
Kurze Geschichten zum Nachdenken für Erwachsene
Herzlich willkommen in meiner Welt der Nachdenkgeschichten. Wie schön, dass du hier bist! Bei mir erwartet dich jeden Sonntag eine neue inspirierende Erzählung mit Aha-Effekt, die du sofort auf deinen persönlichen Alltag übertragen kannst. Meine kurzen Geschichten schenken dir frische Impulse und öffnen dir Türen zu bisher verborgenen Chancen in deinem Leben. Wenn du selbst ein Thema hast, zu dem du eine Nachdenkgeschichte hören möchtest, schreib mir einfach und ich greife es gerne auf.
Alle Folgen
Geschichte des Brillenmachers 👓 | #039 ⭐⭐⭐⭐⭐
Manchmal genügt ein kleiner Blickwechsel und alles erscheint in anderem Licht. Dass wir die Welt nicht sehen, wie sie ist, sondern wie wir sind, wird uns selten so klar wie in Momenten, die uns den Spiegel vorhalten. In einem unscheinbaren Laden erfährt die Studentin Mira genau das und begreift plötzlich, was die Realität wirklich ausmacht.

Geschichte des Apfelbaums 🌳🍎 | #038 🪙🪙🪙🪙🪙
Der Unterschied zwischen dem Lagern und Pflanzen eines Apfels zeigt sich nicht von heute auf morgen, sondern erst mit der Zeit. Manchmal entscheidet sich unser Wohlstand an der Frage: Bewahrst du etwas nur auf oder lässt du es wachsen? Zwei Frauen wählen entgegengesetzte Wege, ohne zu ahnen, wie weit sie das einmal auseinanderbringen wird.

Geschichte der zwei Boote ⛵🚤 | #037 ⭐⭐⭐⭐⭐
Manchmal befahren zwei Menschen in ihren Booten denselben Fluss: nah genug, um sich zuzuwinken, doch verschieden in der Art, wie sie die Strömung nutzen. Ähnlich ist es auch bei der Wahl der richtigen Finanzstrategien in einzelnen Lebensphasen. Warum Dieter und Andrea in dieser Erzählung einen unterschiedlichen Kurs wählen, könnte am Ende vielleicht deine Sicht auf Geld und sogar auf das Leben im Allgemeinen verändern.

Geschichte der Nachbarinnen 🌄🌌 | #036 ⭐⭐⭐⭐⭐
Manchmal trennen nur ein paar Millimeter Stoff das Licht von der Dunkelheit und ein Wimpernschlag den Stillstand vom Neustart. Zwei Räume, zwei Menschen, dasselbe Gebäude und doch völlig verschiedene Welten. Warum steht Carla im Licht und Linda im Schatten? Die Antwort darauf verändert alles.

Geschichte der zwei Schwestern 👧🏻👧🏻 | #035 ⭐⭐⭐⭐⭐
Manchmal reicht ein einziger Moment, um zu zeigen, wie unterschiedlich zwei Lebenswege enden können, selbst wenn sie aus derselben Wurzel wachsen. Zwei Stimmen, ein Schicksal, und am Schluss eine Erkenntnis, die mitten ins Herz trifft.

Geschichte vom schrägen Haus 🏚️ | #034 ⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn wir negative Glaubenssätze auflösen, ist das oft der Startschuss in ein zweites Leben. Vielleicht denkst du jetzt: Ach, sowas hab ich nicht. Und da bist du in guter Gesellschaft, denn meist sind wir uns gar nicht bewusst, dass wir so etwas Einschränkendes überhaupt mit uns herumschleppen. Und doch ist das fast bei jedem der Fall. Bei einem mehr, beim anderen weniger. Denkmuster und Glaubenssätze bekommen viele schon in der Kindheit mit auf den Weg – meist nicht einmal in böser Absicht. Und doch hängen einige davon uns im Laufe des Lebens wie ein Mühlstein um den Hals und halten uns davon ab, erfolgreich und glücklich zu sein. Manchmal braucht es nur einen kleinen Moment, einen Riss in der Fassade, um zu merken: Irgendwas stimmt hier nicht. So wie bei Harry und seinem ziemlich schrägen Haus in dieser Nachdenkgeschichte.

