
Generation Generisch: Der Comedy-Podcast für die DACH-Region. Lars und Berny stolpern wöchentlich durch den deutschsprachigen Alltagswahnsinn. Der Podcast, wie ein Montagmorgen: da – keiner weiß warum. Generation Generisch ist der wöchentliche Comedy-Podcast über Freundschaft, Humor und das chaotische Leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lars und Berny reden über alles und nichts: von Gesellschaft und Popkultur über die neuesten KI-Trends bis zum Generischen im Alltag. Mal klug, mal knapp daneben – immer mit Humor. Wir fragen: Bin ich noch normal – oder schon generisch?
Alle Folgen
#16: AI-Slop erklärt: Wenn KI, TikTok und Fake-News das Internet übernehmen
In dieser Folge von Generation Generisch wird’s digital, kontrovers und ein bisschen nostalgisch:Lars kämpft tapfer mit dem Rauchstopp und Berny mit der Zeitumstellung – während beide feststellen, dass Jetlag mittlerweile auch ganz ohne Flug entsteht. Danach geht’s ans Eingemachte: KI-Müll im Netz, Fake-Fakten und die große Frage, ob uns AI-Content irgendwann dümmer macht als Doomscrolling selbst.Was ist „AI-Slop“ – und warum steckt halb TikTok schon knietief drin? Zwischen Apfel-Ingwer-Shots, Gesellschaftskritik und dem „Fake-Fact-Generator“-Quiz bleibt kein Hirnlappen untrainiert. Takeaways: Lars hört mit dem Rauchen auf – und findet Espresso als Ersatztherapie. Berny will die Zeitumstellung abschaffen, Lars feiert sie als „Interkontinentalreise des kleinen Mannes“. Diskussion über AI-Slop: Wenn KI-Content KI-Content kopiert und das Internet im eigenen Müll versinkt. Von TikTok-Trends bis Model Collapse: Warum Quantität keine Qualität ersetzt. Eltern, Social Media & Kinder: Begleitetes Scrollen statt blinder Bildschirmzeit. Bonus: Der Fake Fact Generator – drei Fakten, ein Fake. 👉 Hör rein auf Spotify, Apple Podcasts & Co.👉 Alle Folgen & Bonus-Content auf generationgenerisch.com👉 Thema der Woche: AI-Slop – wie viel KI-Müll verträgt das Internet?

#15: Triathlon, Wehrdienst & Wellness – unsere Quarterlife-Crisis in Echtzeit
In dieser Folge geht’s von Sauna bis Schützengraben:Lars steckt mitten in seiner Quarterlife-Crisis und meldet sich spontan für einen Triathlon an – während Berny frisch vom Wellness-Wochenende am Schluchsee kommt und Rabenhorst 11+11 Gelb als neues Lebenselixier feiert. Dazwischen eskaliert das Gespräch:Von Massagen, die zu teuer sind, über die neue Wehrdienst-Debatte in Deutschland bis hin zur Frage, ob Gleichberechtigung nur gilt, solange’s bequem bleibt.Zum Schluss wird’s popkulturell: Rapper Finch, Fehlinterpretationen im Internet – und natürlich das legendäre Quiz. Takeaways: Lars’ Quarterlife-Crisis endet in einer spontanen Triathlon-Anmeldung – inklusive Trainingsangst und Laktat-Prognose. Berny berichtet von Wellness mit Baby, zu kühlem Wasser und einem Vitamin-Overload namens Rabenhorst 11+11 Gelb. Die beiden diskutieren über das neue Wehrdienst-Konzept: Pflicht, Zufall oder doch soziale Gerechtigkeit? Berny erzählt von seinem Zivildienst bei einer Schule für Kinder mit Behinderung – und warum das sein Blick aufs Leben verändert hat. Lars entwirft daraus direkt eine absurde Gameshow à la „Germany’s Most Wanted Soldier“. Im Quiz geht’s ums liebe Geld – von der D-Mark über den Euro bis zur emotionalen Insolvenz. Und am Ende: die große Frage – wer darf eigentlich alles mitreden, wenn’s um Verantwortung geht? 👉 Checkt unsere neue Homepage: generationgenerisch.com👉 Folgt uns auf Spotify & Co., lasst eine Bewertung da und diskutiert mit: Wehrdienst – Pflicht, Chance oder völliger Quatsch?

