
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Alle Folgen
Union unschlagbar, Hertha heldenhaft (230)
Was für ein Wochenende! Union ist die erste Mannschaft, die gegen Bayern punktet und Hertha gewinnt zum vierten Mal in Folge zu null. Der Auswärtssieg der Blau-Weißen auf dem Betzenberg (07:41) war eine reife Leistung, Unions Punktgewinnt gegen die Bayern (17:26) einerseits kaum zu glauben und andererseits zumindest für den Trainer fast ein bisschen zu wenig. In beiden Spielen gab es hauchdünne Abseitsentscheidungen (20:21) und noch viel mehr zu besprechen. Das Thema in Charlottenburg ist Herthas Aufholjagd Richtung Aufstiegsplätze, die hoffentlich nicht unter der Länderspielpause leidet (36:33). Das Thema in Köpenick (42:20) ist unverändert die Notwendigkeit der seriösen Punktesammelns für Union. Den Titel des Herthaners der Woche (45:18) vergibt Axel ausnahmsweise zweimal, Christian hat auch zwei Spieler seines Teams als Unioner der Woche auf dem Zettel, legt sich aber dann doch noch etwas überraschend fest (50:26). Nach der Länderspielpause empfängt Hertha die Eintracht aus Braunschweig (52:01), Union muss am Millerntor ran (52:49). Am Bundesliga-freien Wochenende ohne neues Hauptstadtderby empfiehlt der rbb einen Ausflug ins www.houseofpodcast.de

Herthas Siegesserie, Unions Bayern-Baustellen (229)
Sechs Siege aus acht Pflichtspielen - Hertha rollt in der zweiten Liga das Feld von hinten auf. Das Heimspiel gegen Dresden (06:20) war für Hertha-Legende Axel Kruse trotz des schwachen Gegners eine sehr reife Leistung. Die Siegesserie der Blau-Weißen (30:35) haben diese auch der Leistungssteigerung ihres Kapitäns zu verdanken, der nach viel Kritik vor einigen Wochen jetzt von Axel zum Herthaner der Woche erklärt wird (36:05). Ur-Unioner Christian Beeck blickt vergleichsweise emotionslos sowohl auf Unions Nullnummer gegen Freiburg (21:28), als auch auf den umstrittenen Videobeweis zurück, der Ilic um sein erstes Saisontor brachte (40:00). Den Titel des Unioners der Woche verleiht Beeck am Ende der Episode der ehemaligen Lieblingszeitung vieler Fußballfans, der FuWo (56:44). Im Vorspiel erörtern die Experten die Chancen der Berliner Klubs im jeweils ersten von zwei zügig aufeinanderfolgenden Duellen mit ihrem nächsten Gegner, denn Union spielt gegen Bayern (45:40) erst am Samstag und dann im Dezember im DFB-Pokal, genau wie Hertha gegen Kaiserslautern (51:46). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk könnt Ihr immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Hertha und Union vor dem Super Soccer Saturday (228)
Hertha-Legende Axel Kruse kommt aus einem für ihn fantastischen Wochenende ins rbb-Studio und trifft dort auf den aus einem kurzen Urlaub zurückgekehrten Moderator Dirk Walsdorff und Ur-Unioner Christian Beeck, der angeblich ein auch schönes Wochenende hatte, obwohl er eine Union-Niederlage verkraften musste - eine unnötige noch dazu. Die Analyse des 0:1 in Bremen beginnt mit dem Blick auf eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters (06:06) und endet mit einer Analyse der Rolle des diesmal ausgewechselten Stürmers Ilic. Herthas Samstagsabend-Heimsieg gegen Düsseldorf kam nach dieser ersten Halbzeit völlig unerwartet, war aber dafür am Ende umso schöner (19:09). Das Thema in Köpenick (27:18) bleibt auch in der englischen Woche die Sturmsituation, für Hertha ist die englische Woche an sich mit drei Heimspielen in Folge das Thema (33:00). Unioner der Woche ist nicht nur für Beecke mit einem Kloß im Hals der grad verstorbene Hans-Joachim Lesching (37:56), bei Hertha geht die Ehre an den Matchwinner Maurice Krattenmacher (40:04). Im Vorspiel (45:55) geht es um den Super Soccer Saturday, an dem Hertha und Union innerhalb von zweieinhalb Stunden beide ein Heimspiel bestreiten. Eure Kommentare, Fragen und Anregungen könnt Ihr wie immer an die drei Podcaster schicken: hauptstadtderby@rbb-online.de

Union hat ein neues Juwel, Hertha macht Geschenke (227)
Der 1.FC Union hat sich mit der Leistung gegen Mönchengladbach den Respekt von Axel Kruse und Christian Beeck verdient. Vor allem ein Köpenicker hat es den Beiden angetan: Ilyas Ansah. Der ließ sein Potential aufblitzen und hat sogar in Charlottenburg Bewunderer. (10:06) Herthas Auftritt in Bochum fällt unter die Rubrik: Ärgerlich. Die beiden Ex-Profis sind sich einig, diese Pleite war unnötig. (18:10) Immerhin hat Fabian Reese sein ersten Saisontor erzielt. (26:07) Der Unioner der Woche kann natürlich nur Danilho Doekhi heißen, nach seinem Doppelpack. (31:26) Herthaner der Woche ist Toni Leistner, aber nicht wegen seiner Leistung in Bochum, sondern weil der Innenverteidiger zu seinen Fehlern steht und Verantwortung übernimmt. Das kommt gut an. (37:02) Beim Thema in Köpenick blickt Christian schon mal auf das Wintertransferfenster (38:54) und in Charlottenburg ist ein Hintergrundartikel der Berliner Morgenpost das Thema. Mitarbeiter in Angst vor einer Führungsperson. (45:23) Zum Abschluss blicken Christian und Axel auf Unions bevorstehendes Gastspiel in Bremen (51:30) und Herthas Pflichtheimsieg gegen Düsseldorf. (56:22) Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Hertha in Bestform, Union nicht (226)
Hertha BSC macht gegen Münster das beste Heimspiel seit Jahren, sehr zur Freude von Axel Kruse (05:30). Fabian Reeses nicht gegebenes Tor ist den Podcastern einen kleinen Schlenker wert, Reeses verzweifelte Körpersprache nachdem Winkler seine Vorlage nicht verwertet, lässt Christian Beeck eine Diskussion anstoßen (14:48), die unerwartet ausführlich wird. Sebastian Grönning und Michael Cuisance werden bereits in der Spiel-Analyse zu Herthanern der Woche erkoren (30:06), in der eigentlichen Rubrik geht dieser Titel dann an Ex-Profi und Stadion-DJ Christian "Ferry" Fährmann (46:20). Union verliert auch für Christian Beeck verdient in Leverkusen (30:50), Trainer Steffen Baumgart gewinnt immerhin mal wieder den "Unioner der Woche" (47:50) für seinen erfolgreichen Dialog mit den mitgereisten Fans im Spiel. Das Thema in Charlottenburg (38:30) ist Herthas mögliche Aufholjagd, das Thema in Köpenick ist die Frage, wie gefährlich die Lage für Union ist und noch sein wird (42:48). Nach der Länderspielpause empfangen die Eisernen am Freitagabend Borussia Mönchengladbach (49:20), Hertha spielt am Samstagabend beim VfL Bochum (51:05). Axel und Christian melden sich nach der Länderspielpause mit der nächsten Folge zurück, bis dahin freuen Sie sich über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

Hertha kann auswärts, Union kann zu null (225)
An Axel Kruses Geburtstag gewinnt Hertha auswärts 3:0 in Nürnberg (05:30) und die Hertha-Legende ist so zufrieden wie lange nicht mehr mit den Blau-Weißen. Union spielt gegen den HSV zu null (18:35) und das ist dann auch das Beste, was man über diese Partie aus Eiserner Sicht sagen kann. Leopold Querfeld bekommt dazu noch eine klare Ansage von Axel Kruse (26:05) nach dem Zweikampf, der zur roten Karte gegen den HSV führte. Das Thema in Charlottenburg ist zunächst die Frage, wie Hertha die starken Auswärtsleistungen endlich mal nach Hause holen kann (30:58) und danach, wie der Prozess gegen Ex-Manager Fredi Bobic so lang geführt werden konnte, bis er das mutmaßlich schlechteste Ende für den Club nahm (35:44). In Köpenick stehen derweil die beeindruckenden Pläne für den Stadionumbau auf einmal auf ganz wackligen Füßen (40:59). Den Herthaner der Woche bekommt Michael Cuisance zum Ansporn verliehen (50:42), während bei Union wieder einmal Christopher Trimmel den Titel abräumt (52:37). Am kommenden Samstag spielt zunächst Hertha gegen Münster (54:35) und danach Union in Leverkusen (55:30). Danke für Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de, über die sich Axel, Christian und Moderator Dirk immer freuen.

Unions Hattricker, Herthas Heimseuche (224)
4:3! Was für ein Spiel! Union gewinnt mit drei Oliver-Burke-Toren in Frankfurt. (06:22) Thema in Köpenick ist natürlich die rote Karte gegen Trainer Steffen Baumann. (25:50) Hertha enttäuscht schon wieder zuhause - dieses Mal mit einem angeschlagenen Kader gegen Paderborn. (19:38) Zum Thema in Charlottenburg wird wohl oder übel die Trainerdiskussion. (33:19) Selten war die Wahl des Unioners der Woche so einfach für Christian Beeck (46:55), Axel Kruse hat seine Herthanerin der Woche beim Berlin Marathon entdeckt (49:47). Hertha fährt am Sonntag zum Krisengipfel nach Nürnberg (56:21), Union empfängt, ebenfalls am Sonntag, den HSV in der Alten Försterei. (53:06) Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Herthas Hand am Schalter, Unions Abwehraufgaben (223)
Ur-Unioner Christian Beeck ist aus Mallorca zugeschaltet, in dieser Folge, die die erste seit Januar ist, in der die Experten einen Hertha-Sieg und eine Union-Niederlage analysieren. Die Alte Dame gewinnt unerwartet beim Tabellenführer in Hannover (03:18), Union verliert unnötig gegen Hoffenheim - mit einer guten Leistung, wie der Trainer sagt (18:10)? Das Thema in Charlottenburg ist Herthas Hand am Schalter, mit dem die Saison zum Positiven umgelegt werden kann (31:20). Das Thema in Köpenick ist Unions löchrige Abwehr im Allgemeinen und die Personalie Diogo Leite im Besonderen (37:46) . Herthaner der Woche können für Axel Kruse dieses Mal viele sein (46:18), die Passage über die Unioner der Woche fördert bei Christian Beeck ungewohnt emotionale Erinnerungen zu Tage (49:39). Im Vorspiel (53:53) geht es um Herthas Heimaufgabe gegen Paderborn, während Union bei Eintracht Frankfurt ran muss. Schickt Eure Mails immer gern an Axel, Christian und Moderator Dirk über hauptstadtderby@rbb-online.de

Podcast-Tipp: "Unsere Franzi"
In der Länderspielpause ohne Hauptstadtderby haben wir einen Podcast-Tipp für Euch. In "Unsere Franzi" erzählt rbb-Sportreporter Lars Becker die packende, emotionale und spannende Geschichte von Franziska van Almsick. Wie aus der Berliner Göre erst der Liebling der wiedervereinten Nation wurde und wie sie dann durch tiefste Tiefen und zurück in höchste Höhen schwamm, hört Ihr hier: https://rbburl.de/unserefranzi Auch empfehlenswert, die Video-Doku in der ARD-Mediathek "Being Franziska van Almsick": https://rbburl.de/franzivideo

Herthas Tiefpunkt, Unions Alltag (222)
Nach 222 Folgen Hauptstadtderby steht Hertha BSC am Tiefpunkt: Vorletzter der 2. Liga nach einem desolaten Auftritt gegen Elversberg. Die Spielanalyse ist ein Schwerpunkt der Folge (16:49), die aber mit der Einordnung von Unions Auswärtsniederlage in Dortmund beginnt (05:06). Herthaner der Woche ist der neue Chef Peter Görlich (37:40), von dessen Einstands-PK sich Jakob Rüger mit frischen Eindrücken meldet. Die Unioner der Woche (49:03) sind die Helden des Drachenbootrennens vom Sonntag. Nach der Länderspielpause sind beide Teams am Samstag gefordert (55:08), Union mit Ambitionen gegen Hoffenheim, Hertha mit Respekt vor dem Topteam der 2. Liga, Hannover 96. Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de

Unions Auftaktsieg, Herthas Aufwärtstrend? (221)
Das Hauptstadtderby klingt wieder ganz traditionell, denn Stamm-Moderator Dirk Walsdorff ist aus dem Urlaub zurück und passend dazu spielt Union zum Start in die neue Bundesligasaison traditionell im Urs Fischer-Stil - mit Erfolg. Das 2:1 gegen Stuttgart (08:25) lässt den Ur-Unioner Christian Beeck hörbar strahlen. Herthas torloses Unentschieden (21:25) in Darmstadt war ein klarer Fortschritt, der die Blau-Weißen dennoch nicht wirklich nach vorne bringt, im Gegenteil - sie sind Tabellen-Vorletzter. Das Thema in Köpenick (33:12) ist weiterhin die finale Kaderzusammenstellung, in Charlottenburg dreht sich alles schon jetzt um die tabellarische Situation, denn die ist schon nach drei Spielen bedenklich (37:37). Unioner der Woche kann nur einer sein (41:41), während die Auswahl der Herthaner der Woche Gegenstand der Debatte im Studio ist (43:15). Union darf sich am nächsten Sonntag auf einen großen Auftritt in Dortmund freuen (46:19), während Hertha am Freitagabend gegen Elversberg gewinnen muss (51:55). Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de werden beantwortet - auch, wenn es manchmal etwas länger dauert.

