
GradWandel - Podcast aus dem Klimahaus Bremerhaven
GradWandel ist der Podcast aus dem Klimahaus Bremerhaven, der weltweit einzigen Wissens - und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Wetter und Extremwetter. Wissenschaftlich fundiert widmet sich das Ausstellungshaus der verständlichen Vermittlung des Klimawandels und seiner Folgen. Bob Geldof nennt das 2009 eröffnete Klimahaus Bremerhaven einen „Liebesbrief an den Planeten“. Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen und zählt mit über sieben Millionen Gästen zu den meistbesuchten Wissens- und Erlebniswelten Deutschlands. ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde. Host: Dörte Behrmann, (c) Klimahaus Bremerhaven Technik: Bremedia GmbH Musik: Smart Brain Das Klimahaus Bremerhaven bei https://www.instagram.com/klimahaus.bremerhaven/ https://www.linkedin.com/in/klimahaus-bremerhaven https://www.klimahaus-bremerhaven.de
Alle Folgen
#1 - Extremwetter: Der schrille Klang des Klimas?
Pila Bossmann (Wetterteam Tagesthemen) klärt uns über den meteorologischen Aspekt von Extremwetter auf. Was ist Extremwetter eigentlich genau? Wie oft müssen wir extreme Wetterlagen in Zukunft ertragen? Kann man Extremwetterereignisse vorhersehen? Wie genau sind Wetter-Apps? Wie arbeitet eine Meteorologin? ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde.

Prolog Staffel 2: Extremwetter
Extremwetter – das spürbarste und deutlichste Zeichen, dass sich unser Klima radikal verändert. Doch was ist das eigentlich genau? Wie oft müssen wir extreme Wetterlagen in Zukunft ertragen? Kann man Extremwetter-Ereignisse berechnen? Können wir uns dagegen schützen? Können wir Extremwetter abwenden? Diese Fragen wollen wir in der zweiten Staffel von GradWandel lösen. Wieder haben wir spannende Gäste dafür gewinnen können. Davon erzählt euch die Prologfolge: ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde.

#4: Klimaschutz vor der Haustür
Getreu dem Motto „Think global, act local“ erläutert euch Kerstin Rubin, Koordinatorin der Klimaschutzwerkstatt in Bremerhaven, wie wertvoll es ist, schon mal im Kleinen anzufangen, nachhaltig zu leben. Hört außerdem von der Bedeutung von Recycling und warum es so wichtig ist, Ressourcen zu schonen. Außerdem stellt die freie Kuratorin Katja Weber und ein spannendes Exponat aus KLIMA_X vor und Neuro-Psychologin sowie Bestsellerautorin Cordula Nussbaum inspiriert zum Handeln. Mit GradWandel bietet das Klimahaus Bremerhaven als Begleitprogramm zur aktuell laufenden Sonderausstellung KLIMA_X einen Podcast zu den Themen Klima, Kommunikation und Verhaltensänderung. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses. Dies ist die vorerst letzte Folge des Podcasts. Übrigens: Die Sonderausstellung KLIMA_X könnt ihr noch bis zum 2. November 2025 im Klimahaus Bremerhaven erleben! ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses. Übrigens: Die Sonderausstellung KLIMA_X könnt ihr noch bis zum 2. November 2025 im Klimahaus Bremerhaven erleben!

#3: Klimajournalismus in der Krise
Dr. Torsten Schäfer ist Umweltjournalist, Wildnispädagoge und Professor für Journalismus und Textproduktion an der Hochschule Darmstadt. Im Podcast GradWandel erfahrt ihr, ob wir einen harten, investigativen Klimajournalismus brauchen und ob der aktuelle Klimajournalismus eher zu brav oder zu katastrophenorientiert ist. Außerdem stellt die freie Kuratorin Katja Weber und ein spannendes Exponat aus KLIMA_X vor und Neuro-Psychologin sowie Bestsellerautorin Cordula Nussbaum inspiriert zum Handeln. Mit GradWandel bietet das Klimahaus Bremerhaven als Begleitprogramm zur aktuell laufenden Sonderausstellung KLIMA_X einen Podcast zu den Themen Klima, Kommunikation und Verhaltensänderung. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses. Übrigens: Die Sonderausstellung KLIMA_X könnt ihr noch bis zum 2. November 2025 im Klimahaus Bremerhaven erleben! ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses.

#2: Wie wir über Klima sprechen
Endlich eine angemessene Berichterstattung über den Klimawandel, dafür setzt sich „KLIMA vor acht“ ein. Friederike Mayer hat die Initiative 2020 mitgegründet und ist heute Pressesprecherin und erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins. In der zweiten Folge von GradWandel erfahrt ihr unter anderem von den Erfahrungen von KLIMA vor acht und warum die ARD denkt, dass sie eine umfassende Klimaberichtserstattung anbietet, aber tatsächlich nur rund 2 Prozent ihrer Sendezeit dem Thema widmet. Außerdem stellt die freie Kuratorin Katja Weber und ein spannendes Exponat aus KLIMA_X vor und Neuro-Psychologin sowie Bestsellerautorin Cordula Nussbaum inspiriert zum Handeln. Mit GradWandel bietet das Klimahaus Bremerhaven als Begleitprogramm zur aktuell laufenden Sonderausstellung KLIMA_X einen Podcast zu den Themen Klima, Kommunikation und Verhaltensänderung. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses. ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde. Übrigens: Die Sonderausstellung KLIMA_X könnt ihr noch bis zum 2. November 2025 im Klimahaus Bremerhaven erleben!

#1: Klimaschutz - Da geht noch was
Mit GradWandel bietet das Klimahaus Bremerhaven als Begleitprogramm zur aktuell laufenden Sonderausstellung KLIMA_X einen Podcast zu den Themen Klima, Kommunikation und Verhaltensänderung. In der ersten Folge ist Prof. Dr. Volker Quaschning, ein echter Vorreiter der Energiewende, zu Gast. Er rechnet uns unter anderem vor, was es kosten würde, den Klimawandel nicht anzugehen. Und es gibt auch einen kleinen, aber feinen Exkurs zu veganem Kuchen – ein leckerer Beitrag zur nachhaltigen Ernährung! Außerdem stellt die freie Kuratorin Katja Weber und ein spannendes Exponat aus KLIMA_X vor und Neuro-Psychologin sowie Bestsellerautorin Cordula Nussbaum spricht über die Rolle von Vorbildern. Denn: Menschen sind Herdentiere – wenn wir aktiv werden, inspirieren wir andere. Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und auf der Website des Klimahauses. ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde. Übrigens: Die Sonderausstellung KLIMA_X könnt ihr noch bis zum 2. November 2025 im Klimahaus Bremerhaven erleben!

Pilotfolge
Willkommen bei GradWandel, dem Podcast aus dem Klimahaus Bremerhaven, der weltweit einzigen Wissens - und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Wetter und Extremwetter. Schön, dass du da bist. Hör‘ dir in der Pilotfolge an, welche Themen wir im Podcast besprechen und welche spannenden Gäste du in den ersten vier Folgen erleben wirst. ⭐ Bewerte den Podcast – jede Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden. 📲 Teile die Folge mit jemandem, dem das Thema heute guttun würde.