#15: Triathlon, Wehrdienst & Wellness – unsere Quarterlife-Crisis in Echtzeit
In dieser Folge geht’s von Sauna bis Schützengraben:Lars steckt mitten in seiner Quarterlife-Crisis und meldet sich spontan für einen Triathlon an – während Berny frisch vom Wellness-Wochenende am Schluchsee kommt und Rabenhorst 11+11 Gelb als neues Lebenselixier feiert. Dazwischen eskaliert das Gespräch:Von Massagen, die zu teuer sind, über die neue Wehrdienst-Debatte in Deutschland bis hin zur Frage, ob Gleichberechtigung nur gilt, solange’s bequem bleibt.Zum Schluss wird’s popkulturell: Rapper Finch, Fehlinterpretationen im Internet – und natürlich das legendäre Quiz. Takeaways: Lars’ Quarterlife-Crisis endet in einer spontanen Triathlon-Anmeldung – inklusive Trainingsangst und Laktat-Prognose. Berny berichtet von Wellness mit Baby, zu kühlem Wasser und einem Vitamin-Overload namens Rabenhorst 11+11 Gelb. Die beiden diskutieren über das neue Wehrdienst-Konzept: Pflicht, Zufall oder doch soziale Gerechtigkeit? Berny erzählt von seinem Zivildienst bei einer Schule für Kinder mit Behinderung – und warum das sein Blick aufs Leben verändert hat. Lars entwirft daraus direkt eine absurde Gameshow à la „Germany’s Most Wanted Soldier“. Im Quiz geht’s ums liebe Geld – von der D-Mark über den Euro bis zur emotionalen Insolvenz. Und am Ende: die große Frage – wer darf eigentlich alles mitreden, wenn’s um Verantwortung geht? 👉 Checkt unsere neue Homepage: generationgenerisch.com👉 Folgt uns auf Spotify & Co., lasst eine Bewertung da und diskutiert mit: Wehrdienst – Pflicht, Chance oder völliger Quatsch?

SPECIAL: 4 Minuten Ewigkeit – Berny’s generische Gedanken (ohne Lars)
Heute wird’s ruhig. Also… ruhiger als sonst.Lars ist nicht da. Kein Gegenpart, kein Quiz, kein Chaos. Nur Berny – allein im Studio, mit einem Mikrofon und dem Versuch, über Zeit, Stille und Ewigkeit zu sprechen. Der Plan: 10 Minuten Ewigkeit.Die Realität: 4 Minuten.Weil Ewigkeit manchmal einfach schneller vergeht, wenn man ehrlich ist. In dieser Special Folge von Generation Generisch hört ihr Berny so, wie man ihn selten erlebt: nachdenklich, warm, ein bisschen verloren – und trotzdem typisch generisch. Es geht um Momente, die stehenbleiben, während alles weiterläuft. Um das leise Atmen seiner Tochter. Und um das Gefühl, dass selbst vier Minuten reichen können, wenn sie echt sind. 🎧 Themen & Keywords:Podcast | Humor & Tiefgang | Generation Generisch | Zeit & Ewigkeit | Spoken Word | Vatersein | Berny | Lars | Podcast Special | Audio Essay 💬 Takeaway:Manchmal fühlt sich Ewigkeit eben an wie vier Minuten – wenn man sie mit offenen Ohren verbringt.

