
Willkommen bei "Lausitz heute" – dem Podcast, der die Geschichten hinter den Schlagzeilen der Lausitz erzählt. Von regionalen Machern über kulturelle Geheimtipps bis zu gesellschaftlichen Debatten: Hier kommen Menschen, Projekte und Themen zu Wort, die unsere Region prägen.
Alle Folgen
Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 8)
Der kompakte Podcast des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen. Hier erfährst du, was am Wochenende auf den Bühnen läuft. Wir stellen vor, was lohnt: Ob die Komödie "Die Wunderübung" im Großen Haus, das Puppentheater "Pettersson und Findus" im Burgtheater oder die große "Wunderland-Revue" beim Bühnenball. Mit allen wichtigen Infos zu Terminen, Tickets und besonderen Angeboten wie dem kostenlosen Theaterkindergarten.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 7)
🎭 Willkommen bei "Vorhang auf". Im Gespräch mit Gabriele Suschke vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen geben wir dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und verraten dir, was am Wochenende auf den Bühnen in und um Bautzen los ist. Wir nehmen dich mit: Vom ernsten Schauspiel bis zur turbulenten Komödie Zu besonderen Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten (wie der Taucherkirche!) Zu sorbischen Kulturschätzen mit Simultanübersetzung Und zu den ganz großen Events wie dem Bühnenball Perfekt für alle Theaterbegeisterten, Kulturinteressierten und die, die es noch werden wollen! Abonniere jetzt und verpasse keine Vorstellung mehr.

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 8)
Ob Eishockey, Fußball oder Handball – wir sind hautnah dran für dich. Mit Jonas Georgi analysieren wir die spannenden Partien der Lausitzer Füchse in der DEL 2, begleiten die Erfolgsserie von Energie Cottbus in der 3. Liga und fiebern mit Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga mit. Auch die starken Frauen des HC Rödertal in der 2. Handball-Bundesliga sind bei uns ein fester Thema. Aber bei uns geht's nicht nur um Ergebnisse und Tabellen: Wir sprechen über die Geschichten hinter dem Sport, die Emotionen in den Stadien und die Menschen, die den Sport in unserer Region ausmachen. Dazu gibt's persönliche Einblicke, wenn unser Sportexperte Jonas z.B. von seinem eigenen Halbmarathon in Dresden berichtet. Höre in jede neue Folge rein für: Aktuelle Analysen zu den Spielen der Lausitzer Vereine Hintergründe und Einschätzungen zur Saison Persönliche Geschichten und Interviews aus der Sportwelt Die Leidenschaft für den regionalen Sport – authentisch und nahbar Perfekt für alle Fans der Lausitzer Füchse, von Energie Cottbus, Dynamo Dresden, des HC Rödertal und für alle, die die Sportvielfalt Ostsachsens lieben! Abonniere uns jetzt und verpasse keine Folge mehr! Eine Produktion der Lausitzer Wortmanufaktur.

Die unsichtbare Gefahr: Hundemalaria in der Lausitz
Seit 2022 breitet sich die Babesiose, umgangssprachlich "Hundemalaria" genannt, rasant in der Lausitz aus. Lange als reine Reisekrankheit bekannt, ist sie heute eine akute Gefahr vor unserer Haustür. In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Frank Düring, Tierarzt aus Stolpen und Betreiber einer Tagesklinik für Kleintiere, über die lebensbedrohliche Erkrankung, die von der Auwaldzecke übertragen wird. Das erfahren Hundehalter in dieser Episode: Symptome früh erkennen: Woran Sie eine Infektion bei Ihrem Hund erkennen (z.B. dunkler Urin, Apathie, Fieber). Behandlung im Ernstfall: Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und warum Zeit der entscheidende Faktor ist. Vorbeugung ist der beste Schutz: Ein Überblick über wirksame Zeckenprophylaxe – von Tabletten bis zur Jahres-Spritze. Kostenvergleich: Warum Vorbeugung nicht nur gesünder, sondern auch wirtschaftlicher ist. Betroffene Gebiete: Welche Regionen in Ostsachsen besonders betroffen sind. Klare Empfehlung: Warum der Tierarzt eindringlich von homöopathischen Mitteln abrät. Perfekt für: Alle Hundehalter in Sachsen, Brandenburg und allen Regionen, in denen die Auwaldzecke aktiv ist. Hören Sie jetzt und schützen Sie Ihren Vierbeiner! Hundemalaria, Babesiose, Zecken Hund, Hundegesundheit, Lausitz, Ostsachsen, Tierarzt, Hundekrankheiten, Auwaldzecke, Zeckenprophylaxe, Hundehalter, Vorsorge

