
"Jura und Trash" - der Podcast, der das Recht auf den Kopf stellt! Ines und Steffi quatschen über Jura, Studium, Referendariat, den Anwaltsberuf und die neuesten juristischen Trends, aber auch über alles, was in den sozialen Medien abgeht. Mit einer Prise Humor und einer Menge Leichtigkeit sprechen sie über Gott und die Welt – und machen das Recht dabei irgendwie cool. Na gut: Ein wenig cooler. Ob du Jurastudentin, Referendarin, Anwältin oder Richterin bist oder einfach nur Lust auf lockere Gespräche hast: Hier ist der perfekte Mix aus Wissen und Trash-Talk! Ihr wollt uns supporten? Wir brauchen viel Energie! Energie und Kaffee! Sehr viel Kaffee! Spendiert uns gern ein Tässchen! Buy us a coffee. Dankeschön!
Alle Folgen
OMG ein Baby im Bundestag! Wir müssen reden!
Manchmal hat Ines aktuen Redebedarf. Und manchmal dürft Ihr dabei zuhören und zuschauen.Diesmal:How dare you! Mit dem Kind ans Rednerpult.Ist Hanna Steinmüller eine Rabenmutter?Sollte sie sich gefälligst zwischen Familie und Beruf entscheiden?Gibt es im Bundestag keine Kita?Hätte sie nicht einfach zu Hause bleiben sollen?Shownotes zur Episode:Beitrag von Hanna Steinmüller auf LinkedInEine von vielen LinkedIn-DebattenBericht in der FAZBericht in der WeltVideobericht HandelsblattWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf InstagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on

Swifties, Feminismus und Paragrafen-Automaten
*Unbeauftragte Werbung* Die Welt braucht mehr Swifties und kritische Jurist*innen, politische Talkshows benötigen mehr Faktenchecks und wir alle sehnen uns nach einer toleranteren und entspannteren Gesellschaft und deutlich weniger Trump. Und wo zum Henker wo bleibt das "Jura & Trash" - Merch? Das brauchen wir nämlich auch! Diesmal: Ines und Steffi verraten Euch einige weirde Random Facts über sich, debattieren heiß über Weltbewegendes aus der Musikbranche und entwickeln einen Plan zur Reform des Jurastudiums (den sie ein wenig bei der Bundesfachschaft und LTO geklaut haben). Umsetzbar? Ungewiss, aber ein guter Vorschlag bleibt ein guter Voschlag. Shoutout an die Bundesfachschaft, die RefKo und die Feministic Law Clinic! Bleiben die Fragen: Kann man einen blutverschmierten Tatort als friedlich und geordnet empfinden und gibt es eine Altersbeschränkung für Mützen? Shownotes:Zora Machura in LTO - "Keine Paragrafenautomaten ausbilden"Zora auf LinkedInRefKo auf LinkedInBundesfachschaft Jura auf LinkedinBundesfachschaft auf InstagramMark Benecke - Mein Leben nach dem TodWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf InstagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on

Fiese Prüfer, Frauenfußball und Recruiting 2.0
Unbeauftragte Werbung: Alles, was wir heute erwähnen, finden wir entweder einfach gut oder einfach schlecht. Alle Prüfer im Examen sind Unmenschen, Ines ist eigentlich noch minderjährig, GenZ ist einfach faul und Jobs im Frauenfußball sind zu Recht schlecht bezahlt.Ist doch so! Oder?Diesmal:In dieser Episode brauchen wir eigentlich einen "shitty-Counter", denn es gibt Anlass, sich über so Einiges aufzuregen oder kritisch zu hinterfragen. Manches finden wir aber auch #Kanzleidergeil und lassen Euch an unseren Prüfungserfahrungen teilhaben. Außerdem erfahrt Ihr, wie man sich Souveränität einfach anlesen kann. Wie wir von diesen Themen zu Hoodies, Müller Milch und zum Zypernkonflikt abgedriftet sind, müsst Ihr schon selbst herausfinden.Shownotes:Beitrag #Kanzleidergeil auf LinkedInChristian Seidel auf LinkedInLTO-Artikel 0,05 Punkte Danke, VG WiesbadenKarin Kuschik: 50 Sätze die das Leben leichter machenPodcast mit Karin: Klare Botschaften - Die Kunst der SouveränitätElif Shafak: Das Flüstern der FeigenbäumeWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf InstagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on

