
Welcome to HOTEL-PODCAST.COM, the podcast that opens the doors to the most renowned hotels and introduces you to the inspiring people who make them extraordinary. Join us several times a week as we delve into unscripted conversations with iconic hoteliers, revealing the stories and secrets behind their success. Tune in at your leisure and let HOTEL-PODCAST.COM be your guide to the captivating world of hospitality. Subscribe to the podcast and never miss an episode that will elevate your industry knowledge and passion for hospitality. And of course, reach out to us if you want to feature your property on HOTEL-PODCAST.COM.
Alle Folgen
#153 — Pieter Bas van Litsenburg — MEININGER Hotels, Amsterdam
Welcome to MEININGER Hotels in Amsterdam! Pieter Bas Litsenburg, van has been with the hybrid hotel chain for 13 years and shares deep insights into the topic of Diversity, Equity & Inclusion (DEI). How has MEININGER’s journey toward greater diversity and inclusion evolved, and what is Pieter most proud of so far? With nearly 40 locations across Europe, MEININGER Hotels is a company where DEI has grown from a grassroots initiative into a topic of increasing relevance. We talk about the biggest challenges along the way, how to deal with skepticism (because you don’t have to agree with everything), and why meaningful change often begins with small steps—just like the ones Pieter took with a dedicated group of colleagues.

#152 — Peter Joehnk — ID-Developers

#151 — Patrick J. Jonek — Kimpton Main Frankfurt

#150 — Aytaç Aygün — Titanic Hotels, Berlin
Mit HOTEL-PODCAST.COM-Episode #150 melden wir uns aus der Hauptstadt. Zu Gast ist Aytaç Aygün, CEO der Titanic Hotels. Wir freuen uns besonders, dass das Berliner Hotelunternehmen mit türkischen Wurzeln ab sofort einen eigenen Channel auf HOTEL-PODCAST.COM hat. So bekommen wir künftig noch tiefere Einblicke in eine der beeindruckendsten Unternehmergeschichten der deutschen Hotellerie. Mit sechs Jahren stand Aytac Aygün bereits an der Kasse des Familienbetriebs in Kreuzberg, später folgte das erste eigene Hotel mit überschaubaren 25 Zimmern. Heute führt die Familie eine wachsende Hotelgruppe mit Häusern in Deutschland und der Türkei und spannenden Perspektiven in München, Leipzig, Hannover, bald auch in Ägypten und vielleicht sogar in Wien. Auch diesmal spüren Katharina und Ronald: Genuss gehört zur DNA der Titanic Hotels, damals wie heute. Aber was macht türkische Gastfreundschaft eigentlich aus? Trotz Expansion, neuer und alter Gesichter wie Burak Uenver (siehe Episode #109) bleibt der familiäre Charakter erhalten. Wir sprechen über unternehmerische Herausforderungen, ambitionierte Pläne und darüber, warum der ursprüngliche Berufswunsch ein ganz anderer war.

#149 — Johannes Kunze — MEININGER Hotels, Hamburg
Johannes Kunze represents not only MEININGER Hotels in Hamburg but also lived inclusion in the hospitality industry. How does he manage to create an environment where inclusion is no longer something special — but simply normal? His personal life story plays an important role in this. But even without prior personal experience, much can be achieved — provided you have a strong partner by your side. For Johannes, that partner is Hamburger Arbeitsassistenz, with whom he has been successfully collaborating for years. One thing remains crucial: You have to take the first step yourself. Find the right partner. And then stay open to new things. Because the right role in the team can be found for every person — if only you are willing to look.

#148 — Daniela Schade & Martin Kemmer — Hey Lou HOTELS (Teil 2)

#147 — Daniela Schade & Martin Kemmer — Hey Lou HOTELS (Teil 1)
Zum ersten Geburtstag der von der Place Value GmbH gegründeten Marke haben wir gleich zwei Episoden für euch vorbereitet: Teil 1 ist ab sofort im neuen Hey Lou HOTELS-Channel auf HOTEL-PODCAST.COM verfügbar – aufgenommen direkt vor Ort im Haus in Karlsruhe. Teil 2 folgt bereits am Freitag – mit News, die spannender kaum sein könnten! In dieser ersten Episode blicken wir zurück auf die Anfänge: Warum verlässt Daniela Schade, eine Top-Managerin mit Stationen bei Accor und H World International das Konzernumfeld, um Teil eines unternehmerischen Projekts zu werden? Welche Vision hat sie überzeugt – und mit welchen Worten hat das Gründerteam um Martin Kemmer sie begeistert? Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf das innovative, nachhaltige System-Economy-Hotelkonzept, das gemeinsam mit dem Team entwickelt wurde – ausschließlich für den Gast. Und auch das Thema Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle: Lou’s neue Welt denkt Hospitality neu – und digital.

#146 — Moritz Schleich — Independent Hotel Show Munich

#145 — Dr. Jörg Frehse — MHP Hotel AG, München

#144 — Nina Fiolka — elevatr & upnxt
Bald ist es wieder so weit: Am 25. und 26. Juni öffnet die #upnxt25 im Bergson Kunstkraftwerk München ihre Türen! Gemeinsam mit Katharina habe ich mit elevatr-Gründerin Nina Fiolka darüber gesprochen, was uns in der neuen Location erwartet – und warum das Hospitality Festival auch im dritten Jahr wieder ein echtes Highlight wird. Was alle mitnehmen können? Starker Content, echte Gespräche – und natürlich auch eine ordentliche Portion Party. Denn unsere Branche kann sich feiern lassen! Ein Blick auf die bereits bestätigten Speaker zeigt: Auch in diesem Jahr geht’s wieder um Inspiration aus anderen Branchen. Besonders spannend: der bunte Mix der rund 800 Teilnehmenden – vom CEO über Young Professionals bis zu Studierenden ist alles dabei. Alle Infos und Tickets findet ihr hier: www.hospitalityfestival.de

#143 — Daniela Simic-Gül — MEININGER Hotels, Berlin
Yes, you heard right: Daniela Simic-Gül has been part of MEININGER Hotels for an incredible 24 years. Her journey began in a Berlin hotel, where she met the future founders during her training. Shortly after, a completely new hotel concept emerged on Meininger Street – innovative, bold, and ahead of its time. The vision of that time has more than been fulfilled: Today, MEININGER Hotels are active all over Europe. In Berlin alone, Daniela is responsible for six properties. What were the early years like? And why did the later sale of the company present a particular challenge for her and many colleagues? With nearly 1,300 employees from over 90 nations, MEININGER Hotels today not only bring together different generations of guests but also the whole world under one roof. But how much has really changed over the years? Or has the company culture remained the same at its core despite growth and transformation? One thing is clear: At the MEININGER Hotel Berlin Mitte Humboldthaus, progress continues. Not least because the Downstairs Comedy Club, with Felix Lobrecht, brings excitement every day. Hats off to you, Daniela – for your impressive journey and for passing on your experience with such dedication to the next generation in the hospitality industry. The industry needs role models like you.

#142 — Alex Blommestijn — Insight Vision
We’re more than happy to welcome Alex Blommestijn from Insight Vision as the new host of HOTEL-PODCAST.COM BENELUX. Together with the Dutch hospitality design expert, the REALTALK.NETWORK expands its reach into another exciting region. But where does Alex come from — and how did a trip to the Caribbean change both his personal and professional life? Later, he founded his company in Wiesbaden, Germany, and today he works with hotel brands around the world. We discuss the power of storytelling and how hospitality design has evolved over the years. What are the biggest differences between the Netherlands and Germany? And which iconic hotel would Alex love to redesign if he had the chance? Thank you so much for joining us — we’re very much looking forward to our continued collaboration!

#141 — Joachim Kühne von J.J. Darboven — Die Geschichte des Kaffees

#140 — Britta Beringer — Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar, Mallorca / Spanien
Die Welt von HOTEL-PODCAST.COM wächst um ein weiteres spannendes Ziel: Katharina hat sich auf den Weg nach Mallorca gemacht! Hier empfängt uns Britta Beringer im Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar – eine Gastgeberin wie aus dem Bilderbuch. Seit über 25 Jahren ist sie vor Ort und hat in dieser Zeit zahlreiche prominente Gäste willkommen geheißen: Claudia Schiffer, Boris Becker, Udo Lindenberg, Franz Beckenbauer, Pierce Brosnan, Königin Silvia von Schweden und sogar die Klitschko-Brüder waren bereits zu Besuch. Und ja – selbst Pippi Langstrumpf soll hier auf ihrer Reise durch die Lieblingsinsel der Deutschen Halt gemacht haben. Ein Erfolgsgeheimnis? Die entspannte und familiäre Atmosphäre an der Südwestküste Mallorcas, die oft drei Generationen zu einem gemeinsamen Hotelaufenthalt vereint. Fast die Hälfte der Gäste sind Stammgäste, und auch das Team spiegelt diese Kontinuität wider: Rund 50 Mitarbeitende sind bereits seit 15 bis 25 Jahren Teil der Hotel-Familie. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Das Hotel ist ganzjährig geöffnet – und damit ein besonders spannender Standort innerhalb der Hamburger RIMC Hotels & Resorts Group.

#139 — Florian Mayer — Familux Resorts

#138 — Marcus Smola — BWH Hotels, Eschborn
Wir freuen uns, Marcus Smola und die BWH Hotels Central Europe bereits zum zweiten Mal auf HOTEL-PODCAST.COM begrüßen zu dürfen! Nicht nur Marcus Smola hat einen Großteil seiner beruflichen Laufbahn dem Unternehmen aus Eschborn bei Frankfurt am Main gewidmet – auch viele Hotels sind seit Generationen eng mit BWH Hotels verbunden. Doch was macht diese Partnerschaft so besonders? Warum lohnt es sich für viele Hoteliers, sich anzuschließen, Synergien zu nutzen und gemeinsam zu wachsen? Ein aktuelles Beispiel ist das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn im Schwarzwald. Schon bald werden auch hier voraussichtlich zwei Drittel des Geschäftsvolumens über die von BWH Hotels betreuten Kanäle generiert. Weniger bekannt ist, dass hinter diesem Erfolgsmodell die DEHAG Hospitality Group steht – ein Unternehmen, zu dem unter anderem auch die progros GmbH gehört. Besonders spannend: Beim Thema Nachhaltigkeit treiben ausgerechnet die europäischen Lizenznehmer der bereits 1946 in den USA gegründeten Hotelmarke das Thema weltweit voran. Und bald auch verstärkt in der Schweiz – denn mit der Eröffnung eines eigenen Büros sollen dort künftig unabhängig geführte Hotels gezielt unterstützt werden.

#137 — Corinna Kretschmar-Joehnk, Peter Joehnk & Thomas Scholz — JOI-Design, Hamburg
Endlich haben wir die Geschichte von Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk sowie ihres Unternehmens JOI-Design in einer Episode verewigt. Eine Reise voller unternehmerischer Höhen und Tiefen – und zugleich die Geschichte zweier Menschen, die sich privat wie beruflich perfekt ergänzen. Am Ende steht ein gelungenes Happy End: die erfolgreiche Übergabe ihres Lebenswerks an die nächste Generation mit Barbara Wiethoff, Sabrina Voecks und Thomas Scholz. Doch woher stammt eigentlich der Name JOI-Design? Wie schaffte Peter Joehnk den Wandel vom Künstler zum Unternehmer? Und wie verteilen sich heute die Verantwortlichkeiten innerhalb des neuen Führungsteams? Zum Abschluss lernen wir: Es geht weniger um Trends als vielmehr um die gesellschaftlichen Bedürfnisse der Zukunft – und dabei spielt auch die Schifffahrt eine wichtige Rolle.

#136 — Hotelier des Jahres 2025, Mainz
Herzlichen Glückwunsch an Familie Deimann und ihr gesamtes Team des Hotel Deimann zur Auszeichnung als "Hotelier des Jahres 2025" sowie an Familie Hempen und ihr Team des Hotel Rodderhof zur Ehrung mit dem Special Award! Ein großes Dankeschön an die ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung und die dfv Mediengruppe für einen wunderbaren Abend sowie an das Favorite Parkhotel und ihr großartiges Team für die herausragende Gastfreundschaft. Ebenso ein Dankeschön an alle weiteren Beteiligten in Mainz, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

#135 — Malin Widmarc-Nilsson & Thomas T. Hagemann — MEININGER Hotels, Berlin
MEININGER Hotels is celebrating 25 years! In this special episode, Malin Widmarc-Nilsson and Thomas T. Hagemann share why they are such big fans of this Berlin-based hospitality brand. Together with our co-host Joern Siebke, we had a great time diving into MEININGER’s unique concept—where group business is at the core of their DNA. But what happens when business travelers book a stay without knowing what to expect? Does it work for them, or is this vibrant atmosphere exactly what they’re looking for from time to time? We also uncover the story behind the MEININGER name and reveal which new cities are next on their expansion list (hint: they’re heading south!). There’s so much to love about MEININGER Hotels—so tune in to our brand-new episode and find out why! The link, as always, can be found in the comments. It's worth a listen! And don’t miss the chance to visit them at ITB Berlin this year: Hall 9, Stand 220. See you there!

