Klaus Mann: Der Vulkan - Hörbuch | WDR

WDR

Ungekürztes Hörbuch in 40 Folgen: Klaus Mann führte ein Emigrantenleben in Frankreich, der Schweiz, Tschechoslowakei und schließlich den USA. Diese Erfahrungen verarbeitete er in "Der Vulkan", das Buch erschien 1939. Mann gestaltet darin ein detailreiches Panorama von Exil-Schicksalen, erzählt von Vertreibung, Heimatlosigkeit und Widerstand. Benno Schulz liest - hier ab dem 3. Oktober verfügbar. Alle Teile ab dem 2. September schon in der ARD Audiothek.Schickt uns eure Fragen und Meinungen an audiofiktion@wdr.de

Alle Folgen

Klaus Mann: Der Vulkan (11/40)

Bei Marion melden sich seltsame Leute, auch Friederike Markus, die Toilettenartikel verkauft. Marcel nimmt Marion mit ans Meer, es lodern die Flammen der Liebe. "Hütet Euch! Furchtbar ist der Vulkan." Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (11/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (12/40)

Frau von Kammer und Tilla Tibori warten auf Nachricht aus Hollywood. Marion kommt für ein paar Tage und veranstaltet Rezitations-Abende. Tilly muss Verehrer fernhalten. Doch sie hat auch Probleme mit ihrem Pass, der abläuft. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (12/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (13/40)

Tilly reist nach Budapest, um einen Major zu heiraten. Marion veranstaltet ihren ersten Pariser Rezitations-Abend. Da kommen Nachrichten von einem Putsch in Deutschland. Ist der Spuk vorbei? Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (13/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (14/40)

Hans Schütte und sein Freund Ernst fragen sich: gibt es eine Grenze für die Nazis, die sie nicht zu überschreiten wagen? Ernst trifft in Zürich Tilly. Er gefällt ihr, und sie ihm... Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (14/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (15/40)

Das Leben im Exil geht weiter: Doktor Mathes und Meisje sind glücklich. Helmut Kündiger arbeitet für die Deutsche Zeitung. Ilse Ill feiert Erfolge. Bobby Sedelmayer eröffnet eine Bar in Shanghai. Und Martin wird immer mehr von Pépé beherrscht. Podcast-Tipp: Oliver Lovrenski: Bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann https://1.ard.de/lovrenski-bruder Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (15/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (16/40)

Marion von Kammer wird berühmt. Sie gibt Rezitations-Abende in der Schweiz, Tschechoslowakei und Österreich, Holland und Belgien. Martin versucht eine Entziehungs-Kur in der Schweiz. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (16/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (17/40)

Schwester Rosa und Doktor Rüthy pflegen Martin bei seinem Entzug. Doch dann türmt er aus der Klinik und fährt zurück nach Paris. Marion durchschaut ihn: "Du machst es dir leicht!" Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (17/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (18/40)

Marion bekommt eine Einladung von Siegfried Bernheim nach Mallorca. Sie diskutiert mit einem Schriftsteller: "Die tolerante Haltung dem absolut Schlechten gegenüber erklärt sich immer auch aus Feigheit." Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (18/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (19/40)

Tilly ist schwanger und besorgt sich die Adresse von einem Arzt. Bernheim und Professor Samuel fliehen nach dem Putsch der spanischen Faschisten aus Mallorca. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (19/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (20/40)

Tilly denkt an Konni und an Ernst, schreibt Briefe an ihre Mutter, an Marion: "Es ist nichts mit dem großen Glück, und mit dem kleinen auch nicht". Dann trinkt sie einen Tee mit Schlaftabletten. Podcast-Tipp: Joseph Incardona: Das Game https://1.ard.de/incardona-dasgame Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (20/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (21/40)

Martin muss ins Krankenhaus. David Deutsch kümmert sich um ihn. Frau Korella reist aus Berlin an. Kikjou kommt zu spät. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (21/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (22/40)

Die Trauer-Gesellschaft zieht mit dem Ehepaar Korella zu Frau Schwalbe. Friederike Markus ist mit Walter Konradi da, der angeblich im KZ inhaftiert war. Ein Holländer berichtet aus Spanien. Und was wird aus Deutschland? Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (22/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (23/40)

Es wird über die Zukunft Deutschlands diskutiert: Diktatur oder Demokratie? Was geschieht in Europa? Kikjou liegt auf seinem Bett und denkt über Gott nach. Konradi wirbt die Proskauer für den Widerstand an. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (23/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (24/40)

