#EineBarriereWeniger | Der barrierefrei·Podcast rund um Barrierefreiheit in Architektur

Martin Schienbein

Rampen, Aufzüge und bodengleiche Duschen kennst Du vielleicht schon als barrierefrei. Doch Barrierefreies Bauen umfasst noch viel mehr. Darum geht es im barrierefrei·Podcast mit mir, Martin Schienbein. Als freiberuflich selbständiger Bauingenieur arbeite ich gemeinsam mit Architekt*innen und anderen am Bau Beteiligten an der barrierefreien Welt von morgen. Dabei nehme Dich mit. Wenn Du irgendetwas zu Barrierefreiem Bauen wissen willst, findest Du hier die Antwort. Und falls nicht sag mir einfach Bescheid, dann wird genau Deine Frage Thema der nächsten Episode! Da Barrierefreiheit nicht nur in der Architektur eine Rolle spielt, gibt es immer mal wieder auch Ausflüge in andere Themenbereiche. Denn eins ist klar: Barrierefreiheit ist überall wichtig, im Grunde ganz einfach und schneller erreicht als Du denkst.

Alle Folgen

#5 Was kann Barrierefreiheit?

Kurz nachdem der letzte Beitrag fertiggestellt war, stieß ich in meiner Notizenapp auf folgendes: Statt immer wieder zu diskutieren, was Barrierefreiheit sei, sollten wir lieber besprechen "Was kann Barrierefreiheit?" Und genau darum soll es heute gehen.

#5 Was kann Barrierefreiheit?

#4 Barrierefreies Bauen - Was ist das?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist in Kraft getreten und bringt breite Aufmerksamkeit für das Querschnittsthema Barrierefreiheit. In vielen Bundesländern wird für größere Bauaufgaben ein Barrierefrei-Konzept gefordert. Um eine DGNB-Zertifizierung zu erhalten, ist Barrierefreiheit ein KO-Kriterium. Doch was bedeutet es denn eigentlich, barrierefrei zu bauen?

#4 Barrierefreies Bauen - Was ist das?

#3 Vom Hashtag zur Marke zum Kollektiv

Schon vor der Gründung hatte ich verstanden, dass Sichtbarkeit ein ganz wichtiger Baustein ist. Das gilt nicht nur für aufstrebende Gründer*innen, sondern natürlich auch für das Thema Barrierefreiheit an sich. Auch jetzt in 2025 ist es noch so, dass viele Barrieren unwissentlich aufgebaut bzw. nicht verhindert werden – schlichtweg, weil die Planenden weder im Studium noch im Alltag Berührungspunkte zu Inklusion haben.

#3 Vom Hashtag zur Marke zum Kollektiv

#2 Schritt für Schritt als Motivation

Fünf Jahre ist es jetzt her, dass ich mich aus der Elternzeit heraus nebenberuflich selbständig gemacht habe. Und das waren ganz schön wilde fünf Jahre. Der offizielle Akt zur Gründung im Freiberuf ist die Anmeldung beim Finanzamt. Das war am 20. März 2020. Und zwei Tage später? Lockdown! Corona-Pandemie! Sowas stand nun wirklich in keinem Gründungsleitfaden.

#2 Schritt für Schritt als Motivation

#1 Start für #EineBarriereWeniger, den barrierefrei·Podcast

#EineBarriereWeniger, der Podcast rund um bauliche Barrierefreiheit und inklusive Architektur. Es spricht Dein Kollege für Barrierefreiheit, Martin Schienbein. Falls du dich dafür interessierst, wie eine Welt für alle Menschen unabhängig von den individuellen Fähigkeiten funktioniert, bist du hier goldrichtig.

#1 Start für #EineBarriereWeniger, den barrierefrei·Podcast