
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Alle Folgen
Stinken eure Turnschuhe? Die Wissenschaft hat eine prämierte Lösung!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Ig-Nobelpreis I: Die besten Regale gegen Stinkeschuhe (01:34) - Ig-Nobelpreis II: Wie fliegen besoffene Fledermäuse? (10:13) - Allergien mit UV-Licht wegstrahlen? (17:11) - Der Rumpelstilzchen-Effekt – is it a thing? (24:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Smelly Shoes—An Opportunity for Shoe Rack Re-Design: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-16-2229-8_33 Ethanol ingestion affects flight performance and echolocation in Egyptian fruit bats: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20153407/ Die Fakt ab-Folge mit der Tequilafledermaus: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:68e3c0ccc217b940/ A new way to fight allergies - Switch on the light: https://www.colorado.edu/today/2025/09/15/new-way-fight-allergies-switch-light Far UV Exposure (UV222) Decreases Immune-Based Recognition of Common Airborne Allergens: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.5c00080 The Rumpelstiltskin effect - therapeutic repercussions of clinical diagnosis: https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-bulletin/article/rumpelstiltskin-effect-therapeutic-repercussions-of-clinical-diagnosis/B1F9B31876B3EB2EDB6EEC73D7401919#article Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Rest ist Geschichte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Folge 200 – Wir lösen ein Erdbeben aus!
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wo Walter Wurm? Riesenborstenwurm in Karlsruher Aquarium gesucht (01:12) - Eine Spinne tötet ihre Beute durch Kotze! Wie macht sie das? (11:15) - Macht uns holpriges Englisch sympathischer? (17:06) - Künstliches Erdbeben in der Schweiz geplant (22:34) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Jagd auf das Phantom - Suche nach dem Borstenwurm im Karlsruher Aquarium (hier könnt ihr am 25.9. wieder dabei sein): https://www.youtube.com/watch?v=j2NX0nz6wR8 Solid Science auf TikTok: https://www.tiktok.com/@solidscience Beyond venomous fangs: Uloboridae spiders have lost their venom but not their toxicity: https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02248-1#Sec16 The Language Fluency Paradox During Cultural Faux Pas: Poor Language Fluency Boosts Likability but Undermines Competence in Nonnative Professionals: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0261927X251364004 Cracking the code of earthquakes - from inside the fault: https://erc.europa.eu/projects-statistics/science-stories/cracking-code-earthquakes-inside-fault Hier findet ihr die Gewinner des Ig-Nobel-Preises 2025: https://improbable.com/ig/winners/#ig2025 Unser Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach – Die Woche mit Schrag und Schröder. https://1.ard.de/7TageWach?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, bei Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wir müssen über Hämorrhoiden sprechen!
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die richtige Musik hilft gegen Reiseübelkeit (01:53) - Smartphone auf dem Klo fördert Hämorrhoiden (07:46) - 1900 Jahre alter Fingerabdruck wirft Rätsel auf (14:21) - Wie es ein Tiefseewurm schafft, sich nicht von Arsen vergiften zu lassen (23:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: A study on the mitigating effect of different music types on motion sickness based on EEG analysis: https://www.frontiersin.org/journals/human-neuroscience/articles/10.3389/fnhum.2025.1636109/full Smartphone use on the toilet and the risk of hemorrhoids: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0329983 Kripo sichert in Sinzig 1.900 Jahre alte Fingerabdrücke eines Römers: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/kripo-sichert-jahrtausendalte-fingerabdruecke-in-sinzig-108.html A deep-sea hydrothermal vent worm detoxifies arsenic and sulfur by intracellular biomineralization of orpiment (As2S3): https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3003291 Unser Podcast-Tipp der Woche: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wie Spinnen Glühwürmchen für die Jagd missbrauchen
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45) - Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58) - Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11) - Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10) - Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Periodic excretion patterns of seabirds in flight: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8 Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102 The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That: https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584 Correct the Map – Initiative: https://correctthemap.org/ 3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978): https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Der römische Traum – die Anno Story Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester. https://1.ard.de/roemischer-traum Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Menschliche Kacke als Düngemittel für Gemüsebeete
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Gottesanbeterinnen, die Männchen verarschen, um sie zu fressen (01:06) - Hamster betreibt Photosynthese mit Chloroplasten aus Algen (08:40) - Warum menschliche Exkremente ein optimaler Dünger sind (16:30) - Ein Hexadezimal-Alphabet mit echter Aussprachehilfe (24:38) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Luring cannibal: Dishonest sexual signalling in the springbok mantis https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2435.70115 Incorporation of photosynthetically active algal chloroplasts in cultured mammalian cells towards photosynthesis in animals https://www.jstage.jst.go.jp/article/pjab/100/9/100_pjab.100.035/_article Biochar in the circular bionutrient economy https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2503668122 Bibi-Binary: Jean-Marc Font, Jean-Claude Quiniou, Gérard Verroust, Les Cerveaux non-humains : introduction à l'Informatique, Denoël, Paris, 1970. Podcast-Folge mit Slam-Champion Felix: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4ab6e215b9cde2f5/ Unser Podcast-Tipp der Woche: "Nicht Mehr Mein Land – Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns" Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: "Wir schaffen das". Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die "Remigration" von Millionen Menschen. https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=faktab Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wie deine Haare und Nägel zu Zahnpasta verarbeitet werden
Mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Hörerpost: Auch Bärentatzen schmecken mit Maden besser (01:06) - Kakadus tanzen zu Elektromusik und Finanzpodcasts (04:25) - Wissenschaftlich geprüftes Rezept für Edelschokolade (12:58) - Keratin aus menschlichen Haaren und Nägeln als Geheimzutat für Zahnpasta (22:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Dance behaviour in cockatoos: Implications for cognitive processes and welfare https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0328487 Biomimetic Mineralization of Keratin Scaffolds for Enamel Regeneration https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adhm.202502465 A defined microbial community reproduces attributes of fine flavour chocolate fermentation https://www.nature.com/articles/s41564-025-02077-6 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" im Kanal von "Alles Geschichte – Der History-Podcast" In einer Diktatur Widerstand leisten und trotzdem überleben – wie geht das? Im Podcast "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" schaut Host Malte Hemmerich auf das dramatische Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch, um eine Antwort auf diese Frage zu finden – 50 Jahre nach dessen Tod. https://1.ard.de/ alles-geschichte-schostakowitsch Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

LIVE-SPECIAL: Käse macht Alpträume!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Käse verursacht Alpträume! Oder doch nicht? (01:58) - Mit Nickerchen zum Aha-Moment (08:32) - Spinnen erscheinen uns größer, als sie sind (wenn wir Angst vor ihnen haben) (16:20) - Wir wissen genau, mit wem wir lästern können (23:54) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1544475/full N2 sleep promotes the occurrence of ‘aha’ moments in a perceptual insight task: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3003185 Do we see what we feel? A comparative study of spider size estimation among experts and people who are highly fearful of spiders: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02699931.2025.2510388#abstract Knowledge of information cascades through social networks facilitates strategic gossip: https://www.nature.com/articles/s41562-025-02241-2.epdf?sharing_token=PQUaVn7_T2J5R8rRDICqDdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MbERTomHayY62ut66WYwHF32C6m7Hp2SwsSI_rnifLgQ2c5wRpmskj0gRvdeZQ_si8R2uH3MyeR6yIs5Geg7zCdwiaIHENjtFtRcDCA9taheSqt9cTx83CAuptBP2di9Yu5mnQYd14YATOiLpN1CmH0rt0GS8QoR05fp9ZUvWF2dWh0lRt7LKdVAddIYL5vRRQrMdezj_4BXxqJoRjsY27jhRthPfHPrCg3DRGg9UMQ%3D%3D&tracking_referrer=www.spektrum.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom – ab dem 18. August! Alles, was ihr über die Gamescom wissen müsst, von den ARD-Game-Nerds Daniel und Pat. https://1.ard.de/reisegruppe-gamescom Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL: So bringt euch die Wissenschaft gut durch den Sommer!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Sicherheit beim Schwimmen – welche Rolle spielt die Farbe der Badehose? (01:06) - Cool bleiben – welche Haare unseren Kopf am besten kühlen (11:10) - Immer viel trinken! Aber was? (19:40) - Sandburgen sind gefährlich! So könnt ihr euch schützen (26:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Buying bathing suits for lakes/open water?: https://alive-solutions.com/blog/f/buying-bathing-suits-for-lakes-open-water Curly Hair Keeps the Head Coolest: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/ The Story of Human Hair with Tina Lasisi: https://www.youtube.com/watch?v=Dn-1_P8oQOs Julia bei Solid Science: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7249719844243852571 A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26702122/ Sudden death from collapsing sand holes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17582084/ Unser Podcast-Tipp der Woche: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit. https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Warum wir Aliens auf jeden Fall ghosten sollten
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Ein Dino-Reptil aus der Schublade (01:00) - Wie reagieren wir auf Alien-Post? (09:32) - Sind Schildkröten Optimisten oder Pessimisten (19:40) - Maden im Neandertaler-Essen (25:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Triassic diapsid shows early diversification of skin appendages in reptiles https://www.nature.com/articles/s41586-025-09167-9 SETI Post-Detection Futures: Directions for Technosignature Research and Readiness https://arxiv.org/abs/2507.11587 Evidence of mood states in reptiles https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01973-y Neanderthals, hypercarnivores, and maggots: Insights from stable nitrogen isotopes https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7466 Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Gangster, der Junkie und die Herrin Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL: Länger leben mit unserem Slam-Champion Felix | Fakt ab! meets Science-Slam
Diese Woche mit Aeneas Rooch und dem Molekularbiologen Felix Richter Ihre Themen sind: - Das Geheimnis der leuchtenden Hefe – So arbeitet unser Slam-Champion (00:18) - Felix präsentiert den offiziellen Fakt-ab!-meets-Science-Slam-Preis: Die Aztekischen Totenkopfpfeife (11:00) - Daten speichern mit Eis (13:46) - Aeneas präsentiert das albernste Quiz der Welt (18:43) - Viel lachen, Käse essen und nicht rauchen – So leben wir länger (21:51) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a45a54c1c7cd008e/ Die Fakt-ab-Folge mit der Aztekischen Totenkopfpfeife: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:cc34441a33b1eff8/ Manipulating trapped air bubbles in ice for message storage in cold regions: https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(25)00221-8?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2666386425002218%3Fshowall%3Dtrue Associations of Frequency of Laughter With Risk of All-Cause Mortality and Cardiovascular Disease Incidence in a General Population: Findings From the Yamagata Study: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7064551/ Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01905-9 Unser Podcast-Tipp der Woche: Komm mit in den Garten – Der ARD Garten-Podcast“ Du hast Lust, deinen Garten so richtig auf Vordermann zu bringen? Dann hör doch mal in den ARD Garten-Podcast 'Komm mit in den Garten' rein! Hier gibt's coole Tipps, ganz viel Pflanzenwissen und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Garten. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon ein Gartenprofi bist – hier ist für jeden was dabei. Also unbedingt reinhören – in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt! https://1.ard.de/podcastgarten Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

LIVE-SPECIAL: Wieso sind Menschen "cool" und sind sie dann auch "gut"?
Mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser live im SWR PopUp Studio in Mainz. Ihre Themen sind: - Menschenfressende Welse? (01:48) - Warum Katzen auf der linken Seite schlafen (12:48) - Was macht Menschen eigentlich cool? (19:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Welse und andere Gefahren in Gewässern: https://www.onetz.de/deutschland-welt/warnung-saugwuermer-larven-badesee-neu-ulm-id5126420.html https://www.br.de/nachrichten/bayern/bissiger-waller-vom-brombachsee-landet-auf-dem-teller,UpP7t4T https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.was-hat-da-meinen-fuss-beruehrt-diese-tiere-schwimmen-und-leben-in-unseren-badeseen.4d3cdf5a-64b8-4dfc-962e-ef0610197448.html https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/parasiten.html Lateralized sleeping positions in domestic cats: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00507-X Cool People: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/xge-xge0001799.pdf Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Grünen Bereich – der NDR Gartenpodcast Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community! https://1.ard.de/imgruenenbereich1 Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Zeigen deine Finger, wie viel Sex du willst?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Finger und das Sexualverhalten von Ratten (01:25) - Die Fettküche der Neandertaler (08:27) - Kiefern-OP für einen Bären (16:00) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Sexual activity is predicted by digit ratio in rats: https://www.jstage.jst.go.jp/article/expanim/advpub/0/advpub_24-0159/_article Large-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years ago: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adv1257 An Alaska brown bear has a new shiny smile after getting a huge metal crown for a canine tooth: https://apnews.com/article/zoo-bear-new-tooth-minnesota-3ab655df55af846ec673a97c09123902 Rhino Surgery: https://www.whipsnadezoo.org/zoo-stories/news/rhino-surgery Goldfish's recovery going 'swimmingly' after operation: https://www.bbc.com/news/articles/c789z37nlxpo Unser Podcast-Tipp der Woche: Barborie und Rakers – Was war los gewesen? Judith Rakers & Ariana Baborie fragen sich (und einander) einmal pro Woche: Was war eigentlich los? Bei ihnen selbst, in der Welt und im Internet. https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

