Landgeflüster – Geschichten vom Hof

Conny Rupp

Mit Conny Rupp aufs Land: Jeden ersten Donnerstag im Monat plaudert er mit einer Bäuerin oder einem Bauern über ein spannendes Thema. Gemeinsam klönen sie über das Hofleben, über Alltägliches und Außergewöhnliches. Wenn ihr das Land liebt, die Natur schätzt und mehr über die Herkunft unserer Lebensmittel erfahren möchtet, seid ihr hier richtig. Landgeflüster - der Podcast des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.

Alle Folgen

Frisch vom Bauernhof – Junglandwirtin Simone zwischen Kühen und Kunden

In dieser Episode von Landgeflüster – Geschichten vom Hof plaudert Conny mit Simone Lategahn, einer jungen Landwirtin, die den Direktvermarktungsbereich auf dem elterlichen Hof in Unna Mühlhausen übernommen hat. Simone erzählt uns die Geschichte ihres Hofes und wie sich die Direktvermarktung auf dem Milchhof Mühlhausen von den ersten kleinen Schritten bis hin zum heutigen Vollsortiment entwickelt hat. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof, wo Landwirtschaft, Natur, Tiere und die enge Zusammenarbeit der Familie ihren Weg entscheidend geprägt haben. Sie berichtet von ihrem Schritt in den Beruf und wie sie den Entschluss gefasst hat, den Hofladen zu Hause zu übernehmen. Simone und Conny plaudern darüber, wie die Arbeit auf dem Hof heute aussieht. Simone erzählt von den besonderen Herausforderungen, die die Direktvermarkung mit sich bringt, aber auch von schönen Begegnungen mit Kühen und Kunden. Kommt mit in Simones Welt und lasst euch von ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft begeistern!

Frisch vom Bauernhof – Junglandwirtin Simone zwischen Kühen und Kunden

Natur de Buur: Wenn Bauern Lebensräume schaffen

In dieser Folge von „Landgeflüster – Geschichten vom Hof“ ist Landwirtin Regina Böckenhoff aus Dorsten bei Conny zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über ein Thema, das Regina besonders am Herzen liegt: die Biodiversität in unserer Landschaft. In Reginas Heimat, dem Kreis Recklinghausen, läuft das Projekt „Natur de Buur“ („Natur der Bauern“), das zeigt, wie Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Durch gezielte Maßnahmen entstehen dort neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Im Gespräch geht es darum, warum Biodiversität so wichtig ist, weshalb Landwirtinnen und Landwirte eine Schlüsselrolle dabei spielen und warum es zugleich Ausgleiche braucht, damit Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt.

Natur de Buur: Wenn Bauern Lebensräume schaffen

Haselnüsse, Herzblut und eine Portion Mut - Markus Tegethoff über seinen besonderen Berufsweg

Secco aus Ostwestfalen? Klingt ungewöhnlich, ist aber genau die Idee von Landwirt Markus Tegethoff. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Ausbilder hat er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und baut in Ostwestfalen rotfleischige Äpfel und Haselnüsse an. Das Besondere: Die Früchte werden nicht so, wie sie sind, verkauft, sie werden veredelt: Es entstehen daraus edle Brände, Liköre, prickelnder Sekt oder auch köstlich geröstete Haselnüsse. Damit beweist Markus, dass Mut, Kreativität und die Liebe zur Landwirtschaft zu ganz neuen Wegen führen können. Im Gespräch mit Conny Rupp erzählt er, wie sein Opa ihn schon als Kind für die Landwirtschaft begeistert hat, warum sein Berufsweg alles andere als gewöhnlich ist und wie er heute voller Herzblut seinen Traum lebt.

Haselnüsse, Herzblut und eine Portion Mut - Markus Tegethoff über seinen besonderen Berufsweg

Rudern und Rinder – Von Olympia in den Kuhstall

Willkommen bei unserer dritten Folge von „Landgeflüster -Geschichten vom Hof“ Vom Boot auf den Bauernhof – warum eine Olympionikin Kühe mag? Franziska Kampmann aus Dortmund hat eine Ruderkarriere hinter sich, die sich sehen lassen kann: Ob Welt- und Europameisterschaften oder der Ruder-Weltcup; Franziska war meistens ganz vorne mit dabei. Krönendes Finale war Olympia in Tokio. Nun sitzt Franziska nicht mehr im Ruderboot, sondern auf dem Trecker und steht im Kuhstall. Conny hat Franziska auf ihrem Hof in Dortmund besucht und mit ihr über ihre beiden Berufe und Berufungen geplaudert: Was haben Rudern und Landwirtschaft gemeinsam? Hat ihr ihre Kindheit auf dem Hof beim Rudern geholfen? Ist Franziska glücklich, aus dem Rampenlicht des Sports heraus getreten zu sein und nun für Kuh und Co. zu leben?

Rudern und Rinder – Von Olympia in den Kuhstall

Sommer, Sonne, Erntezeit – Mähdrescher statt Strandurlaub

Willkommen bei unserer Ernte-Folge von „Landgeflüster – Geschichten vom Hof“! Familie Risse ist im Erntefieber. Nicht nur Carsten, auch seine 17-jährige Tochter und sein 19-jähriger Sohn freuen sich, wenn es wieder losgeht und streiten sich, wer auf dem Mähdrescher die Ernte einbringt. Dass nicht Strandurlaub, sondern Ernte im Sommer angesagt ist, ist für sie kein Problem. In dieser Episode plaudert Conny Rupp mit Landwirt Carsten Risse aus Welver-Klotingen über die Getreideernte. Sie sprechen darüber, wie das Wetter die Arbeitszeit bestimmt, dass es auch schon mal rund um die Uhr gehen kann und wie die Ernte das Sommerleben der Familie prägt.

Sommer, Sonne, Erntezeit – Mähdrescher statt Strandurlaub

Es hätte auch anders werden können – Landwirt und Bauernpräsident Hubertus Beringmeier erzählt

Willkommen bei unserer ersten Folge von „Landgeflüster – Geschichten vom Hof“! In dieser spannenden Episode spricht Conny Rupp mit Hubertus Beringmeier, einem engagierten Landwirt und Bauernpräsidenten. Gemeinsam tauchen sie ein in Hubertus Lebensweg, teilen Kindheitserinnerungen und geben Einblicke in das Leben auf seinem Hof in Hövelhof. Sie klönen über das, was ihn bewegt, warum Landwirtschaft für ihn mehr ist als nur Beruf und was ihn antreibt, sich ehrenamtlich für die heimische Landwirtschaft so intensiv zu engagieren. Freut euch auf einen Blick in das Leben eines engagierten Landwirts und erfahrt, warum es in seiner Kindheit eigentlich nach einer anderen Zukunft aussah. Viel Spaß beim Zuhören!

Es hätte auch anders werden können – Landwirt und Bauernpräsident Hubertus Beringmeier erzählt
Trailer

Landgeflüster der Trailer

Der neue Podcast vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband startet am ersten Donnerstag im Juni. Mit Conny Rupp aufs Land: Jeden ersten Donnerstag im Monat plaudert er mit einer Bäuerin oder einem Bauern über ein spannendes Thema. Gemeinsam klönen sie über das Hofleben, über Alltägliches und Außergewöhnliches. Wenn ihr das Land liebt, die Natur schätzt und mehr über die Herkunft unserer Lebensmittel erfahren möchtet, seid ihr hier richtig.

Landgeflüster der Trailer