicht loslassen will. 2. Nvidia – Der KI-Megatrend in Aktion: Vom Gaming-Spezialisten zum Herzstück der Rechenzentrums-Revolution. Doch ist die Bewertung noch gerechtfertigt? Und was passiert, wenn das Wachstum schwächer wird? 3. WisdomTree NASDAQ 100 3x Leveraged ETF – Holgers „edukatives Experiment“ ohne doppelten Boden oder Sicherheitsnetz: Tägliche Hebelwirkung, massive Schwankungen, aber auch Chancen bei klaren Trends. Spielerei oder sinnvolle Ergänzung? 🧠 Bonus: Holgers Investmentphilosophie („Time in the market beats timing the market“), erste Aktien-Erfahrung mit der Telekom 1996, clevere ETF-Strategien (MSCI World ex USA) & warum er bei Mio Mio Mate jetzt sogar Vertriebstipps an Berentzen gibt… --- 👇 Jetzt seid ihr dran! Was haltet ihr von Holgers Top 3? Habt ihr Nvidia oder die Münchner Rück im Depot – oder sogar 3x gehebelte ETFs?

egtv #394 Equal Weight ETF: Ist JETZT der Wendepunkt? Was tun bei MSCI World, S&P 500 & Nasdaq 100?
In dieser Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer Denise Koch von Invesco. Die beiden sprechen über die Gründe, warum gleichgewichtetes Investieren plötzlich wieder topaktuell und bei Investoren beliebt ist – gerade beim S&P 500 und MSCI World. Stehen wir am Wendepunkt? Immer mehr Anleger schwenken von klassischen, marktkapitalisierungsgewichteten Indizes zu Equal-Weight-ETF um. Der Grund: extreme Konzentration auf wenige, hochbewertete Unternehmen – Stichwort „Magnificent 7“. Was bedeutet das für Deine Geldanlage? Wie performen gleichgewichtete Indizes im Vergleich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für einen Wechsel? Neben spannenden Charts & Fakten gibt's auch Insights zu: - Equal Weight vs. Marktkapitalisierung: Welche Index-Umsetzung liegt vorne – und wann? - Performance-Vergleich: S&P 500, MSCI World, Nasdaq 100 & MSCI Europe - Mean Reversion & historische Marktphasen – was die Vergangenheit lehrt - Kurz zum Start: Der FTSE All World ETF von Invesco in 21 Monaten von 0 auf mehr als eine Milliarde € (1.000.000.000!)! Und was meinst Du: Equal Weight oder doch lieber klassisch?

egtv #393 Rüstungsaktien 2025: Boom oder Blase? Rheinmetall, BAE, Thales & Co. im Check!
Europäische Rüstungsaktien im Fokus: Lohnt der Einstieg jetzt noch? Die Zeitenwende ist da – Europa investiert Milliarden in Verteidigung! Doch welche Unternehmen profitieren wirklich? Ist es überhaupt moralisch vertretbar, in Rüstung oder Verteidigung zu investieren? Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) diskutieren in dieser Folge von echtgeld.tv zunächst ihre unterschiedlichen Einstellungen zu Rüstungsinvestments, zeichnen dann aber ein gemeinsames, sehr synchrones Bild des massiv veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen. Danach geht es ums Investieren, und dabei sprechen sie über vier thematisch passende ETF-Angebote und über nach einem Screening infrage kommende Einzelwerte aus Europa. Rheinmetall, BAE Systems, Thales, Leonardo und Kongsberg sind bei diesen Final Five dabei, unter anderem Hensoldt, RENK oder Rolls Royce aber nicht! Die jeweiligen Gründe gibt's im Video. 💬 Deine Meinung zählt! Schreib uns in die Kommentare: 👉 Würdest du in Rüstungsaktien investieren? 👉 Welche Unternehmen oder ETFs findest du am spannendsten? 👉 Wo wünscht Du Dir eine thematische Vertiefung?

egtv #392 Tabak-Aktien 2025: Dividendenperlen oder Auslaufmodelle? Philip Morris, Altria, BAT & Co. im Check!
🔥 Das große Tabak-Update bei echtgeld.tv ist da! 🔥 Tobias Kramer & Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die größten Tabak-Konzerne unter die Lupe: ➡️ Wo gibt es noch Potenzial? ➡️ Welche Aktien sind attraktiv bewertet? ➡️ Wo lauern Risiken? ➡️ Welche Aktie zahlt die höchste Dividende? ➡️ Fluch oder Segen: E-Zigaretten, Vaping, Pouches & Co.? Die Unternehmen und ihre Aktien: ✅ Philip Morris (PM) – Top-Performer mit bester "Smoke-Free"-Strategie und starkem Wachstum – aber teuer! 😳 ✅ Altria (MO) – Dividendenriese mit Aktienrückkäufen, aber sinkenden Zigarettenverkäufen. 🧐 ✅ British American Tobacco (BAT) – Hohe Cashflows, günstige Bewertung – aber Schulden im Blick behalten. 🤫 ✅ Imperial Brands (IMB) – Extrem niedrig bewertet, attraktive Dividende – aber kaum Fortschritt bei rauchfreien Produkten. 😊 ✅ Japan Tobacco (JT) – Übernahme der Vector Group, solide Bilanz – aber wo bleibt die Innovation? 🤨 📊 Exklusiv: Tobias zeigt, wie er sein Echtgeld-Depot mit Tabak-Aktien auf 50.000 € aufstockt – und welche Aktien er jetzt nachkauft! 📩 Sündenaktie oder smarte Investition? Welche Aktie ist Euer Favorit?

egtv #391 Indien: DIE Investmentchance der nächsten 10 Jahre? Diese Aktien sind JETZT spannend
Indien boomt! Die größte Demokratie der Welt ist auf dem besten Weg, zur neuen Wirtschaftssupermacht zu werden. Doch welche Unternehmen profitieren am meisten vom Wachstum dieses Megamarktes? 📈 In dieser Episode von echtgeld.tv sprechen Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler über die spannendsten Investmentchancen in Indien – dabei spielen sowohl internationale Großkonzerne wie Apple, British American Tobacco, Daikin und Unilever als auch die indische Mahindra & Mahindra spannende Rollen. Und ausgerechnet ein kanadisches Unternehmen, Fairfax India, bleibt unter besonderer Beobachtung und auch Teil des echtgeld.tv-Depots. 💡 Themen in dieser Episode: ✅ Apple: Wie der Tech-Gigant seine Marktanteile in Indien ausbaut ✅ British American Tobacco & Unilever: Überraschendes Indien-Exposure ✅ Daikin: Wie Klimaanlagen die Lebensqualität und den Aktienkurs steigern ✅ Mahindra & Mahindra: Der weltgrößte Traktorenhersteller mit riesigem Potenzial ✅ Fairfax India: Der „kanadische Buffett“ setzt voll auf Indien – warum? ✅ Infrastruktur & Flughäfen: Das geheime Investmentpotenzial ✅ Indiens Börse: Chancen & Risiken für ausländische Investoren 👉 Jetzt reinschauen & mitdiskutieren! Welche Indien-Aktie findest du am spannendsten? Schreib es in die Kommentare!

egtv #390 Indien-Boom: Warum jetzt investieren? 450 % Rendite mit diesem ETF!
Wird Indien der nächste Wirtschaftsriese? Mit über 1,4 Milliarden Menschen, einer jungen, dynamischen Bevölkerung und einem rasant wachsenden IT- und Infrastruktursektor könnte Indien zu einer sehr bedeutsamen Wirtschaftsmacht aufsteigen. Doch lohnt es sich jetzt zu investieren? 💡 Welche Chancen und Risiken bietet der indische Markt? 📈 Welche ETFs sind die besten für ein Indien-Investment? 🌍 Kann Indien China als Produktionsstandort ablösen? 💰 Wie hat Tobias mit einem Indien-ETF seit 2008 über 450 % Rendite erzielt? In dieser Folge von echtgeld.tv diskutieren Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler Indiens wirtschaftliche Zukunft, Investmentstrategien und die besten ETFs für ein Indien-Investment. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und diskutieren, wie sich das Land wirtschaftlich entwickelt und welche Rolle Premierminister Narendra Modi und die geopolitische Lage dabei spielen. Außerdem erklären Sie, warum sie sich bei einem Investment in Indien für welchen ETF entscheiden würden. 👉 Jetzt reinschauen & in den Kommentaren mitdiskutieren! 🚀 Abonniere echtgeld.tv, um keine Investment-Chancen zu verpassen! 🔔💰

egtv #389 Depot Update: DAX-Werte, Tabak-Aktien - Bonusthema: Private Equity für Privatanleger!
📈 Depot-Update mit Tobias Kramer! Welche Aktien laufen, wo gibt es Anpassungsbedarf – und was sind die nächsten Investmentchancen? Diesmal im Fokus: DAX-Aktien, deutsche Nebenwerte, Tabak-Titel und europäische Aktien! Außerdem ein heißes Thema: Private Equity für Privatanleger – ein neues Scalable Capital Produkt macht’s möglich! 💡 Welche DAX-Aktien lohnen sich noch? Tobias gibt einen Überblick der Performance seiner Depot-Werte ein. Dabei startet er beim DAX und erklärt, warum er sich von Siemens Energy mit fast 100 % Gewinn trennt und bei Merck und Talanx aufstockt. Kurz mit dabei sind außerdem die Aktien von Allianz, BASF, Deutsche Post, Henkel, Münchener Rück, Porsche, SAP und Siemens! Und danach geht's noch kurz um die im Depot enthaltenen Nebenwerte aus Deutschland. 🚬 Tabak-Aktien: Cashflow- und Dividenden-Maschinen! Tobias hält Aktien von Altria, British American Tobacco, Imperial Brands, Japan Tobacco und Philip Morris. Und obwohl ein baldiges Update mit Christian W. Röhl bevorsteht, stockt er British American Tobacco aufgrund eines Kursrückgangs bereits jetzt auf. 💰 Private Equity für alle?! Bisher war Private Equity nur institutionellen Investoren vorbehalten. Jetzt öffnet sich diese Anlageklasse auch für Privatanleger – dank Scalable Capital und BlackRock. Julius Weller von Scalable erklärt, wie das neue Produkt funktioniert, welche Chancen es bietet und welche Risiken zu beachten sind. 📣 Eure Meinung ist gefragt! Welche DAX-Werte fehlen im Echtgeld-Depot? Würdet ihr bei SAP oder Siemens Energy nachkaufen – oder lieber Gewinne mitnehmen? Welche Depot-Gruppe soll als nächstes besprochen werden? Und wie seht ihr Private Equity für Privatanleger? Schreibt es in die Kommentare - und gerne auch Eure Fragen! ✍️👇