#134 — Nils Jansen — The Hoxton, Vienna
Nachdem wir in Episode #113 mit Markus Kaplan-Bruner von BWM Designers & Architects über das äußere Erscheinungsbild des Hotels gesprochen haben, werfen wir heute einen Blick ins Innere. Unser Gast: Nils Jansen, General Manager des The Hoxton, Vienna. Für ihn ist es bereits die dritte Hoteleröffnung – nach Stationen bei 25hours Hotels und Lindbergh Hotels. Die Marke aus dem Hause Ennismore versteht sich als offener Ort für alle – genau das erlebte Nils erstmals in Amsterdam, als er eigentlich nur ein gutes Restaurant suchte. Heute führt er das Wiener Hotel mit derselben Philosophie und empfängt uns in der spektakulären Rooftop-Bar Cayo Coco. Wie prägt sein Hintergrund als Lehrer seinen Führungsstil? Welche Herausforderungen bringt eine Neueröffnung mit sich? Und was macht das The Hoxton, Vienna so besonders? Reinhören lohnt sich!

#133 — Marek N. Riegger — RIMC Hotels & Resorts Group, Hamburg
Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag, RIMC Hotels & Resorts Group, und einen guten Start ins neue Jahr an unsere gesamte Community! Bereits im Alter von 12 Jahren träumte Marek N. Riegger davon, Hotelier zu werden. Heute lebt er diesen Traum – mit voller Leidenschaft. Doch wie kam er zu dem Unternehmen, das er heute führt? Besonders seine Frau spielte eine zentrale Rolle beim Einstieg in das heutige Familienunternehmen. Im Gespräch erfahren wir außerdem, was es mit den vier Löwen im Logo der Hamburger Hotelgesellschaft auf sich hat und warum die Wahl auf eine Villa als Unternehmenssitz fiel. Ein weiteres Highlight der Episode: Marek spricht über das REVERB by Hard Rock Hotel im Hamburg BUNKER – ein Herzensprojekt. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit und warum passt das Thema Musik so perfekt in das Gesamtkonzept? Welche Entwicklungen sieht er in der Zukunft der Hotellerie? Und welche zwei Hotelkonzepte hält er für besonders erfolgversprechend? Wir sprechen außerdem über die spannendsten Märkte und die Schlüsselfiguren, die heute schon die Zukunft der RIMC Hotels & Resorts Group aktiv mitgestalten. Ein herzliches Dankeschön für diese inspirierende Episode! Wir bleiben natürlich auch weiterhin an Eurer Seite – stay tuned!

#132 — Gabriela Bašovska — Hyatt Hotels, Wien
Zum Jahresausklang haben wir es uns auf beeindruckenden 820 Quadratmetern gemütlich gemacht. Gabriela Basovska empfängt uns in der Royal Penthouse Suite des Park Hyatt Vienna. In diesem exklusiven Rahmen sprechen wir über die Vision der Gründerfamilie Pritzker, die mit einem bescheidenen Motel namens „Hyatt“ begann und heute eine weltweite Hotelikone prägt. Gabriela teilt mit uns ihre besondere Wertschätzung für ihr berufliches Umfeld und was es für sie so einzigartig macht. Im Gespräch geht es um das Thema „Leben“ – den Menschen im Mittelpunkt und den Tourismus als Spielplatz für Geist und Seele. Eine kritische Reflexion über den Begriff „Lifestyle“ wird aufgeworfen, und wie das kürzlich von Hyatt übernommene Unternehmen Standard International hier neue Impulse setzt. Ein spannender Gedanke: „Wenn wir ein Hotel eröffnen, wissen es alle. Wir haben nicht den Luxus, uns hinter tausenden anderen Hotels zu verstecken.“ Dieser Anspruch und die damit verbundene Herausforderung prägen den Charakter von Hyatt. Mit der Marke me and all eröffnen sich zudem neue Perspektiven. Vielleicht gibt es ja bald ein Hotel in Kopenhagen? Vielen Dank für die wunderbare Zeit in Wien – wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

#131 — Weihnachten in der JUNG Gründervilla mit Robert van der Graaf, Timo Patte & Moritz Wolfshöfer
Weihnachten in der JUNG Gründervilla: Zu Gast sind Robert van der Graaf (IHG Hotels & Resorts), Timo Patte (Lindner Hotel Group) und Moritz Wolfshöfer (The Chocolate on the Pillow Group). In dieser festlichen Runde sprechen wir über die Highlights des Jahres: Wie etwa die Verdopplung des deutschsprachigen Portfolios der IHG Hotels & Resorts durch die strategische Franchise-Partnerschaft mit NOVUM Hospitality. Wer weiß eigentlich, wo dieser Deal unterzeichnet wurde? Einig sind sich alle, dass die Branche zwar einen starken Puls hat, aber oft nur auf die Umsatzseite schaut, während der Kostendruck immens ist. Wie teilen sich aktuell Neubau und Conversion auf? Und was passiert mit den alten Hotels in Top-Lagen, die nach neuen Lösungen suchen? Der Weg zur Unterschrift dauert heute länger als früher. Doch am Ende zählt immer: nachhaltiges, vernünftiges Wachstum. Was erwartet uns im Bereich „Loyalty“? Robert sieht darin einen zentralen Baustein der Zukunft. Timo gewährt spannende Einblicke in die Partnerschaft mit Hyatt – am Beispiel Mallorca. Nun wünschen wir unserer gesamten Community und den großartigen Teams bei unseren Partnern J.J. Darboven, DAZN und JUNG frohe Weihnachten und freuen uns darauf, uns bald aus der größten Suite Wiens zurückzumelden.

#130 — Martin Lachout — ARCOTEL Hotels, Wien
Dieses Jahr feiern die ARCOTEL Hotels ihr 35-jähriges Bestehen – und auch Martin Lachout hat Grund zum Feiern: Seit exakt 10 Jahren leitet er das Unternehmen als Vorstand. Was anfangs ein herausfordernder Start war, hat sich mittlerweile zu einem beeindruckenden Erfolg entwickelt. Heute präsentieren sich die Wiener stärker denn je, und schon bald werden zwei neue Hoteleröffnungen die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. In Linz erwartet die Gäste bald ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis – in der 27. Etage, auf höchstem Niveau. Und wer das Frühstück in einem der bald 12 Häuser noch nicht probiert hat, sollte das dringend nachholen. Im Gespräch werfen wir zudem einen Blick auf die Gründerlegende Raimund Wimmer und die enge Zusammenarbeit mit der heutigen Inhaberin, Dr. Renate Wimmer. Lachout beschreibt sie mit einem Augenzwinkern als „seine beste Mitarbeiterin“ – natürlich mit einem Schuss Wiener Schmäh. „Gastgeber aus Leidenschaft“ ist für die ARCOTEL Hotels mehr als ein Slogan – es ist eine Philosophie, die sich im Namen widerspiegelt: Der „Arche“ (dt. Bogen) symbolisiert die enge Verbindung zwischen Gastgeber und Gast.

#129 — Joern Siebke — Studio Lux Berlin
Joern Siebke is back on the HOTEL-PODCAST, and this time, he’s also featured in our second format, the CONSTRUCTION-PODCAST. What's his favorite project at the moment? You won’t guess what it is! Known for his straightforward approach, Joern points out a growing trend: Everyone talks about revenue, but hardly anyone reports on profit. What does this mean for the industry in the long run? The nature of projects has undoubtedly changed, and more and more, people are asking how to get the most for the least. As a result, many brands are starting to look indistinguishable from each other. However, smaller gems in the countryside offer a different story. There’s still untapped potential for creating truly memorable moments in these places. Lastly, we dive into the fascinating relationship between light and interior design—one can’t exist without the other.

#128 — Jennifer Schönau — AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt
Im 40. Jubiläumsjahr der Althoff Hotels machen wir nun endlich Halt in Hamburg. Auch hier gibt es einen Grund zu feiern: Das AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Umgeben von historischen Lagerhäusern empfängt mich Gastgeberin Jennifer Schönau an einem ganz besonderen Ort – dort, wo früher die Büros der Kaffeehändler waren. Gemeinsam blicken wir auf die Anfangsjahre zurück und wie zur Eröffnung noch Lkw per Hand entladen wurden. Wie fand sie ihren Weg in die Hotellerie, und wie führte ihre Reise sie über verschiedene Stationen in der Schweiz schließlich in die Hansestadt? Welche Strategien setzt sie um, um die DNA der Althoff-Familie auch hier zu bewahren? Und was ist ihr persönliches Erfolgsgeheimnis bei der Führung eines Hotels? Ein herzliches Dankeschön für Ihre Gastfreundschaft und alles Gute für die Zukunft!

#127 — Florina Feninger & René Zerres — Nouri Hotel, Bad Krozingen
Das Nouri Hotel in Bad Krozingen feiert seinen ersten Geburtstag – herzlichen Glückwunsch! An einem wunderbaren Sonntagmorgen blicken wir mit Florina Feninger und René Zerres auf die Entstehungsgeschichte des Hotels zurück – und werfen vor allem einen Blick in die Zukunft. Wie entstand die Idee für ein Hotel in Bad Krozingen, nur einen Steinwurf entfernt vom familieneigenen Hotel Hirschen in Freiburg? Was passierte bis zur Eröffnung im Dezember 2024, und was meint René, wenn er von einem „Perfect Match“ spricht? Ein Versprechen wurde gegenüber der Gemeinde abgegeben: Das Nouri Hotel sollte eine neue Zielgruppe für den Kurort ansprechen. Heute kann man mit Stolz sagen: Das ist mehr als gelungen. Jung, offen, entspannt und dennoch anspruchsvoll – genau so präsentiert sich das Hotel. Besondere Highlights: die hauseigene Rooftop-Bar, die als perfekter Treffpunkt für Gäste dient, sowie die einladende Lobby mit Live-Piano. Und direkt nebenan befindet sich das Thermalbad Vita-Classica, das bequem und trockenen Fußes vom Hotel aus erreichbar ist. Aber auch das hoteleigene Spa hat einiges zu bieten – wie das beeindruckende Erlebnis der Kryokammer bei -110°C. Der Standort im Dreiländereck ist ideal, um verschiedene Kulturen zu verbinden, doch auch die deutsche Klientel schätzt das Hotel sehr. Privat wie geschäftlich. Großartig gemacht – das Potenzial der Marke Nouri ist enorm. Wir bleiben gespannt und freuen uns auf die weiteren Entwicklungen!

#126 — David Etmenan — NOVUM Hospitality, Hamburg
David Etmenan liebt zwar seine Arbeit, plant jedoch, in naher Zukunft etwas kürzerzutreten. Bis dahin bündelt er all seine Kräfte, um die neue Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts zum Erfolg zu führen. Aufgewachsen mit fünf Geschwistern, gründete sein Vater 1988 das erste Hotel im Hamburger Stadtteil St. Georg – und schon als Kind war klar, dass auch David eine Karriere in der Hotellerie anstreben würde. Heute blickt er mit einer Mischung aus Staunen und Stolz auf die beeindruckende Entwicklung seines Unternehmens und insbesondere auf die eigene Hotelmarke the niu Hotels. Besonders spannend wurde es, als die Briten als letzter der großen Player ihren Hut in den Ring warfen und bereits mit der ersten Seite ihres Konzepts überzeugten. Diese Gründerstory ist einzigartig – ein inspirierender Blick hinter die Kulissen der NOVUM Hospitality, den man nicht verpassen sollte!

#125 — Anita Wandinger-Nolen — AWA Hotel, München
Anita Wandinger, Inhaberin des AWA Hotels in München, war bereits im November 2020 unser erster Gast bei HOTEL-PODCAST.COM. Damals sprach sie ganz offen über die Herausforderungen, die mit dem Kredit verbunden waren, der ihr die Eröffnung ihres Hotels ermöglichte. Jetzt, nur wenige Jahre später, ist sie nicht nur erfolgreiche Hotelierin, sondern auch junge Mutter. In dieser Episode teilt Anita spannende Geschichten aus ihrem Alltag – von kuriosen Erlebnissen mit Gästen bis hin zu den Wünschen und Erwartungen typischer Bewerber. Außerdem erzählt sie, warum ihr Vater für sie immer ein Vorbild bleiben wird, geprägt von der Wertewelt der „Generation Handschlag“. Freut euch auf ein inspirierendes und authentisches Gespräch, live von der Independent Hotel Show Munich!

#124 — Marco Weishaupt — b_smart selection, Liechtenstein
Für die heutige Episode trafen sich Katharina und Ronald auf ein entspanntes Feierabendbier mit Marco Weishaupt in Liechtenstein. Genau hier begann vor 10 Jahren die beeindruckende Erfolgsgeschichte der b_smart selection. Die Startbedingungen waren alles andere als ideal: kein Grundstück, keine Erfahrung in der Hotellerie und vor allem kein Kapital. Heute betreibt das Unternehmen 26 eigene Betriebe und unterstützt zahlreiche weitere Hotels als kompetenter Servicedienstleister. Besonders spannend ist die Geschichte des ersten Prototyps mit nur 8 Zimmern und die Vision, das Nahversorgungsprinzip eines Tante-Emma-Ladens auf die Hotellerie zu übertragen. Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

#123 — Oliver Winter — a&o Hotels und Hostels
Mit knapp 30.000 Betten gehört a&o Hotels und Hostels zu den größten seiner Art – und zieht dabei eine ganz besondere Gästeklientel an. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2000 mit einem ersten Haus in Berlin. Oliver Winter, damals erst 24 Jahre alt, ließ sich auf einer Weltreise ohne großes Budget von der Backpacker-Kultur inspirieren – und legte dabei den Grundstein für a&o. In dieser Episode: ➡️ Woher kommt der Name a&o? ➡️ Wie war ein solch rasantes Wachstum möglich? ➡️ Welche neuen Märkte sind besonders spannend? ➡️ Wie schafft es das Unternehmen, seinen ökologischen Fußabdruck auf lediglich 3 kg CO₂ pro Übernachtung zu reduzieren? Das Credo „Die Dinge möglichst unkaputtbar zu machen“ mag auf den ersten Blick im Widerspruch zu Design und Funktionalität stehen. Doch die langjährige Zusammenarbeit mit BWM Designers & Architects beweist, dass beides auch harmonisch miteinander vereint werden kann. Hört rein und entdeckt die spannende Welt von a&o!

