„Keine echten Männer“ – Podcast von Twenty4Tim und Jolina Mennen
Twenty4Tim und Jolina Mennen laden zur Podcast-Plauderei. Der Influencer und der Reality-Star sprechen in ihrem neuen Format über alles, was sie bewegt: Diversität und Selbstakzeptanz, toxische Männlichkeit, People Pleasing – und warum Moderator und Moderatorin „keine echten Männer“ sind.
Worum geht es im Podcast mit Twenty4Tim und Jolina Mennen?
Die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschen im „Keine echten Männer“-Podcast auf RTL+ so mancher Story aus dem Leben der Moderation, die eigentlich geheim bleiben sollten, erfahren von brenzligen Alltagsmomenten und dem neuesten Reality-Gossip. Twenty4Tim und Jolina Mennen erzählen in ihrem Podcast über alles, was sie bewegt. Dabei schneiden sie auch sensible Themen an, berichten über Tabus, sexuelle Übergriffe, heimliche Filmaufnahmen und eine Operation, die Jolinas Leben veränderte.
Queeres Leben, neue Rollenbilder und das Neueste aus dem Reality-Kosmos: Der „Keine echten Männer“-Podcast ist auf RTL+ verfügbar. Jetzt streamen!
Die Moderation: Das sind Twenty4Tim und Jolina Mennen
Tim Maximilian Kampmann alias Twenty4Tim zählt insgesamt rund fünf Millionen Follower auf Instagram, TikTok und YouTube. Einem breiten Publikum bekannt wurde er 2021 in der Show Pocher vs. Influencer, 2024 erreichte er in der Kultshow Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Platz drei. Für Furore sorgt Twenty4Tim nicht nur mit seinen extravaganten Outfits: Seine Musikalben erreichen regelmäßig den ersten Platz in den Charts.
Jolina Mennen hat sich auf YouTube einen Namen gemacht: Bekannt wurde sie für ihre Make-up-Tutorials, in denen sie offen mit ihrer Transidentität umgeht. Das brachte ihr eine stetig wachsende Fangemeinde und Auftritte in Shows wie RTL Turmspringen ein. Auch Jolina kennen viele Podcast-Hörerinnen und -Hörer aus dem Dschungelcamp: In der 2023er-Ausgabe erreichte sie Platz vier.
Wer sollte den queeren Podcast auf RTL+ hören?
Der queere Podcast auf RTL+ landete bereits mit Folge vier auf Platz eins der Podcast-Charts. In der Regel freitags gibt es neuen Stoff von Twenty4Tim und Jolina Mennen, den nicht nur Reality-Fans sehnsüchtig erwarten. Der Podcast empfiehlt sich für alle, die mehr über das Leben, den Alltag, aber auch die Verletzlichkeit, Ängste und Sehnsüchte des Duos hören möchten.
Häufig gestellte Fragen zu „Keine echten Männer“ – dem Podcast auf RTL+
Warum heißt der Podcast „Keine echten Männer“?
Der Podcast-Moderator und die -Moderatorin erfüllen keine typischen Klischees – und passen schon gar nicht in die „Echte Männer“-Schublade – schließlich waren sie nie welche: Damit beschreiben Twenty4Tim und Jolina Mennen sich selbst. So setzt der queere Podcast auf RTL+ auf Diversität und bricht mit traditionellen Rollenbildern.
Gibt es persönliche Einblicke in Twenty4Tims Leben im Podcast?
Im neuen Format der Influencer gibt es praktisch keine Tabus: So erzählt Twenty4Tim im Podcast auf RTL+ unter anderem von sexuellen Übergriffen. Generell soll das Format nicht nur unterhalten: Die Moderation möchte das Publikum auch auf eine emotionale Reise mitnehmen, sie zum Nachdenken und zum Lachen anregen.
„Keine echten Männer“ – der Podcast von Twenty4Tim und Jolina Mennen auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2025
Sprecherin und Sprecher
- Jolina Mennen
- Twenty4Tim
Erscheinungsintervall
- in der Regel wöchentlich
Dauer
- ca. 1 Stunde
Ähnliche Formate
Hör dir das Neueste aus der Welt der Influencer an, erfahre Klatsch und Tratsch aus dem Reality-Universum, von Tabuthemen und Erlebnissen, die dich zum Nachdenken bringen: Streame jetzt „Keine echten Männer“, den Podcast mit Twenty4Tim und Jolina Mennen, hier auf RTL+!