Insights on air x Berylls by AlixPartners

Berylls by AlixPartners

With the focus on automotive this podcast from Berylls by AlixPartners presents the hot topics within the industry. We not only make our insights and studies available as audio versions, but also interview industry experts and leading thinkers about trends, developments and ideas that will shape and change the future.

Alle Folgen

Monetizing Sustainability in the Automotive Industry

Sustainability is no longer just a cost factor – it’s becoming a core business driver. In this episode, we explore how automotive companies can turn green initiatives into profitable strategies, from supply chain resilience to new mobility models.

Monetizing Sustainability in the Automotive Industry

TOP 100 Zuliefererstudie 2025 - Die Anspannung ist hoch, sehr hoch

Dauerstress für die Automobilzulieferer: Dr. Jan Dannenberg, Partner bei Berylls by AlixPartners, spricht über stagnierende Produktion, den rasanten Aufstieg chinesischer Hersteller und den permanenten Transformationsdruck in der Branche. Trotz hoher Belastung sieht er Chancen – in Elektromobilität, autonomem Fahren und innovativen Start-ups. Jetzt reinhören!

TOP 100 Zuliefererstudie 2025 - Die Anspannung ist hoch, sehr hoch

The development of EVs in the Middle East

Thorsten Lips, Partner @ Berylls by AlixPartners gives a live update from Dubai on the development of EVs in the Middle East.

The development of EVs in the Middle East

Die Herausforderung der Talentbindung im Wandel

Unsere Berylls by AlixPartners Kolleginnen Carolin Köppel und Marie-Charlotte Schmidt sprechen über die aktuellen Herausforderungen der Talentbindung im Automotive-Bereich. Jetzt reinhören.

Die Herausforderung der Talentbindung im Wandel

What Europe can learn from Chinas AI strategy

What is China doing differently regarding AI in Automotive? Malte Broxtermann, Partner at Berylls by AlixPartners, give in this episode a deep dive live from Auto Shanghai.

What Europe can learn from Chinas AI strategy

Chinas Aggressive Pricing Strategy

In this episode, Dennis Röhr, Partner & Managing Director at Berylls by AlixPartners dives into the pricing tactics shaking up the global automotive market. With Chinese OEMs pushing aggressive cost structures and razor-thin margins, global competitors are under pressure. Is this sustainable—and what should Western OEMs learn from it?

Chinas Aggressive Pricing Strategy

Software Taskforce: Der Schlüssel zur Bewältigung der größten Herausforderungen in der Automobilindustrie!

Software Taskforce: Der Schlüssel zur Bewältigung der größten Herausforderungen in der Automobilindustrie! In der neuesten Episode von "Insights on Air" beleuchten wir ein Thema, das die gesamte Branche beschäftigt: Softwareprobleme in der Automobilindustrie – und wie unsere Software Taskforce diese erfolgreich meistert. Unsere Hosts, Sebastian Böswald und Fabian Dinescu, diskutieren: Warum Software im Auto immer komplexer wird Welche Herausforderungen OEMs und Zulieferer bewältigen müssen Wie das Software Excellence Framework schnelle Lösungen und langfristige Stabilität ermöglicht Hören Sie rein und erfahren Sie, wie wir mit agilen Ansätzen und tiefem Fachwissen Projekte retten und die Zukunft der Mobilität gestalten.

Software Taskforce: Der Schlüssel zur Bewältigung der größten Herausforderungen in der Automobilindustrie!

Globalisierung am Scheideweg: Wie reagieren Automobilzulieferer global?

Berylls-Strategieexperte Jürgen Simon im Interview mit Wirtschaftsjournalist Andreas Gross von der Börsenradio Network AG: "Erfolgsmodell Globalisierung unter Druck. Konsequentes Risikomanagement gefragt" Globalisierung am Scheideweg: Wie reagieren Automobilzulieferer global? Kaum eine Branche hat die weltweite Arbeitsteilung so perfektioniert, wie die Automobilbranche. Ein logistisches Meisterwerk - jedoch nicht störungsunanfällig. "Unsere Branche steckt vieles weg." Aber das "Erfolgsmodell Globalisierung" gerät zunehmend unter Druck, so Jürgen Simon, Strategieexperte für Automobilzulieferer bei Berylls by Alix Partners. Er nennt in diesem Zusammenhang die Geopolitik sowie verschärfte Anforderungen wie ESG und Handelskonflikte. Diese Probleme bekommt neben den OEMs und Zulieferern auch der Verbraucher zu spüren. Anstelle kurzfristiger Lösungen stünden ein "konsequentes Risikomanagement" sowie eine Überprüfung des eigenen unternehmerischen Footprints. Simon empfiehlt: "Vor der Welle sein, und nicht als Getriebener durchs Land laufen."