#122 — Nina Dietze — Hotel Die Reederin, Lübeck
Bevor wir nächste Woche wieder mit einem echten Branchen-Schwergewicht sprechen, wird es heute klein – aber besonders fein. Das Hotel Die Reederin mit seinen sieben einzigartigen Zimmern hat eine ganz eigene Geschichte. Den Grundstein dafür legte Nina Dietze, als sie eines Tages einen Zettel in den Briefkasten der ehemaligen Reederei Bertling in Lübeck warf. Die gelernte Restaurantfachfrau schlüpfte aber schon lange zuvor in die Rolle der Gastgeberin. Heute ist sie Unternehmerin und kümmert sich mit Hingabe um Dorothea, Helene, Catharine, Ursula, Hilde, Paula und Anni. Wer diese Damen sind? Einfach reinhören und es herausfinden!

#121 — Marco Meier — SV Hotel, Zürich
Katharina und Ronald sind zurück in Zürich und sprechen über die Veränderungen bei SV Hotel. Seit diesem Jahr hat Marco Meier das Ruder von Beat Kuhn übernommen, der die Geschäfte über zwei Jahrzehnte lang geprägt hat. Zwischen Studium und Militär begann der Schweizer an einer Bar zu arbeiten – heute verfolgt er die ehrgeizige Vision, bis zu sechs Hotels pro Jahr zu eröffnen. Welche Chancen und Herausforderungen bringt dieses Wachstum mit sich, und wie entwickelt sich die Eigenmarke Stay KooooK? Wann steht die Expansion nach New York an? Dahinter steht ein einzigartiges Modell, denn die SV Group ist seit 1914 als Stiftung organisiert. Aber was bedeutet eigentlich "SV"?

#120 — Mieke Berkers — Independent Hotel Show Munich 2024
With just 5 weeks to go, the Independent Hotel Show Munich is set to open its doors on November 20 and 21, 2024. Following successful editions in London, Amsterdam, and Miami, the Bavarian capital will now become the fourth host city for this event series organized by Montgomery Group. In this episode, Mieke Berkers shares the motivation behind bringing the show to Germany and unveils the trends currently shaping the independent hotel industry. Mieke also gives us a sneak peek into the event agenda, including the sessions she’s most excited about. And here's a surprise: Katharina and Ronald will also be taking the stage for some real talk! To explore what’s in store for you, visit www.independenthotels.de. Hoteliers can attend for free. A special thanks to Maren Klinke and Michael Gossens for the opportunity to meet at the beautiful Beyond by Geisel – a truly wonderful venue.

#119 — Hassan Kadbi — Hapimag
"We don’t have enough capacity for all the people who want to stay with us." This statement comes from Hassan Kadbi, CEO of Hapimag. Founded in 1963 in Zug, Switzerland, Hapimag operates 56 resorts, primarily across Europe, with additional locations in Turkey and Morocco. Hassan joined the company nearly 20 years ago as a hotel manager and now leads Hapimag through a co-leadership model. But what does the company’s vision, "More happy people for a better world," truly mean? And how does Hapimag’s unique shareholder model work? With over 100,000 shareholders, 2.6 million overnight stays, and 450,000 guests arriving last year alone, the numbers are impressive. However, sustainable growth is key, and sometimes that means no longer being able to accept new shareholders. As Hassan explains, "This type of holiday model is more responsible and sustainable than, for example, owning a single apartment somewhere. Instead, you have access to 5,000 apartments across Europe and beyond." With this, Katharina and Ronald send their best wishes to Hassan and the Hapimag team, and look forward to returning next year —dinner by the lake included, of course.

#118 — Florian Wichelmann — Nena Apartments
Florian Wichelmann hat ein Ziel: 20 Häuser bis Ende des Jahres. Soeben erst eröffnete das neueste Haus von Nena in München. Kurz zuvor waren Katharina und Ronald zu Gast in Berlin. Fast hätten wir uns auf dem neuen Nena Hausboot getroffen, doch dieses war dann doch ausgebucht. Am Ende ging es in die Nena Apartments Metropolpark in bester Lage im angesagten Bezirk Mitte. Seit 2009 ist Florian unternehmerisch aktiv und hat darüber viel zu erzählen. Was treibt ihn an und was findet er eigentlich an Hostels so spannend?

#117 — Prof. Dr. Vanessa Borkmann — Fraunhofer IAO
Prof. Dr. Vanessa Borkmann und die Fraunhofer-Gesellschaft haben sich gesucht und gefunden. Und das bereits vor 20 Jahren. Es wurde nun Zeit, dass Katharina und Ronald dieser Geschichte einmal auf den Grund gehen. Herausgekommen ist eine Episode, die bis nach Saudi-Arabien führt. Früh begeisterte sich die Stuttgarterin für Kunst und Architektur. Heute führt sie Forschung, Unternehmertum und Innovation ganz im Sinne von Joseph von Fraunhofer zusammen. Als Geschäftsreisende hielt sie sich früh und viel in Hotels auf. Wohlbefinden vielerorts Fehlanzeige. Was kann man hier besser machen, und dabei wissenschaftlich fundiert? Spannende Zeiten liegen hinter uns. Und noch spannendere Zeiten vor uns. Gemeinsam mit unseren offiziellen Partnern J.J. Darboven, DAZN und JUNG halten wir die neuesten Entwicklungen stets im Auge.

#116 — Dominik Klein — McDreams Hotels
Dominik Klein baut das Portfolio der McDreams Hotels konsequent aus. Anpacken ist derzeit in Stuttgart angesagt. In nur sechs Wochen entsteht hier der erste Standort in der Schwabenmetropole. Die Marke Ibis musste weichen, das Personal von 19 auf 3 Mitarbeiter reduziert. Aber wer sagt, dass darunter der Gästekomfort leidet? Wer kam auf den Namen McDreams und wohin geht es als nächstes? Nürnberg, Würzburg, Köln, und? Familie Klein scheint früh auf den richtigen Markt gesetzt zu haben, es bleibt spannend.

#115 — Emilia Bräutigam & Sabrina Ochs — EmiLu Design Hotel, Stuttgart
Stuttgart blüht auf! Im Fußball, wie in der Hotellerie. Nebst dem VfB Stuttgart, ist das EmiLu Design Hotel mit den Gastgeberinnen Emilia Bräutigam und Sabrina Ochs ein purer Glücksfall für die Landeshauptstadt. Im Herbst 2021 eröffnet, liegt das luxuriös anmutende Hotel im Herzen der Stuttgarter Innenstadt und feiert dieser Tage seinen bereits dritten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Die Entstehungsgeschichte ist bemerkenswert, der Weg bis zur Eröffnung herausfordernd. Am Ende wurde aber auch hier der unternehmerische Mut von Familie Bräutigam belohnt.

#114 — Thomas Althoff & Matthias Wolf — Althoff Hotels & Weingut Schloss Ortenberg
Über 20 Jahre spielt Thomas Althoff mit dem Gedanken, im Mai 2021 ist es dann schließlich soweit: das Weingut Schloss Ortenberg stößt zur Familie Althoff. Was waren die drei wichtigsten Voraussetzungen hierfür und wofür steht der zusammen mit Matthias Wolf, Andreas Schmitt und ihrem Team erarbeitete Masterplan? Im Jahre 1975 machte sich der Hotelier (mit einem Faible für Wein) selbstständig. Heute umfasst sein Unternehmen die drei Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft Hotels. Und ein Weingut mit über 600 Jahren Tradition. Welche drei Säulen finden sich bei jeder der vielen „Hotelpersönlichkeiten“ wieder und wie geht’s in Frankfurt und Köln eigentlich voran? Was war sein langer Plan mit Frank Marrenbach? Katharina und Ronald erfüllten sich mit dieser Episode einen Kindheitstraum, alles unmöglich ohne unsere offiziellen Partner J.J. Darboven, DAZN und JUNG. Vielen Dank an alle, wir sehen uns nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!

#113 — Markus Kaplan — BWM Designers & Architects, Wien
Markus Kaplan kann nicht nur Hotels, sondern auch Musik. Es geht auf jeden Fall rhythmisch los, reinhören lohnt sich! Zu besprechen gibt es viel rund um die BWM Designers & Architects, im Mittelpunkt steht aber das brandneue The Hoxton, Vienna. Ennismore hat die Marke nun nach Österreich gebracht, die Hauptstadt erfreut sich über den Londoner Blick auf die 50er Jahre. Erneut hat JP Immobilien hier zugeschlagen, diesmal ein denkmalgeschütztes Bürogebäude aus der Feder von Carl Appel. Wir sprechen über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (nach dem Krieg allein aus Kostengründen), höheren Baukosten im Rahmen der Sanierung, aber auch den vielen Vorteilen für Investoren. Und natürlich bleibt die Frage nicht aus, wo es Markus Kaplan noch hinzieht bzw. welchen Juwel er auf halbem Wege zwischen Triest und Wien an einer Bahnstrecke gefunden hat. Jetzt aber hoch ins Cayo Coco, der neuen Rooftop-Bar mit 360-Grad-Blick auf Wien. Prost!

#112 — Theo Bortoluzzi — 21 House of Stories, Milan
Let’s open a new chapter and welcome Katharina Beatriz Varga as our new Co-Host of HOTEL-PODCAST.COM. Furthermore, we teamed up with JUNG as our third official partner. Thank you very much! Our first journey took us to the exciting city Milan. Theo Bortoluzzi introduced us to the surprising concept of 21 House of Stories. After the founding vision of Alessandro and Mauro Benetton in 2020, the brand will now expand across Europe. What makes the company so special and what does „Italian Ospitalità“ mean in the end? You’re warmly welcome to tune in and watch our first podcast in Italy, we’ll definitely go there again. Have fun listening!

#111 — Tobias Berghäuser — KPM Hotel & Residences, Berlin
Tobias Berghäuser und sein Team sind der Perfektion dicht auf den Fersen. Ich habe mich gefühlt wie ein König. Um dies sicherzustellen, greift der Gründungsdirektor des immer noch jungen Hoteljuwels auf zum Teil unkonventionelle Methoden zurück. Der Erfolg gibt ihm recht und macht nicht nur den Investor Jörg Woltmann glücklich. In meiner Bauhaus-Suite kommt all dies zum Ausdruck, der rote Faden zieht sich von Tiefgarage bis Dachterrasse durch. Eine einzigartige Geschichte. Ist es da nicht an der Zeit, bereits an ein zweites Haus zu denken?

#110 — Das große "Familux Resorts" Update 2024 — Florian & Julian Mayer
Vor der herrlichen Kulisse des Dachsteingebirges begrüßen wir dieses Mal Florian und Julian Mayer, die Köpfe hinter den Familux Resorts. Im Jahre 1988 legten ihre Eltern, Ernst und Andrea Mayer, den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte als Pioniere der Familienhotellerie. In der nunmehr zweiten Generation zählt das Unternehmen insgesamt vier Standorte in Österreich und Deutschland. Und wohin geht es als Nächstes? Begonnen hat alles mit einer kleinen Pension in Lermoos und viel Arbeit, sieben Tage pro Woche. Freundschaften hielten damals selten länger als sieben Tage. Seitdem wurde das Konzept Jahr für Jahr weiter perfektioniert, dabei geht immer alles vom Gast aus. Die Geschwindigkeit bleibt hoch, ein Ausruhen auf dem Erschaffenen kam für die Brüder nie in Frage. Was bedeutet dies konkret und was dürfen Gäste und Geschäftspartner bereits in den nächsten gut zwei Jahren erwarten? Hört oder schaut rein, es wird spannend!

#109 — Burak Ünver — Titanic Hotels
Kick-off für Burak Ünver bei den Titanic Hotels. Nur einen halben Monat später haben wir ihn jetzt in Berlin besucht. Die Geschichte von Aytaç Aygün und seiner Familie liest sich wie in Tausendundeine Nacht, aber woher kommt der Name „Titanic“ eigentlich? Sind neben Berlin noch weitere deutsche Städte im Visier und wo hat das Unternehmen dreistellige Millionenbeträge aus eigener Tasche investiert? Real Talk vom Feinsten über seine türkischen Wurzeln und warum genau diese in der Hotellerie von entscheidendem Vorteil sein können. Auch zieht er ein Zwischenfazit zum bisherigen Geschäft rund um die UEFA EURO 2024, dann verabschiede ich mich in Hamam und Sauna.

#108 — Stefan Welti — Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart
Ich kehre zurück in mein zweites Zuhause: das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower in Stuttgart. Gastgeber Stefan Welti empfängt mich abermals mit offenen Armen, da darf ein heimischer Weißwein nicht fehlen. Was ist seit unserer Baustellenbegehung im Sommer letzten Jahres passiert, wie fühlt sich eine Hotelneueröffnung eigentlich an? Es gibt viel zu besprechen, alles ist neu. Auch das gastronomische Konzept, welches sich als "Restaurant Balaustine" im 10. Stock mit gigantischem Ausblick präsentiert. Die ersten Zahlen sprechen definitiv für sich, die erzielte Durchschnittsrate über Plan. Schon wird über größere Zimmertypen nachgedacht, der Landeshauptstadt tut dies gut. Als Stuttgarter freue ich mich immens, wie nun auch in der Hotellerie einfach gemacht wird und in Porsche-Manier die eigenen Grenzen jeden Tag aufs Neue verschoben werden.