egtv #388 Rente in Gefahr! Aktienrente gescheitert! Altersarmut für Millionen absehbar?
Wie gestalten wir unsere Rente für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Tobias Kramer und Scalable Chief Economist Christian W. Röhl mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP Johannes Vogel über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Altersvorsorge und die Rolle von Kapitalanlagemöglichkeiten. 📌 Themen dieser Folge: ✔️ Aktienrente oder Generationenkapital? Warum die geplanten Reformen ins Stocken geraten sind. ✔️ Das schwedische Modell als Vorbild? Wie eine nachhaltige Rentenpolitik aussehen könnte. ✔️ Altersvorsorge-Depot – eine sinnvolle Ergänzung für Sparer? ✔️ Steuerfreies Aufstiegsvermögen: Mehr Anreize für langfristiges Investieren. ✔️ Was bedeutet das für Anleger und Sparer? Warum Eigenverantwortung immer wichtiger wird.

egtv #387 Meta, Tesla & Palantir im Check: KI-Boom, Bewertungsblase oder doch schon Religion?
Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht? 📊 Meta: Von der Metaverse-Sackgasse zur KI-Offensive! Rasant gestiegene Margen, beeindruckender Profit, aber ist die Aktie noch günstig bewertet? 🌌 Tesla: Visionäre Robotik-Träume vs. schwache Verkaufszahlen. Kann Elon Musk Tesla wirklich zum wertvollsten Unternehmen der Welt führen – oder platzt die Blase? 🔬 Palantir: Hohe Wachstumsraten, beeindruckende Margen, aber eine Bewertung jenseits von Gut und Böse. Ist das noch solide oder schon Hype? 📊 Jetzt reinschauen und mitdiskutieren! Schreib uns in die Kommentare: Welche Aktie würdest du aktuell kaufen – Meta, Tesla oder Palantir?

egtv #386 Big Tech im Check: Apple, Microsoft & Alphabet – Was steckt hinter den Quartalszahlen?
In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Tech-Analyst Philipp "Pip" Klöckner (Doppelgänger-Podcast) über die aktuellen Entwicklungen bei den größten Tech-Giganten der Welt. Sie interpretieren dabei auch die jüngsten Quartalszahlen und diskutieren die Chancen und Risiken der entsprechenden Aktien. 🍏 Apple: Innovation oder Stagnation? Das iPhone schwächelt, Services wachsen – aber wo bleibt das „Next Big Thing“? Wird Apple im KI-Zeitalter seinen Vorsprung verteidigen können? 💻 Microsoft: KI & Cloud als Wachstumsmotor? Ist Microsoft der größte Profiteur der KI-Revolution? Wie stark ist Azure im Vergleich zu Amazon Web Services, und was bedeutet das für Investoren? 🔎 Alphabet (Google): Unterschätzter Gewinner? Trotz regulatorischer Hürden – bleibt Google der unangefochtene Werbe-Champion? Welche Chancen bietet KI für die Zukunft von YouTube & Co.? 🚀 Bonus zum Start: Pip gibt im Rahmen der sieben "7+3"-Fragen exklusive Einblicke zu seinem Weg an die Börse und verrät, welche Börsenweisheit er für die wichtigste hält. 📢 Und: abonniert den Kanal! denn in der nächsten Folge geht es weiter mit Big Tech und Pip Klöckner!

egtv #385 Hohe Ausschüttungen, hohes Risiko? Zwei ETF-Lieblinge mit bis zu 12 % Rendite im Check!
💰 12 % Rendite – Traum oder Trugschluss? In dieser echtgeld.tv-Episode nehmen Tobias Kramer und Matthias Schmitt zwei besonders ausschüttungsstarke ETF von Global X unter die Lupe: den Nasdaq 100 Covered Call ETF und den SuperDividend ETF. Dabei steht eine Frage im Mittelpunkt: Wie nachhaltig sind diese Erträge ausgeschriebenen Optionen und vereinnahmten Dividenden wirklich? Nasdaq 100 Covered Call ETF – 12 % Ausschüttungsrendite, aber was steckt dahinter? Diese Strategie lockt mit ordentlichen monatlichen Zahlungen. Doch diese Strategie begrenzt auch die Kursgewinne. Wie funktioniert das genau? Lohnt sich das langfristig oder ist das eine Dividenden-Falle? SuperDividend ETF – 10 % Rendite auf dem Papier, aber der Kursverlauf sieht düster aus. Ist dieser ETF wirklich eine solide Einkommensquelle oder frisst er dein Kapital auf? Tobias und Matthias richten ihren Blick auch kurz auf die Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und Nvidia und diskutieren den Einfluss durch die implizite Volatilität, das Zinsniveau und die Dividenden auf diese ETF. 👉🏼 Der Artikel von Matthias Schmitt zum N100 Covered Call ETF: https://finanzgeschichten.com/nasdaq-covered-call-etf/

egtv #384 Danaher, Frosta & Mutares: Aktien im Check - Chance oder Risiko?
Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält: 🏥 Danaher: Der global führende Life-Science-Gigant mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit und einem klaren Fokus auf Shareholder Value. Ist die Aktie trotz jüngster Konsolidierung weiter ein Top-Investment? ❄️ Frosta : Der Tiefkühl-Spezialist überzeugt mit steigender Markenstärke, profitabler Umstellung auf Eigenmarken und einer robusten Bilanz. Mit einem moderaten KGV und einer spannenden Perspektive für die zukünftige Dividenden bleibt Frosta eine vielversprechende Investment-Möglichkeit für geduldige Anleger. Ein Zukauf? ⚖️ Mutares : Eine Beteiligungsgesellschaft mit Licht und Schatten. Die jüngste Shortseller-Attacke und Governance-Fragen werfen Zweifel auf, doch die operativen Fortschritte bei Übernahmen könnten langfristig Potenzial bergen. Sollte man hier verkaufen oder ist es jetzt doch eher ein Wert zum Nachkaufen? Außerdem erwartet Euch ein kurzes 2G Energy-Update zu den noch unbestätigten, aber bereits veröffentlichten Geschäftszahlen für das Jahr 2024 und deren starkem Auftragseingang im vierten Quartal. Das Unternehmen und die Aktie war Thema im ersten Teil von 7+3 mit Matthias.

egtv #383 Kaffeekapseln, Wasserstoff & Rendite? Aktienideen für kluge Anleger!
Zwei Fossile? Von wegen! Tobias Kramer und der Gründer von Finanzgeschichten.com, Matthias Schmitt, packen in dieser 7+3-Folge echte Investment-Perlen aus! Matthias teilt seine persönlichen Börsenanfänge, erklärt, warum Charlie Munger und Warren Buffett seine großen Vorbilder sind, und zeigt, wie Du mit einem langfristigen Ansatz erfolgreich investieren kannst. Besondere Schwerpunkte in dieser echtgeld.TV-Folge liegen auf zwei Unternehmen: 💡2G Energy – das deutsche Unternehmen setzt mit seinen Blockheizkraftwerken und Wasserstofflösungen neue Maßstäbe in der dezentralen Energieversorgung. 🏡 Italmobiliare – die italienische Holding überzeugt mit starken Marken wie Caffè Borbone (Kaffeekapseln) und Santa Maria Novella (Luxusparfum) und langfristigem Wachstumspotenzial. 📣 Was denkst Du? Sind 2G Energy oder Italmobiliare etwas für Dein Depot? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🎥 Und bleib dran! Nächste Woche folgt Teil 2 mit weiteren spannenden Investment-Chancen, die Du nicht verpassen solltest!

egtv #382 Nvidia, Waymo & Delta: Diese CES-Highlights verändern die Zukunft!
In der neuesten Folge von echtgeld.tv berichtet Antonie Klotz aus dem Silicon Valley über ihre Highlights der CES 2025 in Las Vegas. Gemeinsam mit Tobias Kramer spricht sie über bahnbrechende Technologien und Unternehmen, die die Zukunft prägen. Dabei stehen drei große Themen im Fokus: 1. Nvidia: CEO Jensen Huang beeindruckt mit Visionen zu künstlicher Intelligenz, von Perception AI bis Physical AI. Neben dem Data-Center-Geschäft setzt Nvidia zunehmend auf Robotik, Software und die Automobilindustrie, um sich für die nächsten Jahrzehnte breit aufzustellen. 2. Delta Air Lines: Mit einer spektakulären Präsentation in der futuristischen Sphere zeigt Delta, wie künstliche Intelligenz und eVTOL-Technologie das Fliegen revolutionieren könnten. Trotz aller Innovationskraft bleiben wirtschaftliche Herausforderungen bestehen. 3. Waymo: Die Alphabet-Tochter erweitert ihre Flotte autonomer Fahrzeuge auf zehn weitere Städte in den USA und wagt den Sprung nach Japan. Antonie beschreibt die Vorzüge dieser Technologie und geht auf die Herausforderungen bei den Kosten ein. Zusätzlich würdigt Antonie deutsche Unternehmen wie BMW, das mit futuristischen Fahrzeugen glänzt, und Siemens, das mit innovativer Industrie-Simulationstechnologie punktet. Kuriose Gadgets wie ein Hund zum Streicheln für Demenzkranke oder ein salzreduzierender Löffel unterstreichen die Vielfalt der CES.