Im Hafen 🛳️ | Systemwechsel erkennen ⭐⭐⭐⭐⭐ #033
Systemwechsel passieren selten, aber wenn sie kommen, stellen sie alles auf den Kopf. Die richtig großen Umbrüche erkennen wir oft erst, wenn wir schon mittendrin stecken und sie sich nicht mehr verleugnen lassen. Meistens wirken sie am Anfang wie Spinnerei, völliger Hype oder einfach nur unrealistisch. Klar, wer jahrelang mit einer bestimmten Logik im Kopf durchs Leben geht, hält alles Neue bestenfalls erstmal für eine Weiterentwicklung, aber nicht für einen echten Neustart. Doch was, wenn plötzlich etwas auftaucht, das gar nicht mehr in die alte Sichtweise passt? Zwei Männer im Hafen erleben genau diesen Moment – ohne zu ahnen, dass ihr gesamtes Denken bald an seine Grenze stoßen wird.

Die Rauchwolke 💨 | Zukunftsängste ⭐⭐⭐⭐⭐ #032
Zukunftsangst betrifft immer mehr Menschen. Unsere Welt verändert sich gefühlt schneller, als wir scrollen können, und vielleicht fragst auch du dich, wie du da noch mithalten sollst. Neue Technologien, neue Regeln, neue Unsicherheiten – aber kein neuer Plan. Viele hoffen einfach, dass schon alles irgendwie gutgehen wird. Aber was, wenn genau dieses „Abwarten und Tee trinken“ am Ende zum Problem wird? Genau das passiert dem Fischer Riccardo in meiner Nachdenkgeschichten „Die Rauchwolke“ , als er am Horizont etwas entdeckt, das er nicht einordnen kann.

Der Wunschbrunnen 🪄 | Schneeballsysteme ⭐⭐⭐⭐⭐ #031
Ein Schneeballsystem ist tückisch – erst wirkt es wie ein geniales Geschäft, doch am Ende bleiben nur leere Taschen. Wer früh genug durchschaut, wie sowas funktioniert und unterscheiden kann, ob es sich wirklich um eins handelt oder nicht, erspart sich viel Ärger. Diese Erfahrung müssen auch die Bewohner eines Dorfs machen, als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht und allen Wohlstand aus einem Wunschbrunnen verspricht. Niemand stellt Fragen, denn alle freuen sich über das unverhoffte Glück. Bis das Mädchen Nelly eines Nachts etwas entdeckt, das alles verändert.

Das Labyrinth 🔀 | Richtige Zielsetzung ⭐⭐⭐⭐⭐ #030
Zielsetzung klingt ja erst mal super – doch Hand aufs Herz: Wie oft hast du dir schon vorgenommen, erfolgreicher, glücklicher oder sportlicher zu werden, nur um dann irgendwann frustriert aufzugeben? Oft liegt es an der Art, wie wir unsere Ziele festlegen. Denn die richtige Zielsetzung ist mehr als ein in den Raum geworfener Wunsch – zumindest, wenn sie wirklich dafür sorgen soll, dass du am Ende erreichst, was du möchtest. Was ist also der beste Weg zur Erfüllung deiner Träume? Stell dir vor, du stehst in einem riesigen Irrgarten und keiner sagt dir, wo es langgeht. Genau das passiert Marie in der Geschichte vom Labyrinth, in der sie sich auf ein verlockendes Versprechen einlässt, jedoch sehr schnell merkt, dass etwas Entscheidendes fehlt. Orientierungslos irrt sie durch die Gänge und steht immer wieder vor scheinbar unüberwindbaren Hindernissen. Wird sie den Ausgang finden – oder für immer im Chaos ihrer eigenen Wünsche feststecken?

Die Bildhauerin 🪨⚒️ | Beharrlichkeit siegt ⭐⭐⭐⭐⭐ #029
Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen – zwei Worte, die bei so manchem für Augenrollen sorgen. Ja, klar, einfach nicht aufgeben klingt logisch und ist oft doch so schwer. Denn was ist, wenn es nicht nur mühsam wird, sondern fast unmöglich scheint? Wenn jeder Versuch scheitert und die Zweifel immer lauter werden? Genau dann entscheidet sich, wer wirklich sein Ziel erreicht und wer auf halbem Weg kehrt macht. Die Bildhauerin Raya stand genau an diesem Punkt. Und was sie dabei gelernt hat, könnte deine Sicht auf Erfolg für immer verändern.

Die Dorfbrücke 🏞️ | Welt im Wandel ⭐⭐⭐⭐⭐ #028
Ist die Welt im Wandel? Auf jeden Fall – und zwar schneller als je zuvor. Was früher über Jahrzehnte gewachsen ist, verändert sich heute in wenigen Jahren oder sogar nur Monaten. Technologien, Arbeitsweisen, ganze Märkte: alles ist im Fluss, und wer sich nicht bewegt, bleibt auf der Strecke. Viele Menschen spüren das, fühlen sich überfordert und fragen sich, warum manche scheinbar mühelos mitziehen und andere straucheln. Die Antwort ist eigentlich simpel: Es gibt zwei entscheidende Fähigkeiten, die den Unterschied machen – wer sie ignoriert, wird irgendwann zwangsläufig abgehängt. Welche das sind und was eine Dorfbrücke damit zu tun hat, erfährst du heute in diesem Podcast.

Das Stadtrestaurant 🍽️ | Gegen Inflation wehren 💶 ⭐⭐⭐⭐⭐ #027
Geldentwertung – der unsichtbare Dieb. Es passiert direkt vor den Augen und doch bemerkst du es kaum. Aber keine Sorge, gleich wirst du verstehen, warum das so ist und vor allem, was du dagegen tun kannst.

Die Schwundsteine 🪨 | Warum Arme immer ärmer werden 💶 ⭐⭐⭐⭐⭐ #026
Der Matthäus-Effekt ist wie ein unsichtbares Spiel, bei dem die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden. Klingt unfair? Ist es auch. Doch du kannst das Blatt zu deinen Gunsten wenden – wenn du weißt, wie.

Der Geldgarten 🪴 | Geldanlagen einfach erklärt 💶 ⭐⭐⭐⭐⭐ #025
Geldanlagen – klingt kompliziert? Stell dir vor, deine Finanzen sind wie ein Stück Land und jede Geldanlage ist eine Pflanze mit speziellen Eigenschaften – und nur wer sie versteht, kann sie richtig nutzen. Fang heute damit an!

Der Bergfluss 🏞️ | Nachdenkgeschichte über Armut & Reichtum 💶 ⭐⭐⭐⭐⭐ #024
Liegt es nur an der Höhe deines Einkommens, ob du viel oder wenig Geld besitzt, oder hat es vielleicht auch etwas mit deinen täglichen Entscheidungen zu tun? Oft übersehen wir, dass finanzielle Möglichkeiten direkt vor unserer Nase liegen, wir sie aber nicht nutzen. Stattdessen lassen wir sie einfach versickern. Doch was wäre, wenn du den Fluss deines Geldes gezielt lenken könntest, um für dich und deine Lieben eine blühende Gegenwart und gesicherte Zukunft zu erschaffen? Meine heutige Geschichte zum Nachdenken vom Bergfluss zeigt dir, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können.

Der Laubbaum 🌳 | Nachdenkgeschichte zum Jahresanfang ⭐⭐⭐⭐⭐ #023
Neuanfang – ein Wort, das Hoffnung weckt, aber auch Ängste wachruft. Es klingt nach Aufbruch und Veränderung, doch oft hält uns etwas zurück, das wir nicht benennen können. Warum fällt es uns so schwer, Dinge gehen zu lassen, die keinen Platz mehr in unserem Leben haben? Und was, wenn dieser Widerstand uns unbemerkt schwächt, obwohl die Lösung direkt vor uns liegt? Die Nachdenkgeschichte vom Laubbaum zeigt, wie Veränderung funktioniert – und warum die Entscheidung dazu immer bei uns selbst beginnt.

Der gefallene Stern 🌠 | Weihnachachtsgeschichte ⭐⭐⭐⭐⭐ #021
Fühlst du dich in der hektischen Weihnachtszeit manchmal auch verloren zwischen all den großen Erwartungen und Vorbereitungen? Oft übersehen wir, wie kleine Dinge einen großen Unterschied machen können – nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere. So beginnt auch diese Weihnachtsgeschichte mit einem stillen Uhrmacher, der am Weihnachtsmorgen ein schwaches Licht auf seinem Dach entdeckt. Es ist ein Stern, der vom Himmel herab in seine Welt gefallen ist. Ein Stern, der für die meisten unsichtbar bleiben würde – doch für ihn ist er der Beginn einer besonderen Reise. Was geschieht, wenn er beschließt, diesen Weihnachtsstern zurück an den Himmel zu bringen?

