
Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?
Alle Folgen
#255 – Zahnärztin weg, Botox rein? Drama, Preise & ein bisschen Britney
Diese Folge startet mit einem echten Drama: Ramons Zahnärztin ist plötzlich verschwunden – und Lars hat gleich drei wilde Theorien parat. Ist sie vielleicht heimlich bei GNTM, hat Geld verschleiert oder steckt noch etwas ganz anderes dahinter? Parallel dazu träumt Jana mal wieder von Botox – während sie beim Friseur fast in Ohnmacht fällt: 220 Euro für einen neuen Look. Teuer oder gerechtfertigt? Klar ist nur: Ihre Wunschmähne soll so glamourös sein wie bei Mariah Carey oder Heidi Klum – wünscht sich zumindest Lars. Wir sprechen außerdem darüber, was wir schon viel zu lange nicht mehr gemacht haben: Jana war ewig nicht Skaten, wir alle drei haben nicht getanzt, Lars nicht trainiert – und Ramon schon ewig kein Brot gebacken. Ist es Zeit für ein Revival? Dann wird’s noch ein bisschen ernst und spirituell: Ramon sehnt sich nach einer Langstrecken-Reise, mehr Urlaub und erzählt, warum ihn Märtha Louise und ihr Schamane nicht so faszinieren, wie es bei Jana ankommt. Zum Schluss wird’s ikonisch: „Kein Sex, aber wir wollen Britney“ – ein Leitsatz, mit dem wir uns bestens identifizieren können. Eine Folge zwischen Lifestyle, Humor, kleinen Krisen und großen Träumen.

#254 – Druck in der Kiste, Ruby-Trends & KI-Frechheiten
Diese Folge hat es sprichwörtlich in sich – Jana startet direkt mit „Druck in der Kiste“. Was genau das bedeutet, verrät sie natürlich selbst. Dazu kommt ihr neuester Beauty-Trend: Ruby Mascara. Aber passt Rot wirklich zu ihrem Kaki-Outfit? Wir diskutieren Fashion, Farben und kleine Fehlgriffe. Ramon wiederum packt aus – und zwar sein neues Rauch-Device. Spoiler: Es ist alles andere als ein Highlight. Und Jana fragt sich: Kennt ihr das Gefühl, wenn man überzeugt ist, jemand mag einen nicht – und plötzlich sind diese Menschen unglaublich nett? Ramon und Lars sehen sie dabei tatsächlich mit „leeren“ Augen an. Ha ha … Außerdem: Würde Jana in ein Frauennetzwerk einsteigen? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile solcher Communities. Jana berichtet von der Verpackungsmesse und wir fragen uns: Was war da eigentlich los? Und zwischendurch wird’s mal wieder Drink’isch – Skinny Bitch, yay oder nay? Und dann kommt unsere Podcast-Tool-KI ins Spiel: Sie hat unsere Folge #252 analysiert und meint tatsächlich, wir hätten zu oberflächlich gesprochen und unser Sprachgebrauch sei eher „low level“. Frech! Aber vielleicht auch ein Denkanstoß. Oder etwa nicht? Zum Schluss noch die Frage an euch: Lest ihr eigentlich wirklich die Beschreibungstexte unserer Folgen? Wenn nicht, wäre jetzt der Zeitpunkt! Würde uns freuen, denn wir geben uns dann – tatsächlich ohne KI – viel Mühe, oder?

#253 - Welcome Herbst-Bluse, Mode-Highlights & unsere letzten Sommer-Bekenntnisse
In dieser Folge wird es herbstlich, stylish und ein bisschen verrückt. Jana zeigt, dass sie nicht nur grown und business-ready aussieht, sondern auch beim IFA-Shopping glänzt – inklusive neuem Glätteisen, über das sie richtig happy macht. Ramon und Lars berichten von ihren Erlebnissen bei der Goldenen Henne mit vielen Highlights, darunter das Comeback von Unheilig - DEM Grafen. Zudem erfahrt ihr welcher Star immer zu gleichen Zeit die Party verlässt wie die beiden. Außerdem reflektieren wir gemeinsam über den Sommer: Welche Aktivitäten haben wir verpasst? Kein Stand-up-Paddling, kaum Poolbesuche, wenige Eis-Momente und Jana hat nicht ein einziges Kleid getragen – aber der Herbst steht schon vor der Tür mit Pilzsammeln, Kürbis-Dekoration, Kerzenabenden und Bastelprojekten. Heißt es da eher Herbst-Freude oder Herbst-Frust? Wir sprechen zudem über die aktuellen Herbstmode-Trends: Power Dressing, Leo-Muster, Dark Boho und romantische Styles. Na, wäre das was für euch? Jana wagt eine persönliche Beichte: Sie liebt Santiano. Außerdem diskutieren wir Ideen für ein Friedsgiving-Dinner, Kastanienbasteln und Stiefelzeit. Und wer weiß – vielleicht sitzen wir bald bei Inas Nacht? Wir überlegen schon mal, wie das wäre … Lust auf Lifestyle, Mode, Events und jede Menge persönliche Stories? Dann seid ihr hier genau richtig!

#252 – Jet-Set Jana, Fake-Taschen in Venedig & Aperol-Schockpreise
The Jet-Set-Jana ist unterwegs! Beruflich geht es für sie nach Izmir – und die Vorfreude ist riesig. Doch was bedeutet eigentlich „Hotten Totten“? Genau diese Frage bringt uns direkt in eine wilde Mischung aus Reiseplänen, Sprachkuriositäten und Urlaubsfantasien. Während Jana schon den nächsten Trip plant, herrscht bei Lars und Ramon eher Frust, da noch nichts Neues geplant ist. Die Jungs hatten dafür andere Highlights: Sie haben Stars getroffen – darunter den Mann von Laetitia Casta, einen Minister und … Regina Palmiski? Wer ist das bitte? Apropos Politik: Wir sprechen über den mysteriösen „Bundesminister für besondere Aufgaben“ – was macht der eigentlich wirklich? Dann geht’s in die Schweiz – zumindest haben die Jungs welche auf ihre Kreuzfahrt getroffen – ein lustiges Pärchen mit tollen Ansichten … Und Lars und Ramon teilen ihre eigenen Erlebnisse von einer Kreuzfahrt, die alles andere als gewöhnlich war. Zum Schluss noch ein Abstecher nach Venedig: Von Taschen-Fakes bis hin zu Aperol-Preisen, die einem fast den Urlaub verderben könnten. Ist eine Pauschale für ein Glas Spritz wirklich die Zukunft der italienischen Lebensfreude? Eine Folge voller Jet-Set-Vibes, Promi-Anekdoten, Reisehumor und einer guten Portion Verwunderung über die Absurditäten des Lebens.

#251 – Immer zu spät, knuspriges Hähnchen & Karriere-Träume
In dieser Folge geht es um große und kleine Fragen des Alltags – und ein paar ganz praktische Lifehacks. Jana gesteht, dass sie „immer zu spät“ kommt – aber wie ist das eigentlich gemeint? Wir diskutieren über Pünktlichkeit und fragen uns: Sind wir wirklich so zuverlässig, wie wir denken? Außerdem wird’s kulinarisch: Ramon verrät seinen besten Küchentipp für Geflügel – mit einer Zutat, die kaum jemand auf dem Zettel hat: Backpulver. Klingt verrückt, sorgt aber für richtig knusprige Ergebnisse. Natürlich reden wir auch über Berufsträume: Welche Jobs hätten wir lieber eingeschlagen? Jana sieht sich als KI-Beraterin und Promoterin, Ramon schwankt zwischen Schönheitschirurg und Notar, und Lars wäre wohl als Medienmogul oder Magazin-Herausgeber gelandet. Dazu überlegen wir: Was würde unser jugendliches Ich heute zu uns sagen – und was würde wohl Janas Peter-Paul zu ihren heutigen Erfolgen denken? Ein weiteres Thema: Was wollen Kinder und Jugendliche heutzutage eigentlich beruflich werden? Wie unterscheiden sich die Wünsche von Jungs und Mädchen – und warum wir gerne für einen Ausbildungsberuf zur „Hupfdohle“ plädieren? Eine Folge zwischen ernsthaften Gedanken, alltagsnahen Tipps und einer guten Portion Selbstironie.

#250 – Porzellanschwein, Tokio Hotel und Erdbeerbowle für 11 Euro
Diese Folge ist ein wilder Mix aus Konzert-Highlights, Alltags-Absurditäten und jeder Menge Diskussionen. Jana bringt ein kleines Porzellan-Schweinchen mit – doch ist es ein Glücksbringer oder einfach eine Besteckbank? Außerdem geht’s um Ramon, der fordert, dass alle regelmäßig ihre Fahrprüfung neu ablegen sollten, weil Autofahren offenbar niemand mehr richtig kann. Lars dagegen sorgt für den Spruch des Abends: „Von null zur Nutte“. Musikalisch dreht sich alles um Tokio Hotel: Jana war beim Konzert und schwärmt von Bill Kaulitz’ Bühnenpräsenz – und ja, Heidi Klum war auch da. Aber, sie anzusprechen, hat sich Jana dann doch nicht getraut. Dazu gönnte sie sich eine Erdbeerbowle für stolze 11 Euro (inklusive Pfand!). Teuer, oder? Wir sprechen zudem über Beauty-Themen für Männer – von neuen Zahnveneers bis hin zu gepflegten Fingernägeln – und fragen uns, warum so viele noch zurückschrecken. Außerdem werfen wir einen Blick in die Statistik: Welche Paare haben die höchste Scheidungsrate – und welche die niedrigste? Privat teilt Jana ihr Faible für ihren ausgeleierten Bikini und wir fragen uns: Wie will sie eigentlich seinen 40. Geburtstag feiern? Und in einem Gedankenexperiment überlegen wir, welche Berufe wir – mit dem Wissen von heute – früher gewählt hätten. Was hätten wir Britney Spears gesagt, wenn wir damals schon gewusst hätten, was auf sie zukommt? Eine Folge zwischen Konzertfieber, kuriosen Alltagsfundstücken und großen Lebensfragen – immer mit einer Portion Humor und überraschendem Wissen.

#249 - Komischer Einhorn-Kopfschmuck, Fake-Parfum und unsere Wunsch-Takeover-Momente
Diese Folge startet spektakulär: Venus Throwback – mit einem Einhorn auf dem Kopf und Ramon dicht hinter ihr. Janas „Flatterchen“ sind natürlich wieder Thema, auch wenn sie sich hartnäckig weigert, irgendetwas in der Art anzuziehen. Marken-Takeovers sind gerade der große Hype: Dior Beach Club, Jacquemus Beach Club … aber was würden wir übernehmen, wenn wir könnten? Spoiler: Es wird kreativ, schräg und garantiert nicht wie bei den Großen. Dazu verrät Jana erste Details aus ihrem Buch, das sie zu lesen gedenkt – inklusive der Frage „Was heißt eigentlich: worüber gehen?“ Dann geht’s um Duft und Stil: Ist Fake-Parfum aus Polen ein Geheimtipp oder eher ein Risiko? Und wie würden wir Jana als Jacquemus-Model mit den heißesten It-Pieces inszenieren? Das Stichwort „Raffiabast“ sorgt jedenfalls für einige Lacher. Wisst ihr was es damit auf sich hat? Zum Schluss schmieden wir Pläne für unseren ganz eigenen Eisdielen Takeover 2025 – Pistazie mit Salzkaramell-Stücken, schwarzes Sesamöl mit Gurke oder Himbeer-Joghurt mit Meerrettich: Geschmacklich gehen wir ans Limit. Ach ja – Jana ist sich inzwischen sicher: Die Zalando-Models sind eigentlich ihre Models. „Mal kurz die Welt anhalten“ – genau das tun wir in dieser Folge voller Fantasie, Mode-Talk und kulinarischer Visionen.

#248 - Feigen, Herbstfarben im Sommer und wie aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird
Diese Woche wird’s stilvoll, skurril und ein kleines bisschen kulinarisch. Jana ist schon im Sommer voll im Herbst-Look – in der Trendfarbe „burgundy“ – unterwegs und hat dabei unsere allererste Balkon-Feige vernascht. Das hat Folgen: Sie will jetzt unbedingt einen eigenen Feigenbaum. Zwischen Mode-Statements und botanischen Träumen geht’s auch um „Love Places“ – Ostsee oder Lichtenberg, wer punktet bei uns? Wir klären, welche Frucht tatsächlich leicht radioaktiv ist, warum aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird und ob Ramon endlich das große Geheimnis um die Salbeisauce verrät. Außerdem raten wir, was es mit der mysteriösen Pflanze „Ziegenbart“ auf sich hat, und entdecken, dass Jana eine echte Teebaumbäuerin sein könnte. Ramon erzählt, warum er täglich auf den Spuren von Christiane F. unterwegs ist, und wir gehen der Frage nach: Wer hat mehr Knochen – Katze oder Mensch? Jana kennt die Antwort – Wahnsinn!!! Zum Schluss philosophieren wir, welche Reality-Show wohl am besten zu Jana passt, denn mit GNTM hat es ja nicht geklappt: My Style Rocks, Shopping Queen oder doch ein Klassiker? Eine Folge voller Fashion, Fun Facts und völlig neuer Mett-Gala-Ideen.

#247 - Von Häkelmode bis Schlafmythen: zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanke
Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht’s um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke. Auch technisch wird’s spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos. Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern. Dann wird’s ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten? Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.

#246 - Bifi, Berge & Büroband – zwischen Prada-Träumen und Home-Office-Trends
Diese Folge ist wie ein bunter Blumenstrauß – inklusive Gladiolen und Hortensien. Jana entdeckt Schmuckstücke im Treppenhaus von Ramon und Lars, die sie direkt mit einem Stück DDR-Geschichte verbinden: Was hat Erich Honecker bitte mit Marktwirtschaft zu tun? Eine kleine politische Einordnung aus dem Hausflur. Lars und Ramon haben es endlich mal wieder ins Kino geschafft. Ein Erlebnis, das leider weniger nach Popcorn und mehr nach Pannen schmeckt. Denn der „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ mit Scarlett Johansson und Jonathan Bailey war zwar ganz gut, aber das Kinoerlebnis eher nicht so. Dafür freuen wir uns umso mehr auf „Der Teufel trägt Prada 2“ – erste Bilder vom Set sind ja bereits auf Insta zu sehen. Aber die wichtigste Frage der Folge: Wie kommen wir auf Heidi Klums Oktoberfest-Party – dem Heidifest? Jana setzt derweil auf Innovation im Homeoffice – mit einem Büro-Laufband! Und ja, sie behauptet: „Ich bin produktiver als je zuvor.“ Wie viele Schritte schafft sie wohl an einem Arbeitstag? Nebenbei hält Jana noch eine spontane Rede mit dem Titel: „Liebe kann man nicht kaufen“ und plant – Achtung – eine neue Gipfelerfahrung. Diesmal soll’s auf den höchsten Berg Spaniens auf Teneriffa gehen. Ob das eine gute Idee ist? Wir erinnern uns an vergangene Ausflüge! Und weil es bei uns ohne Wissensvermittlung nicht geht, sinnieren wir über die Herkunft der Bifi – deutsch oder doch amerikanisch? Na, was meint ihr? Ein bisschen Politik, ein bisschen Popkultur, ein bisschen Produktivität – und ganz viel Podcast-Charme. Diese Folge hat Höhen und Tiefen – wortwörtlich.

#245 - Baby Shark, 2000er-Sause & Conchierkunst: Eine Sommerfolge zwischen Ohrwurm und Nougatträumen
Baby Shark: Horror, aber wir haben trotzdem einen Ohrwurm von Helene-Fischers neuem Kindersong mit Otto, der sich in unsere Köpfe gebrannt hat. Jana bringt uns zum Glück schnell zurück in den 2000er Music-Vibe: Sie war nämlich beim MEGA 2000er Open Air. Doch bevor es musikalisch wird, kommt es fast zum Streit: Warum war Jana wieder irgendwo, ohne Bescheid zu sagen? Diese leidenschaftlich geführte Diskussion ist fast schon ein Ritual – wie auch die Freude über Janas persönlichen Traum-Moment: Sie hat Cascada live gesehen! Ja, der EDM-Star ihrer Teenie-Träume. Emotionen, Flashbacks und Bass – alles inklusive, sogar die NoAngles. Danach wird’s cremig, nein nicht mit Sonnencreme, sondern wir fragen uns: Wie entsteht eigentlich Nougat? Und was genau bedeutet „Conchieren“? Könnte man Nougat auch zu Hause herstellen – oder bleibt das eine süße Utopie? Ein Mode-Talk darf auch nicht fehlen: Hotpants bei Männern – yay oder nay? Und wäre das vielleicht ein Look für Peter-Paul? Diskussionen inklusive. Ramon überrascht diese Woche mit seiner sportlichen Seite: Vom Power-Ride direkt ins Indoor-Wellenreiten – wir wollen wissen, was sein Highlight war und ob er jetzt regelmäßig auf dem Brett steht. Und zum Abschluss nimmt uns Jana mit in ihr neues Retreat-Erlebnis. Wie war’s? Welche Yoga-Maus ist sie: morgens, mittags oder doch abends? Wir finden’s raus – zwischen Atemübungen und Augenzwinkern. Eine Folge voller Sommer-Vibes, Teenie-Nostalgie, Yoga-Flow und süßen Erkenntnissen – von Cascada bis Conchiermaschine, mit Ohrwürmern, Retreats und vielleicht ein bisschen Streitliebe. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! ___ Cascada, NoAngles, Helene Fischer, Otto Ohrwurm, Baby Shark, MEGA 2000er Open Air, Dong Xuan Center Berlin, Nougat Herstellung, Conchieren, Bifi Bedeutung, Hotpants Männer, Indoor Surfen, Retreat Yoga, Berlin Podcast, Popkultur Podcast, Lifestyle Talk, Sommer Podcast, Ohrwurm Helene Fischer, Konzert Berlin, Sporttrends 2025, Podcast Deutschland