egtv #381 Robotik, KI & BioNTech: So sieht die Zukunft aus! – Mit Lars Thomsen
In dieser Let’s-Talk-Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Zukunftsforscher Lars Thomsen tief in die spannenden Themen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) ein. Sie diskutieren nicht nur die enormen Chancen, die diese Technologien bieten, sondern auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringen – von wirtschaftlichem Wandel bis hin zur Anpassung unserer Sozialsysteme. Ein zentrales Thema ist die Diskussion über BioNTech: Warum das Unternehmen mit seiner mRNA-Technologie nicht nur in der Onkologie bahnbrechende Fortschritte macht, sondern auch als Next-Gen-Pharmaunternehmen gilt. Trotz kurzfristiger Rückschläge und Skepsis wird BioNTech als stark aufgestellt mit beeindruckender Liquidität und langfristigem Potenzial beschrieben. Lars Thomsen zeigt außerdem auf, wie personalisierte KI die Art und Weise verändern könnte, wie wir arbeiten und leben. KI und Automatisierung könnten nicht nur den Arbeitsalltag effizienter machen, sondern auch die Sozialsysteme entlasten. Dabei betonen Tobias und Lars, dass Angst vor diesen Entwicklungen der falsche Weg ist – ein Mindset-Wandel hin zu Optimismus und Innovationsfreude ist gefragt.

egtv #380 Let’s Talk Future - Hyundai, Palantir & Robotik-Revolution – Zukunftsaktien, die du kennen musst!
In der ersten Episode des neuen echtgeld-TV-Formats "Let's Talk Future" tauchen Tobias Kramer und Lars Thomsen, einer der weltweit führenden Zukunftsforscher, tief in die spannendsten Technologien und disruptiven Trends ein. Lars Thomsen, Chief Futurist des Thinktanks Future Matters, berät seit Jahrzehnten internationale Konzerne, Institutionen und Regierungen zu den Herausforderungen und Chancen der nächsten fünf bis zehn Jahre. Er gilt als Vordenker für Elektromobilität, künstliche Intelligenz und Robotik. Im Mittelpunkt stehen heute zwei beeindruckende Unternehmen: 🚗 Hyundai Motor Company: Vom klassischen Automobilhersteller zum Innovationsführer. Dank des Zukaufs von Boston Dynamics hat Hyundai eine strategische Position im Zukunftsmarkt der Robotik erobert. Lars erklärt, warum der Robotikmarkt in den nächsten 10 Jahren dreimal größer als der heutige Automobilmarkt werden könnte – und wie Hyundai davon profitieren wird. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 4,5 und einer Dividendenrendite von 10 % ist die Aktie zudem attraktiv bewertet. Achtung! Inzwischen sind die Hyundai Motor GDR-Aktien leider nicht mehr handelbar. Die Erklärung findet ihr hier: https://youtube.com/live/SRbERs_BkhE 📊 Palantir Technologies: Ein Unternehmen, das in der Lage ist, durch KI-gestützte Systeme Unternehmen neu zu strukturieren und produktiver zu machen. Lars zeigt auf, warum Palantir das Potenzial hat, als "Betriebssystem für Unternehmen" Software-Riesen wie SAP und Oracle herauszufordern. Trotz hoher Bewertung – und enormer Erwartungen – könnten langfristige Chancen hier gewaltig sein. Freut euch auf spannende Einblicke und fundierte Zukunftsprognosen von Lars Thomsen, der den technologischen Wandel wie kaum ein anderer versteht. Was denkt ihr? Hat Hyundai das Zeug zur Zukunftsaktie? Ist Palantir überbewertet oder steckt hier die nächste große Innovation?

egtv #379 DAX Depotcheck 2024: Von EON, RWE & Rheinmetall bis Vonovia & Bayer – Alle Chancen & Risiken!
DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache: 🏠 Vonovia: Zinsanstieg, Wohnungsmarkt & politischer Druck – wie stabil ist der Wohnungsriese wirklich? 🛡️ Rheinmetall: Rüstungsboom in Europa – wo liegen Chancen und Risiken für Anleger? 🩺 Bayer: Tiefpunkt oder weiter bergab? Nach Jahren des Wertverfalls ist der Chemie- und Pharmariese schwer angeschlagen. 👟 Adidas & Zalando: Turnaround bei den Fashion-Werten? Wie gut läuft es nach der Neuausrichtung? 💡 Infineon & Co: Wie steht der deutsche Chiphersteller im globalen Vergleich da? Tobias und Christian beleuchten gewohnt kritisch über jedes Unternehmen, bieten Chancen, zeigen Risiken auf und sagen klar, welche Aktien aktuell kaufenswert sein könnten. 📊

egtv #378 DAX-Update 2024: Auto-Aktien, Airbus, BASF & Co – Wo liegen die besten Chancen und Risiken?
🚀 *DAX-Tage bei echtgeld.tv – Teil 2 des großen DAX-Updates 2024!* Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) sprechen über 17 DAX-Aktien, die zusammen knapp 24 % des Indexgewichts ausmachen. Im Fokus stehen diesmal Automobil-, Flugzeug-, Chemie- und Gesundheitswerte – mit klaren Einschätzungen zu Chancen und Risiken. 📊 🚗 *Automobilbranche* BMW, Mercedes, VW, Porsche und Daimler Truck – Elektrowende verschlafen? Wie zukunftsfähig ist die deutsche Autoindustrie wirklich? Und: Kann Continental in dieser Lage mithalten? ✈️ *Flugzeug & Luftfahrt* Airbus strahlt dank Boeing-Schwäche, MTU Aero Engines zeigt einen beeindruckenden Turnaround – doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug? 🏗 *Chemie & Grundstoffe* BASF kämpft mit Umbau und China-Risiko, Covestro steht vor dem Abschied, Heidelberg Materials beeindruckt mit starkem Lauf, und Brenntag punktet als Turnaround-Story – wo lohnt sich der Einstieg? 🔬 *Gesundheitssektor* Fresenius stabilisiert sich, Merck zeigt Potenzial, Sartorius bleibt ambitioniert bewertet, und Qiagen liefert solide, aber unauffällige Zahlen. Welche Titel sind jetzt noch ein Kauf? 🔍 *Highlights der Folge:* ✅ BASF kürzt Dividende – Rettung durch den neuen CEO? ✅ Airbus stark, aber: Wie lange bleibt Boeing schwach? ✅ Gesundheitswerte: Sind Merck & Fresenius die Turnaround-Kandidaten 2024? ✅ Automobilaktien im KGV-Tief – Schnäppchen oder Value-Falle?

egtv #377 DAX 20.000: Siemens, SAP, Telekom & Versicherer – Depot-Check
DAX 20.000 – Was kommt jetzt? Tobias Kramer und unser Stammgast und Chief Economist von Scalable Capital, Christian W. Röhl, sprechen über die Schwergewichte des DAX: Wo stehen deutsche Top-Unternehmen wie SAP, Siemens, Siemens Energy, Deutsche Telekom und die großen Versicherer (Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück) aktuell? 📊 SAP beeindruckt mit KI-Fantasie und starkem Kursgewinn, ist aber teuer bewertet. Siemens Energy? Ein unglaublicher Turnaround mit 400 % Plus in 12 Monaten – doch ist die Luft jetzt raus? Die Versicherer glänzen mit stabilen Dividenden und soliden Zahlen. Auch die Deutsche Post und Deutsche Telekom stehen im Fokus: Während die Telekom auf 24-Jahres-Hoch klettert, kämpft die Post mit Gegenwind. Highlights der Sendung: • Siemens & SAP: Bewertung, Potenziale und Risiken 🚀 • Versicherer: Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück im Check 🛡️ • Staatsunternehmen: Deutsche Post und Deutsche Telekom – eine Überraschung? 💼 • Marktausblick: Was bedeutet DAX 20.000 für Anleger?

egtv #376 China und Chinas Börsenstars im Check: Frank Sieren über Alibaba, Tencent und Baidu – Let’s talk
China im Fokus bei echtgeld.TV – Wirtschaft, Aktien und Megatrends! In unserer ersten Folge von „Let’s Talk“ begrüßt Tobias Kramer Frank Sieren – einen der führenden deutschen China-Experten. Gemeinsam sprechen sie über die chinesische Wirtschaft und die Chancen und Risiken chinesischer Aktien. Frank Sieren, selbst seit über 30 Jahren in China ansässig, gibt dabei exklusive Einblicke in die chinesische Technologie und Gesellschaft – von den rasanten Innovationen im E-Commerce bis hin zur Rolle Chinas in der Elektromobilität und Automatisierung. Was steckt hinter der Dynamik von Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent?

egtv #375 Japan-Aktien: Toyota, Itochu, Daikin und Top Japan-ETF im Check!
Diesmal geht’s nach Japan! Tobias Kramer stellt seinen persönlichen ETF-Favoriten für ein Investment im Land der aufgehenden Sonne vor, den WisdomTree Japan Equity ETF. An seiner Seite: Alex Fischer, den der ETF wegen seiner Dividenden-Orientierung und der gleichzeitigen Thesaurierung von Erträgen an Warren Buffett erinnert. Tobias und Alex besprechen neben dem ETF und seiner währungsgesicherten Tranche außerdem noch drei Aktien: ➡️ Toyota: Ein Riese in der Automobilbranche, der trotz beeindruckender Historie und Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr unter Druck steht. Kann Toyota bei Elektroautos den Anschluss schaffen? ➡️Itochu: Das Handelsimperium mit Buffett-Boost! Wie nachhaltig ist die beeindruckende Performance des "Hidden Champions"? ➡️Daikin: Marktführer bei Klimaanlagen – jetzt fast 50 % günstiger als zum Hoch. Einstiegschance oder Risiko? Die Bewertungen, Chancen und Risiken vom ETF und der drei Unternehmen werden kritisch beleuchtet. Außerdem gibt’s spannende Einblicke in Währungseffekte und warum der Yen für Anleger so entscheidend ist.

