
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen, auf Spurensuche gehen und auch einen Blick in die Zukunft wagen.
Alle Folgen
Wasserqualität im Fokus
In dieser Folge unserer Sommerreihe zum Thema Wasser geht es um sauberes, ressourcenschonendes Baden. Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse und Bereichsleiter für Bäder Christian Piechuta sprechen über die neue Filtertechnik im Freizeitbad Eau-Le und über praktische Tipps für die private Poolpflege. Außerdem blicken wir nach vorn: Wie bleibt das Eau-Le auch in Zukunft ein attraktiver Treffpunkt?

Wasser sichern – Zukunft gestalten
In dieser Folge dreht sich alles um unsere wichtigste Lebensgrundlage: Wasser. Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse und Wasserexperte Harald Vetter erklären, warum auch in Deutschland das Wasser knapp wird, wie Lemgo mit Weitblick und Engagement dagegen steuert – und wie jede*r Einzelne mithelfen kann. Vom Stadtwald über Landwirtschaft bis zur Regentonne: Wasserschutz geht uns alle an

Jeder Tropfen zählt!
Trinkwasser ist kostbar – und wir alle tragen Verantwortung dafür. In dieser Folge unserer Sommerreihe zum Thema Wasser sprechen Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse und Wassermeister Björn Hagemann über die Folgen der Klimakrise für Lemgo, technische Lösungen für eine stabile Versorgung und die einfachen Dinge, mit denen jede*r zum Wassersparen beitragen kann.

Fernwärme mit Zukunft
Die Stadtwerke Lemgo setzen auf eine nachhaltige Wärmeversorgung und investieren kontinuierlich in erneuerbare Energien. In dieser Episode von EnergieGedöns INTERN erläutern Geschäftsführer Matthias Sasse, Vertriebsleiter Hauke Hillebrenner und Nils Linneweber, Leiter Wärmevertrieb, die Hintergründe der Preisanpassung bei der Fernwärme ab 2026 und zeigen auf, wie diese Maßnahme Teil einer langfristigen Strategie für Klimaschutz und Versorgungssicherheit ist.

Erneuerbare Winterwärme
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die nachhaltige Energiezukunft Lemgos! Wir sprechen über das geplante Holzheizwerk, das in der kalten Jahreszeit erneuerbare Wärme liefern soll. Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse und Dr. Georg Klene erklären welchen Beitrag das Projekt zum Klimaschutz leistet. Erfahrt, wie Lemgoer Bürger*innen von der innovativen Energieversorgung profitieren können und welche Schritte bis zur Inbetriebnahme anstehen.

30 Jahre STADTBUS!
Der STADTBUS wird 30! In dieser Folge blicken wir auf seine Geschichte zurück und ihr erfahrt, welche Entwicklungen den STADTBUS geprägt haben und welche Innovationen in Zukunft noch geplant sind.

Wärmeversorgung in Lemgo
In dieser Folge sprechen Uwe Weber, unser Bereichsleiter für Strom- und Wärmeerzeugung, und unser Geschäftsführer Matthias Sasse über die zukünftige Wärmeversorgung in Lemgo. Thema ist unter anderem der neue Wärmespeicher am HKW-West.

Preisgestaltung bei den Stadtwerken Lemgo
In der heutigen Folge beleuchten wir die Auswirkungen globaler Ereignisse auf die Energiepreise. Mit welchen innovativen Ansätzen und Beschaffungsstrategien kann auf solche Herausforderungen reagiert werden, um eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung für Lemgo zu gewährleisten? Diese Podcast-Folge wurde bereits im Dezember aufgezeichnet.

Trinkwasser in Lemgo
Wie die Trinkwassersituation in Lemgo aussieht und wie sich die Stadtwerke in diesem Bereich auf die Zukunft ausrichten – das und mehr werden von dem Stadtwerke Geschäftsführer Matthias Sasse und Fachbereichsleiter Björn Hagemann in dieser neuen Folge beleuchtet.

Klimaschutz braucht Wärmewende
In dieser Folge geht es um klimaschonende Heizlösungen der Zukunft. Ein Thema ist das neue Gebäude-Energie-Gesetz und was das Lemgoer Klimaschutzkonzept dazu sagt. Im historischen Stadtkern Lemgos gibt es bereits Fernwärme – aber welche Heizlösungen bieten sich in den Lemgoer Ortsteilen an?