Kikjou hat sich aufs Land zurückgezogen, büßt und betet. Er sieht einen Engel in einem Overall, und den Tod von Marcel im Spanischen Bürgerkrieg. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (24/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (25/40)

Professor Abel findet seinen Trost in der Arbeit, unterrichtet in den USA und Skandinavien. Dort sucht ihn Ernst auf, der heimatlos durch Europa zieht. Abel hofft auf Unterstützung beim Jüdischen Hilfskomittee. Podcast-Tipp: W. M. Thackeray: Jahrmarkt der Eitelkeit https://1.ard.de/thackeray-eitelkeit Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (25/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (26/40)

Marion reist nach Amerika, zu einer Vortragsreise. Sie nimmt Abschied von Europa, von den anderen Exilanten: "Wir gewinnen unseren Kampf!" Bei einer Gedenkveranstaltung spanischer Kämpfer trifft sie Kikjou wieder. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (26/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (27/40)

Hollywood ist eine Enttäuschung für Tilla Tabori. Sie wartet auf den Durchbruch, doch der kommt nicht. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (27/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (28/40)

Professor Abel fällt es nicht leicht, sich in New York einzuleben. Ein Tanzlokal ist teurer als erwartet. Doch er meint: "Ein vernünftiger Grad von Optimismus ist angebracht!" Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (28/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (29/40)

Auf der Überfahrt in die USA freut sich Marion: "Die Gegenwart heißt New York!" Der Fensterputzer in ihrem Hotel, der schöne Tullio aus Bari, erinnert sie an Marcel. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (29/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (30/40)

Marion bereitet sich auf ihre Tournee vor. Mit Tullio lernt sie New York kennen, sie ist begeistert vom Jazz, Restaurants, den Wolkenkratzern und Kulturen. Podcast-Tipp: Andrea Camilleri: Die Pension Eva https://1.ard.de/camilleri-pensioneva Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (30/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (31/40)

Marions Tour durch die USA ist anstrengend. Sie imponiert den Amerikanern, die sie fragen: "Ist Deutschland verrückt geworden?" Sie erhält Briefe von Tullio und ihrer Mutter. Eines Abends wird sie von dem deutschen Studenten Fröhlich angegangen. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (31/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (32/40)

Marion diskutiert mit Professor Abel darüber, wie man dem Faschismus begegnen kann. Nach dem Empfang bringt sie der charmante Jonny Clarke ins Hotel. Am nächsten Morgen erscheint Benjamin Abel mit Blumen. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (32/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (33/40)

Abel will Marion heiraten. Dass sie schwanger ist, macht ihm nichts aus. "Etwas Neues fängt an", erklärt er. Am Neujahrstag 1938 telefonieren sie nach Zürich, wo Frau von Kammer mit Tilla inzwischen eine Pension betreibt. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (33/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (34/40)

Helmuth Kündiger arbeitet in China als Journalist. Kabarettistin Ilse Ill geht nach New York. David Deutsch will in Dänemark Schreiner werden. Nathan-Morelli meint: "Die Zivilisation scheint nach dem eigenen Untergang zu lechzen." Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (34/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (35/40)

Meisje, Doktor Mathes und die Schwalbe erleben im März 1938 die Bombardierung Barcelonas. Professor Samuel malt in Jerusalem eine kleine Araberin. Siegfried Bernheim erkennt in Wien: "Ich habe mich verrechnet!" Podcast-Tipp: Jina Khayyer: Im Herzen der Katze https://1.ard.de/khayyer-imherzen Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (35/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (36/40)

Bernheim wird auf der Straße in Wien gedemütigt. In die Pension "Rast und Ruh" kommen Geflüchtete: "Europa gibt es nicht mehr". Marion und Abel erreichen in North Carolina Hilferufe: "Als lebten wir auf einem Vulkan, der Feuer speit!" Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (36/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (37/40)

Kikjou bereitet sich auf seine Reise nach Rio de Janeiro zu seinen Schwestern vor. Da erscheint ihm ein Engel. Kikjou will allerdings noch Martins Buch vollenden: den Roman der Heimatlosen. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (37/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (38/40)

Kikjou wird vom Engel der Heimatlosen davon getragen. Er sieht Marion und ihren Sohn Marcel, David Deutsch und einen Rabbi in Paris, Hans Schütte bei den Brigaden in Spanien, und Dora Proskauer in einem deutschen Gefängnis. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (38/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (39/40)

"Ich gebe dir neue Kraft" verspricht der Engel. "Dein Roman ist noch nicht zu Ende." Kikjou erkennt: "Es ist unsere Erde; wir tragen die Verantwortung - was immer hier geschieht." Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (39/40)

Klaus Mann: Der Vulkan - Talk

Gastgeberin Rebecca Link lädt zum Talk - zu Gast im Studio ist Markus Brügge. Von Rebecca Link und Markus Brügge.