#244 - Let’s talk mit Berlin Musical-Star Steffi Irmen: Fleischwurst, große Stimmen & die Kraft der Amme
Manchmal freut man sich einfach auf einen Menschen, ohne ihn wirklich zu kennen – und dann stimmt das Gefühl zu 100 Prozent. So war es bei uns mit Steffi Irmen. Musicalstar, Solo-Performerin, Dozentin und aktuell gefeierter Mittelpunkt des Solo-Stücks "Die Amme" im Theater des Westens. Wir haben sie getroffen – und sind nach dem Gespräch noch ein kleines bisschen mehr verliebt in sie. Steffi erzählt uns, wie es ist, ganz alleine auf der Bühne zu stehen – und warum sich eine komplette Show manchmal wie zehn Minuten anfühlt. Dass sie eigentlich gar keine Musik privat hört, dafür aber Ramon mit einer großen Liebe zur Fleischwurst verbindet, ist nur einer von vielen wunderbaren Sidefacts aus unserem Talk. Wir sprechen über ihre Lieblingsrollen, über Hamburg als Herzensstadt (sorry Berlin, wir geben trotzdem unser Bestes!), über Bühnenrituale und darüber, was passiert, wenn Popmusik auf dramatisches Erzählen trifft. Besonders spannend: Wie bekannte Songs in "Die Amme" plötzlich völlig neue, tief emotionale Bedeutungen bekommen – auch für Steffi selbst. Zwischen Lachern und Gänsehautmomenten erfahrt ihr außerdem, warum Steffi fast aufgehört hätte mit dem Musical – und wieso Peter Platz und das Theater des Westens zur richtigen Zeit am richtigen Ort kam. Diese Folge ist eine echte Herzensfolge. Für alle, die Musical lieben, für alle, die sich für kreative Prozesse interessieren – und für alle, die sich fragen, was man jungen Künstler:innen eigentlich wirklich mit auf den Weg geben kann. Steffi Irmen hat da nämlich eine ziemlich gute Antwort. Was das mit einem Burger zu tun hat? Hört rein, verliebt euch selbst ein bisschen – und vergesst nicht: "Die Amme" läuft noch bis zum Ende des Jahres in Berlin! _ _ _ _ Steffi Irmen Podcast, Musical Berlin, Die Amme Theater des Westens, Peter Plate, Solo Musical, Musicaldarstellerin Interview, Theater Podcast, Berlin Kultur Podcast, Popmusik im Theater, Kreativität Podcast, Musical Tipps, junge Künstler:innen, Podcast Bühnenkunst, Hamburg Musical, Interview Kreative Frauen, Podcast Showbiz Deutschland

#243 - Kinder, Koffer, Kabel – Nostalgie, Tipps & Spaß für die ganze Familie
In dieser Podcast-Folge geht’s direkt los mit Gute-Laune-Pop: Wir erzählen euch von unserem Kylie Minogue Konzertbesuch und starten dann in eine bunte Kinderfolge voller Nostalgie, lustiger Geschichten und spannender Fakten. Freut euch auf clevere Tipps fürs Reisen mit Kindern, witzige Bahnansagen wie „Denken Sie an die drei K‘s: Kinder, Koffer, Kabel!“ oder den Klassiker „Der Zug ist kein Adventskalender – alle 24 Türen darf man gleichzeitig öffnen!“. Perfekt für alle Familien, die stressfrei unterwegs sein wollen! Außerdem tauchen wir in eure und unsere Kindheitserinnerungen ab: Ist Benjamin Blümchen noch zeitgemäß? Team Bibi Blocksberg oder Bibi & Tina – was liebt ihr mehr? Und wie würde ein magisches Crossover „Bibi trifft Benjamin“ wohl klingen? Jana verrät, warum sie schon immer von einer eigenen „Tuner-Barbie“ geträumt hat – ein Barbie-Girl mit Auto-Expertise! Und natürlich gibt’s persönliche Urlaubsstories: Roadtrip zum Balaton, Kindheit an der Ostsee oder Jetset um die Welt. Wie immer wird’s auch lehrreich: Warum gibt’s Regenbögen? Was ist Indigo? Warum schlafen Tiere im Winter? Und was ist eigentlich der Otto-Motor? Nebenbei wird gesungen: Stichwort Glücksbärchis-Song! Also: Kopfhörer auf, Kinder, Koffer & Kabel schnappen – und seid dabei, wenn wir euch mit auf einen kunterbunten Familien-Podcast voller Spaß, Wissen und Nostalgie nehmen! Jetzt reinhören, abonnieren und die nächste Familienfahrt noch schöner machen!

#242 - Von Janas erstem "leckeren" Handy bis zur Frage: Beherrscht der Oktopus bald die Welt?
Manchmal ist morgens alles einfach schwer – wir kennen’s alle. Jana erzählt, warum sie an grauen Tagen Schokolade braucht und wie ihr allererstes Handy aussah (Spoiler: Schokohandy-Feeling pur!). Außerdem blicken wir zurück: Welche zwei kleinen, schönen Memories bleiben aus diesem ersten Halbjahr 2025 hängen? Es wird trocken, es wird pupsig, und Jana stellt klar: Ein Buttermäuschen ist sie ganz sicher nicht. Und warum sagen jetzt alle plötzlich „okayisch“? Wir zerlegen diesen merkwürdigen Trend. Danach wird’s noch kurioser: Wir fragen uns ernsthaft – wäre der Oktopus bereit für die Weltherrschaft? Wieso sind Kraken so unfassbar clever? Und was sagt das über uns aus? Dann reisen wir in die 1920er: Warum waren die Roaring Twenties so wild – und wieso ist davon heute gefühlt nichts mehr übrig? Ein Abstecher führt uns ins sagenumwobene Berliner „Haus Vaterland“ – ein Entertainment-Palast der damaligen Zeit, wie man ihn sich heute kaum vorstellen kann. Zum Schluss ein etwas makabrer Funfact: Wusstet ihr, dass die meisten Menschen zu Hause sterben – und dass das Klo der überraschendste letzte Ruheort ist? Zückt also schon mal das Schokohandy und lasst euch von uns berieseln!

#241 - Sommer-Vibes mit some First Times: Nochmal Matcha, Neopren & Ricchi e Poveri
Diese Folge schmeckt nach Sommer – und nach jeder Menge „First Times“! Wir holen Ramon mit ins Matcha-Boot: Wie steht er eigentlich zu Janas neuesten Lieblingsgetränk, dem Iced Strawberry Matcha Latte? Jana war derweil auf einem Team-Offsite und hat gleich doppelt Premiere gefeiert: das erste Mal Surfen – oder Windsurfen? Und was ist da eigentlich der Unterschied? Wir klären auf, wälzen Surfarten von Kite bis Foilboard und stellen fest: Im Neoprenanzug sieht Jana sowieso aus wie ein Surf-Profi. Wie schnell kann man auf dem Brett eigentlich werden? Und wieso hat Ramon’s und Lars’ Trip nach Rom plötzlich was mit Ricchi e Poveri zu tun? Ja, genau, die Italo-Band der Herzen! Wir erzählen, warum Konzerte in Italien einfach anders sind – und warum der deutsche Friedhof im Vatikan ein echter Geheimtipp ist. Unsere Rom-Highlights gibt’s natürlich inklusive. Nebenbei klären wir noch, was es mit Lars’ mysteriösem „Peter-Paul-ing“ auf sich hat – und warum wir jetzt stolze Besitzer einer Bialetti sind. Espresso, Amore und ganz viel Urlaubsgefühl – nehmt euch ’nen Matcha, spült den Sand aus dem Neopren und kommt mit auf unsere kleine Sommerreise!

#240 – Trending: Strawberry Matcha & Low Hanging Fruits
Der Sommer ist da und Ramon diesmal nicht dabei. Aber wir haben große Fragen des Lebens dabei: Was erfrischt? Was muss man machen? Und muss man eigentlich leiden, um wirklich gelebt zu haben? Jana hat jedenfalls den neuesten TikTok-Trend am Start: Strawberry Iced Matcha Latte. Handgestoßene Erdbeeren treffen auf fein gemahlenes japanisches Grünteepulver – und das Ganze könnte der neue It-Drink für heiße Tage werden. Für Ramon wäre das doch ein neues Hobby: Matcha-Sommelier mit Bambusbesen und Keramikschale? Im Büro ist dagegen eher Business as usual – oder doch nicht? Wir stolpern über altbekannte Phrasen wie „low hanging fruits“, „Meta-Ebene“ und „Action Points“ und fragen uns: Muss man so reden, um in Meetings zu glänzen? Und apropos Meetings: Was halten wir eigentlich von KI-Zusammenfassungen und Chatbots, die Protokolle schreiben? Spielerei oder echte Hilfe? Nach dem Jingle wird’s sommerlich konkret. Wir sammeln To-Dos für die heiße Jahreszeit: Eis essen, grillen, Eiskaffee schlürfen, schwimmen gehen, auf dem Balkon sitzen, abends draußen essen und natürlich: Kirschen und Rhabarber genießen. Ach ja – und wer wird eigentlich „Kirschkernglattleckerin“ des Jahres? Jana bringt uns außerdem das Thema Kaffeekonzentrat näher – perfekt für heiße Tage, wenn’s schnell gehen muss. Und dann wird’s ein bisschen philosophisch: Was sollte man im Leben erlebt haben, um am Ende zu sagen „Ich habe gelebt“? Muss man wirklich tief geliebt und auch gelitten haben, wie es ChatGPT behauptet? Oder geht’s vielleicht auch mit ein bisschen weniger Drama? Zum Schluss blicken wir noch auf die Welt der Konzerte – oder besser gesagt: deren Absagen. Warum canceln gerade so viele Künstler*innen ihre Shows? Auch Kylie Minogue hat’s getroffen. Sommermüdigkeit? Oder steckt mehr dahinter? Findet es raus - jetzt reinhören.

#239 - Blaubeermuffins, Statement-Shirts & Reisefragen
Leute, es ist passiert: Jana bei GNTM. Also… fast. Naja, wir haben sie einfach angemeldet. Und sie war auch wirklich nicht komplett abgeneigt. Das bringt uns zu einer spannenden Frage: Wie wäre es eigentlich, wenn derdie eigene Partnerin bei einem Shooting sehr nah mit jemand anderem sein müsste? Harmlos? Eifersuchtsalarm? Oder ganz professionell? Natürlich darf auch das passende Casting-Outfit nicht fehlen. Und damit landen wir bei Modeikonen wie Mariah Carey und Olivia Newton-John – zwei Frauen, die Statement-Looks quasi erfunden haben. Apropos Statements: Wenn ihr euch ein Shirt machen könntet, auf dem ein Satz stehen muss – was wäre das? Klassiker wie "It’s very expensive to look this cheap" oder "I’m the laziest girl in town" bringen uns zu einer ehrlichen Frage: Sind wir eigentlich faul? Und: Ist Faulheit überhaupt was Schlechtes? Jana steht auf Statement-Shirts – zumindest an anderen. An sich selbst findet sie’s dann doch ein bisschen zu viel. Lars hingegen möchte das Shirt: „Mutti, komm’ zurück“. Ramon denkt über „Blaubeermuffins Chichuhachu“ nach. Ihr merkt schon – Stil kennt bei uns keine Grenzen. Dann geht’s auf große Reise: Reisen ≠ Urlaub. Warum? Weil oft einfach die Zeit fehlt. Wir sprechen über die Magie des Unterwegsseins, warum der zweite Bildschirm beim Arbeiten Fluch & Segen ist – und wie sehr wir uns manchmal nach Abschalten sehnen. Zum Schluss gibt’s noch ein bisschen Naturkunde: Was haben Feigen mit Bienen zu tun? Und warum ist das irgendwie faszinierend – aber auch ein bisschen wild? Also lieber reinhören, sonst verpasst ihr was.

#238 - Clue-Was? Schlüppi-Parade & die Rosenduft
Neue Woche – neue Podcast-Folge: Direkt zu Beginn beschäftigen wir uns mit einer wichtigen Frage: Warum zur Hölle bewirbt sich Jana eigentlich nicht bei GNTM?! Wir sind ratlos – aber nicht ideenlos. Vielleicht helfen Gruppenzwang, sanfter Druck oder einfach ein Laufsteg aus Rosenöl? Apropos: Jana ist in Duftlaune. Sie beschreibt detailverliebt den Duft der Gartenrosen von Ramon und Lars. Was hat das mit der „Zitronelli“ zu tun? Wir philosophieren über die feinen Unterschiede zwischen Blütenduft und Anti-Mückenkerze. Jana war außerdem bei einem 50. Geburtstag, und das war … intensiv. Es gab Partyspiele – und wir fragen uns: Sind solche Spiele auf Feiern ein Hit oder ein harter Cringe? Stichwort: „Wie verpacke ich ein Geldgeschenk kreativ, ohne dass alle leiden?“ – Peter Paul hatte da so seine ganz eigenen Vorstellungen. Auch Thema: Cluedo! Jana war im Krimi-Fieber und klärt uns auf, dass der Begriff aus dem Wortspiel „Clue“ und „Ludo“ (lat. für „ich spiele“) stammt. Lars sieht sich schon als Inspektor mit Monokel, Ramon eher als Butler mit düsterer Vergangenheit. Dazwischen: Wer öffnet neben Ramon noch immer in Unterwäsche die Tür? Das ist zwar rätselhaft, aber immerhin konsequent. Weniger konsequent war Janas Besuch bei Subway – 20 Minuten Wartezeit für ein „belegtes Baguette“, das einfach... enttäuschte. Wir sagen nur: kulinarisches Trauma. Dann wird’s romantisch – oder trashig – oder beides: Wie oft darf man in Deutschland eigentlich heiraten? Diese Frage bringt uns direkt zur Idee: Was wäre, wenn es „Amore unter Palmen – Queer Edition“ gäbe? Wir träumen von der perfekten Reality-TV-Show mit queerer Liebe, Glitzer, Drama, Herzschmerz – und ChatGPT als kreativer Showrunner. Klingt das gut? Dann nichts wie reinhören.

#237 - Gummi-Latschen & Gigolos: Zwischen Zahnarzt, Lustmädchen und Kürassier-Was?
Diese Woche stehen alle Zeichen auf Retro-Vibes – körperlich wie thematisch. Jana war beim Orthopäden, Ramon beim Zahnarzt – man könnte fast meinen, wir wären schon in der Reha-Phase des Lebens angekommen. Lars bringt passend dazu ein modisches Highlight mit: neue Gummi-Sandalen. Jana ist wenig begeistert, aber „modisch uneinsichtige Entscheidungen gehören zu seinem Markenzeichen“, meint sie. Außerdem berichtet Jana von einer stilvollen Cluedo-Motto-Party, bei der sie als Frau Weiß auf Spurensuche ging. Ganz stilecht mit Krimi-Charme und Sektglas – doch wer war der Mörder? Und was hat das alles mit Böttchern zu tun? Wir graben uns durch die Geschichte: Was ist eigentlich ein Böttcher – und was macht ein Kürassier? Alte Begriffe, neue Ideen: Welche Stadt heute noch stolz auf ihre Handwerkswurzeln ist, fragen wir uns ebenso wie: Was wäre eigentlich der Hipster-Kürassier-Look im Jahr 2025? Vintage-Harnisch, Latte-Art, und nachhaltige Sporen? Dann wird’s herrlich absurd: Könnte Jana in einer anderen Zeit als Lustmädchen Karriere gemacht haben? Und was genau macht eigentlich ein Gigolo? Der Gedanke bringt uns zu Marlene Dietrichs letztem Film „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ – und plötzlich spinnt sich eine ganz neue Filmidee: „Die Dirne und der Stricher“. Ja, es eskaliert wie immer auf charmante Weise. Natürlich träumen wir auch ganz praktisch – etwa davon, welches Handwerk wir heute gern erlernen würden. Glasbläser? Tischler? Vielleicht beides? Und weil wir nicht anders können, landen wir zum Schluss in einer kleinen satirischen Runde: Welche Städte hätten welche modernen Handwerks-Identitäten? Berlin als Influencerstadt – „Hier wird nicht gehämmert, hier wird gevloggt!“ – ist da erst der Anfang. Eine Folge voller Überraschungen, Humor, geschichtlichem Halbwissen und sehr viel Fantasie. Eben genau das, was man zwischen Gummi-Latschen und Gigolos so braucht.

#236 - Party-Sauna & „Ich bin dann mal weg – unsichtbar und unaufhaltsam“
In dieser Folge wird's heiß – wortwörtlich. Jana war in einer Sauna-Landschaft (keine Therme, wichtig!) und erlebte dort nicht nur einen Wenik-Aufguss mit Birkenzweigen, sondern auch das Russian-Medley von Helene Fischer. Kein Witz! Dazu Weltmeister-Handtuch-Wedler in Aktion – das ist nicht nur ein neues Level von Schwitzkultur, sondern pures Sauna-Theater. Ramon gesteht eine Bonbon-Sucht und wir freuen uns, denn wir sind jetzt auch noch bei einem weiteren Streamer zu finden. Außerdem: Lieblingsessen der Woche: Jana ist im Team Sauce Hollandaise mit Lachs & Spargel. Was steckt hinter Janas legendärem „NEIIIIIYYNNNN“?! Dann wird’s spannend mit unserem Hauptthema: Was würden wir tun, wenn wir 24 Stunden unsichtbar wären? Wer von uns will wohl heimlich ins Kanzleramt, wer auf die Opernbühne und wer einen Pilotenschein klauen. Zudem möchte Jana sich in Vorstandssitzungen & Autofabriken schleichen und Lars snackt sich durchs Kino und würde gern Popcorn von den Besuchern klauen. Und dann die große Moralfrage: Wie korrekt ist Unsichtbarkeit eigentlich? Zum Schluss: Was würden wir uns nehmen, wenn ein Produkt – egal ob Haus, Auto oder Jet – plötzlich kostenlos wäre? Also, diese Folge schwitzt, fantasiert und wedelt sich durch alle Höhen & Tiefen. Bereit?

#235 - Zwischen Katzenkrallen, Glimmer-Momenten & wilder Raubkatze
In dieser Folge wird’s wild, weich & warm ums Herz: Jana berichtet von ihrem Lieblingsessen der Woche: Gnocchi mit Spargel-Zitronenfüllung. Außerdem gibt’s ein spontanes Katzen-ABC, inklusive Janas neuem Lebensmotto: „Ich bin das geilste Raubkätzchen.“ Doch dann wird’s emotional: Wir verabschieden uns von Margot Friedländer, die uns mit ihrer Lebensgeschichte tief berührt hat – ein Verlust, der uns alle betroffen macht. Auch "Naddel" beschäftigt uns. Und dann noch das: „Das Supertalent“ wird abgesetzt und auch die Stefan-Raab-Show bei RTL ist vom Tisch – Popkultur, was ist los mit dir? Ach, eigentlich zum Glück! Hauptthema dieser Folge: Wir sprechen über Glimmer – die kleinen, positiven Momente im Alltag, die uns stärken und beruhigen. Während Trigger uns belasten, tun Glimmer-Momente genau das Gegenteil – und wir glauben: Davon braucht es mehr! - Janas Glimmer: Katzen-Kuscheln am Morgen & der erste Kaffee - Ramons Glimmer: ein Langstreckenflug mit Ruhe & Vorfreude. - Lars Glimmer: der Wolfgangsee in Österreich - - - - - - Jana erzählt, warum Dankbarkeitsübungen helfen können, mehr Glimmer wahrzunehmen. Und was hat das alles mit „Dorn & Rose“ zu tun? Zum Schluss spielen wir „Glimmer oder Trigger?“ – wir sagen Begriffe, und die anderen müssen blitzschnell zuordnen. Und ja auch das: Jana will basteln. Ernsthaft?! Wir hoffen, unsere Folge ist euer Glimmer-Moment – also viel Spaß beim Hören.