Union sucht Unterschiedsspieler, Hertha einen Platz für Reese (220)
Endlich wieder DFB-Pokal für Hertha und Union. So richtig schlau ist Ex-Unioner Christian Beeck aber nicht aus dem Auftritt seiner Eisernen in Gütersloh geworden. Die Offensive bleibt trotz fünf Treffern das große Thema (11:13). Axel Kruse erzählt unterdessen, wie er früher die Vorbereitung absolviert hat (17:36), sagen wir mal wäre heute wohl schwierig. Nach all der Kritik an Hertha BSC findet er aber immerhin noch Positives am Auftritt beim Erfolg in Münster (21:49). Christian geht hingegen hart mit der Defensiv-Leistung von Fabian Reese ins Gericht (34:43), da ist Axel allerdings anderer Meinung. Damit Herthas Kapitän wieder besser zur Geltung kommt, regt er einen Systemwechsel an. In Köpenick wird noch auf Verstärkung in den letzten Tagen des Transferfensters gehofft, Union der Woche ist kein Spieler (52:33) und in Charlottenburg wird Torwart Tjark Ernst ausgezeichnet (54:06). Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de

Hertha muss dringend rammeln, Union das Tor finden (219)
Das Hauptstadtderby ist zurück aus der Sommerpause und das dynamische Duo - bestehend aus Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck - hat in der podcastfreien Zeit alles getankt, nur keine Ruhe. Das kriegt auch Moderations-Debütant Uri Zahavi sehr schnell mit. Der verpatzte Saisonstart der Hertha bringt Axel Kruse schnell auf 180. Vor allem in Sachen Einstellung und Mentalität sieht der Ex-Stürmer großen Nachhol- und Verbesserungsbedarf (8:00) - "es muss einfach mehr gerammelt werden". Dazu ist eines in der Kaderzusammenstellung der Charlottenburger im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen - nämlich die Körpergröße. Bei den Eisernen des 1. FC Union lauten die Zahlen des Grauens: 0:1, 0:1, 0:1, 0:1 (34:20). Das sind die Ergebnisse der vergangenen vier Testspiele. Torflaute in Köpenick - und die Saison hat noch nicht mal begonnen. Stellt sich die Frage, welchen Einfluss so eine Negativserie in vermeintlich unwichtigen Spielen auf den Pflichtspielstart hat (36:27)? Das Thema in Charlottenburg - und es gibt im Moment einfach so viele - ist unter anderem auch der neue Geschäftsführer Peter Görlich (43:55). Aber auch ein erneutes Eingreifen auf dem Transfermarkt (47:30) wäre wünschenswert. In Köpenick ist es eigentlich überschaubar in Sachen Themen: Tore (51:20). Punkt.

Ausrufezeichen und Fragezeichen bei Hertha und Union (218)
Zum Abschluss der sechsten Hauptstadtderby-Saison ist Christian Beeck technisch wacklig aber gut gelaunt aus Mallorca zugeschaltet. Der Ur-Unioner freut sich über einen glücklichen Auswärtssieg seiner Eisernen in Augsburg (04:30). Hertha-Legende Axel Kruse gratuliert den Charlottenburgern zum stimmungsvollen Abschluss einer sportlichen dennoch enttäuschenden Saison (13:00). Fabian Reeses Bekenntnis zu Hertha und der Kader-Auf- und Umbau für die neue Saison sind das große Thema in Charlottenburg (18:11), bei Union ist es das Fazit nach inzwischen tatsächlich sechs Jahren Erstklassigkeit (41:59). Der Herthaner der Woche (46:12) und der Unioner der Woche (48:30) sind Selbstläufer - Eure Mails sind es nicht, denn Axel, Christian und Dirk werden sich auch in der Sommerpause melden, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union und Hertha mit Schützenhilfe im Abstiegskampf (217)
Sie können doch noch verlieren die Berliner Vereine. Union kommt im letzten Heimspiel der Saison mit 0:3 gegen Heidenheim unter die Räder. Ur-Unioner Christian Beeck fehlte die Gier beim Sommer-Kick (07:76) und er vermutet, dass Trainer Steffen Baumgart entsprechend sauer war. Herthas 0:2 Auswärtsniederlage in Münster war für Hertha-Legende Axel Kruse verdient, er outet sich sogar als heimlicher Fans des Preußen-Fußballs (22:01). Fehlende Prozentpunkte in den letzten Saisonspielen, wenn das Ziel erreicht ist, kennen auch Christian und Axel aus ihrer aktiven Zeit (15:54). Unioner der Woche sind die fleißigen Helfer im Verein (29:50), die Auszeichnung zum Herthaner der Woche geht an Ex-Spieler Ronny (32:36), der 39 Jahre alt geworden ist. Dass die Saison zu Ende geht, merkt man an den besprochenen Personalplanungen in Köpenick (36:01) und in Charlottenburg (41:28).

Union und Hertha unschlagbar (216)
Die Berliner Vereine sind positive Serientäter - beide seit Wochen ungeschlagen. Union kommt gegen Bremen nach einem 0:2 Rückstand zurück (08:08) und Ur-Unioner Christian Beeck feiert ausgerechnet den von ihm oft kritisierten Tom Rothe (46:00), der später noch zum Unioner der Woche wird. Hertha-Legende Axel Kruse freut sich über Friedhelm Funkels Rückkehr in die zweite Liga (15:48) und Herthas 1:0 gegen Fürth (21:43). Das Thema in Köpenick (28:52) sind Unions Rekorde und die Aussicht auf die neue Spielzeit, in Charlottenburg (34:34) ist es der Abgang von CEO Tom Herrich und der mögliche Verbleib von Fabian Reese, zu dem Axel frische Informationen hat (42:50). Herthaner der Woche ist Marcelinho, der seinem alten Club einen Besuch abstattete (46:45). Am kommenden Spieltag treffen Union und Hertha auf Abstiegskandidaten - beide Vereine können ein bisschen Schicksal spielen (48:18). Eure Mails sollen nächste Woche wieder eine größere Rolle spielen, schickt sie weiter an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union doppelt erstklassig - Hertha im Personalkarussell (215)
Sommerfußballgefahr bei den Berliner Klubs und wer sollte besser drüber reden als Ex-Hertha Kapitän Axel Kruse - denn er badet am liebsten bei 28 Grad Wassertemperatur. Und Fußballspiele mag er am liebsten, wenn sie 1:0 enden. Das hat seine Hertha gegen Magdeburg knapp verpasst (05:30). Nach der Jahrhunderthalbzeit gegen Stuttgart in der Vorwoche spielen Christian Beecks Unioner vergleichsweise seriös in Bochum (18:53) und stehen wie Hertha im Niemandsland der Tabelle. Diogo Leites Zustand und vor allem die drohende Sommerfußball-Gefahr sind die Themen in Köpenick (26:03), während sich bei Hertha Vieles um diverse Personalien dreht (37:03), ob sie nun Maza oder Boldt heißen. Die Frauen der Eisernen sind am Wochenende furios aufgestiegen und in dieser Folge natürlich die "Unionerinnen der Woche" (46:06). Bei Hertha geht diese Ehre an den überraschend großen Linus Gechter (50:46). Am Wochenende haben beide Berliner Teams Heimspiele (53:35), Union empfängt am Samstag Bremen und Hertha einen Tag später Greuther Fürth. Schickt Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk Walsdorff an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union feiert Klassenerhalt, Hertha zieht personelle Konsequenzen (214)
Union bleibt erstklassig. Die Eisernen sichern sich mit einem denkwürdigen 4:4 gegen Stuttgart den Klassenerhalt. (06:13) Noch nie gab es 8 Tore in der 1. Halbzeit in einem Bundesligaspiel, da staunte auch der Ur-Unioner Christian Beeck nicht schlecht. Hertha BSC heißt nach dem 3:2 Auswärtssieg in Ulm nun nur noch "Reese BSC" (20:48). Hertha-Legende Axel Kruse schiebt jedenfalls eine Umbenennung an. Immerhin mit dem glücklichen Sieg sind die Berliner fast gerettet. Der Rücktritt von Andreas "Zecke" Neuendorf als Leiter der Akademie und des Lizenzspielerbereichs ist ein konsequenter Schritt (37:25), meint Axel Kruse, der aber gleichzeitig weitere Konsequenzen fordert. (41:40) Eine Würdigung bekommt Christopher Trimmel nach seiner erneuten Vertragsverlängerung als Unioner der Woche. (49:00) Die Spiele gegen Aufstiegsanwärter Magdeburg (54:36) und das Spiel in Bochum, wo Union noch eine Rechnung offen hat (56:54), sind zwei schwierige Aufgaben nach dem erfolgreichen Osterwochenende. Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Union unschlagbar, Herthas heiße Personalie (213)
Union bleibt auch im fünften Spiel in Folge unschlagbar. Der Auswärtspunkt beim Meister in Leverkusen (05:31) ist das nächste defensive Ausrufezeichen und begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Herthas Kick gegen Darmstadt (18:33) war nicht berauschend, aber für Hertha-Legende Axel Kruse "schlau", denn früher hätte die Mannschaft so ein Spiel wohl verloren. Während sich in Köpenick die Fragen stellen, wo das in dieser Saison mit Blick auf die Leistungen der letzten Wochen noch enden wird (32:55) und ob Steffen Baumgart irgendwann nochmal seine geliebte Viererkette reaktivieren könnte, wird in Charlottenburg eine interessante Personaldiskussion geführt. Kruse und Beeck beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, ob Jonas Boldt der neue starke Mann bei Hertha werden könnte oder sollte (41:04) - und wie es überhaupt um die sportliche Leitung des Vereins bestellt ist. Der Unioner der Woche (55:48) und der Herthaner der Woche (56:38) sind schnell gefunden und die Spiele gegen Stuttgart (57:06) und in Ulm (58:51) am Osterwochenende sind extrem schwer vorherzusagen. Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Union und Hertha sichern den Klassenerhalt (212)
Zehn Punkte aus vier Spielen für Union und drei Siege in Folge für Hertha reichen zum Klassenerhalt. Das ist die Kernerkenntnis für Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck in der neuen Episode. Herthas Auswärtssieg mit Axel Kruses Lieblingsergebnis 1:0 beim Tabellenführer in Köln (06:35) zeigt den Experten, wie gut die Mannschaft in dieser Saison hätte sein können. Unions 1:0 - noch ein Lieblingsergebnis - untermauert, dass sich Trainer und Team gefunden haben (19:40) und die drei Podcaster gehen vergleichsweise tief rein in ein paar Einzelkritiken der Unioner. Das Thema bei beiden Vereinen ist der offenbar gesicherte Klassenerhalt (30:47) aus dem sich Aufgaben für die jeweilige sportliche Leitung für die nächsten Wochen ableiten. Reese der Woche, Pardon, Herthaner der Woche, ist Fabian Reese (41:06), bei Union verleiht Beeck diesen Titel an Josip Juranovic (42:19). Die nächsten Spiele sind nicht leicht, aber Hertha und Union treten deutlich erleichtert gegen Darmstadt bzw. in Leverkusen an (46:34). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr wie immer bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Siegertypen bei Union und Hertha (211)
Union holt sieben Punkte aus drei Spielen gegen richtig starke Gegner. Unerwartet, aber großartig. Findet selbst Hertha-Legende Axel Kruse - und Ur-Unioner Christian Beeck sowieso in seiner Analyse vom Auswärtssieg in Freiburg (04:50). Herthas Heimspiel gegen Karlsruhe war atmosphärisch ein Fußballfest, was Moderator Dirk Walsdorff (23:21) aus erster Hand bestätigt. Das Thema in Köpenick (36:40) ist die neue Stabilität, in Charlottenburg eigentlich auch (43:36). Unioner der Woche kann für Beeck nur einer sein (47:58), auch Kruse fällt die Wahl des Herthaners der Woche gar nicht schwer (48:55). Bei aller Freude über das Berliner 6-Punkte-Wochenende werden die nächsten Aufgaben nicht leicht (52:13): Hertha muss nach Köln, Union empfängt den VfL Wolfsburg. haupstadtderby@rbb-online.de bleibt die Mail ins Podcast-Studio, Axel, Christian und Dirk sind nächsten Montag wieder verbal am Ball.

Union und Hertha in: Vier Punkte für ein Halleluja (210)
In dieser besonderen Ausgabe des Hauptstadtderby-Podcasts hat Christian Beeck keine ganze Stunde Zeit, weswegen die Episode in eine rot-weiße und eine blau-weiße Halbzeit unterteilt ist. Besonders ist die Folge aber vor allem wegen der Ergebnisse, die das Trio im rbb-Studio aufarbeitet. Unions unerwarteter Punktgewinn gegen die Bayern (03:55) begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Für ihn ist sein Freund Steffen Baumgart mit diesem Spiel wirklich in Köpenick angekommen (15:00), was die Podcaster im Thema in Köpenick erörtern. Damit ist "Baume" auch sein Unioner der Woche (19:26). Hertha kann doch noch a) gewinnen und b) Tore schießen - sogar gleich fünf in einem Spiel (23:48). Im Thema in Charlottenburg (32:00) möchte Moderator Dirk wissen, ob Axel mit Stefan Leitls Einschätzung der Gesamtleistung von Hertha in den letzten Wochen übereinstimmt. Herthaner der Woche kann nur der überragende Fabian Reese sein (30:45). - Axels Blick nach vorn (38:53) ist derweil für beide Teams von großem Realismus geprägt, noch ist keine Mannschaft in Sicherheit. Die Adresse für Eure Mails an Christian, Axel und Dirk ist wie immer hauptstadtderby@rbb-online.de.