Klaus Mann: Der Vulkan - Talk

Klaus Mann: Der Vulkan (40/40)

Dieter schreibt aus Marseille, am 1. Januar 1939, an seinen Freund Kurt. "Haben wir jungen Deutschen den Wert der Freiheit jemals kapiert?" Wohin sein Weg im Exil ihn führen wird? "Seht, die Zukunft schimmert, wie das unendliche Meer." Podcast-Tipp: Stefan Zweig: Schachnovelle https://1.ard.de/hoerbuch-schachnovelle Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (40/40)
Trailer

Klaus Mann: Der Vulkan - Trailer

Benno Schulz liest Klaus Mann - alle Teile exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/der-vulkan-hoerbuch Von Rebecca Link.

Klaus Mann: Der Vulkan - Trailer

Klaus Mann: Der Vulkan (1/40)

Im April 1933 treffen sich vier Exilanten in Paris: der Schriftsteller Martin Korella, Philosoph David Deutsch, Schauspielerin Marion von Kammer und Frau Schwalbe, Inhaberin einer Künstler-Kneipe in Berlin. Podcast-Tipp: Schöne Grüße https://1.ard.de/schoenegruesse Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (1/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (2/40)

Gemeinsam streifen die Exilanten durch die Stadt. "Wie schön Paris ist!" Alle bewundern den Dichter Marcel Poiret und seine Künstlergruppe, die das Bürgertum mit wilden Aktionen und Partys schockiert. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (2/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (3/40)

Die Proskauer, Bankier Siegfried Bernheim und Professor Samuel berichten von ihren Erlebnissen in Deutschland. Die Gesellschaft wächst lawinenartig, auch Kabarettistin Ilse Ill und Marcels Freund Kikjou sind da. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (3/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (4/40)

Marion besucht ihre alte Freundin, die Russin Anna Rubinstein: "Das Exil ist hart, die Leute wollen uns nicht." Martin trifft sich mit Kikjou im Café "Flore". Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (4/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (5/40)

Die verwitwete Marie-Luise von Kammer versteht nicht, dass ihre Tochter Marion zum Theater und Tochter Tilly Malerin werden will. Woher kam bei ihnen nur der unglückselige Hang zur Bohème? Podcast-Tipp: Laurent Binet: Perspektiven https://1.ard.de/binet-perspektiven Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (5/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (6/40)

Frau von Kammer fühlt sich einsam in Zürich. Da trifft sie ihre Freundin Tilla Tibori, eine Schauspielerin, die aus Frankfurt geflohen ist. Tochter Tilly reist unterdessen nach Berlin, um ihren Freund Konni zu finden. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (6/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (7/40)

Kikjou fährt nach Belgien. Martin kauft von dem zwielichtigen Pépé ein grauweißes Pulver. Und David Deutsch unterhält sich mit der Proskauer über Nationalsozialisten. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (7/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (8/40)

Der Literaturhistoriker Benjamin Abel wurde von der Universität Bonn entlassen. Er sitzt fest in Amsterdam, wartet und freundet sich mit Stinchen an, der Tochter seiner Vermieterin. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (8/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (9/40)

Abel erhält begeisterte Briefe von seiner Freundin Annette aus dem "neuen Deutschland", während er jede Schandtat des verhassten Regimes verfolgt. Da zieht der Bruder der Vermieterin ins Nebenzimmer. Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (9/40)

Klaus Mann: Der Vulkan (10/40)

Marion erfährt Nachrichten über Konni Bruck. Bei der Schwalbe trifft sie immer mehr Exilanten, die sich in Paris einrichten. David hat Angst um Martin: "Wir verlieren ihn, wenn er es so weiter treibt!" Podcast-Tipp Jane Gardam: Tage auf dem Land https://1.ard.de/gardam-tageaufdemland Von Klaus Mann.

Klaus Mann: Der Vulkan (10/40)