Zukunftswerkstatt Lausitz: Vom Experimentiergarten zum Fachkräftenachwuchs
Wie weckt man Begeisterung für Technik und sichert gleichzeitig die Fachkräfte von übermorgen? In dieser Episode von "Lausitz heute" ist Michael Paduch, Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums Bautzen, zu Gast. Wir sprechen über drei wegweisende Projekte: 🔧 MINOS: Das MINT-Cluster vernetzt über 40 außerschulische Lernorte in Ostsachsen und bringt Kindern spielerisch Robotik, 3D-Druck und Erneuerbare Energien näher. 🌍 Grenzüberschreitende Experimentiergärten: Wie deutsche und polnische Forschungseinrichtungen gemeinsam Wissenschaft popularisieren und eine Entwicklungsachse von Dresden bis Breslau entsteht. 🛠️ Mit-Mach-Tag am 8. November: 11 Stationen im Berufsschulzentrum Bautzen - vom Nagelschmieden bis zur Exoplanetensuche. Paduch verrät auch, welche Rolle künstliche Intelligenz heute schon spielt und warum die Lausitz als Technologieregion gerade jetzt die Weichen für die nächsten 30 Jahre stellt. Eine Episode über die Zukunft unserer Region - konkret, ehrlich und voller Überraschungen! MINT, Lausitz, Technologie, Gründerzentrum, Fachkräftesicherung, Bildung, Robotik, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Wirtschaft, Innovation, Bautzen, Experimentiergärten, MINOS, TGZ Bautzen

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 7)
Eishockey, Fußball, Handball – bei "Lausitz heute" bekommst du den kompletten Sport aus der Lausitz und Sachsen kompakt serviert. Sportexperte Jonas Georgi und Moderator Uwe Tschirner analysieren jeden Mittwoch die großen Themen: Lausitzer Füchse: Wir begleiten die Höhenflüge und packenden Duelle der Füchse in der DEL2. Dresdner Eislöwen: Alles zum "Abenteuer DEL" – von Transfers mit Wow-Effekt bis zum Kampf um die Punkte. Energie Cottbus: Wir feiern die Siegesserie und die starken Einzelspieler von Trainer Wollitz. Dynamo Dresden: Nüchterner Blick auf die 3. Liga, die Chancen und die personellen Sorgen. HC Rödertal: Spannende Einblicke in die Welt der Handball-Damen in der 2. Bundesliga. Ob Transfergerüchte oder Tabellenspitzenduell – wir liefern dir die Stories, Analysen und Hintergründe, die du als Fan brauchst. Regional, kompetent und immer auf dem neuesten Stand. Jetzt abonnieren und keine Story mehr verpassen! "Lausitz heute" – eine Produktion der Lausitzer Wortmanufaktur.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 6)
🎙️ In "Vorhang auf " nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Bautzener Theaterwelt und zeigen dir, was das Wochenende an kulturellen Highlights bereithält. 🎭 Jede Woche neu: Aktuelle Spielpläne des deutsch-sorbischen Volkstheaters Exklusive Einblicke und Hintergrundgespräche - perfekt für alle Kulturbegeisterten, die keine Vorstellung verpassen möchten! 🎧 Erhältlich überall, wo es Podcasts gibt.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 5)
In dieser Folge sprechen wir mit Marketingchefin Gabriele Suschke über den überwältigenden Erfolg des "Tages der offenen Tür" mit 3.000 Besuchern im Großen Haus. Erfahren Sie, warum dieser Tag für das Theater ein "emotionaler Moment" war und welche Highlights die Zuschauer besonders begeistert haben – vom Kostümflohmarkt bis zu Einblicken in die Werkstätten. Außerdem gibt es einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen des kommenden Wochenendes – von "Die Wunderübung" über sorbische Produktionen bis zum Lausitzer Literaturvormittag.