#234 - Unser Talkshow-Special mit Silberkoffer, Grasmilben & Curry nicht ganz so scharf
In dieser Folge starten wir kulinarisch mild: Jana hat Tofu-Curry mit Reis verspeist – „nicht so scharf“, aber dafür umso wohliger. Danach juckt’s gewaltig – im wahrsten Sinne! Denn wir sprechen über Grasmilben. Was ist das überhaupt? Warum hat man nach dem im Gartenliegen plötzlich Pusteln? Und hilft eventuell Alkohol dagegen? Tja – hört rein, wir verraten’s euch. Ramon ist im Retro-Fieber: Er hat „Britt – der Talk“ wiederentdeckt. Wir reisen zurück in die 2000er und feiern die goldene Ära der deutschen Talkshows: Arabella, Nicole, Bärbel Schäfer (die Legende!), Ricky Harris und natürlich: „Mark mit dem Silberkoffer“ – sagt euch das noch was? Ihr werdet verwundert sein, was einem da alles aus dieser Zeit einfällt. Dazu werfen wir einen Blick auf die aktuellen ADAC-Pannenstatistiken 2024: Warum bleiben Autos liegen und wie oft muss der ADAC Pannendienst ausrücken? Und was wären eure Fragen, wenn ihr einem Star nur eine einzige Frage stellen dürftet? Also hört rein und let’s talk together! Ach so, und unser absolutes Highlight: Jana meint sie hatten schon ein Auto, als das Licht noch nicht elektrisch war .... :)

#233 - Bitte mit Käserand, Coquette-Vibes, Dark Academia und einfach „Entweder oder!?“
Die neue Folge startet wie gewohnt mit einer kleinen Live-Übersetzung – diesmal stilecht mit britischem Akzent, denn: Jana war in England! Noch ganz erfüllt vom Brit-Vibe, erzählt sie von ihren Eindrücken und kleinen Highlights der Reise. Ihr Lieblingsessen der Woche bleibt dieses Mal ein kleines Insta-Exklusiv, aber so viel sei verraten: Es ist crunchy, comforting und richtig gut. Mit dabei ist auch ein kleines Spiel: „Entweder oder“ – von Pizza oder Pasta (Janas klare Wahl: Pizza, aber bitte nur mit Käserand!) bis hin zu Kaffee oder Tee. Im zweiten Teil wird’s stilvoll: Wir tauchen ab in die Welt der Coquette-Aesthetic, Dark Academia und dem Clean Girl Look. Jana sieht laut Lars aus wie „Carrie Bradshaw in mehr“ – was auch immer das heißen mag. Fest steht: Wer sich fühlt wie in einer alten Bibliothek, hat die Ästhetik nicht verstanden. Zum Schluss dreht sich alles um Musik. Welche Artists begleiten uns aktuell? Und wo wollen wir noch zum Konzert? Außerdem: Was steht bei uns noch an – und wie klingt der Soundtrack dazu? Jetzt reinhören für Pizza-Gelüste, England-Vibes, ästhetische Diskussionen und einem Hauch von Fashion Trends.

#232 - Die AMME - das Musical, ganz viel Ammen-Geschichte und ein besonderes Goodie für euch!
Wir waren da – bei „Die AMME – Das Musical“ – und wir sagen euch: Was Für Ein Abend! Kein Ammenmärchen! Diese Woche wird es musikalisch und ein kleines bisschen historisch. Im Zentrum: Steffi Irmen, allein auf der Bühne, eineinhalb Stunden lang. Und sie trägt das ganze Ding mit nichts als ihrer Präsenz, ihrer Stimme – und einem echten Feuerwerk an Emotionen. Die Standing Ovations? Nicht aus Höflichkeit, sondern aus purem Enthusiasmus. Die Musik: eine brillante Mischung aus Rosenstolz-Klassikern wie „Ich bin ich“ oder „Liebe ist alles“, Songs wie „Vincent“ und „Wie schön du bist“ – plus brandneue Stücke, die direkt unter die Haut gehen. Peter Plate und Ulf Leo Sommer liefern hier einfach ab. Und was wir besonders gefeiert haben: Die AMME erzählt ihre Version der bekannten Romeo-und-Julia-Geschichte – witzig, frech, tiefgründig. Gänsehaut und Lacher garantiert. Natürlich kommen wir vom Musical schnell auf’s Thema Ammen generell, Ammenmärchen, und das wunderbare Wort Tinnef. Was heißt das eigentlich und woher kommt’s? Und was war nochmal unsere verrückte Idee mit der Spreewald-Amme? Zudem fragt Ana: Was kostet eine Hochzeit 2024 eigentlich im Durchschnitt? Spoiler: Jana ist schockiert – und plötzlich sprechen wir über Hochzeitskleider, Buffets und den Stress vor dem Ja-Wort. Essen der Woche ist übrigens der letzte Rest Osterzopf! Und jetzt kommt’s: Wir verlosen 2x2 Tickets für das Musical! Hört rein, wir verraten euch, wie ihr mitmachen könnt. Ganz einfach eine E-Mail an jana.u.die.jungs@gmail.com mit dem Betreff „Die Amme“ schreiben inkl. warum ihr das Musical unbedingt sehen möchtet. Teilnahme bis zum 31.05.2025 um 23.59 Uhr MEZ möglich. Die Gewinnerziehung erfolgt per Losverfahren bis zum 01.06.2025 12 Uhr MEZ. Der Gewinn inkludiert nur 2x2 Freikarten für Die Amme - Das Musical ohne Reise- und Verpflegungskosten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also, reinhören, mitlachen, mitlernen – und vielleicht sogar Musical-Tickets gewinnen!

#231 - Zwischen Osterbrunch, Businessideen und der Frage: Was heißt eigentlich „Spa“?
Frohe Ferien – oder doch nicht ganz? Bei Lars & Ramon ist Ostern 2024 irgendwie im Gedächtnis verschütt gegangen. Warum? Das versuchen wir herauszufinden – samt Diskussion: Hase essen an Ostern – absolutes No-Go oder kulinarischer Tabubruch? Jana bringt frische Energie mit – direkt von der mecklenburgischen Seenplatte, wo sie ins Schwärmen gerät. Außerdem geht’s um den Silent Reading Trend – könnten wir das? Wollen wir das? Oder lesen wir überhaupt? Wir stellen euch auch eine unserer wilden Business-Ideen vor: „Goldn’ Nase“, und ganz nebenbei auch „Die Hosenfee“– was es damit auf sich hat, klären wir (mehr oder weniger ernsthaft). Dann philosophieren wir über Bücher als Modeaccessoire, checken den Coolcation-Trend (Sommerurlaub in kühlen Regionen), und feiern 7-Eleven als unseren Urlaubsretter in Not. Und natürlich klären wir große Fragen wie: Was heißt eigentlich „Spa“? Warum hat Jana einfach ihr Portmonee weggeschmissen? Und in welchem Buch würden wir uns am liebsten sehen lassen? Eine Folge voller Trends, Witz und Themen – viel Spaß!

#230 - Jana live on Stage, Philo-Fragen & Schattenwölfe
Was für eine Woche! Jana hatte ihren großen Auftritt in der Philharmonie Berlin und ist noch ganz beseelt vom Applaus. Wie war’s, vor vollem Haus zu singen? Gab es Pannen? Überraschungen? Und warum kommt sie aus dem Chor-Flow nicht mehr raus? Währenddessen hat Ramon Neapel erkundet – inklusive Wein-Tasting am Vesuv und Capri-Abstecher mit Schockpreis für den Aperol. So entsteht ein neuer Begriff: etwas weg-aperolisieren. Wir klären außerdem: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IQ, EQ, AQ und SQ? Und können wir die ersten Fragen eines Intelligenztests lösen oder wird das peinlich? Dann wird’s deep: Würden wir uns etwas am Körper verkürzen lassen, wenn wir könnten? Was halten wir vom Gen-Editing und dem auferstandenen „Schattenwolf“? Und ist das Leben nur deshalb wertvoll, weil es endlich ist? Zum Schluss die große Frage: Wenn es möglich wäre – in welchen Körper würden wir unsere Seele nach dem Tod packen? Klingt das gut? Na dann hört mal rein.

#229 - Aperol Kick-off, Tex-Mex & Musikwissen Deluxe
Der Frühling naht – starten wir offiziell in die Aperol-Saison? Und wo gibt es ihn gerade besonders günstig? Ramon feiert derweil den Rewe-Bonus (unbezahlte Werbung, aber echte Liebe) und Jana erweitern den Horizont der Jungs mit der Band Madsen. Kennt ihr die? Beim Lieblingsessen der Woche dreht sich alles um Tex-Mex-Pizza – aber warum heißt sie eigentlich so? Und was steckt hinter Sticks & Sushi? Jana berichtet von ihrer wohl schlechtesten Massage ever – und stellt die Frage: Wo war eigentlich die zweite Hand des Masseurs? Außerdem werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Bananen: Wie viele Sorten gibt es wirklich? Und warum ist die Banane eigentlich krumm? Dazu klären wir, warum wir in eine Eiskammer wollen und welches Lebensmittel wirklich nie schlecht wird. Aus dem Raten kommen wir nicht raus, aber dabei wird es musikalisch. Denn wisst ihr was laut Spotify die am meisten gestreamten Songs weltweit und in Deutschland sind? Wenn nicht, gibts in dieser Folge die Auflösung mit einigen Überraschungen. Ach so und wir klären, was es mit der mysteriösen Kohlrüben Peggy auf sich hat. Macht also unseren Podcast zum Meistgestreamten und hört rein.

#228 - Balayage, Bismarckhering & Blau machen
Eine wilde Folge steht in den Startlöchern! Jana hat sich ein teurer „Merchandising-Produkte“ gegönnt – was war da wohl los. Außerdem klären wir, warum eine Freundin anstatt Tina eigentlich „Tino“ heißt. Jana ist ein bisschen nervös, denn ihr großer Chorauftritt steht bevor! Aber das größte Drama? Ihr neuer Haarstyle! Sie selbst sagt: Balayage war das Ziel, „Orange“ ist das Ergebnis. Kulinarisch gibt’s Janas Lieblingsessen der Woche: die Blumenkohlsuppe von Mama. Währenddessen schwelgen Ramon & Lars in Ostsee-Erinnerungen und klären: Warum heißt der Bismarckhering eigentlich so? Essen Bayern das überhaupt? Und wer auf Kranich-Beobachtung steht, solltet schnellsten an die Ostsee. Dann wird’s rätselhaft: Ramon stellt uns fiese Fragen zu Phobien – erratet ihr, was u.a. Abibliophobie ist? Zum Abschluss reden wir übers „Blau machen“ – wann haben wir’s mal gemacht und warum sagt man das überhaupt? Und wie würde Jana sich herausreden, wenn sie erwischt wird? Findet es heraus und hört rein.

#227 - Popcorn, Musicals & die Sache mit der Kreativität
Neue Woche neues Lieblingsessen der Woche! Dies hat aber Lars einen neuen Essenstipp: Wen Cheng Noodles in Berlin – ein Muss, denn es sind wohl die“ most chewy, saucy & spicy hand-pulled noodles in town!“ Außerdem hatten Ramon & Lars ihr erstes Schnitzel mit (griechischem) Spargel. Aus aktuellem Anlass huldigen wir AnNa R. – sie hat mir Rosenstolz unsere Jugend geprägt, egal ob man die Musik mochte oder nicht – irgendwie kennt man die Songs. Zudem fragen wir uns: Warum ist Ramon kreativ, Lars ein Wortkünstler – aber Jana? Hmmm… Sie selbst meint sie sei Talent frei. Dem wird heftig widersprochen. Dazu gibt’s eine Portion Kultur: Jana war beim Michael Jackson Musical in Hamburg, Lars und Ramon haben sich „Elisabeth“ gegeben. Ob wohl beides gut ist und auf eurer Watchlist landen sollte? Die Antwort gibt in dieser Podcast-Folge. Aber damit noch nicht genug: Welche Künstler hätten wir gern noch live gesehen? Und warum „läuft“ Popcorn eigentlich nur im Kino so richtig? Wer hat’s erfunden – und kannten die Maya etwa schon Popcorn? Außerdem: Was bedeutet „stufiert“ und warum sagt Ramon „Kannst du die Gummis abmachen, seh’ den schon in meiner Fresse“? Das klingt nach Spaß, oder? Richtig! Gönnt euch eine Portion gute Laune und hört rein.

#226 - Farbverläufe, Würstel-Talks & geheime Freizeitpark-Action
Zu Beginn wird’s kurz unangenehm: Jana spricht ein Thema an, das bei Ramon & Lars für richtig schlechte Laune sorgt – was ist da los? Warum haben Ramons Klamotten immer einen Farbverlauf? Und redet man beim Würstelgrillen wirklich über Sex? Jana war georgisch essen und hatte etwas mit Käse, Teig und Ei – aber wie heißt das eigentlich? Außerdem klären wir, seit wann es Hanuta gibt und warum es streng genommen „Hanuschni“ heißen müsste. Klassisches Hanuta oder doch lieber der Riegel – oder sind wir heimlich Team Knoppers? Zudem zieht Jana blank: Sie erzählt, wie sie damals über den Zaun in einen Freizeitpark geklettert ist. Wir wagen auch einen kurzen Ausblick in den Sommer und klären, woher der Spruch „Ich kenne meine Pappenheimer“ kommt. Na, wisst ihr es?

#225 - Von Lila-Legenden, Trash-TV & Janas 65+ Insta-Look
Warum sieht Jana in ihrem letzten Insta-Video aus wie 65? Wir sind alle ein bisschen verschnupft, aber RTL hat wohl noch größere Probleme – Lilly Becker war bei uns ums Eck und wir waren nicht dabei?! Unser Lieblingsessen der Woche: Jana feiert ihre Wrap-Kreation mit Fake-Fleisch, Krautsalat, Feta, Honig-Senf und Gewürzgürkchen – und Ramons Gemüse-Curry kommt auch gut an (aber bitte mit Rosenkohl!). Apropos Essen: Ramon testet eine Challenge aus dem Rewe-Magazin – 5 Rezepte mit Zutaten für unter 3 € pro Portion. Wird das was? Dann wird’s farbenfroh: Warum heißt es „Lila schützt vor Schwangerschaft“ und wieso ist Lila der „letzte Versuch“? Wir klären die Bedeutung und verraten die Pantone Farben 2025: Red Plum & Mocha Mousse. Wisst ihr welcher Celebrity eine eigene Pantone-Farbe bekommen hat, die irgendwie aussieht wie „Pipi-Gelb“? Zum Schluss gibt’s einen Schwung aus Ramons & Lars‘ München-Wochenende, dazu Jana & Ramon im absoluten Trash-TV-Himmel mit Promis unter Palmen, Sommerhaus der Normalos und GNTM. Eine Folge voller Farben, Food & Fun – also nichts wie hineinhören und mitreden!

#224 - Kichererbsen, Konzertbesucher & Kassensturz – und warum sind E-Autos gerade so günstig?
Diese Woche gibt’s einen wilden Mix aus Kulinarik, Kultur und kuriosen Erkenntnissen! Wir starten mit Janas Lieblingsessen der Woche: Kichererbsen-Curry – lecker oder nicht? Danach ein kleiner Berlinale-Rückblick, bevor es zum großen Highlight geht: Wir waren bei Andrea Berg oder wie Jana dachte Marianne Rosenberg! Party, Hits, Emotionen – aber warum wurde Jana beim McDonald’s-Burger fast schlecht? Außerdem diskutieren wir eine steile These von Ramon: „Manche Konzertbesucher geben lieber Geld für Tickets aus als für Zähne“ – was ist da dran? Wir analysieren das Publikum und kommen zu überraschenden Erkenntnissen. Zudem ist Unboxing-Time: Jana präsentiert ihre neuen Brillen – braucht sie nicht, hat sie aber trotzdem. Und wir schauen auf die Preissenkungen bei Tesla, BYD & XPeng: Warum fallen die Preise gerade jetzt? Zum Abschluss wird’s nostalgisch: Welche Produkte sind einfach verschwunden? Digitalkameras, Autoradios, Tamagotchis – na was fehlt noch? Wisst ihr wann eigentlich Photoshop erfunden wurde und was die Apple QuickTake war? Eine Folge voller Überraschungen, spannender Diskussionen und ein bisschen Nostalgie – hört rein!

#223 - Kassenbons, Knatterhaus & Jana's Geschirrspüler-Rat
Wir starten die Folge mit Jana’s Look des Tages: Ein apricotfarbenes Strickteilchen kombiniert mit einem fliederfarbenen Fliederhämdchen in Kord – ob das ein Trend wird? Beim Lieblingsessen der Woche gibt’s Gesprächsbedarf: Sushi von der Supermarkt-Theke – eine legitime Wahl oder kulinarisches Wagnis? Dann wird’s praktisch: Wie viele Kassenbons werden wohl jährlich ausgegeben? Und warum gibt es eigentlich welche? Wir sprechen über den Doorway Effect – also warum wir vergessen, was wir in einem Raum wollten – und über False Memories, die uns Dinge glauben lassen, die nie passiert sind. Jana verzweifelt am Mac-Laptop, während Lars und Ramon eine große Geschirrspülmaschinen-Debatte lostreten – Spoiler: Jana findet ihren einfach besser! Dazu gibt’s eine kleine Einführung ins 1x1 des Wäsche-Zusammenlegens. Und wusstet ihr schon? Zitronen schwimmen, Limetten aber nicht – warum eigentlich? Außerdem klären wir, was es mit dem mysteriösen Knatterhaus auf sich hat und warum in Brandenburg vielleicht doch die besten Geheimtipps lauern. All dies und noch vieles mehr, alles in dieser Podcast-Folge.