KI macht nicht dumm, sie macht kognitive Schulden
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Ziemlich beste Freunde: Warum ein Ozelot mit einem Opossum zusammenarbeitet (01:02) - KI macht nicht dumm, sie macht nur kognitive Schulden (10:12) - Das alles kann man aus der Mimik von Mäusen und Makaken lesen (20:48) - Mails an die Redaktion: Mehr von den Riemchensandalen der Römer (28:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ungewöhnliche Tierpartnerschaft aufgedeckt https://www.scinexx.de/news/biowissen/jagen-ozelots-und-opossums-zusammen/ Beyond predator and prey: First evidence of an association between ocelot and opossum individuals https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ecs2.70322 Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task https://www.media.mit.edu/publications/your-brain-on-chatgpt/ Gesichtsausdruck verrät Denkprozesse https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/forschung-zeigt-gesichtsausdruck-verraet-denkprozesse-110538164.html Inferring internal states across mice and monkeys using facial features https://www.nature.com/articles/s41467-025-60296-1 Die Fakt-ab-Folge zu den Römersandalen: So geht die perfekte Arschbombe! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b4c186a991763ca9/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Mia Insomnia https://1.ard.de/mia_insomnia_staffel3 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So geht die perfekte Arschbombe
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Wissenschaftlich geprüft: So geht die perfekte Arschbombe (00:49) - Dig Diary am Hadrianswall: Was verrät uns die römische Riesenlatsche? (11:32) - Mails an die Redaktion (19:33) - Alpträume machen alt und tot (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 'Manu jumping': The physics behind making humongous splashes in the pool https://phys.org/news/2025-05-manu-physics-humongous-splashes-pool.html Magna Dig Diary 2025 https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh? Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh? - Am Hadrianswall entdeckter Schuh aus der Römerzeit hat Schuhgröße 50 - scinexx.de Frequent Nightmares Are A Worrying Sign Of Early Death And Accelerated Aging, Says New Study https://www.iflscience.com/frequent-nightmares-are-a-worrying-sign-of-early-death-and-accelerated-aging-says-new-study-79725 SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a45a54c1c7cd008e/ Fakt ab live! Am 15. Juli ab 18h in Mainz im SWR Pop-Up-Studio SWR PopUp Studio in Mainz: Das ist das Programm https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/sommerinterview-schnieder-wissing-swr1-meilensteine-popup-studio-mainz-100.html Unser Podcast-Tipp: Based on a true Story - Die Könige von Malle https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Für den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Social-Media-Trends, die dich umbringen
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Roch. Ihre Themen sind: - Social Media Trends, die dich umbringen (01:00) - Drachen als Alternative für Spielwürfel (06:20) - Was war zuerst da - Blume oder Schmetterling? (18:00) - Beton, der sich selbst repariert (23:08) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Breaking social media fads and uncovering the safety and efficacy of mouth taping in patients with mouth breathing, sleep disordered breathing, or obstructive sleep apnea: A systematic review: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0323643 Putting Rigid Bodies to Rest: https://www.cs.cmu.edu/~kmcrane/Projects/RestingBodies/PuttingRigidBodiesToRest.pdf Back to the poop: the oldest hexapod scales discovered within a Triassic coprolite from Argentina: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0895981125002469 Design of Co-culturing system of diazotrophic cyanobacteria and filamentous fungi for potential application in self-healing concrete: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352492825006051?via%3Dihub Unser Podcast-Tipp der Woche: Based on a true Story – Die Könige von Malle https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Aliens könnten Energie aus einem schwarzen Loch saugen | mit Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"
Diese Woche mit Julia Nestlen und unserer Gästin Anne-Dorette Ziems vom Podcast "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast" Ihre Themen sind: - Außerirdisch aussehende Dinosaurier (06:55) - Neue Methode, um Alien aufzuspüren (13:30) - Ein historisches Massaker, das es nie gab (22:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: A name for the Provincial Fossil of British Columbia: a strange new elasmosaur taxon from the Santonian of Vancouver Island: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14772019.2025.2489938?username=lyndal_byford#d1e226 In Search of Extraterrestrial Artificial Intelligence Through Dyson Sphere–like Structures around Primordial Black Holes: https://doi.org/10.3847/1538-4357/ad9b10 FRAUGHT WITH HIGH TRAGEDY: A CONTEXTUAL AND CHRONOLOGICAL RECONSIDERATION OF THE MAIDEN CASTLE IRON AGE ‘WAR CEMETERY’ (ENGLAND): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12324 Unser Podcast-Tipp der Woche: Ready for Liftoff! – der Raumfahrt-Podcast Hier dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL: And the winner is … | Fakt ab! meets Science Slam
Diesmal mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und eurem Science-Slam-Champion! Vier Slammies, vier Forschungsprojekte, vier Special-Folgen Fakt ab! – Ihr habt abgestimmt, wir haben ausgezählt – und euren Champion angerufen. Hier nochmal alle Folgen Fakt ab! meets Science Slam: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-krebs-besiegen-mit-leuchtender-hefe-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579881/ Das Geheimnis des braunen Fetts: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-das-geheimnis-des-braunen-fetts-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579835/ Warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-warum-ki-noch-nicht-alle-krankheiten-geheilt-hat-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579725/ Me-Time im autonomen Fahrzeug: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-me-time-im-autonomen-fahrzeug-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579655/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch

Fogel Volge - mit Pinguinkacke gegen den Klimawandel
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - HörerInnenpost (01:19) - Vögel - mit Gesangstalent (03:17) - Antigewürz gegen Chili-Schärfe (09:49) - Klimakrise mit Kacke bekämpfen (17:14) - Fingerabdruck von schrumpeligen Fingern (23:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Diverse relationships between amplitude and frequency in bird vocalizations https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2025.0781 Identification of Chili Pepper Compounds That Suppress Pungency Perception https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.5c01448 Penguin guano is an important source of climate-relevant aerosol particles in Antarctica https://www.nature.com/articles/s43247-025-02312-2 On the repeatability of wrinkling topography patterns in the fingers of water immersed human skin https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1751616125000517 SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB! Wir haben in 4 FaktAb Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen, und ihr könnt abstimmen, wen ihr am besten findet: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/voting-fakt-ab-2025-science-slam-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier Zu Gast bei Radiowissen: Jeden Dienstag neu. WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere. Sechs Folgen - ab dem 13. Mai. https://1.ard.de/wir-tier Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam
Mit Aeneas Rooch und Molekularbiologe Felix Richter Ihre Themen sind: - Hallo Felix, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:15) - Der Slam: Felix lässt Hefe altern, damit wir es nicht mehr müssen (04:45) - Was man mit leuchtender Hefe sonst noch so anfangen könnte (14:44) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Felix bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-richter-40033a86/ Unser Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrtpodcast der ARD https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/14518597/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!

SPECIAL: Das Geheimnis des braunen Fetts | Fakt ab! meets Science Slam
Mit Sina Kürtz und Endokrinologe Tim Hollstein Ihre Themen sind: - Hallo Tim, wie ist das Wetter in Norden? (01:00) - Der Slam: der Rap vom braunen Fett (05:59) - Wie man braunes Fett aktiviert, wenn man älter wird (15:08) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Tims Website: https://personaldoc.net/de/ Unser Podcast-Tipp: "Mein Mensch" – Geschichten über Menschen, die Leben verändern https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!

SPECIAL: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat | Fakt ab! meets Science Slam
Mit Charlotte Grieser und Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas Ihre Themen sind: - Hallo Verena, zu was forschst du eigentlich? (01:05) - Der Slam: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat (03:56) - KIs sollten richtig trainiert werden (15:28) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Verenas Website: https://www.researchgate.net/profile/Verena-Dzialas Unser Podcast-Tipp: OBSESSED – Döner Papers https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam

SPECIAL: Me-Time im autonomen Fahrzeug | Fakt ab! meets Science Slam
Mit Julia Nestlen und Mobilitätsforscherin Kathrin Viergutz Ihre Themen sind: - Hallo Kathrin, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:06) - Der Slam: Kathrin verabschiedet sich von den Öffentlichen Verkehrsmitteln (04:38) - Selfcare im autonomen Fahrzeug (14:05) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Kathrins Website: https://www.kathrinviergutz.de/ Unser Podcast-Tipp: "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" – Promis treffen auf Promis. Werden sie Freunde? https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!

Snoozt so viel ihr wollt!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - FaktAb meets Science Slam (00:45) - Affen, die Babys klauen (03:37) - Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58) - Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Rise and spread of a social tradition of interspecies abduction: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00372-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225003720%3Fshowall%3Dtrue Snooze alarm use in a global population of smartphone users: https://www.nature.com/articles/s41598-025-99563-y Eye movement patterns drive stress reduction during Japanese garden viewing: https://www.frontiersin.org/journals/neuroscience/articles/10.3389/fnins.2025.1581080/full SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB! Wir haben in vier Fakt Ab!-Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen, und ihr könnt abstimmen, wen ihr am besten findet: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/voting-fakt-ab-2025-science-slam-100.html SWR Das Wissen zum Thema Schlaf: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/gut-schlafen-gesund-bleiben-warum-wir-nachts-ruhe-brauchen-102.html Julias TikTok zum Thema Schlaf: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7294641602771914017 Unser Podcast-Tipp der Woche: Kluger Kaffee - Das Wissenspäuschen Wie kann ich – möglichst easy – nebenbei reich werden? Was kann ich gegen meine Schlafprobleme tun? Und ist Meal Prep wirklich sinnvoll? Fragen aus Deinem Alltag, die wir Dir im Podcast "Kluger Kaffee - Dein Wissenspäuschen" beantworten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kluger-kaffee-dein-wissenspaeuschen/14492677/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wie Blei zu Gold und Pipi zu Beton wird
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Huch, das Universum endet früher als gedacht (00:00) - Headbanger-Seelöwin Ronan hat Rhythmus im Blut (01:30) - News zur Egg Drop Challenge (07:53) - Beton aus Urin (14:40) - Gold aus Blei (21:45) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ende des Universums: https://arxiv.org/abs/2410.14734 Seelöwin hat Rhythmus: https://www.nature.com/articles/s41598-025-95279-1 Video: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/this-sea-lion-can-headbang-better-than-you- watch-her-out-perform-humans-at-keeping-a-beat-180986549/ Egg Drop Challenge: https://www.nature.com/articles/s42005-025-02087-0 Beton aus Pipi: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Biobeton-aus-Urin/ Gold aus Blei: https://journals.aps.org/prc/abstract/10.1103/PhysRevC.111.054906 Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Daily Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag! https://1.ard.de/quarksdaily Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Oder ihr wollt uns mitteilen, was ihr musikalisch so macht? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Gegengift für Schlangenbisse entwickelt – durch Selbstversuch
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sag mir, wie du heißt und ich sag dir…? Was unsere Namen so beeinflussen können (00:54) - Erstmals winzige Bärtierchen tätowiert – wie und warum bitte schön? (09:46) - Neues Schlangen-Gegengift entwickelt – durch Selbstversuch (17:24) - Gibt es bald Regenkraftwerke? (24:18) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Name Letter Branding: Valence Transfers When Product Specific Needs Are Active: https://www.researchgate.net/publication/23547271_Name_Letter_Branding_Valence_Transfers_When_Product_Specific_Needs_Are_Active Why Susie sells seashells by the seashore: Implicit egotism and major life decision: https://www.researchgate.net/publication/11370757_Why_Susie_sells_seashells_by_the_seashore_Implicit_egotism_and_major_life_decision Can names shape facial appearance?: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2405334121 Die Fakt ab-Folge mit den Namen in Japan: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/dieser-frosch-bruellt-feinde-an/ard/13308757/ Patterning on Living Tardigrades: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.nanolett.5c00378 Snake venom protection by a cocktail of varespladib and broadly neutralizing human antibodies: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(25)00402-7 A step toward harnessing clean energy from falling rainwater: https://www.acs.org/pressroom/presspacs/2025/april/a-step-toward-harnessing-clean-energy-from-falling-rainwater.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Dr. Ketamin – die Das Wissen-Story https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/dr-ketamin-folge-1-der-arzt/swr-kultur/14524121/ https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