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 6)
In dieser Episode blicken wir wieder auf ein packendes Sportwochenende. 🏈 American Football Finale in Dresden: Die Dresden Monarchs liefern sich ein dramatisches Finale gegen Potsdam – mit über 20.000 begeisterten Fans, einer spektakulären Halbzeitshow und einer spannenden Zweikampf bis zur letzten Minute. Wir erklären auch, warum Football-Fans so lautstark mit Tröten unterstützen! 🤾 Handball: Rödertal-Bienen siegen souverän gegen Bayer Leverkusen. Wir analysieren, wie die Bienen nach einem holprigen Start in der ersten Halbzeit zur Hochform aufliefen und warum sie jetzt nah dran sind am Aufstiegsplatz. 🏒 Eishockey: Lausitzer Füchse kämpfen sich zurück – mit einem wichtigen Sieg im Penalty-Schießen gegen Freiburg. Doch wie meistern sie die anstehenden Herausforderungen gegen Spitzenmannschaften wie Ravensburg, besonders mit mehreren verletzten Schlüsselspielern? ⚽ Fußball: Energie Cottbus und Dynamo Dresden stehen vor spannenden Duellen. Cottbus trifft nach 25 Jahren wieder auf Ulm, Dynamo Dresden muss sich in der 2. Liga behaupten. Wir geben einen Ausblick auf die kommenden Spiele und Personalien.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 4)
Wir machen den Vorhang ganz weit auf! Anlässlich "50 Jahre Großes Haus" am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen nehmen wir dich mit hinter die Kulissen des großen Theaterfestes am kommenden Sonntag. Erlebe die "Liftboys" im Theaterhof, stöbere auf dem riesigen Kostümflohmarkt, wirf einen exklusiven Blick in die Puppenwerkstatt und stell dem Intendanten Lutz Hillmann deine Fragen!

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 5)
In dieser Episode blicken wir wieder auf die bewegte Sportwelt der Lausitz. Die Lausitzer Füchse feierten am vergangenen Wochenende zwei Siege, doch Ausschreitungen in Weiden überschatten den sportlichen Erfolg. Wir sprechen über die Reaktion des Vereins und die kommenden Herausforderungen gegen Rosenheim und Freiburg. Außerdem im Fokus: Die Rödertaler Bienen triumphieren im Handball gegen Solingen und bereiten sich auf Bayer Leverkusen vor, Energie Cottbus erkämpft sich einen 3:2-Heimsieg in einem packenden Spiel gegen Aachen, und Dynamo Dresden erzielt ein spätes 3:3. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf das große Finale im American Football. All das und mehr – regional, authentisch, leidenschaftlich!

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 3)
In dieser Folge nehmen wir dich wieder mit hinter die Kulissen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen. Wir sprechen mit Marketingchefin Gabriele Suschke über das kommende Theaterwochenende mit Figurentheater, Schauspiel und Premieren. Erfahre alles über: • Das Figurentheater 'Schlafes Bruder' in der ungewöhnlichen Location Taucherkirche • Die neue Kriminalkomödie 'Ersehen und Spitzenhäubchen' im Burgtheater • Die musikalische Inszenierung 'Einfach unverwüstlich Bills Ballhaus 2' • Das Wintermärchen 'Die Schneekönigin' zur Ferienzeit

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 4)
In "Lausitz heute" nehmen wir dich mit auf eine Runde durch die vielfältige Sportlandschaft unserer Region. Von den Fußballplätzen des FC Energie Cottbus über die Eisfläche der Lausitzer Füchse bis hin zu den Handballern des HC Rödertal – wir liefern dir die Ergebnisse, packenden Analysen und Hintergründe. Was erwartet dich? