Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre. Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.Zeitstempel00:00 Intro01:49 Buch-Hypes09:23 Zwei Stimmen, ein Buch - „Die stumme Patientin"30:49 Diese Bücher lesen wir gerade43:27 Krimi-Duett im WandelBücher, die wir erwähnen:„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)„Shining“ von Stephen King (Lübbe)„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)----------Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de----------Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