egtv #374 Tops & Flops der HV-Saison 2024: Bauer, Tradegate, DEFAMA zeigen, wie es geht!
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer zum zweiten Mal in 2024 Dirk Hagemann. Dirk hat in diesem Jahr als Privatperson und als Stimmrechtsvertreter der DSW 37 (!) Hauptversammlungen besucht und dabei zahlreiche Eindrücke gesammelt, wie man mit Anlegern umgehen kann, umgehen sollte und natürlich auch, wie man es auf keinen Fall macht. Also auf zu einem Blick auf die HV-Tops Bauer, Tradegate und DEFAMA und auch auf die Flop-Veranstaltungen von Wild Bunch, die in Arzneiwerk AG Vida umbenannte TELES und die glücklicherweise nahezu unbekannte Commertunity AG. Aber mit diesen drei Flops endet das partielle HV-Desaster 2024 noch nicht! Denn auch bei den Aktionärstreffen von Karwendelbahn und Mr. Spex gelang es den nicht immer vollständig vorhandenen Vorständen und Aufsichtsräten recht nachhaltig, das Vertrauen ihrer Aktionäre, also den Miteigentümern der Gesellschaft, massiv zu erschüttern.

egtv #373 Buy & Hold mit Netflix, Bank of America & CTS Eventim: Die Langzeit-Strategie von Tim Schäfer (7+3)
In dieser Folge "7+3" von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den erfahrenen New Yorker Wall Street-Experten Tim Schäfer. Gemeinsam tauchen sie tief in die von Tim "Buy & Hold extrem" genannte Strategie ein und sprechen über die beeindruckenden Erfolge in seinem Depot. Tim erklärt, wie er die Chancen erkennt und was es gelegentlich für starke Nerven braucht, um Krisenzeiten auszuhalten oder auszunutzen. Tims drei Top-Aktien sind sein 100-Bagger Netflix, die Bank of America als stabiler Finanzwert mit attraktiven Dividenden und CTS Eventim, bei dem sich zeigt, wie sich Geduld und Weitsicht bezahlt machen. Du möchtest mehr über die besten Strategien für langfristigen Vermögensaufbau erfahren? Dann tauch mit uns diese Woche ein in die Welt von Buy & Hold!

egtv #372 Trump gewinnt US-Wahl, Buffett verkauft weiter Apple: Was kommt jetzt auf die Börse zu?
Die US-Wahl 2024 ist entschieden: Donald Trump ist zurück als 47. Präsident! Tobias Kramer und Christian W. Röhl sprechen darüber, was Trumps Wahlsieg für die Wirtschaft bedeutet. Mit dem Präsidenten im Weißen Haus sowie Mehrheiten im Senat und wohl auch Repräsentantenhaus sind Deregulierung und Steuererleichterungen wahrscheinlich – was heißt das für die Aktienmärkte? Im Fokus außerdem: Berkshire Hathaway! Warren Buffett setzt weiter auf US-Staatsanleihen und reduziert seine Apple-Position. Mit 325 Milliarden Dollar Cash überrascht er die Anleger erneut. Sind die Märkte überbewertet, oder ist Buffett weise in Zeiten steigender Zinsen? Außerdem: Ein Blick auf den S&P 500, Chancen bei Small Caps und die Auswirkungen der neuen Trump-Regierung auf erneuerbare Energien. Wird es „Drill, Baby, Drill“ oder setzt Trump auf grüne Technologien?

egtv #371 Equal Weight vs. Kapitalisierungsgewichtet: Welcher Index bringt mehr Rendite?
In dieser Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Christian W. Röhl tief in die Welt der Indizes ein! Diesmal im Fokus: der klassische S&P 500-Index und sein Equal Weight-Pendant sowie der MSCI World und die gleichgewichtete Alternative. Sie diskutieren die unterschiedlichen Ansätze und beleuchten wichtige Themen wie Klumpenrisiken und die Fallstricke von kapitalisierungsgewichteten und Equal Weight-Strategien. Ob Einsteiger oder Profi – wenn du wissen willst, ob Equal Weight oder kapitalisierungsgewichtete Indizes besser zu deiner Anlagestrategie passen, dann ist diese Folge ein Muss! 📈

egtv #370 PayPal, Vimeo & Warner Bros. Discovery: Aktien mit Zukunft oder Fallstricke? | echtgeld.tv 7+3
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv „7+3“ analysieren Tobias Kramer und Stefan Waldhauser die Aktien von PayPal, Vimeo und Warner Bros. Discovery. PayPal steht vor Margenproblemen und starker Konkurrenz wie Apple Pay, bietet jedoch Chancen durch Managementwechsel und Kostensenkungen. Vimeo positioniert sich erfolgreich als professionelle Video-Plattform für Unternehmen und könnte mit wachsendem Enterprise-Geschäft wieder durchstarten. Warner Bros. Discovery zeigt nach der Fusion Wachstumspotenzial, muss aber Schulden abbauen, um langfristig erfolgreich zu sein. Stefan Waldhauser ist ein angesehener Investor in der High-Tech-Industrie und hat umfangreiche Erfahrung: Er gründete ein eigenes Software-Unternehmen und verkaufte es erfolgreich ins Silicon Valley. Seit über 30 Jahren investiert der studierte Wirtschaftsmathematiker erfolgreich in Aktien und verwaltet ein Top-Portfolio auf der wikifolio-Plattform. *** Stefan Waldhauser erreicht ihr via: Webseite: https://high-tech-investing.de X/Twitter: @stwboerse Tobias Kramer erreicht ihr via: Webseite: https://www.echtgeld.tv/ X/Twitter: @echtgeldtv oder @takberlin ***

egtv #369 Nebenwerte-Geheimtipps & 3 Top Small Caps für 2025 von Investor Christian Schmidt | echtgeld.tv 7+3
In der neuen Ausgabe von "7+3" bei echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den Nebenwerte-Experten Christian Schmidt. Christian stellt drei spannende Small Caps vor, die Du vielleicht noch gar nicht kennst: Medical Facilities, TruBridge und Intelligent Monitoring Group. Als Vollzeit-Investor mit Fokus auf Small und Micro Caps erklärt Christian nicht nur die Chancen und Risiken dieser Aktien, sondern auch, warum er Nebenwerte den Blue Chips vorzieht. Medical Facilities überzeugt mit attraktiven Dividenden und Rückkäufen, während TruBridge als Softwareanbieter für Gesundheitssysteme enormes Potenzial im digitalen Gesundheitssektor zeigt. Besonders interessant: Intelligent Monitoring Group aus Australien, ein Spezialist für Sicherheits- und Überwachungslösungen. Neugierig, welche Aktie Tobias gekauft hat? Finde es im Video heraus! Diskutiere mit uns in den Kommentaren und abonniere den Kanal, um keine neuen Investmentideen zu verpassen!

egtv #368 Boeing, Intel & Pfizer mit Markus Koch – Große Chancen oder große Risiken? | Premiere von "7+3"!
Neues Format bei echtgeld.tv! Tobias Kramer begrüßt in „7+3“ ab sofort regelmäßig spannende Gäste und stellt ihnen zunächst sieben Einstiegsfragen zum Aufwärmen und Kennenlernen. Doch beim ersten Gast ist das eigentlich nicht nötig: Der Wallstreet-Experte Markus Koch dürfte jedem echtgeld.tv-Zuschauer bekannt sein, und auch Markus und Tobias kennen sich seit mehr als 25 Jahren persönlich. Nach den sieben Auftaktfragen geht es direkt um drei „Top-Aktien“, die der Gast frei nach seiner eigenen Systematik auswählt. Bei Markus Koch sind das aktuell drei Werte, die nach ihren starken Kursrückgängen reif für ein Comeback sein könnten: Boeing, Intel und Pfizer. Die beiden Finanzprofis sprechen über Chancen und Risiken dieser Titel, werfen einen Blick auf die aktuellen Bewertungen und diskutieren die Zukunftsperspektiven. Nebenbei erfahrt Ihr einiges Neues über Markus – zum Beispiel, dass er sich zu 100 % auf kurzfristiges Trading fokussiert, wie „das mit den Steuern“ bei ihm in den USA funktioniert und dass er ETF-Sparpläne „nur“ für seine Tochter angelegt hat. Die lockeren „7+3“-Gespräche sollen spätestens nach 73 Minuten enden. Falls es doch länger dauert, folgt der zweite Teil am nächsten Dienstag. Zum Start bleibt es aber bei einer Folge, denn nach 68 Minuten hatte Tobias zwar noch einige Fragen auf dem Zettel, aber Markus einen festen Termin im Kalender – den es einzuhalten galt. Kein Problem, wir wollen ja, dass er wiederkommt! 😊

egtv #367 China-Aktien: ETF oder direkt in Tencent, Alibaba & BYD investieren? Boom-Chance oder Risiko?
China – Aufstrebende Supermacht oder wackeliger Riese? Tobias Kramer und Christian W. Röhl analysieren in der neuesten echtgeld.tv-Folge die jüngsten Entwicklungen rund um den chinesischen Aktienmarkt, wobei Christian erstmals in seiner neuen Rolle als Chief Economist von Scalable Capital vor der Kamera steht. Zunächst geht es um Chinas Weg von einer schwer zugänglichen Börse hin zu einem wichtigen Investmentstandort, inklusive einer Betrachtung des MSCI China All Shares Index und einem passenden ETF auf diesen. Danach nehmen sie drei chinesische Aktien-Giganten unter die Lupe: Tencent, Alibaba und BYD. Tencent ist der Tech-Gigant mit einem breiten Portfolio aus Gaming und FinTech. Alibaba steht im Zeichen des Wandels und kämpft um frischen Schwung in den Bereichen E-Commerce und Cloud. Und BYD? Der Elektroauto-Riese setzt die etablierten Automobilhersteller, besonders die deutschen, mit seiner Innovationskraft mächtig unter Druck. Welche Chancen und Risiken bergen diese drei Unternehmen? Wie schneidet China im Vergleich zu anderen Schwellenländern ab? Und wie beeinflussen geopolitische Spannungen die Aktienmärkte? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Diskutiert mit uns in den Kommentaren: Setzt ihr auf China als Investment oder seht ihr mehr Risiken als Chancen? 🚀 Nicht vergessen, den Kanal zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! 📈🔔

egtv #366 Faktor-Investing verstehen: Wie profitierst du? Experten-Talk mit Invesco zu Multi-Faktor-ETF & ESG
Wie funktionieren Multi-Faktor-ETF, und warum setzen immer mehr Investoren auf ESG-Kriterien? In dieser Episode von echtgeld.tv diskutieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, über den Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor ETF. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema Faktor-Investing ein, sprechen über die Vor- und Nachteile aktiver ETF und beleuchten entscheidende Faktoren Value, Momentum und Quality. Ihr erfahrt, wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ein Portfolio integriert werden und welche Rolle sie bei der Risikominimierung spielen. Außerdem wird die Performance mit traditionellen Index-ETFs verglichen und aufgezeigt, welche Faktoren in verschiedenen Marktphasen den Unterschied machen.