#107 — J.J. Darboven — Aus heiß mach kalt: Köstliche Heißgetränke als eiskalte Drinks
Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt auch ihr zweites Spiel. Und für das Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven beginnt das zweite Jahr als offizieller Partner von HOTEL-PODCAST.COM. Ein schöner Anlass, um mal wieder mit Joachim Kühne in Hamburg zusammenzukommen und meine Expertise in der hauseigenen Akademie zu erweitern. Aber kann man mit Kaffee wirklich anstoßen? Ich lerne schnell, dass sich gar Kaffee als perfektes Sommergetränk eignet und ein "Cold Brew Gin Tonic" an keiner Hotelbar fehlen sollte. Auch führt seit Kurzem selbst das Fruchtfleisch der Kaffeepflanze zu ganz neuen Geschmackserlebnissen, nicht nur in Kombination mit Aperol Spritz. Es bleibt spannend in der Welt der Heißgetränke. Egal bei welcher Temperatur wir anstoßen.

#106 — Matthias Niemeyer & Dr. Thomas Leib — MM:NT Berlin Lab
Es ist Zeit für Experimente! So geschehen im Rahmen unseres ersten COFFEE TALK im MM:NT Berlin Lab. Matthias Niemeyer (Managing Director von Adina Europe) und Dr. Thomas Leib (Head of Häfele Hospitality Solutions) geben Einblicke in das wohl weltweit einzigartige Testlabor seiner Art. Was ist passiert, seitdem der Hotelexperte und Sibylle Thierer (Verwaltungsratsvorsitzende der Häfele SE & Co KG) erstmals ihre Köpfe zusammensteckten? Fakt ist, dass in der ehemals als Friseursalon und Brautmodengeschäft genutzten Fläche am Hackeschen Markt noch nie Übernachtungsgäste empfangen wurden. Heute passiert dies wie von selbst, LIKE MAGIC sei Dank. Dieser Tage endet die gut zweimonatige Testphase, aber wie lief diese im Detail ab und was erwartet nun den zahlenden Gast in einem der sechs auf Effizienz und nachhaltigem Wohlbefinden getrimmten Zimmern? Einiges entstammt aus der Feder des Familienunternehmens aus dem Schwarzwald, welches seit 2022 die altbekannten Produkte mit weiteren Leistungen wie eben Design verbindet. Ziel: in der Planungsphase von Hotelmarken bereits von Anfang an dabei zu sein. Aber auch ACME sowie BWM Architects & Designers kamen zum Zug. Innenstädte unterliegen zweifellos einem großen Wandel, viele Fragen sind noch unbeantwortet. Das MM:NT liefert erste Antworten, vielleicht sogar eines Tages weltweit? Auf jeden Fall hat der erste COFFEE TALK große Freude bereitet, ein großes Dankeschön an alle Gäste vor Ort. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Mal.

#105 — Jens Sroka — Das große "Heimathafen Hotels" Update 2024
"Real Talk. Unscripted." mit Jens Sroka von den Heimathafen Hotels. Wir treffen uns in der Ende letzten Jahres eröffneten Villa Viva, das soziale Hotelkonzept von und mit Viva con Agua. Wie kam es zu der besonderen Geschäftsbeziehung, welche bereits mehr als 10 Jahre zurückreicht? Als jüngster von vier Geschwistern, zieht es den gebürtigen Hamburger schnell ins Ausland: USA, Thailand, Vietnam. Dabei wollte er eigentlich Schauspieler werden. Heute umfasst seine Hotelfamilie neun Häuser. Oft beginnt es mit dem Namen, gefolgt von Architektur und Innendesign. Alles andere als Copy-and-Paste. Aber was genau ist sein Erfolgsgeheimnis und wen hat er unternehmerisch an seiner Seite?

#104 — Gabriela Sonnleitner — magdas HOTEL, Wien
Heute sind wir bei Gabriela Sonnleitner im magdas HOTEL zu Gast. Oberste Priorität: Menschen mit Fluchterfahrung eine Chance am Arbeitsmarkt zu geben. Oder in anderen Worten: Mit wirtschaftlichen Mitteln ein Problem lösen. Zentral im dritten Wiener Bezirk gelegen, begeistert das ehemalige Priesterhaus mit viel Raffinesse. Und verlässt sich dabei auf das Handwerk der BWM Designers & Architects (siehe auch Episode #73 mit Erich Bernard). Bei allem Tun verzichtet das magdas HOTEL auf Förderungen jeglicher Art. Die Verbindung aus sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit gelingt trotzdem. Und für jeden, der lieber ins Hotel als in die Kirche geht: einfach mal an der hauseigenen Bar vorbeischauen.

#103 — Ulrich Schwer — Hotel de Rome, a Rocco Forte Hotel
Sage und schreibe 100 Episoden liegen zwischen unserer ersten und letzten Begegnung. Damals noch im Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, heute im Berliner Hotel de Rome. Ulrich Schwer empfängt mich auf über 200 Quadratmetern, wie sie edler nicht sein können, in der Royal Bebel Suite. Für ihn schließt sich ein Kreis. Seine Ausbildung nahm er vor über 20 Jahren im Hotel Adlon auf. Aber was hat sich seitdem in der hauptstädtischen Luxushotellerie getan? Wie wurde aus dem ehemaligen Bankgebäude ein Hotel dieser Klasse und woher stammt dessen Name eigentlich? Derzeit tut sich viel bei den Rocco Forte Hotels, bald auch in Saudi Arabien? Der neue Miteigentümer Public Investment Fund (PIF) würde sich bestimmt freuen. Wo ist Sir Rocco Forte die kommenden Wochen anzutreffen und wer rückt innerhalb der Familie nach? Wie schon vor drei Jahren, steht Ulrich Schwer auch diesmal wieder für die vielfachen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hospitality-Branche ein und zeigt diese eindrucksvoll auf. Herzlichen Dank hierfür und alles erdenklich Gute für das bald beginnende zweite Jahr am Bebelplatz.

#102 — Ayleen Fossé — Der Öschberghof
Der Öschberghof: Luxus pur und so viel mehr. Heute schauen wir uns die Bereiche Wellness, Spa und Gym genauer an. Und wer kennt sich hier am besten aus? Ayleen Fossé Ihre Devise: „Animation ist der Sinn des Lebens“ oder anders gesagt „Anschalten statt abschalten“. Was wohl die spanische Fußballnationalmannschaft daraus macht, welche während der UEFA EURO 2024 am Rande des Schwarzwaldes gastiert? Wir sind gespannt. Und wie sieht eigentlich für die leitende Spa- und Gym-Managerin ein perfekter Ö-Tag aus?

#101 — Arne Döbbert — The Cloud One Hotel Hamburg - Kontorhaus
Erst gestern erreichten uns spannende Neuigkeiten von der Motel One Group. Schon heute nehmen wir das erste Haus der The Cloud One Hotels in Europa genauer unter die Lupe. Ideal zwischen Mönckebergstraße und Speicherstadt gelegen, fällt sofort das großzügig gestaltete Erdgeschoss auf. Hier wird nicht nur eingecheckt und gefrühstückt, sondern (wer möchte) auch gearbeitet und der ein oder andere Drink bestellt. Wir ziehen den Vergleich zur Schwestermarke, schließlich war der gebürtige Rostocker Arne Döbbert dort über 4 Jahre tätig. Und erfahren, dass Familie Müller immer schon von einem Hotel in New York geträumt hat, bevor dies Ende 2022 in Erfüllung ging. Aber warum überhaupt nochmal was ganz Neues und was erwartet nun den Gast vor Ort?

#100 — Britta & Hannes Bareiss — Das große Jubiläum
Feierlaune pur im Hotel Bareiss. Hier lernten sich meine Gastgeber Britta und Hannes nicht nur kennen, sondern auch lieben. Aber wie lief es genau ab? Als kleine Pension im Nordschwarzwald im Jahre 1951 gegründet, steht der Name "Bareiss" heute für Familienurlaub der Extraklasse. Familiengeführt und Luxus, wie kann das funktionieren? Welche Bedeutung haben Stammgäste und was macht einen echten „Bareissianer“ eigentlich aus? Ein solcher ist Claus-Peter Lumpp definitiv. Hochleistung Tag für Tag, drei Sterne Jahr für Jahr. Mit am Tisch: Jörg Böckeler, Wilhelm Luxem, Marcus Smola, Arno Schwalie, Prof. Dr. Christian Buer und Max Luscher. Auch wir sehen uns bald wieder! Hinter der Kamera: Patrick vom Berg, großes Kino! Alles undenkbar ohne die großartige Unterstützung von J.J. Darboven und DAZN, auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

#99 — Benedikt Komarek — Das große "Schani Hotels" Update 2024
Erfolg ist nicht etwas, das einfach passiert. Noch vor Ende des Studiums beginnt Benedikt Komarek mit dem Aufbau der heutigen Schani Hotels. Das erste Haus öffnet im Jahr 2015 am Hauptbahnhof von Wien. In Kürze folgt der bereits vierte Standort, weitere sind in Vorbereitung. Wer hat ihn auf seinem Weg bisher begleitet und was hat sich der Familienunternehmer in der Welt der Airlines abgeschaut? Eines steht fest: hier entsteht Großes und zur baldigen Neueröffnung in der UNO-City mache ich mich wieder auf den Weg in die Domstadt.

#98 — Thomas Haas — Das große "H-Hotels" Update 2024
Herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum bei den H-Hotels, lieber Thomas Haas! Seine frühe Kindheit verbringt er zu Wasser, das „Traumschiff“ macht ihm Lust auf die Hotellerie. Heute führt er eine der größten privatgeführten Hotelgesellschaften Deutschlands. Wie sieht es in Paris aus, dem mit 697 Zimmern neuesten Standort der Nordhessen? Und wo liegen Chancen und Herausforderungen in der geplanten Internationalisierung? Dies und mehr besprechen wir an einem wunderbaren Sonntagmorgen in der Heimspielstätte von Borussia Mönchengladbach.

#97 — Siradej "Champ" Donavanik — The big "Dusit" update 2023
We wrapped up last year on a high note at HOTEL-PODCAST.COM. If you haven't seen it yet, I highly recommend our episode featuring Siradej "Champ" Donavanik. His business journey has a rich history as his grandmother opened her first hotel over 70 years ago. Today, Dusit Hotels & Resorts boasts approximately 60 hotels and is expanding into Europe. At 38, Champ is not just an entrepreneur expanding his family's legacy; he's a visionary sharing his personal and professional insights with us. I'd like to extend special thanks to J.J. Darboven and DAZN for their amazing support throughout 2023. I'm looking forward to continued collaboration in the coming year.

#96 — Matthias und Sebastian Finkbeiner — Das große "Traube Group" Update 2023
Erst kürzlich erobert die „Schwarzwaldstube“ Platz 1 der französischen La Liste. Ein riesiger Erfolg nach drei Jahren im Ausnahmezustand. Am 5. Januar 2020 gerät das Stammhaus des Hotel Traube Tonbach aus dem Jahre 1789 in Brand. Die Existenz scheint dahin. Am 24. Mai 2020 öffnet das „Temporaire“ seine Pforten im früheren und heutigen Parkhaus. Hoffnung keimt auf, gefolgt vom ersten Lockdown. Wie hält man das durch, Matthias und Sebastian Finkbeiner? Und wie finden sich Torsten Michel, Florian Stolte und ihre Teams in der neuen Umgebung zurecht? Mittlerweile sind die Weichen für die Zukunft gestellt. An alter Stelle steht ein neues Haupthaus, modern und zeitlos zugleich. Die Traube Group wächst und zählt im kommenden Jahr über 600 Mitarbeitende. Viel zu tun für die 8. Generation, eine Legende lebt.

#95 — Erik Florvaag — Das große "The Chocolate on the Pillow Group" Update 2023
Erik Florvaag und die The Chocolate on the Pillow Group entdecken seit diesem Jahr die Magie der kleinen Dinge. Was steckt dahinter und wie bereitet man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solch grundlegende Transformation vor? In der Kölner Zentrale ist man bereits weit gekommen. Schließlich treffen Gäste hier nicht nur auf den neuesten Teamzuwachs namens Fritz, sondern nehmen die neue Marke umgehend war. Der seit 2020 tätige CEO setzt dabei stets auf hanseatische Kaufmannstugenden, hat aber auch sichtlich Spaß daran, neue Dinge auszuprobieren. Welche Projekte stehen als Nächstes an und was kann er über die bisherige Zusammenarbeit mit Ennismore berichten? Die Branche sieht er in einem brutalen Bereinigungsprozess, die Asset-Klasse der Hotellerie allgemein im Aufwind. HOTEL-PODCAST.COM und seine offiziellen Partner J.J. Darboven und DAZN wünschen für den weiteren Weg alles erdenklich Gute!

#94 — Arno Schwalie — Das große "Lindner Hotel Group" Update 2023
Eins ist klar: am Ziel sieht sich Arno Schwalie, CEO der Lindner Hotel Group, noch lange nicht. Mit welchen Erwartungen hat ihn das Familienunternehmen nach Düsseldorf geholt, was wurde bislang erreicht und wie stellt er sich den weiteren gemeinsamen Weg vor? Dies und mehr hat er jetzt HOTEL-PODCAST.COM im großen Jahresupdate verraten. Zu großer Veränderung führt zweifelsohne die noch junge Zusammenarbeit mit der Hyatt Hotels Corporation, welche schon jetzt erste Früchte trägt und noch sehr zur Lebensfreude aller beitragen soll. Reicht das damit verbundene Wachstum aber aus, und das über das nächste Jahrzehnt hinaus? Oder braucht es am Ende gar eine dritte Marke neben den Lindner Hotels & Resorts und me and all hotels, was abermals viel Mut bedeuten würde? Für den leidenschaftlichen Sportler und Freund angelsächsischem Unternehmer-Spirits ist dabei absolut klar: „Anstrengungslosen Wohlstand gibt es nicht“ und Politik einzig dafür da, um bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Und was immer auch kommt: "Kommunikation steht am Ende über allem". HOTEL-PODCAST.COM und seine offiziellen Partner J.J. Darboven und DAZN wünschen hierfür alles erdenklich Gute!