May the 4th be with you! Zum Star Wars-Tag: Gedankenkontrolle funktioniert (zumindest im Prinzip)
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Außerdem zu Gast: Henry Holland-Moritz vom Podcast "Wissen hinter den Kulissen" Ihre Themen sind: - Spargel-Urin-Geruch wissenschaftlich (00:46) - Gedankenkontrolle wie bei Star Wars funktioniert (im Prinzip) (09:13) - Historiker streiten über Penisse auf dem Teppich von Bayeux (24:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Spargel-Urin-Geruch: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5154975/ Gedankenkontrolle funktioniert: https://www.nature.com/articles/s41565-024-01694-2 Historikerstreit über Penisse auf dem Teppich von Bayeux: https://www.theguardian.com/world/2025/apr/25/bayeux-tapestry-historian-genitalia-dispute Star Wars Day am 4. Mai https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Day Der Podcast unseres Gasts: "Wissen hinter den Kulissen." https://wissenhinterdenkulissen.podigee.io/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Diese neue Farbe haben bisher nur fünf Menschen gesehen!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Mittelalterliche Graffiti auf dem Berg Zion gefunden (00:51) - Neue Farbe erzeugt – mit diesem Trick (07:52) - Der bitterste Geschmack der Welt, bäh! (16:41) - Atomuhr auf der ISS – Pünktlichkeit ist eine Zier! (22:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brand-new colour created by tricking human eyes with laser: https://www.nature.com/articles/d41586-025-01252-3 Taste-Guided Isolation of Bitter Compounds from the Mushroom Amaropostia stiptica Activates a Subset of Human Bitter Taste Receptors: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.4c12651 Atomic Clock Ensemble in Space: https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/ACES_Atomic_Clock_Ensemble_in_Space#msdynttrid=qEo4tdf8_lwtMEEuj0rZGZ3m2LJ7bmJTOcQmnKspnbM Unser Podcast-Tipp der Woche: NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern. Wie wurden aus ganz normalen Menschen Verbrecher gegen die Menschlichkeit? Historikerin und Wissenschaftsjournalistin Janine Funke im Gespräch mit Historiker Dr. Stefan Hördler. https://1.ard.de/ns-cliquen_S2?pc=faktab Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Medis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27) - Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14) - Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09) - Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen https://www.swr.de/wissen/ton-soll-gegen-reiseuebelkeit-helfen-100.html Just 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sickness https://www.jstage.jst.go.jp/article/ehpm/30/0/30_24-00247/_article Pharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar) https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-wirkungen-von-arzneistoffen-in#arzneistoffe-haben-in-der-umwelt-schadliche-wirkungen-auf-lebewesen Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland? https://1.ard.de/cannabis-bilanz?pod=faktab Das Heulen der Schattenwölfe https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schattenwolf-haben-forschende-wirklich-den-dire-wolf-wiederbelebt-a-f2ec89b9-9042-4dcd-ae1e-15c21aea88d2#ref=rss Der Flamingo-Test in der Fakt-ab-Folge: „Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App“ https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/fuer-euch-getestet-daten-sammeln-mit-der-furz-app/ard/13940005/ Verbal Fluency Selectively Predicts Survival in Old and Very Old Age https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976241311923 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Jodeln Affen wirklich besser als Menschen?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00) - Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50) - Affen jodeln besser als Menschen (16:20) - Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100: https://www.iflscience.com/critically-endangered-tortoise-becomes-a-first-time-mom-at-the-age-of-100-78715 Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging?redirectedFrom=fulltext ‘Monkey yodels’—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2024.0005 Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp0779 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-stories/das-gift-in-dir-1-5-torils-tod/tagesschau/14386293/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Das Geheimnis für mehr Lust auf Sex
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56) - Frauen und Miso-Paste im All (14:03) - Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31) - Erste deutsche Frau im All (28:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotonin https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00104-4 Food fermentation in space: Opportunities and challenges https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)00450-X Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspp0000551 Fragebogen zur Beziehungszufriedenheit: Self_Measures_for_General_Relationship_Satisfaction_RELATIONSHIP FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” : https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/warum-es-nicht-schlimm-ist-wenn-wir-in-einem-schwarzen-loch-leben/ard/14329049/ Unser Tipp der Woche: ARD Wissen Doku „Besser leben“ Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Was Bierflaschen mit Flugzeugturbinen gemeinsam haben
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Das Geheimnis hinter dem Bier-Plopp (00:34) - So kann der Wald deine Schmerzen lindern (09:20) - Wer ist beliebter: Frauen oder Männer? (16:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: On the popping sound and liquid sloshing when opening a beer bottle: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/3/036135/3339866/On-the-popping-sound-and-liquid-sloshing-when?redirectedFrom=fulltext Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processing: https://www.nature.com/articles/s41467-025-56870-2 The gender convergence effect in older age: A meta-analytic review comparing modern attitudes toward younger, middle-aged, and older women and men: https://psycnet.apa.org/record/2025-81757-001 FaktAb-Folge zum perfekten Ei: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-kocht-ihr-das-perfekte-ei-in-32-minuten/ard/14158959/ Unser Tipp der Woche: ARD Wissen Doku "Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland” Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx Ein Blick in Stuttgarts Abwasser verrät es! Die ARD Wissen Doku „Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?“ zeigt exklusive Daten zum Cannabiskonsum vor und nach der Legalisierung. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem Schwarzen Loch leben
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Klatsch-Physik (00:51) - Schlafstörungen und Verschwörungsmythen (11:00) - Parfümierte Statuen (17:30) - Leben im Schwarzen Loch (23:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Klatschen: https://journals.aps.org/prresearch/abstract/10.1103/PhysRevResearch.7.013259 Schlaf und Verschwörungsmythen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053251320598 Parfümierte Statuen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12321 Schwarzes Loch: https://www.space.com/space-exploration/james-webb-space-telescope/is-our-universe-trapped-inside-a-black-hole-this-james-webb-space-telescope-discovery-might-blow-your-mind Unser Podcast-Tipp der Woche: „WDR 5 Das philosophische Radio“. Wöchentlich spricht Jürgen Wiebicke mit einer Philosophin / einem Philosophen über ein interessantes Thema wie Freiheit, Verletzlichkeit, KI und Kunst oder Frieden. Hör‘ rein, denk‘ mit, rede mit. Jeden Montag gibt es eine neue Folge von dem Philosophie-Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/philosophisches-radio Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) - Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) - Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2 The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0 Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

In Pompeji wurde ein Gehirn zu Glas
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Wie ein Gehirn zu Glas wird (01:00) - Fischen können Menschen unterscheiden (09:15) - Mäuse leisten erste Hilfe (18:00) - Aktive Materie wird zum Wurm (23:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Unique formation of organic glass from a human brain in the Vesuvius eruption of 79 CE | Scientific Reports : https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5 Wild fish use visual cues to recognize individual: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0558#d1e455 A neural basis for prosocial behavior toward unresponsive individuals: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq2679 Scientists herald active matter breakthrough with creation of three-dimensional 'synthetic worms: https://www.sciencedaily.com/releases/2025/02/250213144130.htm Unser Podcast-Tipp der Woche: Ugly Pforzheim https://www.ardaudiothek.de/sendung/ugly-pforzheim/14164777/ Jan Böhmermann, Hazel Brugger, Nico Semsrott, Bushido, die Simpsons, Nina Chuba: Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben einmal öffentlich Witze über die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald gemacht. Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Host Tamara Keller begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Im Wal-Kostüm Bären verjagen
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Warum Wale explodieren können (00:45)Verschiedene Verkleidungen für die Forschung (12:24)Die besten Methoden, um Bären zu verjagen (18:35) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Dead on the Beach? Predicting the Drift of Whale Remains Improves Management for Offshore Disposal https://www.mdpi.com/2077-1312/12/7/1156 Video Beached Whale Blow-Up: https://www.ohs.org/blog/beached-whale-blow-up.cfm White Outfishes Black Among BC Bears White Outfishes Black Among BC Bears - University of Victoria Alternative Biogeochemical States of River Pools Mediated by Hippo Use and Flow Variability Alternative Biogeochemical States of River Pools Mediated by Hippo Use and Flow Variability Videos im Pandakostüm: https://www.youtube.com/watch?v=YEr-BECkk18 Fotos vom Kranichkostüm im Carnegie Museum: https://carnegiemnh.org/conservation-costume/ Drones outperform dogs for hazing bears: a comparison of carnivore aversive conditioning tools https://www.frontiersin.org/journals/conservation-science/articles/10.3389/fcosc.2024.1478450/full FaktAb! Folge zum Mumienschnüffeln: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/an-mumien-schnuppern-so-riecht-es/ard/14200783/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/ Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integrationsdefizite werden als Ursache genannt. Doch reicht das als Erklärung? Host Lisa Graf geht der Frage nach, warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt, die es am meisten brauchen. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke Idee: Christoph König

An Mumien schnuppern – so riecht es!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind: - Wie Mumien riechen (00:51) - Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29) - Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen (18:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Analyse von Mumiengeruch: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.4c15769 Fruchtfliegen fahren Karussell (mit Video): https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00055-7 Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim Essen: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730 Theory of Mind bei Bonobos: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2412450122 Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Coronavirus-Update Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Eis am Stiel als Batterie (01:21) - Tiere machen den besseren Job (12:21) - 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte: https://flexkaelte.de/ Biber statt Bagger: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/biber-staudamm-tschechien-100.html The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989425000290?via%3Dihub American alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulators: https://www.nature.com/articles/s41598-025-87369-x Paleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infections: https://www.cambridge.org/core/journals/parasitology/article/paleoparasitological-analysis-of-a-15th16th-c-ce-latrine-from-the-merchant-quarter-of-bruges-belgium-evidence-for-local-and-exotic-parasite-infections/0129A058DBFF38CF7A4E9882206B7949 Urinbasierter Recyclingdünger im Garten: https://u-cycle.de/ Die Folge mit den Unterhosen: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/rollo-runter-darum-sind-dunkle-raeume-besser-zum-schlafen/ard/10370061/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg in der Ukraine, jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So kocht ihr das perfekte Ei in 32 Minuten
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39) - Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57) - Wählerische Fruchtfliegen (19:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Near-Earth Objects Coordination Centre: https://neo.ssa.esa.int/search-for-asteroids?tab=closeapp&des=2024YR4 Earth Impact Monitoring: https://cneos.jpl.nasa.gov/sentry/details.html#?des=2024%20YR4 Periodic cooking of eggs: https://www.nature.com/articles/s44172-024-00334-w Shear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion Bodies https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cbic.201402427 Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730 Unser Podcast-Tipp der Woche: Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/13644389/ Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Challenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze?
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29) - Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23) - Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: The sexy and formidable male body: men’s height and weight are condition-dependent, sexually selected traits: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565 Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze?: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Buerger/Hobby/Muenze/Themenvorschlag_Service_Muenze.html#doc554878bodyText4 Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! https://1.ard.de/tatortgeschichte Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

Gemeinsam aufs Klo? Das machen nicht nur Menschen
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Auch nach Weihnachten: Leise rieselt der Industrieschnee (01:24) - Gemeinsam Pinkeln auch bei Affen beobachtet (03:03) - Zugvögel fragen nach dem Weg (oder sie quatschen einfach gern) (14:05) - Mehr Eselsbrücken für Konvex - Konkav (25:00) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Industrieschnee in Ulm und Frankfurt: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/wie-industrieschnee-einen-zuckerguss-ueber-ulm-legt-100.html Ansteckendes Pinkeln bei Schimpansen: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01594-X Zugvögel-Gespräche: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)01701-9 Wie war das noch mal mit konvex und konkav? https://letmegooglethat.com/?q=konkav+konvex&l=1 Unser Podcast-Tipp der Woche: Der erste Laber-Podcast mit unplugged Live-Musik. Host und Musiker Rea Garvey lädt deutschsprachige Promis und Künstler:innen zu sich ein, um gemeinsam Musik zu hören, zu quatschen und zu singen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

Vulkanisch heiß: Wird es in der Eifel bald wieder gefährlich?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06) - Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38) - Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52) - Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Your Outer Ear Used To Be A Bit Of Respiratory Equipment: https://www.iflscience.com/your-outer-ear-used-to-be-a-bit-of-respiratory-equipment-77560 An earful of gill: USC Stem Cell study points to the evolutionary origin of the mammalian outer ear: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069742 Lost in the Mall? Interrogating Judgements of False Memory: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/acp.70012 False Memories Under Fire: Surprising Science Behind What We Really Recall: https://scitechdaily.com/false-memories-under-fire-surprising-science-behind-what-we-really-recall/ Mögliche Magmakammer in der Eifel entdeckt: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/magmakammer-eifel-100.html Seismic Reflection Imaging of Fluid-Filled Sills in the West Eifel Volcanic Field, Germany: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024GL111425 Melting Ice Sheets Likely To Trigger Antarctic Volcanic Eruptions: https://www.iflscience.com/melting-ice-sheets-likely-to-trigger-antarctic-volcanic-eruptions-77606 Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres“ 2025: https://www.zootierdesjahres.de/ Wenn ihr euch jetzt weiter mit Vulkanen beschäftigen wollt, dann schaut doch mal in die ARD-Mediathek. Dort findet ihr die Doku zum „Vulcán de Fuego“ in Guatemala. Euer Host Julia hat sich mit einem Forscher zum Science Talk getroffen: https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/erdbeben-in-deutschland/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NjA2MzY Unser Podcast-Tipp der Woche: Der neue Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“ vom SWR: https://1.ard.de/sockenpuppe Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