egtv #365 Aktien-Feedback: BioNTech nach 50%-Anstieg, Fresenius nach Bodenbildung & Nasdaq nach Verdreifachung
Es ist wieder Feedback-Zeit bei echtgeld.tv! Diesmal ohne eure Aktienwünsche – Tobias Kramer und Christian W. Röhl haben fünf spannende Aktien aus dem Echtgeld-Depot ausgewählt, die ein Update verdient haben. Bei BioNTech sorgt schließlich der 50%-Kursanstieg für Aufsehen, während Fresenius nach langer Schwäche und den erfolgten Käufen endlich wieder durchstartet. Außerdem gibt's frische Einschätzungen zu Nasdaq Inc., die im Depot fast ein Verdreifacher ist, und zur stets starken Visa-Aktie. Auch ein Blick auf das im Februar gekaufte Netflix Discount-Zertifikat steht an – hat sich das gelohnt? Zum Schluss dann die zuletzt meistgekaufte Aktie bei Scalable: Rio Tinto. Lasst uns in den Kommentaren wissen, für welche Aktie aus dem echtgeld.tv-Depot Ihr Euch ein Update wünscht. Die Daumen für diese Aktie entscheiden dann über die Teilnahme in der nächsten Feedback-Sendung.

egtv #364 Bis zu 30% Plus in 2024: Tabak-Aktien unter Dampf | Philip Morris | Altria | BAT | Imperial Brands | Japan Tob
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⭐️ Sponsorhinweis: Diese echtgeld.tv-Sendung wird außerdem unterstützt durch Invesco. Mehr zu deren Welt-ETF und den anderen ETFs von Invesco erfahrt Ihr unter https://www.invesco.de *** Tabak-Aktien unter Dampf 🚬📈Nachdem die Kurse jahrelang abgeraucht waren, haben sich Philip Morris, Altria, BAT & Co. zuletzt sogar besser entwickelt als der MSCI World ETF. Seit Jahresanfang stehen bei einigen Werten 30% Plus zu Buche, dazu gibt’s weiterhin üppige Dividenden. Grund genug, das alljährliche echtgeld.tv Tabak-Update etwas vorzuziehen: Warum der blaue Dunst an der Börse wieder hoch im Kurs steht, wie „Big Tobacco“ bei der Transformation Richtung Glimmstengel-Alternativen vorankommt, wer das Prädikat „Qualitätsaktie“ verdient und wo noch Value-Schnäppchen winken – jetzt im Video! #aktien2024 #tabak #altria

egtv #363 3 Jahre 10DXNA: Diese beiden Tech-Fonds leisten das, was Frank Thelen nicht hinkriegt
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast *** No Happy Birthday 🎂🤢 „In vier bis acht Jahren soll sich das Geld verdreifachen“, hatte Frank Thelen im September 2021 zum Start seines aktiv gemanagten Fonds getönt. Zum 3. Geburtstag liegt der „10XDNA Disruptive Technologies“ indes trotz KI-Boom rund 40% im Minus, während ein simpler Nasdaq 100 ETF über 30% zugelegt hat. Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit der finalen Abrechnung – und dem Blick auf zwei aktive Tech-Fonds, die wirklich eine Daseinsberechtigung haben.

egtv #362 Vonovia, LEG Immobilien, Deutsche Wohnen, Hypoport & STO – Fünf Immobilienaktien im Check
In dieser Episode von echtgeld.tv analysieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl fünf Immobilienaktien, darunter LEG Immobilien, Vonovia und Deutsche Wohnen. Sie diskutieren die Auswirkungen sinkender Zinsen, Risiken durch Regulierungen wie Mietpreisbindungen und energetische Sanierungen sowie die jüngste Gewinnwarnung bei STO und die hohe Bewertung von Hypoport.

egtv #361 Günstige Top-Aktien: British American Tobacco, Fairfax India & Fraport im Check – Jetzt einsteigen?
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast *** In dieser echtgeld.tv-Ausgabe begrüßt Tobias Kramer ein zweites Mal Jonathan Neuscheler. Gemeinsam stellen sie drei spannende und günstig bewertete Unternehmen vor, ohne dass Tobias ein „zu teuer“ einwirft. Doch sind wirklich alle drei Aktien ein Kauf? British American Tobacco (BAT) ist bereits im echtgeld.tv-Portfolio vertreten. Trotz kontroverser Produkte zahlt BAT eine Dividendenrendite von über 8 % und bietet Chancen durch Vaping und Nikotinpouches, bleibt aber aufgrund regulatorischer Risiken nicht unumstritten. Mit Fairfax India zeigt Jonathan, dass man auch auf Reisen Investmentideen finden kann. Erfahrt, warum dieses Unternehmen und sein Portfolio so spannend sind und ob es tatsächlich ein potenzieller Verdoppler ist. Die Fraport-Aktie ist aktuell nicht der Favorit der Anleger. Doch mit der Inbetriebnahme von Terminal 3 und einem internationalen Portfolio könnte der Flughafenbetreiber vor einem Comeback stehen. Was denkt ihr? Welche Aktie ist euer Favorit? Wie laufen eure Tabak-Investments? Diskutiert mit uns in den Kommentaren und vergesst nicht, den Daumen hoch zu geben! #Aktie #BAT #Fraport ***

egtv #360 4 Top-Japan-Aktien für 2024: Daikin, Makita, Nippon Sanso & Shimano im Check!
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⭐️ Sponsorhinweis: Diese echtgeld.tv-Sendung wird außerdem unterstützt durch Invesco. Mehr zu deren Welt-ETF und den anderen ETFs von Invesco erfahrt Ihr unter https://www.invesco.de ⭐️ Sendungshinweis: FTSE All-World ETF | 1. Geburtstag des Weltportfolio-Giganten von Invesco https://www.youtube.com/watch?v=w8NbUP4PGYg *** In dieser Folge von echtgeld.tv nehmen Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler vier japanische Unternehmen unter die Lupe, deren Aktien bereits in einer Sendung im August 2022 im Fokus standen. Und während Christian W. Röhl im Urlaub entspannt, analysieren die beiden die Entwicklungen dieser alten Bekannten: - Daikin Industries: Der globale Marktführer für Klimasysteme und Heizpumpen, der jetzt durch eine attraktivere Bewertung ins Rampenlicht rückt. - Makita: Beim letzten Mal standen hohe Lagerbestände einem Kauf im Weg – wie sieht die Situation heute aus? - Nippon Sanso: Ein Hidden Champion im Bereich Industriegase, der in einer stark konzentrierten Branche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Tobias hat die Aktie schon vor zwei Jahren ins Depot geholt. - Shimano: Der japanische Weltmarktführer für Fahrradkomponenten – steckt hier langfristig noch großes Aufwärtspotenzial? ⭐️ Hier geht's zur Sendung aus 2022: https://www.youtube.com/watch?v=-Q77aMRHMMc

egtv #359 Invest-Legende Bill Ackman - Von den besten Investoren lernen! Pershing Square Holding
Tobias Kramer und Christian W. Röhl sprechen heute über die Weisheiten der Investmentlegende Bill Ackman. Über seinen Optimismus, seine Check-Liste für Investitionsentscheidungen sowie seine Aktien-Favoriten für das Jahr 2024. Jetzt im Video!

egtv #358 Luxus-Ladenhüter: Reif für die Wende? | Kering | Burberry | Prada | Porsche | Hugo Boss
Luxus oder Ladenhüter!? Während Hermès und Cucinelli noch immer zweistellig wachsen, sehen andere Mode-Ikonen ziemlich zerknittert aus. Ob die an der Börse um 70% abgestürzte Gucci-Mutter Kering schon reif für einen Turnaround ist, was eine Übernahme-Wette auf Burberry so riskant macht und welche Lehren Aktionäre aus der Renaissance von Prada ziehen können: Jetzt im Video!

egtv #357 Luxus am Ende? Das große Update! | LVMH | Richemont | Hermès | Ferrari | Amundi Global Luxury ETF
Luxus am Ende!? Nach den wenig glamourösen Zahlen von LVMH gehen Tobias Kramer und Christian W. Röhl der Frage nach, ob die Luxus-Story nun auserzählt ist – oder ob die Aktie knapp 30% unter dem Allzeithoch nicht eher zum (Nach-)Kauf lockt. Dazu der Blick auf die Schweizer Schmuck- und Uhren-Holding Richemont sowie auf drei börsennotierte Luxus-Labels, die auch jetzt noch zweistellig wachsen. Plus ein ETF, der das Problem der Branche illustriert: Nicht überall, wo Luxus draufsteht, ist auch tatsächlich Exklusivität und „Desireability“ drin. Mehr dazu dann am nächsten Dienstag im zweiten Teil des Luxus-Updates!