Union feiert Rönnow, Hertha fürchtet Braunschweig (209)
Der 1. FC Union kommt zu einem kuriosen und unerwarteten Auswärtssieg in Frankfurt (6:45), der vor allem Ur-Unioner Christian Beeck viel Gesprächsstoff liefert. Hertha kassiert gegen Schalke die nächste Pleite (23:28) und taumelt Richtung 3. Liga. Das Thema in Köpenick ist das lange "Interview" von Präsident Dirk Zingler (36:26), Axel Kruses "Thema in Charlottenburg" ist Herthas E-Mail-Kommunikation (42:24) in der aktuellen Krise. Unioner der Woche kann nur einer sein (50:45), die Suche nach dem Herthaner der Woche endet derweil im rbb-Studio (52:00). Im Vorspiel guckt Beeck auf Unions Heimaufgabe gegen die Bayern (53:50), während Kruse Herthas Auswärtsspiel in Braunschweig einordnet (56:00). Schickt Eure Mails mit Kommentaren und Fragen an Moderator Dirk Walsdorff sowie Axel Kruse und Christian Beeck an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Union und Hertha im freien Fall? (208)
Der ein oder andere Berliner Fußballfan würde wahrscheinlich gern den Mantel des Schweigens über dem vergangenen Wochenende ausbreiten, aber das ist keine Option für Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Dessen Charlottenburger zeigten in der ersten Halbzeit in Elversberg eine indiskutable Leistung (06:25) und müssen sich jetzt sehr ernsthaft mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen. Das gilt genau so für den 1. FC Union, der Holstein Kiel zum ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte verhalf (26:03). Christian Beeck zweifelt inzwischen hörbar an der Arbeit seines Freundes Steffen Baumgart (37:55), während Axel Kruse bei Hertha jede Form von Führung vermisst. Herthaner und Unioner der Woche gibt es ob der dargebotenen Leistungen nicht, aber Axel hat einen weltpolitischen Schlenker parat an der Stelle dieser Rubrik (53:58) Das nächste Wochenende wird für beide Teams nicht leichter, denn Hertha empfängt unter größtem Druck Schalke (55:58) und Union (58:35) muss bei den eigentlich extrem starken Frankfurtern ran, die aber zuletzt zwei Mal vier Gegentore kassierten. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Unions Debakel, Herthas Hoffnungsträger (207)
Moderator Dirk Walsdorff ist zurück von der Biathlon-WM und lässt sich von Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck auf den Stand der Dinge bei den Berliner Fußballern bringen. Unions höchste Bundesliganiederlage am Samstagabend in Dortmund (04:55) treibt Beeck die Sorgenfalten auf die Stirn und in die Stimme. Herthas erster Auftritt unter Stefan Leitl hingegen ist für Axel Kruse tendenziell ein guter Anfang für den neuen Trainer (17:58). Das Thema in Köpenick (26:50) ist, dass sich Union offensichtlich in einem schlechteren Zustand befindet, als die Experten in der Vorwoche noch diagnostiziert hatten. Das Thema in Charlottenburg (35:38) dreht sich um den guten Eindruck, den der neue Mann an der Seitenlinie hinterlassen hat. Im Vorspiel (45:16) hat Christian Beeck eher gute Wünsche als praktische Hinweise für Unions must-win Partie gegen Kiel, während die Herthaner beim heimlichen Angstgegner Elversberg ihrem neuen Trainer gleich mal zeigen können, auf wen er in den kommenden Wochen bauen kann (50:08). Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de lesen Axel, Christian und Dirk immer gern.

Hertha wartet auf Leitl, Union bekommt Grenzen aufgezeigt (206)
Axel und Christian warten auf Stefan Leitl. Mit Start der Aufnahme war Herthas neuer Cheftrainer noch nicht verkündet. Bevor es um den Neuen geht, wird der letzte Auftritt von Cristian Fiél kritisch analysiert. (05:25) Bei Unions Niederlage gegen Mönchengladbach sieht Christian Beeck vor allem Unions Defensive kritisch. (23:40) Herthas neuer Trainer Stefan Leitl bekommt einen klaren Auftrag mit auf den Weg, die Erwartungen sind hoch. (37:50) Und beim BVB kann sich der 1.FC Union etwas ausrechnen, meinen unsere beiden Experten. (59:45). Eure Fragen an Axel und Christian könnt ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Union mit Ausrufezeichen, Hertha in der Abwärtsspirale (205)
Zum ersten Mal seit Wochen sind Hertha-Legende Axel Kruse, Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mal wieder gemeinsam im Studio vereint. Und es gibt einiges zu besprechen - von gebrochenen Kiefern zu den Vorzügen der "Der Pate"-Filme. Aber zunächst zum Fußball... Unions fulminantes 4:0 bei Hoffenheim hat die Experten beeindruckt (05:30). Hertha siebt Heimniederlage gegen Kaiserslautern (19:07) ist für Kruse und Beeck derweil der letzte Hinweis darauf, dass Trainer Cristian FIél keine Zukunft bei den Charlottenburgern haben sollte. Was kann Hertha noch tun? Und muss der Verein jetzt gar nach unten gucken? Das sind die Fragen im "Thema in Charlottenburg" (28:13), in dessen Diskussion Kruse und Beeck ein paar harte Antworten für Herthas Verantwortliche geben. Die am Ende offenbar gelungene Transferperiode der Unioner ist das "Thema in Köpenick" (35:38). Im "Vorspiel" blicken die Experten voraus auf Unions Heimspiel gegen Mönchengladbach (52:22) und Herthas Aufgabe in Düsseldorf (56:45). Eure Mails kommen an, wenn Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schreibt.

Herthas Desaster, Unions Ausrufezeichen (204)
Hertha-Urgestein Axel Kruse ist knackig gebräunt zurück aus dem Florida-Urlaub. Axels Entspannung sorgt sogar dafür, dass er sich selbst nach Herthas 0:2 in Regensburg noch einigermaßen zusammenreißt (09:20). Beim "Thema in Charlottenburg" (15:48) geht Herthas früherer Kapitän dann aber ans Eingemachte. Axel hinterfragt Herthas Entscheidungen: mit Blick auf den Trainer und die sportliche Leitung. Ur-Unioner Christian Beeck ist vom Auftritt seiner Eisernen gegen Leipzig und "90 ekligen Minuten" angetan (30:25). Für den Langzeit-torlosen Jordan empfehlen die beiden Experten: Ein Testspiel gegen den Köpenicker SC und den Gang in die Kneipe (36:10). Der Kader, mit dem Union in die zweite Saisonhälfte geht, ist Christians "Thema in Köpenick" (48:25) und bekommt das Prädikat "nicht in Ruhe geplant". Alle Hertha-Fans, die das Spiel in Regensburg ertragen haben, sind Axels "Herthaner der Woche" (51:30). Für Beecke ist Janik Haberer (52:22) "Unioner der Woche". Auf Hertha wartet im kommenden Spiel der 1. FC Kaiserslautern, Union muss zum Tabellennachbarn nach Hoffenheim. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de

Herthas verpasste Chance, Unions gefährliche Lage (203)
Unions 0:3 Pleite auf St. Pauli (05:22) inspiriert den Ur-Unioner Christian Beeck zu einer seiner ausführlichsten Analysen in mehr als 200 Folgen Hauptstadtderby. Herthas sehr unterhaltsames Spiel gegen HSV vor einer Traumkulisse und dem anrührenden Gedenken an Kay Bernstein beurteilt Ex-Kapitän Axel Kruse differenziert, aber gewohnt HSD klar (20:16). Das Thema in Köpenick ist die allgemeine "gefährliche" Lage (33:03), während es bei Hertha darum geht, ob die Charlottenburger jetzt die Saison abschenken können oder sollten (42:47). Die nächsten Aufgaben sind für Union enorm schwer (50:50) und für Hertha so leicht wie eben möglich in dieser verrückten 2. Liga (54:56). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de

Erlösung bei Union, Auftaktsieg für Hertha (202)
Moderator Dirk Walsdorff übergibt das Mikrofon kurzfristig an Dennis Wiese - und schon gewinnen Hertha und Union am selben Tag. Ur-Unioner Christian Beeck freut sich sehr über den ersten Erfolg seines Kumpels Steffen Baumgart (02:30), der frühere Hertha-Kapitän Axel Kruse hat den Auftaktsieg seiner Blau-Weißen zum Frühstück in Florida genossen (16:04). Thema in Köpenick ist für Christian der weitere Weg der Unioner - nun, da das Zählen nach zehn sieglosen Ligaspielen aufhört. Weitere Erfolge müssen her, denn das Geld ist knapp. (26:08). Axel freut sich, dass Hertha-Geschäftsführer Herrich vom Aufstieg spricht. (34:20) Hertha ist nur noch sechs Punkte von Tabellenführer Hamburg entfernt - dem kommenden Gegner (48:05). Auch Beeckes Köpenicker treffen auf Hamburg, müssen zum FC St. Pauli (46:00). Benedict Hollerbach ist für Christian Unioner der Woche (38:00), Axel gratuliert Derry Scherhant zur tollen Entwicklung (42:26). Alle Spiele könnt Ihr auch in der Rückrunde komplett auf https://sportschau.de/ hören - und Eure Post landet bei Christian, Axel und Moderator Dirk, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Baumgarts Union-Fehlstart, Kruses Hertha-Träumerei (201)
Der 1. FC Union verliert in Heidenheim (06:04) und Steffen Baumgarts Trainer-Ära in Köpenick beginnt mit einem Fehlstart. In der Sonne Floridas träumt Axel Kruse davon, dass Hertha vielleicht doch noch aufsteigen kann (25:59). Unions Umgang mit dem Sportgerichts-Urteil nach dem Skandal-Spiel gegen Bochum ist auch für Ur-Unioner Christian Beeck kritikwürdig (30:14). Für die Eisernen stehen zwei immens wichtige Heimspiele an (38:50), während Hertha am Sonntag in Paderborn in die Rückrunde startet (48:55). Alle Spiele könnt Ihr auch in der Rückrunde komplett auf sportschau.de hören - und Eure Post landet bei Christian, Axel und Moderator Dirk, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Schöne Bescherung für Union und Hertha (200)
In weihnachtlicher Stimmung treffen sich Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und rbb-Sportchef Dirk Walsdorff zur Aufnahme der 200. Folge Hauptstadtderby. Darin gibt es neben diversen festlichen und Jubiläums-Anekdoten samt Geschenken auch die Analyse von Unions Auswärtspleite in Bremen (17:52) und der beginnenden Trainerdiskussion in Köpenick. Herthas Nullnummer in Hannover (33:18) wird mit gemischten Gefühlen aufgenommen, die Frage wie es direkt nach der Winterpause weitergeht ist sowohl das Thema in Köpenick (46:53) als auch das in Charlottenburg (40:56). Der Unioner der Woche ist das alljährliche Weihnachtssingen in Köpenick (57:04), Herthaner der Woche sind zum Jahresende wieder einmal die treuen Fans (59:20). Eure Mails lesen die Podcaster auch nach 200 Folgen noch gern, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Unions Skandalspiel, Herthas Trainerfrage (199)
Ur-Unioner Christian Beeck hat Verspätung, aber er kommt nach seiner Ankunft nicht drumherum, den Feuerzeugwurf beim Heimspiel des 1. FC Union gegen Bochum (17:52) und die Folgen zu diskutieren (26:10). Zuvor analysiert Hertha-Legende Axel die Pleite seiner Mannschaft gegen Preußen Münster (07:23). Christian Beeck beginnt in der Diskussion zum Thema in Charlottenburg, warum Hertha seiner Meinung nach einen anderen Trainer braucht (42:03), was er am Ende der Folge nochmal sehr deutlich wiederholt. Axel empfiehlt als Lektüre zur Situation bei Hertha diesen Kommentar https://www.inforadio.de/herthakrise Die Herthaner der Woche sind für ihn die Spieler von Preußen Münster (51:47) - und beim Blick nach vorn (58:07) geben die Experten den Herthanern in Hannover weniger Gewinnchancen als Union in Bremen (59:59). Eure Mails kommen rechtzeitig zur Aufnahme der 200. Folge an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Zu Gast im rot-weißen Salon in Köpenick (Sonderfolge)
Am Dienstagabend, das war der 10. Dezember 24, waren Christian, Axel und Dirk zu Gast im Altstadttheater Köpenick. Der vielleicht bekannteste Union-Berichterstatter in Berlin, der Fotograf und Journalist Matthias "Matze" Koch, hat das Hauptstadtderby-Trio in seinen "rot-weißen Salon" eingeladen, um vor vollem Haus über Union, aber auch über Hertha zu reden. Mit dabei auch Frank Vogel, ein Mann dessen Lebenslauf Union und Hertha vereint. Dies ist der fast vollständige Mitschnitt der Veranstaltung.

Union in der Krise, Hertha im Niemandsland (198)
Kein gutes Wochenende für Hertha und Union. Bei beiden Teams sehen Axel Kruse und Christian Beeck ähnliche Probleme. Der 1.FC Union hatte Gastgeber Stuttgart unter Kontrolle (06:37) und hat das Spiel doch aus der Hand gegeben. Trainer Bo Svensson war bedient und einsilbig, für Christian Beeck ein Schutzmechanismus (12:15). Axel Kruse muss nach einer frustrierenden Woche seinem Ärger Luft machen und beginnt beim Pokalspiel in Köln (16:23). Geburtstagsgrüße gibt es für die Hertha-Legende Erich "Ete" Beer (39:35) und in Köpenick heißt das Motto "Ruhe bewahren" vor dem wichtigen Heimspiel gegen Bochum (42:57). Eure Mails an Axel, Christian und Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Hertha reesig, Union rutschig (197)
In einigermaßen adventlicher Stimmung treffen sich Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck im rbb Studio, um sich einmal durch die aktuellen Fußballthemen zu arbeiten. Herthas wichtiger Dreier in Magdeburg (10:13) mit der Reese-Rückkehr und Unions guter Auftritt , der für Leverkusen nicht gut genug war (22:51), liefern reichlich Gesprächsstoff. Im Thema in Charlottenburg träumt Hertha mal wieder einen DFB-Pokal-Traum (34:12), während die Unioner weiterhin zu wenig Tore schießen (38:18). Die Herthaner der Woche sind Fabian Reese und Michael Cuisance (45:39), während der Titel des Unioners der Woche posthum an Harry Nippert geht (51:55). Hertha muss als nächstes im Pokal nach Köln und in der Liga nach Fürth (54:08), während Union den Erstligaspieltag am Freitagabend in Stuttgart eröffnet (56:12). Eure Mails an Axel, Christian und Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Union braucht Tore, Hertha braucht Anschluss (196)
Was wiegt eigentlich ein Tennisball? Wissen weder Hertha-Legende Axel Kruse noch Ur-Unioner Christian Beeck. (Antwort: etwa 57 Gramm.) Dafür analysieren die beiden Herthas Heim-Enttäuschung gegen Aufsteiger Ulm (05:26) und Unions Niederlage in Wolfsburg (24:40) in aller Ausführlichkeit, auch das Aus ihres Freundes Steffen Baumgart in Hamburg wird besprochen (19:30). Das Thema in Charlottenburg ist eine mögliche Rückkehr Fabian Reeses(37:50) , das Thema in Köpenick (43:52) die anhaltende Torflaute und der Abschied von Oliver Ruhnert (47:04). Herthaner der Woche sind die Männer, die vor 25 Jahren im Nebel des Olympiastadions gegen Barcelona ein 1:1 erspielten (50:41)). Union der Woche ist der unglückliche Jordan, dem dieser Titel ein bisschen Glück bringen soll (55:53). Unions nächste Aufgabe ist das Heimspiel gegen den deutschen Meister Leverkusen (56:40), Hertha hat schon am Freitagabend ganz viel Druck, auswärts in Magdeburg (1:00:04). Axel, Christian und Moderator lesen Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de