Globalisierung am Scheideweg: Wie reagieren Automobilzulieferer global?

KI revoluzioniert den Autoverkauf: Virtual Assitants als Game Changer

Virtuelle Assistenten in der Automobilbranche: Effizienzsteigerung und bessere Kundenbindung Michaela Wallner, Senior Associate Customer Experience & Technology bei Berylls by AlixPartners, spricht über das Potenzial virtueller Assistenten in der Automobilbranche mit Andreas Groß Andreas Groß, Wirtschaftsjournalist der Börsen Radio Network AG. Sie erklärt, wie diese Technologien Callcenter durch Echtzeitantworten und personalisierte Anfragenbearbeitung optimieren und wie Chatbots Kunden bei der Produktkonfiguration unterstützen können. Obwohl sich die Technologie noch in der Experimentierphase befindet, nimmt ihre Bedeutung stetig zu. Der Erfolg hängt dabei maßgeblich vom Anwendungsfall und der Qualität der verfügbaren Daten ab. In dieser Episode beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen virtueller Assistenten im Automobilsektor. Können virtuelle Assistenten den Kundenservice in der Automobilindustrie revolutionieren? Michaela Wallner, Senior Associate Customer Experience & Technology bei Berylls by AlixPartners, sagt: Absolut! Mehr Effizienz & bessere Kundenerlebnisse – In Callcentern bieten virtuelle Assistenten rund um die Uhr personalisierte Antworten in Echtzeit. Im Vertrieb unterstützen sie Kunden bei der Produktkonfiguration und Kaufentscheidung. Die Technologie befindet sich noch in der Testphase, doch ihr Einfluss wächst rasant. Der Schlüssel zum Erfolg? Relevante Anwendungsfälle und hochwertige Daten. Jetzt reinhören und erfahren, wie virtuelle Assistenten die Zukunft der Automobilbranche gestalten! https://www.berylls.com/

KI revoluzioniert den Autoverkauf: Virtual Assitants als Game Changer

AI is revolutionizing car sales: virtual assistants as a game changer

Revolutionizing Customer Service: How Virtual Assistants Are Transforming the Automotive IndustryCanvirtual assistants revolutionize customer service in the automotive industry?Michaela Wallner, Senior Associate Customer Experience & Technology at Berylls by AlixPartners, says:Absolutely!Boosting efficiency & enhancing customer interactions – In call centers, virtual assistants providereal-time, personalized responses 24/7. In sales, they help customers withproduct configuration and decision-making.The technology is still in anexperimental phase, but its impact is growing fast. The key to success?Use case relevance and data availability. Tune in now to discover how virtual assistants are shaping the future of automotive! https://www.berylls.com/

AI is revolutionizing car sales: virtual assistants as a game changer

TOP 25 Zulieferer Q1-Q3 2024

Neue Podcast-Episode: Automobilindustrie im Wandel – Berylls by AlixPartners TOP 25 Q1-Q3 2024 Die Herausforderungen in der Automobilbranche nehmen zu: Umsatzrückgänge, sinkende Margen und wachsender Druck durch Elektromobilität und den chinesischen Markt prägen das Jahr 2024. Einblicke in die Entwicklungen der ersten drei Quartale und ein Ausblick auf das, was noch kommt – jetzt in der aktuellen Folge Berylls by AlixPartners TOP 25 Q1-Q3 2024.

TOP 25 Zulieferer Q1-Q3 2024

E-Mobility Supplier Survey 2024

In this episode, we explore the findings of our annual study, where we interviewed executives from 77 European automotive suppliers across various sectors, including powertrain, E/E, interior, exterior, body, and software. These companies, many of which rank among the TOP 100 suppliers, heavily rely on internal combustion engine (ICE) technologies for significant portions of their revenue. The study delves into the transformative impact of e-mobility on their businesses and evaluates how prepared they are to navigate this industry shift. Tune in to uncover insights into the future of automotive innovation and the readiness of suppliers to adapt to electrification.

E-Mobility Supplier Survey 2024

Zurück zum Rohstoff: Batterierecycling 2030

In dieser Folge von Insights on Air spricht unser Partner Peter Trögel mit unserem ehemaligen Masterand Anton Knaus über die Zukunft des Batterierecyclings. Sie diskutieren aktuelle EU-Vorgaben, die Automobilhersteller in die Verantwortung nehmen, und beleuchten die Chancen und Herausforderungen, die Recycling für die Automobilbranche birgt. Erfahrt, warum Batterierecycling mehr ist als Rohstoffrückgewinnung und wie Automobilhersteller proaktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen können. Jetzt reinhören für spannende Einblicke in die nachhaltige Zukunft der Mobilität!