Die Waldlichter 🌠 | Nachdenkgeschichte zum Jahresende mit 3 Praxistipps ⭐⭐⭐⭐⭐ #022
Bist du auf der Suche nach neuem Lebensmut und wartest auf das Licht am Ende des Tunnels? 🌠 Stell dir vor, du spazierst an einem kalten Herbstabend 🍂 durch den Wald. Die Blätter rascheln unter deinen Füßen, die Luft ist kühl, und die Dunkelheit hat sich längst über die Bäume gelegt. Plötzlich fällt dir ein Licht auf – ein warmes Leuchten tief im Wald. Es ist kein gewöhnliches Licht und irgendetwas daran zieht dich magisch an. Du folgst diesem Licht, zögernd und nicht ahnend, dass es etwas in dir wachrufen wird, das du längst verloren geglaubt hast. ⭐⭐⭐⭐⭐ Genau das geschieht drei Menschen, die mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Jeder ist auf seine Weise auf der Suche nach neuem Lebensmut. Vielleicht findest auch du durch diese kleine Geschichte die Kraft, deinem eigenen inneren Licht wieder zu folgen. Ich wünsche es dir von Herzen!

Die Tütenmethode 🛍️ | Negative Gedanken stoppen (Selbsthilfe) ⭐⭐⭐⭐⭐ #019
Willst du endlich negative Gedanken stoppen ⛈️? Damit bist du nicht allein, denn viele von uns kennen das endlose Gedankenkarussell 🌀, das einfach nicht stillstehen will. Da dreht sich eine Überlegung nach der anderen im Kreis, und zack, steckst du in einem Sumpf aus Selbstzweifeln, Sorgen und allem, was dich runterzieht. Aber was, wenn du dich aus diesen Grübeleien befreien könntest? Genau hier kommt die Tütenmethode ins Spiel – ein Selbstcoaching-Tool, das dir hilft, Kopf und Herz zu entlasten und wieder ins Handeln zu kommen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Klingt zu simpel, um wahr zu sein? Lass dich überraschen! Mit nur zwei Tüten und einem Tritt in den Hintern deines Schweinehundes kannst du lernen, negative Gedanken abzugeben und dir dafür kleine Energie-Kicks zu holen. Bereit, deine Gedankenspirale zu durchbrechen? Los geht’s! Wir starten wie immer mit einer kleinen Geschichte und schauen anschließend gemeinsam, was sie uns sagen will. Wenn du sie überspringen möchtest, kannst du das mithilfe der Sprungmarken tun, die du in den Shownotes findest.

Bye-bye Weihnachtsstress 💫 🎁🎄| 3 Selbstcoaching-Tools (Selbsthilfe) ⭐⭐⭐⭐⭐ #020
Eine Zeit, die voller Besinnlichkeit, Freude und Glühweinduft sein sollte, wird für viele von uns zum hektischen Marathon aus Geschenkeshopping 🎁, endlosen To-do-Listen 📝 und einem Terminkalender 🗓️, der aus allen Nähten platzt. Klingt vertraut? Was wäre, wenn du es dieses Jahr etwas anders machst? Wenn du den ganzen Vorweihnachtsstress einfach mal abschüttelst und dich nur auf das konzentrierst, was dir wirklich wichtig ist? Keine Sorge, du musst nicht alles hinschmeißen und die Adventszeit auf der Couch verbringen – doch mit ein paar cleveren Selbstcoaching-Tools kannst du Struktur in das Chaos bringen und die Weihnachtszeit etwas entspannter angehen. In dieser Podcast-Episode zeige ich dir drei praxistaugliche Methoden, die nicht nur deinen Weihnachtsstress 💫 reduzieren, sondern dich das ganze Jahr über in Sachen Stressmanagement weiterbringen.