Herthas Drescher, Unions Baustellen (195)
Ein langes Interview mit dem frisch gewählten Hertha-Präsidenten Fabian Drescher ist das große Extra am Ende der neuen Folge (48:34). Zuvor besprechen Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck die Präsidiumswahl und die Bauvorhaben von Union. Für die Eisernen geht es am Wochenende nach Wolfsburg (34:22), Hertha empfängt den Aufsteiger aus Ulm (40:40). Die Podcaster freuen sich über eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de

Hertha-Legenden und Union-Flaute (194) - XXL-Version
Dies ist die um einen Studiobesuch von Hertha-Präsidentschaftskandidat Olaf Brandt erweiterte Episode 194. Das Interview mit ihm beginnt bei 01:00:30. Gleich zwei Hertha-Legenden sind in dieser Folge dabei, denn vor der Präsidentenwahl am Sonntag gibt sich neben Axel Kruse auch Wolfgang Sidka die Ehre im Hauptstadtderby-Studio. Sidka prägte Herthas erfolgreiche Zeit in den 70er-Jahren, jetzt möchte er Vereinspräsident werden. Warum er das will und wie er sich das Amt vorstellt, erklärt er im Gespräch mit Kruse, Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff (30:09). Für Beeck ist aber klar - keiner der fünf Kandidaten bringt alles mit, um der ideale Hertha-Boss zu sein (40:15). Das 0:0 seiner Eisernen gegen Freiburg (07:02) löst beim ehemaligen Innenverteidiger keine Begeisterungsstürme aus, denn Union schießt seit Wochen keine Tore (50:24). Herthas Partie in Darmstadt (17:54) hätte anders laufen können und sollen, Torwart Tjark Ernst hat keinen guten Tag (26:36) und einige Rückreisende im Zug einen ausgesprochen schlechten (58:24). Den Artikel zu diesen Vorfällen lest ihr hier https://www.inforadio.de/zugvorfall - Eure Mails erreichen die Podcaster wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Union als Hertha-Vorbild? (193)
Erneuter Besuch im Hauptstadtderby-Studio: Axel Kruse, Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff begrüßen den Berliner Unternehmer Uwe Dinnebier, der einer von fünf Kandidaten für das Amt des Hertha-Präsidenten bei der Wahl am 17.11. ist. Dinnebier erzählt, dass er ursprünglich gemeinsam mit Kay Bernstein zur letzten Wahl hatte antreten wollen und teilt gegen den Interimspräsident Fabian Drescher aus, der als Favorit für die aktuelle Wahl gilt (20:40). Zudem kündigt der Unternehmer an, dass er einen neuen Geldgeber für Hertha an der Angel hat (39:19). Für den 1. FC Union fällt die sportliche Analyse in dieser Woche mit zwei Niederlagen ungewohnt schlecht aus. Eine Pleite in München (09:01) kann passieren, aber der Pokal-Auftritt in Bielefeld gibt dem Ur-Unioner Christian Beeck zu denken (03:30). Bei Hertha war die Woche durchwachsen, nach dem starken Pokalauftritt gegen Heidenheim folgte die große Enttäuschung gegen Köln - Axel Kruse hätte die Ergebnisse der beiden Spiele tatsächlich gern getauscht (45:14). Die nächste Aufgabe für Hertha ist das Auswärtsspiel in Darmstadt am Samstag (54:57), während Union schon am Freitagabend den SC Freiburg empfängt. Eure Mails an die Podcaster kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Hertha ist happy, Union ist Vierter (192)
Das Hauptstadtderby spielt heute mit Viererkette: Im Zentrum: Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende und Neu-Opa Axel Kruse. Dennis Wiese rotiert als Moderator rein, denn Dirk Walsdorff ist in den Herbstferien. Als Gast stellt sich Hertha-Präsidentschaftskandidat Stepan Timoshin vor. Der 23-jährige Unternehmer bezeichnet Hertha BSC im Thema als Charlottenburg als "schlimmsten Sanierungsfall" und "Saustall" (08:30). Er wolle als Hertha-Präsident Strukturen schaffen, einen Plan aufstellen (10:40) und diesen innerhalb von 100 Tagen umsetzen. Dabei wolle Timoshin so viel Geld in den Verein stecken, wie es notwendig sei (11:20). Im Nachspiel hadert Christian mit dem Videobeweis (23:50), ist vom Spiel seiner Eisernen gegen Frankfurt aber angetan (29:30). Axel freut sich, dass Hertha mit Florian Niederlechner einen Mittelstürmer gefunden hat (36:20). Christian hofft beim "Thema in Köpenick", dass Union die aktuellen Leistungen auch weiterhin abrufen kann (44:40). "Herthaner der Woche" ist Axels Enkel Leopold (47:40), der den Opa total glücklich macht. Für Beecke ist Benedict Hollerbach nach seinem Tor "Unioner der Woche" (50:51). In der Englischen Woche empfängt Hertha im Pokal Heidenheim und in der Liga den 1. FC Köln (54:50), Union muss auf die Bielefelder Alm und zu den Bayern (58:08). Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.

Hertha wackelt, Union spielt wie Union (191)
Moderator und Erstbesetzung Dirk Walsdorff ist im Urlaub, Ersatzspieler Jakob Rüger muss übernehmen. Der fragt erstmal nach der Aufregerszene vom Wochenende aus dem Bundesligaspiel Leverkusen-Frankfurt (02:48). Bei der Rückschau auf Herthas Zittersieg gegen Braunschweig geht Axel Kruse mit seinen Blau-Weißen hart ins Gericht (13:45). Das 3:1 offenbarte Herthas Probleme in dieser Saison. Sehr souverän siegte Union hingegen bei Holstein Kiel. „Zusammenhalt“ heißt das Zauberwort beim 2:0 Erfolg der Eisernen in der Nachbetrachtung (30:07). Christian Beeck feiert dabei mit Aljoscha Kemlein ein Union-Eigengewächs. Es folgt eine angeregte Nachwuchsdiskussion (41:02). Außerdem wirft der Wahlkampf zum Präsidentenamt bei Hertha seine Schatten voraus (51:16). In den nächsten Wochen versuchen wir die Präsidentschaftskandidaten im Hauptstadtderby zu Wort kommen zu lassen. Unsere Mailadresse für Fragen und Anregungen ist hauptstadtderby@rbb-online.de

Unions Topspiel, Herthas Stürmersuche (190)
Ur-Unioner Christian Beeck eröffnet die Folge mit einem Glückwunsch an seinen Ex-Trainer Eduard Geyer, der am 7. Oktober 80 Jahre alt wird (01:11). Nach einem Exkurs über Axels Rasen beginnt die ausführliche Lobhudelei für Unions großartigen Auftritt gegen Dortmund (06:37). Hertha kann mit dem Unentschieden auf Schalke nicht zufrieden sein (27:13), auch wenn Prevljaks Tor von der Hauptstadtderby-Crew in der Vorwoche fast heraufbeschworen worden war. In Köpenick hat man große (Stadion-)Pläne (38:50) und in Charlottenburg immer noch ein Stürmerthema (44:52). Die nächsten Ligaspiele gibt es nach der Länderspielpause (55:50), aber die nächste Folge vielleicht schon in einer Woche. Unsere Mailadresse ist hauptstadtderby@rbb-online.de und die Eduard Geyer-Doku findet Ihr in der ARD Mediathek https://www.inforadio.de/ichede

Unions Serie reißt und Hertha blamiert sich (189)
Ur-Unioner Christian Beeck ist in bester Tonqualität zurück aus Mallorca und Hertha-Legende Axel Kruse hat seinen Geburtstag gut verkraftet - eigentlich eine schöne Ausgangslage für eine fröhliche Folge Hauptstadtderby. Wenn nur der Fußball nicht wäre, denn Unions Ungeschlagen-Serie unter Bo Svensson ist in Mönchengladbach gerissen (04:08), was einigermaßen unnötig war - aber nicht so ärgerlich und fast schon peinlich wie Herthas Heimauftritt gegen Elversberg (17:25). Die Charlottenburger müssen nach Meinung der Podcast-Runde ein paar Personalien überdenken, vor allem in der Offensive (28:37). Christian Beeck ist vom Frauenteam des 1. FC Union begeistert (35:19) und macht die Mannschaft sowohl zum Thema in Köpenick als auch zu den Unioner(innen) der Woche. Bei Hertha freuten sich manche über den Kurzeinsatz des 16-jährigen Boris Lum, aber Kruse und Beeck mahnen zur Vorsicht (40:54) bei solchen Aktionen. Zur Debatte um das neue Hertha-Stadion hat Axel ein paar interessante Thesen (45:38). Am kommenden Wochenende treffen die Berliner Teams auf die Prominenz aus dem Pott (53:40): Union empfängt Dortmund und Hertha muss nach Gelsenkirchen. Wir freuen uns über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union gut wie lange nicht - und Hertha auch! (188)
In dieser Folge gibt es leider technische Probleme in der Tonverbindung zum zugeschalteten Christian Beeck. Christians Wortanteil ist für die reine Hörfassung gekürzt und der Ur-Unioner muss sich aus technischen Gründen vorab aus der Episode verabschieden. Hertha-Legende Axel Kruse sitzt derweil mit Hauptstadtderby-Host Dirk Walsdorff vor feinsten Mikrofonen im Haus des Rundfunks und hat viel Positives zu besprechen. Unions Heimsieg gegen Hoffenheim (06:26) sorgt für einen Top-Start der Eisernen in die neue Saison, wobei sich Kruse und Moderator Dirk darüber streiten, ob Union so stark oder der Gegner so schwach war (18:37). Stark war definitiv Herthas Auswärtsauftritt in Nürnberg (09:38). Beim Ex-Klub von Cristian Fiel spielten die Charlottenburg genau wie Union einen Fußball, der den Anforderungen des neuen Trainers näher kommt. Ein Thema in Charlottenburg ist die Entscheidung von Ibrahim Maza, nicht für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen (35:39). Beide Teams eint das Engagement für Unions krebskranken Nachwuchstorwart Berkin Arslanogullari (42:55) . Die nächsten sportlichen Aufgaben sind für beide Teams herausfordernd, aber machbar. Union spielt in Mönchengladbach (48:51), Hertha empfängt Elversberg (50:32).

Union stabil, Hertha noch nicht (187)
Union punktet in Leipzig und bleibt in der Saison ungeschlagen (07:37). Ur-Unioner Christian Beeck kann sich derweil einen letzten Seitenhieb auf Robin Gosens nicht verkneifen (35:02), während Hertha-Legende Axel Kruse ein Wildschweinproblem in Kleinmachnow hat. Kruses Team hat derweil ein Kopfballproblem in der zweiten Liga (18:49). Das Spiel gegen Düsseldorf hätten die Blau-Weißen nicht verlieren müssen und die nächsten Aufgaben werden aufgrund der vielen Ausfälle im Kader nicht leichter (42:42). Beide Berliner Mannschaften sind am nächsten Samstag gefordert: Union empfängt Hoffenheim (57:00), Hertha muss nach Nürnberg (1:00:00). Unsere Mailadresse hauptstadtderby@rbb-online.de ist auf Empfang für Euer Feedback.

Union ohne Gosens, Hertha mit vier Toren (186)
Der erfolgreiche Heimauftakt des 1. FC Union gegen St. Pauli (03:27) steht im Schatten des Last-Minute-Abgangs von Robin Gosens. Dem weint Ur-Unioner Christian Beeck keine Träne nach (11:46). Axel Kruse wäre an Stelle der Vereinsführung der Köpenicker mit Gosens anders umgegangen (13:52). Das Transferfazit des ehemaligen eisernen Sportdirektors Beeck für seinen Verein fällt relativ durchwachsen aus (24:50), während die Hertha-Legende Kruse mit dem Transfer-Management der Charlottenburger recht zufrieden ist (34:35). Das wilde Auswärtsspiel in Kaiserslautern (29:12) bringt Hertha jedenfalls etwas Ruhe vor der Länderspielpause. Axel, Christian und Moderator Dirk melden sich in zwei Wochen wieder und freuen sich über Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de

Punkte und Personalfragen für Union und Hertha (185)
Der 1. FC Union startet mit einem Unentschieden in die neue Bundesliga-Saison (04:41), bei Ur-Unioner Christian Beeck ist die "Ergebnisemotion" dazu zurückhaltend optimistisch. Hertha gelingt gegen Regensburg der erste Heimsieg der Saison (16:22) und Hertha-Legende Axel Kruse nimmt die in der Hitze erkämpften Punkte erstmal gern mit. Zur womöglich spielentscheidenden roten Karte hat Kruse eine klare Meinung (25:24) und zum Abgang von Haris Tabakovic eine pikante Vermutung (39:17). Union braucht einen neuen Stürmer (30:08) und gratuliert Präsident Zingler zum 60. (49:54). Zum Tode seines Ex-Trainers Christoph Daum erinnert sich Axel Kruse an seine prägendsten Momente mit diesem besonderen Fußballlehrer (51:12). Am Freitagabend empfängt Union den St. Pauli (56:16) und Hertha spielt am Samstagabend in Kaiserslautern (58:38). Wenn Ihr Podcasts liebt, kommt am Wochenende im Haus des Rundfunks des rbb vorbei, denn wir sind das House of Podcasts, mehr Infos dazu findet ihr hier www.inforadio.de/houseofpodcast

Union und Hertha gewinnen im DFB-Pokal (184)
Moderator Dirk Walsdorff ist im Urlaub, Dennis Wiese vertritt ihn am Mikrofon und darf mit Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck auf ein erfolgreiches Wochenende im DFB-Pokal zurückblicken. Wobei Christian der Auftritt seiner Eisernen in Greifswald Bauchschmerzen bereitet (02:40). Axel ist nach Herthas 5:1 in Rostock zumindest vorsichtig optimistisch (16:50). Das "Thema in Köpenick" (28:30) ist Unions unklare, "unrunde" Kadersituation, die die beiden Experten genau auseinandernehmen. Im "Thema in Charlottenburg" erklärt Axel, warum er nicht als Herthas Vizepräsident kandidiert (40:07) hat und fragt sich, ob Marko Pantelic der Richtige für dieses Amt wäre. Ur-Köpenicker Christian Beeck (46:00) findet nach dem dürftigen Auftritt keinen Unioner der Woche und will auch Unions Frauen erst einmal starten sehen, Axel (47:47) ist begeistert von Ibrahim Maza. Im Vorspiel geht Christians Blick nach Mainz. An Bo Svenssons alter Wirkungsstätte startet Union in die Bundesligasaison (52:32). Axel erwartet einene Hertha-Sieg im Heimspiel gegen Aufsteiger Regensburg (58:51). Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.