Kacken steigert die Performance
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58) - Warum Kacken die Performance steigert (08:18) - Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34) - Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitation: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.241158812 How does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape matters: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069258 Scientists identify the perfect hula hoop ‘body type’: https://www.popsci.com/science/hula-hoop-body-type/ Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletes: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666337624000404?ref=pdf_download&fr=RR-2&rr=8ffd238bec55d20e Stroop Test: https://www.neuronation.com/science/de/der-stroop-test/ The emerging archaeological record of Mars https://www.nature.com/articles/s41550-024-02439-w Anthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on Mars: https://phys.org/news/2024-12-anthropologists-tracking-human-artifacts-mars.html Forscher sehen Weltraumschrott als kulturelles Erbe: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/weltraumschrott-forscher-sehen-darin-kulturelles-erbe-a-4cf47faa-9bdf-40f5-8f12-bd9f1bddceeb Archaeology On Mars: Preserving Artifacts of Our Expansion Into the Solar System: https://www.universetoday.com/170171/archaeology-on-mars-preserving-artifacts-of-our-expansion-into-the-solar-system/ Die Kinder-Graffiti von Pompeji, in: Bild der Wissenschaft, Januar 2025: https://www.wissenschaft.de/magazin/nachrichtenquellen/bild-der-wissenschaft-01-2025/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Iron East - Heavy Metal im Osten – 2. Staffel https://www.ardaudiothek.de/sendung/iron-east-heavy-metal-in-der-ddr/12078127/ Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wird Diamantenstaub die Erderwärmung stoppen?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Krebs heilen mit Gänsekacke (01:08) - Halluzinogene auf Maya-Sportplätzen (07:26) - Diamantenstaub als Klimaretter (17:02) https://www.ardalpha.de/wissen/natur/naturgewalten/vulkan-ausbruch-geschichte-groesste-magma-100~_image-10_-952dc85ae5959077f284d3194802116b86d68f28.html Korrektur: Diamantenstaub als Klimaretter Wir hatten einen kleinen Fehler in der Folge und haben ihn korrigiert. Mehr über den Vulkan Pinatubo erfahrt ihr hier: https://www.ardalpha.de/wissen/natur/naturgewalten/vulkan-ausbruch-geschichte-groesste-magma-100~_image-10_-952dc85ae5959077f284d3194802116b86d68f28.html Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Middle school student makes important biometrical discovery in goose poop: https://www.iflscience.com/middle-school-student-makes-important-biomedical-discovery-in-goose-poop-77219 https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsomega.4c07459 Ritual Offerings halliciongenics maya ball court: https://gizmodo.com/ritual-offerings-hallucinogenics-maya-ball-court-1851438446 Sprinkling Diamond Dust into the Sky https://www.livescience.com/planet-earth/climate-change/scientists-say-sprinkling-diamond-dust-into-the-sky-could-offset-almost-all-of-climate-change-so-far-but-itll-cost-usd175-trillion Reassessing the cooling that followed the 1991 volcanic eruption of Mt. Pinatubo - ScienceDirect Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Wissen: Das letzte Wissen der Maya https://www.swr.de/swrkultur/wissen/die-letzten-raetsel-der-maya-das-wissen-2024-11-10-102.html Die Hochkultur der Maya existierte schon nicht mehr, als die Spanier Mexiko eroberten. Umso rätselhafter war sie lange Zeit für die Forschung. Die Maya hatten ein eigenes Schriftsystem, dessen Entzifferung Jahrhunderte dauerte. Sie betrieben Astronomie, bauten fantastische Pyramiden und waren eine komplexe Gesellschaft. Ihr Untergang wirft immer noch Fragen auf. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Käse zum Bier – das rate ich dir noch mehr!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Narzissten schenken anders (01:41) - Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31) - Kann Käse den Kater verhindern? (13:34) - Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to Others: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12983 Schneefall durch Industrieabgase: https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/wetter-schneefall-durch-industrieabgase/ Probiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464623003365 Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Der wahre Grund, warum es bei uns keine Giraffen gibt
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40) - Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42) - Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50) - Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brettspiel-Regeln entschlüsselt https://www.iflscience.com/after-losing-the-rules-for-4000-years-we-may-know-how-to-play-this-ancient-board-game-77152 Spiel online ausprobieren https://persianwonders.com/The-game-of-20/ Live-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“ https://www.youtube.com/watch?time_continue=79&v=WZskjLq040I&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.iflscience.com%2F&source_ve_path=MCwyODY2Ng Giraffen, die keine großen Anstiege mögen: https://www.eurekalert.org/news-releases/1068113 FaktAb Folge zum schottischen Pinguin: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/pizza-als-schmerzmittel-moooment/swr-kultur/94725330/ Immunreaktion auf der Haut: https://www.nature.com/articles/d41586-024-04068-9#ref-CR1 Streit um Viren-Namen: https://www.science.org/content/article/silly-and-pompous-official-new-names-viruses-rile-researchers Unser Podcast-Tipp der Woche: Wired Animals https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist „Weird Animals“ ein ComedyWissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es so „weird“ macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Droht nach den Feiertagen der Sanitär-Alarm?
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Der braune Freitag (00:21) - Das gefährlichste Spielzeug der Welt (11:12) - KI kann jetzt auch mit DNA basteln (18:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brown Friday: https://blog.yelp.com/news/brown-friday-2024/ Radioaktives Spielzeug: https://www.rrauction.com/auctions/lot-detail/349128807050165-gilbert-u-238-atomic-energy-laboratory/ KI bastelt DNA: https://www.science.org/content/article/meet-evo-dna-trained-ai-creates-genomes-scratch Unser Podcast-Tipp der Woche: Im rbb-Podcast „Alles anders“ spricht die Journalistin Jana Simon mit prominenten Gästen über einschneidende Momente in ihren Biografien. Wie sind sie mit Schicksalsschlägen, Veränderungen und Neuanfängen umgegangen? Mit Fotos, Briefen oder Erinnerungsstücken tauchen die Gäste tief in ihre Vergangenheit ein. Ein Podcast voller persönlicher Geschichten, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. ‚Alles anders‘ gibt’s in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-anders-was-mein-leben-veraendert-hat/13795963/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Statistik fälschen für Profis: Die toten Hundertjährigen in Japan
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Erste Hilfe von den Fauch-Schaben-Cyborgs – Forschungsteam steuert Insektenschwarm mit KI (01:24) - Von wegen hohe Lebenserwartung – In Japan sind 230.000 Hundertjährige eigentlich tot (10:50) - Schlimmer Finger und Tunichtgut – Eine Studie sagt dir wie du ein echter Badass wirst (16:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/ Swarms of cyborg cockroaches could be manufactured by robots https://www.newscientist.com/article/2458397-swarms-of-cyborg-cockroaches-could-be-manufactured-by-robots/?utm_campaign=RSS%7CNSNS&utm_source=NSNS&utm_medium=RSS&utm_content=home This cyborg cockroach could be the future of earthquake search and rescue https://www.nature.com/articles/d41586-023-03801-0 Scietists unleash army of remote-controlled cyborg cockroaches in desert https://www.independent.co.uk/news/science/cyborg-cockroach-army-desert-b2529993.html Supercentenarian and remarkable age records exhibit patterns indicative of clerical errors and pension fraud https://www.biorxiv.org/content/10.1101/704080v3 Shades of blue https://www.science.org/content/article/do-blue-zones-supposed-havens-longevity-rest-shaky-science Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch» https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-newman-ld.1854149 The mystery of Japan's missing centenarians https://www.bbc.com/news/world-asia-pacific-11299646 Longevity: Das Startup- und Investitionsfeld für langes Leben erreicht Europa https://www.nxt.statista.com/insights/longevity What are Blue Zones? https://www.age.mpg.de/what-are-blue-zones Centenarian ‘blue zones’: a paradise too good to be true? https://www.telegraph.co.uk/business/2024/02/28/centenarian-blue-zones-paradise-too-good-to-be-true/ What It Means To Be A True Badass: An Experimental Investigation Of The Ordinary Concept https://osf.io/preprints/psyarxiv/542na This Is How To Be A Badass, According To Science https://www.iflscience.com/this-is-how-to-be-a-badass-according-to-science-77015 Unser Podcast-Tipp der Woche: „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ Im Podcast „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ nimmt Malte Hemmerich die Musik von großen Kinofilmen und auch mal aktuellen Serien auseinander und spürt dem nach, was die Komponisten sich dabei wohl gedacht haben. Wusstet ihr, dass die bekannte James-Bond-Melodie ihr Vorbild in einem indischen Lied hat? Und wie die Oscarpreisträger von „Im Westen nichts Neues“ nach einem möglichst brachialen Sound gesucht haben, damit der sich gegen Kriegsgeräusche durchsetzen kann? Oder dass den Soundtrack zu Fluch der Karibik Hans Zimmers Praktikant geschrieben hat? Jede Folge nimmt euch direkt mit in die Szenen, ihr habt danach garantiert Lust auf einen Filmabend. Und die Folgen sind alle kurz, als Kinosnack für zwischendurch. Score Snacks Eben. Jeden Freitag gibt’s eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/score_snacks_cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Auf einem Bein stehen: Das verrät der Flamingo-Test über das biologische Alter (01:16) - Warum klingt die aztekische Totenkopf-Pfeife auch heute noch so gruselig? (08:39) - Geruch, Klang, Lautstärke: Deshalb sammelt ein australisches Forschungsteam Furzdaten (16:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Age-related changes in gait, balance, and strength parameters: A cross-sectional study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0310764 Menschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heute https://www.br.de/nachrichten/wissen/menschenopfer-rituale-todespfeife-der-azteken-wirkt-noch-heute,UUk8ATu Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2024/Totenkopfpfeiffe.html Chart your fart https://research.csiro.au/cshw/projects/chart-your-fart/ Pups im Winter https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pups_im_winter.php5 Modulation of colonic hydrogen sulfide production by diet and mesalazine utilizing a novel gas-profiling technology https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19490976.2018.1451280 Hot air? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1121900/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Becoming The Beatles – Die Hamburg Jahre "We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Eine sechsteilige Podcast-Serie von NDR https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Croissant und Kakao – darum sind sie das perfekte Anti-Stress-Frühstück
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Brüste sollten besser geschützt werden (04:14) - KI schreibt schönere Gedichte als Menschen (11:12) - Kakao trinken hilft bei Stress (22:00) - Das Mittelmeer war mal eine Salzlake (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Greater Breast Support Alters Trunk and Knee Joint Biomechanics https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35669558/ AI-generated poetry https://www.nature.com/articles/s41598-024-76900-1 Cocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial function https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2024/fo/d4fo03834g The Mediterranean Sea during the Messinian Salinity Crisis https://www.nature.com/articles/s41467-024-53781-6 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht" https://1.ard.de/wo_bist_du Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. Doku-Tipp: „Mein Körper, meine Brüste“ Doku, die ab Montag 18.11. in der ARD Mediathek https://1.ard.de/mein_koerper_meine_brueste?pod=daswissen Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Was machen Vampirfledermäuse auf dem Laufband?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Berliner Elefantendame duscht sich linksrüsslig mit Gartenschlauch (02:58) - Biertrinker haben die schlechtesten Ernährungsgewohnheiten (11:03) - Vampirfledermäuse auf dem Laufband (18:32) - Auflösung Geburtstagsquiz und schlechte Verabschiedungs-Wortwitze (28:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: - Duschende Elefantin: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01371-X (mit Video) - Biertrinker ernähren sich schlecht: https://www.eurekalert.org/news-releases/1064415 - Fledermäuse auf dem Laufband: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0453 Unser Podcast Tipp der Woche: Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema– KI prägt jetzt schon unsere Gegenwart. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Alte Spatzen granteln gern
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Naschkatzen sind nettere Menschen (01:14) - Alte Spatzen granteln gern (08:46) - So große Beute kann eine Würgeschlange runterschlingen (16:57) - 3 Jahre Fakt – Wer beantwortet alle Quizfragen? (24:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Naschen nette Menschen besonders gerne Süßes? https://www.sueddeutsche.de/wissen/naschkatzen-deutschland-studie-zusammenhang-persoenlichkeit-vorliebe-suesses-li.3140558 Big pythons, big gape, and big prey https://journals.ku.edu/reptilesandamphibians/article/view/21867 Wie viel können Pythons maximal auf einmal schlucken? https://www.n-tv.de/wissen/Wie-viel-koennen-Pythons-maximal-auf-einmal-schlucken-article25330190.html Auch Spatzen granteln im Alter https://www.fr.de/wissen/auch-spatzen-granteln-im-alter-zr-93389129.html Not so social in old age: demography as one driver of decreasing sociality http://dx.doi.org/10.1098/rstb.2022.0458 Unser Podcast-Tipp der Woche: fucking safe Wie gefährlich ist die Pille wirklich? Können Männer nur mit Kondom verhüten? Was ist das sicherste Verhütungsmittel – und was passt zu mir und meinem Körper? Im neuen DASDING-Podcast fucking safe reden Host Katja Gerland und der Arzt Mertci über alles: von Pille und Kondom bis zur Spirale und natürlicher Verhütung. In jeder Folge spricht Katja mit Menschen, die über ihre Erfahrungen mit bestimmten Verhütungsmitteln gemacht haben. Sie räumt gemeinsam mit Mertci Mythen auf Social Media aus dem Weg und gibt euch die Infos, die ihr in Sachen Verhütung wirklich braucht. Für alle, die Klarheit beim Thema Verhütung wollen, ist „fucking safe“ ein Muss. Ab 31. Oktober in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Stay safe – fucking safe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/fucking-safe/13796181/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Hornissen bekommen keinen Kater – und wir wissen, wieso!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Der Klimawandel macht: Hagelkörner werden jetzt häufiger und schwerer :( (01:00) - Forschende haben untersucht, welche Nutzungsverhalten es auf Wikipedia gibt. Seid ihr wohl eher Typ Tänzer, Jäger oder Tüftler? (06:28) - Welche Merkmale muss eine weibliche Computerspiele-Figur haben, damit sie eher gewählt wird? Die Antworten sind teilweise erstaunlich, teilweise platt … (15:00) - Diese Hornissen trinken Alkohol, leben gut davon und haben nie Kater. WIE GEHT DAS!? (25:30) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Aufwand für Sturm-, Hagel- und Blitzschäden in der Kfz-Versicherung (Voll- und Teilkasko) in Deutschland von 1973 bis 2022: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1069564/umfrage/aufwand-fuer-sturm-und-hagelschaeden-in-der-kfz-versicherung-in-deutschland/ Hailstone size dichotomy in a warming climate: https://www.nature.com/articles/s41612-024-00728-9 Architectural styles of curiosity in global Wikipedia mobile app readership: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adn3268 Study reveals three ways to disappear down a Wikipedia rabbit hole: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03454-7 These wasps tolerate high amounts of alcohol—without getting a hangover: https://www.nationalgeographic.com/animals/article/wasps-alcohol-yeast-health#:~:text=Oriental%20hornets%20can%20handle%20concentrations,alcohol%2C%20a%20new%20study%20reveals.&text=Smashed%2C%20sloshed%2C%20drunk%20as%20a,it's%20more%20about%20the%20calories New research on female video game characters uncovers a surprising twist: https://www.psypost.org/new-research-on-female-video-game-characters-uncovers-a-surprising-twist/ Videospielfiguren im Laufe der Zeit: https://www.spiegel.de/fotostrecke/videospielfiguren-im-laufe-der-zeit-fotostrecke-142359.html Unser Podcast-Tipp der Woche: „Das Wissen“ vom SWR https://1.ard.de/swr2_wissen_cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König

