Frauen - Zeit für Veränderung

Kiran Brigitte Scheuerer

Zeit für Veränderung und der Sinn des Lebens: Warum sind wir hier und welche Geheimnisse hat das Leben? Wir leben in eingefahrenen Strukturen und Rollen. Zeit, das Leben mal anders zu betrachten. Es ist viel mehr möglich, als wir denken. Die Welt steht an einem Punkt, an dem wir uns weiterentwickeln können. Vor allem sollte sich die Rolle der Frau verändern. Individuelle Freiheit, eine positivere Welt, neue Regeln und Strukturen sind möglich. Das Leben mal anders gedacht, Zeit für Veränderung. Warum sollten wir am Alten festhalten, wenn es uns einengt und hemmt?

Alle Folgen

Spiritualität oder habt ihr den Boden verloren?

Für viele ist Spiritualität ein Schimpfwort. Das sind abgehobene und realitätsfremde Menschen. Es gibt viele spirituelle Völker, wie Inder, Thailänder, Menschen auf Bali oder First-Nation-People. Sind diese Menschen alle realitätsfremd?

Spiritualität oder habt ihr den Boden verloren?

Frauen Zeit für Veränderung - was ist damit gemeint?

Mein Podcast heißt Frauen - Zeit für Veränderung. In dieser Episode versuche ich zu erklären, warum mein Podcast so heißt und was das für mich bedeutet. Frauen haben eine immense Macht und sie wissen es nicht. Sie könnten mit Ihrer Klarheit und Kraft die Welt beeinflussen. Darum geht es in meinem Buch, welches im Dezember erscheint. Das Buch heißt genau wie der Podcast.

Frauen Zeit für Veränderung - was ist damit gemeint?

Die Meinung der Anderen - wie wichtig ist sie?

Die Meinung unserer Umwelt über uns ist uns sehr wichtig. Oft richten wir unser Leben nach der Frage aus: Werden wir akzeptiert und wie müssen wir uns verhalten, um dazuzugehören? Dabei ist die Frage nach unserer eigenen Meinung viel wichtiger: Was macht mir Spaß und was erfüllt mich?

Die Meinung der Anderen - wie wichtig ist sie?

Identität oder die Rollen, die wir spielen.

Wir alle haben uns Rollen angeeignet, um eine Identität zu haben. Ansonsten wären wir „Nichts“, das ist für einen Menschen kaum auszuhalten. Diese Rollen verteidigen wir, ohne nachzufragen, ob sie überhaupt unserer Natur entsprechen und Sinn machen. In diesem Podcast geht es um dieses Thema.

Identität oder die Rollen, die wir spielen.

Wie Menschen miteinander umgehen, Bewusstheit.

Die Frage ist, wie gehen wir miteinander um. Achtsamkeit beginnt im Alltag und wir sollten nicht einfach alles hinnehmen, sondern auch hinterfragen was geschieht. Beispiel: Vermieter und Nachbarn.

Wie Menschen miteinander umgehen, Bewusstheit.

Mentale Gesundheit und Schubladendenken.

Schubladendenken oder Zeit für Veränderung. Neue Gedanken auch mal außerhalb der Schublade, unterstützt unsere mentale Gesundheit.

Mentale Gesundheit und Schubladendenken.