
Andreas Kerneder und Jonas Andelfinger sind zwei der Gründer von zweikern. Sie betrachten die Management-Themen dieser Welt durch die Brille der Psychologie und sind dabei unangenehm ehrlich.
Alle Folgen
Episode 156: Weiche Themen, harte Folgen!
98 % der Unternehmen sprechen von Kulturwandel – aber 70 % der Mitarbeitenden empfinden ihn als leeres Versprechen. In dieser Folge von Senf statt Sänfte zeigen wir, warum Soft Facts längst harte Auswirkungen haben, wie sie die Basis für Mitarbeiterengagement und Veränderungsfähigkeit bilden – und warum Führung ohne Kultur kein Zukunftsmodell ist. Wir reden über messbare Psychologie, unternehmerische Verantwortung und den Irrglauben, man könne Kultur einfach kommunizieren.

Episode 155: Ein wenig vorgeschädigt
Veränderung ist längst kein Ausnahmezustand mehr – sie ist zum Alltag geworden. Doch viele Unternehmen starten mit einem schweren Gepäck: gescheiterten Projekten, leeren Buzzwords, dem Gefühl, dass ohnehin alles beim Alten bleibt. In dieser Folge von Senf statt Sänfte sprechen wir offen über dieses Dilemma. Wir fragen: Warum ist Empowerment ein verbranntes Wort – und trotzdem unverzichtbar?Was passiert, wenn Menschen nicht mehr an Veränderung glauben?Welche Rolle spielt Kommunikation, wenn es um echte Transformation geht?Warum Beratung oft an der Oberfläche kratzt – und was wirklich hilft?Wie viel Einfluss haben Führungskräfte, wenn Strukturen gegen sie arbeiten? Außerdem beleuchten wir den Golden Circle von Simon Sinek – und warum er in vielen Organisationen zwar zitiert, aber selten gelebt wird. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie Veränderung im Unternehmen funktionieren kann, obwohl die Belegschaft schon „ein wenig vorgeschädigt“ ist. Für alle, die Transformation endlich wirksam gestalten wollen – ohne leere Versprechen.

Episode 154: Dann mach ich es einfach selbst!
„Dann mach ich es einfach selbst!“ – ein Satz, der Führungskräften teuer zu stehen kommt. Wir sprechen über Mikromanagement, den Mut zum Delegieren und warum Empowerment mehr ist als ein Buzzword. Eine Folge über Loslassen, Verantwortung und echte Führung.

Episode 153: System sagt nein!
In dieser Folge sprechen Andreas und Jonas mit Dr. Matthias Theine über Veränderung in Organisationen – und warum sie so oft scheitert. Es geht um die Trägheit von Systemen, psychologische Sicherheit, Feedbackkultur, unrealistische Erwartungen und die Rolle von Führung. Veränderung ist kein Projekt, sondern ein Dauerzustand – und Systeme tun alles, um ihn zu verhindern.

Episode 152: Brachiale Potenziale
In dieser Folge von Senf statt Sänfte bringen Andreas, Jonas und ihr Gast Nicolas Friberg frische Energie ins Spiel – im wahrsten Sinne. Nicolas zwingt die beiden ins What-If-Game: Was wäre, wenn wir nur noch lösungsorientiert denken? Gemeinsam erkunden sie Potenziale, beleuchten Kulturwandel, psychologische Sicherheit, Datenmärkte und zeigen, wie Migration zur Chance wird. Eine Folge voller brachialer Utopien, Reibungspunkte und positiver Provokationen. __________________ Kapitel: (00:00) Einführung und positive Energie (03:02) Das What-If-Game und Zukunftsvisionen (06:00) Lösungsorientierung und Potenzialentfaltung (08:54) Positive Aspekte von Donald Trump (12:00) EU und globale Zusammenarbeit (14:58) Nachhaltigkeit und Datenmarkt in Europa (16:27) Positive Beispiele in der Softwareentwicklung (17:08) Kulturwandel in Organisationen (18:30) Potenziale in Organisationen erkennen (20:09) Wertschöpfung und menschliche Werthaltung (21:15) Marketing und Kulturwandel (22:10) Alleinstellungsmerkmale für Organisationen (24:08) Wissensmanagement und demografischer Wandel (25:53) Change Management und Kompetenzaufbau (27:26) Reibung und Entwicklung in Organisationen (30:01) Psychologische Sicherheit und Lernen (32:14) Daten und Erwartungsmanagement (35:31) Fokus und Priorisierung in Organisationen (39:59) Produktivität vs. Arbeitsstunden (40:57) Fokus auf Lösungen statt Probleme (43:53) Dynamische Grauzonen in Unternehmen (45:59) Utopien und Dystopien in der modernen Welt (48:00) Positive Entwicklungen im Angesicht von Herausforderungen (50:02) Migration und demografische Herausforderungen (53:00) Zukunftsorientierte Ansätze für Unternehmen

Episode 151: Züchologische Sicherheit
In dieser Folge sprechen Jonas und Andreas über psychologische Sicherheit in Organisationen – und warum sie so schwer greifbar, aber entscheidend für Motivation, Feedbackkultur und Zusammenarbeit ist. Wie beeinflusst Führung die Sicherheit im Team? Was haben Fluktuation, Druck und Mitarbeiterbefragungen damit zu tun? Und warum reicht ein Projekt nie aus, um Sicherheit zu schaffen? Eine Folge über Verantwortung, klare Rahmenbedingungen und konsequentes Handeln im Daily Business.

Episode 150: Wenn der Messias halluziniert
Während KI weltweit als Lösung für alles gehandelt wird, stehen viele Unternehmen da wie das Kaninchen vor der Daten-Schlange. Andreas und Jonas diskutieren mit Neurowissenschaftler Nicola Friberg warum Künstliche Intelligenz oft eher halluziniert als hilft – und was das mit schlechten Daten, menschlicher Unsicherheit und falschem Hype zu tun hat. Es geht um Kontrolle, Kontrollverlust, echte Innovation und die Frage: Wenn der Messias halluziniert – wer hält dann eigentlich noch die Zügel in der Hand?

Episode 149: Jawoll, Chef!
In dieser Episode von Senf statt Sänfte nehmen wir euch mit auf eine kritische Reise durch die Höhen und Tiefen moderner Führungskultur. Wir sprechen über die dunkle Triade der Macht, die Illusion unnahbarer Stärke und warum emotionale Intelligenz heute wichtiger ist denn je. Wie gefährlich ist eine Ja-Sager-Kultur wirklich? Und warum braucht es mehr Vielfalt in Entscheidungsprozessen? Zwischen Wirtschaftskrise, politischer Fehlerkultur und einem Meer an Meinungen suchen wir nach Klarheit – und stellen unbequeme Fragen zur Verantwortung von Führungskräften.

Episode 148: Gnadenlose Ehrlichkeit
Mitarbeiterbefragungen sind keine Personalentwicklungsmaßnahme, sondern die Basis dafür. Doch warum lösen kritische Ergebnisse in vielen Organisationen Angst aus? Jonas und Andreas zeigen, warum Kritik die unabdingbar für Veränderung ist.Infos zu zweikern

Episode 147: Regenbogen war gestern
Ein Trend jagt den nächsten, und noch vor wenigen Jahren war gefühlt jedes Firmenlogo in Regenbogenfarben getaucht. Doch der Wind dreht sich. Inzwischen verschwinden Diversity- und Nachhaltigkeitsziele aus Geschäftsberichten – war das alles nur Fassade? Infos zu zweikern

Episode 146: HR am Limit
HR am Limit: Wie datenbasierte Ansätze und KI HR vom Krisenmanager zum strategischen Gestalter machen können – jetzt in der neuen Folge Senf statt Sänfte. Infos zu zweikern

Episode 145: Herzrasen und müde Augen
Die Jungs von zweikern reflektieren 2024 und nutzen Senf statt Sänfte, um mit dem Thema KI im Organisationssetting reinen Tisch zu machen. Infos zu zweikern

Episode 144: Fortbildungen in der Transferkrise
Warum scheitern Fortbildungen in Organisationen oft daran, langfristige Wirkung zu erzielen? zweikern beleuchtet, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung gelingen kann. Infos zur zweikern Akademie

Episode 143: Intim im Team
Zwischen Nähe und Pflicht: Warum die Rückkehr ins Büro Unternehmen bewegt und welche Auswirkungen dieser Schritt auf Kultur und Produktivität haben kann. Infos zum Team Catalyst von zweikern

Episode 142: Holt die Checklisten raus
ESG wird für viele Unternehmen zur Pflicht und birgt dabei so einige Chancen für Unternehmen, sich nachhaltig erfolgreich aufzustellen. Infos zur zweikern ESG Impact Suite

Episode 141: Innovation Excel
Jonas und Andreas diskutieren, wie Unternehmen datengetriebene Prozesse nutzen können, um mit wenigen Ressourcen nachhaltige Entwicklungen zu erzielen. Die frechen Jungs sind zurück! In Episode 141 von Senf statt Sänfte sprechen Jonas und Andreas über die Innovationsfaulheit vieler Unternehmen in der Organisations- und Personalentwicklung. Während datengetriebene Prozesse und Echtzeit-Analysen enormes Potenzial für nachhaltige Veränderungen bieten, verharren viele Firmen weiterhin in altmodischen Methoden. Erfahre, warum es höchste Zeit ist, Ressourcen effizienter einzusetzen und moderne Technologien für mehr Wirksamkeit zu nutzen!

Episode 140: Ist das weihnachtlich!
Crossfunktionale Teams fördern Innovation und Effizienz, indem sie Expertise aus verschiedenen Bereichen vereinen, was zu kreativeren Lösungen und einer verbesserten Problemlösung führt. Infos zu zweikern zweikern Mediathek zweikern Use-Cases zweikern Success-Stories

Episode 139: Perspektive Pusteblume
Unternehmen setzen häufig umfassende Veränderungsprozesse durch die Entwicklung spezifischer Agenden oder Perspektiven in Gang. Allerdings erreichen sie die festgelegten Ziele bis zum geplanten Stichtag nur selten. Infos zu zweikern zweikern Mediathek zweikern Use-Cases zweikern Success-Stories

Episode 138: Die Jungs auf der Messe
In Episode 138 von "Senf statt Sänfte berichten Jonas und Andreas ausführlich von ihrem Besuch auf der renommierten Messe "Zukunft Personal". Sie teilen ihre Erlebnisse, Beobachtungen und die wichtigsten Erkenntnisse. Infos zu zweikern zweikern Mediathek zweikern Use-Cases zweikern Success-Stories

Episode 137: KI klaut unsere Jobs
In vielen Unternehmen ist künstliche Intelligenz noch nicht angekommen. Die frechen Jungs von zweikern diskutieren den Mehrwert von KI im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 136: Ohne Helm auf dem Rad
Human Resources und die Aufgaben des Kulturwandels. Für die frechen Jungs von zweikern eine denkbar schlechte Kombination. Denn es gibt Faktoren, die HR in Unternehmen daran hindern, den Kulturwandel nachhaltig zu gestalten. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 135: Alter Wein in neuen Schläuchen?
Der modernste Ansatz zur Entwicklung unternehmenskultureller Faktoren ist meist nicht mehr als alter Wein in neuen Schläuchen. In Senf statt Sänfte diskutieren wir den vermeintlich heißesten Ausdruck des Sommers - New Leadership. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 134: Deadline im Kulturwandel
Unternehmenskultur: ein lebender Organismus, kein Projekt. Kontinuierliche Entwicklung fördert Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 133: Quiet Quitting
In einer Zeit, in der die Work-Life-Balance mehr denn je im Fokus steht, erobert ein neues Phänomen den Arbeitsmarkt - "Quiet Quitting". Penibel pünktlich wird die Arbeit niederlegt und Freizeit wird zur Top-Priorität. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 132: Von der Tasse in den Alltag
Unternehmenswerte werden gerne auf Tassen oder Hochglanzbroschüren gedruckt. Doch der Transfer in der Organisation fällt dann oft schwer. Die frechen Jungs erklären, wie der Wertetransfer klappt. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 131: Ponywurst verkauft sich schlecht
Feedback in Organisationen schafft die Grundlage für Entwicklung und doch ist es unglaublich schwer, konstruktives Feedback im Unternehmen zu etablieren. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 130: Zwischen Nähe und Distanz
Freundschaften zwischen Hierarchieebenen können die Feedbackkultur einer Organisation beeinträchtigen. Doch was ist das richtige Maß an Nähe und Distanz? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 129: Die Wir-Kultur
Eine gelebte Wir-Kultur in Organisationen stärkt den Zusammenhalt und erleichtert somit das Bewerkstelligen komplexer Aufgaben. Doch wie funktioniert Community? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 128: Zentrale, wir haben ein Problem
Große Unternehmen steuern oft zentral Mitarbeiterbefragungen, aber aufgrund ihrer Ausrichtung sind sie selten effektiv. Das begrenzt ihre Nützlichkeit bei der Lösung von akuten Entwicklungsfelder in der Organisation. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 127: Idiot bleibt Idiot?!
Der Aufbau von Führungskomptenzen stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Das liegt vor allem an schlecht geplanten Entwicklungsprozessen und die fehlende Konsequenz auf Unternehmensseite. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 126: Reflektierte Organisationen
Mit "Reflexion" gibt ein neues Modewort in Organisationen. Denn selbstreflektiert zu sein gehört inzwischen zum Standardportfolio einer guten Führungskraft. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 125: Möwenschiss an der Tankerscheibe
Innerhalb einer Krise bewegt man sich deutlich schneller. Wenn es ums Überleben geht, muss man seine Comfort-Zone verlassen und neue Strategien entwickeln, die den Erfolg des Unternehmens sichern. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 124: Die Hoden sind schuld
Unternehmen profitieren von einer ausgeprägten Konflikt- und Feedbackkultur. Doch im Alltag schafft Führung viel zu oft eine Situation des Schweigens. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 123: Rundumschlag der Liebe
Die Zahlungsmoral der Unternehmen leidet unter der Energiekrise. Das hat starke Auswirkungen für die Dienstleister dieses Landes. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 122: Der rassistische Algorithmus
Die Aufgaben von Führungskräften könnten in Zukunft zum Teil, wenn nicht sogar vollständig durch künstliche Intelligenz übernommen werden. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Artikel zum Thema „digitale Führung“

Episode 121: Macht macht mobil
Willst du was verändern dann brauchst du Macht. Regeln gibt es quasi keine, solange am Ende das Ergebnis stimmt. Unternehmenskultur wird überbewertet. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Interview mit Jeffrey Pfeffer

Episode 120: Ihr seid nicht mal Steinzeitgeil
Eine hohe Fluktuation ist in vielen Unternehmen zur Tatsache geworden. Doch was können Organisationen tun, um Mitarbeitende langfristig zu binden? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 119: Haltungsform Kaminwurzn
Von der Haltung zum Verhalten. Warum es uns oftmals so schwer fällt, nach unseren Prinzipien und Einstellungen zu handeln diskutieren die frechen Jungs in Folge 119. Haltung Entscheidet nicht Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 118: Der zweistufige Endboss
Die frechen Jungs diskutieren die internen Hürden einer Organisation, die den erfolgreichen Abschluss eines Projekts stark gefährden können. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 117: Die Lügenkultur im Unternehmen
Menschen lügen! Manchmal, um niemanden zu verletzen, aber oft auch, um das eigene Ziel zu verfolgen. zweikern diskutiert die Lügenkultur im Unternehmen. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 116: Selbstbetrug im Management
In Projekten werden oftmals Nebenkriegsschauplätze aufgemacht, um Verantwortlichkeiten auf mehrere Schultern zu verteilen. Der Selbstbetrug im Management. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 115: Weil wir fortschrittlich rückständig sind
Die Digitalisierung ist inzwischen eines der Alltagsthemen und doch ist sie für viele Unternehmen reinste Zukunftsmusik. Die frechen Jungs diskutieren die fortschrittliche Rückständigkeit. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 114: Huckepack durch den Change
Was müssen Unternehmen beachten, damit das nächste Change Projekt funktioniert? Wir diskutieren die wichtigsten Faktoren, um die nächste Veränderung nachhaltig umzusetzen. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 113: Die Nanny Company
Organisationen setzen momentan fast jeden erdenklichen Hebel in Bewegung, um neue Führungskräfte und Mitarbeitende zu finden und bestehende zum Bleiben zu motivieren. Das gleicht einer Nanny-Company. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 112: Das narkoleptische Projekt
Jede Zielsetzung genießt anfangs die höchste Priorität, doch mit der Zeit schlafen die dazugehörigen Projekte oft ein und die Dynamik verliert an Fahrt. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 111: Kühe schlachten und Weltraumfeedback
zweikern diskutiert sinnlose Prozesse in Unternehmen, die auf Biegen und Brechen am Leben erhalten werden und den Dunning-Kruger-Effekt. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 110: KI-robuste Personalentwicklung
Bis 2030 sollen bis zu 6 Millionen Menschen in Deutschland aufgrund künstlicher Intelligenz und automatisierter Prozesse Ihre Arbeit verlieren. zweikern diskutiert die Zukunft der Arbeit. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Der Job-Futuromat

Episode 109: Der Unternehmensgärtner pflanzt Gras
Graswurzelbewegungen sind oftmals die einzige Möglichkeit, ohne die nötige Positionsmacht im Unternehmen einen Einfluss das tägliche Geschehen zu nehmen. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Artikel zum Thema Graswurzeln in Unternehmen

Episode 108: Der niederträchtige Mensch?
Ein negatives Menschenbild gilt als realistisch und die Arbeitswelt gibt uns allen Grund dazu, daran festzuhalten. Doch neuste Studien zeigen, warum wir an das Gute im Menschen glauben sollten. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 107: Nerviges Management Bla Bla
In vielen Organisationen wird in der Kommunikation ein hohes Maß an Bullshitting betrieben. Doch welche Einflüsse hat das auf das Betriebsklima? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 106: Die Stuhlkultur
New Work ist eines der Modethemen überhaupt. Darunter fällt auch die adäquate Einrichtung von Büros. zweikern diskutiert den Einfluss von Möbel auf Kultur. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 105: Der schleichende Unternehmenstod
Droht der schleichende Unternehmenstod? Während es immer schwieriger wird Fachkräfte zu finden, diskutiert die Welt über Resilienz 2.0. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 104: Wenns ums Geld geht
Spricht man über Unternehmensberatung denkt man immer automatisch an Luxusuhren, teure Anzüge und fast nie endende Projekte. Die Wirksamkeit kommt oft zu kurz. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 103: Von der Honeymoon Phase ins reale Leben
Das Thema Employer Branding ist aktuell in aller Munde. Wie man mit der Analyse der Employee Journey Entwicklungsfelder ableitet gibts bei zweikern. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 102: Neu gewonnene Freiheit
Corona ist vorbei und die Menschen sollen in vielen Unternehmen zurück ins Büro. Das finden einige der Mitarbeitende aber nicht angebracht. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 101: Aufgestauter Würgereiz
Es scheint fast so, als würde in Unternehmen immer alles so lange über die Hintertür geregelt werden, bis es einem buchstäblich wieder hochkommt. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 100: Kein Sekt für die Jungs!
Kein Sekt zur 100. Folge. Dafür gibts in gewohnter Manier eine hitzige Diskussion zu den Themen Selbstreflexion, Leadership und Psychopathie. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Führungskräfte in der Kritik

Episode 99: Das große Erwachen
HR musste sich fast zwei Jahre nur mit der Pandemie herumärgern. Kommt jetzt der große Befreiungsschlag in ein neues Zeitalter? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 98: Der Nagel in der Wand
In vielen Unternehmen werden etliche Tools eingekauft, ohne die Prozesse im Hintergrund ausreichend beschrieben zu haben. Selbst die besten Tools können so kaum wirksam sein. Infos zu zweikern zweikern Mediathek Durchschnittliche Unternehmensausgaben für Tools Employee Experience droht zu kippen

Episode 97: Weil ich großartig bin
Wer ist eigentlich für toxische Führung verantwortlich? Ist es die Person, das Umfeld oder das Unternehmen selbst? Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 96: Der Faktor M
Es kann doch nicht so schwer sein, dass "alle" an einem Strang ziehen!? Diese Frage müssen auch wir uns in den letzen Tagen immer wieder stellen. Infos zu zweikern zweikern Mediathek

Episode 95: Machtgeile Führung
Russland startet den Krieg mit der Ukraine und die Welt hält den Atem an. Was hat diese historische Aktion mit Führung in Unternehmen zu tun? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 94: Kulturwandel auf dem Zuckerberg
Facebook bzw. Meta steckt in der Krise und passt als Maßnahme die unternehmenskulturellen Rahmenbedingungen an. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 93: Beratung muss sterben!
Die klassische Beratung geht zu Grunde und das mit Recht. Warum Organisationscoaching die Zukunft in der Entwicklung von Unternehmen darstellt. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 92: Kein kultureller Firlefanz
In dieser Folge gibt es mal das aufs Ohr, was viele Unternehmen nicht auf dem Schirm haben: Unternehmenskultur kann unfassbar viel Geld kosten! Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek Why more Americans are quitting their jobs than ever before The ‘Great Resignation’: A Global Risk? Pandemic fuels ‘Great Resignation’ in UK job market as workforce rethinks career priorities The Next Great Disruption Is Hybrid Work—Are We Ready? Gallup Engagement Index: Zwischen Bindungsgefühl und Abwanderungsgedanken Warum kündigen Mitarbeiter? 20 Studien & Statistiken, die Sie in 2022 kennen sollten

Episode 91: Glücklich in der Waffenfabrik
Was versuchen Unternehmen mit einem "Noble-Purpose" eigentlich zu erreichen? Und haben diese überhaupt einen Einfluss auf die Wahrnehmung der eigenen Arbeit? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 90: Welcome back to office
Back to Office - Back to Reality? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einen Mittelweg zwischen Präsenz- und Homeoffice-Zeiten zu finden. Doch wie? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 89: Kulturfitting mal anders
Pay-to-Quit ist in den USA mittlerweile sehr weit verbreitetet. Was dabei Probleme sein könnten und warum wir Deutschen damit vielleicht Berührungsängste haben, diskutieren wir in der heutigen Folge! Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 88: Noch 2 Mio bis zur Rente!
Warum scheuen sich Unternehmen davor, schlechte Führung konsequent zu ahnden? Es scheint, als würden gerade dienstalte Führungskräfte Narrenfreiheit genießen. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 87: KI ist immer geil!
Laut einer Studie der BCG verbessert der Einsatz von KI die Unternehmenskultur. Ist der großflächige Einsatz von KI also das neue Maß aller Dinge? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 86: Kündigung mit der Weihnachtspost
Wir sind hin- und hergerissen: Ein Chef feuert ca. 10% seiner Belegschaft vor Weihnachten. Ein waschechter Skandal oder nachvollziehbare gewünschte Fluktuation? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 85: Nachhaltige Wurstkultur
Was hat die Wurst mit Unternehmenskultur gemeinsam? Die wahrscheinlich nachhaltigste Perspektive auf Veränderung! Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 84: Scheiß auf Harmonie
In dieser Folge reflektieren wir über die interne Streitkultur bei zweikern und wundern uns über deren Sonderstellung. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 83: Lügen ohne Konsequenz
Beinahe alle Branchen und Unternehmensbereiche sind knallhart reguliert. Nur in der Kulturentwicklung kann man sich nach wie vor in die Tasche lügen. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 82: Kollektiver Egoismus
Sind wir Menschen dazu in der Lage, kollektive Verantwortung zu übernehmen? Und JA, diesmal wird auch über das Impfen gesprochen! Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 81: Der Motivationsbooster
Die frechen Jungs von zweikern diskutieren über den Motivationsbooster in Organisationen. Mittels dieser Maßnahme bleiben Mitarbeitende motiviert. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 80: Beidhändig begabt
Unternehmen haben lange versucht, Entwicklungsarbeit und das "Daily Business" klar zu trennen. Wir diskutieren den Trend, diese Trennung aufzuheben. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 79: Nicht "Was?" sondern "Wie?"
Ständig reiten wir auf den Fehlern der Organisationsentwicklung herum. Daher gibt es diesmal eine Folge zum Thema "Wie sollten Projekte eigentlich aussehen?" Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 78: Wenn Wandel auf Bullshit trifft
Heute engagen wir in eine deepe Discussion über Bullshitting im Management und klären auf, woher der dringende Need dafür eigentlich herkommt. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek Artikel zum erwähnten Buch

Episode: 77 Keep it simple!
Unternehmenskultur scheint zu Ende erzählt. Es kommen kaum wirklich neue Themen hervor, während Oberflächlichkeit grassiert. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 76: Wahrscheinlich ziemlich sicher!?
Verbindlich zu sein ist ein Grundpfeiler für den Aufbau von Beziehung und damit ein Grundpfeiler für Erfolg und nachhaltige Entwicklung in Unternehmen. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 75: Jeder wills, keiner machts
Bis zu 90 % aller Mitarbeitenden und Führungskräfte innerhalb einer Organisation sind davon überzeugt, dass die Unternehmenskultur einen der wesentlichsten Erfolgsfaktoren überhaupt darstellt. Doch wirklich ernst nehmen sie nur die wenigsten. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 74: Windräder auf der Müllhalde
Jeder von uns trifft Entscheidungen und das meist unter Berücksichtigung der eigenen moralischen Vorstellungen. Im Unternehmenskontext sieht das oftmals anders aus. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek Haben Unternehmen eine moralische Verantwortung? Purpose Economy

Episode 73: Gefährliche Professionalität
Gaukelt uns die Arbeitswelt mit Anerkennung und Karrieretiteln eine heile Welt nur vor? Wir diskutieren einen Artikel von Dr. Michael Andrick und geben unseren Senf dazu. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek Managerseminar.de