egtv #356 5 x 5% Dividende: Wachstum + Rendite | Allianz | Bristol Myers | Lyondell Basell | Man | Porsche
5-mal 5% Dividenden – u.a. mit einem der zuverlässigsten Zahler Deutschlands: Die Allianz hat ihre Ausschüttung seit der Finanzkrise nie gesenkt, im Durchschnitt der letzten zehn Jahre sogar zweistellig angehoben und ist nach wie vor günstig bewertet. Dazu drei internationale Dividenden-Dickschiffe: Ein Pharma-Gigant, der mit milliardenschweren Übernahmen den nahenden Patent-Ablauf seiner Blockbuster-Wirkstoffe kompensieren will. Einer der weltgrößten Chemie-Konzerne, der trotz seines hochzyklischen Geschäfts seit zwölf Jahren steigende Dividenden zahlt, die durch Free Cash Flow gedeckt sind. Und ein britischer Vermögensverwalter, dessen Aktionäre von immens teuren Investment-Produkten profitieren. Außerdem die Porsche Automobil Holding, die nach dem anhaltenden Kursdebakel auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende nun auf über 6% Rendite kommt – für Tobias Kramer und Christian W. Röhl aber vor allem ein Mahnmal ist, dass man als Investor viele strategische Entwicklungen richtig einschätzen, aber trotzdem ziemlich doof aussehen kann.

egtv #355 Öl, Atom, Wind… oder Wasser!? 4 Energie-Aktien im Check | Chevron | Iberdrola | NextEra | Verbund
echtgeld.tv Feedback mit Euren Aktien-Favoriten aus dem Energie-Sektor. Darunter zwei Mega Caps: Hier der spanische Versorger, der auf beiden Seiten des Atlantiks nicht grünen Strom produziert, sondern auch Netze betreibt; dort der Dividenden-Aristokrat mit 28 Anhebungen in Folge, der sich von der „Utility Company“ in Florida zu einem der größten Erneuerbare Energien-Investoren der USA entwickelt hat. Welche der beiden Aktien Tobias Kramer und Christian W. Röhl bevorzugen, wie ein österreichisches Unternehmen die Energiekrise 2022 intelligent genutzt hat und warum Erdöl nicht gleich Energie ist – jetzt im Video!

egtv #354 Energie-ETFs: Schwarz, grün oder kernig? | MSCI World Energy | S&P Clean Energy | Global X Uranium
Künstliche Intelligenz elektrisiert die Börse. Durchaus auch im wahrsten Wortsinn, denn irgendwo muss der Strom für die Datacenter ja herkommen. Die Big Tech-Konzerne setzen dabei voll auf Erneuerbare Energien. Der S&P Clean Energy ETF kann davon bislang indes nicht profitieren. Im Gegenteil, der fast drei Milliarden Euro schwere Fonds hat seit dem Sommer 2022 über 40% verloren. Tobias Kramer und Christian W. Röhl zeigen auf, woran der bei ETF-Sparern beliebte Index krankt – und wie der übrige Energie-Mix investierbar ist, nämlich fossile Brennstoffe sowie die in vielen Ländern nach wie vor ausgebaute Kernenergie. Und schon nächste Woche geht’s energiegeladen weiter, nämlich mit einer Feedback-Sendung rund um Öl, Gas, Uran, Sonne, Wind, Wasser und Geothermie. Wie Ihr Eure Aktien-Favoriten nominieren könnt: Jetzt im Video!

egtv #353 Der Weltportfolio-Gigant: 1 Jahr Invesco FTSE All-World ETF | Eli Lilly | TSMC | Exxon Mobil
Über 2500 Aktien aus 49 Ländern zu Gesamtkosten von nur 0,15% p.a. – und im ersten Jahr gleich 22% Performance: Läuft beim Invesco FTSE All-World ETF! Zum Geburtstag des günstigen Weltportfolio-Giganten schauen Tobias Kramer und Christian W. Röhl auf die Index-Historie, die Unterschiede zum MSCI World und auf drei aktuelle Top-Aktien: Den wertvollsten Pharma-Konzern (der mehr im Sortiment hat als die wohl effektivste Abnehmspritze), den wichtigsten Halbleiter-Hersteller (ohne den nicht nur Nvidia ziemlich aufgeschmitten wäre) und die Nummer 1 bei fossilen Energien.

egtv #352 Tech Mega Caps: Vier Billionäre und einmal Chips | Microsoft |Alphabet | Amazon | Meta | Broadcom
Neun Billionen Dollar Börsenwert, 28% des Nasdaq 100 Index, 13% vom MSCI World ETF – verteilt auf fünf Aktien: Wieso Microsoft hoch bewertet, aber dennoch nicht einmal für Tobias Kramer ein Verkaufskandidat ist. Weshalb Amazon weiterhin keine Dividende zahlt. Warum Meta nach dem rasanten Turnaround nun ausgereizt ist. Was Broadcom von allen anderen Big Tech Companies unterscheidet. Und wann die „Other Bets“ von Alphabet nicht mehr nur Verluste bringen. Jetzt im Video!

egtv #351 Small Caps am Ende? Regulierungswut, niedrige Bewertungen – und die besten ETFs für kleine Aktien
Der Small Cap-Faktor gehört zu den wissenschaftlich am besten ausgeleuchteten Renditetreibern. In den letzten Jahren sorgen jedoch vor allem die „Magnificent 7“-Aktien und andere Dickschiffe für Performance, während kleinere und mittlere Unternehmen abgehängt sind. Nur in den Schwellenländern gilt nach wie vor: „Small is beautiful.“ Warum Größe in den Emerging Markets derzeit ein Nachteil ist, wie Regulierungswut und KI-Investitionen das Small Cap Premium bedrohen und ob es die zahlreichen Small Cap-ETFs für Deutschland, Europa und die Welt überhaupt braucht – jetzt im Podcast!

egtv #350 Faktor-ETFs: Clever oder kann das weg? | Das große Update zu MSCI Value, Quality, Momentum & Co.
Value, Quality, Momentum: Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit dem großen Update zu globalen MSCI Faktor-ETFs! Wie sie funktionieren, welche Aktien und Sektoren nach dem jüngsten Rebalancing die Schwergewichte sind, wie es in puncto Performance aussieht – und natürlich die alles entscheidende Frage: Braucht man die Faktor-ETFs wirklich? Oder reicht nicht auch der ganz normale MSCI World?

egtv #349 3M, Intel, CVS: Die Luschen aus dem S&P 500 | Deutsche Konsum REIT | Atlantica | Börse Warschau
3M, Intel, CVS: Drei beliebte US-Aktien, die weit hinter dem S&P 500 zurückgeblieben sind. Tobias Kramer und Christian W. Röhl diskutieren, ob der der gefallene Dividenden-Aristokrat, der subventionierte Halbleiter-Dino und die hochverschuldete Apothekenkette jetzt das Schlimmste hinter sich haben – oder ob man doch die Reißleine ziehen sollte. Dazu gibt’s Christians Bericht von einer weiteren denkwürdigen Hauptversammlung der Deutschen Konsum REIT, eine Einschätzung zum Übernahmeangebot für die Erneuerbare Energien-Plattform Atlantica Sustainable Infrastructure und das Wiedersehen mit einer ebenso günstigen wie dividendenstarken Börsen-Aktie.

egtv #348 Vermögensverwaltende GmbH: Das rät Steuer-Profi Simon Beyme | Investments | Firmenwagen | Bürokratie
Steuern sparen mit der vermögensverwaltenden GmbH!? Simon Beyme, langjähriger Geschäftsführer des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg und neuer „Head of Tax“ bei RIDE Capital, beantwortet im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl Eure wichtigsten Praxis-Fragen: Wieviel Geld sollte man mitbringen, damit die Gesellschaft sich trägt? Welche Anlage-Strategien sind (nicht) sinnvoll? Was ist bei der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Arbeitsmitteln, Reisespesen oder Firmenwagen zu beachten? Und wie sieht’s mit dem bürokratischen Aufwand aus – gerade wenn Lebensumstände sich ändern und man den Wohnsitz wechselt? Das und mehr direkt vom Steuer-Profi: Jetzt im Video! Hier geht es zur RIDE-Capital Wealth-Week: https://export.newscube.de/ref/wealthweek

egtv #347 Gerresheimer statt Novo Nordisk!? Feedback! | Vodafone | Stryker | Jungheinrich | Iron Mountain
Abnehm-Spritze – aber günstig!? Weil Novo Nordisk und Eli Lilly hoch bewertet sind, lenken Analysten derzeit den Blick auf Aktien wie Gerresheimer. Die Düsseldorfer produzieren neben Glas- und Kunststoff-Verpackungen für Medikamente und Kosmetika auch Spritzen und könnten damit „über Bande“ vom Semaglutid-Hype profitieren. Was Tobias Kramer und Christian W. Röhl von diesem Kalkül halten, erfahrt Ihr in der Mai-Ausgabe von echtgeld.tv Feedback. Dazu die zweite und dritte Meinung zu fünf weiteren Aktien-Favoriten unserer Zuschauer – u.a. mit einem zwar dividendenstarken, aber leider schrumpfenden Mobilfunk-Giganten, einem konstant mit 8-10% p.a. wachsenden Medizintechnik-Champion und einem deutschen Weltmarktführer für Logistik-Equipment (früher auch mal Gabelstapler genannt).

egtv #346 So kommt BayWa aus der Krise: CFO Andreas Helber über Zins-Schock, Bau-Flaute und grünen Strom
Schrumpfende Umsätze, ausufernde Zinskosten, Dividende gestrichen, Anleihe-Emission abgesagt, der langjährige Chef nur kurze Zeit nach seiner Wahl in den Aufsichtsrat zurückgetreten – hinter BayWa liegen turbulente Monate. Entsprechend kritisch sind die Fragen, mit denen Tobias Kramer und Christian W. Röhl Finanzvorstand Andreas Helber konfrontieren: Hat der im SDAX notierte Agrar-Konzern die Folgen des Zinsanstiegs unterschätzt? Kann man sich das wachstumsstarke, aber kapitalintensive Erneuerbare Energien-Geschäft noch leisten? Und was tut BayWa konkret, um 2024 in die Gewinnzone zurückzukehren und auch eine Trendwende bei der Aktie einzuleiten, die sich seit Ende 2022 halbiert hat und nun auf demselben Niveau notiert wie vor 15 Jahren? Die Antworten jetzt im Video – das Psychogramm eines Traditionsunternehmens mit 24.000 Mitarbeitern in 50 Ländern!