Die ersten 100 Tage
In dieser Folge berichtet Matthias Sasse über die ersten 100 Tage in seiner neuen Position als Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo. Es geht um aktuelle und zukünftige Themen wie das Klimaschutzkonzept und den Fernwärmeausbau. Um neue Ladesäulen, sowie elektrische STADTBUSSE. Und wieso es wichtig ist, im Sommer Wasser zu sparen.

Arnd Oberscheven über die letzten 2 Jahrzehnte
Energiegedöns Intern ist eine neue Rubrik. In diesen Ausgaben geht es um Themen aus der Stadtwerke Geschäftsführung. Um Strategien, Zukunftsideen und aktuelle Herausforderungen. Arnd Oberscheven verabschiedet sich nach 20 Jahren und 9 Monaten zum Ende des Jahres in den Ruhestand. In dieser Folge lässt er diese Zeit Revue passieren. Er berichtet von den großen Herausforderungen und den daraus resultierenden Erfolgen für die Stadtwerke Lemgo.

#14 MINT im Alltag
Heute ist Ariane Wehmeier von der Lippe Bildung eG zu Gast. In dieser Folge geht es um das Thema MINT (Mathe Informatik Naturwissenschaften und Technik). Frau Wehmeier erklärt, was MINT überhaupt ist. Außerdem erläutert sie, warum MINT überall ist. Sie geht auch auf das Imageproblem von MINT ein und erzählt, wie sie dieses Problem lösen möchte.

#13 Lemgo - Einkaufen als Erlebnis
In dieser Folge ist Wolfgang Jäger zu Gast. Der Geschäftsführer von Lemgo Marketing berichtet über die Veränderungen und Chancen die Corona mit sich gebracht hat. Neben Anekdoten aus seinem Alltag, erzählt Wolfgang Jäger, wie der Einzelhandel von der Attraktivität Lemgos profitiert und was das regionale Shopping-Erlebnis mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

#12 Hauptberuf: Klimaschutz
Daniel Steube ist zu Gast in unserer neuen Folge Energiegedöns. Daniel ist Umweltingenieur bei den Stadtwerken Lemgo. Das Thema Umwelt- und Klimaschutz zieht sich durch seinen beruflichen und privaten Alltag. Bei den Stadtwerken betreut er unter anderem Projekte zum Thema erneuerbare Energien. Darüber hinaus berät er Geschäftskunden darin, die Energieversorgung im Unternehmen zu optimieren. In seinem Privatleben engagiert er sich freiwillig beim THW, ist sachkundiger Bürger im Umweltausschuss und Umweltwächter. Ihr erfahrt in diese Folge spannende Fakten zu seinem Aufgabenbereich bei den Stadtwerken und was ihn antreibt sich für das Thema Klimaschutz einzusetzen.

#11 Ein Berufsweg bei den SWL
In dieser Folge erzählt Andreas Freier von seinem beruflichen Werdegang bei den Stadtwerken Lemgo. Ihr erfahrt warum er sich damals für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker entschieden hat, was sich in diesem Bereich seit dem verändert hat und was seine Arbeit mit dem Thema Klimaschutz zu tun hat.

#10 Fernwärme
Mit Fernwärme die CO2-Bilanz in Lemgo verbessern. - Das ist ein Ziel der Stadtwerke Lemgo. Tobias Schönhoff spricht mit Norbert Maas, der bei den Stadtwerken in dem Bereich Fernwärmehausstationen tätig ist. Viele technische Fakten, sowie Vorteile aber auch Herausforderungen zum Thema Fernwärme werden erklärt und diskutiert.

#9 Fahrradfreundliches Lippe
Fahrradfahren hat viele positive Effekte. Es ist gut für die Gesundheit und spart im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln sehr viel CO2. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Lemgo, Herr Reineke, bringt viele interessante Aspekte, rund ums Fahrradfahren, zur Sprache. Erfahrt jetzt, ob Lemgo sich zu einer fahrradgerechten Stadt entwickelt, wieso die „neue“ Generation mobiler ist und worauf im Straßenverkehr zu achten ist.