Lichttherapie gegen Winterdepression 🌞 | 4 Power-Methoden (Selbsthilfe) ⭐⭐⭐⭐⭐ #018
Wenn die Tage kürzer werden und der Himmel öfter grau ist, suchen viele von uns nach einem Boost, um dem gefürchteten Winterblues zu entfliehen. Hier kommt die Lichttherapie ins Spiel! Durch das gezielte Einsetzen von Licht lässt sich nämlich nachweislich dein Serotoninspiegel pushen, die Stimmung heben und Energie zurückholen. Aber Licht ist nicht gleich Licht: Es gibt unterschiedliche Lampentypen, die verschiedene Effekte haben. In dieser Episode erfährst du alles über die wirksamsten Methoden und wie sie gezielt gegen die Winterdepression ins Feld ziehen.

Saisonale Depressionen verstehen ⛈️ | 3 Selbstcoaching-Tools gegen Herbstblues ⭐⭐⭐⭐⭐ #017
Kürzere Tage und ein grauer Himmel drücken nicht nur auf unser Energielevel, sondern schicken auch die Stimmung auf Talfahrt. Viele Menschen sind in dieser Zeit müde, deprimiert und unmotiviert. Das haben wir dem sogenannten Winterblues zu verdanken, der in stärkerer Form auch als saisonale Depression bekannt ist. Doch wie kommen wir aus diesem Zustand wieder heraus? Genau wie ein Leuchtturm in stürmischen Nächten sein Licht heller leuchten lässt, kannst auch du Techniken einsetzen, um innerlich zu strahlen und gegen die Dunkelheit anzukämpfen. In diesem Artikel erfährst du, welche Strategien und praktischen Tools dich dabei unterstützen, die kalte Jahreszeit ohne Winterdepression und dafür mit einem Sack voller Zuversicht zu meistern.

Social Media Sucht loswerden 🔥| 3 Denkfehler 💭 5 Selbstcoaching-Tools ⭐⭐⭐⭐⭐ #016
Warum ist es so verdammt schwer, das Smartphone einfach mal wegzulegen? Es gibt drei Denkfehler, die uns immer wieder zum Handy greifen lassen – und sie haben weniger mit dem Inhalt als mit uns selbst zu tun. Wie kriegen wir uns also bloß dazu, das Leben für uns erfolgreich und schön zu machen, statt stundenlang von Feed zu Feed zu klicken? Ich habe fünf Selbstcoaching-Tools für dich, die dir helfen, der Social Media Sucht den Kampf anzusagen und dein echtes Leben auf Erfolgskurs zu schalten – denn Freiheit beginnt dort, wo Abhängigkeit endet.

#015 TOP30 der häufigsten Denkfehler ⭐⭐⭐⭐⭐
Kennst du die häufigsten Denkfehler, die deine Entscheidungen stark beeinflussen und unbemerkt in die falsche Richtung lenken? ⭐⭐⭐⭐⭐ Stell dir vor, dein Gehirn wäre wie ein Kompass, der dich sicher durchs Leben führen soll – doch was wäre, wenn dieser Kompass heimlich manipuliert wird? Wenn unsichtbare Kräfte Einfluss darauf nehmen und du nichts davon merkst? Willkommen in der faszinierenden Welt der kognitiven Verzerrungen. Das sind mentale Denkfallen, die dich gnadenlos in die Irre führen, wenn du sie dir nicht aktiv bewusstmachst. Diese leidvolle Erfahrung müssen auch Nora, Ben und Clara in meiner Nachdenkgeschichte vom Waldweg machen. Schauen wir uns kurz an, welchen Denkfehlern die drei auf den Leim gehen, und untersuchen anschließend gemeinsam die TOP30 der am häufigsten vorkommenden Denkfehler.

