KI-Suche, Fake-Content und was Gorillaz und Moebius uns lehren

Was passiert, wenn deine E-Mails nicht mehr so ankommen, wie du sie geschrieben hast – weil eine KI sie eigenmächtig umformuliert? Und was bleibt von Suchmaschinenoptimierung, wenn generative Overviews falsche Informationen verbreiten – aber kaum noch jemand hinterfragt?In Folge 2 des KREATIV KURATIV NEWS Podcasts spreche ich über die schleichende, radikale Transformation unserer digitalen Informationskultur: von Google-Suche bis YouTube, von E-Mail-Marketing bis zu automatisierten Podcasts – durchdrungen von KI, aber oft ohne Gefühl für Kontext, Tonalität oder Relevanz.Während sich YouTube mit KI-generierten Slop-Videos füllt und selbst Podcasts per KI im Dutzend produziert werden, geraten echte kreative Leistungen in den Hintergrund. Umso wichtiger ist es, an das zu erinnern, was bleibt: Projekte wie Gorillaz, die digitale Kunst mit überbordender Kreativität und Einflüssen verbinden. Oder Moebius, der mit seiner visionären Bildsprache Sci-Fi, Games und Generationen geprägt hat – lange bevor „Prompts“ überhaupt ein Begriff waren.Dazu geht es um emotionales Marketing: Warum Bauchgefühl kaufentscheidend ist, welche Marken echte Bindungen schaffen und wie man sein Maskottchen zu einem Internetstar macht – und wie eine Kampagne wieder mehr sein kann als bloß gefütterte Prompt-Ausgabe. Eine Folge zwischen Analyse, Tech-Kritik und Kultur-Liebe – für alle, die mehr wollen als optimierte Outputs.