#93 — Prof. Dr. Christian Buer — Wert(e)schöpfung in Hotellerie & Gastronomie: fair und transparent?
Am 16. November 2023 ist es wieder soweit und das Heilbronn Hospitality Symposium lädt auf den Bildungscampus Heilbronn. Mit Prof. Dr. Christian Buer werfe ich einen Blick auf das Line-Up und erfahre, wie das diesjährige Thema „Wert(e)schöpfung in Hotellerie & Gastronomie: fair und transparent?“ ausgewählt wurde. Was haben Reifenhersteller mit Hotels zu tun? Und warum gehören HR und Nachhaltigkeit laut Prof. Dr. Elke Eller zusammen? Welche Erfahrungen bringen Frank Marrenbach, Erich Falkensteiner, Marcus Smola und Xenia zu Hohenlohe in die Diskussion ein warum liegt die Durchschnittsrate bei den 25hours Hotels traditionell über der von Motel One? Mit Kemal Üres, dem Gastroflüsterer, schauen wir nach vorne und analysieren im Anschluss eine große Umfrage mit Prof. Dr. Markus Zeller, aber auch Christian Happel und André Roeske. Definitiv jedes Jahr eines meiner persönlichen Highlights im Kalender. Tickets gibt es unter www.hhs.hn. Bis bald in Heilbronn!

#92 — Best of Expo Real 2023
1. Burak Unver von SMARTments peilt bis 2027 eine Verdopplung an 2. Dirk Iserlohe ringt für die Dorint Hotels & Resorts um Gerechtigkeit 3. Ines Auerbacher und die Urbanauts erobern ein Land nach dem anderen 4. Julian Mörs und Ruby starten in Stuttgart und freuen sich über viele neue Partner 5. Johann Kerkhofs von der 12.18. Group sieht in jeder Krise eine Chance 6. Markus Lehnert läuft für Marriott zur Höchstform auf 7. Marc Schlieper von Tante Alma lockt mit mehr als Eierlikör 8. Connor Llewellyn Ryterski eröffnet mit prizeotel sein erstes Franchise-Hotel 9. Florian Färber bringt The Base nach Berlin und München 10. Frank Marrenbach und die Althoff Hotels stehen vor zwei großen Neueröffnungen 11. Joern Siebke und Studio Lux Berlin gestalten das München Marriott Hotel City West und Rosewood Munich 12. Mathias Schotten und Premier Inn in bester Feierlaune 13. Robert van der Graaf und IHG Hotels & Resorts setzen auf kreative Lösungen und Mut 14. Timo Patte und Lindner Hotels & Resorts landen Doppeltreffer in Hamburg

#91 — J.J. Darboven — Kaffeetrinken zum Beruf gemacht
Mein zweiter Besuch in der J.J. Darboven Akademie in Hamburg liegt hinter mir. Und es fühlte sich abermals wie Urlaub an. Begrüßt wurde ich dieses Mal von Martin Zwicknagel, dem Mann bei den Hotels vor Ort. Ein Novum ist, dass ich mittlerweile unseren Kaffee zubereite. Und auch mein Fachvokabular wächst, wo führt das wohl noch hin? Wir sprechen über die berechtigte Koexistenz von Siebträgermaschine und Vollautomaten im Hotel, J.J. Darboven als Pionier mit Fairtrade-Zertifizierung, Schwankungen im Kaffeepreis und einiges mehr.

#90 — Jörg T. Böckeler — Das große "Dorint" Update 2023
Jörg T. Böckeler empfängt mich ganz nach meinem Geschmack, im LeBistrot99 des Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Erst vor Kurzem habe ich hier übernachtet, mit Blick auf den Dom. Und die Hotelheldinnen und -helden vor Ort lieben gelernt. Eine Ausbildung im Hotel Traube Tonbach bildet bis heute das Fundament seines Handwerks, die Leidenschaft ist seit Kindheitstagen gegeben. Gerne wäre der heutige CEO auch Schauspieler geworden, heute bleibt ihm zumindest der ein oder andere Auftritt im hoteleigenen Büdchen. Mit der englischen Sprache tut er sich anfangs schwer, am Ende sollte es zu mehreren sehr erfolgreichen Zwischenstopps von England, über Südafrika und bis nach Australien reichen. Im The Savoy in London wird er nicht nur jahresbester Kellner, sondern macht auch die ersten Schritte Richtung Management. Sir Giles Shepard zum Dank. Vor knapp sechs Jahren holt ihn schließlich Dirk Iserlohe an Bord seines Familienunternehmens, welches in Kürze 65. Geburtstag feiert. Wie aber kam es zu dem Namen „Dorint“ überhaupt? Der Fokus liegt klar auf dem deutschsprachigen Markt, das Unternehmen ein Paradebeispiel für den deutschen Mittelstand. Umso mehr gilt es diesen in alle Richtungen zu verteidigen, hierzu kommende Woche ein Update von Dirk Iserlohn höchstpersönlich auf HOTEL-PODCAST.COM. Gemeinsam sollen es insgesamt einmal über 100 Hotels werden, der Umsatz bei 750 Millionen Euro liegen. Die Prämisse eines „kontrollierten Wachstums“, eine kluge Partnerschaft wie beispielsweise mit der Barcelo Hotel Group aus Spanien, verbunden mit den bereits angekündigten Neueröffnungen, lassen diesen unternehmerischen Traum Stück für Stück Realität werden. HOTEL-PODCAST.COM, J.J. Darboven und DAZN wünschen auf dem weiteren Weg alles Gute. Bis zum nächsten Jahr!

#89 — Max C. Luscher — Das große "B&B Hotels" Update 2023
Pünktlich zur EXPO REAL bringt uns Max C. Luscher auf den aktuellen Stand bei den B&B Hotels. Dabei wird schnell klar, dass er auch zum Thema Wein so einiges zu sagen hat. Schließlich fährt er an der Haustüre unseres heutigen Gastgebers Reiner Flick jeden Tag vorbei. Hier wurde die Ernte bereits eingefahren, wohingegen die B&B Hotels noch mitten im Geschäftsjahr stecken. Was aber ist bislang passiert und wie begegnen Max C. Luscher und sein Team den massiven Verwerfungen im Immobilienmarkt? „Beharrlichkeit und Mut“ zeichnet die Arbeitseinstellung im Weingut Flick seit jeher aus. Was bedeuten hier die aktuellen Kostensteigerungen, warum ist selbst er zur Größe gezwungen und in welche Länder exportiert das Mitglied von VDP.Die Prädikatsweingüter überhaupt? Helmut Frank vom CJN Claus Jacobs Network und wir lernen mehr über die TikTok-Ziele der B&B Hotels und wie es Max C. Luscher schafft, dermaßen aktiv auf LinkedIn zu sein. Worin liegen die Vorteile, wenn B&B Hotels in Zukunft mehr eigenständig baut? Und warum kann sich kein Immobilienbesitzer einen besseren Mieter vorstellen? Es scheint definitiv die Zeit der schlauen Entwicklungen gekommen zu sein. Vieles wird sich zwischen Luxus und Askese abspielen, die richtige Positionierung entscheidend.

#88 — Ben Hortig — Jürgen Klopp und der FC Liverpool zu Gast im Öschberghof
Noch ist die Unterschrift nicht da, aber „The Reds“ kommen auch nächstes Jahr wieder nach Donaueschingen. Ben Hortig klärt uns auf, wie der Tag einer Spitzenmannschaft im Trainingslager abläuft, warum die beiden PlayStation-Konsolen im Spielezimmer nicht ganz ausreichen und wie sich der klassische Wake-up Call nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber was passiert mit den übrigen 40 Zimmern, wenn Mannschaft und Betreuungsstab nicht das ganze Haus belegen? Und bleibt am Ende überhaupt noch Zeit für eine Partie Golf? Mo Salah wird wohl bald Post von seiner Versicherung bekommen. Da hilft auch der tägliche Mittagsschlaf nicht. Zudem erfahren wir, warum nicht nur der Liverpool Football Club, sondern auch die Teams von FC Bayern München, VfL Wolfsburg, FC Barcelona oder auch Borussia Dortmund die Bedingungen am Rande des Schwarzwalds zu schätzen wissen und welche große wirtschaftliche und emotionale Bedeutung ein solches Ereignis für Hotel und Mitarbeitende hat. Auch Rudi Völler hat sich bereits vor Ort umgeschaut. Am Ende wird es aber wohl eine andere Nationalmannschaft, welche im kommenden Jahr ihre Zelte zur UEFA EURO 2024 aufschlägt. Das HOTEL-PODCAST.COM-Team ist sicher vor Ort und jederzeit zu einem Testspiel bereit. HOTEL-PODCAST.COM, J.J. Darboven und DAZN sagen Danke!

#87 — Georg Plesser — Ein Grand Hotel auf kölsche Art
In über zehn Häusern war Georg Plesser bereits tätig. Seit knapp vier Jahren im Excelsior Hotel Ernst in Köln. Zurück im Rheinland, führt er die 160 Jahre alte Dame in die Zukunft. Motto hierbei: „Von ganzem Herzen Grand Hotel“. Wir blicken zurück auf seine ersten Erfahrungen in der Luxushotellerie im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München, einem ersten Auslandsaufenthalt im The Waldorf Astoria in New York, eine aufregende Zeit bei The Ritz-Carlton, dem ein oder anderen Privathotel sowie den Rocco Forte Hotels. Wie viele andere auch, hat ihn Horst Schulze dabei nachhaltig geprägt. Aber was dieser wohl damals wirklich unter dem Kuchenbuffet gesucht hat? In Frankfurt empfängt der leidenschaftliche Hobbykoch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und späteren Weltmeister vor ihrem Abflug nach Brasilien. In Köln sind es zu über 80% Gäste aus der Nachbarschaft, welche das Grand Hotel mit seinen einmaligen Restaurants wie der Hanse Stube rund um Joschua Tepner und dem Sterne-Restaurant taku von Mirko Gaul zu einem ganz besonderen Ort der Begegnung machen. Hoch her geht es jedes Jahr zu Karneval, das ein oder andere Zimmer dürfte hier seit über 60 Jahren fest in Familienhand sein. Als Wagenrad, das stets ohne Unwucht laufen sollte, beschreibt er die Konstellation aus Eigentümer, Mitarbeitenden und Gast. Aber worauf ist hierbei zu achten und wie schafft man es, ein Hotel dieser Klasse von einer Generation zur nächsten zu übertragen? Die Zeit, in denen Georg Plesser mit nur zwei Koffern um die Welt reist, scheint erstmal vorbei zu sein. Sollte es ihn aber eines Tages doch wieder packen, dann steht das extralange Bett bei seinen Eltern zur Abholung bereit. HOTEL-PODCAST.COM und unser offizieller Partner J.J. Darboven sagen Danke!

#86 — Daniela Danz — Wo Augenblicke zu Erinnerungen werden
Heute führt mein Weg nach Düsseldorf zu Daniela Danz. Seit gut einem Jahr führt sie nun schon das Hotel Kö59, inmitten der berühmten Prachtmeile Königsallee gelegen. Ihr bisheriger Weg ist beachtlich: Kempinski Hotels, Deutsche Hospitality, Rocco Forte Hotels, Jumeirah Hotels & Resorts und jetzt die erst im Jahr 2018 ins Leben gerufene Hommage Luxury Hotels Collection. Klar, dass sie mit den höchsten Ansprüchen ihrer Gäste umzugehen weiß, aber wie überträgt man diese Haltung auf das gesamte Team von mehr als 150 Mitarbeitenden? Es mag Zufall sein, dass sich Jörg T. Böckeler vor Ort ebenfalls bestens auskennt. Immerhin hatte er hier selbst einmal das Sagen. Heute kümmert er sich bekanntlich um das Große und Ganze bei den Dorint Hotels & Resorts. Mein Besuch in der rheinischen Metropole macht definitiv Appetit auf mehr: Hotel Nassauer Hof Wiesbaden, Parkhotel Bremen, Grand Tirolia, Söl'ringhof und Maison Messmer Baden-Baden, ich komme!

#85 — Nicole Kobjoll — Schindlerhof mit dem Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet
Mit unserem neuen Kurzformat „Coffee Break“ haben wir uns zuletzt bei Nicole Kobjoll gemeldet. Bereits seit 39 Jahre gibt es ihn, jetzt wurde der Schindlerhof erneut mit dem renommierten Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet. Was sind die Voraussetzungen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und wann überhaupt ging der 300 Jahre alte Bauernhof in den Besitz der Familie über? HOTEL-PODCAST.COM und unser offizieller Partner J.J. Darboven gratulieren von Herzen und wünschen allen „Humanstars“, dass die Feier bis zum heutigen Tage anhält.