Episode 72: WIIFM?
Um Veränderung nachhaltig zu gestalten braucht es das Commitment der gesamten Organisation. Doch viel zu oft wird auf Seiten der Mitarbeitenden eine Frage gestellt: Was ist drin für mich? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 71: Find your passion, and live your dream
Der Begriff Coach ist nicht geschützt und so darf eigentlich fast jeder von sich behaupten, durch Coaching und Beratung einen Mehrwert liefern zu können. Teilweise zu horrenden Preisen und ohne jegliche Inhalte. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 70: HR sucht neues Zuhause
Langsam aber sicher verschwindet die Bezeichnung Human Resources und zurück bleibt der Ausdruck People & Culture. Doch nur weil es nach Kultur klingt, bedeutet das nicht, dass auch Kultur drin steckt. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 69: Currywurst und Pommes
Maßnahmen in der Personalentwicklung sind auch heute noch oft alles andere als wirksam. Was das mit einer Currywurst zu tun hat, klären die Jungs von Senf statt Sänfte. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 68: Zu satt vom Konsum
Die nachhaltige Entwicklung einer Organisation hängt stark von der Bereitschaft der Führungskräfte und Mitarbeitenden ab. Doch in den letzten Jahren führten viele der durchgeführten Entwicklungsmaßnahmen zu einer Konsumentenhaltung in der Belegschaft. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 67: Aufmerksamkeitsspanne einer Fruchtfliege
Die Welt wird immer schneller und die Masse an Informationen, die täglich auf uns einprasseln, nimmt deutlich zu. Doch der Informationszuwachs beeinflusst auch unsere Aufmerksamkeitsspanne. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 66: Die (un)begründete Angst
Der Mensch empfindet Angst und das nicht zu selten. Doch wie die aktuelle Situation zeigt, sind die meisten unserer alltäglichen Ängste nicht verhältnismäßig. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 65: Unüberbrückbare Kulturdifferenzen
In großen Unternehmen kommen viele Menschen mit oftmals unterschiedlicher Herkunft zusammen. Dabei können gesellschaftliche Gepflogenheiten so verschieden sein, dass die gemeinsame Arbeit erschwert wird. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 64: Denn sie wissen nicht was passiert
Zur Entwicklung von Unternehmenskultur können viele Maßnahmen herangezogen werden, die dennoch alle auf das selbe Ziel einzahlen. Trotzdem werden sie oft unabhängig voneinander geplant und durchgeführt. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 63: Der Weg zur digitalen Unternehmenskultur
Seit Corona sind auf einmal alle digital. Nicht alle freiwillig natürlich, aber dran vorbei kam eigentlich keiner. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis die Wörter "Unternehmenskultur" und "Digitalisierung" gemeinsam erwähnt werden. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 62: Toxische Führung und Machtkämpfe
Toxische Führungskräfte braucht keiner. Sie schaden den Teams unter ihnen und saugen den Menschen mit denen sie zusammenarbeiten förmlich die Motivation aus dem Leib. Zusätzlich kommt es auch gerne mal zu Machtkämpfen in der Organisation. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Mediathek

Episode 61: Macht uns der Kontext authentisch?
Im Hintergrund laufen Kinder schreiend durchs Bild und die schöne Business Hose ist dem bequemen Jogginganzug gewichen. Doch sind wir in unserem privaten Umfeld authentischer in unserer Arbeit? Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Blog

Episode 60: Immer schön positiv!
Im Framing werden Informationen so aufbereitet, sodass einzelne Teilaspekte der Information zum Beispiel für den eigenen Vorteil verwendet werden können. Infos zu zweikern MeetUp zweikern zweikern Blog

Episode 59: Konflikte ausmerkeln
Der Mensch streitet. Meist, weil Erwartungen nicht erfüllt wurden, aber auch, weil es uns oftmals schwer fällt den Einfluss unserer Emotionen zu minimieren und uns zu reflektieren. zweikern in 90 Sekunden MeetUp zweikern zweikern Blog Mehr Infos zu Andreas Mehr Infos zu Jonas

Episode 58: Erwartungshaltung in Projekten
Erwartungen an ein gesetztes Ziel sind menschlich und daher auch innerhalb jeder Veränderung ganz natürlich. Doch wenn sich Erwartungen nicht erfüllen und Enttäuschung sich breit macht, sind Nachfolgeprojekte oft gefährdet. zweikern in 90 Sekunden MeetUp zweikern zweikern Blog Mehr Infos zu Andreas Mehr Infos zu Jonas

Episode 57: Chefs mit Herz
Laut einer Studie ist Mitarbeitenden ein Chef mit Herz wichtig zu sein. Diese unfassbare Offenbarung diskutieren Andreas und Jonas In dieser impfgeschwängerten Folge von Senf statt Sänfte. zweikern in 90 Sekunden MeetUp zweikern zweikern Blog Mehr Infos zu Andreas Mehr Infos zu Jonas

Episode 0: Teaser
Andreas und Jonas präsentieren den neuen zweikern Podcast "KERNTALK - Senf statt Sänfte" Mehr Infos zu zweikern