Der Erste gewinnt! Wie unsere Nase Duftmoleküle wahrnimmt
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Alieneier entdeckt? Woher die mysteriösen schwarzen Kugeln an australischen Stränden kommen (00:35) - Riechen wir Pipi schneller als Rosen? (06:37) - KI schlichtet Streit – ist das Modell zukunftsträchtig? (23:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Mysterious balls have washed up on Sydney beaches. What are tar balls – and what’s the risk? https://www.theguardian.com/australia-news/2024/oct/16/mysterious-balls-have-washed-up-on-sydney-beaches-what-are-tar-balls-and-whats-the-risk The speed of smell is faster than expected: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03351-z AI can help humans find common ground in democratic deliberation: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq2852 Fakt ab Wie KI euer Bier noch besser macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wie-ki-euer-bier-noch-besser-macht/swr-kultur/13289989/ Fakt ab-Folge zu wissenschaftlichen Podcasts von einer KI: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/hitradio-stoerfeld-so-aergert-starlink-die-astronomen/swr-kultur/13752385/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Deswegen ist deine Zahnbürste ein Hotspot für Viren (Dein Duschkopf übrigens auch)
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Artenvielfalt auf der Zahnbürste (und dem Duschkopf) (01:03) - Skepsis von Kindern gegenüber Fake-News lässt sich fördern mit …. Fake News (07:28) - Breakdance-Beule, Headspin-Hole und andere Berufskrankheiten (17:53) - 25% von Befragten Erwachsenen glauben, sie haben ADHS (30:25) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Artenvielfalt auf Zahnbürsten: https://science.orf.at/stories/3227057/ https://www.sciencedaily.com/releases/2024/10/241009122630.htm https://www.frontiersin.org/journals/microbiomes/articles/10.3389/frmbi.2024.1396560/full Kinder stark machen gegen Fake News: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01992-8 https://www.sciencedaily.com/releases/2024/10/241010124900.htm Fake oder Fakt? Hier könnt Ihr Euch testen: https://swrfakefinder.de/#avatar https://kids.swrfakefinder.de/ Und hier sind die Zorpies zu sehen: https://news.berkeley.edu/2024/10/10/to-make-children-better-fact-checkers-expose-them-to-more-misinformation-with-oversight/ Breakdancer-Beule: https://casereports.bmj.com/content/17/9/e261854 Befragte glauben, Sie haben ADHS: https://wexnermedical.osu.edu/mediaroom/pressreleaselisting/survey-finds-25-percent-of-adults-suspect-they-have-undiagnosed-adhd Unser Game-Tipp der Woche: In „GreenGuardiansVR“ erlebt ihr Klimawissen gepaart mit Action, Teamwork und Humor. Gemeinsam mit euren Freunden deckt ihr die Fake News eines Mega-Konzerns auf und rettet die Welt vor den Folgen des Klimawandels. Das Game gibt es kostenlos zum Download auf Steam und im Meta Store. http://SWR.de/ggvr Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Aus zwei mach eins – rätselhafte Quallenfusion beobachtet!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Hurricanes mit weiblichen Namen werden unterschätzt – warum eigentlich? (01:17) - Neue Gammastrahlung in Gewittern entdeckt – Brutstätte für Hulk-Gegner? (11:20) - Zwei Quallen können zu einer werden – welche Vorteile könnte das haben? (18:03) - Der Mount Everest wächst schneller als andere Berge – warum das für Bergsteiger*innen egal ist (25:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Female hurricanes are deadlier than male hurricanes: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1402786111 Tropical Cyclone Names: https://www.nhc.noaa.gov/aboutnames.shtml Highly dynamic gamma-ray emissions are common in tropical thunderclouds: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07936-6 Flickering gamma-ray flashes, the missing link between gamma glows and TGFs: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07893-0 Rapid physiological integration of fused ctenophores: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)01023-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982224010236%3Fshowall%3Dtrue Recent uplift of Chomolungma enhanced by river drainage piracy: https://www.nature.com/articles/s41561-024-01535-w Die Fakt ab-Folge mit der Frage, ob unsere Berge in Zukunft kleiner werden: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Baborie & Rakers – Sie orgeln sich durchs Alphabet! https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Grabbeigaben aus Lebensmitteln – ruhe sanft und iss Käse!
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Klopapier und Fliesen – eure Ideen für Fakt ab-Merch (00:43) - Elektroautos haben mehr Unfälle – aber warum nur?! (05:29) - Käseschmuck kam im Alten China mit ins Grab – igitt oder toll? (11:06) - Dieser Vogel baut seiner Herzensdame ein Konzerthaus (17:11) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Are electric vehicles riskier? A comparative study of driving behaviour and insurance claims for internal combustion engine, hybrid and electric vehicles: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001457524003063?via%3Dihub Bronze Age cheese reveals human-Lactobacillus interactions over evolutionary history: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(24)00899-7 Male bowerbirds build acoustics into their love shrines: https://www.science.org/content/article/male-bowerbirds-build-acoustics-their-love-shrines Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. https://1.ard.de/plusminus Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Hitradio Störfeld: So ärgert Starlink die Astronomen
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Elon Musks Starlink-Satelliten-Netz stört Astronomen mit Radiowellen (00:28) - Forschungsteam findet Reste von Kokain in Gehirnen aus dem 17. Jahrhundert (08:50) - KI macht Podcasts aus wissenschaftlichen Papers (16:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Starlink: Elektromagnetische Strahlung blendet Astronomen https://www.dw.com/de/starlink-elektromagnetische-strahlung-blendet-astronomen/a-70294255?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss Die Fakt ab!-Folge zu den künstlichen Asteroiden: Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer Feinde https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/flucht-aus-aalcatraz-so-entkommen-aale-aus-dem-magen-ihrer-feinde/swr-kultur/13717205/ Forensic toxicology backdates the use of coca plant (Erythroxylum spp.) in Europe to the early 1600s https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440324001080?via%3Dihub Kokain - Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kokain-wie-die-sucht-menschen-zerstoert-teil-1-2/swr-kultur/13689577/ Die Geschichte der Kriminalisierung von Drogen https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/die-geschichte-der-kriminalisierung-von-drogen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTM2MTU KI generiert Podcast-Gespräch aus Dokumenten https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ki-generiert-podcast-gespraech-aus-dokumenten-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: too many tabs - der Podcast Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. https://1.ard.de/too_many_tabs Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Strandgut in Dänemark: 1,6m langer Walpenis gefunden!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Ig-Nobelpreise I: In welche Richtung drehen sich Haarwirbel? (02:46) - Walpenis gefunden – was man so am Strand sammeln kann (08:00) - Chips in Höhle verloren – ein Ökosystem gerät durcheinander (14:56) - Ig-Nobelpreise II: Können Tauben Raketen steuern? (21:22) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: The 2024 Ig Nobel Prize Winners: https://improbable.com/ig/winners/#ig2024 An observation of sexual behavior between two male humpback whales: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/mms.13119 Carlsbad Caverns National Park: https://www.facebook.com/CarlsbadCavernsNPS/posts/927161019437880 Unser Podcast-Tipp der Woche: Hellblau – Der 5 Minuten-Podcast zur Multikrise. Alles, was du wissen musst über die Herausforderungen unserer Zeit. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hellblau/13707043/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer Feinde
Ihre Themen sind: - Forscher haben den Videobeweis: Aale fliehen aus dem Bauch ihrer Fressfeinde (01:32) - Deshalb gibt es in ein paar Jahren den ersten menschengemachten Meteoritenschauer (08:27) - Mails der Fakt-ab-Fans: Schrödingers Katze und die Sternzeichen der Hosts (16:00) - Studie: Denken ist anstrengend. Warum machen wir es trotzdem? (25:58) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Aale entkommen dem Magen eines Raubfisches https://www.fr.de/wissen/aale-entkommen-dem-magen-eines-raubfisches-zr-93290171.html How Japanese eels escape from the stomach of a predatory fish https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)00926-6 Erster menschengemachter Meteorschauer https://www.scinexx.de/news/kosmos/dart-mission-erzeugt-ersten-menschengemachten-meteorschauer/ Warum Denken anstrengend ist https://taz.de/Studie-zu-Kognition/!6032329/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet Neue Staffel, neue Stories: Auf ihren Irrwegen durchs Wild Wild Web stoßen die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer auf die großen Fragen unserer Zeit. Kann ein viraler Sound helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu kitten? Wird Effective Altruism die Welt vor der Super-KI retten? Und: können Hunde eigentlich sprechen? Mit neuen Geschichten über Netznostalgie, virale Hypes und persönliche Erlebnisse in den seltsamen und unerwarteten Ecken des Internets fesselt und überrascht die vierte Staffel von Wild Wild Web und verändert euren Blick auf die Welt https://1.ard.de/faktab-wildwildweb4