#84 — Tomás Contreras & Jana Iszatt — Hospitality design through the eyes of the Ippolito Fleitz Group
Not only does this episode introduce HOTEL-PODCAST.COM to the Middle-East and Asia but it also welcomes an exciting brand within HOTEL-COLLECTIVE.COM. Curtains up for the Ippolito Fleitz Group! With more than 20 years of work experience in several markets, Tomás Contreras and Jana Iszatt greeted me at their Berlin office. We talked about the differences between hospitality design in Europe and other regions, but also what it actually meant to them to have worked in other countries for such a long time? They explained to me their conceptual approach of how to bring a (new) story to life in order to make a hotel unique. What was even more exciting, I learned what this process looks like with a current project in the Black Forrest and how the Ippolito Fleitz Group brings in their connections from all over the world. Having started their adventures in Stuttgart in 2002, the companys’ founders Peter Ippolito and Gunter Fleitz had always wanted to go abroad. Today they’re truly international with offices not only in Germany, but even in Shanghai, Moscow and Zurich. I’m really looking forward to our joint journey through the world of hospitality.

#83 — Theresia Kohlmayr — Die Erfolgsgeschichte von Urbanauts aus Wien
Wo früher gearbeitet wurde, wird heute geschlafen. Selbst in einem Hotel aufgewachsen, hat sich Theresia Kohlmayr bereits während ihres Studiums der Architektur der nachhaltigen Nutzung von kleinen Geschäften und Handwerksbetrieben verschrieben. Mehr als ein Jahrzehnt später ist die Unternehmerin nicht mehr nur in Wien oder Linz, sondern mit ihren Urbanauts gar in Italien, Deutschland und Frankreich aktiv. Stets die Marke von 200 Einheiten im Auge. Möglich gemacht hat dies ein starkes Team, zu welchem neben Ines Auerbacher, Ronja Gerhard, Stephan Gerhard, Clemens Kopetzky, Markus Kaplan, Christian Knapp und Jonathan Lutter auch Erich Bernard von den BWM Architekten zählt. Sehr gerne erinnere ich mich hierbei an Episode #73 mit ihm zurück. „The essence of local“ ist dabei der neue Leitspruch der Urbanauts. Was alles mit einer kleinen Schneiderei und dem ersten grätzlhotel begann, ist auf bestem Weg die Art des Reisens grundlegend zu verändern. Der HOTEL-PODCAST und unser offizieller Partner J.J. Darboven sagen Danke!

#82 — Miho Radic — Lockerer Luxus im Urban Loft Cologne
Ich kehre zurück ins Rheinland. Und quartiere mich im URBAN LOFT Cologne ein. Miho Radic empfängt mich, wie kann es anders sein, bei einem Kölsch der Privatbrauerei Gaffel. Bereits mit 19 Jahren macht sich mein Gastgeber entgegen der Meinung vieler selbstständig. Die Welt der Hotellerie und Gastronomie lernt er früh kennen, sein Vater ein wichtiger Ratgeber bis heute. Später führt sein Weg in die Schweizer Bergwelt, aber auch zum Studium nach Heidelberg. Das Haus im urkölschen Veedel Eigelstein ist bereits seine dritte Hoteleröffnung. Die Liebe fürs Detail ist auffällig, überrascht mich aber nicht. Schließlich durfte ich mit der Althoff Villa Belrose, dem Althoff Hotel am Schlossgarten oder auch dem AMERON Zürich Bellerive au Lac bereits drei weitere Familienmitglieder der Althoff Hotels kennen und lieben lernen. Wir vom HOTEL-PODCAST und unser offizieller Partner J.J. Darboven sagen Danke!

#81 — Joern Siebke — Es werde Licht
Joern Siebke und ich treffen uns im Berlin Marriott Hotel. Genauer gesagt in einem vom Studio Lux Berlin gestalteten Zimmer. In New York wächst sein Knowhow im Interior Design heran. Am Ende wurde es nicht eines, sondern zwölf Jahre in den USA. Eine frühere Ausbildung zum Lichtdesigner ergänzt seinen heutigen Tätigkeitsbereich perfekt. Aber auch im Kampf gegen Langfinger lässt er sich so einiges einfallen. Die Planung eines Hotelzimmers kann manchmal ziemlich kompliziert sein, spannend aber allemal. Ich freue mich schon auf das nächste Zimmer! HOTEL-PODCAST & J.J. Darboven sagen Danke!

#80 — J.J. Darboven — Die Zukunftsfähigkeit von Kaffee und die Implikationen für die Hospitality
Zum Auftakt unserer Partnerschaft treffe ich mich auf eine Tasse Kaffee mit Albert Darboven in Hamburg. Und spreche mit Joachim Kühne über die Zukunftsfähigkeit von Kaffee und die Veränderungen in der Hotellerie und Gastronomie. Den Grundstein für das bis heute in Familienhand befindliche Unternehmen legt Johann Joachim Darboven bereits im Jahre 1866 und liefert Kaffee fertig geröstet bis an die Haustüre. Heute wird für mich Kaffee in der am Stammsitz befindlichen J.J. Darboven Akademie erlebbar wie nie zuvor. Denn auch ich gehöre zu all jenen, für die er seinen festen Platz im Tagesablauf hat. In der ersten und von nun an vierteljährlich erscheinenden Episoden lerne ich unter anderem, wie sich die wirtschaftliche Situation eines Kaffeefarmers über die Jahrzehnte verändert hat und welchen Einfluss der Klimawandel auch hier hat. Eines ist klar: der Fokus liegt in Zukunft auf nachhaltigen und qualitativen Produkten. Der Erfolg eines guten Kaffeekonzeptes hängt von drei Faktoren ab: Schulungen, Schulungen, Schulungen. Und was muss eine Kaffeerösterei heute eigentlich tun, um auch in der viel diskutierten Generation Z relevant zu bleiben?

#79 — Anita & Caro Gehrig — Ab nach Flims mit den Gehrig Twins
Die nächste Etappe auf HOTEL-PODCAST.COM bringt eine kleine Abkühlung mit sich. Es geht in die Schweizer Berge, nach Flims. Vor ziemlich genau einem Jahr haben hier Anita und Caro Gehrig die Flem Mountain Lodge eröffnet. Zwar war den Zwillingen die Gegend bereits bestens bekannt, der Betrieb eines Hotels aber absolutes Neuland. Zehn Jahre mit eigenem Profi-Rennstall unterwegs, ziehen die beiden Mountainbikerinnen nun also nicht nur ihre Fans, sondern auch Hotelgäste in den Bann.

#78 — IHIF International Hotel Investment Forum 2023
Our vision at HOTEL-PODCAST.COM is to open the doors of the most renowned hotel brands and introduce you to the inspiring people who make them extraordinary. Here are 14 individuals I had the pleasure of meeting during International Hospitality Investment Forum (IHIF) in Berlin: Mohammed Alawadhi from Cheval Collection — Arlett Hoff from SV Hotel — Navneet Bali from LyvInn Hotels — Max C. Luscher from B&B HOTELS Deutschland — Hakan Kodal from Ando Living — Markus Lehnert from Marriott International — Dr. Josef Vollmayr from limehome — Christian Michel from Wyndham Hotels & Resorts — Hubert Viriot from Yotel — Timo Patte from Lindner Hotels & Resorts — Arnoud Vink from Choice Hotels — Martin Egner from The Porter — Jan Heringa from Leonardo Hotels and Philipp Henle from Dorchester Collection Subscribe to our YouTube channel, visit us on Instagram, and follow us on your preferred podcast player. We would be delighted to stay in touch with you from all over the globe.

#77 — Marc Ciunis — Zurück im Tortue Hamburg
Zurück im hohen Norden, genauer gesagt in der neuen Außenstelle des HOTEL-PODCAST im Tortue Hamburg. Welche Neuigkeiten gibt es bei Marc Ciunis und welche spannenden Fragen stellt mir mein vierjähriger Sohn während unseres Aufenthaltes? Gemeinsam besuchen wir die Copacabana, den Canal Grande und Big Apple. Die ganze Welt an einem Ort, fantastisch. In absehbarer Zeit geht es hoch hinaus, ein Blick bis zum Hafen. Aber auch Konzepte wie Big Mamma zieht es auf das gastronomische Parkett der Hansestadt. Für seinen nördlichsten Job zieht es den Unternehmer nach Sylt. Der Versuch nach Brasilien auszuwandern endet dagegen abrupt. Es folgen Stationen im Landhaus Scherrer, einer Hamburger Institution, oder gar ein Abstecher nach Bonn. Die erste Cocktailschule der Stadt markiert mit knapp 24 Jahren den Weg in die Selbstständigkeit. Heute steht ihm Carsten von der Heide zur Seite. Gemeinsam wurde aus einer anfänglichen Baustelle ein wahrer Genusstempel erschaffen. Aber auch für die ferne Zukunft liegen erste Pläne in der Schublade. Bis dahin freue ich mich noch auf viele jährliche Updates bei einem guten Glas Rosé. A la prochaine!

#76 — Isabel Intrup & Bernd Büsching — The place to be in Herzogenaurach
Wer kennt sie nicht, die beiden Weltmarken Adidas und Puma aus Herzogenaurach. Mittendrin befindet sich seit letztem Jahr "the place", die noch junge Spielwiese von Isabel Intrup und Bernd Büsching. Mit sieben Stockwerken macht the place seinem Namen aller Ehre und bildet den zentralen Punkt eines gänzlich neuen Stadtteils. Warum aber entscheidet sich die kommunale Entwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Kewog für einen Einstieg in die Hotellerie? „Neu und besonders“ war dabei das Urteil von Apartmentservice im Rahmen der SO!APART Awards. Hoffen wir nun, dass auch Rudi Völler und seine Mannen im nächsten EM-Sommer in den Genuss des schier unglaublichen Sonnenaufgangs kommen. Gastlichkeit wurde Isabel Intrup in die Wiege gelegt und später im Hotel Traube Tonbach von der Pike auf erlernt. Bereits seit 2013 hat sie sich der Welt der Serviced Apartments verschrieben, Anett Gregorius wird sich freuen. An der Seite von Bernd Büsching hat sich nun ein sehr schlagkräftiges Team formiert, weitere Standorte nur eine Frage der Zeit. Neue Ideen kommen ihm dabei auf dem Rennrad, ab und an sogar auf den 160 Kilometern zwischen Tirschenreuth und Herzogenaurach. Die ersten Etappen sind geschafft. Lassen wir uns überraschen, wohin die weitere Reise führt.

#75 — Otto K. Lindner & Tobias S. Oberdieck — Hospitality x Healthcare
Welche ist nun die richtige Rheinseite? Hierauf konnten sich Otto Konstantin Lindner und Tobias Sebastian Oberdieck bislang nicht einigen. Auf The Zipper Hotel & Apartments aber schon, der erste Streich ihrer noch jungen Unternehmung mit Sitz in Düsseldorf. Die Kölner Domspitze fest im Blick und von J. Mayer H. und Partner, Architekten entworfen, treffen hier auf 19 Stockwerken Gesundheit und Gastlichkeit auf spannendste Art und Weise aufeinander. Aber wie haben sich die beiden Gründer überhaupt kennengelernt und was haben die Rheinländer noch alles mit Hospitality X vor?

#74 — Hotelier des Jahres 2023 — Korbinian Kohler, Michael Struck, Fabian Ahrendt, Ferdinand Kohler, Dominic Müller
Begrüßen Sie mit uns den Hotelier des Jahres 2023, Korbinian Kohler! Sowie den Gewinner des Special Award, Michael Patrick Struck! Von der Auszeichnung überrascht ist der Gründer und CEO der Ruby Hotels allemal. Allerdings auch stets bereit für neue Abenteuer, bis 2026 gar auf hoher See und noch dieses Jahr mit einem ersten Haus in Shanghai und weiteren Metropolen Chinas. Ferdinand Kohler beschreibt den Tag, als sein Vater vor etwas über 12 Jahren als frisch gebackener Hotelier nach Hause kommt. Im TEGERNSEE PHANTASTISCH sowie dem GARDONE Restaurant übernimmt er nun selbst Verantwortung im Familienbetrieb am Tegernsee. Dominic Müller war mit seiner Familie einer der ersten Gäste im Spa & Resort Bachmair Weissach. Den Inhaber vom Hotel Ritter Durbach kennen wir bereits aus HOTEL-PODCAST Episode #39 und freuen uns daher umso mehr auf ein kleines Update aus dem Schwarzwald. Fabian Ahrendt ist aus München angereist und begegnet Korbinian Kohler ab und an im The Charles Hotel, welches wir bereits in HOTEL-PODCAST Episode #55 besuchen durften. Und zu guter Letzt natürlich ein riesiges Dankeschön an Rolf Westermann, dem gesamten Team der ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung und dfv Mediengruppe sowie dem Europa-Park rund um Thomas Mack, welche uns diesen Abend überhaupt erst ermöglicht haben.

#73 — Erich Bernard — Auf Grand Tour von Wien über Bad Gastein nach München
Fast hätten wir Erich Bernard an den Maschinenbau oder gar die Philosophie verloren. Doch das ist nochmal gut gegangen, bis hin zur Gründung von BWM Architekten. Wie hätte das Hotel Ensemble Straubingerplatz in Bad Gastein wohl sonst ausgesehen? Oder das Hotel Gilbert, welches uns zur Aufzeichnung dieser ersten Wiener Episode auf seine Empore geladen hat? Im „Manhattan der Alpen“ tut sich derzeit viel. Großen Anteil daran hat Hirmer Hospitality aus München (siehe auch HOTEL-PODCAST #56 mit Moana Raphaela Sax). Aber wie weit sind die Arbeiten vorangeschritten, was bleibt, was muss weg? Ich freue mich jedenfalls, bald bei Michael Posch vor Ort zu sein und mir selbst ein Bild davon zu machen. Aber auch rund vier Stunden südlicher ist was los. Nicht wahr Christoph Hoffmann? Die letzte Etappe unserer Grand Tour führt nach Deutschland. Genauer gesagt ins von Delugan Meissl Associated Architects entworfene Revo München. Findet sich hier etwa der wahr gewordene Traum vom perfekten Homeoffice? Herzlichen Dank Erich, vielleicht klappt’s doch noch mit einem Praktikum bei dir.