Alle wieder da: Hertha, Union, Kruse und Beeck (183)
Start der sechsten Staffel Hauptstadtderby mit Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck. Auch wieder dabei ist rbb-Sportchef Dirk Walsdorff als Moderator, grad zurückgekehrt von den Olympischen Spielen. Axel hat sich derweil intensiv mit Hertha beschäftigt und sieht beim Auswärtsspiel in Hamburg ergebnisgemäß Licht und Schatten (11:10). Noch ist das, was Hertha liefert zu wenig, für eine Saison, in der der Aufstieg "alternativlos" ist. In Köpenick stellt sich die Frage, ob der Kader die richtige Form hat, um erneut in der Bundesliga zu bestehen. Der Personalie Robin Gosens kommt hier in den Augen von Christian Beeck die Schlüsselrolle zu (26:26) Im Pokal kann der 1. FC Union in Greifswald nur verlieren (52:30) während Hertha bei Hansa Rostock eine richtig schwierige Aufgabe hat. Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.

Unions Neustart, Herthas Risiko – was bringen Svensson, Heldt und Fiél? (182)
Nach dem Saisonende und einer packenden Relegation (05:04) nehmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse Zeit, um die großen Personalentscheidungen der Hauptstadtklubs zu diskutieren. Wie gut passt der neue Trainer Bo Svensson zu Union? (03:37) Und welchen Fußball kann und wird er spielen lassen ?(21:30) Ist Horst Heldt als neuer Manager ein Glücksgriff oder eine Notlösung? (12:24). Und für Herthas designierten neuen Coach Cristian Fiél gilt die gleiche Fragestellung (39:00). Um Fiél besser kennenzulernen telefonieren Kruse, Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mit Christian Fährmann. Der Mann, der einst für Union und Hertha kickte und inzwischen bei Herthas Heimspielen als DJ Ferry für Stimmung sorgt, war in seiner Karriere auch Zimmerpartner von Fiél und hat dementsprechend viel Gutes über ihn zu erzählen (49:15). Zu all den Personalfragen kommen in der Folge noch schöne Erinnerungen an Lucien Favres Einstieg bei Hertha (29:27) und natürlich auch ein bisschen Vorfreude auf die Heim-EM, bei der die Hauptstadtderby-Hörer zusammen mit Beeck und Kruse ein Spiel gucken können (34:19). Dafür müsst Ihr eine Mail an hauptstadtderby@rbb-online.de schreiben.

Union gerettet, Hertha enttäuscht (181)
Unions Rettung in letzter Sekunde gegen Freiburg war so dramatisch, dass Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff das Geschehene auch am Dienstag danach immer noch verarbeiten (02:05). Herthas letztes Spiel in Osnabrück war das schlechte Ende einer schwachen Saison (29:48). Die Charlottenburger haben vor der Mitgliederversammlung am Sonntag viele Themen (49:50), unter anderem die Lage des Investors 777, die Hertha-Legende Axel Kruse aber nicht als gefährlich für den Club einstuft. Bei Union stellen sich zahlreiche Personalfragen, was Spieler, aber natürlich auch den, bzw. die Trainer angeht. Bo Svensson wäre wohl ein geeigneter Kandidat (36:05), André Breitenreiter laut Beeck eher nicht. Aber auch das Trio Grote/Eta/Böning stößt beim ehemaligen Sportdirektor für die Zukunft auf Sympathie (55:04). Das Hauptstadtderby-Trio meldet sich vor der Sommerpause nochmal und freut sich weiterhin auf Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Union in Angst, Hertha im Umbruch (180)
Union verspielt eine 2:0-Führung in Köln und kann auf einmal noch direkt absteigen (04:34). Aus Mallorca zugeschaltet analysiert Ur-Unioner Christian Beeck gemeinsam mit Hertha-Legende Axel Kruse die ultimative Gefahrenlage seines Vereins (06:22). Herthas 3:1 gegen Kaiserslautern (22:07) steht im Schatten des etwas unwürdigen Endes von Pal Dardais aktueller Etappe auf Herthas Trainerbank (28:37). Ob Herthas bester Spieler Fabian Reese in der kommenden Saison noch in Berlin kickt, scheint nun auch wieder ausnehmend fraglich (38:35). Und was wird aus Union (45:41)? Was können die Köpenicker noch tun? Axel Kruse glaubt, die Köpenicker werden sich am letzten Spieltag retten (49:45). Peter Pekarik wird völlig verdient Herthaner der Woche (55:18), während Christian vor dem Saisonfinale die Union-Fans ehrt (56:41), die ihre Mannschaft nicht beschimpfen, sondern in dieser schwierigsten Phase unterstützen. Christian, Axel und Moderator Dirk lesen Eure Mails, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Union am Abgrund, Hertha in der Pflicht (179)
Am Tag nach dem spektakulären 3:4 des 1. FC Union gegen Bochum (05:48) ist die Lage der Eisernen das große Thema für den ehemaligen Manager der Köpenicker, Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Beide Experten sind sich einig: Union soll für die letzten beide Spiele mit einem anderen Trainer als Nenad Bjelica den Klassenerhalt sichern. Herthas Niederlage in Elversberg bringt Kruse in Rage (41:37), der sich anbahnenden Trainerwechsel bei den Charlottenburgern ist natürlich auch wieder ein Thema im Podcast-Studio (47:53). Herthaner und Unioner der Woche ist der verstorbene Präsident des Berliner Fußball-Verbands Otto Höhne (51:18). Für den vorletzten Spieltag erteilen die Experten den Berliner Klubs sehr klare Aufträge (53:12). Eure Mails kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Abstiegskampf bei Union, Austrudeln bei Hertha (178)
Auswechslung im Hauptstadtderby Podcast: Dennis Wiese vom rbb Sport kommt kurzfristig für Moderator Dirk Walsdorff ins Spiel. Herthas erstes Spiel um die goldene Ananas endet 1:1 gegen Hannover. Mehr beschäftigen Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Urgestein Axel Kruse, dass Trainer Pal Dardai auf dem Spielfeld Talent Ibrahim Maza zusammenfaltet (13:40). "Das gehört in die Kabine" meinen die beiden. Anlässlich der rbb Sport-Doku "Unter Strom - Der FC Energie Cottbus hautnah" (ab sofort in der ARD Mediathek: rbb24inforadio.de/unterstrom) machen die Experten einen kurzen Ausflug in die Lausitz (22:33). Unions 0:0 in Mönchengladbach (28:25) gehört für Christian zu den schlechtesten Spielen der Fußball Bundesliga. Wie geht Union mit dem engen Abstiegskampf um? Das analysieren Beeck und Kruse im "Thema in Köpenick" (32:00). "Thema in Charlottenburg": Warum spielt Hertha BSC in der Trainerfrage auf Zeit und bekennt sich nicht zu Pal Dardai? (41:08) Axel deutet die Anzeichen so, dass es eher keine Zukunft für den Trainer gibt. Das Hauptstadtderby ist zurück: Union empfing Hertha im Stadion an der Alten Försterei. Und zwar in der Frauen Fußball Regionalliga - und vor mehr als 12 000 Zuschauern. Klarer Fall für die Unionerinnen und Herthanerinnen der Woche. (47:02) Im Vorspiel sorgt die Ansetzung Elversberg - Hertha bei Axel für Magenschmerzen (52:47). Christian glaubt fest daran, dass seine Unioner im "Nervenspiel" gegen punktgleiche Bochumer (55:15) bestehen werden und die Klasse halten. Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Union guckt nach unten, Hertha schielt nicht mehr nach oben (177)
Wie eng wird es noch für den 1. FC Union Berlin? Nach dem 1:5 gegen den FC Bayern (03:27) wird die Luft für Union im Abstiegskampf dünner, was natürlich das Thema in Köpenick für die Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse ist (26:58). Herthas Freundschaftsspiel beim KSC war der Start in eine Serie sportlich mehr oder minder bedeutungsloser Spiele zum Abschluss der Saison, denn in Richtung Relegationsplatz muss in Charlottenburg niemand mehr schielen (18:40). Dafür schreibt Hertha wirtschaftlich bessere Zahlen, was die Experten im Studio aber noch nicht überbewerten wollen (39:35). Für Union wird das nächste Spiel in Mönchengladbach wegweisend (55:48), für Hertha geht es gegen Hannover am Freitagabend wohl nur noch um die B-Note (59:15). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de

Unions Abstiegsangst, Herthas unklarer Plan (176)
Der 1. FC Union steht nach dem 0:2 nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz (03:40). Dennoch glaubt Ur-Unioner Christian Beeck nicht, dass sein Team noch in akute Abstiegsgefahr gerät (06:12). Hertha gewinnt fulminant gegen Hansa Rostock (24:33), aber der Weg bis auf den Relegationsplatz scheint den Podcastern zu weit. Immerhin, auf einmal spielt das Team aktiven und attraktiven Fußball. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Diskussion um Trainer Pal Dardai? Hertha-Legende Axel Kruse geht in die ausführliche Analyse (34:49) und Christian Beeck hält ein kleines Referat über Führungskultur (37:58). Bei Union hat Trainer Bjelica die Ansprache verändert, was kontrovers wahrgenommen wird (47:39). Herthaner der Woche ist Palko Dardai, einen Unioner der Woche gibt es diese Woche nicht. Dafür den Blick auf das Heimspiel gegen den FC Bayern (56:20) und Herthas Gastspiel bei Freunden in Karlsruhe. Und ganz am Ende gibt es natürlich noch dicke Glückwünsche an den neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen (01:00:40). Eure Mails an die Podcaster schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union ohne Parensen, Hertha bald ohne Pal? (175)
Nach 15 Jahren verlässt Michael Parensen den 1. FC Union. Die Trennung der Eisernen von diesem besonders geliebten Ex-Spieler, dem aktuellen technischen Direktor und vermeintlich nächsten Manager ist das große Thema in Episode 175 (26:45). Axel Kruse und Christian Beeck erkennen darin auch Anzeichen für einen Abgang von Oliver Ruhnert zum Saisonende (33:15). Bei Hertha steht Pal Dardai weiter ohne Rückendeckung vor einer offenen Zukunft, sein Umgang mit einem Kollegen vom "Kicker" stärkt seine Position aber sicherlich nicht (40:15). Herthas Last-Minute Sieg in Paderborn (04:15) war ausgesprochen unterhaltsam, Unions Niederlage gegen Leverkusen verdient (17:09). Am Freitag spielen nicht nur Hertha gegen Rostock (54:49) und Union in Augsburg (55:51), sondern auch Christians Ex-Verein Cottbus gegen Greifswald um die Spitze der Regionalliga Nordost. Viel zu besprechen in Folge 175 des Podcasts, die Männer an den Mikrofonen freuen sich auch nach 175 Folgen über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union mit alten Stärken, Hertha mit vogelwildem Spektakel (174)
Urlaubszeit im Hauptstadtderby-Podcast: Moderator Dirk Walsdorff hat frei, Union-Urgestein Christian Beeck ist aus dem griechischen Thessaloniki zugeschaltet – mit tropischer Tapete im Hintergrund philosophiert "Beecke" über Unions wiederentdeckte Qualitäten, zu bewundern auch in Frankfurt (06:13). Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion und Axel Kruse halten die Stellung. Herthas 3:3 gegen Nürnberg erinnerte den früheren Kapitän der Blau-Weißen an zwei Boxer ohne Deckung (22:20). Großes Thema in beiden Vereinen ist die Zukunft der Trainer und der sportlichen Leitung. Union wird auch weiterhin auf Nenad Bjelica setzen (35:25), meint Beeck. Wie es bei Manager Oliver Ruhnert weitergeht? Laut dem Union-Experten Kategorie "Überraschungsei" (46:00). Axel Kruse meint: Bei Hertha muss mehr gesprochen werden. Vor allem über die Zukunft von Trainer Pal Dardai. (51:35) Im Vorspiel glaubt Ur-Unioner Beeck fest an die Sensation: Die Eisernen werden als erstes Bundesligateam dieser Saison Spitzenreiter Leverkusen schlagen – und zwar mit 2:0 (01:02:45). Kruse verzweifelt fast daran, dass selbst der kommende Gegner Paderborn vor Hertha in der Tabelle steht. (01:01:16). Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Fußballgötter bei Union und Hertha (173)
Sieben Tore und sechs Punkte für die Berliner Teams sorgen für gute Laune beim Podcast-Trio. Unions 2:1 gegen Werder Bremen war die große Brendan Aaronson-Show (04:44). Herthas 5:2 gegen Schalke war insgesamt eine große Show vor 70 000 Fans (20:18). Seit wann aber werden Herthaner genau wie Unioner zu Fußballgöttern ausgerufen (36:50)? Und wer bestimmt wer Gott und wer irdisch ist? Nicht alle Fragen können Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse beantworten, die Frage, ob die diesmalige Nicht-Nominierung von Robin Goosens für die Nationalmannschaft gerechtfertigt ist aber im "Thema in Köpenick" doch sehr klar (40:08). In Charlottenburg bewegt Fans und Beobachter der Abgang von Trainersohn Bence Dardai nach Wolfsburg und das, was dies für den „Berliner Weg“ bedeutet (43:43). Ob Ex-Wolfsburger Niko Kovac nach Berlin zurückkommen könnte und wer die Unioner und Herthaner der Woche sind ist der Hör-Stoff für den Schlussspurt der Folge 173 (55:17), diesmal wieder moderiert von Dirk Walsdorff. Der abschließende Schlenker auf die sportlichen Aufgaben nach der Länderspielpause (57:09) offenbar, dass Axel Kruse immer noch heimlich glaubt, dass Hertha noch aufsteigen könnte. Eure Mails und Anmerkungen liest das Podcast-Team, wenn Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schreibt.