Was unser Filmgeschmack mit unserem Gehirn zu tun hat
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wie unser Gehirn und unsere Filmvorlieben zusammenhängen (00:53) - Satelliten-Spiegel liefern auch nachts Sonnenlicht (11:17) - Das Rätsel der schreienden Mumie (19:28) - Hörermail zum Mond und zu Zikaden (26:00) - Der sagenumwobene P-Wert (33:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Gehirn und Film: https://idw-online.de/de/news838661 https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2024.1396811/full Sonnenlicht auch Nachts https://futurezone.at/start-ups/reflect-orbital-sonne-per-spiegel-aus-dem-all-bestellen/402941143 https://www.reflectorbital.com/ Schreiende Mumie: https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1406225/full#ref55 https://link.springer.com/article/10.1007/s12024-013-9414-x Hörerfrage Mond: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/habt-ihr-vielleicht-das-absolute-gehoer-fuer-ohrwuermer-macht-den-test/swr-kultur/13662479/ (Die Folge auf die sich die sich die Frage bezieht) https://worldbuilding.stackexchange.com/questions/105835/what-effect-will-mining-on-the-moon-have-long-term https://www.quora.com/If-the-mass-of-the-Moon-is-reduced-due-to-mining-would-its-orbit-be-changed https://space.stackexchange.com/questions/61452/could-we-by-ordinary-mining-activities-affect-the-lunar-orbit Unser Podcast-Tipp der Woche: 11km – der Tagesschaupodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Elektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57) - Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32) - Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36) - Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled study: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022395624002796#preview-section-abstract SWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und Therapien: https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/essstoerungen-ursachen-und-therapien/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTY5NzE The Worlds oldest wine discovered: https://www.uco.es/investigacion/ucci/es/noticias-ingles/item/4717-the-world-s-oldest-wine-discovered Analyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen: https://www.iwh-halle.de/presse/pressemitteilungen/detail/analyse-von-finanzmarkt-gespraechen-schwafelnde-manager-schaden-dem-unternehmen/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Habt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test!
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56) - Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38) - Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03) - Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Absolute pitch in involuntary musical imagery: https://link.springer.com/article/10.3758/s13414-024-02936-0 Discrete Lattice Material Vacuum Airship: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190001133/downloads/20190001133.pdf Teste dich selbst – bist du expert astrologist?: https://programs.clearerthinking.org/astrology_challenge.html?_gl=1%2A12nkte0%2A_ga%2AODYyODA5ODIxLjE2NzQ2NTA4NDk.%2A_ga_58RPQ2D860%2AMTcyMzA1Mjg5Mi43NDguMS4xNzIzMDUzNDQwLjUyLjAuMA Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse. https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/13630761/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wurstwasserduft oder totes Eichhörnchen – Was wäre das beste Hundeparfum?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Astronaut*innen sitzen auf der ISS fest – was ist da los? (01:57) - Eine neue Studie will zeigen, dass man mit immer mehr Geld doch immer glücklicher wird (07:24) - Ein Parfum für Hunde – Sina ist skeptisch (13:03) - Unsere Moral ist abhängig von der Jahreszeit! Julia spekuliert über die Folgen (20:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Starliner-Problem ungelöst: NASA-Astronauten stecken auf ISS fest: https://www.swr.de/wissen/starliner-kann-nasa-astronauten-nicht-von-iss-abholen-100.html Olympics on the International Space Station: https://www.youtube.com/watch?v=ycDoaIn6wuk Money and Happiness: Extended Evidence Against Satiation: https://happiness-science.org/money-happiness-satiation/ Unpacking the Pursuit of Happiness: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/emo-emo0001381.pdf Fakt ab-Folge Corona-Schnelltests bei Dr. Dog: https://www.ardaudiothek.de/suche/Corona-Schnelltests%20bei%20Dr.%20Dog Do moral values change with the seasons?: https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2313428121 Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers – Wie Sportler*innen die Welt verändern. https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL mit Science Cop Jonathan Focke | Die meistzitierte Katze in der Wissenschaft
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: Jonathan Focke vom Podcast Quarks Science Cops Ihre Themen sind: - Der Fall „Zara Secret“: Abzocke mit wissenschaftlich unsinnigen „Energy Pearls“(00:32) - Larry Richardson ist die meistzitierte Katze im Wissenschaftsbetrieb (22:50) - FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry (31:33) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Die Quarks Science Cops und der Fall Zara Secret/Energy Pearls: https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-85-der-fall-zara-secret/ Larry Richardson, die meistzitierte Katze der Wissenschaft: https://reeserichardson.blog/2024/07/18/engineering-the-worlds-highest-cited-cat-larry/ FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry: https://scholar.google.com/citations?user=xFmQpf4AAAAJ&hl=en Passend zu den vielzitierten Katzen diese Folge von Das Wissen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/open-science-forschung-zwischen-transparenz-und-datenklau-swr2-wissen-2023-12-16-100.html Und falls ihr mehr zu Quantenphysik wissen wollt: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-sind-gegenstaende-fest-mit-dem-quantenphysiker-florian-aigner/swr-kultur/94707160/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Science Cops https://www.quarks.de/science-cops/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Alpaka-Sex ist … besonders
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Alpaka-Penisse sind ziemlich krass … Sina weiß, wieso! (01:15) - Beim Riechen passiert in eurem Gehirn wesentlich mehr als ihr vielleicht dachtet! (09:51) - Es gibt vegetarische Piranhas! Wie man herausgefunden hat, weiß Sina. (21:15) - Vorsicht mit den KollegInnen: Wer zu viel über Stress jammert, wirkt inkompetent (28:23) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Der Rote Piranha: https://ffv.zoo-leipzig.de/tierpatenschaft/roter-piranha Böser Vegetarier: Piranha-ähnliche Fischart nach Tolkien-Figur Sauron benannt: https://science.lu/de/boeser-vegetarier-piranha-aehnliche-fischart-nach-tolkien-figur-sauron-benannt Alpaca Sex Is So Weird, It's Never Been Seen In Another Mammal: https://www.iflscience.com/alpaca-sex-is-so-weird-its-never-been-seen-in-another-mammal-73994 2023 Gen Z and Millennial Survey: https://www.deloitte.com/content/dam/assets-shared/legacy/docs/deloitte-2023-genz-millennial-survey.pdf?dl=1 Junge Arbeitnehmer fühlen sich oft gestresst: https://www.pressetext.com/news/20230530005 The sense of smell is influenced by cues from other senses: https://www.eurekalert.org/news-releases/1040083 Unser Podcast-Tipp der Woche: Corona - Was ist geblieben? https://www.ardaudiothek.de/sendung/corona-was-ist-geblieben/88747078/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Sex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind: - Gesetz in Japan: EinwohnerInnen müssen täglich lachen (00:39) - Peinlichkeitsforschung: Schlecht Singen für die Wissenschaft (08:28) - Sex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken! (14:10) - Stuhlgang: 1 bis 3 Mal am Tag koten ist gesund (22:56) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Kein Witz: Neues Gesetz verpflichtet Menschen in Japan zu Lachen https://www.swr.de/swrkultur/wissen/kein-witz-neues-gesetz-verpflichtet-menschen-in-japan-zu-lachen-100.html Warum wir erröten https://www.deutschlandfunk.de/karaoke-experiment-warum-erroeten-wir-interview-christian-keysers-dlf-039c4739-100.html Hautarzt für eine Nacht https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/erotischer-hautkrebs-check-skintimacy-von-aok-und-amorelie-19864583.html Wie häufig ist gesund?Studie zum Stuhlgang: Wie häufig ist gesund? https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/studie-zum-stuhlgang-wie-haeufig-ist-gesund-19859556.html Poop Frequency Linked to Long-Term Health, New Study Reveals https://scienceblog.com/546070/poop-frequency-linked-to-long-term-health-new-study-reveals/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Der KI-Podcast Vom Schachtürken im 18. Jahrhundert gehts zum berühmten Mathematiker Alan Turing und der Frage "Sind Gehirne wie Computer?". Es endet beim menschlich nie übertroffenen Meister des Spiels "Go", Lee Sedol, der gegen die KI AlphaGo dann doch verloren hat. In der neuen Folge von unseren KollegInnen von "Der KI-Podcast" geht es um die großen Meilensteine in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Und das das ist wirklich beeindruckend! Oder war euch bewusst, wie lange die Menschheit eigentlich schon daran forscht? Der KI-Podcast ist jetzt genau ein Jahr alt und wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher, können wir uns bestimmt auf noch viele weitere Folgen, Jahre und Meilensteine freuen. Herzlichen Glückwunsch, Marie, Gregor und Fritz! Hört euch unbedingt ihren KI-Podcast in der ARD Audiothek an - jeden Dienstag gibts eine neue Folge. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz Ihre Themen sind: - Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48) - Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03) - Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28) - Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar base: https://www.newscientist.com/article/2439470-deep-pit-on-moon-may-be-entrance-to-cave-that-could-act-as-lunar-base/?utm_campaign=RSS%7CNSNS&utm_source=NSNS&utm_medium=RSS&utm_content=home Höhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für Astronauten: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hoehle-auf-dem-mond-entdeckt-moeglicher-schutzraum-fuer-astronauten-100.html Hotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosis: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07582-y Geht ein Frosch in die Sauna: https://www.sueddeutsche.de/wissen/amphibien-froesche-pilz-artensterben-sauna-lux.WbiDuhioGtw3UoaU2zY5MQ Dune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle Urine Into Water: https://scienceblog.com/545986/dune-inspired-upgrade-for-spacesuits-allow-astronauts-to-recycle-urine-into-water/ Raumanzug recycelt Urin zu Trinkwasser: https://science.orf.at/stories/3225865/ Fakt ab! vom 25.04.2024 Regenwürmer lieben Countrymusik: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/regenwuermer-lieben-countrymusik/swr-kultur/13428557/ Storm Ciarán's effect on the boiling point of water in the southeast of the United Kingdom: https://rmets.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/wea.4611 Stürmt es, kocht das Wasser schneller: https://www.fr.de/wissen/schneller-stuermt-es-kocht-das-wasser-zr-93191302.html Unser Podcast-Tipp der Woche: OKF – Ortskontrollfahrt Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Next Step zu Terminator: Roboter mit menschlicher Haut
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Nilpferde können nicht schwimmen, aber ein bisschen fliegen (00:32) - Künstliche Intelligenz so witzig wie Menschen (06:42) - Wie lässt sich menschliche Haut an Robotern befestigen? (14:34) - Tiere, die wie Menschen klingen (22:18) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Nilpferde können nicht schwimmen, dafür ein bisschen fliegen: https://peerj.com/articles/17675/ Künstliche Intelligenz so lustig wie Menschen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0305364 Menschliche Haut für Roboter: https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(24)00335-7 Kleiner optischer Eindruck: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7386332255918066977?_r=1&_t=8cpnxMxWegU Tiere versuchen menschliche Sprache nachzuahmen: https://www.iflscience.com/from-orcas-to-ducks-the-surprising-animals-that-can-mimic-human-speech-74930 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Warum-Amseln-in-Kiel-Geraeusche-von-E-Rollern-nachmachen-und-wie-das-klingt,amseln100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: nicht witzig – Humor ist, wenn die anderen Lachen https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-witzig-humor-ist-wenn-die-anderen-lachen/12662427/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Spiderman war gestern – jetzt gibt’s radioaktive Nashörner!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Julia hat den Hausrüttler entdeckt – es ist kein Insekt! (02:05) - In Südafrika gibt’s jetzt radioaktive Nashörner (07:16) - Schreibtischarbeit war schon im Alten Ägypten ungesund (17:13) - Warum stillen Männer eigentlich nicht? Mathe weiß die Antwort (24:26) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: A Novel way to save Rhinos: https://www.wits.ac.za/news/latest-news/general-news/2024/2024-06/a-novel-way-to-save-rhinos-.html Ancient Egyptian scribes and specific skeletal occupational risk markers (Abusir, Old Kingdom): https://www.nature.com/articles/s41598-024-63549-z Maternal transmission as a microbial symbiont sieve, and the absence of lactation in male mammals: https://www.nature.com/articles/s41467-024-49559-5 Unser Podcast-Tipp der Woche: punktEU – Der Podcast zur Europapolitik aus dem ARD Studio Brüssel. https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Mikroplastik – endlich auch im Penis!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Klo im Land? (00:55) - Forschende haben Mikroplastik in Penissen nachgewiesen – Aeneas ist betroffen (06:35) - Käse ist gut für die Psyche – Julia ist skeptisch (13:35) - Mensch gegen Tier – wer besiegt wen? (21:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Detection of microplastics in the human penis: https://www.nature.com/articles/s41443-024-00930-6.epdf?sharing_token=E7hoPVRTwNF3_ZuHjaLRTdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O1NTEoArJx5YleO3ZYWPmatQJ2rf3lZDQeL-yTVMecPaC27Deeowsitzk5IgpITDbL95OqVugEZOtXFB0Z0bzlEmFYAKi-WE-P7FanKWPXODuUnq0FFnN4d2tDAAI7Qaq0o91M8WlwDqTZGuRHKqstKcHqisoLyuqz8610feCBSx7OBxApKNhGEMXJYBO8v7Y%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01905-9 Which animals could Britons beat in a fight?: https://yougov.co.uk/society/articles/35979-which-animals-could-britons-beat-fight?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F21%2Fwhich-animals-could-britons-beat-fight Rumble in the jungle: what animals would win in a fight?: https://today.yougov.com/society/articles/35852-lions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F13%2Flions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f Unser Podcast-Tipp der Woche: Weird Animals vom rbb – die seltsamsten Tiere mit den schönsten Geschichten! https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35) - ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25) - Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00) - Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38) - An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Das Insekt, das überall sein wird https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638 NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort' https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznamen-100.html Hitze lässt die Sprache schmelzen https://www.sueddeutsche.de/wissen/studie-hitze-sprache-politik-klima-lux.4Geg5TngM9smXSM1w3Ks6p Fakt ab! vom 07. Juni 2024 zum „Therapeutischen Gammeln“ in der Folge: So legen Ameisen das Stromnetz lahm https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-legen-ameisen-das-stromnetz-lahm/swr-kultur/13463023/ Too many tabs zum Stichwort „Gammler“: gammler / voynich-manuskript https://www.ardaudiothek.de/episode/too-many-tabs-der-podcast/gammler-voynich-manuskript/ndr/13397751/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Synapsen Unsere Kolleginnen aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion berichten im Podcast "Synapsen" für euch über aktuelle Themen, die die Forschung bewegen – und die Geschichten dahinter. Kann man Tierversuche ersetzen? Welche ethischen Maßstäbe gelten für Labore? Wie sinnvoll ist es, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Und warum ist die internationale Forschung eigentlich fest in der Hand von weißen Menschen? Eine gründlich recherchierte Reise an die Orte der Forschung – und zu den Hintergründen aktueller Debatten. Den Podcast „Synapsen“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/Synapsen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