#14: Google Trends, Dirty Talk Sprachkurs & Guilty Pleasures
In dieser Folge geht’s wild zu: Von Anime für Erwachsene über deutsche Serien-Produktionen bis hin zum schrägsten Dirty Talk Sprachkurs, den ihr je gehört habt. Dazu packt Lars sein Guilty Pleasure aus, wir testen live Google Trends – und Berny rächt sich mit einem „Best of Idiotentest“-Quiz. Takeaways: Lars’ Guilty Pleasure outet sich als High School Musical – inklusive spontaner Gesangseinlage. Berny bekennt sich zu seiner Liebe für Anime und erklärt, warum Zeichentrick nicht nur Kindersache ist. Google Trends führt uns von Champions League bis Polizeiruf 110 – spontane Themen, spontane Meinungen. Dirty Talk Sprachkurse werden zum Comedy-Highlight: Alltagssätze wie „Put it in slowly“ im Krankenhaus oder „Don’t stop, keep going“ im Fitnessstudio. Deutsche Serien bekommen ihr Fett weg: Warum Tatort & Co. im Vergleich zu BBC oder Netflix alt aussehen. Im „Best of Idiotentest“ zeigt sich, ob Lars den Führerschein wirklich verdient hätte. Cider-Experimente aus der Schweiz enden fast im Würgereiz – Berny freut sich köstlich. 👉 Checkt unsere neue Homepage: generationgenerisch.com👉 Folgt uns auf Spotify & Co., lasst eine Bewertung da und teilt eure eigenen Guilty Pleasures! Keywords: Anime, Zeichentrick, Erwachsene, Guilty Pleasures, Dirty Talk, Sprachkurse, Podcast, Humor, Quiz, Unterhaltung

#13: Ramune, Notruf-Chaos & Baby-Daddy-Fitness
Folge 13 bringt alles: japanische Limo mit Glaskugel (Ramune), Bernys unfreiwilliges Abnehmprogramm als frischgebackener Papa, und Lars im Wiesn-Modus. Dazu reden wir über das Chaos automatischer Notrufe, die Ig Nobelpreise 2025 (Knoblauch & Muttermilch inklusive) und natürlich gibt’s zum Abschluss das kleine Oktoberfest-Quiz. 🍶 Ramune: süß, retro, Kult – aber wie kriegt man diese verdammte Kugel auf?👶 Daddy Fitness: Abnehmen durch Kinderwagen-Schieben und Babyschaukeln.📞 Notruf-Overload: Warum Leitstellen unter Smartwatch & Auto-Fehlalarmen ächzen.🧄 Ig Nobelpreis: Von Knoblauch über Muttermilch bis hin zu Kühen im Zebrastreifenlook.🍻 Wiesn-Quiz: Berny gegen die bayerische Geschichte – Spoiler: er verliert. Glückszahl oder Pech? Entscheidet selbst – das ist Generation Generisch.

#12: Perfektes Dinner, perfektes Chaos – Food Noise, Social Media & skurrile Menüideen
In Folge 12 von Generation Generisch wird es richtig lecker-chaotisch: Berny und Lars haben zum ersten Mal Gäste am Start – Timo und Marco, bekannt aus dem Perfekten Dinner. Gemeinsam reden wir über Highlights und Lowlights der TV-Woche, verrückte Social-Media-Kommentare, das Phänomen Food Noise (Warum uns Essen überall verfolgt) und natürlich über Guilty Pleasures von TK-Pizza bis KitKat Wasabi. Zum Abschluss servieren wir euch ein völlig absurdes Generisch-Menü – von Energy-Drink mit Muttermilch bis „Reis mit Scheiss“. 🍕🍷😂 Perfekt für alle, die Bock haben auf Entertainment, Kulinarik, ein bisschen TV-Gossip und viel Humor. 👉 Reinhören lohnt sich – und folgt uns gerne auf Instagram: @generationgenerisch_podcast