#72 — Raimund Notz — Eine große Familie mit Herz
Raimund Notz und ich treffen uns nicht irgendwo, sondern in einem Haus der Preferred Hotels & Resorts. Aber damit nicht genug, auch die uns zur Verfügung gestellte Suite hat bewegte Zeiten hinter sich. Das Hotel München Palace befindet sich mit vielen weiteren namhaften Hotels in bester Gesellschaft. Darunter das BEYOND by Geisel, Storchen Zürich, Parkhotel Quellenhof Aachen, welche ebenfalls auf Hotel-Podcast.com zu Gast waren. Aber auch das Interalpen-Hotel Tyrol, Pulitzer Amsterdam, Hotel Maximilian's und The Alpina Gstaad. Gelernt hat er bei Dieter Müller, dem späteren Gründer der Motel One Group, höchstpersönlich. Später folgten Stationen bei Hilton, aber auch dem Sofitel Munich Bayerpost als Reservierungsleiter. Die Wirtschaftskrise nutzt er für ein Fernstudium und qualifiziert sich damit für die nächsten Aufgaben, unter anderem im Le Méridien Munich mit General Manager Dagmar Zechmann. Ob das heute bekannte Preferred Travel Magazine bereits bei Gründung vor über 50 Jahren auslag? Und was genau macht den Reiz aus, mit seinem Hotel Teil dieser großen Familie zu werden? Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf unsere Tour von Haus zu Haus. Raimund Notz wünsche ich für die mindestens nächsten sieben Jahre alles Gute und viel Spaß im Kreise der HSMAI.

#71 — Hendrik Kuhlmann — Vom Hobby-Hotelier zum Multi-Unternehmer
Marco Nussbaum bezeichnet ihn einst öffentlich als „Hobby-Hotelier“. Aber ist Hendrik Kuhlmann nicht schon eine ganze Ecke weiter? Hier seine Antwort. Der Einstieg gelingt ihm mit einem einzigen Apartment in Augsburg, heute umfasst seine Marke BRIGHT mehrere Standorte in unterschiedlichen Ländern und ein Ende ist nicht in Sicht. Wie aber sehen seine ersten Schritte auf Airbnb aus und was hat ein Urlaub auf Bali damit zu tun? Der frühere Lokführer gibt definitiv Gas und sein Wissen in der angeschlossenen Beratungseinheit BNB Pro Hosting weiter. Mittlerweile liegt sein Fokus nicht mehr auf der klassischen Kurzzeitvermietung, sondern auf gewerblich genutzten Immobilien. Die Umnutzung von früheren Büroflächen kommen ihm hierbei genauso in den Sinn wie die Übernahme eines bislang traditionell geführten Hotels.

#70 — Michael Stich & Bernhard Wagner — Hospitality Meister Coaching des Claus Jacobs Network
Gleich zwei Weltmeister stellen sich meinen Fragen. Geladen hat das Claus Jacobs Network. Für Michael Stich dauerte das längste Match über fünf Stunden und ging verloren. Bernhard Wagner benötigte nur 25 Sekunden um den kürzesten Wettkampf seiner Karriere zu gewinnen. Unterschiedlicher könnten die beiden Sportarten Tennis und Kickboxen nicht sein. Wie sind die beiden Siegertypen aber zu ihrer Wahl in bereits jungen Jahren gekommen? Michael Stich war zu seiner Hochzeit ganze 45 Wochen im Jahr unterwegs. In London zog er dabei ein Reihenhaus am Stadtrand dem legendären The Savoy vor. In Paris fiel die Wahl Abend für Abend nicht nur auf das gleiche Japanische Restaurant, sondern auch auf denselben Tisch und gar dasselbe Essen. Kann man hier von Routine oder gar einer Marotte reden? In Hotels vermissen beide heutzutage etwas den Kontakt zum Gastgeber. Vorbild könnte dabei laut Bernhard Wagner oftmals das klassische Kaffeehaus in seiner Geburtsstadt Wien sein. Und hilft Humor, um das ein oder andere Tal durchzustehen oder ist eine gewisse Lockerheit niemals geraten? Am Ende geht es definitiv immer um den richtigen Fokus.

#69 — Andreas Wieckenberg — Ein Grand Hotel putzt sich heraus
In Aachen herrscht pure Aufbruchstimmung. Schließlich soll eine wahre Ikone der deutschen Luxushotellerie nach und nach wieder auf Spur gebracht werden. Im Jahre 1916 öffnete das Parkhotel Quellenhof Aachen seine Pforten. Einige Zimmer wurden dabei direkt mit Wasser aus der benachbarten Rosenquelle gespeist. Später fiel das Hotel immer wieder Zerstörungen durch Krieg und Besatzungen zum Opfer. Den vorerst letzten Akt stellte der Rückzug von Accor im Jahre 2019 dar. Seitdem führt die Jagdfeld Gruppe das Haus selbst und hat sich mit Andreas Wieckenberg einen absoluten Experten an die Seite geholt. So obliegen ihm heute nicht nur die klassischen Aufgaben eines General Managers, vielmehr muss er den kompletten Unterbau erneuern. Von seinem Team erwartet er, dass jeder von Herzen Gastgeber ist und die eigens im so genannten „Chorus“ festgehaltenen Leitsätze befolgt. Seine große berufliche Expertise kommt ihm hierbei tagtäglich zu Gute. Im legendären Brenners Park-Hotel & Spa von Frank Marrenbach höchstpersönlich eingestellt und dann zum Restaurantfachmann ausgebildet, bringt er es samt anschließendem Studium auf ganze sechs Jahre in Baden-Baden. Anschließend rückt er mit 600 Zimmern in ganz andere Dimensionen vor. Im heutigen The Westin Grand Hotel Munich der Arabella Hospitality SE lernt er zudem, dass es auch Gäste gibt, die ihre Autos eigenständig parken. Neuland betritt er unter dem Dach der Mandarin Oriental Hotel Group und lernt hierüber nicht nur Asien, sondern auch die USA kennen. Eine für heute ebenso hilfreiche und zugleich faszinierende Station ist später das Raffles Hotel Singapore. In Aachen wurden pünktlich zu den Osterferien die Renovierungsarbeiten in der kompletten dritten Etage beendet, die Handschrift von Anne Maria Jagdfeld auch hierbei unverkennbar. Einfach ist es sicherlich nicht, denn jeder Schritt wird stets im laufenden Betrieb gemacht. Auf dem ersten Platz des Alphabets steht die Stadt Aachen bereits. Damit dies auch für das Parkhotel Quellenhof Aachen gilt, hat Andreas Wieckenberg die Weichen mit viel Demut und steter Dankbarkeit gestellt. Besonders faszinierend dabei, wie er seine Mannschaft hinter dem Großprojekt vereint. Einen ersten Vorgeschmack habe ich mir übrigens im „Bistro“ geholt, welches bereits Jürgen Dollase von der Frankfurter Allgemeine Zeitung sehr zu schätzen wusste.

#68 — Andrea Rother — Ein Talent für Hotelimmobilien
Unsere Wege kreuzen sich am Flughafen Frankfurt. Andrea Rother ist auf dem Weg nach Amsterdam, ich nach Zürich. Aus den USA kommend, haben die Choice Hotels in den Niederlanden ihre Zelte aufgeschlagen. Das Ziel ist Europa. Aber um welche Marken soll es dabei gehen? Unmöglich erscheint mir die Mission keinesfalls, schließlich findet im weitreichenden Portfolio (fast) jeder seinen Platz. Und das ab bereits 40 Zimmern. Auf ihrem persönlichen Berufsweg macht sie im Hotel Bayrischer Hof in München Halt. Die Beckhams empfängt sie im One&Only Reethi Rah auf den Malediven. Später wird ihr ein Masterstudium der Immobilienwirtschaft ans Herz gelegt. Dr. Josef Vollmayr von limehome ermuntert sie zur Teilnahme am MAT Award. Heute zählt sie zu den größten Talenten innerhalb der Immobilienbranche. Bei der drittgrößten Hotelkette der Welt kann sie sich nun richtig austoben. Ein Vorbild dürfte hierbei Skandinavien sein, wo der Franchisegeber mit den Nordic Choice Hotels bereit fest im Markt verankert ist.

#67 — Martin Egner — Aller guten Dinge sind drei
Noch dieses Jahr eröffnet Martin Egner das erste "The Porter". Wir blicken zurück auf das, was in den vergangenen Jahren passiert ist und wie sich das Ganze zukünftig in Leipzig in die Nachbarschaft einfügt. Sein persönlicher Werdegang beeindruckt gleichermaßen. So schließt er sich nicht nur dem Team von Motel One und den Ruby Hotels in noch sehr frühem Stadium an, sondern lernt auch die schönsten Design Hotels kennen. Die ersten Erfahrungen macht er bereits mit Mitte Zwanzig an der Seite von André Witschi und Accor. Was genau aber macht The Porter aus, wo steht das Projekt heute und welche beiden Enttäuschungen musste der Gründer bereits im Laufe der Pandemie hinnehmen? Schon jetzt ist klar: das Warten hat sich gelohnt, es kommt zu einem großartigen Happy End.

#66 — Marcus Smola — Gemeinsam mehr erreichen
Allein ist es schwer, seine Ziele zu erreichen. Gemeinsam mit anderen geht es besser. Dies dachten sich im Jahre 1946 einige Hoteliers aus dem Westen der USA und gründeten mit großer Weitsicht die heutige BWH Hotel Group. Wie aber sieht die Zusammenarbeit unter den heute über 4500 Hotels aus? Dies und mehr und kann mir niemand besser erklären als Marcus Smola. Seit 2008 Geschäftsführer der BWH Hotel Group Central Europe GmbH und seit 2018 im Vorstand der DEHAG Hospitality Group, treffe ich ihn im liebevoll hergerichteten Gewölbekeller des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum. Einmal mehr hat er unter Beweis gestellt, dass man sich in der Hotellerie Wege immer auch erarbeiten kann. Was aber hat ein nächtlicher Rundgang bei der Bundeswehr damit zu tun?

#65 — ITB Berlin — Gabriele Maessen, Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, Florian Mayer und Gerald Scheurmann-Kettner
Meine Begegnung mit Gabriele Maessen führt mich nach Österreich, der Heimat der ARCOTEL Hotels & Resorts GmbH. Dabei wird mir schnell klar, dass ich es hier mit wahren Gastgebern und großer Leidenschaft zu tun habe. Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, gerade zurück aus Kapstadt, genießt seinen Besuch auf der ITB Berlin. Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum bei Zarges von Freyberg Hotel Consulting, aber auch Online Birds. Ich freue mich schon auf die erste gemeinsam Tasse Kaffee aus eigener Röstung. Florian Mayer bringt es mit seinen familienfreundlichen Familux Resorts auf bereits vier Standorte, darunter das ganz neu eröffnete The Grand Green in Oberhof. Eine sehr schöne Geschichte, haben doch seine Eltern damals mit einer kleinen Pension in Österreich den Grundstein gelegt und später den Generationenwechsel erfolgreich vollzogen. Gerald Scheurmann-Kettner treibt Innovation bei den Event Hotels voran. Dabei kommt nun auch Robotik zum Einsatz und es bleibt spannend, wie sich diese neuen Teammitglieder von nun an bewähren.

#64 — ITB Berlin — David-Friedemann Henning, HSMA-Crew, Patrick Jonek und Zeèv Rosenberg
In ausgelassener Feierlaune treffe ich auf Anna Heuer, David-Friedemann Henning, Alexander Schuster. Und freue mich sehr mit Tamara Stenzel einen echten „Young Rockstar“ des HSMA Deutschland e.V. kennenzulernen. Auf ihrem Marsch nach London legen die BIG MAMA Hotels demnächst den ein oder anderen Zwischenstopp in Deutschland ein, ich bin gespannt! Zeev Rosenberg begrüßt seine Gäste ab sofort im neu eröffneten Amigo Cohen, wo die AMANO Group Israel und Mexiko kulinarisch zusammenbringt. Patrick J. Jonek Jonek und die Gekko Group warten mit Big News in Frankfurt rund um die Roomers Hotels auf.

#63 — ITB Berlin — Philipp von Bodman, Anna Wiesler und Sascha Dalig
Die ITB Berlin ist zu Ende. Zehn meiner Begegnungen veröffentliche ich heute bis Mittwoch auf Hotel-Podcast.com. Bei Philipp von Bodman habe ich dabei einen spannenden Zeitpunkt erwischt. Schließlich hat er vor Kurzem die Übernahme der Michel Hotels kundgegeben. Aber nicht nur deshalb könnte der geschäftsführende Gesellschafter der ACHAT Hotels vor lauter Freude tanzen. Anna Wiesler überrascht mich immer wieder aufs Neue. Diesmal mit der Ankündigung eines neuen Apartmenthauses unweit des Seehotel Wiesler im Schwarzwald. Seit jeher verschreibt sich die Familie einer konsequent nachhaltigen Zukunft. So überrascht es nicht, dass das kommende Gebäude gänzlich aus Holz und vor allem eine durchgängige Kreislaufwirtschaft aufweist. Sascha Dalig gibt mir einen ersten Einblick in die Welt der Wyndham Hotels & Resorts. Die ECHO Suites bilden hierbei die 24. Marke im weltweiten Portfolio und warten mit der größten Pipeline bei den Nordamerikanern auf. Für Vienna House sieht er insgesamt gute Wachstumschancen außerhalb von Zentraleuropa, schließlich handelt es sich hierbei um eine Marke, welche sich ganz einfach mit dem Fuß in den Sand kratzen ließe.