Zurück zum Rohstoff: Batterierecycling 2030

The end of the car dealer is not here yet

Car dealerships have faced predictions of decline for years, but they remain crucial to the automotive industry. In this episode, we explore why dealers are still vital, the challenges of agency models, and why even disruptors are turning back to retail partners. We'll also discuss the need for brands to prioritize retail excellence and how the Berylls by AlixPartners Retail Excellence Toolbox helps boost dealer performance through strategic alignment and innovation. Tune in for insights on empowering your retail network and thriving in a shifting market! Read the full study here!

The end of the car dealer is not here yet

New Work: Die Zukunft der Arbeitswelt

New Work ist ein tiefgreifender Wandel der Arbeitswelt und geprägt durch neue Arbeitsformen. Wir nutzen agiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, die Nutzung von Coworking-Spaces sowie hybrides Arbeiten im Homeoffice und im Büro. Tina Säufferer, Recruiting Specialist: "Weg vom Arbeitsplatz, hin zum Arbeitsort. Die größtmögliche Flexibilität wird immer wichtiger." Wie sieht das vertraglich aus? "Wir können nicht für jeden eine Sonderlocke drehen." Aber mittlerweile reagiert der Markt sehr arbeitnehmerfreundlich. Säufferer erkennt ein "Loslassen auf der Führungsebene". Jetzt direkt reinhören!

New Work: Die Zukunft der Arbeitswelt

Die Berylls TOP 100 Zuliefererstudie

Jan erzählt als Gründer der Berylls TOP 100 Studie mehr über die Entstehung und die Hintergründe der Studie. Wie steht es um die Automobilzulieferer in diesem Jahr? Jetzt direkt reinhören!

Die Berylls TOP 100 Zuliefererstudie

Chinas Einfluss auf die globale Automobilbranche

China gewinnt immer mehr an Einfluss in der Automobilbranche. Gibt es Parallelen zwischen chinesischen Autobauern und Billig-Shops wie Temu und Shein mit ihren Rabattschlachten? Wie unterscheiden sich chinesische von europäischen Kunden? Und haben sich die Anforderungen an Premiumfahrzeuge geändert? Das und mehr verrät Willy Wang, unser Experte für den chinesischen Automarkt, im Interview. Noch mehr Insights rund um China? Gibt's hier: https://www.berylls.com/featured-insights/

Chinas Einfluss auf die globale Automobilbranche

Berylls TOP 100 Zuliefererstudie 2024 - Geschäftsmodell Automotive droht auf der Strecke zu bleiben!

Seit 2011 analysiert Berylls Strategy Advisors die Entwicklung der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Diese Welt ist im Wandel, das ist nicht neu. Allerdings haben die Herausforderungen im laufenden Jahrzehnt seit Corona zugenommen, mit dramatischen Auswirkungen. "Das Geschäftsmodell Automotive droht auf der Strecke zu bleiben", resümiert Dr. Alexander Timmer, Partner bei Berylls die Lage. Nachzulesen in der jährlichen Zuliefererstudie, "Ein Must Have Read in der Branche, weltweit!" Nach dem Motto, den Letzten beißen die Hunde, sind die Zulieferer gefangen in der Margenfalle. Doch die Lage bessert sich aktuell. "Wir schauen uns gerade aktuell die Zahlen aus 2024 an: Die Profitabilität der Zulieferer ist gestiegen. Gleiches gilt auch für den Umsatz." Den Unternehmen gelingt es, die eigenen Kosten zu senken und den Schwerpunkt auf Non-Automotive-Bereiche zu verlagern. "Luftfahrt ist ein beliebtes Beispiel, ebenso der Energiesektor!" Das nächste "must have read" ist am 21.06.2024, denn dann wird die aktuelle Zuliefererstudie vorgestellt.

Berylls TOP 100 Zuliefererstudie 2024 - Geschäftsmodell Automotive droht auf der Strecke zu bleiben!

Die Basis der deutschen Automobilbranche ist super!

Wie geht es unseren Zulieferern? Wie unterscheiden sich die Strategien der Hersteller? Funktioniert das vielfach angestrebte Agenturmodell im Zusammenspiel der ⁠OEMs⁠ und Händler? Kann man wirklich mit digitalen Services Geld verdienen? Und: ist die ⁠Intermodalität⁠ am Ende? Darüber sprechen ⁠Jürgen Stackmann⁠ und Dr. Jan Burgard in der neuesten Mobility Pioneers ⁠#Podcast⁠ Folge des ⁠IMO-HSG | Institut für Mobilität⁠.

