
Willkommen an der Erneuer-Bar – deinem monatlichen Treffpunkt für alles, was in der Welt der erneuerbaren Energien, Elektromobilität, Photovoltaik und Ladeinfrastruktur passiert. Einmal im Monat mixt Thorsten Sobe, CEO von elbwire, zusammen mit einem spannenden Gast aus der Branche nicht nur leckere Cocktails, sondern auch aktuelle Entwicklungen, persönliche Einblicke und fundierte Diskussionen – direkt aus dem Maschinenraum der Energiewende. In entspannter Atmosphäre schauen wir zurück auf den vergangenen Monat: Welche Trends und News waren wichtig? Welche Projekte inspirieren? Was lief schief – und was zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind? „Erneuerbar“ ist der Podcast für alle, die mitdenken, mitgestalten – und auch mal mit anstoßen wollen.
Alle Folgen
Im Autopilot durch das Silicon Valley - Mit Zwischenstops an Elektromobilität, Künstlicher Intelligenz & weiteren Trends
Zu Gast: Dr. Mario Herger, Technologie & Trendforscher aus dem Silicon Valley. Er kennt die Zukunft wie kaum ein Anderer. Als Forscher, Autor, Keynote Speaker, etc. beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen und Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über aktuelle KI, Mobilitäts- und Energie- Trends & Themen: - Was tut sich aktuell im Silicon Valley - Autonomes und Elektrisches Wettrennen in die Zukunft - Elektromobilität und Innovationen bei der Deutschen Automobilbranche - Klima-Risiken und -Chancen von Künstlicher Intelligenz - Investitionsgipfel in Deutschland, reicht das? Jetzt reinhören und Technologien und Klima besser verstehen!

Wettergott trifft Hitzefrei an der Ladesäule.
Zu Gast: Alexander König, der Wetter-Mann mit Haltung Er kennt das Klima – im Fernsehen, auf Festivals und im Stadion: Unser heutiger Gast Alexander König ist Wettermoderator bei Sat.1, ProSieben und Kabel1, Klimaexperte beim NDR, Meteorologe, Wetterberater bei Rock im Park und war Pressesprecher beim FC St. Pauli. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über aktuelle Klima- und Energiethemen mit Überraschungspotenzial: - Warum Hitze für E-Autos kein Problem ist, im Gegenteil -1205 Kilometer mit nur einer Ladung: Wie effizient Elektromobilität sein kann - CO₂-Entnahme: Wie Politik den Durchbruch schaffen könnte - St.Pauli meets Raute – was hinter einem ungewöhnlichen Angebot steckt - Stunden mit negativen Strompreisen 2025 im Juni auf Allzeithoch - Shell testet dynamische Ladepreise, und was das für Verbraucher bedeutet - Studie: Klimavorteil von E-Autos wächst schneller als gedacht Jetzt reinhören und das Klima besser verstehen!

Die Eine-Million-Ladepunkte-Frage: Mission erfüllt?
In dieser Folge spricht Thorsten Sobe mit Ladeinfrastruktur-Experte Helmuth Ritzer über Hamburgs Startvorbereitungen für autonome Shuttles und das internationale Vertrauen in deutsche E-Automarken. Sie diskutieren, warum Europas eine Million öffentliche Ladepunkte nicht automatisch ein Erfolgssignal ist, und für wen sich das öffentliche Laden aktuell überhaupt lohnt. Außerdem geht es um neue Möglichkeiten, mit denen sich der heimische Stromvertrag auch unterwegs nutzen lässt, sowie um den neuen CCS-Stecker von Phoenix Contact mit bis zu 1.000 kW Ladeleistung. Zum Abschluss gibt’s einen Rückblick auf die Power2Drive 2025 – mit vielen Eindrücken direkt von der Messe.

Warum der eActros rückwärts fährt und Tesla nicht vorwärts kommt.
Zum Auftakt der Erneuerbar trifft sich Host Thorsten Sobe mit Lisa Bohm - zertifizierte Beraterin für Elektromobilität und Vorständin im BBNM e.V., dem Bundesverband Beratung Neue Mobilität. Gemeinsam analysieren sie, wie sich der E-Mobilitätsmarkt derzeit verändert und wohin die Reise geht. Im Gespräch geht es um die überraschend starken E-Auto-Neuzulassungen in der EU, die Krise bei Tesla, politische Pläne aus dem Koalitionsvertrag von SPD und CDU - und um die Frage, warum der BBNM Elektromobilität nicht als Risiko, sondern als große wirtschaftliche Chance versteht. Dazu werfen Thorsten und Lisa einen Blick auf zwei technische Highlights: die spektakuläre neue CATL-Batterie, die in fünf Minuten 520 km Reichweite laden soll - und den eActros 600 von Mercedes-Benz, der am 4. Juni für einen Guinness-Weltrekord 100 Kilometer rückwärts fahren soll. Ein Gespräch zwischen Praxis, Politik und Perspektive - direkt aus der Erneuerbar.