Bei den Spitzenteams ist nichts zu holen für Union und Hertha (172)
Moderator Dirk Walsdorff ist noch in Sachen Biathlon unterwegs. Also bespricht Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion mit den beiden Experten das Null-Tore und Null-Punkte-Wochenende aus Berliner Sicht. Ur-Unioner Christian Beeck ist begeistert. Allerdings vom Fußball des Union-Gegners VfB Stuttgart (03:50). Herthas erste Halbzeit bei St. Pauli sorgt für ganz schlechte Laune beim früheren Kapitän der Blau-Weißen, bei Axel Kruse (18:51). Im "Thema in Charlottenburg" (26:26) beschäftigt Axel und Christian, dass Herthas Spielidee nicht zu erkennen ist. Beziehungsweise, dass für die Spielidee die richtigen Spieler fehlen. Den Klassenerhalt möglichst schnell zu schaffen, bleibt das "Thema in Köpenick" (36:24). Dafür muss Union effektiver vor dem Tor werden. Auf der Suche nach dem "Herthaner der Woche" verzweifelt Axel (44:06), Christian macht Torsten "Tusche" Mattuschka zum "Unioner der Woche" (46:16). Hertha bekommt es am Sonntag (54:40) mit Schalke 04 zu tun. Zeit, nach hinten zu gucken, meint Axel. Christian freut sich auf Unions Heimspiel gegen Werder Bremen. (60:00). Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Keine Siege für Hertha und Union, aber Kruse lässt es qualmen (171)
Moderator Dirk Walsdorff ist mit dem Biathlon-Team der ARD in den USA. Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion springt ein und muss erfahren, dass Axel Kruse in den 90ern als Spielvorbereitung mit seinen Stuttgartern zur Zigarette griff (38:52). Mit der Spielgestaltung seiner Nachfolger ist Ex-Hertha-Kapitän Kruse nicht zufrieden (15:44). Union hat gegen Dortmund zwar 0:2 verloren, Ur-Unioner Christian Beeck ist trotzdem happy (03:32). Das "Thema in Köpenick" (29:02) und der "Unioner der Woche" veranlassen Christian zu einem Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre (30:25). Axels "Thema in Charlottenburg“ ist die fehlende Spielphilosophie (20:30). "Herthaner der Woche" ist Zeugwart Robert Abramczyk (33:31), dem Axel herzlich zum Geburtstag gratuliert. Der Zunft des Zeugwarts danken Axel und Christian nicht nur für saubere Wäsche. Im Vorspiel kommt es dicke: für Union bei starken Stuttgartern (43:22). Wo Axel vor 30 Jahren noch im Mannschaftsbus rauchte, spielt man sich jetzt in Richtung Champions League. Für Hertha sieht Axel bei Tabellenführer St. Pauli die allerallerallerallerletzte Chance (41:20) in Sachen Aufstieg. Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Tor-Geschenke von Union und Hertha (170)
Nach gleich zwei Wochenenden mit Siegen von Union und Hertha sind die Berliner Fußballklubs nun jeweils über Unentschieden nicht hinausgekommen. Unions 2:2 gegen Heidenheim (10:05) bekommt von Ur-Unioner Christian Beeck insgesamt noch eine gute Kritik, während Herthas 1:1 in Braunschweig (20:09) mal wieder eine große sportliche Enttäuschung für Ex-Kapitän Axel Kruse war. Das "Thema in Köpenick" sind die Errungenschaften von Union-Kapitän und Wochenend-Geburtstagskind Christopher Trimmel (34:49) , das „Thema in Charlottenburg“ ist die überraschende Vertragsverlängerung von Fabian Reese (37:30). Am kommenden Wochenende (53:20) empfangen beide Berliner Teams starke Gegner, Union spielt am Samstag gegen Dortmund, Hertha begrüßt schon am Freitagabend Holstein Kiel. Post an Christian, Axel und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Schon wieder gewinnen Union UND Hertha (169)
Zum zweiten Mal in Folge gewinnen Union und Hertha ihre Spiele, beide eher knapp als gekonnt. Das führt aber dazu, dass Ur-Unioner Christian Beeck tatsächlich schon wieder nach Europa schielt und Axel Kruse die Hochrechnungen in Richtung Aufstieg noch nicht ganz aufgibt. Unions erster Auswärtssieg seit August macht die Situation für die Köpenicker deutlich entspannter (03:47), trotz des unberechtigten Platzverweises für Kevin Volland (07:39). Nach einem aktuellen Schlenker zur Bayern-Krise (13:56) folgt die Analyse des sehr unterhaltsamen Hertha-Heimsiegs gegen Magdeburg (18:58). Union beschäftigt die Zukunft von Trainer Bjelica - gibt es ein Szenario für einen Trainer Steffen Baumgart in Köpenick? (31:33) Hertha kann mit ein bisschen mehr Stabilität doch noch nach oben gucken (36:07), angesichts von nur sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Insgesamt fiel am vergangenen Spieltag auf, dass die vielen Unterbrechungen die Spiele und die Ergebnisse klar beeinflussen (44:41). Ganz ohne einen Blick auf die weitere Diskussion um den DFL-Investoren geht auch diese Episode nicht zu Ende (50:39). Die kompakte Vorschau auf die nächsten Aufgaben für Union und Hertha schließt die Folge wie üblich ab (01:01:01) und unser Postfach ist auch in diesen Zeiten für jedes Feedback dankbar hauptstadtderby@rbb-online.de Die Studie zur Haltung der Fußballfans in Deutschland ist hier: https://rbburl.de/fanumfrage Dirks Tagesthemen-Kommentar könnt Ihr hier nachsehen: https://rbburl.de/inverstorkommentar

Siege und rote Linien für Union und Hertha (168)
Ex-Hertha-Kapitän Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff sind am Tag nach dem Super Bowl ein bisschen müde, aber gemeinsam mit Ur-Unioner Christian Beeck gut gelaunt, weil beide Berliner Clubs am Wochenende gewonnen haben. Herthas Auswärtssieg in Fürth (03:22) wirft in der Diskussion die Frage auf, ob die Charlottenburger ohne Kapitän Leistner besser aufgestellt sind (14:22). Natürlich steht nach diesem Dreier wieder die Frage im Raum, ob nun vielleicht doch nochmal etwas nach oben für die Hertha geht (33:02)? Unions Heimsieg gegen Wolfsburg (18:52) erinnert die Runde an frühere Spiele der Eisernen. Das Thema in Köpenick (37:10) ist die lange Spielunterbrechung , die die Dreierrunde dazu führt, die von manchen Hörern kritisierte Diskussion der Vorwoche zur Investorendebatte in der DFL zu vertiefen (39:40). Axel hat schmerzhafte Erinnerungen an Herthas nächsten Gegner Magdeburg (53:33), während Christian gesteht, dass er ein Spiel in Hoffenheim für extrem reizlos hält (56:18). Die Adresse für Eure Mails an Axel, Christian und Dirk ist hauptstadtderby@rbb-online.de

Proteste bei Hertha, Schlappe für Union (167)
Axel Kruse ist aus Florida zurück und hat Geschenke für die Podcast-Kollegen Christian Beeck und Dirk Walsdorff mit dabei, deswegen startet die Fußballdiskussion später als gewohnt (06:50). Vor allem die Proteste bei Herthas Heimspiel gegen den HSV bewegen die Gemüter nach diesem Bundesliga-Wochenende. Mit dem Statement aus der Fankurve (38:37) hat Axel Kruse große Probleme (43:18) und es entspinnt sich eine längere Diskussion im Studio. Aber auch die sportlichen Auftritte von Union in Leipzig (07:22) und von Hertha sowohl bei der schwer enttäuschenden Pokalpleite gegen Kaiserslautern (17:09) als auch im Heimspiel gegen HSV (28:25) geben den ehemaligen Profis jede Menge Anlass zur Kritik. Bei Union ist das Trainerthema nur scheinbar beruhigt (59:50), aber erstmal gilt die volle Aufmerksamkeit dem Nachholspiel in Mainz (01:02:38). Hertha hofft die Niederlagenserie in Fürth zu durchbrechen, aber wahrscheinlich ist das nicht (01:05:00). hauptstadtderby@rbb-online.de ist die Adresse für eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk.

Unions Trainerproblem und Herthas Pokaltraum (166)
Herthas ehemaliger Kapitän Axel Kruse ist nochmal aus Florida zugeschaltet und erinnert sich vor dem Pokalspiel gegen Kaiserslautern an sein schönstes Spiel im blau-weißen Trikot – eben gegen Kaiserslautern im Jahr 1997 (39:12). Ur-Unioner Christian Beeck hadert mit seinem Verein, denn er findet, die Eisernen hätten Trainer Bjelica nach dessen Handgreiflichkeit gegen Leroy Sané feuern müssen (19:49). Die Analysen von Unions Heimsieg gegen Darmstadt (16:10) und Herthas Pleite in Wehen-Wiesbaden (06:12) sind kurz und knackig, der Blick voraus dreht sich um Herthas Pokalspiel (46:12) und die Spiele vom Wochenende: Union in Leipzig (53:00) und Hertha gegen den HSV (56:50). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Hertha trauert, Union kondoliert (165)
Nach dem plötzlichen Tod von Kay Bernstein erzählt Herthas-Stadionsprecher Fabian von Wachsmann als Gast im Podcast davon, wie er sich auf seine emotionale Ansprache (00:06) vor der Schweigeminute gegen Düsseldorf vorbereitet hat und wie er den Abschied von seinem engen Freund Kay im Stadion erlebt hat (04:57). Ur-Unioner Christian Beeck ist beeindruckt von Herthas Umgang mit dieser Tragödie (13:05), Axel Kruse auch und gerade von Fabians Ansprache (17:52). Nach vorn schauen möchte der ehemalige Hertha-Kapitän noch nicht (23:23), sondern innehalten. Rein sportlich zieht er vom Düsseldorf-Spiel ein nüchternes Fazit (31:02) und sieht die Aufstiegschancen der Hertha kleiner denn je (39:02). Union hat derweil auf der sportlichen Ebene mit Spielausfällen zu kämpfen (27:40) und jetzt die Bayern auswärts und das extrem wichtige Heimspiel gegen Darmstadt auf dem Programm (36:57). Eure Mails und Meinungen kommen an, schreibt uns an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union mit Vogt, Hertha ohne Reese (164)
Hertha-Legende Axel Kruse grüßt freundlich aus Florida und startet in die Podcast-Rückrunde dank Zeitverschiebung live aus dem Bett. Sein Fokus liegt darauf, dass Hertha ohne Fabian Reese ins neue Jahr startet – was die Charlottenburger vor größte Probleme stellen dürfte (16:23). Union ist mit einem Punkt in Freiburg aus der Winterpause gestartet, zur Freude von Ur-Unioner Christian Beeck, der den Blitz-Einstand von Neu-Unioner Kevin Vogt positiv bewertet (07:01). An Franz Beckenbauer haben Axel (38:18) und Christian beste Erinnerungen (49:07) und mit Blick auf die kommenden Aufgaben ihrer Teams sehr klare Vorstellungen. Union spielt in Mainz (44:13) und Hertha startet zuhause gegen Düsseldorf (54:11). Alle Gewinner unserer Weihnachts-Verlosung bekommen in dieser Woche Post – und das Postfach hauptstadtderby@rbb-online.de ist auch im Kalenderjahr 2024 weiter auf Empfang.

Union rettet Weihnachten und Hertha hofft auf '24 (163)
Um an der Verlosung unserer Weihnachtsgeschenke teilzunehmen (29:52), schickt Euren selbstgedichteten Limerick über Union, Hertha, Axel oder Christian an hauptstadtderby@rbb-online.de. Das Weihnachtsfest der Unioner ist derweil gerettet – durch das 2:0 gegen den1. FC Köln am Mittwochabend (04:51) überwintern die Köpenicker oberhalb der Abstiegszone. Ur-Unioner Christian Beeck war beim Kick gegen das Team seines Freundes Steffen Baumgart live dabei und ist vor allem – erleichtert (06:22), aber sowohl er als auch Hertha-Legende Axel Kruse sind von den Eisernen spielerisch keineswegs überzeugt (08:45). Axel antwortet auf Hörerpost (17:50) zu Herthas Personalsituation und fordert Verstärkungen in der Winterpause (23:00). Dann gibt es Geschenke, Weihnachtsgeschichten aus den Häusern Beeck und Kruse und – den Unioner (39:45) und die Herthaner des Jahres (40:46).