#11: First Dates, Fashion Crimes & Baby-Update
In der elften Folge vom Generation Generisch Podcast wird es turbulent. Lars muss sich nach einer Instagram-Challenge tatsächlich bei First Dates bewerben – inklusive Ausfüllen des Castingbogens live im Podcast. Währenddessen berichtet Berny von den schönen und chaotischen Seiten seines Baby-Alltags und gibt ein ehrliches Update über Windelwechsel mitten in der Nacht und schlaflose Stunden. Lars erzählt von seinem Umzug aus München in die Schweiz, spricht über Abschied, Vorfreude und das Leben zurück im Elternhaus. Außerdem diskutieren die beiden die zehn größten Männermodetrends 2025 und spielen den ultimativen Knigge-Test: Wer kennt sich wirklich mit Tischmanieren aus und wer blamiert sich? Humor, Selbstironie und jede Menge Alltagschaos machen diese Episode zu einer unterhaltsamen Mischung aus Dating-Desaster, Fashion-Experiment und ehrlichen Vatermomenten. #Podcast #Comedy #FirstDates #Fashion2025 #BabyUpdate #Umzug #GenerationGenerisch

SPECIAL - #5: Das unperfekte After Dinner - Lederhosen, Paella & letzter Platz – Das große Finale beim Perfekten Dinner
Finaltag beim Perfekten Dinner auf VOX: Pau, 48, Motto El Pe(s)cado Original. Alle in Tracht, Steingrill im Garten, und Lars begrüßt das Münchner Publikum stilecht mit „Grüezi“. Dazu gab’s Pintxos, Meeresfrüchte-Paella vom offenen Feuer und Crema-Catalana-Eis im Brandteig-Nest. Aber was man im TV nicht sah: leichte Dramen am Grill, ein bisschen Alkoholpegel über der Norm und die Erkenntnis, dass spanische Küche viel mehr ist als Tapas & Paella. Und das wichtigste dabei: wer holt am Ende den Gesamtsieg? 👉 Reinhören lohnt sich: ein Finale voller Fiesta, Freundschaft und ein bisschen „Scheiß-Paella“.

SPECIAL - #4: Das unperfekte After Dinner - Pünktlichkeit, Quiz & Butterberge – Timo beim Perfekten Dinner
Tag 4 beim Perfekten Dinner auf VOX: Timo, 38, Motto Reise durch meine kulinarische Welt. Und was soll man sagen – Herzensküche pur. Von „versautem“ Loup de mer über Filet vom Jungbullen mit weißer Schokolade bis zur Rosmarin-Vanille-Creme: Timo hat geliefert. Aber: Was man im TV nicht sah, verrät Lars hier. Warum er schon wieder zu spät kam, welche „erzieherische Maßnahme“ es im Podcast dafür gibt, und welches Kennenlernspiel Vox kurzerhand aus der Sendung geschnitten hat. 👉 Reinhören lohnt sich: ein Abend voller Quizfragen, viel Butter und einem Gastgeber, der sein Herz wirklich in die Pfanne gelegt hat.

SPECIAL - #3: Das unperfekte After Dinner - Hula-Hoop, Muttermilch & Meisterküche – Basti beim Perfekten Dinner
Tag 3 beim Perfekten Dinner auf VOX: Basti, 33 Jahre, Motto TV Dinner. Und was soll man sagen – das war keine Hobbyküche, das war fast Sterneküche. Pasta mit Garnele, Ente mit Pastinake und ein Dessert, das schon optisch für dreistellige Preise im Restaurant durchgehen könnte. Doch das war noch lange nicht alles: Lars versagt kläglich beim Hula-Hoop und es wird ernsthaft über Muttermilch diskutiert (ja, wirklich!). 👉 Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es wirklich war – hinter den Kulissen, mit viel Wein, Technik-Spielereien und einer Nachspeise, die alle umgehauen hat.

SPECIAL - #2: Das unperfekte After Dinner - Knödel, Kalb & Küchenhilfe – Marco beim Perfekten Dinner
Tag 2 beim Perfekten Dinner auf VOX – diesmal mit Marco aus München. Motto: Bavaria meets Südtirol. Serviert wurden Knödeltris (Rote Bete, Grünkohl, Speck), Kalbsfilet mit hausgemachten Knöpfle und Apfelstrudel im Glas. Klingt nach Skiurlaub – und sah auch so aus. Doch wir fragen uns: Ist es eigentlich fair, wenn die Ehefrau in der Küche mithilft? Zählt das schon als Catering oder cleveres Teamwork? Lars berichtet, was im TV nicht zu sehen war: von Spätzle-Streit bis zur zweiten, dritten Flasche Wein, die „aus Versehen“ leer wurde. 👉 Einschalten lohnt sich: Die ungesagte Wahrheit über Marcos Abend, die echten Vibes am Tisch und warum die Bewertungen am Ende mehr als verdient waren.