egtv #345 Blackstone: Eine Heuschrecke fürs 100.000 Euro Immobilien-Aktien-Depot? | Sto | Encavis | Atlantica
Die Zinssenkungen lassen auf sich warten, die Immobilienpreise fallen weiter, die Baukonjunktur lahmt. Aber das Ende 2021 gestartete 100.000 Euro Immobilien-Aktien-Depot von Tobias’ Vater hat sich in den letzten Monaten bereits kräftig erholt. Dennoch liegen einige Positionen noch immer mehr oder weniger kräftig im Minus, etwa der Dämmspezialist Sto oder – auch PV-Anlagen und Windräder sind ja irgendwie Immobilien – der grüne Stromproduzent Atlantica Sustainable Infrastructure. Warum Tobias Kramer und Christian W. Röhl hier entspannt bleiben: Jetzt im Video. Dazu ein Update zur nunmehr vorliegenden Übernahmeofferte für Encavis sowie eine Aktie für die Watchlist: Der Private Equity-Gigant Blackstone hat rund ein Drittel seines verwalteten Vermögens von insgesamt einer Billion US-Dollar in Immobilien stecken – und über 60 Mrd. US-Dollar für neue Investments zur Verfügung.

egtv #344 Der ETF für die Mobilitätsrevolution!? WisdomTree ETF | Mercedes-Benz | General Motors | Copart
Autonomes Fahren, Elektroautos, Robotaxis, Hybrid-Antrieb, Carsharing, Ridehailing: Die globale Mobilitätswende ist ein Billionen-Geschäft. Wer dabei mitmischen, aber nicht auf einzelne Technologien, Marken oder (Hallo, Tesla-Bubble) Religionen setzen will, kann sich auch den kompletten Sektor ins Depot legen. Im Global Automotive Innovators ETF bündelt WisdomTree die weltweit 100 wichtigsten Auto-Hersteller, Zulieferer, Servicefirmen und Mobilitätsprovider. Tobias Kramer und Christian W. Röhl stellen den Fonds vor und werfen einen Blick auf drei Einzelwerte – einen deutschen Dividenden-Stern, einen wiederauferstandenen Dinosaurier aus den USA und eine Plattform, die beweist: Auch in der zyklischen Auto-Industrie gibt es mächtige Compounder, die einfach kontinuierlich wachsen!

egtv #343 Buffett-Bilanz: Die Omaha-Nachlese | Berkshire Hathaway und 190 Mrd. $ Cash | Apple | CostCo
Alle Jahre wieder reist Tobias Kramer Ende April nach Omaha, um mit tausenden anderen Value-Investoren dem „Woodstock des Kapitalismus“ beizwohnen. Jetzt das exklusive Fazit vom Aktionärstreffen von Berkshire Hathaway: Wie geht‘s dem Investment-Genie ohne seinen kongenialen Partner Charlie Munger? Wie ist der von Buffett als Nachfolger auserkorene Greg Abel bei den Aktionären angekommen? Warum hat Berkshire sich von einem Teil der Apple-Aktien getrennt? Und zahlt die größte Non-Tech-Company des S&P 500 aus ihrem Cash-Berg bald eine Dividende? Dazu gibt’s zur Verwunderung von Christian W. Röhl mal keinen neuen „Reconsider USA“-Rant, sondern ein Einkaufserlebnis: Tobias war bei Costo und ist nicht nur vom legendären Hot Dog des im Nasdaq 100 gelisteten Großhändlers begeistert.

egtv #342 Bis zu 6% Rendite mit diesen Dividenden-ETFs | VanEck Dividend Leaders | JPM Premium Income
Dividende ohne Ende! Rund 2.000 enthaltene Aktien und 4 Mrd. ausstehendes Volumen sagen alles: Der Vanguard All-World High Dividend Yield ist für viele Dividendenjäger das Basis-Investment. Tobias Kramer und Christian W. Röhl schauen aber nicht nur auf und in den ETF-Bestseller, sondern stellen auch eine fokussiertere Alternative von Van Eck vor – mit aktuell 6% Dividendenrendite und einer Performance, die zumindest in den letzten drei Jahren sogar den MSCI World alt aussehen lässt. Außerdem im Check der neue JPMorgan Global Equity Premium Income ETF, der neben Dividenden auch Optionsprämien sammelt und monatlich ausschüttet!

egtv #341 6 Dividenden-Lieblinge im Check | ADP | Mutares | Pfizer | Starbucks | Vici Properties
Teil 2 der echtgeld.tv Dividenden-Wochen – Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit der zweiten und dritten Meinung zu den aktuellen Dividenden-Lieblingen unserer Zuschauer. Darunter ein Ausschüttungs-Aristokrat mit einem Abo-Modell für über eine Million B2B-Kunden, ein Pillendreher mit reichlich ungesundem Pillendreher und ein REIT, dem die legendärsten Casino-Hotels auf dem Las Vegas Strip gehören. Dazu der Blick auf Private Equity „made in Germany“ und eine erneute Bestätigung für Christians These „Timing is a b*tch“: Kaum war die Sendung im Kasten, kam die Nachricht, dass BHP Anglo American kaufen will. An der Einschätzung des Rohstoff-Giganten ändert sich dadurch allerdings nichts…

egtv #340 Deutsche Dividenden: Tops & Flops 2024 | Allianz | Fuchs | Hapag-Lloyd | Hugo Boss | Mercedes-Benz
Keine Dividenden-Saison ohne Dividenden-Studie, die Christian W. Röhl nun seit 13 Jahren gemeinsam mit FOM Hochschule und DSW herausbringt. Diesen Track Record schlagen, was Anhebungen in Serie angeht, nur sieben Unternehmen – angeführt vom Schmierstoff-Weltmarktführer Fuchs aus dem MDAX. Wer sonst noch zuverlässig ausschüttet, welche Aktien sich durch Dividende selbst bezahlt haben, warum ein echtgeld.tv-Gast zu den großen Dividenden-Enttäuschungen 2024 gehört, wie Tobias Kramer bei Hugo Boss mit Rabatt einkauft und alles, was man sonst noch über deutsche Dividenden wissen muss: Jetzt im Video! Hier geht es zur Dividenden-Studie: https://bit.ly/egtv-zurDivStudie-2024

egtv #339 Kastrierter Welt-ETF: Was soll das? | Xtrackers MSCI World ex USA | Novo Nordisk | ASML | HSBC
Kastrierter Welt-ETF: Die Welt ohne USA!? Was soll das, fragt man sich beim Blick auf den neuen „Xtrackers MSCI World ex USA“, der ausgerechnet den bestperformenden Aktienmarkt der letzten 15 Jahre außen vor lässt. Tobias Kramer und Christian W. Röhl sind sich einig: Als Alternative zum Weltportfolio ist der Fonds ein Ausfall. Aber als strategisches Element zum Nachjustieren des klassischerweise US- und Big Tech-lastigen Weltportfolios gehört er zu den nützlichsten ETF-Neuemissionen der letzten Zeit. Dazu der Blick auf drei Aktien, die beweisen: Auch im Rest der Welt gibt’s großartige Unternehmen mit mächtig Potential!

egtv #338 7 Kennzahlen für Deinen Investment-Case: Wie Du Qualitätsaktien findest und beobachtest
Buy & Hold & Check! Aber wie? Tobias Kramer und Christian W. Röhl stellen Euch ein Framework aus sieben Ansatzpunkten und Kennzahlen vor, mit denen sich ein „Investment-Case“ formulieren und überprüfen lässt – garniert mit vielen Beispielen aus zusammen über 50 Jahren Investment-Erfahrung. Wieso Aktionäre auch auf den Umsatz schauen müssen, was man aus der Rohmarge ableiten kann und das KGV erst ganz am Ende kommt: Jetzt im Podcast!

egtv #337 Top Sparplan ETFs: Unsere Dreierpacks für Euren Vermögensaufbau
Die Top 10 Sparplan-ETFs! Tobias Kramer und Christian W. Röhl präsentieren die meistbesparten ETFs im Scalable Broker – und nominieren jeweils drei Favoriten-Fonds für den langfristigen Vermögensaufbau. Dazu der laaangen Blick zurück: Wie sich ein Sparplan auf den MSCI ACWI IMI, den Nasdaq 100 und europäische Nebenwerte seit den 1990ern entwickelt hat und warum das Humankapital auf dem Weg zur Million noch wichtiger ist als die Aktienrendite.

egtv #336 1 ETF für alle Megatrends!? | Nvidia | Block | Robinhood | WisdomTree ETF im Check
Agribusiness. Batterietechnologie. Big Data. Blockchain. Cloud Computing. Cybersicherheit. Digitale Infrastruktur. Demographischer Wandel. Emerging Markets. Energiewende. Halbleiter. Healthtech. Kreislaufwirtschaft. Sooo viele Megatrends und Trend-Themen, die Wirtschaft und Börse treiben – und die WisdomTree jetzt in einen einzigen ETF gepackt hat. Tobias Kramer und Christian W. Röhl erklären, wie der Megatrend-Mix funktioniert und wie man ihn im Portfolio-Kontext einsetzen kann. Dazu der Blick auf drei Top 10 Aktien aus dem Index: Der Neobroker aus dem Meme Stock-Hype, das Payment-Business von Twitter-Gründer Jack Dorsey und die unvermeidliche Nvidia.