#014 Denkfehler erkennen und vermeiden ⭐⭐⭐⭐⭐
Denkst du, dass du all deine Entscheidungen gut überlegt triffst und sehr genau weißt, was du tust? ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wie sagte der deutsche Komiker Heinz Erhardt damals so schön: »Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken.« Und damit hatte er völlig recht. Denn jeder Mensch, der kognitive Verzerrungen nicht kennt, fällt regelmäßig auf sie rein. Erst wenn sie in unserem Bewusstsein ankommen, können wir uns aus ihrem Schatten befreien und bessere, objektivere Entscheidungen treffen. Aber wie bekommen wir das bloß hin? Schließlich zeichnet sich unser Unterbewusstsein dadurch aus, dass es eben unterbewusst ist, und nicht offensichtlich vor uns auf dem Präsentierteller liegt. Wie das funktionieren soll, fragt sich auch Sam in der Nachdenkgeschichte vom Spiegelmuseum, als er plötzlich feststellen muss, dass ihm diese Denkfehler täglich über den Weg laufen, ohne dass er sie bisher bemerkt hat.

#013 Kognitive Verzerrung einfach erklärt ⭐⭐⭐⭐⭐
Wusstest du, dass du viele Entscheidungen aufgrund von Denkfehlern triffst und es nicht mal bemerkst? Das sind sogenannte kognitive Verzerrungen. Doch wie kannst du solche Irrwege vermeiden? Das fragt sich auch Anna, die eine neue Brille bekommt und nicht ahnt, dass sie ihren Blick auf die Welt verändern wird.

#012 Der dunkle Keller 🔦 ⭐⭐⭐⭐⭐
Journal gegen Mobbing: Fühlst du dich manchmal vom emotionalen Ballast erdrückt und weißt nicht, wohin damit? Kommt dann noch Mobbing ins Spiel, macht es das nicht gerade besser: egal ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld. Oft schieben wir die unangenehmen Gefühle und Erlebnisse beiseite, nur um festzustellen, dass das Problem irgendwann wieder hochkommt. Genauso erging es Lena, die alles in ihren Keller schob, bis es irgendwann einfach nicht mehr ging. Schauen wir uns an, wie du rechtzeitig eingreifen, das innere Chaos ordnen und dich gegen Mobbing wehren kannst.

#011 Spatz Sam im Digitalwald 🐦⬛ ⭐⭐⭐⭐⭐
Bist du auch von Cybermobbing betroffen? Oder jemand, der dir am Herzen liegt? Das geht vielen so, Cybermobbing ist nämlich leider längst zum Alltag im Netz geworden – für Jugendliche genauso wie für Erwachsene. Beleidigungen, Lügen und Drohungen verbreiten sich sekundenschnell und das rund um die Uhr. Nur weil es in der Normalität angekommen ist, heißt das allerdings noch lange nicht, dass wir das einfach hinnehmen sollten. Aber wie können wir uns dagegen wehren und das Problem zumindest für uns beenden? Das fragt sich auch Spatz Sam, der glücklich im Digitalwald lebt – bis eines Tages wie aus dem Nichts die Krähen auftauchen.

#010 Der kleine Fuchs 🦊⭐⭐⭐⭐⭐
Möchtest du dich auch gegen Mobbing wehren oder dir nahestehende Menschen dabei unterstützen? Ein guter Plan, denn Mobbing ist ein echtes Problem. Besonders verbreitet ist es an Schulen und am Arbeitsplatz, da es sich hier um Orte handelt, an denen du den Tätern schlecht bis gar nicht aus dem Weg gehen kannst. Doch wie wehrst du dich dann? Gibt es vielleicht ein Geheimrezept? Das möchte auch der kleine Fuchs Felix gerne wissen, der in seinem Heimatwald lebt und ständig Ärger mit einem Wolfsrudel hat.

#009 Der Vogel Valentin 🐦⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stell dir vor, du hättest die freie Wahl zwischen Sicherheit und Freiheit, was würdest du nehmen? Oder willst du dich vielleicht gar nicht entscheiden und lieber beides haben? Da stellt sich die spannende Frage, ob Freiheit und Sicherheit wirklich Gegensätze sind, die sich ausschließen, oder ob es doch noch einen anderen Weg gibt. Das möchte auch der Vogel Valentin gerne wissen und steht damit in meiner Nachdenkgeschichte vor einem schweren Entschluss.