#62 — Denis Mair — Der erste Geiger von Maseven
Wenn das Irdische und Himmlische zusammenkommen, dann ist Denis Mair nicht weit. Schließlich gestaltet er nicht nur die Zukunft von MASEVEN, sondern war bereits in der Raumfahrt tätig. Noch sind es zwar nicht sieben, aus den beiden in München beheimateten Häusern werden bis zum kommenden Jahr dennoch vier. Bei den 25hours hotels beginnt alles mit einer einjährigen Baustelle am Münchner Hauptbahnhof. Später wird er Hoteldirektor und kommt damit nicht nur einem seiner Lebensziele entscheidend näher, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Nermin Grosch und Prof. Dr. H. C. Stephan Gerhard weiter auf sich. Austoben kann er sich heute bei MASEVEN vor allem in der Lobby mit ihren sieben Bereichen. Aber jetzt erstmal voller Fokus auf die kommenden Neueröffnungen in Frankfurt am Main und Offenbach. Und wenn es dann eines Tages Serviced Apartments auf dem Mars geben sollte, ich weiß wer seine Finger im Spiel hat.

#61 — Rob Hornman — Auf der Suche nach dem idealen Hotel
Sehr gerne hätte ich einmal mit Rob Hornman und Ignaz Blodinger am Kaffeetisch Platz genommen. Und wenn sich dann noch Ian Fleming, der Urvater von James Bond, dazugesellt hätte? Aber dies wird wohl für immer ein Traum bleiben. „Das ideale Hotel“ wäre wohl im Mittelpunkt der Diskussion gestanden, das noch junge Occhio d’Oro mit Blick auf die Frankfurter Skyline der perfekte Treffpunkt. Früh entscheidet sich Rob, sein Glück in der Welt der Hotellerie zu suchen. Gefunden hat er weit mehr, denn seine frühere Chefin wurde gar seine Ehefrau. Mit nur 28 Jahren zum Hoteldirektor ernannt, machen sich beide früh nach Asien auf. Praktikum, Hotelfachschule und erste Arbeitserfahrungen in der Heimat, den Niederlanden, liegen zu diesem Zeitpunkt bereits hinter ihm. Der Satz „Anyone who can do the job, can do the job, no matter of age, experience or education“ begleitet ihn bis heute. Vertrauen, Risikobereitschaft und Entschlussfähigkeit gehören zu seinen wichtigsten Werten, Abenteuern stimmt er prinzipiell zu. Egal ob bei Accor, Sofitel, MGalery, Pullman, WorldHotels, HRS oder jetzt im Frankfurter Bayer-Haus. Seine Flamingos, wie sich das Team der Flemings Hotels nennt, scheinen es definitiv gut zu haben bei Rob. Viel Erfolg auf eurem weiteren gemeinsamen Weg!

#60 — Cedric Maderer — Zu Besuch bei Freunden
Herzlich Willkommen im neuen und frisch eröffneten Stay KooooK. Herzlich Willkommen im Herzen von Bern, in nächster Nähe zum Bundeshaus, Hauptbahnhof und mit Blick auf den Waisenhausplatz. Gastgeber und Projektmanager Cedric Maderer scheint auf den Geschmack gekommen zu sein. Gut, dass die nächsten Standorte bereits in Planung sind. Noch dieses Jahr eröffnet in Leipzig das erste Haus in Deutschland, gefolgt von München, Genf und Hamburg. Dabei schon in einem Familienbetrieb aufzuwachsen und die Hotellerie im Blut zu haben, kann eine gute Voraussetzung sein. Viel wichtiger aber die weitreichende Erfahrung, welche er bereits in jungen Jahren im Londoner Brown's Hotel, einem Juwel der Rocco Forte Hotels, sowie im Kameha Grand in Bonn und Zürich, welches er miteröffnet, sammelt. Schließlich etabliert er als Geschäftsführer die Marke prizeotel in der Schweiz, bevor er zur SV Hotel gestoßen ist. Die Grundidee von Stay KooooK und dabei das Beste aus vier Übernachtungsformen zu kombinieren, scheint bisweilen mehr als aufzugehen. Beat Kuhn, Patron von SV Hotel, darf zweifelsohne vom Sprung über den großen Teich träumen und Cedric Maderer sich noch auf das eine oder andere Projekt an spannenden Orten, sowie die Weiterentwicklung der Marke freuen.

#59 — Yvonne Federhoff — Hotellerie als Lebensart
Frech, laut, anders und dabei trotzdem souverän. Es hat mir großen Spaß gemacht, Yvonne Federhoff! In Königstein im Taunus scheint sich die gelernte Hotelfachfrau ihren Traumarbeitsplatz selbst geschaffen zu haben. Früher im Nebenjob, als das Gebäude noch Tagungs- und Kommunikationszentrum der Commerzbank war, heute als Direktorin des Bold Campus. Bereits im Jahr 2016 ging der gesamte Komplex in das Eigentum der Münchner Morten Group über. An ihrer Spitze Wolfgang Käfer, der heute nicht mehr Zähne, sondern Bestandsgebäude saniert. Für den entsprechenden Anstrich sorgt kein Geringerer als Remo Masala, man kennt ihn von den 25hours Hotels oder auch den Superbuden. In den Bauch kommen fast ausschließlich vegane Erzeugnisse. Das morgendliche Croissant darf dabei trotzdem nicht fehlen und Rezepte auch mal mit nach Hause genommen werden. Gerne wäre ich länger geblieben. Gerne hätte ich noch eine Partie Schach im märchenhaften Park gespielt. Aber wir sehen uns wieder, im little cottage.

#58 — Martin Stockburger — Wenn’s alle machen, dann sind wir raus
Martin Stockburger und ich machen es uns gemütlich, dann geht’s Schlag auf Schlag. Ganz nach meinem Geschmack. Steigenberger, Starwood, Althoff. Bei den Althoff Hotels verantwortet er die Bereiche Marketing und Vertrieb und wagt später den Schritt in die Selbstständigkeit. Dabei zollt Martin seinem früheren Chef Thomas Althoff großen Respekt, der Schlumpf von der Kölner Stadtkasse sollte aber lieber nie bei den Koncept Hotels einchecken. Nach Köln, Siegburg und Bern fasst das Unternehmen nun auch in Baden-Württemberg Fuß, ganz zur Freude seiner Frau. Ghana schließt er bei der weiteren Expansion aus, wäre aber auch ein etwas weiter Weg für seinen Wanderzirkus. „Digital, fair, lokal“ wird in aller Konsequenz gelebt, die Nachbarschaft dabei stets mit eingebunden. Der bisherige Weg war hart, die Zweifel zwischenzeitlich groß, aber einer muss es eben machen.

#57 — Karl-Heinz Pawlizki — Vorhang auf für Arabella
Mit nur 12 Jahren versorgt Karl-Heinz Pawlizki den Stammtisch im elterlichen Betrieb mit Nachschub. Heute ist er der erste Mann im Hause Arabella Hospitality und empfängt mich mit viel Herz bei Kaffee und Kuchen im The Westin Grand Munich. Gemeinsam versuchen wir seinen beruflichen Werdegang zumindest etwas nachzuzeichnen: Ausbildung zum Hotelfachmann, während seine Gäste schlafen entdeckt er die Welt der Zahlen. Später begleitet er rund 14 Positionen bei den IHG Hotels & Resorts. Anschließend führt sein Weg in den Mittelstand und den Dorint Hotels. Vor gut einem Jahr tritt er in die Unternehmensgruppe von Familie Schörghuber ein, welche mit dem von Madeleine Marx geführten The Westin Hamburg, dem Neues Schloss Privat Hotel Zurich, Autograph Collection oder auch dem The St. Regis Mardavall Mallorca Resort immer wieder großen Geschmack beweisen. Wie aber sieht es auf der Baustelle von Schloss Fuschl aus und wann treffen wir uns im neuen Rosewood München? Woher die große Lust, mit dem Arabella Alpenhotel am Spitzingsee oder dem Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee die eigene Marke wieder wachzuküssen? Nicht gedacht hätte ich, dass heute selbst Golfplätze zum Wachstumstreiber werden können. Manchmal bedarf es eben einfach neuen Schwungs oder eines Schritts zurück.

#56 — Moana Raphaela Sax — Stadt, Land, Herzenssache
Moana Raphaela Sax ist Frau der ersten Stunde im Hause Hirmer Hospitality. Schließlich hat sie bereits als Werksstudentin die Integration der Travel Charme Hotels & Resorts tatkräftig begleitet. Dem ein oder anderen Wochenende zum Trotz. Heute entwickelt sie Marken von Grund auf neu. Zuletzt das Urban Nature in St. Peter-Ording. Neuen Atem haucht sie derzeit den früheren Hotels Straubinger und Badeschloss in Bad Gastein ein. Aber welche Arbeit fällt dabei von der ersten Idee bis zur Übergabe an das Team an? Und warum genau sind Christian Bärwinkel mit Sara Heusch im hohen Norden und Michael Posch in dem österreichischen Kur- und Wintersportort genau die richtigen vor Ort? Das Team rund um Edith Gerhardt hat jedenfalls noch viel vor. Egal ob zu Stadt, zu Land, in den Bergen, bei Ebbe oder Flut. Und immer mit ganzem Herzen.

#55 — Fabian Ahrendt — Ein Hauch Sizilien im The Charles Hotel
Mit einer gesunden Portion Stolz empfängt mich Fabian Ahrendt über den Dächern Münchens. Ein paar Stockwerke weiter unten bringt Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food der Rocco Forte Hotels, die Leckereien des Italienischen Verdura Resort auf den Tisch. Und das noch bis zum 11. Februar 2023. Ausgebildet im heutigen Parkhotel Quellenhof Aachen, führt sein späterer Weg ins Severin's Resort & Spa nach Sylt, aber auch ins Hyatt Regency im MedienHafen von Düsseldorf. Das Roomers, Teil der Autograph Collection und unter Federführung der Gekko Group, bringt ihn schließlich nach München. Später tritt er in die Familie der Rocco Forte Hotels ein und damit in beste Gesellschaft. Denn nicht zuletzt gehören auch The Balmoral Hotel in Edinburgh, das Hotel de Rome in Berlin, das Brown’s Hotel in London, das Hotel Astoria in Sankt Petersburg, aber auch das Hotel de Russie sowie das Hotel de la Ville in Rom dazu. Ein spannender Lebensweg, der einmal mehr zeigt, was die Hotellerie möglich macht. Und ich freue mich, diesen auch in Zukunft im Hotel-Podcast mit begleiten zu dürfen.

#54 — Prof. Dr. Christian Buer — Voller Aufbruchstimmung ins neue Jahr
Prof. Dr. Christian Buer ist zurück, knapp fünfzig Episoden nach seinem ersten Besuch im Hotel-Podcast. Viel ist in der Zwischenzeit passiert, seinen Traum aus jungen Jahren hat er mittlerweile in die Realität umgesetzt. Erst vor Kurzem eröffnete er das eigene Hotel, das Moxy Simmern. Zwei weitere werden folgen und dabei gar die Landesgrenze überqueren. Dass er auch hier fast ausnahmslos jungen Menschen den Vortritt lässt, gehört zu seinen festen Prinzipien. Damit einher geht stets die Übertragung großer Verantwortung, vor allem aber die Freiheit beruhigter ins Unternehmertum reinzuwachsen. Das von ihm initiierte Heilbronn Hospitality Symposium findet dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt und die „Wertschöpfung in der Hotellerie und Gastronomie“ genauer unter die Lupe nehmen. Ich freue mich, dass der Hotel-Podcast dann bereits zum dritten Mal einen kleinen Teil zum großen Erfolg beitragen kann. Wie aber steht es nun um Deutschland, als Markt für die gehobene Hotellerie sowie für Menschen, die hier ihr Leben selbst in die Hand nehmen möchten? Eines ist klar: niemand wartet auf das Land der Dichter und Denker. Von der Grand Hotellerie geht zweifelsohne eine besondere Faszination aus. Ist sie sich aber ihrer Leitfunktion bewusst?

#1 mit Anita Wandinger — Vom Traumberuf Opernsängerin zum AWA Hotel
Mit nicht mal 30 Jahren gründet Anita Wandinger im Frühjahr 2019 das AWA Hotel in München. Bei 88 Zimmern hat sie die Angst vor großen Zahlen in der Zwischenzeit verloren. Begegnen Sie mit mir einer außergewöhnlichen Powerfrau, welche Teambuilding schon mal ins Tierheim verlegt und für die “AWA” weit mehr als drei Buchstaben sind. Im Detail geht sie auf die verschiedenen Schritte der Hoteleröffnung ein und ist bereits auf der Suche nach der zweiten Immobilie. Ihr Haus sieht die junge Münchnerin als Plattform, welche Frauen dazu ermutigen soll, eigene Projekte in die Tat umzusetzen und einfach mal mit der ihr so lieb gewonnenen Trial-and-Error-Methode loszulegen. Appetit auf mehr? Dann klicke auf "Abonnieren" oder "Folgen" und lasse Dich in Zukunft persönlich von Ronald M. Arndt über Neuigkeiten informieren. Einfach hier anmelden.