Dieser Asteroid schmeckt nach Seife
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Statistiker haben errechnet, wie die Fußball-EM ausgeht (00:52) - Der Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis (13:52) - Halleluja! Ein gefundenes Stück Papyrus ist kein Einkaufszettel, sondern Teil eines Evangeliums (22:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Statistische Prognose zur Fußball-EM: https://www.zeileis.org/news/euro2024/ Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2320215121#executive-summary-abstract Mehr zu Arrokoth: https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2020/arrokoth-alt-aber-gut-erhalten/ https://www.nasa.gov/solar-system/far-far-away-in-the-sky-new-horizons-kuiper-belt-flyby-object-officially-named-arrokoth/ https://futurezone.at/science/weltraum-schneemann-arrokoth-asteroid-zucker-farbe-rot-raetsel-experiment/402910859 Evangelium-Papyrus: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/juni-2024/nr-2464-1 Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Millionendiebin https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-millionendiebin/13421881/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So legen Ameisen das Stromnetz lahm
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40) - So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42) - Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38) - Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study finds https://www.sciencedaily.com/releases/2024/05/240529142939.htm Stromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in Stromkästen https://www.swr.de/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-100.html Palace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo Sacrifices https://www.iflscience.com/palace-made-of-human-blood-confirmed-as-site-of-voodoo-sacrifices-74444 Metaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pmic.202400048 "Therapeutisches Gammeln": Wie ein ungewöhnliches Konzept bei Demenz hilft https://www.watson.de/leben/good-news/863055868-therapeutisches-gammeln-wie-ein-ungewoehnliches-konzept-bei-demenz-hilft Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Verbrechen lauert überall – auch zwischen Mensch und Tier. "Wild Crimes" liefert packende Storys von True Crime im Tierreich. In Staffel eins erzählen wir euch vom "Problembären" Bruno. Der war erst bei uns willkommen, dann wurde er gejagt und getötet. Wie kam es zu dieser dramatischen Wende? Wer hat ihn abgeschossen? Und war es gerechtfertigt, ihn zu töten? https://1.ard.de/wild-crimes Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Kopftransplantationen - so soll das also bald gehen ...
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26) - Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47) - Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Pet Parenting in the United States: Investigating an Evolutionary Puzzle: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14747049211038297 Functional neurological restoration of amputated peripheral nerve using biohybrid regenerative bioelectronics: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10032597/ Study of defensive behavior of a venomous snake as a new approach to understand snakebite: https://www.nature.com/articles/s41598-024-59416-6?utm_source=xmol&utm_medium=affiliate&utm_content=meta&utm_campaign=DDCN_1_GL01_metadata_scirep Unser Podcast-Tipp der Woche: "Unboxing News" - der Podcast für Hintergründe und persönliche Geschichten zu den aktuellen Nachrichten von Deutschlandfunk Nova https://www.ardaudiothek.de/sendung/unboxing-news-deutschlandfunk-nova/42836588/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Regenwürmer lieben Countrymusik!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44) - Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19) - Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18) - Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Wonderfully weird worm charming championships: https://www.cornwalllive.com/whats-on/whats-on-news/gallery/wonderfully-weird-worm-charming-championships-9293620?mc_cid=067c41abe1 Building a real DUNE STILL SUIT: https://www.youtube.com/watch?v=6bY1-dTB5iU Passt auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der Welt: https://www.swr.de/wissen/zum-jubilaeum-kleinstes-grundgesetz-in-dna-sequenz-gespeichert-100.html Darum soll man im Westerwald Unterhosen verbuddeln: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/unterhosen-im-boden-vergraben-mitmachprojekt-forstamt-hachenburg-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“. Ihre Themen sind: - Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27) - And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47) - Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32) - Furzende Heringe (26:46) Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit: https://www.lydiamoecklinghoff.de/ Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier: https://weltwach.de/tierisch/ Weitere Infos und Studien gibt’s hier: - Wal-Kommunikation ist komplexer als gedacht: https://www.nature.com/articles/s41467-024-47221-8 - Schimpansen trommeln individuelle Rhythmen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222002081 - Würfelnattern bieten blutiges Schauspiel: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0058 - Furzende Heringe: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2003.0107+ Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse": https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/mitmachaktion/index.html Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So lebt ihr ewig ... als Amphibie.
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Das ewige Leben: Julia hat alle Facts über Axolotl (01:26) - Die Excel-WM läuft! Kann Aeneas es schaffen? (08:54) - Bundestagsreden sind langweilig? Wissenschaft: Hold my beer! (15:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Die Axolotl-Forscherin aus Wien: https://www.imp.ac.at/groups/elly-tanaka Regeln der Excel-WM: https://fmworldcup.com/rules/ Die Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2024: https://komm.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/komm/PDFs/Komm/Verstaendlichkeit/Haushaltsreden_2023.pdf Unser Podcast-Tipp der Woche: Pony und Bart! Hier gibt’s den Recap der Woche mit allem gegen FOMO. https://1.ard.de/ponyundbart_E017?cps017b Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Kokain aus Beton – so geht’s!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35) - Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58) - Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08) - Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination Survey: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/nau.25406 Anmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift…. Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método de destrucción de drogas https://www.gob.pe/institucion/mininter/noticias/940215-peru-reducira-impacto-ambiental-con-nuevo-metodo-de-destruccion-de-drogas Purple is the new green: biopigments and spectra of Earth-like purple worlds: https://academic.oup.com/mnras/article/530/2/1363/7645230?login=false Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. Alle Themen, die auf den ersten oder auch den zweiten was mit Wirtschaft zu tun haben. https://1.ard.de/plusminus Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Ihr glaubt nicht, was Hoden noch können!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA testet auch ……. Olivenöl (00:49) - Escape Game in echt: Historikerin befreit sich aus mittelalterlichem Turm (06:19) - Auch Hoden haben Geschmack(-srezeptoren)! (13:12) - „Miau!“ – „Häh?“: Studien zur Katzen-Mensch-Kommunikation (20:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: IAEA und Olivenöl: Combating Olive Oil Fraud with Nuclear Innovations | IAEA Wissenschaftlerin Escape Game: https://www.queens.cam.ac.uk/dr-krisztina-ilko Cambridge academic escapes toilet using eyeliner and cotton Chewbacca-Toilettenpapier-Abroller: https://www.youtube.com/watch?v=o1X8jgrMhc4 Geschmacksrezeptoren nicht nur auf der Zunge: https://www.livescience.com/health/do-we-have-taste-receptors-in-other-parts-of-our-body https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.93.13.6631 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3358040/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24712876/ Katze-Mensch-Kommunikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author https://www.nytimes.com/2024/02/29/science/cats-animal-behavior-meow.html https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0376635716303424?via%3Dihub https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4 https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-022-01674-w Unser Podcast-Tipp der Woche: "Fuck you very, very, much! Die größten Beefs im Musikbiz" https://1.ard.de/FYVVM Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Was Schwarze Löcher und Weiße Haie gemeinsam haben ...
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38) - So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10) - Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20) - Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Musik und Konzentration beim Autofahren: - https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/welche-musik-erhoeht-die-konzentration-beim-autofahren-13378801 - https://www.autotrader.co.uk/cars/leasing/music-to-stay-in-control/ Gefahrenwahrnehmungstest: - https://www.safedrivingforlife.info/free-practice-tests/hazard-perception-test/ Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen: - https://www.spiegel.de/gesundheit/japanischer-wutzettel-trick-in-zwei-schritten-zu-mehr-seelenfrieden-a-e769baef-1dba-4b87-bea2-5fae8d7975eb - https://www.nature.com/articles/s41598-024-57916-z Schwarzes Loch in der Milchstraße: - https://www.swr.de/wissen/massereiches-schwarzes-loch-in-der-milchstrasse-entdeckt-100.html - https://www.spektrum.de/news/weltraumteleskop-gaia-das-massereichste-stellare-schwarze-loch/2214001 Schwefelmaskentyrann singt im Traum: - https://www.scinexx.de/news/biowissen/so-klingen-die-traeume-von-voegeln/ - https://pubs.aip.org/aip/cha/article-abstract/34/4/043103/3280388/Synthesizing-avian-dreams?redirectedFrom=fulltext Hier findet ihr die Fakt ab Ekel-Spezial-Ausgabe: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/ekel-spezial-pottwale-wehren-sich-mit-kacke-tornado/swr-kultur/13274451/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Opa, Lass reden! – Eine deutsche Geschichte https://www.ardaudiothek.de/sendung/opa-lass-reden-eine-deutsche-geschichte/13245209/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Dieser Frosch brüllt Feinde an!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Songtexte werden immer simpler – das hat aber auch Vorteile! (00:42) - Ein brasilianischer Frosch quakt im Ultraschallbereich – aus verrückten Gründen (07:31) - Schulterklopfen motiviert. Julia erklärt, warum. (15:21) - In 500 Jahren heißen alle JapanerInnen gleich. Aeneas ist nicht überzeugt (21:07) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Song lyrics have become simpler and more repetitive over the last five decades: https://www.nature.com/articles/s41598-024-55742-x Ultrasonic distress calls and associated defensive behaviors in Neotropical frogs: https://link.springer.com/article/10.1007/s10211-023-00435-3 The power of human touch: Physical contact improves performance in basketball free throws: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1469029224000219?via%3Dihub#kwrds0010 Hier könnt ihr gucken, wo euer Name vorkommt: https://www.kartezumnamen.eu/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Consi Calling! Consi klärt absolut alles für euch. https://www.ardaudiothek.de/sendung/consi-calling-abgehoben-und-aufgelegt/13223943/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wie KI euer Bier noch besser macht!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Eine KI soll Biergeschmack testen – das können wir doch selbst! (02:27) - Aus der Bibliothek von Harvard wurde ein Buch verbannt, weil es in Menschenhaut gebunden war. Das ist allerdings kein Einzelfall ... (11:52) - Das Dezimalsystem wurde früher erfunden als gedacht – und ja, das sollte uns interessieren. (23:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Human remains in University Museum Collections: https://provost.harvard.edu/files/provost/files/harvard_university-_human_remains_report_fall_2022.pdf?m=1663090982 WHAT IS THE STATUS OF THE BOOK BOUND IN HUMAN SKIN AT HARVARD?: https://ask.library.harvard.edu/faq/82429 Predicting and improving complex beer flavor through machine learning: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38531860/ Decimal fractional numeration and the decimal point in 15th-century Italy: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0315086024000016?via%3Dihub Unser Podcast-Tipp der Woche: „11KM: der tagesschau-Podcast“: Immer ein Thema aus den aktuellen News in aller Tiefe, mit Recherchen aus der ARD. https://1.ard.de/11KM_Podcast Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Ekel-Spezial: Pottwale wehren sich mit Kacke-Tornado
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Leute, we're sorry! Wir hatten Probleme bei der Aufzeichnung, deswegen ist die Soundqualität leider nicht wie gewohnt -.- Ihre Themen sind: - Sandburgen sind tödlicher als Haie (1:08) - Ziegenartig oder Pferdestall – Woher kommt der Körpergeruch von Teenagern (6:22) - In your face – Pottwale verteidigen sich mit Durchfall (15:00) - Menschen speichern Ekel-Erinnerungen besonders gut (22:47) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Tödliche Sandburgen https://scilogs.spektrum.de/mente-et-malleo/toedliche-sandburgen/ Body odor samples from infants and post-pubertal children differ in their volatile profiles: https://www.nature.com/articles/s42004-024-01131-4 Was den Eigengeruch von Teenagern prägt https://www.scinexx.de/news/medizin/welche-duftnoten-den-eigengeruch-von-teenagern-dominieren/ Sperm Whales Thwart Fatal Orca Attack With Unusual Defence: “Cloud Of Diarrhea” https://www.iflscience.com/sperm-whales-thwart-fatal-orca-attack-with-unusual-defence-cloud-of-diarrhea-73514 Ein Pottwal hat eine Gruppe Taucher wortwörtlich beschissen https://www.vice.com/de/article/9bmqa3/ein-pottwal-hat-eine-gruppe-taucher-wortwoertlich-beschissen-483 Differential involvement of the senses in disgust memories: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231156 Unser Podcast-Tipp der Woche: Geisterjäger Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. https://1.ard.de/geisterjaeger_bender Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Feenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27) - Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09) - But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15) - Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second time: https://www.cbsnews.com/boston/news/pet-dna-company-dog-breed-results-human-sample-iteam/ Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras: https://idw-online.de/de/news830539 Haben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?: https://www.dw.com/de/haben-aliens-den-mysteri%C3%B6sen-monolithen-in-wales-errichtet/a-68535506?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielen: https://t3n.de/news/hacker-gelingt-es-doom-auf-zahnbuerste-zu-spielen-1611318/ Geräte, auf denen Doom läuft: https://www.netzwelt.de/galerie/24001-geraete-denen-doom-laeuft.html SWR Wissen auf Youtube: Bau die Burg ist eine achtteilige Challenge-Reihe, die Gaming mit mittelalterlicher Geschichte kombiniert. Der Minecraft-Experte Clym baut gemeinsam mit wechselnden Kontrahenten historische Burgen im Spiel Minecraft nach. Der Geschichtsexperte Andrej Pfeiffer-Perkuhn aka Geschichtsfenster, überprüft dabei die historische Korrektheit der Nachbauten und Fakten. https://www.youtube.com/watch?v=HKrgimHjwnU US-Bibliothek erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/usa-buecherei-in-massachusetts-erlaesst-strafgebuehren-wenn-man-ein-katzenbild-vorzeigt-a-45953756-74fb-43a7-b659-130a1c52151b Unser Podcast-Tipp der Woche: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“ Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

LIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten?
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Ihre Themen sind: - Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14) - Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12) - Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleingeld habt. (22:00) - Dieser Roboter spricht Dialekt. Was soll das? (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Humans can identify reward-related call types of chickens: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231284 Modulation of humor ratings of bad jokes by other people’s laughter: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)30687-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219306876%3Fshowall%3Dtrue “Ick bin een Berlina”: dialect proficiency impacts a robot’s trustworthiness and competence evaluation: https://frontiersin.figshare.com/collections/_Ick_bin_een_Berlina_dialect_proficiency_impacts_a_robot_s_trustworthiness_and_competence_evaluation/7047032 Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Mysters-Horror-Podcast-Serie „Korridore“ – gerade ist die zweite Staffel gestartet! https://1.ard.de/korridore-hoerspiel Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed. https://1.ard.de/ahundoh Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

LIVE-SPECIAL I: FOMO, JOMO und wtf? Warum ihr eigentlich gar nix verpasst ... | mit Urooba Aslam
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast: die Psychologin Urooba Aslam von psychologeek Ihre Themen sind: - Bei einer Marsbesiedlung muss dringend ein Clown mit! Sina erklärt, warum. (01:04) - FOMO und Kollegen – eine Psychologin packt aus! (16:23) - Kleinere Gläser – weniger Trinken? Julia hat Tipps für die BargängerInnen unter euch (25:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Mit Psychologie zu den passenden Kandidat/innen: https://www.dlr.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx/tabid-11122/2040_read-16/ NASA Selects Participants for One-Year Mars Analog Mission: https://www.nasa.gov/missions/analog-field-testing/chapea/nasa-selects-participants-for-one-year-mars-analog-mission/ Warum ihr keine Angst haben solltet, etwas zu verpassen: https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/freizeit-stress-freizeitstress-fomo-angst-verpassen-erholung-100.html Impact on wine sales of removing the largest serving size by the glass: An A-B-A reversal trial in 21 pubs, bars, and restaurants in England: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1004313 Der YouTube-Kanal „psychologeek“ mit Urooba Aslam und Riccardo Frink: https://www.youtube.com/channel/UClimlKiB3xLJlpP1BbzfXSA Urooba auf Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_urooba/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Die SamstagsCrasher - der Wahnsinn der Woche“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/ Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed. https://1.ard.de/ahundoh Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Dieses Sexspielzeug wollen Frauen wirklich!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wie sieht der ideale Dildo aus? Endlich Antworten aus der Wissenschaft (04:59) - Ein neues Wearable soll Emotionen vom Gesicht ablesen. Was soll das? (15:16) - Wenn ein Produkt als Charakter animiert ist, verkauft es sich besser. Sina und Aeneas loten die Möglichkeiten aus (23:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: What Drives Sex Toy Popularity? A Morphological Examination of Vaginally-Insertable Products Sold by the World’s Largest Sexual Wellness Company: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00224499.2023.2175193 Selling myself: Anthropomorphic products in electronic commerce: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167923623001768?via%3Dihub Encoding of multi-modal emotional information via personalized skin-integrated wireless facial interface: https://www.nature.com/articles/s41467-023-44673-2 Unser Podcast-Tipp der Woche: „FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić“ https://1.ard.de/freiheit-deluxe Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed. https://1.ard.de/ahundoh Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

How-to: So treibt ihr eure Vorgesetzten in den Wahnsinn
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Eine neu entdeckte Affenart in Myanmar heißt „Skywalker Gibbon“. Was sie mit Star Wars zu tun hat und welche witzigen Besonderheiten sie hat, erklärt Sina (00:39) - Kleines Forschungs-Schlagzeilen-Best-of: Eine Ratte mit Riesenpenis und Frauen mit langen Haaren haben mehr Sex … mal sehen, was wir damit machen (07:50) - Erwischt! Bei einem italienischen Fossil wurde jetzt entdeckt, dass irgendwann ein Teil davon gefälscht wurde. Welche Archäologiefälschungen kennen wir noch? (18:25) - Eine Studie hat untersucht, mit welchen Eigenschaften ihr eure ChefInnen in den Wahnsinn treiben könnt. Hier gibt’s Tipps … bzw. Warnungen (24:54) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Diese Affenart wurde nach „Star Wars“ benannt: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2018/12/diese-affenart-wurde-nach-star-wars-benannt Confirmation of Skywalker Hoolock Gibbon (Hoolock tianxing) in Myanmar Extends Known Geographic Range of an Endangered Primate: https://link.springer.com/article/10.1007/s10764-024-00418-6 Cellularfunctionsof spermatogonialstemcellsin relationtoJAK/STAT signalingpathway: https://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2024/02/fcell-11-1339390-1.pdf Wives with long and high-quality hair have more frequent sex: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2023.1294660/full Berühmtes Alpenfossil ist teilweise gefälscht: https://www.spektrum.de/news/palaeontologie-beruehmtestes-alpenfossil-ist-teilweise-gefaelscht/2207564 Forged soft tissues revealed in the oldest fossil reptile from the early Permian of the Alps: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/pala.12690 When subordinates do not follow: A typology of subordinate resistance as perceived by leaders: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1048984323000139 Unser Tipp der Woche: Der neue Podcast „True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-care-intensive-faelle-mit-ricardo-lange/13134177/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Erektionstraining ist wichtig! Wir sagen euch, wie's geht
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - In Klarträumen weiß man, dass man träumt. Und kann sogar ein Auto steuern! (00:49) - Erektionen kann man trainieren – und das ist auch gut so! (08:26) - Ein nasser Kopf hilft bei Blitzschlägen – vielleicht. (17:11) - Eine tiefe Stimme macht attraktiver – Aeneas testet an Charlotte (23:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Two-way control of a virtual avatar from lucid dreams: https://osf.io/preprints/psyarxiv/xzmwh Corpora cavernosa fibroblasts mediate penile erection: https://www.science.org/doi/10.1126/science.ade8064 Rain may improve survival from direct lightning strikes to the human head: https://www.nature.com/articles/s41598-023-50563-w Effects of Voice Pitch on Social Perceptions Vary With Relational Mobility and Homicide Rate: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976231222288 Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Comedy-Podcast "Pony & Bart" https://1.ard.de/ponyundbart Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