#222 - Die wilde Mischung macht’s: Garten, Blumen & Daddy-Filter
Startet jetzt schon die große Balkonpflanzzeit? Wir blättern durch Gartenkataloge und entdecken die absurdesten Trends: von Bienen-Hits über die mysteriöse Duo-Kiwi-Türmen bis zu Porzellanblumen (Hoya). Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik? Schneit es jetzt wirklich oder ist das nur Film-Magie? Die Jungs sind in ein Filmset mit massenweise Kunstschnee gekommen – und plötzlich dachten alle, es hätte in Berlin tatsächlich geschneit. Aber kommt in diesem Winter überhaupt noch echter Schnee? Tataaaa da ist er auch schon! Zudem haben wir überlegt: Lady Gaga & Andrea Berg – gibt es da eine geheime Verbindung? Wir analysieren den neuen Song von Gaga „Abracadabra“ und stellen uns die wichtigste Frage: Hat Lady Gaga sich von Andrea Berg’s „Simsalabim“ inspirieren lassen? Und sei es damit noch nicht genug klären wir, was Peter-Paul mit dem Daddy-Filter zu tun hat. Was bedeutet eigentlich das Wort „Trigender“? Und „Jana & die Jungs“ als Serie: was würde da wohl inhaltlich passieren? Wie ihr lest gibt es mal wieder einen bunten Themen-Mix mit jeder Menge Wissen, kuriosen Gedanken und natürlich einer Prise Chaos. Hört rein und findet mit uns heraus, was mit „Gurken am laufenden Band“ auf sich hat.

#221 - Sauna-Stulle, Wahl-O-Mat & Janas mysteriöses Schlafverhalten
Jana und Peter-Paul haben 10-jähriges Jubiläum gefeiert – und was gibt’s Besseres als einen Tag in der Therme? Aber Moment mal ... Gab es wirklich Stulle auf der Wellnessliege?! Wir klären zudem auf was es mit dem legendären Gurkenteller der Spreewaldthereme auf sich hat und warum bei uns am Nachmittag schon Schnaps serviert wird. Einen Beauty-Talk gibt’s natürlich auch: Warum man Masken eigentlich abends auftragen sollte und weitere unserer geheimen Beauty-Tipps haben wir parat. Außerdem: Warum ist Ramon jetzt offiziell Techniker? Und wieso sieht Jana auf einmal aus wie eine Trump-Wählerin?! Dann der große politische Moment – wir probieren den Real-O-Mat aus! Doch schnell wird klar: Vielleicht lassen wir das lieber, irgendwie komisch das Ding. Daher versuchen wir lieber zu analysieren, warum Jana eigentlich so viel schläft und sie vielleicht nebenbei eine Pipi-Pad-Testerinnen ist- Zum Abschluss gibt’s einen Doku-Tipp zur Etruska-Spitzmaus – und analysieren Peter-Pauls charmante Komplimente an Jana wie: „Das machen wa’ fette!“ und „Kannste nicht einfach weniger essen?“ Eine wilde Folge voller Wellness, Politik und absurden Alltagsfragen – jetzt reinhören!

#220 - Perlenstrings, Dschungel-Wahnsinn & warum geht Jana immer wieder zu Milow?
Diese Folge startet mit einem fiktiven Perlenstring und einem Angebot: würde Jana diesen (für Geld) offen auf Social Media zeigen? Was meint ihr? Dann klären wir noch ein paar existenzielle Fragen: Was bedeutet „asphärisch“? Und was hat es mit der „Meterware“ auf sich? Außerdem: Jana fordert immer, dass man neue Filme schaut – geht aber trotzdem ständig zu Milow-Konzerten. Na, was denn nun? Musik-Legenden geben nochmal Gas: Cher bringt ein neues Album raus und geht auf Tour, und Dolly Parton hat jetzt ein Musical. Also ab nach Tennessee! Wer freut sich da wohl am meisten? Dann wird’s mysteriös: „Fast täglich, aber nie komplett“ – was wollte Jana damit eigentlich sagen? Natürlich darf das Dschungelcamp nicht fehlen! Wir nehmen die Staffel unter die Lupe: 🔥 Was ist da los mit Timur Ülker’s Intimbereich und Bill Kaulitz? 🔥 Geht uns Sam auf die Nerven oder nicht? 🔥 Was halten wir von Lilly Becker, Pierre Sanoussi-Bliss, Jürgen & Jörg? 🔥 Wer von denen allen ist „nicht doof, aber ungebildet“? Und wusstet ihr eigentlich, wer die deutsche Stimme von Dr. Bob ist? Oder was eigentlich der Mann von Sonja Zietlow macht? All das und noch viel mehr erfahrt ihr (nur hier) bei uns! Hört jetzt rein!

#219 - #WeRemember – zwischen Geschichte, grauem Haar und Push-Geschenken
In dieser besonderen Folge beginnen wir mit einem wichtigen Thema: dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Mit #WeRemember gedenken wir der Opfer und sprechen darüber, dass wir nie vergessen dürfen. Kulinarisch gibt es diese Woche einen Schoko-Brownie, der Jana einfach nur ins Schwärmen bringt. Aber was hat es mit der Frage auf sich: War Jana etwa ein „Essens-Escort“? Und warum meint Ramon, dass „Perlen in den Haaren“ ein Comeback feiern könnten? Er meint dabei nicht die Haare auf dem Kopf … ;) Es wird auch persönlich: Ramons erstes graues Haar im Bart sorgt für Lacher – und ein bisschen Existenzkrise. Gleichzeitig werfen wir die Frage auf: Was meinen wir eigentlich, wenn wir sagen, Ramon ist „Multi-Abhängig“? Wir bringen euch auch zum Schmunzeln, indem wir uns Songtexte vornehmen. Diesmal: Andrea Bergs Zeile „Ich trag’ für dich das kleine Schwarze und mal mir die Lippen rot.“ Wie interpretiert man das wohl? Dazu liefert Ramon jede Menge unnützes Wissen, zum Beispiel über die Raben im Tower of London, Elefanten mit Linksdrall und den legendären „Frozen Fritz“. Spannend wird’s, wenn wir von Shirin David lernen, was ein „Push-Geschenk“ ist. Zum Abschluss gibt’s Janas neuen Lieblingssong: „We Pray“. Eine Folge mit Tiefgang, Humor und vielen Denkanstößen.

#218 - Von Pastitsio bis Pferdesalbe: Warum Erwachsene Teddys lieben und Omas Hausmittel noch immer wirken
Jana startet diese Folge leicht zickig – wir fragen uns, was da los ist! Und was hat Peter Pauls Unwohlsein mit Mohnkuchen zu tun? Kulinarisch steigen wir ein mit einer Mandarinenschnitte, und überraschen Jana mit ihrer neuen Kategorie „Lieblingsessen der Woche“: Diese Woche schwärmt sie von Pastitsio. Außerdem beschäftigen wir uns mit Infantilismus: Warum kaufen Erwachsene immer häufiger Kuscheltiere für sich selbst? Was hat es mit Teddys an Taschen und der Mode, die unsere Kindheitsträume zurückbringt, auf sich? Wir diskutieren die aktuellen Trends und fragen uns: Wann habt ihr euch selbst das letzte Mal ein Kuscheltier gekauft? Auch ein nostalgischer Blick auf Kindheitserkrankungen darf nicht fehlen. Wir erinnern uns an blöden Hustensaft, Omas vergessene Hausmittel wie Pferdesalbe und Melkfett und fragen uns: Was hat davon wirklich geholfen? Natürlich gibt es auch handfeste Themen: Wie wird Trinkwasser besteuert, und was passiert mit Abwasser? Zum Schluss gibt es ein paar Streaming-Tipps – diesmal mit "Love is Blind", "Ein neuer Sommer", und "Schitt’s Creek" was es endlich auf Netflix gibt. Eine Folge voller Nostalgie, Trendanalysen und ein bisschen Zickerei – perfekt für den kalten und grauen Januar!

#217 - Von verlorenen Dingen, Trash-TV-Updates & Popo-Logen
In unserer zweiten Folge des Jahres 2025 nehmen wir euch mit auf eine kunterbunte Reise durch vergessene Dinge, außergewöhnliche Trash-TV-Pläne und überraschende Themen, die uns noch immer beschäftigen. Wir starten mit Geschenken von euch, die uns nachträglich so sehr gefreut haben, und klären, warum wir im Januar schon wieder über das Grillen sprechen müssen. Außerdem gibt’s ein verspätetes Wrap-up vom zweiten Weihnachtsfeiertag – was hat das wohl mit der „Vergesseritis“ zu tun? Jana und Lars teilen ihre lustigsten Geschichten von Dingen, die sie verloren oder einfach irgendwo liegen gelassen haben. Was hat es mit dem „Mumu-Loge“ und „Popo-Loge“ auf sich? Wir werfen auch einen Blick auf das Schicksal der Weihnachtsbäume. Was passiert mit ihnen nach den Feiertagen, und wie viele wurden 2024 überhaupt verkauft? Natürlich darf ein Ausflug in die Welt des Trash-TVs nicht fehlen: Wir checken die Teilnehmer von Dschungelcamp und Let’s Dance und spekulieren, an welchem Format wohl Stars wie Lilly Becker, Maurice Dziwak, Anna-Carina Woitschack, Edith Stehfest, Yeliz Koc, Jeanette Biedermann oder Diego Pooth teilnehmen könnten. Eine Folge voller verrückter Momente, witziger Geschichten und jeder Menge Vorfreude auf 2025 – lasst euch das nicht entgehen!

#216 - Moët, Glückskekse und mehr: Ein spritziger Start ins neue Jahr
Willkommen in 2025! Wir starten das Jahr mit jeder Menge spannender Themen und einem Glas (richtig ausgesprochenem) Moët. Warum wir größten Respekt vor Jana haben und was mit einem Neujahrslauf zu tun? Und was hat es mit Doppel-M und Grammatik auf sich? Janas Enttabuisierungsminute stellt uns vor die Frage: Wie soll es damit weitergehen? Habt ihr Ideen? Von ASMR bis zur Herkunft von Glückskeksen servieren wir euch kulinarische, sinnliche und witzige Highlights. Und wir analysieren mit humorvollem Blick, ob man wirklich in Armut lebt, wenn man kein RTL+ hat. Das Hauptthema der Folge: Was ist der Unterschied zwischen einem Dom, einer Kirche und einem Münster? Wir klären auf – lehrreich, aber garantiert mit einem Augenzwinkern. Außerdem diskutieren wir unsere Serienempfehlungen fürs neue Jahr. Während Jana uns erklärt, warum wir bei Love is Blind dringend Nachholbedarf haben, haben wir eine klare Meinung zu Squid Game Staffel 2. Und: Esmeralda is back! Na ja fast … Aber antworten gibt „sie“ trotzdem: Welche Herausforderungen warten auf Jana in 2025, und wer könnte unser nächster Podcast-Gast werden? Zum Abschluss geben wir euch einen Ausblick auf unsere Reisepläne für dieses Jahr. Es wird spannend, spritzig und garantiert unterhaltsam – also hört rein!

#215 - Rückblick & Vorsätze: Hätte, Könnte, Sollte – Unser Jahresabschluss & -ausblick
Wie war Weihnachten bei uns? Wir starten die Folge mit einem Rückblick auf die Feiertage und teilen persönliche Anekdoten. Und wie sieht’s mit guten Vorsätzen aus? Wir diskutieren, ob sie überhaupt Sinn ergeben oder ob gerade ihr vermeintlicher Unsinn ihnen Bedeutung verleiht. Während Ramon sich vornimmt, mehr Zeit für sich zu nehmen, necken ihn Jana und Lars augenzwinkernd mit einem „noch mehr“. Jana gibt Einblicke in ihre Online-Tattoo-Beratung – wird 2025 das Jahr eines neuen Tattoos für sie? Dabei blicken wir auch auf unsere unerfüllten Pläne: Was haben wir 2024 alles nicht geschafft? Kein Botox, keine Tattoos, und auch Jana hat manche Ziele links liegen lassen. Warum das auch okay ist, erzählen wir euch ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Natürlich reden wir über unsere Wünsche für den Podcast – von neuen Themen über spannende Gäste bis hin zu kreativen Projekten. Und zum Abschluss wagen wir einen Blick ins Jahr 2025, begleitet vom legendären Vogue-Horoskop. Wird es ein Jahr der Erleuchtung, der Veränderungen oder der Überraschungen? Eine Folge voller Rück- und Ausblicke, ehrlicher Einsichten und humorvoller Pläne – perfekt, um das alte Jahr ausklingen zu lassen und das neue zu begrüßen!

#214 - Das Beste zum Feste: von Weihnachtsstress zu Hotdogs. - So lassen sich die Feiertage rocken
In dieser Folge dreht sich alles um Weihnachten und wie wir die Feiertage mit möglichst wenig Stress, dafür umso mehr Genuss erleben können. Jana startet mit ihrer Enttabuisierungsminute und stellt klar: Es ist vollkommen okay, auch mal günstigere Geschenke zu machen. Der Gedanke zählt schließlich! Wir teilen kreative und schnelle Last-Minute-Geschenkideen, die persönlich sind und dennoch ohne großen Aufwand auskommen. Außerdem verraten wir unsere besten Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit – von guter Planung über freie Tage bis hin zu Strategien, wie man Familienbesuche und Überforderung meistert. Zwischen Nostalgie und Zukunft diskutieren wir, wie sich das Gefühl von Weihnachten im Vergleich zu unserer Kindheit verändert hat, und werfen einen Blick auf Tech-Trends: Werden iPads tatsächlich aussterben? Ein Highlight dieser Folge: Unser Hotdog-How-To. Wir zeigen, wie man den perfekten Hotdog zusammenstellt – denn da gibt es verschiedenste Möglichkeiten, aber eine davon ist laut Ramon „perfekt“. Natürlich gibt’s auch ein bisschen Chaos: Was hat es mit "Grandoline" auf sich? Und wo kauft Jana ihre legendären Weihnachtstüten? Ihr bekommt den ultimativen „Tipp des Jahres“ – garantiert nützlich! Hört rein und lasst euch von uns in festliche Stimmung bringen, egal ob vor, während oder nach den Weihnachtsfeiertagen.

#213 - Let's Talk mit Sängerin & Songwriterin ALINA (Christmas Edition) inkl. kleinen Überraschungen
Weihnachten steht vor der Tür und wir haben eine ganze besondere Podcast-Folge für euch: Wir haben die talentierte Sängerin, Songwriterin und Autorin ALINA zu Gast! Wir sprechen mit ihr über alles, was das Herz berührt – von ihrem Jahres-Highlight, einem Auftritt bei der Helene Fischer Show, bis zu ihrer ersten Weihnachtssingle „Dann küss’ ich halt den Weihnachtsmann“. ALINA teilt mit uns Einblicke in ihr Buch „Verletzlich stark“, in dem sie sich fragt: Wie geht das mit der Liebe? Wer bin ich ohne meine Stimme und ohne Musik? Sie erzählt, warum Kreativität für sie essenziell ist und wie Mariah Carey sie geprägt hat. Natürlich wird auch gelacht: ALINA ist nämlich herrlich schlecht mit Sprichwörtern („Wie hieß das nochmal? Frei vom Leder?“). Außerdem sprechen wir über die besten Weihnachtsfilme und Film -Tipps (inklusive der neuen Wicked-Verfilmung) und warum Alina sich selbst als Podcast-Mutti bezeichnet. Freut euch auf eine inspirierende und weihnachtliche Episode, bei der wir auch einen Blick hinter die Kulissen der großen Shows werfen und auch aus aktuellem Anlass über Frauenpower sprechen – „Der Scham muss die Seiten wechseln!“. Also stimmt euch mit uns mal ernst, mal lustig und aber vor allem stimmungsvoll auf Weihnachten ein und egal was kommt ... "..dann küss' ich halt den Weihnachtsmann!". Als ganz besonderes Weihnachtshighlight verlosen wir in dieser Folge 1x ALINAs Buch "Verletzlich stark". Das Gewinnspiel ist seit dem 29.12.2024 - 23:59 Uhr (CEST) beendet. Schreibt eine E-Mail an jana.u.die.jungs@gmail.com bis zum 29.12.2024. - 23:59 Uhr (CEST) somit landet ihr im Lostopf. Der Gewinn inkludiert 1x ALINAs Buch "Verletzlich stark" inkl. Versand innerhalb Deutschlands. Die Benachrichtigung des Gewinners erfolgt am 30.12.2024 bis 13:00 Uhr(CEST).

#212 - Der Weihnachtsmann im KitKat, Fetisch-Elfen & wilde Schambehaarung
In dieser festlich-enttabuisierten Folge lassen wir es krachen – im wahrsten Sinne des Wortes. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann eine wilde Nacht im KitKat Club verbringt und ChatGPT daraus einen Weihnachtssong macht? Natürlich dürfen auch die fetischistischen Elfen nicht fehlen, die für ordentlich Freude sorgen. Enttabuisierungsminute: Wir widmen uns einem haarigen Thema: Schambehaarung – ja, nein, gepflegt oder egal? Und was ist eigentlich mit Achselhaaren? Zeit, die Tabus zu brechen! Außerdem: Jana hat die „Goldene Henne 2024“ verpasst hat (Skandal!). Und es wird ein bisschen vorweihnachtlich. Sind wir noch Weihnachtsmarktfans? Oder verderben Sicherheitsbedenken, überhöhte Preise und Co. die Stimmung? Und wenn wir gehen würden: Was isst man dort eigentlich am liebsten? Zum Schluss reisen wir in die Vergangenheit und entdecken die Geschichte der Weihnachtsmärkte. Von den ersten Märkten bis zu ihrer modernen Glühwein-Überladung – ein Blick auf Traditionen, die uns (vielleicht) doch wieder in Weihnachtsstimmung bringen. Also, fest anschnallen für eine witzig-besinnliche Weihnachtsfolge der ganz anderen Art!

