
Wir sind ein Juristenpärchen, dass neben all den Jura-Themen vor allem über das Leben zwischen den Paragrafen plaudert. Es geht um Entscheidungen, Zweifel, Perspektiven, Gesellschaftliches und auch Beziehungsfragen. Viele bereits geführte Gespräche hätten eigentlich ins Mikro gehört. Jetzt tun wir's - der Name ist Programm. Hier gibt's ehrliche Einblicke, eine Prise Selbstironie und Denkanstöße, die Euch vielleicht länger begleiten als der letzte Kaffeefleck im Gesetzestext. Nehmt mit, was taugt und vergesst, was niemand braucht.
Alle Folgen
#4 Umziehen fürs Studium: Von Hotel Mama in die Chaos-WG – erste eigene Wohnung ohne Nervenzusammenbruch
Ziehst du fürs Studium um? Und wie läuft das erste Zusammenziehen als Paar wirklich? Wir geben dir unseren ehrlichen Reality-Check! In dieser Folge geht’s um alles, was beim Umzug fürs Studium, der ersten eigenen Wohnung und dem Zusammenziehen als Paar wirklich zählt – inklusive ehrlicher Erfahrungen und humorvollen Geschichten. Ziehst du für dein Studium in eine neue Stadt oder bleibst du lieber in deiner Heimat? Wir vergleichen unsere eigenen Wege: Jón zog einmal quer durchs Land, während Kimberly zunächst in Leipzig blieb. Dabei sprechen wir über Pendeln, Fernstudium, Nähe zur Familie und den ganz normalen Entscheidungsstress rund um den Studienstart. Natürlich geht’s auch um die große Frage: Wohnheim, WG oder eigene Wohnung? Wir beleuchten Vor- und Nachteile, reden über Budget, Nebenkosten, Möbelsuche, Wohnungssuche und alles, was zwischen Euphorie und Nervenzusammenbruch liegt. Unsere Anekdoten aus chaotischen Küchen, Mini-Badezimmern und legendären WG-Momenten gibt’s gratis obendrauf. Und dann wird’s romantisch – und realistisch: Die erste gemeinsame Wohnung als Paar. Wir sprechen über Routinen, Privatsphäre, Rückzugsorte, Streitkultur, Teamwork im Haushalt und wie man es schafft, sich nicht über Zahnpasta-Tuben oder Geschirr-Berge zu trennen. Humorvolle Stories aus unserem eigenen Alltag? Natürlich! Ob angehende Student:in, Paar im Umzugschaos oder einfach neugierig: Diese Folge ist euer unterhaltsamer Guide für Studium, Umzug, Wohnungswahl und das Abenteuer des ersten Zusammenziehens. Viel Spaß beim Hören!

#3 Jura-Diplom als Dooropener - Rein ins Unternehmen oder die Kanzlei?
Du hast das erste Examen in der Tasche und plötzlich steht die Frage im Raum: „Und jetzt bitte Plan?“ – Wir fühlen dich! Nach dem juristischen Marathon kommt nicht automatisch die perfekte Antwort auf die Zukunftsfrage. Genau deshalb nehmen wir dich in dieser Folge mit auf eine Entdeckungsreise durch vereinzelte Möglichkeiten, die dir als Diplomjurist*in direkt nach dem Studium offen stehen – ganz ohne direkt ins Referendariat zu springen. Wir sprechen über spannende Einstiege in Kanzleien oder Unternehmen. Welche Skills sind gefragt? Wo kannst du sofort Verantwortung übernehmen? Und wie findest du heraus, welcher Weg zu dir passt? Zwischen ehrlichen Einblicken, praktischen Tipps und einem guten Schuss Motivation zeigen wir: Dein Abschluss ist kein Zwischenstopp – er kann das Startsignal für einen Karriereweg sein, der wirklich zu dir passt. Also: Zurücklehnen, Kopfhörer rein, Zukunftsangst raus. Let’s talk Möglichkeiten!

#2 Liebe über den Ozean: Getrennt und doch zusammen!
In dieser Folge wird’s persönlich: Wir sprechen darüber, wie es ist, in der Examenszeit eine Beziehung aufzubauen – und warum genau das für uns zu unserem kleinen Erfolgsrezept wurde. Zwischen Lernplänen, Zweifeln und Kaffeepausen fragen wir uns: Bleibt in dieser Phase überhaupt Zeit für die Liebe? Doch damit nicht genug: Gerade erst zusammengezogen – und plötzlich liegen ein ganzer Ozean und rund 6.000 km zwischen uns: Boston und Deutschland. Trennen oder durchziehen? Wie kann das funktionieren – und was hilft wirklich, um Nähe auf Distanz zu leben? Wir plaudern aus dem Nähkästchen – und haben unsere Erfahrungen ehrlich für euch aufgezeichnet.

#1 Erstes Staatsexamen, und dann? LL.M. vs. MBA
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns gerade selbst bewegt: Was macht man eigentlich nach dem ersten Staatsexamen – insbesondere, wenn das Referendariat nicht gleich ruft? Wir beide haben uns für eine Zusatzausbildung entschieden: Jón macht seinen MBA, Kimberly ihren LL.M. Aber was steckt hinter diesen Abschlüssen, warum entscheidet man sich dafür – und welcher Weg passt zu wem? Wir beleuchten beide Seiten und stellen MBA und LL.M. direkt gegenüber. Unser Ziel: Euch Einblicke in beide Studiengänge zu geben, zum Nachdenken anzuregen und zu zeigen, dass es im und vor allem nach dem Jurastudium nicht nur den einen Weg gibt.

Vorstellungsfolge: Noch ein Podcast...
Irgendwann muss jeder mal anfangen... Nach langem Überlegen und vielen Gesprächen haben auch wir, ja wie viiiieeele andere auch, uns entschieden einen Podcast zu machen. Warum, wie und was? Das erfahrt Ihr in unserer kleinen Vorstellungsfolge! Willkommen bei "Hätten wir's mal aufgezeichnet".