"Clownfische können zählen!" - Really?!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Kühlschrank kaputt ist auch in der Wissenschaft eine fatale Angelegenheit (00:52) - Juhu, Justitia ist wohl tatsächlich blind (08:00) - Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden (oft aber auch sehr beige) (15:07) - Really? Clownfische können auf drei „zählen“? (23:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Kaputter Kühlschrank ruiniert Forschungsarbeit https://www.spiegel.de/panorama/schweden-probleme-mit-gefriergeraeten-am-karolinska-institut-ueber-jahrzehnte-gesammelte-proben-zerstoert-a-01ac0dad-3991-49b8-a9e3-68fb832f3a10 https://www.watson.ch/international/forschung/183124150-karolinska-institut-kuehlmechanismus-ausgefallen-proben-zerstoert Justitia ist blind https://www.iflscience.com/halo-effect-do-attractive-people-really-look-less-guilty-how-the-evidence-is-changing-72777 Studie: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/17470218231218651 Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden https://www.iflscience.com/the-way-you-see-colors-changes-as-you-age-but-not-all-colors-are-affected-72696 Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-023-48513-7 Clownfische können auf drei zählen Bericht: https://science.orf.at/stories/3223413/ https://www.sciencedaily.com/releases/2024/02/240201212818.htm Studie: https://journals.biologists.com/jeb/article-abstract/227/2/jeb246357/342628/Counting-Nemo-anemonefish-Amphiprion-ocellaris?redirectedFrom=fulltext Die LIVE-Fakt Ab Folge vom SWR Podcast Festival in Mannheim gibt’s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-podcast-festival/12289929/ Hörtipp: Kekulés Gesundheitskompass https://www.ardaudiothek.de/sendung/kekules-gesundheits-kompass/73248430/) Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Löwenspeiseplan gecrasht – von Ameisen!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Ein neuer Exoplanet wurde entdeckt – Sina erklärt, was das Ding kann (00:49) - Streik gab es schon im Alten Ägypten (08:08) - Kenianische Löwen kriegen weniger Zebrasteak. Schuld sind aber nicht die cleveren Zebras! (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten: https://www.mpia.de/aktuelles/wissenschaft/2024-03-gj9827d-water-world Streik-Infos bei der bpb: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/netzdebatte/213593/streik/ Disruption of an ant-plant mutualism shapes interactions between lions and their primary prey: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adg1464 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Fledermäuse schützen, mit ... Tequila!
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek! https://www.instagram.com/psychologin_urooba/ Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Good News: Tequila-ProduzentInnen kümmern sich mehr um Fledermäuse! Warum? Das erklärt euch Julia (00:38) - Gibt es eventuell einen Zusammenhang zwischen Fingerlängen und antisozialer Persönlichkeitsstörung sowie problematischem Amphetamingebrauch? Charlotte ordnet uns das mal ein … (06:00) - Self-Checkout-Kassen in Supermärkten können schlecht sein für die Kundenloyalität. Wieso und was uns sonst noch beim Einkaufen stresst – Julia hat geforscht! (11:24) - Die Kamera mit 1.000 Jahren Belichtungszeit – was wir damit wohl lernen können und was sie mit der Zukunft zu tun hat! (20:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Tequila, bats, and agave farmers: towards an understanding of the right incentives to protect genetic diversity: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/2515-7620/ad19f4 Das Bat Friendly-Label: https://www.batfriendly.org/home/ 2D:4D-ratios among individuals with amphetamine use disorder, antisocial personality disorder and with both amphetamine use disorder and antisocial personality disorder: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002239562300568X#sec1 A Supermarket Stress Map: https://www.researchgate.net/publication/243457579_A_Supermarket_Stress_Map Emotion Work and Musculoskeletal Pain in Supermarket Cashiers: A Test of a Sleep-Mediation Model: https://sjwop.com/articles/10.16993/sjwop.25 Unser Tipp der Woche: Die Web-Doku „Raus aufs Land“ in der ARD Mediathek https://1.ard.de/rausaufsland_S02_E01 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SPECIAL mit Fritz Espenlaub vom KI-Podcast | ChatGPT ist ne Couch-Potato!
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek! https://www.instagram.com/psychologin_urooba/ Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und unserem Gast Fritz Espenlaub von "Der KI-Podcast". - Fritz ist Host beim ARD-KI-Podcast und checkt dort mit den Kolleg*innen zum Beispiel aus, wie Künstliche Intelligenz unser Verhältnis zum Tod verändert (00:52) - Wer gute Noten schreibt, ist auch beliebt - müssen wir das Streberklischee aufgeben? (05:26) - ChatGPT ist faul geworden! Ist was dran an dem Gerücht? (12:11) - Julia erklärt uns die Liebessprache der Krokodile! Spoiler: Es gibt weder Blumen noch Pralinen (18:46) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Der KI-Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ UniSC researchers collecting ‘the love language’ of crocodiles: https://www.usc.edu.au/about/unisc-news/news-archive/2024/january/unisc-researchers-collect-the-love-language-of-crocodiles Keinen Bock auf Arbeit? ChatGPT (scheinbar) auch nicht: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/keinen-bock-auf-arbeit-chatgpt-scheinbar-auch-nicht,U1cv473 Comparing different facets of the social integration of high-achieving students in their classroom: No gender stereotyping, but some nonlinear relationships: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fedu0000778 Unser Podcasttipp der Woche: „What the Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/what-the-wirtschaft-deutschlandfunk-nova/13015037/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So hilft Joghurt den Mars zu erobern
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Menschen die beim Laufen in ihre Handys tippen (=wir alle) nehmen einen breiten Cowboy Gang an (00:38) - Wir haben Post von euch bekommen: Lob und Dank und KI-Bilder von Oktopoden mit Espressotassen (06:09) - Bulgarischer Joghurt hilft den Mars zu besiedeln (09:14) - In Zürich entsteht ein großer Stuhlproben-Tresor: Ein „Microbiota Vault“ (25:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Handynutzer gehen wie Cowboys: https://science.orf.at/stories/3223001/ Effects of smartphone use while walking on external knee abduction moment peak: A crossover randomized trial on an instrumented treadmill: https://www.cell.com/heliyon/pdf/S2405-8440(23)08371-8.pdf How Bulgarian yogurt could help us colonise Mars: https://www.newscientist.com/article/mg26134723-200-how-bulgarian-yogurt-could-help-us-colonise-mars/ Can Bulgarian Yogurt enhance astronauts’ performance during the Mars Missions?: https://journalofethnicfoods.biomedcentral.com/articles/10.1186/s42779-023-00211-5 Ein Tresor für menschlichen Kot: https://www.spektrum.de/news/mikrobiom-ein-tresor-fuer-menschlichen-kot/2203060 Unprecedented microbial diversity reported in remote Amazonian tribe: https://www.eurekalert.org/news-releases/464835 Unser Podcasttipp der Woche: „Die Schule Brennt“ mit Bildungsinfluencer Bob Blume https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Was weibliche Tränen wirklich mit Männern machen
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Am 1. Januar ist ein ganz besonderes Wesen 191 Jahre alt geworden. Julia ist verzaubert (00:35) - 2024 ist mathematisch betrachtet einfach eine tolle Zahl! Aeneas erklärt, warum (07:15) - Der Duft von Frauentränen macht Männer zahm. Wie soll das bitte funktionieren? (15:29) - Flugzeugtreibstoff aus menschlichen Fäkalien - wie weit kann ich mit meinem persönlichen Output fliegen? (23:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fakt ab: Wieso sind Gegenstände fest? | mit dem Quantenphysiker Florian Aigner: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-sind-gegenstaende-fest-oder-mit-dem-quantenphysiker-florian-aigner/swr2/94707160/ A chemical signal in human female tears lowers aggression in males: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002442#sec007 Fakt ab: Schweiß killt Angst - so könnt ihr Sozialphobien therapieren!: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/schweiss-killt-angst-so-koennt-ihr-sozialphobien-therapieren/swr2/12551201/ Hydrothermal liquefaction: https://www.sludgeprocessing.com/process-and-operation/thermochemical-processes/thermal-destruction-non-oxidative/hydrothermal-liquefaction/ Unser Podcasttipp: „Mia Insomnia“ – Die Mystery-Hörspielserie ist gerade mit der zweiten Staffel gestartet https://1.ard.de/kipodcast-miainsomnia2 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

So wird euer Espresso noch besser!
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Charlotte versucht sich in Physik und erklärt, warum ein bisschen Wasser beim Espresso-Mahlen den Kaffee besser macht (01:31) - Wer gläubig ist, geht mehr Risiken ein. Aber das ist nicht der einzige Faktor (10:39) - Wikinger hatten Karies – Sina und die Zahnhygiene vergangener Zeiten (24:45) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Moisture-controlled triboelectrification during coffee grinding: https://www.cell.com/matter/fulltext/S2590-2385(23)00568-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2590238523005684%3Fshowall%3Dtrue Sandwich as a triboelectric nanogenerator: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2211285520309885?via%3Dihub Do reminders of God increase willingness to take risks?: https://osf.io/preprints/psyarxiv/h74a3 Caries prevalence and other dental pathological conditions in Vikings from Varnhem, Sweden: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0295282 Unser Podcasttipp: Quarks Daily https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Emoji-Wissenschaft: Die Auswahl ist zu klein!
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Die Artenvielfalt unserer Emojis ist leider nicht so groß, wie sie sich manche Wissenschaftler wünschen würden. Was kann man da machen … ? (00:50) - Statistisch gesehen liegen die Geburtstage von Müttern und ihrer Kinder häufiger im gleichen Monat. Aber wie häufig ist das jetzt wiiiirklich … ? (09:13) - Auf einer Rostocker Baustelle wurde eine antike Tafel ausgegraben, die mit einem Fluch beschriftet wurde. Was die Zielpersonen da wohl verbrochen hatten … ? (15:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Biodiversity communication in the digital era through the Emoji tree of life: https://www.cell.com/iscience/pdf/S2589-0042(23)02646-9.pdf Emoji Requests: https://unicode.org/emoji/emoji-requests.html Is there an association between family members’ season of birth that could influence birth seasonality? Evidence from Spain and France: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00324728.2023.2272983 Spektakulärer Fund bei Ausgrabung auf der Rostocker Rathausbaustelle: https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/spektakulaerer_fund_bei_ausgrabung_auf_der_rostocker_rathausbaustelle/350259 Unser Seh- und Hörtipp über die Feiertage: Die Doku unsere Kollegen Nils Dampz: „Künstliche Intelligenz – Besser als wir?“ https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/kuenstliche-intelligenz-besser-als-wir-oder-weltspiegel-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMTFfMjItNTAtTUVa Und Nils zu Gast bei unseren Freunden von „Der KI-Podcast“ in der Folge „Brauchen wir ein europäisches Silicon Valley?“ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/brauchen-wir-ein-europaeisches-silicon-valley/ard/12986005/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Biocrust – Der neue Baustoff eures Vertrauens!
Mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen: Auf der ISS wurde eine vermisste Tomate gefunden! Sinas True Crime-Fakt ab-Edition. (00:47) Aeneas kann Gucken hören. Hä? Ja, ihr auch. (06:30) Die Chinesische Mauer wird von sehr speziellen Baustoffen zusammengehalten (18:48) Macht Trinkgeld ChatGPT gesprächiger? Aeneas testet. (28:25) Links und Studien https://science.nasa.gov/biological-physical/investigations/veg-05-rjtim/ https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2303562120 https://www.youtube.com/watch?v=P3geSFX48ig https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk5892 https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/mission-to-mars-oder-mit-caro-und-miguel-von-too-many-tabs/swr2/12571781/ https://twitter.com/voooooogel https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/lost-in-space-wieso-verliert-die-nasa-dauernd-sachen/swr2/12892671/ Unser Podcasttipp der Woche: Die Fascho-Jägerin?! - Der Fall Lina E. und seine Folgen https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-fascho-jaegerin-der-fall-lina-e-und-seine-folgen/94838298/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Warum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ...
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim. Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47) - Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (11:05) - ZauberInnen sind emotional stabil (17:56) - Die Hände von AstronautInnen machen echt was mit … (24:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Soundscapes of morality: Linking music preferences and moral values through lyrics and audio: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0294402 The Song Is You: Preferences for Musical Attribute Dimensions Reflect Personality: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1948550616641473 Determinants of hyena participation in risky collective action: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2023.1390 Psychotic and autistic traits among magicians and their relationship with creative beliefs: https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/psychotic-and-autistic-traits-among-magicians-and-their-relationship-with-creative-beliefs/A404241D8126664D0EDD1989288F431D Spacesuit Glove-Induced Hand Trauma and Analysis of Potentially Related Risk Variables: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20150003049/downloads/20150003049.pdf Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Trailer - Fakt ab! Eine Woche WIssenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch gehen in Fakt ab! den großen Fragen der Wissenschaft und unseres Alltags nach. Im Podcast liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Das muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in der Wissenschaft wichtig war und das Knaller-Gesprächsthema für eure nächste Party!