SPECIAL - #1: Das unperfekte After Dinner - BVB-Tasse, Dschungeldeko & Kaviar-Drama – Lars beim Perfekten Dinner
Die erste Folge ist da – Lars’ grosser Auftritt beim Perfekten Dinner auf VOX! Und wir liefern euch wie versprochen das unperfekte Dessert dazu. Wie war es wirklich, als Lars mit einer BVB-Tasse die Reporter begrüsste? Wieso sah seine Tischdeko nach Kindergarten-Projekt aus? Und warum scheitert ein Mann, der ins Gym geht, am Deckel einer Kaviardose für 400 Euro? Wir sprechen über Menü-Poesie („Wenn der Oktopus Salsa tanzt“), den echten Drehstress hinter den Kulissen und natürlich die Punktevergabe. 👉 Hört rein, wenn ihr die ungeschönte Wahrheit hinter der TV-Fassade wollt – ehrlich, chaotisch und garantiert unperfekt.

SPECIAL - #0: Das unperfekte After Dinner – Lars beim Perfekten Dinner auf VOX
„Das Perfekte Dinner“ läuft im TV – aber wir servieren euch den unperfekten Nachtisch dazu. In dieser Auftaktfolge erzählen Lars und Berny, wie es überhaupt dazu kam, dass Lars beim Perfekten Dinner auf VOX mitmacht. Zwischen Hobby-Horsing und Menü-Poesie („Wenn der Oktopus Salsa tanzt…“) gibt’s die ehrliche Vorgeschichte, das Casting-Chaos und die ersten kulinarischen Zweifel. Fünf Tage TV = fünf Tage Podcast. Jeden Abend nach der Ausstrahlung gibt’s hier die ungeschönte Wahrheit hinter den Kulissen: kurz, ehrlich und ziemlich chaotisch. 👉 Einschalten lohnt sich, wenn ihr wissen wollt, wie das unperfekte Dinner wirklich schmeckt.

#10: Oma vs. Influencer – Jubiläum, Perfektes Dinner & Nostalgie-Flashbacks
Zehn Folgen Generation Generisch – Grund zum Feiern oder zum Trauern? Berny und Lars stoßen im Jubiläum an, liefern einen Vorgeschmack auf Lars’ TV-Debüt beim Perfekten Dinner (VOX, ab 25.08. um 19 Uhr) und verraten, was euch in den brandneuen After Dinner-Bonusfolgen erwartet – der unzensierte Blick hinter die Kulissen. Im Hauptgang gibt’s das große Battle Oma vs. Influencer: Wer serviert den größeren Quatsch – Omas Küchenweisheiten oder TikTok-Foodhacks? Von Spinat-Superkräften über Butterkaffee-Diäten bis zum Protein-Reis werden Mythen getestet, zerpflückt und mit einer Prise Humor gewürzt. Dazu: echte Nostalgie-Flashbacks zu Folge 0 – inklusive Internet-Ausfällen, die wir natürlich drinlassen. Authentisch, leicht verdaulich und garantiert ohne Food-Filter – jetzt reinhören und Appetit holen auf die After Dinner Folgen! 🍽️

#9: Baby, BBQ & Bye Bye Deutschland: Zwischen Bionade, Fleischersatz & Furzkommunikation
Bionade, BBQ und Babybrei – willkommen zur neunten Folge Generation Generisch! Lars hat endlich eine Wohnung in der Schweiz gefunden (Gratulation!) und Berny lebt sich in den Papa-Alltag ein, inklusive Schlafmangel und Kuschelmodus. Wir sprechen über vegane Ernährung, Fleischersatzprodukte und warum moralische Überlegenheit manchmal ein Marketingproblem ist. Dazu: Kinderschleckeis, Grill-Typologien und der Maillard-Effekt als Pubquiz-Brecher. Ach ja, Lars schuldet uns noch einen pinken Einkaufskorb im Rewe – keine Ausreden mehr, bitte! Eine Folge über Verantwortung, Geschmack und Geräusche in Langzeitbeziehungen. Kein Filter. Kein Schnitt. Alles echt.

