Host Matthias und seine digitale Co-Moderatorin Kira beleuchten in dieser Folge einen Sektor, der unter immensem Druck steht, aber in der KI-Debatte oft übersehen wird: das deutsche Handwerk. Angesichts von eskalierendem Fachkräftemangel (fast 90.000 unbesetzte Stellen), hoher Bürokratielast und fundamental veränderten Kundenerwartungen (97% erwarten schnelle Rückmeldung noch am selben Tag) ist der Einsatz von KI für viele Betriebe kein Zukunftstraum, sondern eine Notwendigkeit zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Episode klärt über das zentrale Prinzip „KI hat keine Hände“ auf. Die größten und schnellsten Effizienzgewinne liegen nicht in der handwerklichen Ausführung, sondern in der Automatisierung des Büroalltags. Sie erfahren an konkreten Beispielen, wie KI-Telefonassistenten verpasste Anrufe vermeiden und vollautomatisch Besichtigungstermine buchen, wie KI-gestützte Dokumentenmanagementsysteme den manuellen Aufwand bei Eingangsrechnungen um bis zu 90 Prozent reduzieren, und wie BetriebsinhaberInnen mit einfachen Prompts professionelle Marketing-Texte für die Webseite oder Social Media erstellen. Darüber hinaus beleuchtet die Folge, wie KI-Anwendungen direkt auf der Baustelle und im Büro die Dokumentation revolutionieren: Durch einfache Spracheingabe werden zeitintensive Bautagebücher automatisch erstellt und in Echtzeit ins Büro übertragen. Wir sprechen über die Risiken – von Cybersicherheit bis zur DSGVO-Konformität – und die Wichtigkeit eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV). Abschließend erfahren Sie, wie sich das Berufsbild zum „Hybrid-Handwerker“ wandelt und welche Förderprogramme (z.B. der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW) Betrieben den Einstieg finanziell erleichtern. Hören Sie rein, wenn Sie … verstehen möchten, warum KI keine Wand verputzen, aber bis zu 90 Prozent der Büroarbeit automatisieren kann wissen möchten, wie Sie mit einem KI-Telefonassistenten verhindern, dass potenzielle Neukunden durch verpasste Anrufe verloren gehen erfahren möchten, welche fünf zentralen Handlungsempfehlungen Sie als BetriebsinhaberIn sofort umsetzen sollten – von „Klein anfangen“ bis „Förderprogramme prüfen“ Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, würden wir uns riesig über ein Abo und eine kurze Rückmeldung freuen. So helfen Sie uns dabei, dass noch mehr Menschen die KI-Zeitkapsel entdecken.