#008 Denkfehler: Sunk Cost Fallacy 💡 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Hast du dich mal gefragt, warum du Dinge manchmal fortführst, obwohl es vernünftiger wäre, sie aufzugeben? Nein? Noch nie drüber nachgedacht? Nun, dann stehst du schon mit dem ersten Fuß in der Rückblickfalle – der Sunk Cost Fallacy. Sie ist oft dafür verantwortlich, dass wir schlechte Entscheidungen treffen. Bist du dir dieses Denkfehlers nicht bewusst, schaltet sich nämlich unbemerkt dein innerer Autopilot ein und übernimmt das Steuer. Am Ende schleppst du Fehler der Vergangenheit mit in die Zukunft und wunderst dich, wieso die Lage immer verfahrener und der Mühlstein um deinen Hals immer schwerer wird.

#001 Dein Story-Podcast 🎙️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
In dieser ersten Folge lernen wir uns kennen. Ich erzähle dir, wer ich bin, warum ich Nachdenkgeschichten schreibe und was dich in meinem Podcast erwartet.

#007 Der Hasenzaun 🐇⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Hast du ein hohes Bedürfnis nach Sicherheit oder ziehst du Freiheit und Eigenverantwortung vor? Welchen Preis bist du bereit, für deine Wahl zu zahlen? Wir alle wollen sicher leben, das setze ich einfach mal voraus. Doch kannst du gleichzeitig maximal geschützt und frei sein? Diese Frage stellt sich die Häsin Hannah, die am Rande des Freiheitswaldes eigentlich ein weitgehend zufriedenes Leben führt – bis das Reh Rita eines Tages einen Fuchs sichtet.

#006 Die Wunderfrage als Problemlöser 🪄⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Es ist immer wieder faszinierend, welche Chancen die Wunderfrage bietet und wie sie festgefahrene Gedanken dazu bringt, einen positiven Zukunftsfilm vor unserem inneren Auge abzuspielen. Mit ihrer Hilfe rückt die Lösung unserer Probleme und die Bewältigung unserer Ängste in greifbare Nähe.

#005 Der Affenbaum 🐵🌳⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Den meisten Menschen fällt das Loslassen lernen schwer. Wir hängen an Gewohnheiten, obwohl sie uns nicht guttun. Wir umgeben uns mit Personen, die uns runterziehen. Wir halten an Gegenständen fest, die uns unflexibel machen. Dem Affen Alfons ergeht es ähnlich. Er liebt sein Eigentum über alles und strebt ständig nach mehr. Als ihm das Gerücht vom Futterbaum zu Ohren kommt, der unendlich viel Obst produzieren soll, macht er sich umgehend auf den Weg dorthin. Noch ahnt er nicht, dass er dort in eine Situation gerät, die sein Weltbild ins Wanken bringt.

#004 Die Kirchturmkatze 🐈⬛⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Manchmal fixieren wir uns wochen-, monate- oder gar jahrelang auf ein Ziel und schaffen es trotz aller Bemühungen einfach nicht, dort hinzugelangen. Wenn die von uns gewählten Wege sich als Einbahnstraße herausstellen, sollten wir dann das Handtuch werfen oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, es anders anzugehen? Die Katze Carla versteift sich in dieser kleinen Fabel so sehr auf die Zielerreichung, dass ihr der Blick auf alternative Lösungswege versagt bleibt. Sie ist kurz davor, aufzugeben, als plötzlich eine Hummel in ihrem Heimatgarten landet.

#003 Die Brücke 🌉⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Suchst du auch eine Antwort auf die Frage, warum wir manchmal schlechte Entscheidungen treffen? Bauer Bert hat eine Brücke gebaut, die ihn schneller zu seinen Feldern führen soll, doch die unbarmherzige Strömung des Flusses macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Trotz wiederholter Reparaturen steht er immer wieder vor dem gleichen Problem. Eines Tages begegnet er einem Wanderer, der ihm eine andere Lösung vorschlägt. Doch wird Bert auf den Rat des Fremden hören oder weiterhin an seiner ursprünglichen Entscheidung festhalten?

#002 Der Leuchtturm ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Allzu leicht verlieren wir durch Ablenkungen unsere Ziele aus den Augen. Das bekommt auch Nina in dieser Nachdenkgeschichte zu spüren, denn ihr Ausflug ans Meer verläuft anders als erhofft. Sie ist kurz davor, ihre Pläne über Bord zu werfen und aufzugeben, da trifft sie in einem kleinen Küstenort auf die Inhaberin eines Souvenirladens. Sie verrät ihr, was es mit dem Erinnerungsanker auf sich hat.