#8: Vater werden & Umzug in die Schweiz – Bernys Baby-Update, Lars auf Wohnungssuche
In dieser Folge wird’s emotional und echt: Berny ist Papa geworden! Er erzählt vom Start ins Familienleben, einer Krankenhaus-Odyssee und der ersten Woche mit Baby – inklusive Brathähnchen-Metapher, Stillsaft und schlaflosen Nächten. Parallel dazu steht bei Lars ein großer Schritt an: Er zieht von München in die Schweiz – und sucht noch eine Wohnung im Kanton Zürich. Es geht um Kündigungsfristen, Umzugsfrust und die Frage, wie man als frisch Umgezogener in der Schweiz ein Zuhause findet. Außerdem: Warum Lars das neue Gesicht von Vox sein wird und eine Zuhörer-Challenge mit Flirt-Garantie.

#7: Von Palmenfrisuren, Papa-Panik & Skinnytok – ein Real Talk
Lars überrascht mit einer gewagten neuen Frisur, Berny zählt nervös den Countdown bis zur Geburt seiner Tochter, und gemeinsam sprechen sie über absurde Wohnungsbesichtigungen, emotionale Beziehungsfragen und den gefährlichen Trend „Skinnytok“ auf TikTok. Zwischen Deep Talk, Humor und Selbstfindung geht’s auch um Fleischersatzprodukte und Social Media-Realität. Ein Podcast wie ein Montagmorgen: da – keiner weiss wieso.🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren – auch auf Instagram @generationgenerisch.podcast

#6: Spielplatz-Rant, Bürokratie-Irrsinn & Umzüge
In Folge 6 von Generation Generisch treffen Wutbürger-Momente auf Cola Zero und bewussten Umzügen. Berny und Lars sprechen über die Umbenennung von Spielplätzen zu „Spiel- und Aktionsflächen“, teilen ihre Sicht auf Inklusion, kommunale Geldverschwendung und jugendliche Wodka-Erinnerungen. Dazu: ein Bürokratie-Quiz, Edutainment mit Bildungsauftrag, Kashmir-Wissen aus der Mongolei und viel generischer Kaffee. 🎧 Jetzt reinhören, wenn du deutschsprachige Podcasts liebst, die zwischen Gesellschaftskritik und Alltagskomik pendeln. #Podcast #GenerationGenerisch #Spielplatz #BürokratieDeutschland #ColaZero #Kashmir #Inklusion #Edutainment #ComedyPodcast #DeutschPodcast #SpotifyPodcast

#5: Vater werden, Club-WM & KI-Profilanalyse – Zwischen Pampers und Podcast-Psychologie
Werdender Vater, Fußball-Romantik und ein KI-generiertes Psychogramm – in Folge 5 von Generation Generisch wird’s persönlich. Berny steht kurz vor der Geburt seines ersten Kindes, Lars bringt ein Papa-Quiz mit. Sie reden über echte Gefühle, die Absurdität der Club-WM, ehrlichen Frauenfußball und warum ChatGPT sie besser versteht als ihre Partner. Themen: Vater werden, Fußball, KI, Podcast-Psychologie, Freundschaft, Männergefühle

#4 BONUS: Die gelbe Schärpe
Im offiziellen Nachklapp zur Mongolei-Folge geht’s um die wichtigste aller Fragen: Was hat es mit Lars' gelber Schärpe auf sich? Bürgermeister? Kämpfer? Loser-Level 9000?Berny hofft auf Symbolik – Lars liefert Textil.Ein kurzer, chaotischer und vollkommen unnötiger Bonus-Clip. Wie ein Marvel-Outro. Nur ohne Marvel. Und ohne Pointe.