Die Basis der deutschen Automobilbranche ist super!

Ein Elektrofahrzeug ist wesentlich einfacher zu bauen als ein Verbrennungsfahrzeug

"Die IAA war elektrisch", sagt Berylls Group CEO Dr. Jan Burgard. Auch von Unternehmen, die momentan noch überwiegend Verbrenner verkaufen. Das war aber kein Kotau der heimischen Industrie den Kritikern gegenüber. "Wir befinden uns in einem gesättigten Markt, nur das Elektrosegment wächst. Daher ergibt es Sinn, die vergleichbaren, eben elektrischen, Fahrzeuge für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Das Problem der über 300 (!) Herstellen von Elektroautos alleine in China ist: Die meisten sind nicht nur bei uns vollkommen unbekannt.

Ein Elektrofahrzeug ist wesentlich einfacher zu bauen als ein Verbrennungsfahrzeug

Software wird das treibende Element dieser Branche

Welcome to the Traffic Jungle! Autonomes Fahren stand immer ganz oben auf der Agenda vieler Firmen. Aber wie ticken die Menschen in der Autonation Deutschland? Sind sie bereit für Level 4 und Level 5 des autonomen Fahrens?

Software wird das treibende Element dieser Branche

Elektromobilität: Chance oder Sargnagel?

Tesla senkt die Preise drastisch - VW, Ford, BMW und Co. reagieren unterschiedlich. "Alle kommen aus dem Verknappungsparadies", meint Berylls Group CEO Dr. Jan Burgard, "jetzt aber haben wir wieder Überkapazitäten und die Lieferketten haben sich entspannt. Der Wettbewerb spielt sich im Volumensegment ab." Der Vorsprung im batterieelektrischen Zeitalter ist nur mit dem richtigen Timing möglich. "Make or break!" Ist Elektromomilität Chance oder Sargnagel für die Unternehmen? Burgard rät: "Grundsätzliche Strukturen in Frage stellen, sonst kommt man ins Hintertreffen - unabhängig von der Antriebsform."

Elektromobilität: Chance oder Sargnagel?

Die neue starke Konkurrenz der chinesischen E-Autobauer auf unsere Premium-Autobauer in Deutschland

Es herrscht ein großer Druck für deutsche Autobauer - einmal auf dem chinesischen Markt und dann auf unserem heimischen Markt in Deutschland und Europa. VIELE NEUE CHINESISCHE BRANDS AUF DEM VORMARSCH – FOKUS E-MOBILITÄT Neben BYD gibt es auch neuere Marken wie NIO, MGmotor, Polestar, die unter Konstrukten wie Geely Global geführt werden. Das sind neuen Konkurrenten besonders im Premium-Segment, denn diese Hersteller haben sich ausschließlich auf den Elektromarkt konzertiert. Wenn Sie sich den europäischen Automarkt anschauen, der rückläufig ist, denn das einzige Segment, das wächst, ist das Thema Elektromobilität.

Die neue starke Konkurrenz der chinesischen E-Autobauer auf unsere Premium-Autobauer in Deutschland

Warum erfolgreiche Transformation nur über Führung (Leadership) funktioniert

Eine erfolgreiche Transformation ist nur möglich, wenn die Führungskräfte die entsprechenden Qualitäten mitbringen. DAS UMDENKEN DER FÜHRUNGSKRÄFTE IST ENTSCHEIDEND Der Begriff der Transformation ist allgegenwärtig und auch in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Es geht darum, dass das Unternehmen sich umorientiert. Dass das Unternehmen Dinge neu erlernen -sowie eingeschlagene Pfade verlassen muss. Wenn wir von der Transformation sprechen, müssen wir auch über die Transformation der Führungskräfte sprechen.

Warum erfolgreiche Transformation nur über Führung (Leadership) funktioniert

Die Berylls Top100 der automobilen Wertschöpfungskette weltweit

Die Berylls Top100 der automobilen Wertschöpfungskette weltweit

Die Berylls Top100 der automobilen Wertschöpfungskette weltweit

Metaverse: Einige Player desorientiert, andere sehr weit

Metaverse: Einige Player desorientiert, andere sehr weit

Metaverse: Einige Player desorientiert, andere sehr weit

Russland-Krieg: Eine Pflanze, die vielleicht ein Ende findet

Russland-Krieg: Eine Pflanze, die vielleicht ein Ende findet

Russland-Krieg: Eine Pflanze, die vielleicht ein Ende findet