#211 - Abenteuer & Stürze: Janas wilde Reise nach Indonesien und was hat es mit dem „Sandwich“ auf sich
In dieser Folge wird es glamourös, ehrlich und dramatisch: Jana hat sich aufgestylt, um über ein wichtiges Thema zu sprechen – Akne! Aber nicht nur bei Menschen ein Thema, sondern auch bei Tieren: Janas Katze hat Katzenakne. Was steckt dahinter? Außerdem reden wir über Janas (nicht so talentiertes) „Metern“ und warum Chers legendärer Weihnachtssong jetzt ausgerechnet mit Giovanni Zarrella neu aufgelegt wurde – ganz schlimm! Jana berichtet von ihrem Abenteuerurlaub in Indonesien. Wie waren die Flüge, was hat sie vor Ort erlebt, und wie hat ein Sandwich ihren Rückflug (und ihre Schlafposition) geprägt? Dazu gibt’s spannende Fun Facts: Wusstet ihr, dass Indonesien 130 aktive Vulkane hat und mehr als 17.000 Inseln umfasst? Oder dass die weltweit größte Blume, die Rafflesia arnoldii, bis zu 10 Kilogramm wiegen kann? Doch es wird auch dramatisch: Ein Unfall führte zu einer Näh-Session für Jana, bei der Peter-Paul beinahe das Bewusstsein verlor. Warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist und was Indonesiens Ärzteversorgung zu bieten hat, erfahrt ihr hier. Zum Schluss teilen wir praktische Tipps zu Flora, Fauna und worauf ihr achten solltet, wenn ihr selbst eine Reise nach Indonesien plant. Einschalten und mitlachen, mitfühlen und staunen!

#210 - Duschgel-Duftträume, Gehalts-Tabus & ein erster Hauch von Weihnachten
Diese Folge sprudelt vor Themen – wie ein perfekt schäumendes Duschgel! Wir klären, welche Duschgel-Düfte unsere Go-Tos wären und warum aufregender Schaum einfach alles besser macht. In Janas Enttabuisierungsminute geht’s ans Eingemachte: Warum sprechen Deutsche nicht über ihr Gehalt? Und was hat das mit Neid, dem Gender-Pay-Gap und „Leben und leben lassen“ zu tun? Aber keine Sorge, es wird auch witzig: Wir spielen "Wort für Wort" und kreieren eine chaotische Urlaubsgeschichte. Alte Worte wie „schnurstracks“ feiern ein Comeback, und wir leiten mit Pre-Christmas-Ritualen in die Vorweihnachtszeit über. Wann gibt es bei euch denn den ersten Glühwein? Mit dabei: unser nicht-weihnachtlicher Song mit Rap-Elementen und osteuropäischem Akzent. Ach ja, und der Döner ist teurer geworden. Was für ein Ritt durch die Themenwelt – schnurstracks ins Vergnügen! Ach ja, und keine Weihnachtslieder vor dem Totensonntag. Ganz wichtig (laut Lars)!

#209 - Intimitäten, Schönheitsideale & Körper-Leber-Kur
Diese Episode nimmt Euch mit auf eine Reise durch Tabus und intime Fragen des Alltags. In der Enttabuisierungsminute taucht Jana tief in das Thema Scheidentrockenheit und Mikrobiom ein – ein Problem, das oft verschwiegen wird, aber viele betrifft. Danach präsentiert Ramon sein ganz eigenes Entspannungsritual: eine Runde Yoga mit Zigarette und Gläschen in der Hand – pure Gelassenheit oder sogar neuer Trend: Körper-Leber-Kur. Ihr erfahrt auch, was es mit einem neuen Verhütungsansatz à la „warme Hoden“ auf sich hat. Im Lückentext-Spiel kommen außerdem Begriffe wie „Bärtiger Ort“ und „Schnurbert“ zum Einsatz, und wir analysieren, wie KI unser Bild von Schönheit beeinflusst. Hättet Ihr gewusst, dass jede fünfte Frau ein paar Jahre früher sterben würde, um den Schönheitsnormen zu entsprechen? Sollte Jana bei Dove mitmachen, und wie würde eine KI sie wohl als „schöne Frau“ beschreiben? Außerdem klären wir die Frage, warum die Leber bei Ramon kürzlich auf Kur war, was Heckel-Strick Curry ist und warum Jana zur Königin der Economy Class gekrönt werden könnte. Und mal ehrlich, rasiert Ihr Euch im Fitnessstudio? Kommt mit auf eine neue Episode voller Gespräche, Fragen und ganz viel (un)angenehmer Wahrheiten!

#208 - Von Fußsorgen, Bühnenflair und einem ersten Fan-Treffen: Insgesamt also +100 Aura
In unserer neuen Folge geht es gleich in die Vollen, denn Jana startet direkt mit dem Thema Füße – ihr neues Highlight: fleischfarbene Nägel und ein Fersensporn! Aber mal ehrlich, wisst ihr, was ein plantarer Fersensporn ist? Und wer ist wohl die „Fußsuse“? Kein Wunder, dass Janas Enttabuisierungsminute diesmal ebenfalls ganz im Zeichen der Füße steht – wie eklig oder schön finden wir eigentlich Füße? Danach wird’s glanzvoll: Jana und Lars waren beim Deutschen Musical Theater Preis 2024 und haben dort die Jingle-Maus getroffen – die Stimme hinter unserem Intro! Warum hat uns die Veranstaltung inspiriert und was hat es wohl mit dem Bouletten-Schnitzel auf sich? Ganz besonders freuen wir uns über unser erstes Meet & Greet mit der glücklichen Frau Gewinnerin unseres Gewinnspiels. Gemeinsam waren wir im Musical Ku’damm 59 – und hatten eine großartige Zeit! Die Musik ist einfach mega, daher findet ihr unten die Playlist verlinkt. Natürlich darf das unnütze Wissen nicht fehlen: Wie lang ist wohl die Chinesische Mauer? Werden wir selbstbewusster, wenn uns in den USA ständig gesagt wird, wie gut wir aussehen? Warum kann man Millennials und GenZ an ihren Socken erkennen und wie das Jugendwort „Schere“ Jana und Ramon ganz deeeeep talken lässt, hört ihr nur exklusiv in dieser Podcast-Folge. Auf jeden Fall +100 Aura.

#207 - Verlobungen, Verantwortung und Babyblau – Hochzeitsträume und andere Tabus
In der 207. Episode nehmen wir euch mit auf Janas spannende Reise zu ihrer ersten Gospel-Probe! Und wie immer gibt es auch diesmal Janas Enttabuisierungsminute – Thema heute: Schmatzen. Sollten wir es weiterhin als Tabu ansehen, oder können wir das auch lockerer sehen? Außerdem wird's aufregend: Jana spricht offen über ihre nicht so ernsten Gedanken als Webcam-Girl, auch wenn sie das nicht wirklich durchziehen will, und wir diskutieren die Pachs-Ehe in Frankreich, sowie das Konzept der Verantwortungsgemeinschaft. Was ist mit dem klassischen Eheversprechen, das man eigentlich gar nicht einklagen kann? Ramon bringt uns dabei auf die Idee der Ehe von „Euer ihr“ – ein ganz neues Konzept! Wie sollten wir eigentlich unsere Hochzeit gestalten? Jana träumt von Tüll und Glitzer, während Ramon sich schon im babyblauen Anzug sieht. Aber nicht nur das: Wir fragen uns, wie unsere Gäste wohl aussehen sollten und wo das Ganze überhaupt stattfinden soll! Am Ende schauen wir auch mal wieder zurück – "Sarah & Marc in Love" müsste man sich doch mal wieder ansehen, oder? Und wir werfen einen Blick auf die Statistik: Wie viele Ehen wurden 2023 geschlossen, wie viele geschieden und wie lange dauert so eine Ehe im Durchschnitt, bevor es zur Trennung kommt? Hört rein und träumt mit uns über Hochzeiten, Verlobungen und das, was vielleicht besser nicht gesagt wird!

#206 - Halloween-Vibes, Promi-Kostüme und orthopädische Einlegesohlen
In unserer 206. Podcast-Folge dreht sich alles um die Planung unserer ultimativen (fiktiven) Halloween-Party! Wir brainstormen über unsere Wunschgäste und deren möglicher Kostümierung – Frauke Ludowig als Madonna, Ramon als Kate Moss und vielleicht Pamela Anderson als Britney. Klar, dass David Hasselhoff und Markus Schenkenberg auf unserer Gästeliste nicht fehlen dürfen! Wie ist wohl unser Partymotto? Aber was wäre eine Party ohne skurrile Snacks? Wir servieren euch natürlich "La Kräbs de Mumu","Cerme de Spröhmund" den legendären "Brownie de Puü Puüüü". Obendrein gibt’s als Welcome-Drink den ikonischen Papas Spritz. Klingt doch nach einem Fest, oder? Ach, und Halloween im KaDeWe – wäre das nicht mal eine Idee? Zum Schluss gibt’s noch eine gruselige Halloween-Geschichte. Macht euch bereit für spooky Vibes und verrückte Party-Pläne! Und was hat es wohl mit den Einlegesohlen auf sich?

#205 - Von Bayerisch-Point, 7 Stunden Warteschleife, Wer bin ich – und wie schmeckt eigentlich Ohrenschmalz?
In der 205. Folge erwartet euch mal wieder ein wildes Durcheinander an Themen. Wir starten mit der Enttabuisierung der Woche – und diesmal wird’s eklig: Ohrenschmalz! Ja, ihr habt richtig gehört. Ramon resümiert, wie oft er seine AirPods reinigen muss, weil sie ständig voll sind, und wir reden darüber, was eine Ohrendusche bringen soll. Aber Jana geht noch einen Schritt weiter: Wie schmeckt eigentlich Ohrenschmalz? Keine Sorge, sie hat’s (noch) nicht probiert, aber der Gedanke steht im Raum … Dann klären wir, was der bayrische Begriff „Oachkatzlschwoaf“ bedeutet und warum er uns so fasziniert. Das nächste Highlight: Wir waren beim Janet Jackson Konzert. Die Jacksons, laut Ramon, die "Kelly Family Amerikas". Wie seht ihr das? Ihr glaubt nicht, wie Peter-Paul aus dem Off auf all das reagiert hat – gemütlich vom Sofa aus natürlich. Warum Jana 6–7 Stunden in der Warteschleife verbringen musste? Das klären wir auch. Zum Abschluss haben wir noch eine Runde „Wer bin ich“ gespielt: Lars war Goofy, Ramon wurde zum grummeligen Garfield, und Jana schlüpfte in die Rolle von Rose aus Titanic. Chaos? Klar! Spaß? Auf jeden Fall! Ratet mit.

#204 - Missverständnisse, Türrahmen und Gen-Z Lebensfragen: Von WhatsApp-Fails bis zum Jenseits
In Folge 204 erwartet euch eine bunte Mischung an Themen, bei der kein Auge trocken bleibt. Los geht’s mit den klassischen WhatsApp-Missverständnissen – ihr wisst schon, diese peinlichen Momente, wenn man eine Nachricht versehentlich abschickt und alles falsch verstanden wird. Jana hat da mal wieder eine Anekdote parat, die euch definitiv zum Schmunzeln bringt. In der Entaburisierungsminute der Woche wird’s ehrlich: Was Frauen alles tun, um hübsch auszusehen – für Partner*innen, für sich selbst, oder einfach, weil es Spaß macht. Jana findet: „Steht dazu, wenn ihr Zeit in euren Look investiert; denn großartig auszusehen, dauert eben auch mal!“ Und dann gibt’s da noch dieses mysteriöse Verhalten von Jana – warum reibt sie sich am Türrahmen? Hat das eine tiefere Bedeutung oder ist das einfach ihr Ding? Und warum hat sie auf ein mal Sommersprossen oder sind es doch komisch Flecken? Weiter geht’s mit Mode: Peter-Paul's Go-To Look wird diskutiert, und wir fragen uns, ob die Gen Z wirklich so überfordert ist, wie man sagt, oder ob sie einfach zu sehr verhätschelt wurde. Zum Schluss wird’s existenziell: Wie viele Menschen glauben an ein Leben nach dem Tod, und was denken wir darüber? Glaubt Jana an das Jenseits? Und wie sieht das Ramon? Die Meinungen gehen auseinander, aber spannend ist es auf jeden Fall! Und dann wäre da noch Janas Motto der Woche: „Do what you have to do“ – egal, ob's um Looks, Lebensfragen oder einfach die täglichen Herausforderungen geht.

#203 - Von Flohmarkt-Schuhen, Fashion-Talks bis hin zur steilsten These der Woche
In unserer 203. Podcast-Folge geht’s gewohnt bunt zu: Jana war auf dem Flohmarkt unterwegs und stellt die Frage, ob wirklich jemand getragene Schuhe kaufen würde – yay or nay? Lars übernimmt die Entaburisierungsminute und stellt sich einem besonders brisanten Thema: Mit der Hose, welche man vielleicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln getragen hat, zu Hause auf dem Sofa sitzen ? Ist das in Ordnung oder absolutes No-Go? Während Lars bei vielen Dingen eigen ist, ist Ramon eher unentschlossen und schwankt hin und her. Und dann haut Jana noch eine steile These raus – um was es geht? Das müsst ihr selbst herausfinden! Ein echtes Highlight: Lars war beim Vogue "Forces of Fashion" Event in Berlin und hat sogar Anna Wintour live gesehen. Er berichtet von spannenden Talks und den Promis, die dort aufgetaucht sind. Fashion-Insights vorprogrammiert. Zum Abschluss gibt’s wie immer eine knackige Fragerunde, die für einige Überraschungen sorgt. Also, einschalten und mitlachen!

#202 - Von Aperol-Torte bis Herbst-Depressionen und eine etwas klebrige Angelegenheit
In unserer 202. Podcast-Folge – obwohl wir dachten, es sei die 201. (bitte verzeiht die Verwirrung, haha) – geht’s diesmal ziemlich chaotisch und klebrig zu. Direkt zu Beginn gibt's eine kleine Trigger-Warnung, denn wir starten mit allem, was klebt: von Aperol-Torte über knackiges Sommergemüse bis zu bittersüßen Erinnerungen. Und wer oder was genau „den Louis zum Hüpfen bringt“? Das erfahrt ihr natürlich auch. Ramons Film-Wiederentdeckung „Paradies Liebe“ wird heiß diskutiert, und bringt uns auf die Frage, ob Peter-Paul vielleicht ein blaues Pillchen braucht? Ihr wollt wissen, was es mit der verklebten Monika auf sich hat? Das klären wir auch. Unser Hauptthema ist diesmal etwas ernster, denn es wird langsam Herbst und damit oft auch Zeit für die Herbst- & Winter-Depression. Was steckt dahinter und wie kommen wir gut durch die dunkle Jahreszeit? Wir teilen unsere besten Tipps für den Übergang in die kälteren Monate und vielleicht hilft ja auch ein bisschen humorvolles Chaos dabei! Schaltet ein, es wird klebrig, lustig und manchmal etwas melancholisch – typisch für die Jahreszeit!

#201 - Austern, Ketchup & Kunst: Von Schnitzel-Geheimnissen bis zur Lästerei
In dieser Folge geht es um alles – wirklich alles! Wir starten mit einer Hommage an Caterina Valente (Ganz Paris träumt von der Liebe) und widmen uns in Janas Entaburisierungsminute diesmal dem spannenden Thema Lästern. Wer kennt’s nicht? Außerdem gibt’s einiges zu lachen, wenn wir von versehentlich gesendeten Nachrichten erzählen. Wortspiele und skurrile Namen sind unser Ding: Was verbirgt sich hinter Tzatziki-Lars, Nugget-Moni und Janas heißgeliebtem Späti? Zudem erfahrt ihr alles über die ewige Frage: Schmorkohl – yay oder nay? Kulinarisch klären wir auf: Was steckt wirklich hinter dem Puszta-Schnitzel, und wie spricht man Worcestershire richtig aus? Dazu gibt’s die Auflösung der Frage, warum Ketchup eigentlich Ketchup heißt und woher die Sauce ursprünglich kommt. Ramon meint übrigens, Austern werden nur gegessen, um dazuzugehören – wie seht ihr das? Und als wäre das nicht genug, tauchen wir in die Kunstwelt ein, denn in Berlin war gerade die Art Week. Sollten wir uns mehr für Kunst interessieren? Jana sagt: „Kunst ist wichtig, da kann man mal reinschauen." Fun Fact: Ketchup hat seinen Ursprung in Asien und war ursprünglich eine fermentierte Fischsauce. Hättet ihr es gewusst?

#200 – Nagelpilz, Popcorn-Dilemma & große Jubiläen
In unserer großen 200. Podcast-Folge feiern wir nicht nur uns, sondern auch die kleinen und großen Dinge des Lebens – unseren Urlaub, unseren Podcast und weitere Jubiläen. Ramon übernimmt dies mal die „Enttabuisierungsminute“ und will über Nagelpilz sprechen, da er aufgrund einer TV-Sendung, in der Füße gezeigt wurden etwas geschockt war. Ein etwas unangenehmes, aber doch weit verbreitetes Thema, das man normalerweise lieber unter den Teppich kehrt. Aber keine Angst, wir widmen uns schnell anderen Themen. Lasst uns also feiern! Jedoch läuft nicht alles nach Plan: Jana hat komplett vergessen, dass wir unser großes Jubiläum feiern. Deshalb gibt's von uns eine spontane Live-Überraschung mit einem kleinen Snack und einer Kerze – das sollte die Stimmung heben, oder? Doch nicht nur wir haben etwas zu feiern – auch die IFA feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag! In dieser Episode blicken wir zurück auf die Geschichte der Messe und erfahren spannende Fakten – wusstet ihr, dass Albert Einstein mal auf der IFA war? Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise und feiern doppelt. Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen: Ramon weigert sich, für 6,99 € Popcorn zu kaufen. Selbst für ihn ist das einfach zu viel. Zu guter Letzt wird es tiefgründig: Welche Lebensträume haben wir noch? Ist Auswandern eine Option? Was würden wir tun, wenn wir nicht mehr arbeiten müssten? Diese Fragen werfen wir in den Raum und schauen auch, was Umfragen sagen, was andere Menschen wohl mit ihrem Leben anfangen würden, wenn sie frei von Verpflichtungen wären. Hört rein, um all das und mehr zu erfahren – und feiert unser Jubiläum mit uns! 🎉

#199 - Aufschieberitis und Bettgeheimnisse: Was wir gerne liegen lassen und was ist eigentlich ein Oshi?
Neue Folge, neue Themen - ein bisschen ehrlich und etwas peinlich! Jana spricht in ihrer „Enttabuisierungsminute“ das Thema Pupsen im Bett an. Jeder macht es, aber kaum einer redet darüber – wir schon! Oder wie seht (riecht) ihr das? Zudem werfen wir einen Blick auf einen kuriosen Fetisch: Giulia Siegel und ihre Vorliebe für Rauchfetische. Ein Thema, das uns genauso überrascht hat wie euch! Vielleicht wäre dies eine Option Geld zu verdienen? Naja, irgendwie reizvoll, oder? Unser Hauptthema dreht sich allerdings um etwas, das uns alle betrifft: Prokrastination. Wisst ihr was damit gemeint ist? Schiebt ihr auch gerne Aufgaben auf? Und wer „leidet“ an der größten Aufschieberitis im Team? Wir diskutieren, ob es mit „Keine Lust“, Überforderung oder einfach nur guten alten Ausreden zu tun hat. Und natürlich fragen wir uns: Geht es euch genauso? Und Apropos fragen: wisst ihr was ein Oshi ist oder habt ihr sogar ein Oshi? Also wir hoffen bald zu eurem Oshi zu werden ...

