Dr. Renate Müller und Andreas Deffner waren zu Gast bei Frau Dr. Kristina Böhm vom Öffentlichen Gesundheitsdienst in Potsdam. Was macht der ÖGD eigentlich genau? Wer jetzt an eine verstaubte Amtsstube mit Papierakten denkt, wird überrascht sein. Denn der ÖGD ist heute vielfältiger, dynamischer und bedeutender für unsere öffentliche Gesundheit als je zuvor. Besonders, wenn Engagement auf echte Netzwerke trifft. Lasst euch von dieser ersten Folge inspirieren und erfahrt, wie viel Herz, Verantwortung und Gestaltungskraft im ÖGD stecken. Wir sprechen mit Kristina Böhm auch über das Thema Hitzeschutz. Hierzu gibt es in Potsdam schon ein wiederholt erfolgreich erprobtes Paket an Maßnahmen und Medien. Sie stehen für alle Interessenten zur Verfügung. ➡️ https://www.potsdam.de/de/weitere-informationen-zu-den-themen-hitze-und-hitzeschutz Seit 30 Jahren gibt es die Schulgesundheitstage der Landeshauptstadt Potsdam mit dem Gesundheitsamt. Hier treffen sich fast 1.300 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 1 bis 10 im Treffpunkt Freizeit zu einem abwechslungsreichen und altersgerechten Programm rund um körperliche und seelische Gesundheit. Initiativen, die inspirieren – Warum alles selber erfinden? Zusammenarbeiten und machen! ➡️ https://www.potsdam.de/de/287-30-jahre-potsdamer-schulgesundheitstage-erfolgreiche-jubilaeumsveranstaltung-mit-1300 Website des Öffentlichen Gesundheitsdienst Potsdam https://www.potsdam.de/de/oeffentlicher-gesundheitsdienst Dr. Kristina Böhm https://www.linkedin.com/in/dr-kristina-b%C3%B6hm-mha-mba-ll-m-821740117/ (Beschreibung aktualisiert am 03.11.2025)