#8 Wanderwege in Lemgo
Die Försterteiche, der Staffpark und die Runde um den Biesterberg zählen zu den bekannten Ausflugszielen in Lemgo. Aber es gibt auch weitere Wanderwege und Downhill-Strecken. Welche das sind, bespricht Tobias Schönhoff zusammen mit seinem Gast Kevin Kruggel (Stadtwerke Lemgo). Die beiden Männer sind begeisterte Wanderer und berichten im Podcast über ihre Erfahrungen, die schönsten Wanderstrecken, die richtige Ausrüstung und vieles mehr.

#7 Projekte für den Klimaschutz
In dieser Podcast-Folge ist Uwe Weber, Bereichsleiter für Eigenerzeugung und Bäder, zu Gast bei Tobias Schönhoff. Die beiden Stadtwerke-Kollegen sprechen über aktuelle und zukünftige Stadtwerke-Projekte, die ein PLUS für den Klimaschutz sind: Es geht dabei um den Abbau der Gasturbine am Bruchweg, das neue iKWK-Projekt, neue Innovationen, die Energiewende, Ziele, die bis 2023 erreicht werden sollen, und vieles mehr. Nebenbei erklärt Uwe Weber einfach und unkompliziert alle technischen Begriffe wie Sektorenkopplung, Solarthermie, Wärmepumpe, iKWK usw..

#6 Fernwärme & Handball
Welche Vorteile bringt die klimaschonende Fernwärme für den Einzelnen und warum lohnt es sich eine ältere Heizungsanlage zu tauschen? Als neuer Fernwärme-Kunde berichtet Ulrich Kaltenborn (Geschäftsführer des TBV Lemgo Lippe) in dieser Podcast-Folge über seine Erfahrungen und warum er sich für Fernwärme entschieden hat. Neben dem Energiethema geht es in dieser Folge natürlich auch um den Sport Handball: Was macht den TBV Lemgo Lippe für Spieler und Zuschauer attraktiv? Nachwuchsförderung – was wird gemacht? …

#5 Wald-Gespräch | Teil 2
Warum gibt es in unseren Wäldern so viele tote Bäume? Was hat der „böse“ Borkenkäfer damit zu tun? Und was passiert, wenn die Klimaextreme noch stärker werden? In Teil 2 unseres Waldgespräches dreht sich alles um das Phänomen Waldsterben. Unser Gast Stadtförster Hans-Friedrich Meiercord hat zudem wertvolle Tipps dabei, wie jeder Einzelne von uns zur Rettung des Waldes beitragen kann.

#4 Wald-Gespräch | Teil 1
Was haben „Snoozle-Raum“, Klimaanlage und der Jenga-Turm mit dem Wald zu tun? Antworten dazu geben Stadtwerker Tobias Schönhoff und sein Gast Stadtförster Hans-Friedrich Meiercord im ersten Teil unseres Waldgeprächs. Es werden dabei auch die Funktionen und Ziele des Waldes erklärt, sowie Themen rund um Artenschutz, Wasser + Wald, Regionalität und vieles mehr diskutiert.

#3 E-Mobiles Lemgo - Teil 2
Von Lippisch Platt zu E-Mobilität: Im 2. Teil unserer Podcast-Folge „E-Mobiles Lemgo“ diskutiert Stadtwerker Tobias Schönhoff zusammen mit seinem Gast Tobias Heinze – Geschäftsführer der Werbeagentur Sagner-Heinze – die häufigsten Argumente, die oftmals gegen die E-Mobilität vorgebracht werden. Es geht um Erfahrungswerte und Fragen wie „Wäre Wasserstoff eine bessere Alternative“, „Ist das E-Auto das Richtige für mich?“ und „Kann man mit E-Autos problemlos und ohne Reichweitenangst verreisen?“

#2 E-Mobiles Lemgo - Teil 1
In der zweiten Folge beleuchtet Stadtwerker Tobias Schönhoff zusammen mit seinem Kollegen Andreas Becker - Bereichsleiter STADTBUS, E-Mobilität und Parken - das Thema E-Mobilität in Lemgo: Es geht um öffentliche Ladesäulen, Reichweiten, Kosten, Ökostrom, Wallboxen, Vorteile, Herausforderungen und vieles mehr ...

#1 Klimaschutz - was tut sich in der Alten Hansestadt Lemgo?
In der ersten Folge trifft Stadtwerker Tobias Schönhoff den Leiter des Lemgoer Bauamts zum Gespräch über Klimaschutz, die Historische Innenstadt im Wandel der Zeit sowie kulinarische Vorlieben von lippischer Palme bis Rotwein.