egtv #335 Coca-Cola vs. PepsiCo: Welche Aktie jetzt besser schmeckt | Plus Douglas-Börsengang: Das müffelt!
Coke oder Pepsi? Im Glas ganz klar eine Geschmacksfrage. An der Börse sind die beiden Getränke-Giganten dagegen gar nicht so ähnlich, wie es den Anschein hat: Hier die ikonische Marken-Mutter, die sich zunehmend „asset-light“ als Plattform aufgestellt hat – dort der Rivale, der die Hälfte seiner Umsätze mit Snacks macht. Und wenn Tobias Kramer und Christian W. Röhl die Dividenden-Aristokraten Coca-Cola und PepsiCo ins Aktien-Duell schicken, geht’s selbstredend auch um den Wachstumstreiber Energy Drinks, also Monster, Celsius und Rockstar. Dazu ganz aktuell eine Einschätzung zum Börsen-Wiedergänger Douglas: Wo es bei der Parfümerie-Kette müffelt und warum das IPO dennoch ein Erfolg werden kann!

egtv #334 Warum eine EU Regulierung das Investieren bald erschweren könnte | Scalable-Gründer Erik Podzuweit
Während Du fleißig sparst und Dir mit ETFs oder Einzelwerten Deine eigene Aktien-Rente aufbaust, wirft die Politik Dir Knüppel zwischen die Beine. Mickrige Freibeträge, steuerliche Vorabpauschale, ab 2026 dann steigende Order- und Sparplan-Gebühren wegen des „Payment for Orderflow“-Verbots – und mit der „Retail Investment Strategy“ schmiedet die EU-Kommission schon den nächsten Regulierungshammer. Was sich dahinter verbirgt, wie Brüssel und Berlin Deine finanzielle Souveränität einschränken wollen und was wir alle noch dagegen tun können: Jetzt im Video mit Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit!

egtv #333 Happy Birthday, Reichmacher: 25 Jahre Invesco Nasdaq 100 ETF | Deep Dive mit Ulrich Cord
Happy Birthday, QQQ! 25 Jahre, 250 Mrd. US-Dollar Fondsvermögen und 777% Performance: Der am 10. März 1999 lancierte Invesco Nasdaq 100 ETF hat viele Anleger reich gemacht. Den Geburtstag des Wachstumswerte-Flaggschiffs feiern Tobias Kramer, Christian W. Röhl und Invesco-Experte Ulrich Cord mit bunten Papphüten und einem Deep Dive: Rendite und Risiko, Drawdowns und Dividenden, Schwergewichte und Schwankungen, Klumpen und Kuriositäten– sowie die Frage, ob ETF-Sparer mit viel Zeit und guten Nerven überhaupt noch etwas anderes brauchen als den Nasdaq 100.

egtv #332 Vermögensverwaltung mit KI: Wann profitiert die LAIQON-Aktie? | CEO Achim Plate im Gespräch
Boomende Börsen und der Hype um Künstliche Intelligenz sollten einem Asset Manager mit eigener KI-Plattform eigentlich Auftrieb verleihen. Dennoch dümpelt die LAIQON-Aktie (WKN: A12UP2) weit unter ihren Höchstkursen, weshalb Tobias Kramer und Christian W. Röhl bei CEO und Großaktionär Achim Plate nachhaken: Wie soll das verwaltete Vermögen so gesteigert werden, dass der Gewinn für eine Dividende reicht? Welches Potential hat die Kooperation mit dem genossenschaftlichen Finanzverbund? Und warum wirbt die Tech-Tochter LAIC über ein Token-Projekt neues Geld ein statt die Marktphase für einen Börsengang zu nutzen? Dazu die Frage, ob KI irgendwann aktive Fondsmanager ersetzen wird…

egtv #331 Immobilien & Internet: Vier etwas andere Betongold-Aktien | Airbnb | Booking | Hypoport | Scout24
Steigende Zinsen, leerstehende Bürotürme und sinkende Wohnungspreise setzen der Immobilien-Branche weiter zu. Wie gut deshalb, dass im Immobilienaktien-Depot von Tobias Kramers Vater nicht nur Bestandshalter stecken, sondern auch digitale Geschäftsmodelle rund um Grund und Boden (oder zumindest ein Zimmerchen für den Urlaub). Die Anzeigenplattform Scout24 und der Finanzierungsvermittler Hypoport liegen dick zweistellig im Plus, bei Booking gibt’s nun sogar Dividende – und Airbnb hat starke Zahlen vorgelegt. Was Christian W. Röhl dennoch zu meckern hat, welche Immobilienaktie nur rund 10% unter ihrem Rekordhoch steht und warum eine weitere Tranche Realty Income ins Depot wandert: Jetzt im Video!

egtv #330 Feedback: Wie Netflix auf 5.000 Dollar steigen könnte | ADM | Deere | Equinor | Münchener Rück
Feedback im Februar mit fünf Dividenden-Lieblingen und einer steilen These zu Netflix: Tobias Kramer stellt ein Szenario vor, in dem der Börsenwert des Streaming-Champions sich binnen zehn Jahren fast verzehnfachen könnte. Dennoch wandert die Aktie erstmal nur mit Risikopuffer ins Depot. Wie das funktioniert, was Christian W. Röhl über den Höhenflug „seiner“ Münchener Rück denkt und welche beiden Ausschüttungs-Aristokraten trotz gesunkener Kurse nicht zum (Nach-)Kauf einladen – jetzt im Video!

egtv #329 Itochu vs. Softbank: Bei welcher Japan-Holding wir jetzt Gewinne mitnehmen!
Itochu vs. Softbank: Das Japan-Duell 🇯🇵🥊 Hier das über 150 Jahre alte Handelshaus, die einzige japanische Aktie im Depot von Christian W. Röhl, auf diesem Kanal schon vor dem Einstieg von Warren Buffett vorgestellt und seitdem sogar in Euro mehr als verdoppelt – dort die von Tobias Kramer stets mit spitzem Bleistift verfolgte Technologie-Holding des waghalsigen Masayoshi Son, der bei WeWork Milliarden plattgemacht hat, nun aber mit dem Halbleiter-Highflyer ARM wieder den Performance-Turbo einlegt. Bei welcher Aktie man nun mal Gewinne mitnehmen darf und welche Holding-Alternativen es gibt: Jetzt in Teil 2 der Asia-Woche bei echtgeld.tv.

egtv #328 CK Hutchison vs. Jardine Matheson: Welche Asien-Holding jetzt ein Kauf ist!
Asia-Woche bei echtgeld.tv! Den Anfang machen der asiatische Warren Buffett, die Nachfahren eines Opium-Kriegers und zwei milliardenschweren Mischkonzerne, die fast so breit aufgestellt sind wie ein ETF. Dazu locken Dividendenrenditen jenseits der Fünf-Prozent-Marke – die allerdings nicht zuletzt dadurch zustande kommen, dass die Kurse drastisch gefallen sind. Welche Holding-Aktie es dennoch (oder gerade deshalb) ins echtgeld.tv-Depot schafft, warum in Asien auch Europa drinsteckt und was Drogerie-König Dirk Rossmann damit zu tun hat: Jetzt im Video. Und schon am Dienstag folgt der zweite Teil mit dem Japan-Duell Old Economy-Bauchladen vs. Tech-Wette: Itochu vs. Softbank. Also gleich ein Abo dalassen und keine Folge mehr verpassen!

egtv #327 Jedes Jahr Gewinne: Die Super-Compounder | UnitedHealth | Couche-Tard | Spark New Zealand
Diese Aktien steigen immer!? Bereits zum sechsten Mal präsentieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl die Aktien, die über die vergangenen zehn Jahre in jedem einzelnen Kalenderjahr eine positive Gesamtrendite erwirtschaftet haben (Kursentwicklung + Dividende). Im Zeitraum 2014-23 haben weltweit ganze 30 Firmen diese zehn Performance-Hürden übersprungen – darunter mit UnitedHealth ein Super-Compounder, der sogar im altehrwürdigen Dow Jones Industrial Average enthalten ist. Außerdem dabei: Ein kanadischer Shop-Betreiber, der nun auch nach Deutschland kommt, sowie eine Telefongesellschaft vom anderen Ende der Welt.

egtv #326 Kein Spekulant: Dirk Hagemann über Aktien, Musk & Thelen | ABO Wind | Frequentis | Porsche Holding
"Clownshow 🤡" Wenn‘s um bedrohte Aktionärsrechte, miese Fondsmanager oder irreführende Influencer geht, nimmt Dirk Hagemann kein Blatt vor den Mund. Im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl erklärt der auf X (vormals Twitter) als @keinSpekulant berühmt-berüchtigte Privatinvestor seine Kritik an Elon Musk und Frank Thelen – und stellt drei Aktien aus seinem Portfolio vor: Ein Erneuerbare Energien-Projektierer mit turbulenter Hauptversammlung, ein Kommunikations-Zulieferer mit Zeitenwende-Potential und eine Holding, bei der Dirk, Tobias und Christian Leidensgenossen sind.

egtv #1 - Samsung vs. SodaStream | Aktie des Monats Juli 2018 (12.07.2018)
Wechseln Tobias und Christian jetzt ins Crashlager? Natürlich nicht, aber: Holzauge, sei wachsam! Denn der Markt wird derzeit von einigen Einflussfaktoren gesteuert und die typische Röhl-Aktie wäre heute wohl eine NixMachen oder sogar eine GarnixMachen Vz. Für diese gewissermaßen schwierigere Handelszeit haben die beiden zwei sehr spezielle Kandidaten ausgewählt. Und während Widersacher N°1 von Tobias' Aktienkandidat des Schahs Omi ist, sagt Christian JA zu deutschem Wasser mit Blubberblase aus der Nachfüllkartusche, aber bitte nicht von Igors Hinterhof. Und am Ende kaufen wir dann tatsächlich 'ne ganze Aktie... *** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.echtgeld.tv/disclaimer/ *** -- Hier geht es zur Videoversion in unserem YouTube-Channel: https://youtu.be/jeLV7hX6A8I -- Erlaubt uns außerdem einen Hinweis zu unserem Partner und auf das kostenlose Depot vom Testsieger. Jetzt ein Depot bei der comdirect eröffnen und Gebühren sparen: http://bit.ly/egtv-yt_comdirect_depot18 Wann wir live sind und alle weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website http://www.echtgeld.tv oder auf unseren sozialen Plattformen auf http://www.facebook.com/echtgeld.tv und https://twitter.com/echtgeldtv