Shame Special: Wie peinlich!!!
Ines und Steffi sind Teil der Podfluencer Community - einem Netzwerk von Podcastern. Als Member kann man sich schöne Aufgaben generieren lassen, die dann in einer Episode umgesetzt werden müssen. Schöne Aufgaben am Arsch! Diesmal:Wir haben die Aufgabe bekommen, ein super peinliches Erlebnis zu teilen und zu berichten, wie wir uns dabei gefühlt haben. Als Juristinnen nehmen wir natürlich erstmal die Aufgabe auseinander. Und warum zum Henker sollten wir öffentlich etwas erzählen, was peinlich ist? Gibt es überhaupt etwas, das uns einfällt oder ist Ines und Steffi einfach mal gar nichts peinlich? Wie entsteht Peinlichkeit eigentlich und warum sind uns manche Dinge peinlich? Ein paar Erlebnisse sind uns dann doch eingefallen, von versehentlich underdressed im Vorstellungsgespräch bis hin zu gebrochenen Nasen, Bundesjugendspielen und natürlich waschechten Jura-Pannen. Wenn Stiftung Warentest weitere Infos wegen der Kotztüten-Testreihe haben möchte: Ihr findet Jura & Trash bei letscast.fm. Einfach Anfrage übers Kontaktformular stellen. Ach ja! Und Steffi entschuldigt sich nochmals von Herzen bei dem italienischen Ape- Besitzer. Ihr kennt die kleinen Vespa, Mini-Laster, oder? Shownotes zur Episode:Die PodfluencerDie Podfluencer auf SpotifyDie Podfluencer auf InstagramWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf InstagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on

Tauchstation, Shakerino und Party im Kriegsgebiet
- Unbeauftragte Werbung - Keine Panik, das wird keine Werbesendung und schon gar keine Dauerwerbesendung. Wir wollen aber einige heiße Tipps mit Euch teilen – z.B. Lieblingscafés oder Lieblingsbücher - und rechtlich gilt ja: Safety first! Wir kennen das Gefühl, sich zu dumm fürs Examen und Jura generell zu fühlen und scheinbar nichts auf die Kette zu kriegen. Deshalb verraten wir Euch nicht nur ein paar ultimative Wahrheiten, sondern trösten wir uns mit Kuchen. Und Kaffee. Viel Kaffee. Wir sprechen über Demokratie, Krieg und Frieden und über die Wahl der richtigen Stationen fürs Ref. Diesmal: WTF sind eigentlich „Dirty Chai“ und „Shakerino“? Berlin - Überlebensbericht Tanz auf dem Vulkan: Party mitten im Kriegsgebiet. Sturm auf die Demokratie – Trumpismen und mehr. Ref-Stationen: Tauchen oder doch lieber schwimmen? Panik! Vor Menschen sprechen, igitt! Shownotes:Podcast mit dem Wacken-Anwalt Rain or shine mit Steffi und Dr. Hajo RuppPodcast mit Patrick von Innogames Diamanten und besiegte ArmeenThe Heinrichs Café und Bar Berlin auf Insta Steffis LieblingscaféRAW Gelände BerlinCapCut Nutzungsbedingungen (EN)Sturm auf die Demokratie LesetippProf. Dr. Franz Alois Fischer auf LinkedIn #GGUltraWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf IntsagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on

This is "Jura und Trash"
Ja, noch ein Jura-Podcast. Aber: Auf diesen hier hat die Welt gewartet, sie weiß es nur noch nicht! Also verratet es allen, die es wissen wollen und auch allen, die es nicht wissen wollen.Wir, Ines und Steffi, sind komplett unterschiedliche Persönlichkeiten, die an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Juristinnenlebens stehen. Eine ist Referendarin, eine Anwältin. Eine liebt Strafrecht, eine nicht wirklich.Was wir beide lieben, über Jura, Trends, Social Media, Gott und die Welt und manchmal auch einfach über Quatsch schnacken, Erfahrungen austauschen, Ideen ausbrüten. Und daran lassen wir Euch ab jetzt alle 2 Wochen teilhaben, wenn wir über juristische News sprechen, Generationenkonflikte austragen oder den Trash-Haufen des Monats verleihen.Und das Beste: Ihr könnt mitmachen. Mit Themenvorschlägen oder Fragen, die Ihr uns schickt.Wo das Ganze hinführt? Keine Ahnung! Werden wir sehen. Also abonniert diesen Podcast und folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, dann finden wir es gemeinsam heraus!Heute stellen wir uns vor, sprechen über mental load, CapCut und Gerechtigkeitm während wir von Bienen belästigt werden und Zaungäste bekommen.Diesmal:Wer ist wo und weshalb und WTF ist Bluesky? Braucht man das oder kann das weg? Warum ist CapCut rechtlich ein Desaster und welche Falle lauert beim Löschen von Dating-Apps? Kann KI ungerechte Benotungen verhindern und warum zum Henker soll man in der ersten Ref-Station Relationen auf Examensniveau schreiben? Warum latschen wir mit einer Unzahl von Koffern durch Berlin? Na weil wir es können und Ihr das wolltet, auch wenn Ihr das bis eben noch nicht wusstet! Shownotes:Trash: CapCut - Artikel bei Chip.deLTO: Computerprogramm gegen NotenungerechtigkeitBVerwG, Urt. v. 7.10.1983, Az. 7 C 44/81, KirchenglockenInes auf Instagram mit Ref-TagebuchLegally Female Mentoring für (angehende) JuristinnenSteffi auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! und anderer Jura-KramSamt vs. Seide 1 Richter + 1 AnwältinPlaudern mit Partsch Streng vertrauliche AnwaltsaktenWeitere superwichtige Links:Jura und Trash auf InstagramJura und Trash auf YouTubeJura und Trash auf TikTokInes auf InstagramSteffi auf InstagramInes auf LinkedInSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskySamt vs. SeidePlaudern mit PartschAll Eyes on
