In Folge 30 starten wir unsere neue Serie "Alles außer Aktien" und beschäftigen uns mit dem ältesten Wertaufbewahrungsmittel der Menschheit: Gold. Seit Jahrtausenden gilt das gelbe Metall als sicherer Hafen in Krisenzeiten, aber stimmt das wirklich? Wir beleuchten die verschiedenen Möglichkeiten, in Gold zu investieren: Physisches Gold wie Barren und Münzen, Gold-ETCs, Goldminen-Aktien oder Goldzertifikate. Was sind die Vor- und Nachteile? Welche Kosten fallen an? Und wie viel Gold gehört überhaupt in ein diversifiziertes Portfolio? Außerdem diskutieren wir die brennenden Frage: Warum kaufen Zentralbanken weltweit massiv Gold? Von der Lagerung über Steuern bis hin zur optimalen Portfoliogewichtung, hier gibt's alles, was ihr über Gold als Investment wissen müsst. Heute gibt's Golden Milk im Kapitalcafe! Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge. Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
