
Dieser eFoil Guide von E-SURFER behandelt alle wichtigen Fragen rund um das E-Foil. Angefangen von der Funktion, rechtliche Rahmen, Produktauswahl, Wartung, Pflege und vielen nützlichen Tipps. Dieser Podcast bringt dich in verschiedenen Episoden der Welt der eFoils näher. Ideal für alle, die überlegen sich ein eFoil zu kaufen und nicht die Zeit haben dutzende Artikel zu lesen und Youtube Videos anzuschauen. Dies ist keine Werbung für bestimmte eFoil Produkte. Die Podcast Episoden behandeln die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Elektro Hydrofoil und basieren auf Blog Artikeln und Youtube Videos von Andreas Lakeberg, der als E-SURFER seit 2017 Elektro Surfbretter wie eFoils und Jetboards testet.
Alle Folgen
eFoil Kurs on the go. Lerne einfach unterwegs.
Wie lernt man eFoil fahren? Am besten in der E-Surfer eFoil Schule. Sollte dies nicht möglich sein, kann euch dieser eFoil Online-Kurs weiterhelfen. Eure Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir stellen Neoprenanzüge, Westen und Helme zur Verfügung. Die Helme sind mit Funk ausgestattet, so dass der Trainer jederzeit mit dir sprechen kann. Und du mit ihm! Unter dem eFoil befindet sich ein Mast mit einem großen Flügel. Der Trainer erklärt dir, wie du vermeidest, dich daran zu stoßen. Unsere Fliteboards und Audi e-tron foils haben weitgehende Sicherheitsmechanismen, so dass du nicht aus Versehen den Motor starten kannst.

Warum sind eFoils so teuer?
Du willst wissen, warum ein gutes eFoil schnell fünfstellige Beträge kostet? Die kurze Antwort: Hochwertige Materialien, komplexe Technik, aufwendige Sicherheit, geringe Stückzahlen und verlässlicher Service treiben den Preis. Das Problem beim Kauf: Wenn du gerade erst mit dem eFoilen beginnst, bist du so mit der Lernkurve beschäftigt, dass du selbst bei einer Probefahrt die Unterschiede zwischen Premium eFoils und günstigen Modellen aus China oder Osteuropa nicht sofort erkennen kannst. Erst einmal ist das Gefühl des Abhebens bombastisch! Mehr Infos zum Thema unter: https://e-surfer.com/de/blog/warum-sind-efoils-so-teuer/ Oder auf YouTube: https://youtu.be/ctdf7Nj2BpY?si=16fxkliVf9V9GTkJ

Ist eFoil fahren schwer?
Erfahre, warum E-Foilen einfacher ist als du denkst. In nur zwei Stunden oder weniger über dem Wasser schweben. E-Foiling erinnert vielleicht an James Bond. Wie kann es sein, dass er (oder sie) einfach so lautlos über dem Wasser schwebt. Dabei ist E-Foiling kaum schwerer als Stand-Up-Paddling (SUP). Der große Unterschied: Beim E-Foiling fliegst du über dem Wasser. Mit einem passenden Setup lernst du dies in ein bis zwei Stunden. Also so ähnlich wie Wakeboardfahren an der Wasserskiseilbahn. Anders als bei anderen Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen oder Wingfoilen hast du "nur" das Board zu kontrollieren und nicht noch ein Segel oder einen Kite. Mehr Infos zu dem Thema unter: https://e-surfer.com/de/blog/ist-e-foiling-schwer-zu-erlernen/ Oder auf Youtube: https://youtu.be/WYcT0A2jymI

Wie funktioniert ein eFoil?
Verständliche Erklärung der eFoil-Technik. Propeller vs. Jet, Akku-Reichweite, Setups für Anfänger und Profis. Ein eFoil ist ein elektrisch angetriebenes Hydrofoil-Surfboard. Ein Unterwasserflügel erzeugt Auftrieb, der Rumpf hebt aus dem Wasser, ein Elektromotor liefert Schub, die Geschwindigkeit regelst du per Handfernbedienung, die Höhe steuerst du über Gewichtsverlagerung. Mehr zu dem Thema unter: https://e-surfer.com/de/blog/wie-funktioniert-ein-efoil-technik/ Oder auf Youtube: https://youtu.be/7y38Kq8dpM0?si=EYXcNqoB9z-JUabX