Union auf Herthas Spuren? (162)
Kurz vorm Fest enttäuschen die Berliner Teams in vorweihnachtlicher Harmonie. Herthas schwaches Heimspiel gegen Osnabrück (03:50) mit Niederlechners vielleicht doch nicht so umstrittener roter Karte (10:19) ist ein denkbar schlechter Abgang in die Winterpause für die Charlottenburger. Unions Abschied aus der Champions League gegen Real Madrid war was fürs Herz (15:20), aber der für die Bundesliga so wichtige Auftritt in Bochum (23:18) war die vielleicht schlechteste Saisonleistung. Die Parallelen der aktuellen Union-Mannschaft zu Herthas Absteigern aus dem Vorjahr werden immer klarer und machen den Podcastern im Studio Sorgen (27:35) . Die Viererkette dieser Folge – mit Reporter Jakob Rüger neben Geburtstagskind Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff im Studio und einem kränkelnden Axel Kruse zugeschaltet – sieht Union vor dem Spiel gegen Köln in ernster Gefahr (39:50) . Axel, Christian und Dirk sind schon am Donnerstag wieder da, dann mit einer Weihnachtsfolge und Geschenken für die Hauptstadtderby-Hörerinnen und Hörer! Bis dahin, schreibt uns gern Eure Weihnachtsbriefe an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union gewinnt und Reese lässt Hertha träumen (161)
Was für eine Fußballwoche für Union und Hertha! Die Eisernen gewinnen nach 16 Spielen endlich wieder – und wie. Das Bundesligadebüt von Trainer Bjelica gegen Gladbach klingt super und sah gut aus (04:02). Ur-Unioner Christian Beeck ist zufrieden und Hertha-Legende Axel Kruse voller Anerkennung (07:40). Herthas Pokal-Krimi gegen den HSV ist für Axel einer der schönsten Siege aller Zeiten (13:08). Fakt ist: Die ganze Mannschaft hängt vom überragenden Reese ab (15:12). Axel kommt aus dem Schwärmen nicht mehr raus – und er träumt Dank Reese und eines scheinbar glücklichen Loses vom Pokalsieg (28:23). Union lebt noch einmal den Traum der Champions League und empfängt am Dienstagabend Real Madrid. Christian Beeck geht ins Stadion – und ist tatsächlich optimistisch (22:40). Der Champions-League-erfahrene Kevin Volland ist Unioner der Woche (25:28), bei Hertha wird diese Ehre natürlich Reese zuteil (35:23). Diese Woche steht Hertha vor einem Pflichtsieg gegen Osnabrück (41:18) und Union vor dem nächsten Schlüsselspiel – in Bochum (45:12). Axel, Christian und Host Dirk lesen Eure Mails, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Hertha eiskalt, Union verschneit (160)
Am Tag nach Herthas sprichwörtlich eiskaltem 5:1 gegen Elversberg (06:29) ist Ex-Kapitän Axel Kruse von seiner Hertha dennoch nicht begeistert (08:55). Natürlich ist dreifach-Torschütze Florian Niederlechner der Herthaner der Woche (41:42), während der Stress mit einem Sponsor das Thema in Charlottenburg ist (30:05). Union hat nach Meinung von Ex-Manager Christian Beeck Glück, dass das Spiel in München abgesagt wurde (38:57). Der Auftritt in der Champions League in Braga (15:30) liefert Raum für Diskussionen, aber bei den Eisernen dreht sich jetzt schon alles um das erste Heimspiel des neuen Trainers gegen Gladbach, was eine richtig schwierige Aufgabe wird (49:11). Unioner der Woche sind dieses Mal viele Beteiligte, je nachdem wer aussuchen darf (42:00). Hertha steht vor einer englischen Woche mit dem Pokalspiel gegen den HSV und dem Auftritt auf dem Betzenberg könnte beide Spielen gewinnen, findet Axel(44:36) . Axel und Christian freuen sich über Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Unions neuer Trainer, Herthas alte Leier (159)
Nenad Bjelica ist da und Ur-Unioner Christian Beeck kann sich nicht erinnern, dass er schon gegen den neuen Union-Coach in der Bundesliga gespielt hat (03:30). Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse sind gespannt, was der Neue so tun wird, in einem Kosmos zwischen Dominanz und Disziplin (05:50). Unions Heimspiel gegen Augsburg (15:36) hatte schöne und schreckliche Momente, während Herthas Auftritt in Hannover in Ernüchterung endet. (29:28). Die Charlottenburger können offenbar nur noch in ersten Halbzeiten gut spielen (47:07). Im Thema in Köpenick (35:05) geht es um Bjelicas Herausforderungen als Bundesliga-fremder Trainer und eine mögliche Entfremdung zwischen Unions Sportchef Oliver Ruhnert und seinem Chef, Präsident Dirk Zingler (39:46). Christian weiß aus eigener Erfahrung, wie das bei Union funktioniert. Im Vorspiel (57:00) wird klar, dass Hertha auch nicht - oder schon gar nicht - gegen Elversberg Favorit ist, während Union eine ganz besondere Woche vor sich hat: Der neue Trainer startet mit einem Endspiel in der Champions-League und einem Auswärtsspiel bei den Bayern (59:19). Christian und Axel freuen sich über Eure Fragen und Kommentare. Schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de

Und jetzt, Union? Und bitte punkten, Hertha! (158)
Alles dreht sich um das Ende der Erfolgskombination 1. FC Union und Urs Fischer. Ex-Union-Manager Christian Beeck und der ehemalige Hertha-Kapitän Axel Kruse bewerten diese besondere Art der Trennung mit einigen Tagen Abstand (02:30). Was aber folgt daraus für die Eisernen (09:20), wer soll die sportliche Leitung jetzt übernehmen (15:00)? Wer trifft eigentlich diese Entscheidung (19:03) und wann wäre der richtige Startzeitpunkt für den Neuen (24:30)? Natürlich gehen die Podcaster auch ein paar potentielle Kandidaten durch (28:16). Axel erinnert sich an wilde Zeiten von Charlottenburger Trainersuchen (35:00) und plädiert dafür, dass die Unioner ganz schnell einen neuen Chef finden (37:57). Die Bedeutung des Spiels gegen Augsburg könnte jedenfalls kaum größer sein und der Weg zum Erfolg in der Partie erscheint klar (39:24). Die Lage bei Hertha wird in dieser besonderen Folge mit einem kurzen verbalen Ausflug abgehandelt (45:50), das Spiel am Freitag in Hannover ist für Kruse und Beeck wieder einmal "richtungsweisend" (48:00). Eure Kommentare und Meinungen könnt Ihr immer per Mail abgeben an hauptstadtderby@rbb-online.de

Letzte Chance für Unions Fischer, letzter Aufruf für die Hertha (157)
Da dachten wir mit Unions erstem Champions-League Punkt in Neapel (05:10) sei der Wendepunkt erreicht - und dann liefern die Eisernen eine Nicht-Leistung in Leverkusen (08:15) und sind Tabellenletzter. Viel Gesprächsstoff für Ur-Unioner Christian Beeck und den ehemaligen Hertha-Kapitän Axel Kruse. So ist das Thema in Köpenick natürlich doch wieder die Frage, ob Urs Fischer bleiben kann (15:13). Die Podcaster geben ihm noch ein Endspielnach der Länderspielpause. In Beantwortung einer Hörerfrage diskutieren sie auch ausführlich die Verantwortung von Manager Oliver Ruhnert für den aktuellen Misserfolg (22:02) und die Defizite im aktuellen Kader. Auch Ihr könnt Fragen stellen und mitdiskutieren per Mail an hauptstadtderby@rbb-online.de Auf wen Union im aktuellen Kader noch bauen kann und soll, erörtern Kruse und Beeck genauso (35:30). Hertha verpasst es derweil, in der zweiten Liga Ergebnisse einzufahren, die weiterhelfen, das gilt auch für das atmosphärisch berauschende „Freundschaftsspiel“ gegen den KSC (41:30). Axel erwartet viel mehr von seinen Blau-Weißen (45:10) und sieht das Team im Gegensatz zu manchem Verantwortlichen auf keinem guten Weg. Den von ihm empfohlenen Artikel zu Kay Bernstein lest ihr hier https://rbburl.de/bernstein500.

Fischer bleibt Unioner, Hertha weder Fisch noch Fleisch (156)
Auch nach 12 Niederlagen in Serie bleibt Urs Fischer Trainer des 1. FC Union. Die Situation der Eisernen ist natürlich der Schwerpunkt der Diskussion zwischen Ur-Unioner Christian Beeck und Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse. Das 0:3 gegen Frankfurt (15:59) und die schwierigen Aufgaben gegen Neapel (31:30) und Leverkusen (40:55) machen es für die Podcaster schwer, optimistische Ansätze für die Köpenicker zu finden. Immerhin findet Beeck mit Christopher Trimmel einen Unioner der Woche (39:07) Herthas glanzvolles 3:0 im Pokal gegen Mainz (36:36) ist eine schöne Erinnerung, das 0:0 in Rostock hilft den Charlottenburgern in der Liga aber nur sehr bedingt weiter (04:46). Die nächste Aufgabe ist das Samstagabendspiel gegen die Freunde aus Karlsruhe (42:55). Axel und Christian freuen sich über Fragen und Feedback an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Unruhe bei Union, Hoffnungsträger bei Hertha (155)
Ein weiteres Mal vertritt Dennis Wiese den urlaubenden Dirk Walsdorff und bespricht mit Axel Kruse und Christian Beeck vor allem die Krisenfestigkeit des 1. FC Union. Ur-Unioner Christian klagt über große Sorgenfalten (3:00), sinniert darüber, was zehn Niederlagen nacheinander mit den Spielern machen (12:58) und verschwendet schon Gedanken an ein Hauptstadtderby in der Relegation (26:05). Auch mit den Aussagen von Union-Manager Oliver Ruhnert nach der 0:2-Niederlage in Bremen tut sich Christian schwer und hält sie nicht für Union-like (26:50). Christians Frust über die aktuelle Situation ist so groß, dass er nicht einmal einen Unioner der Woche benennen möchte (44:08). Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse hält Christian derweil wegen dessen Kaffeetassenwahl für einen Überläufer (1:40), erinnert sich ob der eisernen Niederlagenserie an die blau-weiße Abstiegssaison 1990/91 (16:42), denkt schon über die nötigen Fähigkeiten eines möglichen Nachfolgers von Union-Coach Urs Fischer nach (30:30) und hinterfragt nicht zuletzt die Transferbilanz von Oliver Ruhnert (37:40). Mit dem Niveau der 2. Liga kann sich Axel nur schwer anfreunden und findet, dass Herthas Sieg gegen Paderborn mehr über die Schwäche der Liga als über die Stärke der Alten Dame aussagt (23:25). Am kommenden Montag geht es weiter. Bis dahin freut sich das Podcast-Trio über eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Union sucht sein Gesicht, die Hertha ihr Mittelfeld (154)
Moderator Dirk Walsdorff ist in den Herbstferien. So darf Sport-Kollege Dennis Wiese seine Hauptstadtderby-Premiere feiern. Dabei ärgert sich Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse, dass seine Blau-Weißen in Nürnberg eine "ganz schwache Leistung" zeigen und eine Halbzeitführung noch aus der Hand geben. (04:00). Der ehemalige Union-Manager Christian Beeck macht sich nach der achten Niederlage in Serie ernsthafte Sorgen. Auch beim 0:3 gegen Stuttgart war vom Union-Gesicht wenig zu sehen (12:50). Das Thema in Köpenick ist die Frage (23:55), ob DER Erfolgstrainer Urs Fischer die Kurve noch kriegen kann. Christian fühlt sich an Zeiten bei Energie Cottbus mit Eduard Geyer erinnert. Axel unterstreicht im Thema in Charlottenburg (31:50), dass Hertha noch viel fehlt. Vor allem ein zentrales Mittelfeld. Im Vorspiel (36:00) wünscht sich Christian Beeck einen Bus vorm Tor im wohl entscheidenden Champions League-Spiel gegen die SSC Neapel. Am Sonnabend wartet das Auswärtsspiel in Bremen. Hertha bekommt es im Olympiastadion mit Paderborn zu tun. Axel feiert Manfred "Manne" Sangel (51:05) als "Herthaner der Woche": Jahrzehntelang hat er das Fanradio "Hertha Echo" moderiert. Nun wurde Manne 64. Glückwunsch! Christian freut sich, dass Unions Ultras dem 13-Jährigen Niclas einen unvergesslichen Nachmittag beschert haben. Der an Krebs erkrankte Junge saß gegen Stuttgart auf der Tribüne. Die Ultras hielten ein Plakat mit der Aufschrift "Gib niemals auf und glaub an dich, Niclas!" hoch. Für Christian sind Niclas und die Ultras die Unioner der Woche (51:40). Am kommenden Montag geht es weiter. Bis dahin freut sich das Podcast-Trio über eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Union braucht Punkte, Hertha braucht Geld (153)
In der Länderspielpause besprechen Ex-Hertha Kapitän Axel Kruse und der ehemalige Manager des 1. FC Union Christian Beeck zahlreiche große und kleine Themen, von denen manche sogar etwas mit Fußball zu tun haben… Das Nagelsmann-Debüt führt nicht dazu, dass Beeck und Kruse Deutschland als kommenden Europameister sehen, aber Spaß beim Zusehen hatte zumindest Axel trotzdem phasenweise (14:14). Axel berichtet von seinen Eindrücken der Mitgliederversammlung bei Hertha (17:22), die bei Christian vor allem durch die schlechten Wirtschaftszahlen für Aufmerksamkeit sorgt (27:13). Die beiden diskutieren die Frage, wie sinnvoll es für die Charlottenburger noch ist, die U23-Mannschaft zu behalten (35:35) und stellen fest, dass Hertha auch in der Attraktivität für den Nachwuchs inzwischen hinter Union liegt. Der 1. FC Union hofft bei seinen Profis auf die Rückkehr von Robin Knoche und Rani Khedira (39:36), die beim Heimspiel gegen die Überraschungsmannschaft aus Stuttgart am Samstag dringend gebraucht werden (45:45). Hertha hat es am Sonntag vielleicht etwas leichter, beim Gastspiel in Nürnberg (56:56). Herthaner der Woche wären fast zwei Unioner geworden, aber Axel fällt im letzten Moment noch etwas anderes ein (53:04). Die Wahl des Unioners der Woche ist hingegen eindeutig und unumstritten (54:39). Beeck und Kruse beschäftigen sich in der Folge auch mit einigen Mails, die an hauptstadtderby@rbb-online.de angekommen sind (10:08) und freuen sich auf die nächste Post.

Herthas Preis-Leistungs-Verhältnis und Unions Bonucci-Problem (152)
In der 152. Folge analysieren Ex-Hertha-Kapitän Axel Kruse und der ehemalige Manager des 1. FC Union Christian Beeck Herthas Auswärtssieg auf Schalke (04:06) und Unions Niederlage in Dortmund - die siebte Niederlage für die Eisernen in Serie (12:36). Dabei stellt der ehemalige Innenverteidiger Beeck fest, dass Unions hochgepriesener Neuzugang Leonardo Bonucci (21:18) maßgeblich für Defensivprobleme seiner Mannschaft verantwortlich ist. Vom Champions League-Heimspiel gegen Braga bleiben Christian trotz der Niederlage vor allem begeisterte Erinnerungen (27:03). Das Thema in Charlottenburg (31:29) ist nicht mehr der Fall Gersbeck (den von Axel angesprochenen Kommentar lest ihr hier https://rbburl.de/gersbeck0910) sondern die Frage, wie gut die Hertha wirklich ist und warum diese Mannschaft sich nicht nur im Tabellen-Mittelfeld positionieren sollte (31:55). Bei Union läuft es sportlich schlecht, aber drumherum richtig gut. Auf der Mitgliederversammlung gab es jede Menge positiver Nachrichten und große Pläne (35:53). Herthaner der Woche sind in dieser Episode die Herthanerinnen (40:45), Unioner der Woche ist Oskar Kosche (42:53). Am Ende hört ein paar Gedanken zum neuen Nationaltrainer Julian Nagelsmann (45:19). Axel, Christian und Dirk lesen Eure Mails an haupstadtderby@rbb-online.de und sind am Montag in Länderspielpause mit Folge 153 wieder da.

