Medien, Kunst und künstliche Intelligenz

Die vorliegenden Texte befassen sich hauptsächlich mit den Auswirkungen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Urheberrecht und der Musikindustrie, wo KI-generierte Kompositionen neue Fragen der Autorschaft und Verwertung aufwerfen. Des Weiteren wird die Rolle der KI in Bildung, öffentlicher Kommunikation und Verwaltung beleuchtet, wobei sowohl Chancen (z.B. verbesserte Diagnostik, personalisiertes Lernen) als auch Risiken (z.B. Diskriminierung, Beeinflussung der Meinungsbildung, Verlust menschlicher Kompetenzen) diskutiert werden. Ein wiederkehrendes Thema ist die ethische Bewertung von KI-Systemen, insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Verantwortungszuschreibung und die Wahrung menschlicher Autonomie. Die Texte behandeln zudem die technischen Grundlagen schwacher KI und die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung zum Konzept der starken KI.+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00:00) KI_und_Kreativität__Wer_ist_der_Schöpfer_und_wem_gehört_das_Urheberrecht_ (1)