#198 - Freunde, Füße und Flusen: Von Busenfreund*innen und Side Show Bobs
In dieser Episode von „Jana & die Jungs“ wird kein Thema ausgelassen – auch nicht die haarigen! Wir starten mit Janas „Enttabuisierungsminute“, und diesmal geht es um Fußbehaarung. Getreu dem Motto „Wear your hair everywhere“ reden wir darüber, warum man seine Haare einfach überall tragen sollte – sogar an den Füßen! Außerdem plaudert Jana über ihre breiten, platten Füße und ihren ganz persönlichen „Schuhflutschi“. Dann widmen wir uns einem ernsthafteren Thema: Freundschaften. Wir sprechen darüber, warum Freundschaften so wichtig sind, welche Arten von Freundschaften es gibt, und wer eigentlich als echter Freund/Freundin zählt. Außerdem fragen wir uns, ob wir Konflikte mit Freunden eher vermeiden oder sie direkt ansprechen sollten. Und woher kommt eigentlich das Wort „Freundschaft“? Zwischendurch kommen wir auf eine lustige Erkenntnis: Sind Ramon und Lars eigentlich nur Janas „Wingmens“ oder vielleicht sogar ihre ganz eigenen „Side Show Bobs"? Natürlich darf dabei auch die Diskussion über den „Busenfreund“ nicht fehlen – wer zählt für euch zu dieser besonderen Kategorie? Und warum heißt es eigentlich „Busenfreund“?

#197 - Mundakrobatik, knuspriges Brot und ist im Dunkel lesen wirklich schlecht für die Augen?
Wir starten mit großartigen Neuigkeiten: Die Keit Bäckerei unseres lieben Freundes T. hat einen neuen Store in Berlin Kreuzberg eröffnet! Wir berichten von der Eröffnung, dem unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Brot und warum diese Bäckerei ein absolutes Muss für alle Berliner*innen und Besucher*innen ist. Weiter geht's mit Jana, die im Herzen eine Rennradfahrerin ist – aber ohne Rennrad! Wir diskutieren, was sie an diesem Sport so fasziniert und ob es vielleicht bald Zeit für die Anschaffung eines eigenen Flitzers wird. Dann wird es akrobatisch: Was hat es mit Mundakrobatik und den mysteriösen Aussagen „So toll wie Jana, so blau wie der Ramon“ auf sich? Freut euch auf unterhaltsame Geschichten und vielleicht das ein oder andere Geheimnis, das gelüftet wird. Unser Hauptthema dieser Folge sind Mythen. Wir nehmen einige der bekanntesten unter die Lupe: War Albert Einstein wirklich schlecht in der Schule? Und stimmte es, dass Napoleon klein war? Bereitet euch auf überraschende Fakten und spannende Diskussionen vor! Natürlich darf Janas „Enttabuisierungsminute“ nicht fehlen. Dieses Mal dreht sich alles um Achselhaare – von ernsthaften Gesprächen über Körperakzeptanz bis hin zu witzigen Geschichten aus dem Alltag.

#196 - Signature-Snacks und Lieblingsdinge: Zwischen Haarwaschtagen und Mittagsschläfchen
Seid ihr bereit? Es wird mal wieder spannend und persönlich! Wir starten natürlich mit „Janas Minute vor dem Jingle“ und ihrem Format „Enttabuisieren“ – heute fragt sie sich: Wie oft wascht ihr eigentlich eure Haare? Außerdem überlegen wir, wie es wohl wäre, schwierige Interviewgäste oder sogar ein Live-Publikum zu haben. Würde das den Druck erhöhen oder für noch mehr Spaß sorgen? Dann geht’s um den Mittagsschlaf: Jana und Ramon sind bekennende Fans, aber wie steht ihr dazu? Das Hauptthema dieser Folge sind unsere „Lieblingsdinge“. Was sind für uns Lieblingsdinge und wie definieren wir sie? Haben Jana und Ramon unterschiedliche Vorstellungen davon? Und gehört der Partner oder die Partnerin eigentlich dazu, oder ist das kein „Ding“? Zum Schluss sprechen wir über unsere Signature Essen – Jana ist eindeutig eine Bowl-Maus. Hört rein und findet heraus, welche Dinge wir so lieben!

#195 - Pupsen, Popstars und Olympia: Eine bunte Mischung aus Tabus und Trends
Seid bereit, es wartet ein Feuerwerk an Themen auf euch! Wir starten mit einem brandneuen Format: „Jana enttabuisiert“ – und der erste mutige Schritt führt uns direkt ins Thema „pupsen“. Passend dazu feiern wir zwei runde Geburtstage – Helene Fischer wird 40 und die legendäre Whitney Houston hätte ihren 60. gefeiert. Apropos Helene: Ramon hat eine interessante Theorie, dass Thomas' Daumen das Geheimnis ihres Glücks ist! Zudem hat uns das Olympia-Fieber gepackt und wir stellen uns die Frage: Bei welcher Sportart würden wir wohl glänzen? Dabei schweifen unsere Gedanken zu den engen Hosen der Athleten ab – ein großes Thema, das Jana und Ramon sichtlich amüsiert. Nach all dem Sport kommt die Entspannung – oder auch nicht. Wandern ist wieder angesagt und Ramon und Lars waren in Österreich unterwegs. Sie berichten nicht nur von den atemberaubenden Landschaften, sondern auch von einer überraschenden Begegnung mit betrunkenen Feuerwehrleuten. Aber was ist mit Jana? Ist sie eine „Wandermaus“? Und wie steht’s mit euch? Zu guter Letzt lüften wir das Geheimnis der „gespreizten Fontäne“ – was es damit wohl auf sich hat? Hört rein und erfahrt es!

#194 - Minimalismus und kleine Alltagsdramen: Weniger ist mehr und Deo-Probleme
In dieser Episode von „Jana & die Jungs“ tauchen wir in die Welt des Minimalismus ein und erkunden, ob uns ein Leben mit weniger „Besitz“ glücklicher machen könnte. Wir diskutieren praktische Tipps für einen aufgeräumten Alltag, digitale Entrümpelung und minimalistisches Wohnen. Dabei kommen wir natürlich am Marie-Kondō-Prinzip nicht vorbei – wäre dies was für euch? Dazu überlegen wir, wie man mit einer Capsule Wardrobe stilvoll bleibt, und warum Minimalismus auch der Umwelt guttut. Neben diesen tiefgründigen Themen gibt es auch lustige Nebengeschichten: Ramon kämpft mit einem Deo-Problem, Jana zeigt sich etwas zickig (vielleicht ihre Tage?), und erklärt, warum sie nie weiße Schuhe wollte und weshalb diese Jahre ungetragen im Schrank standen. Außerdem gibt es eine lustige audiovisuelle Make-up-Session mit dem Motto „Ich mach’ dich richtig schön Schminke“. Ein muss euch aber klar sein: Diese Podcast-Folge an sich ist nicht minimalistisch. ;)

#193 - Bella Italia, MIKA-mania und die lebenswertesten Städte der Welt
Ciao tutti! Macht euch einen Aperol Spritz oder ein anderes erfrischendes Sommergetränk, denn es geht nach Italien. Ramon und Lars berichten von ihrem aufregenden Italien-Kurztrip. Sie haben die historischen Städte Pisa und Lucca erkundet und die atemberaubende Schönheit der Toskana genossen. Besonders begeistert waren sie vom MIKA Konzert, das im Rahmen des Lucca Summer Festivals stattfand. Die charmante Stadt Lucca hat sie dabei besonders verzaubert. Nach dem kulturellen Erlebnis in Lucca fanden sie Entspannung in der idyllischen Toskana, um die Seele baumeln zu lassen und die italienische Lebensart voll auszukosten. Doch das ist noch nicht alles! In dieser Episode raten wir, welche 20 Städte vom Magazin Monocle zu den lebenswertesten Städten der Welt gewählt wurden. Ist Berlin dabei? Und wie schneiden Singapur und New York ab? Welche Stadt wird wohl auf Platz 1 landen? Was meint ihr? Hört also rein, diese Folge ist voller spannender Reiseerlebnisse und überraschender Erkenntnisse! In diesem Sinne „Stai attento!“.

#192 - Von Gospel bis Bequemlichkeit: Wenn Jana singt und wir über Food Design plaudern!
Seid ihr bereit? Es erwartet euch eine bunte Mischung spannender Themen. Zuerst berichtet Jana begeistert von ihrer ersten Gospel-Probe und den Eindrücken, die sie dort gesammelt hat. Erfahrt, wie es war, Teil eines solchen Chors zu sein und welche Herausforderungen und Freuden das Singen Jana bereitet. Weiter geht es mit einem Blick auf die Bequemlichkeitsfalle der Convenience-Produkte. Wir diskutieren, wie diese praktischen Helfer unseren Alltag beeinflussen und ob sie immer die beste Wahl sind. Wir klären auf, wofür eigentlich die Abkürzung PET steht und ob ihr wisst, was Polyurethan ist. Zu dem werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Beruf des Food Designers. Was macht ein Food Designer genau und wie beeinflusst er unser Esserlebnis? Seid gespannt, hört rein und lasst euch inspirieren!

#191 - „Wenn man’s nicht ist, kann man's auch sein!“ - Jana’s erste Fashion Week
Wir lieben ja Fashion, daher wird’s in dieser Folge mal wieder modisch. Jana hat in Berlin ihr Fashion Week Debüt gefeiert und hat zwei der heißesten Events besucht. Von klassischer Fashion Show bis hin zu einer Mode-Kunst-Installation konnte sie ein bisschen „Starluft“ schnuppern. Ob ihr das zugesagt hat und wie ihre Erfahrungen waren, diskutieren wir unter dem Motto „langes Vorgeplänkel mit anschließendem kurzen aber sehr gutem Akt“. Irgendwie so hat Jana den Fashion-Zirkus bezeichnet. Da wir natürlich auch immer unserem Wissensauftrag nachkommen wollen, erfahrt ihr, seit wann es eigentlich Fashion Weeks gibt und wo diese entstanden sind. So verbinden wir erlebtes mit Geschichte und aktuellen News, wie dem Announcement des zweiten Teils des Erfolgsfilms „der Teufel trägt Prada“ und Kylie Minogue’s neuem Song. Ach so, da Fashion ja auch irgendwie etwas mit „Aussehen“ zu tun hat, gibts auch was zum Thema Zahnarzt. Zudem bedanken wir uns ganz herzliche beim Sponsor dieser Podcast-Folge, der Zahnarztpraxis Gerhard Nuber in Neustadt an der Weinstraße.

#190 - „Warum liegt hier eigentlich Stroh“ & weitere Google-Suchanfragen
Neue Woche – neues Podcast-Thema. Wir starten mal ganz locker in diese neue Folge, in dem wir kurz analysieren, wie Jana es schafft sich keinen „Wolf zu laufen“ – eine alltägliche Herausforderung, die wohl jeder schon einmal erlebt hat. Aber schon mal als Teaser: Ganz so revolutionär ist ihre Lösung nicht! ;) Danach tauchen wir in die kuriosen und oft überraschenden Tiefen der Google-Suchvorschläge ein. Wir raten ausführlich, was Google wohl als Suchvorschläge anzeigt, wenn man das Wort „Warum“ eingibt. Die Ergebnisse sind nicht nur spannend, sondern auch oft äußerst amüsant. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es einen Song namens „Warum“ gibt? Oder dass der von 2002 stammende Spruch „Warum liegt hier Stroh“ zu den Top 10 Suchanfragen gehört, die mit „Warum liegt“ beginnen? Na und wisst ihr noch, woher dieser Satz eigentlich stammt? Zwischen dem Antwort-Suchen und -Finden gibt es wie immer witzige Anekdoten und Alltagswahnsinn. Begleitet uns auf dieser witzigen und informativen Reise durch die Welt der Google-Suchanfragen. Ihr werdet garantiert schmunzeln und vielleicht sogar etwas Neues lernen!

#189 - Ku’Damm 59 - Das Musical und ein besonderes Goodie für euch!
In der ganz besonderen Folge von „Jana & die Jungs“ tauchen wir tief ein in die Welt des neuen Musicals Ku’damm 59, das derzeit im Theater des Westens in Berlin aufgeführt wird. Dieses mitreißende Musical basiert auf der beliebten TV-Reihe und ist die Fortsetzung des Erfolgsstücks Ku’damm 56. Wir sprechen ausführlich über die fesselnde Story, die die Zuschauer zurück in das Berlin der 1950er Jahre führt, und beleuchten die packenden Entwicklungen der Charaktere aus der TV-Serie. Die wundervolle Musik des Musicals stammt aus der Feder von Peter Plate und Ulf Leo Sommer, der bereits mit Ku’damm 56 große Erfolge feierte. Seine Kompositionen bringen die Atmosphäre der Zeit perfekt zur Geltung und lassen die Zuschauer in eine andere Ära eintauchen. Als ganz besonderes Highlight verlosen wir in dieser Folge 1x2 Tickets für das Musical Ku’damm 59. Verpasst nicht die Gelegenheit, dieses großartige Erlebnis live im Theater des Westens zu genießen! Begleitet uns auf dieser musikalischen Reise und erfahrt alles über die Hintergründe, die Musik und die Geschichten, die dieses Musical so einzigartig machen. Viel Glück bei unserem Gewinnspiel und viel Spaß beim Zuhören! Das Gewinnspiel ist seit dem 12.07.2024 - 23:59 Uhr (CEST) beendet.

#188 - F*** Normal - I Want Magic: Warum wir nach Neuem lechzen
In dieser neuen Episode von „Jana & die Jungs“ unter dem Motto „F*** normal – I want magic“ tauchen wir tief in die menschliche Psyche und die moderne Gesellschaft ein. Wir beleuchten, was es im Gehirn auslöst, wenn wir etwas Neues erleben, und warum Veränderungen für viele von uns so reizvoll sind. Ist das Sprichwort „Veränderung ist die einzige Konstante im Leben“ wirklich wahr? Wir gehen dieser Frage auf den Grund. Wir diskutieren, woher die Sucht kommt, immer etwas Neues erleben zu wollen. Sind es oft nur Wünsche, die wir eh nicht umsetzen? Oder steckt mehr dahinter? Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, ob Social Media unsere Angst, etwas zu verpassen (FOMO), verstärkt und welche Rolle es in unserem Streben nach dem Besonderen spielt. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch Wissenschaft, Philosophie und persönliche Erfahrungen und findet heraus, warum der Drang nach dem Neuen so mächtig ist und wie wir ihm in unserem täglichen Leben begegnen. Entdeckt mit uns die Magie des Unbekannten und lasst euch von spannenden Einblicken und inspirierenden Diskussionen verzaubern!

#187 - Was würdest du eher: Fliegen können oder unsichtbar sein?
Neue Folge, neue Themen. Diesmal wollte Jana unbedingt das Spiel „Was würdest du eher“ spielen. Ihr Wunsch war uns Befehl. Kennt ihr das Spiel? Es gibt immer zwei Antwortmöglichkeiten und man muss sich für eine entscheiden. Also was würdet ihr eher: Schwarze Socken in Sandalen tragen oder weiße in Crocs? Na, ihr merkt, es kommen ein paar witzige, verrückte und komische Themen auf. Nebenbei raten wir noch ein paar Worte aus Ramon’s berühmten Lexikon. Macht also mit! Wisst ihr was ein Agorot ist? Ja, Nein?! Ganz egal, wie immer wird es witzig, vor allem wenn Jana sagt „Sie ist nicht gut in Kurven, aber hat welche!“ Ratet und lacht mit uns! Egal, ob ihr lieber „fliegen können“ oder „unsichtbar sein“ wählen würdet - bei beidem könnt ihr die Folge ja hören.

#186 - Botox & Geburtssteine: Eine fast spirituelle Diskussion ;)
Heute wird es spannend, vielfältig, etwas spirituell und wie immer lustig – hoffen wir zumindest! Jana überlegt, ob sie vorsorglich Botox ausprobieren sollte – und wir diskutieren, was wir davon halten und warum sie keine Hyaluron-Maus ist. Was meint ihr? Zusätzlich hat Jana große Pläne: Sie möchte ihr eigenes Modelabel „Pepe Dijon“ gründen. Was hat DJane Honey Dijon wohl damit zu tun? Doch damit nicht genug! Wisst ihr, welcher Geburtsstein zu eurem Monat gehört und welche Bedeutung Geburtssteine haben? Wir tauchen in die faszinierende Welt der Geburtssteine ein und erklären, welche Steine welchem Monat zugeordnet sind und welche besonderen Eigenschaften ihnen nachgesagt werden. So symbolisiert der Granat im Januar Schutz und Energie. Der Diamant im April ewige Liebe und Stärke und der Rubin im Juli Leidenschaft und Mut. Keine Angst, wie ihr uns kennt, wird es nicht ganz zu sehr spirituell und ernst. So bringen uns die Geburtssteine auf die Idee einen Pop-Schlager namens „Ich wäre ein Diamant“ zu schreiben. Also lasst uns funkeln und viel Spaß mit der Podcast-Folge.

#185 - Jana's Mortadella-Liebe, Aperol-Geheimnisse und ein Schuss Lillet
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das schöne Bella Italia und den Charme Frankreichs. Jana berichtet begeistert von ihrem Italienurlaub und ihrer neu entdeckten Liebe zur Mortadella aus Bologna. Passend dazu tauchen wir in das italienische Lebensgefühl ein und sprechen über den beliebten Aperol. Wisst ihr aus was dieser eigentlich besteht und wann und von wem er erfunden wurde? Doch damit nicht genug: der Aperol bringt uns thematisch nach Frankreich und zum Trendgetränk Lillet. Wie immer, geht es bei uns mit viel Witz und nicht ganz so ernst zur Sache. Ganz kurz sprechen wir über Lenaarts neueste Erfindung, die "Steh-Stütze", und Ramons Bart, der ihn laut Jana „backig und gesund“ aussehen lässt. Begleitet uns auf dieser kulturellen Reise durch Italien und Frankreich ganz im Stil a la „Jana & die Jungs“.