#4: Von Hammelfleisch, Herzensfragen und Heldenreisen: Lars entdeckt die Mongolei (und ein bisschen sich selbst)
Drei Wochen Mongolei – und plötzlich sitzt Lars im Pyjama im Podcast. Berny schüttet lauwarmen Minztee in sich rein, Lars einen veganen Proteinshake. Warum? Hitze, Hammelfleisch und die Parkplatzsituation im Datingleben ab Ü30.Es geht um Outdoor-Toilettengänge mit Aussicht, Schafe im Pappkarton und Lars’ zartes Nachdenken über Pferde, Provinz und Perspektivwechsel.Eine Folge voller Reflexion, Humor und echtem Stallgeruch.Prost und los – die Reise geht weiter.

#3: Blutzucker, Ladebordsteine und Boomer im Fitnessstudio
In dieser Folge sprechen Lars und Berny über Alltagstrends zwischen Gesundheits-Tracking und Mobilitätswandel. Lars testet einen Glukose-Sensor am Arm und teilt überraschende Insights zum Blutzucker-Verlauf nach dem Essen. Berny erklärt, was Ladebordsteine für E-Autos bringen – und warum Smartwatches beim Hypnobirthing (vielleicht) helfen.Außerdem: Fitnessstudio-Szenen, Boomer-Mindsets und die Frage, was weniger nervt – Menschen oder Technik. Perfekt für alle, die Podcasts mit Alltagsnähe, leichtem Humor und einem Hauch Gesundheitswahn lieben.

#2: ChatGPT halluziniert, Lars wird Ethik-Influencer – und Berny bleibt delulu
Die zweite Folge startet alkoholfrei, landet bei künstlicher Intelligenz und verliert unterwegs ganz kurz den Bezug zur Realität. Wir sprechen über KI-Halluzinationen, Trigger-Wörter, Influencer-Slang von „Rizz“ bis „Solulu“ und das Gefühl, dass ChatGPT manchmal mehr über uns weiss als wir selbst.Lars erklärt Ethik (ungefragt), Berny googelt sich selbst – und gemeinsam finden wir raus, was „IYKYK“ mit Podcasten zu tun hat. 👉 Jetzt abonnieren, weiterdelulun und hydriert bleiben.

#1: Google, Gewürztraminer und Muttermilch-Confessions
„Wir starten mit KI, landen bei Muttermilch und zwischendrin greifen Bussarde an – alles wie immer: komplett generisch.“Lars und Berny ballern in ihrer ersten „echten“ Folge direkt alles raus: KI, die halluziniert, Wein, der lyrisch besungen wird, und Berny, der ganz offen über seine langjährige Liebe zur Muttermilch spricht (ja, ernsthaft). Dazu gibt’s Mäusebussarde, die Helme erfordern, OnlyFans als Mathe-Plattform und einen Parkplatz-Streit, der fast in die Geschichtsbücher eingegangen wäre.Kurz: Chaos, Spaß, Schlaumeierei – alles, was ihr nicht braucht, aber unbedingt hören solltet. 👉 Folge jetzt abonnieren, Sterne dalassen und euren Lieblingsmenschen davon erzählen – sonst trinkt Lars den Gewürztraminer alleine!

#0: Prost, Pannen und Podcast-Chaos
„Die erste Folge, die eigentlich gar keine Folge war – und trotzdem (oder gerade deshalb) online geht.“ Herzlich willkommen bei Generation Generisch!In Folge 0 wird noch nichts perfekt – und genau das macht es perfekt. Lars und Berny starten ihren Podcast mit einem wackeligen Technik-Setup, jeder Menge Humor und der Erkenntnis: Eigentlich muss man uns gar nicht hören… aber wenn man’s tut, hat man garantiert was zu lachen. Wir reden über Generationen, schräge Gedanken, Getränke der Woche und dann... hört selber rein – für alle, die sich schon mal generisch gefühlt haben. Prost und los! 👉 Abonniert uns für mehr Chaos, Humor und Tiefgang.