Unions Horror-September, Herthas Gersbeck-Urteil (151)
Am Brückentag muss der ehemalige Union-Manager Christian Beeck erstmals seit Bestehen des Podcasts über die fünfte eiserne Niederlage in Serie sprechen. Das 0:1 in Heidenheim (05:00) durch Bestes Traumtor ist für ihn und Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse irgendwo zwischen normal und doch außergewöhnlich. Kruses Hertha zeigte am Samstagabend vor Champions-League-Kulisse, dass die Mannschaft im Moment eben nur zweitklassig ist (16:03). Das Thema in Köpenick (28:10) ist Unions Must-Win-Situation vor dem ersten Champions-League-Heimspiel der Vereinsgeschichte, während sich das Thema in Charlottenburg (35:25) um Herthas Umgang mit Torwart Marius Gersbeck dreht, den die Podcaster alles andere als angemessen finden. Die Union-Familie trauert um Vereinslegende Günter Mielis, der natürlich Christians "Unioner der Woche" ist (44:46), während Axel den frisch verabschiedeten Kevin-Prince Boateng zum "Herthaner der Woche" kürt (48:29). Im Vorspiel (53:00) blicken die Experten auf Herthas vermeintliches "Freilos" auf Schalke und Unions ungleich schwerere Prüfung in Dortmund. Und zum guten Schluss finden Axel, Christian und Moderator Dirk noch die Gewinner der beiden Trikots aus der Jubiläumsfolge 150. Eure Mails kommen beim Podcast-Trio immer an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Geschenke und Glückwünsche von Hertha und Union (150)
150 Mal Beeck und Kruse im Hauptstadtderby-Podcast! In der Jubiläums-Folge gratulieren Steffen Baumgart, Arne Friedrich und Christian Arbeit, der außerdem von Unions unglaublicher Reise nach Madrid erzählt. Geschenke gibt es auch: Wir verlosen je ein Original-Trikot von Union und Hertha. Schreibt dafür eine e-mail an hauptstadtderby@rbb-online.de – wir ziehen die Gewinner in der nächsten Woche! Die Folge erscheint auch wieder als Video bei YouTube und auf rbb24.de

Union vor Madrid, Hertha hinter Tabakovic (149)
Union spielt bei Real Madrid. Diese Woche! Wirklich. Das größte Spiel der Vereinsgeschichte ist natürlich das Top-Thema in Folge 149 des Hauptstadtderby-Podcasts (24:26), die Ihr bei rbb24.de/sport oder bei YouTube auch als Video sehen könnt. Unions Real-Generalprobe in Wolfsburg ging daneben, obwohl nicht alles schlecht war (13:34). Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse räumen den Eisernen Chancen ein im Champions-League-Auftakt bei den Königlichen (27:30) und haben klare Kriterien für einen Einsatz von Neuzugang Leonardo Bonucci (31:15). Hertha hat mit Haris Tabakovic endlich wieder einen echten Torjäger, der das Team fast allein zum 3:0 gegen Braunschweig geschossen hat (06:18) und hat nach Transferschluss doch eine ziemlich interessante Mannschaft zusammen (41:13). Beim Unioner der Woche wird Christian Beeck emotional (48:10), beim Ausblick auf die nächsten Bundesliga-Aufgaben von Union gegen Hoffenheim (51:06) und Hertha in Kiel (50:10) haben die Experten gewohnt klare Erwartungen. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt. Alle Spiele von Union in der Champions-League hört Ihr live und komplett auf inforadio.de und das von Axel angesprochene Video Schlalach gegen Glindow aus der Kreisliga (04:07) findet Ihr hier www.inforadio.de/traktor.

Neun Tore für Union und Hertha (147)
Das gab es (soweit wir uns erinnern...) noch nie: Union und Hertha schießen an einem Spieltag zusammen neun Tore. Herthas sportliche Wiederauferstehung gegen Fürth (22:40) wird noch getoppt von Unions furiosem Sieg in Darmstadt in Unterzahl (05:55). Warum Robin Gosens alles überstrahlt und trotzdem nicht Unioner der Woche wird, hört ihr in Episode 147. Die Folge der Vorwoche gibt es noch im Video auf www.inforadio.de/derbygrillen - und Axel, Christian und Moderator Dirk freuen sich über jedes Feedback an haupstadtderby@rbb-online.de.

Grillen beim Union-Spiel mit der Hertha-Selbsthilfegruppe (146)
Sie machen weiter! Obwohl Hertha abgestiegen ist, geht der Hauptstadtderby-Podcast mit Ur-Unioner Christian Beeck und Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse in seine fünfte Saison. Zum Neustart hat Axel seinen Kumpel Christian, Moderator Dirk und die Haupstadtderby-Hörerin Annette und Michael zum Grillen und Union-Gucken eingeladen. Das Video seht Ihr unter https://www.inforadio.de/derbygrillen. Und falls Ihr etwas loswerden wollt: Axel, Christian und Dirk lesen Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union gefeiert, Hertha gefordert (145)
Nach dem Bundesligafinale lassen Axel Kruse und Christian Beeck den 1. FC Union verbal hochleben (02:27), blicken nur kurz auf Herthas einzigen Auswärtssieg der Saison (17:49) und etwas länger in Herthas Zukunft (19:19 und 34:00). Union freut sich jetzt auf die ganz großen Clubs (24:36) und Unioner der Woche ist tatsächlich der Chef, Dirk Zingler (41:37). Das Hauptstadtderby kommt nochmal wieder, mit einer Folge 146 - bis dahin könnt Ihr Axel, Christian und Moderator Dirk schreiben an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Bonus-Episode: Union International - von Köpenick in die Königsklasse
Noch ein Extra für alle Fans des Hauptstadtderby-Podcasts, vor allem für die, die es mit den Köpenickern halten. Jakob Rüger erzählt den märchenhaften Aufstieg von Union aus der zweiten Liga in die Champions League. Und die reguläre Folge 145 mit Axel Kruse, Christian Beeck und Dirk Walsdorff kommt ganz schnell hinterher.

Bonus-Episode: Herthas Absturz mit Ansage - die Chronik zum Hören
Ein Extra für alle Fans des Hauptstadtderby Podcasts: Herthas Absturz - vier Jahre in 15 Minuten von rbb-Sportreporter Jakob Rüger. Die aktuelle Podcast-Folge mit Axel Kruse, Christian Beeck und Dirk Walsdorff ist heute ebenfalls erschienen. Und die TV-Doku zu Herthas Abstieg findet Ihr in der ARD Mediathek unter dem Titel "Wilde Jahre in Westend".

Herthas Ende, Unions Endspiel (144)
Am 33. Spieltag verabschiedet sich Hertha BSC mit einem 1:1 gegen Bochum aus der Bundesliga (07:46). Wer hat daran eigentlich die größte Schuld? Darüber streiten sich der ehemalige Hertha-Aufstiegskapitän Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck ausführlich und intensiv (28:28). Beecks Eiserne straucheln auf dem Weg von Köpenick in die Königsklasse (18:56), können das große Ziel aber mit einem einfachen Heimsieg gegen Bremen noch erreichen (58:58). Axel und Christian lesen Eure Mails an haupstadtderby@rbb-online.de Die Video-Doku zu Herthas Abstieg findet Ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/wilde-jahre-in-westend-der-abstieg-von-hertha-bsc/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYl9mNTcyZTllOC03ODhkLTQxZDMtYjRhMS1lNGUyNWYwMWMzNGNfcHVibGljYXRpb24

Union den Sternen ganz nah und harte Wahrheiten für Hertha (143)
Nach dem 32. Spieltag ist Union der Champions League ganz nah (28:30), während Hertha die Planungen für die zweite Liga forcieren kann (40:02). Das 2:5 in Köln (19:55) war für die Charlottenburger maximal ernüchternd, während Unions Heimspiel gegen Freiburg (06:49) zu einer riesigen Party mit mehreren Hauptdarstellern wurde. Christian macht mit anderen Ex-Profis Urlaub auf Mallorca und steigt aus der Folge früher aus, aber die Episode 144 kommt bestimmt - mit Christian, mit Axel, mit Moderator Dirk und mit Eurer Post, wenn Ihr schreibt an hauptstadtderby@rbb-online.de

Hertha lebt noch, Union hat ein Finale (142)
Hertha gewinnt das erste Endspiel gegen den Abstieg (05:48), während Union in Augsburg mal wieder verliert (13:33). Christian Beeck und Axel Kruse diskutieren und rechnen, was für die beiden Haupstadtclubs in ihrer großen Unterschiedlichkeit noch geht. Für Hertha hängt fast alles von einem Sieg in Köln ab (51:15), denn dann glauben die Experten, dass es eine Woche später auch gegen Bochum klappt. Und Union hat ein gefühltes Finale um die Championsleague gegen Freiburg (55:10). Eure Mails erreichen Axel, Christian und Host Dirk wie immer, wenn Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schreibt.

Union kommt dem Traum näher, Hertha gehen die Spiele aus (141)
Unions 0:0 gegen formstarke Leverkusener lässt Christian Beeck (04:02) schwärmen. Ganz langsam wird der Traum von der Champions-League realer in Köpenick. Ordentlich gespielt aber wieder nicht gewonnen heißt es bei der Hertha (11:18) nach dem 0:2 in München, Axel Kruse holt im Schlussspurt schon mal den Rechenschieber raus. (25:11) Axel und Christian plaudern außerdem aus dem Nähkästchen (28:57), beim Gedenken an den verstorbenen Ex-Unioner Werner "Pico" Voigt. Feedback gerne an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Hertha braucht ein Wunder und Union hat was zu verlieren (140)
Es war ein beeindruckender 29. Bundesligaspieltag mit Unions nächstem Sieg (02:59) und Herthas deprimierender Heimpleite gegen Bremen (12:11). Axel Kruse, Christian Beeck und Host Dirk Walsdorff besprechen alles in gebotener Tiefe und freuen sich über Eure Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

Herthas letzte Patrone, Unions potentieller Endspurt (139)
Nach dem 2:5 auf Schalke (03:39) kann nur noch Pal Dardai Hertha vor dem Abstieg retten (19:29). Die richtige Entscheidung - sagen Axel und Christian (31:50). Unions 1:1 gegen Bochum ist kein Glanzstück der Eisernen (07:27), aber am Ende trotzdem vielleicht ein wichtiger Punkt für die Champions League. Nächste Woche hat Hertha schon wieder ein Endspiel gegen Bremen (44:27) und Union fährt zur Wundertütenmannschaft nach Mönchengladbach (48:22). Eure Mails landen direkt bei Moderator Dirk, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Union und Hertha helfen sich gegenseitig (137)
Nach der Länderspielpause treffen Axel Kruse und Christian Beeck im rbb-Studio. Die beiden können sich gegenseitig danken, denn ihre Teams haben sich am Wochenende gegenseitig geholfen. Eine starke Hertha holt einen Punkt in Freiburg (02:20), ein zunächst schwaches Union ein starkes Ergebnis gegen Stuttgart (14:42). Von Bruno Labbadia über Sheraldo Becker (43:48) zu Kevin Prince Boateng (42:13) ist es eine Folge mit vielen Figuren und Themen. Die nächste Woche wird dann hochinteressant für beide (46:28). Hochinteressant ist auch der Podcast-Tipp der Hauptstadtderby Crew: "Hoyzer – Verrat am Fußball". Findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoyzer-verrat-am-fussball/12513513/

Union schaut nach oben, Hertha nur aufs Handy (136)
Drei Tage nach dem enttäuschenden Europa League-Aus zeigt Union in der Bundesliga, wie man um die Champions League mitspielen kann (03:22). Herthas Auftritt in Hoffenheim (14:15) lässt Axel und alle Herthaner am Klassenerhalt zweifeln. Und was war das eigentlich mit Florian Niederlechner und seinem Handy? (29:20) Christian Beeck nimmt den Trainer härter in der Verantwortung als Axel (37:32). - Eure Mails lesen die beiden Ex-Profis und Hauptstadtderby-Host Dirk auch in der Länderspielpause hauptstadtderby@rbb-online.de

Union in der Krise, Hertha im Geld (135)
Von solchen "Krisen" träumen andere. Union gewinnt in der Liga zum vierten Mal in Folge nicht (16:04) und muss im Europa League-Rückspiel gewinnen. Na und? Hertha ist derweil den Windhorst los und freut sich über Geld von 777 (33:16). Das Unentschieden gegen Mainz könnte aber am Saisonende noch weh tun (04:17).

Hertha und Axel, Union und das Achtelfinale (134)
Axel Kruse ist ausnahmsweise selbst das Thema in Charlottenburg (23:26), während Christian Beeck Urlaub in der Türkei macht und ein bisschen Wellenrauschen in den Podcast transportiert. Fußball wurde auch gespielt, wenn auch mit begrenztem Erfolg (Union 03:24) bzw. ohne jeden Erfolg (Hertha 12:14)). Union freut sich auf das Europa-League Achtelfinale (17:03) und Axel, Christian und Dirk über Eure Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

Union schreibt Geschichte und Hertha gewinnt (133)
Union verliert gegen Bayern (16:54), aber DAS Spiel der Woche und überhaupt war sowieso gegen Ajax (24:49). Hertha gewinnt zum zweiten Mal innerhalb dreier Spiele und steht auf einmal über dem Strich (05:05). Christian Beecks Wiikipaedia-Eintrag hat einen bisher unentdeckten Fehler (35:30) und Axel Kruses Kulturbeutel war gar nicht für Kultur da. Viel los in der Episode 133, die in großer Heiterkeit von allen drei Beteiligten im rbb-Studio aufgenommen wurde, was die Beschwerdemails zum Thema Tonqualität reduzieren dürfte... Jedes Feedback schickt Ihr bitte auch in dieser Woche an hauptstadtderby@rbb-online.de

Ein Khedira für die Kindermannschaft (58)
Was bringt ein kurzfristiger Khedira-Transfer und wie viel müsste der Weltmeister bei Hertha wohl verdienen? Und wie viel Respekt verdient eigentlich Unions Ersatztorhüter wider Willen, Loris Karius? Was passiert derweil fußballerisch auf der Strecke Berlin-Frankfurt-Berlin? Christian beschäftigt der angekündigte Abgang von Christopher Lenz an den Main, Axel glaubt, dass sein Freund Fredi Bobic im Sommer den umgekehrten Weg gehen wird. Allerdings nur, um im Hause Kruse ein bisschen Hack auf den Grill zu schmeißen. Vollgepackt wie ein guter Burger wartet die Folge 58 natürlich auch mit einer Analyse der Rückkehr von Pal Dardai an die Hertha-Seitenlinie und einem Blick auf Unions akuelle Finanzsituation auf. Eure Anregungen nehmen Axel, Christian und Moderator Dirk immer gern entgegen: hauptstadtderby@rbb-online.de