#184 - Von Jugendgetränken, Spritzern, Einspännern und Baba
Einen „Verlängerten“ bitte! Na, wisst ihr, was damit gemeint ist? Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der österreichischen Sprache. Besonders im Fokus stehen die charmanten Wörter, die man in Wiener Kaffeehäusern und rund um Essensdinge hört. Wir sprechen über Jugendgetränke, den erfrischenden Spritzer, die beliebte Melange und den Paradeiser. Zudem müssen Jana und Ramon einige dieser österreichischen Wörter erraten – seid gespannt, wie gut sie dabei abschneiden! Doch das ist noch nicht alles: Jana verrät euch einige clevere Tipps zum unauffälligen „Streusel-Klauen“. Taucht mit uns ein in die kulinarischen und sprachlichen Genüsse Österreichs!

#183 - Die Kunst der Improvisation: Hat man mehr vom Leben, wenn man einfach so macht?
Taucht mit uns ein in die Welt der Improvisation! In dieser Episode erforschen wir die Kunst, flexibel zu bleiben und Chancen im Moment zu ergreifen. Wir starten mit einem ganz spontanen Pitch: So müssen sich Jana und Ramon ganz spontan in eineinhalb Minuten vorstellen. Da merkt man erstmal wie lange eineinhalb Minuten sein können. Versucht ihr es mal! Wir diskutieren, ob das „Einfach-so-Machen“ uns tatsächlich mehr vom Leben bringen kann und wie wir diese Fähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen nutzen können. Was verstehen wir unter Improvisation und warum ist sie eine wichtige Fähigkeit? Wie können wir unsere Fähigkeit zur Improvisation entwickeln und stärken? Welche Rolle spielt Kreativität bei der Improvisation? All diese Fragen versuchen wir mit unseren Erfahrungen zu beantworten. Wie „improvisationsfähig“ wir uns gegenseitig einschätzen und welche Erfahrung wir bisher so gemacht haben, gibt in dieser – wie immer – improvisierten Folge. Und es sei vor ab gesagt: Ihr werdet die Wörter „Toolkit“ und „ein Köfferchen von Tools“ sehr oft hören. Viel Spaß!

#182 - Tägliches Eincremen und viele weitere Routinen. Gibt es eigentlich gute und schlechte Routinen?
Wir sind natürlich routinierte Podcaster, aber haben wir dadurch eine Routine? Jana möchte ihre Morgen- und Home-Office Routinen ändern und hat daher dieses Thema eingebracht. Nach anfänglichen Geplänkel über unseren ersten Grillabend in diesem Jahr, Fertigsalaten und Lars seinem Geheimrezept für Nudeln mit Tomatensauce, plaudern wir aus dem Nähkästchen über unsere täglichen Routinen. Von morgendlich-automatisierten Ritualen, wie Eincremen über den ersten Kaffee bis Einschlafroutinen sind da auch ein paar ganz strange Dinger dabei. Dabei stellen wir uns die Frage: Was sind eigentlich Routinen und wie lange braucht es, dass auch einer Handlung eine Routine wird? Wie sehen eure Routinen aus? Und ist es wohl schwer aus Routinen auszubrechen, oder ist es vielleicht gut welche zu haben. Wir sprechen darüber und hoffen natürlich, dass unseren Podcast-Hören eine eurer positiven Routinen darstellt. :)

#181 - Chor-Experience, Bleaching & unsere Schön-Wetter-Tipps für Berlin
Puhhh! Neue Technik, neue Woche, neues Thema. Es war ganz viel neu in letzter Zeit bei uns. Aber bei einem bleiben wir uns treu: Wir bieten mal wieder ein Themen-Potpourri an. Jana lässt gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack und „beichtet“ uns, dass sie an einer Chor-Experience teilnehmen wird. Sie weiß es wohl schon seit Wochen, doch wir wussten nichts davon. Ungeheuer! Weiter gehts mit einem Schönheitseingriff, denn Ramon hat sich das erste Mal die Zähne bleachen lassen. Ob das so easy ist, wie man denkt und was es in diesem Zusammenhang mit der sog. „5 Tage Weiß-Diät“ auf sich hat. Es gibt also wieder viel wissenswertes von uns zu hören. Lars sagt es ja immer: Wir haben einen hohen Anspruch. Apropos Anspruch: Wusstet ihr, dass bereits ein YouTube-Video von Lars viral gegangen ist und über 70.000 Views hat? Ja ja - das ist was, oder? Nachdem wir endlich in der letzten Folge unseren ersten Gast begrüßen durften, träumen wir ein bisschen weiter und packen unsere Wunschinterview-Partner*innen auf den Tisch. Noch mehr Mehrwert – na ja mehr oder weniger – bieten wir euch mit unseren Tipps für Unternehmungen in Berlin bei gutem Frühlingswetter. Also hört mal rein und hab viel Spaß!

#180 - Let's Talk mit Schauspieler Lennart Betzgen
Lange angekündigt, aber nun ist es so weit! Suprise, Suprise: wir begrüßen unseren ersten Gast zum Podcast-Talk. Freut euch auf den Schauspieler und Sprecher Lennart Betzgen. Bekannt aus u.a. „Der Lehrer“, „Katie Fforde: Emmas Geheimnis“, der Serie „Verbotene Liebe – Next Generation“ und bald wieder im Kino mit seinem neuen Film „Les Prodigieuses“ - ist er vielfältig unterwegs und äußerst sympathisch. Hier können wir es ja sagen: Jana war sehr nervös, ihn als ersten prominenten Gast in unserer illustren Podcast-Runde zu treffen. Schnell war sie aber hin und weg und konnte ihre Fragen loswerden. Herausgekommen ist eine Folge mit abwechslungsreichen Themen von der Schauspielerei, über Studium, der Begeisterung von Kinobesuchen und vielem mehr. Leider müssen wir sagen, dass Ramon-Fans mit dieser Folge ggf. etwas enttäuscht werden, da er etwas abgelenkt war - wir haben nämlich neue Hightech-Technik am Start, welche noch etwas Support benötigte. Wir hoffen, ihr hört den Qualitätsunterschied. Viel Spaß mit uns und vor allem Lennart Betzgen.

#179 - Notlüge oder soziale Kompetenz: Warum sagen wir oft nicht die Wahrheit?
Wir alle wissen, dass Jana ja äußerst hilfsbereit ist, daher startet diese Podcast-Episode mit Jana im visuellen Blaumann, oder wie heißt hier die weibliche Form? So hilfsbereit Sie auch ist, ebenso motiviert ist Ramon im Punkte sammeln bei Meilen- und Payback-Anbietern und hat hier ein paar Tipps an der Hand. Doch eigentlich geht es diesmal um das Thema „Lügen“. Aber nicht um die bösen großen, beabsichtigten Lügen, sondern um die kleinen im Alltag. Sind wir nicht sozial so geprägt, dass es uns schwerfällt einem Mitarbeitenden zu sagen, dass sie oder er nicht gut riecht? Oder ist es unfreundlich einer Partybekanntschaft mitzuteilen, dass einem das Erzählte nicht sonderlich interessiert? Genau dies wollen wir erörtern. Stimmt dabei Janas Aussage: Melden macht frei und belastetet den Vorgesetzten? Warum trauen wir uns manchmal nicht, die Wahrheit zu sagen? Habt ihr schon mal darauf geachtet, ob ihr wirklich das sagt, was ihr denkt? Wenn nicht, macht dies mal und vorher viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Und bitte keine Notlüge erfinden, warum ihr diese nicht hören könnt.

#178 - Post-Retreat: 6 Hosen, 3 T-Shirts und viel zu besprechen
Jana ist zurück von ihrem Retreat von und mit der Journalistin, Kolumnistin und Fernsehmoderatorin Paula Lambert. Ist Jana noch die alte oder inzwischen eine ganz neue Person? Hat das Wochenende bei ihr was bewirkt? Was denkt ihr? Hat Jana sich selbst auf Platz 1 gesetzt und ist eine bessere Version ihrer selbst geworden? Sie sagt es uns und euch in dieser Folge - in Form eines ausführlichen Berichts inkl. ihres 3x1 Frühstückrituals. Natürlich klären wir auch die wichtige Frage: Wie bewertet sie wohl das „Retreat Yourself by Paula Lambert“ von 1-10? Erfahrt auch, was Jana’s Haare an Anfang der Folge mit „Öko-Schlunze“ und „Casa’s Arschhaaren“ zu tun haben und was in der Musical-Welt so ansteht. Zudem beichtet uns Jana, dass sie Filterkaffee trinkt. Jetzt wissen wir auch, warum sie sich immer so mega über den Cappuccino bei uns so freut. :)

#177 - Back on Track: unser Comeback nach dem Chicago-Desaster der Jungs
Back on track – wir sind wieder zurück. Nach Jahren mussten wir tatsächlich eine Woche aufgrund von Krankheit aussetzen. Wir hoffen, ihr seid nun wieder dabei, wenn die Jungs euch berichten, was in Chicago los war. Der Urlaub verlief für die beiden leider anders als gedacht. Demnach gibt es nach anfänglichen Tipps und Empfehlungen für Chicago vor allem einen Krankheitsbericht. Ramon kommt in dieser Folge mal sehr gut zu Wort, da er länger fit war und mehr erlebt hat als Lars. Was alles los war gibts in unsere „Back on Track – Comeback“ Podcast-Folge. Im letzten Drittel gehts dann aber auch noch um Jana. Sie steht kurz vor ihrem lange geplanten Retreat und lässt uns auch an ihrer „ambivalenten“ Beziehung zu Buffets teilhaben. Was es damit auf sich hat und warum wir daraus ganz viele weitere Podcast-Themen ableiten können?! Findet es heraus und hört rein.

#176 - Frühjahrsputz: Lasst uns den Staubwedel schwingen!
Holt die Putzsachen raus! In dieser Podcast-Folge wird es sehr wild, nämlich Putzteufelswild. ;) Sobald es wärmer wird hören wir immer mal wieder, dass Freunde und Bekannte sich dem "Frühjahrsputz" widmen. Geht es euch auch so? Wir nehmen dies zum Anlassen und wollten mal wissen, ob uns die Märzsonne auch dazu animiert oder besser gesagt motiviert den Putzlappen zu schwingen. Aber warum verbindet man den Frühling überhaupt mit einem gründlichen Hausputz und wo liegen die Ursprünge des Putzens zu Beginn des Jahres? Aber es geht nicht nur um die Vergangenheit – wir teilen auch die neuesten Tipps und Tricks, um euren Frühjahrsputz zu einem echten Erfolg zu machen. Na, erinnert ihr euch, wann ihr das letzte Mal die Türen saubergemacht oder die Vorhänge gereinigt habt? Von der besten Reinigungsstrategie bis hin zu cleveren Organisationstipps erfährst du alles, was du nicht übersehen solltest, um dein Zuhause in eine blitzende Bude zu verwandeln. Zudem berichtet Jana anfangs von einer weiteren Aktivität, die sie gerade Zuhause erledigt hat. Also schnappt euch den Staubwedel und sei dabei, während wir darüber sprechen, wie der Frühjahrsputz angeblich nicht nur dein Zuhause, sondern auch dein Leben auf Vordermann bringt!

#175 - Gegensätze - Anziehend oder Gegenworte?
Man sagt doch, Gegensätze ziehen sich an, oder? Stimmt das? Zum Teil schon! Warum, wieso, weshalb klären wir in dieser ganz gegensätzlichen Podcast-Folge. Wir üben uns in der Kunst "Gegensatz-Wortpaare" zu bilden. Ihr wisst nicht, was das ist? Ganz einfach: das Gegenwort von „Kalt“ ist...? „Heiß“ – genau! Es gibt auch schwere Beispiele – ratet also mit! Wir klären ebenfalls, was es mit „Antithesen“ als Stilmittel zu tun hat und was mit einem "Oxymoron“ gemeint ist. Wie ihr seht, könnt ihr mal wieder etwas lernen... ;) Wie immer kommt der Spaß aber nicht zu kurz: So üben wir uns an tollen und kreativen „Gegensatz-Wortbildungen", wie "Er sagt, er wird schnell hart, dies machte mich ganz weich!‘ oder "Leave the world behind, I see the world". Neben den Stilmitteln der deutschen Sprache warten ein paar Netflix- und Podcast-Empfehlungen und - aus aktuellem Anlass - Tipps für Karrierechancen für 40+ auf euch. Macht euch also bereit für vielen Gegensätze – und -worte.

#174 - 16-Personalities: Welche sind wir?
Diese Folge könnte auch Fragen, Fragen, Fragen heißen. Ihr bekommt die Frage beantwortet, warum Jana Mallorca im „Lagenlook“ erkundet hat, weshalb sie Nussnougat- anstatt Schokocroissants bevorzugt und was es mit Jana's Tropfsteinhöhle auf sich hat. Auch haben wir natürlich, wie in einer der letzten Folgen versprochen, besprochen wofür bei der MET-Gala gesammelt wird und weshalb Jana unbedingt im Mettkostüm auf den roten Teppich möchte. Aber eigentlich wollten wir ein mal herausfinden, welcher Persönlichkeitstyp wir sind und haben dafür Fragen des Myers-Briggs-Typenindikator beantwortet. Bei diesem Test werden die Persönlichkeitstypen auf der Basis von vier Dimensionen eingeteilt. Was meint ihr wer von uns Entertainer, Protagonist und Kommandeur ist? Findet es auch für euch selbst heraus? Link zum Test findet ihr in den Shownotes. Macht hier den Test: https://www.16personalities.com/de

#173 - Männliche Models, Heidi auf der Treppe & zwei Cover
Die wichtigste Neuigkeit: Heidi Klum sitzt nun auf einer Treppe! Ihr wundert euch, was gemeint ist? Wir sagen es euch! Die neue Staffel von Germany Next Topmodel ist gestartet und die wichtigste Neuigkeit: Heidi sitzt in den Einspielern nicht mehr auf einem Stuhl, sondern auf einer freistehenden Treppen-Atrappe. Hehe! Na ja, es gibt noch weitere Neuigkeiten, denn erstmalig dürfen auch Männer teilnehmen und werden gecastet. Wir als große GNTM-Fans müssen natürlich diese vielen neuen Besonderheiten analysieren, diskutieren und interpretieren. Wie sind die Kandidat*innen so? Wer hat unserer Meinung nach Chancen und wer eher nicht? Und was erwarten wir von der neuen Staffel? Als Vorschmankerl und am Rande gibts das ein oder andere Thema und viel Gelache. Ganz gespannt könnt ihr sein, da auch Jana Ramon’s "HmmmHmmm-Schnute“ entlarvt hat. Wir wünschen euch viel Spaß!

#172 - Trauer ums KaDeWe & was ist eigentlich mit AirBerlin?
Vom Nippelkeneten-Intro zum KaDeWe! Wäre das hier ein Vlog würdet ihr vor allem Ramon bei der Folge ganz in Schwarz gekleidet sehen. Er trägt nämlich Trauer! Sein geliebtes KaDeWe bzw. die KaDeWe Group hat Insolvenz angemeldet. Ist es nun vorbei mit Luxus und dem wilden Champagner-Korken-Knallen? Wie gehen auf eine emotionale Reise und überlegen wie es wohl mit dem KaDeWe, dem Oberpollinger und dem Alsterhaus weitergehen wird. Werden die Luxus-Tempel zu Karstadt-Ramsch-Buden verkommen? Wird es anstatt Champagner zukünftig nur Sekt von Aldi geben? Und sollten wir eine Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des KaDeWe ins Leben rufen? Viele Fragen und Hintergründe gibt es in dieser Podcast-Folge, die natürlich aber immer mit etwas Augenzwinkern zu bewerten sind. So kennt ihr uns ja! All dies bringt uns auch dazu ein bisschen in der Vergangenheit zu schwelgen und uns an Marken zu erinnern, die es früher gab und welche nun nicht mehr "unter uns weilen". Lasst uns gemeinsam erinnern und dabei aber auch für das KaDeWe beten. Ramon fragt sich übrigens immer noch: Hätte ich noch mehr Champagner konsumieren sollen, vllt. hätte dies den Laden gerettet. Nein, Nein! Wir sind optimistisch, das KaDeWe wird es schaffen. In diesem Sinne Cheers!

#171 - Emotional Growth, Retreats & verrückte Weltrekorde
Jana verkündet schon zu Beginn dieser Podcast-Folge, dass sie sich mal etwas gönnen will: nämlich ein Retreat. Und schwups hat sie es auch schon gebucht. Ein Frauen-Retreat-Wochenende rund um das Thema "Emotional Growth". Was hat es damit wohl auf sich und welche Erwartungen hat Jana? Würdet ihr euch auch mal auf ein Retreat begeben? Wer darauf nicht so die Lust hat, kann sich im Mittelteil der illustren Folge auf ein paar Serien- und Film-Empfehlungen freuen. Und wer dann immer noch nicht genug von uns hat, den nehmen wir mit auf eine kleine Ratereise durch die wildesten und verrücktesten Weltrekorde. Von Badeenten, über große Füße bis hin zu Hunde- und Ziegen-Yoga sind da viele, viele überraschende Dinge dabei. Ob sie wissensbildend sind? Vielleicht nicht - aber Spaß bringt es. Was denkt ihr denn, wie hoch der Rekord im Gummi-Enten-Sammeln liegt?

#170 - Athen-Workation trifft auf Wiener Walzer
Ramon und Lars sind nach ihrem Workation-Trip nach Griechenland wieder zurück in Berlin und berichten über ihre Erfahrungen, Eindrücke und warum sie Athen nun noch mehr lieben als eh schon. Natürlich mussten wir auch kurz das Dschungelcamp rund um Gewinnerin Lucy und die Geschehnisse um Mike Heiter, Kim Vigina und David Odonkor auswerten. Da wir erst in der letzten Podcast-Folge von Challenges und Wünschen in unserem Leben gesprochen haben, mussten wir jetzt einen weiteren Wunsch ergänzen. Wir würden gern ein mal zum Wiener Opernball gehen. Da dieser ja erst vor kurzem war, haben wir uns mal über die Eintritts-, Logen- und Getränkepreise vor Ort informiert und haben zudem ein paar Zahlen und Fakten über den Ball zusammengetragen. Lasst uns also ein bisschen vom Ball-Feeling träumen auch wenn die vielleicht hohe Preise dies etwas zerstören. Also Podcast-Folge an und lasst uns "große Augen gucken" (Auflösung zur Redewendung in der Folge).

#169 - Das Jahr ist noch frisch: Auf das können wir uns (in Berlin) gemeinsam freuen.
Und schwups ist der Januar schon wieder rum. Nichtsdestotrotz ist das Jahr ja noch jung und wir schauen mal, welche Highlights dieses neben Urlauben für uns bereit hält und was es mit der "Scharfen Jana" auf sich hat. Der Februar startet in Berlin mit der Fashion Week bei der sich die deutsche Modebranche trifft. Kurz darauf gehts bei der Berlinale mit dem Treffen der Filmindustrie kreativ weiter. Ob wir dabei sind? Jana würde gern mal wieder auf Events gehen. Mal sehen ob es klappt. Zum dem schauen wir welche Food-Specials in 2024 anstehen. Wäre das Berlin Chili- oder Pizza Street Festival eher etwas für euch? Oder soll es doch lieber sportlich sein, dann wäre die ISTAF mit ihren Leichtathlet*innen im September zu empfehlen. Wir lieben Kultur daher gibts noch Infos zur Ausstellung „Josephine Baker: In Motion.“ in der neuen Nationalgalerie sowie auf welche Konzerte wir uns freuen dürfen. Wie sind wir nicht ganz so ernst, aber man kann immer etwas lernen bspw., dass dieses Jahr das 35. Jubiläum des Mauerfalls ansteht. Wie immer gibt es also etwas zu feiern. Neben allen Events und Veranstaltungen ist Erholung ist natürlich wichtig, daher schauen wir mal, wie ihr so durch gute Urlaubsplanung Brückentagen am effektivsten nutzen könnt. Lasst uns also das graue Wetter etwas hinter uns lassen und auf das freuen, was noch so kommt. Vielleicht ist für euch ja auch das ein oder andere Highlight dabei.

#168 - Crazy-Challenges: großer Showauftritt, Vogue-Cover & Koch*fluencer
Keine Angst, es geht nicht wieder um Challenges wie Abnehmen, Fitness oder bessere Leistungen in irgendetwas erreichen. Nein! Es geht um ganz verrückte Dinge, die wir uns – spaßighalber – vornehmen, um sie im besten Fall auch zu erreichen. Das Zeitfenster ist mit zwei Jahren großzügig gewählt. Zu viel wollen wir hier nicht verraten, aber was denkt ihr, wer sich in 2 Jahren auf der großen Showbühne sieht, wer auf dem Cover der Vogue und wer mit einem erfolgreichen Kochchannel auf YouTube? Hört rein und findet es raus! Zudem gibt es eine weitere Challenge, die Ramon (ich denke niemand weiß mehr von wem) auferlegt wurde, von unser Hörerin der Sekt-Tschenni konkretisiert und nun für 2024 in Kraft tritt. Sie heißt: keine neuen Klamotten kaufen (ausgenommen Caps, Schmuck und Schlüppis). Wäre dies was für euch, vor allem im Sinne der Nachhaltigkeit? Wem das zu viele Challenges auf einmal sind erfährt einiges über unseren Besuch der Schlagerchampions 2024 mit Florian Silbereisen und Ramon's "Mama-Sohn Trip" nach Malta. Das klingt doch nach einer vielfältigen Podcast-Folge. Viel Spaß! :)

#167 - Dschungelcamp 2024 - Unserer großer, knallharter Kandidat*innen-Check
Ganz Deutschland ist wieder im Dschungelfieber! Seit 2004 ist die Show ein Dauerbrenner. Sonja Zietlow und Jan Köppen begrüßen nun in Australien wieder 12 willige D-,Z- und auch Zero-Promis die um die Dschungelkorne 2024 kämpfen. Doch wer von denen hat denn nach unserer Meinung überhaupt die Chance auf den Titel? Wir checken die Kandidaten*innen und finden raus, woher man den einen und den anderen eigentlich kennt. Kennt ihr Mike Heiter, Kim Virginia oder Anya Elsner? Zum Glück macht es dann doch bei ein paar Namen, wie bei Lucy von den NoAngles, Cora Schumacher, Heinz Hönig und auch Twenty4Tim, klick. Wer ist wohl unser jeweiliger Favorite und was gibt es Spannendes über die Teilnehmer*innen zu erfahren. Seid also dabei und lasst uns die "ich bin ein Star - holt mich hier raus" Saison eröffnen. Also beamt euch mit uns in den Dschungel.

#166 - MuFuTi & Bratkartoffelverhältnis treffen auf den Henkelmann
Nachdem das neue Jahr nun schon fast drei Wochen alt ist, müssen wir doch mal wieder unsere obligatorischen Ratespiel-Folgen raushauen. Und hier ist sie jetzt unsere erste „Wir erraten die Bedeutung von Wörtern“ Podcast-Folge. Lars macht es unheimlich viel Spaß, wenn wir so gar nicht draufkommen was gesucht ist, aber diesmal haben Ramon und ich uns doch ganz gut angestellt. Was ein „MuFuTi„ ist, wussten wir sofort. Wisst ihr es? Etwas länger hat es dann doch beim „Henkelmann“, „Besuchsbesen“ und „Bratkartoffelverhältnis“ gedauert. Kennt ihr eigentlich noch Kittelschürze? Vielleicht von der Oma früher? Aber wo kommen diese ursprünglich her? Aus Deutschland jedenfalls nicht, das sei schon mal gesagt. Neben vielem unnützen Wissen gibt weitere illustre Themen. Ratet mit, habt Spaß und lernen kann man mit uns immer was. :)

#165 - Kotz-Pasta oder Meckeritis? Was darf es sein?
Ach ja, das Wetter ist heute mal wieder nicht so gut. Und dies und jenes passt uns nicht. Kennt ihr das? Ja, klar! Typisch Deutsch, oder? Sind wir ein Volk was gerne meckert oder wird uns dies nur eingeredet? Wir widmen uns dieser – na ja sagen wir mal – nicht ganz so wichtigen Frage und erörtern unsere Sichtweise. Dabei stoßen wir auch auf den Begriff „Deutsche Angst“. Was hat es damit wohl auf sich? Aber keine Angst, wer uns kennt weiß, dass es nicht ganz so ernst und korrekt zugeht. Dass wir übers Wetter meckern hat übrigens eine ganz einfache Erklärung, die eigentlich ganz logisch ist. Hat mal wieder was mit der Vergangenheit zu tun, womit auch sonst?! Wir überlegen zudem, warum man eigentlich in der Schule damals jeden Tag das Datum auf ein Blatt oder in ein Heft schreiben musste. Wisst ihr es? Wenn nicht, nicht schlimm. Wir wollen ja nicht meckern. Zu meckern gab es aber etwas über die Pasta, die wir zuvor gegessen haben. Laut Lars Aussage handelte es sich dabei um eine „Kotz-Past“! Viel Spaß beim Hören dieser Folge und vielleicht habt ihr dann mehr Gesprächsstoff, als nur über das Wetter zu meckern! :)

#164 - Liebes 2024: Wir geben dir eine Chance! Was hältst du parat?
Das neue Jahr ist noch ganz frisch und wir fragen uns was dieses für uns parat hält? Wird es wild, wird es besinnlich oder wird es überraschend? Wer kann dies wohl besser beantworten als unsere Esmeralda aka Ramon Sie feiert in dieser Folge ihr Comeback, denn wir wollen einiges wissen. Soll Jana einen neuen Berufsweg einschlagen? Soll Lars sich das Gesicht verjüngen lassen? Und soll Ramon sich eine Dauerwelle machen? Ihr merkt, unsere Fragen für 2024 sind nicht ganz so heikel, aber lassen wir das Jahr mal entspannt starten. Natürlich gibt es wieder unsere Rezensionen des klassischen Vogue-Jahreshoroskops (auch via IG-Stories – schaut mal vorbei). Auch sprechen wir über Neuerungen in 2024, welche auf uns zukommen. Freuen dürft ihr euch noch auf Highlights, wie Ramon’s Community Art, Janas Nass-Muschi und was es mit dem „Salami-Duett“, „einem Trödelhändler mit Flugzeug“ sowie arrogant daherkommender Distanziertheit auf sich hat. Ach so - und es gibt ja noch die „bösen“ Neujahrsvorsätze. Habt ihr welche? Und wenn ja, wie lange haltet ihr durch? Auch darüber sprechen wir! Startet also mit uns entspannt, witzig und wie immer etwas verpeilt in das neue Jahr.

#163 - Tschüss 2023 & Hallo 2024: Der verrückte Jahresrückblick
Verrückt Leute! Kaum zu glauben, dass schon wieder ein ganzes Jahr vergangen ist. Uns kommt es vor als sei es gestern gewesen, dass wir unsere Highlight-Folge für 2022 aufgenommen haben. Und nun heißt es, „Bye Bye 2023“! Blickt mit uns auf ein verrücktes Jahr zurück, erinnert euch mit uns an die großen und kleinen Ereignisse, mit denen jeder etwas verbindet oder sie vielleicht auch schon wieder vergessen hat. Wir haben unsere Highlights aufgeschrieben und Revue passieren lassen. Da wir aber auch nach vorne schauen wollen, haben wir auch unsere Wünsche für 2024 thematisiert. Da ist so einiges dabei. Was glaubt ihr wer von uns „gern man eine Podcast Live Show" veranstalten mag? Wisst ihr zudem wie viele Podcast-Folgen wir dieses Jahr aufgenommen haben und welche bei euch am besten ankam? Zudem erfahrt ihr was es mit „nachts nackt gekuckt“ und der „Reiseberichtmaus“ auf sich hat. Wir stoßen auf euch an, sagen Danke fürs treue Hören und freuen uns auf ein wildes neues Podcast-Jahr unter dem Motto: The best is yet to come!

#162 - Weihnachtliches Brüsteklatschen und Karstoffelsalat
Frohe Weihnachten ihr Lieben! Um euch die vorweihnachtliche Zeit noch zu versüßen gibts hier unsere besondere „Merry Christmas"-Folge. Wie ihr uns kennt, wird es natürlich nicht nur besinnlich: Wir starten mit weihnachtlichem „Brüsteklatschen“, das verspricht Spaß und Spannung. Nein, keine Angst ganz so wild wird es nicht. Wir erinnern uns an unsere schönsten Weihnachten in der Kindheit zurück. Wie haben wir Weihnachten damals wahrgenommen, was hat es mit dem Glöckchen und dem Baumschmücken auf sich gehabt und kam eher der Weihnachtsmann oder das Christkind? Wer von euch wieder auf ein paar Fakten hofft, wird auch fündig. Wir klären wie der Weihnachtsmann in anderen Ländern heißt und wie viele Kilometer die Deutschen im Durchschnitt für das „Driving Home for Christmas“ zurücklegen. Aber am aller allerwichtigsten: Jana berichtet uns, wie aus Fleischsalat durch Zauberhand Kartoffelsalat wird. Also, egal ob besinnlich, wild oder romantisch: Wir wünschen euch frohe Weihnachten und schöne Feiertage.

#161 - Von strunzen faul bis bye bye Wetten, dass..?!
Mit etwas Verspätung widmen wir uns der letzten Wetten, dass..? Sendung mit Thomas Gottschalk, die ja heiß und heftig diskutiert wurde. Wie fanden wir wohl die Sendung, was war gut und was nicht so? Die viel wichtigere Frage ist doch aber: Sollte Jana die Möglichkeit bekommen die Sendung zu übernehmen, wen würde sie wohl als Gäste auf dem Sofa sitzen haben wollen? Würdet ihr einschalten? Neben Wetten, dass..?! - übrigens erst in der zweiten Hälfte der Folge thematisiert – springen wir von vorweihnachtlicher Musik, Helene Fischer, Shirin David, Mariah Carey's "All I Want for Christmas is You" und Cher's neuem Weihnachtsalbum zu u.a. Hair Oiling, shiny fetti Haare und Jana’s Small Talk Skills. Ach so, und wie es dazu kam, dass Jana ein mal „Viel Spaß bei der Beerdigung“ gewünscht hat. Wir wünschen viel Spaß mit diesem Themen-Potpourri und eine hoffentlich gemütliche Vorweihnachtszeit. Ach so Ach so, wir verkünden auch Jana's ersten Neujahrsvorsatz!

#160 - X-Mas à la Emoji-Edition inkl. Geschenktipps
Der Weihnachtscountdown läuft und wir stimmen uns mit den passenden Songs und Filmen auf die wohl schöne Zeit des Jahres ein. Das Ganze verbinden wir mit einem kleinen Emoji-Quiz, in dem wir auf Jana und Ramon auf Basis von Lars beschriebenen Emojis Weihnachtssongs und -filme erraten müssen. Na, um welchen Song könnte es sich hierbei handeln: 🔴👃🦌? Genau: Rudolph, the Red-Nosed Reindeer! Einfach, oder? Etwas komplizierter wird es dann doch bei „berühmten“ Zitaten aus Weihnachtsfilmen, da mussten wir schon doch ein bisschen mehr nachdenken. Und weil wir euch ja immer auch etwas „Mehrwert“ bieten wollen, gibts am Ende noch einige Geschenktipps für unter 20 EUR. Wir waren überrascht, was uns da, neben Socken, Kerzen und Blumen so alles eingefallen ist. In diesem Sinne: 🤫🌨️❄️ und happy Vorweihnachtszeit.

#159 - Weihnachten von A bis Z: das große X-Mas ABZ
Endlich ist sie da, die Vorweihnachtszeit. Nun können wir wieder Lebkuchen essen, Glühwein trinken und Plätzchen backen. Doch was passiert, wenn man das ganze ABZ durchgeht und für jeden Buchstaben, also von A bis Z Weihnachtswörter nennen muss? Genau das wird an der ein oder anderen Stelle, bzw. Buchstaben etwas schwierig. Und wie es immer so ist, fallen einem die einfachsten Wörter nicht ein. Das wird, wie ihr euch denken könnt, dann doch sehr lustig. Also stimmt euch ein mit A wie Advent, B wie Bescherung, C wie Christkind und so weiter und so fort. Dabei gibt es Weihnachtsanekdote und, na ja sagen wir mal, etwas „heißes“ zur kalten Jahreszeit im Zusammenhang mit Jana's „Vorspritzgetränk“. Was es damit auf sich hat und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Ratet also mit und prahlt danach auf der Weihnachtsfeier oder bei der Familie mit zahlreichen tollen Weihnachtswörtern.

#158 - Reisebericht, Vorweihnachtszeit und „pluviophil“
Ihr Lieben, wir müssen es gestehen: Jana war drei Wochen nicht da und wir hätten sie fast (aber nur fast) vergessen. Mit "Wie das sein kann und wie es uns aufgefallen ist" steigen wir in diese neue Podcast-Folge ein. Aber umso mehr mehr freuen wir uns, dass sie nun endlich wieder da ist. Der Urlaub sei ihr natürlich gegönnt und sie hat ja auch so einiges zu berichten. Ihr habt Lust auf einen Reisebericht aus Taiwan mit Insider-Tipps, Do's and Dont's und vielen Insights? Dann seid ihr hier richtig. Warum Jana aber dem Urlaub "nur" eine 7 von 10 erteilt und keine Roboter (wie vorher von ihr erwartet) mit ihr vor Ort gesprochen haben erfahrt ihr nur hier. Daneben erörtern wir weshalb für manche die Weihnachtszeit inkl. Weihnachtssong und -dekoration erst nach dem Totensonntag beginnt und was es mit dem Insider "Gestört von Netflix" auf sich hat. Also hört rein und heißt auch ihr Jana "Willkommen zurück".

#157 - Let's talk: Unsere Traum-Interview-Gäst*innen
Wir denken heute mal ganz frei und stellen uns vor, wir sind Ellen DeGeneres, James Cordon oder eben Thomas Gottschalk und hätten „die Macht“ ganz frei zu denken: Wen würden wir also gern als Interview-Gäst*in mal bei „Jana & die Jungs“ begrüßen? Natürlich denken wir hier mal ganz international – von Cher, über Angela Merkel bis hin zu den Klitschko's und Britney Spears hätten wir hier sehr diverse Interview-Partner*innen im Kopf. Doch die viel, viel wichtigere Frage ist doch, worüber würden wir mit den Personen reden wollen, welche vielleicht brisanten Fragen würden wir stellen und warum wären die Gäste*innen überhaupt spannend. Um nicht ganz so über den Dingen zu schweben, sammeln wir am Ende auch mögliche Talk-Gäst*innen, die etwas realistischer wären und wir denken, dass wir sie auch tatsächlich einladen könnten, mit einer zumindest relativ hohen Garantie, dass sie oder er auch kommen würden. Na, wer könnte dies sein? Findet es raus und packt euch diese Podcast-Folge aus die Ohren.

#156 - Marlene Dietrich: Eine besondere Frau der Geschichte, deren Einfluss noch heute wirkt
#IchBinVonKopfBisFußAufLiebeEingestellt - It’s Diva- & Hollywood-Time! Nach einem bisschen Vorgeplänkel - naja ihr kennt es ja nicht anders von uns, widmen wir uns einer der legendärsten und faszinierendsten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts: Marlene Dietrich. Lars ist großer Fan aber auch wir zwei anderen sind nun fasziniert. Nach einem Besuch des Theaterstücks „MARLENE“ mit Sven Ratzke im Renaissance Theater Berlin tauchen wir ein in das Leben, die Karriere und das Erbe dieser einflussreichen Ikone. Wir beleuchten Marlene Dietrichs bemerkenswerte Reise von ihrer frühen Karriere in der Weimarer Republik bis hin zu ihrem internationalen Ruhm in Hollywood. Wir betrachten ihre künstlerischen Errungenschaften, darunter ihre bahnbrechenden Filme, ihren einzigartigen Stil und ihren kulturellen Einfluss. Wir diskutieren auch ihre mutigen Entscheidungen, ihre Unterstützung der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs und ihren Einsatz gegen den Nationalsozialismus. Wir diskutieren über ihre Musikkarriere, ihre legendären Auftritte und ihre zeitlose Ausstrahlung, die sie zu einer Ikone ihrer Zeit und weit darüber hinaus machten. Wir beleuchten auch Marlenes einzigartige Herangehensweise an Gender-Normen und Selbstinszenierung. Seid ihr bereit für eine Frau, deren Einfluss weit über die Grenzen der Unterhaltungsindustrie hinausgeht und die als Symbol für Selbstbestimmung und Emanzipation bis heute verehrt wird?

#1 - Marken, Muschis & Melonen
Wir haben uns die Frage gestellt was sind für uns die drei M's des Lebens. Und ja ihr habt richtig gelesen: Marken, Muschis und Melonen haben uns an diesem Abend besonders beschäftigt. Was Melonen mit BH-Größen zu tun haben, wer für uns die Muschi der Nation ist und ob uns Marken wichtig sind, haben wir in unsere ersten Folge spritzig erörtert.
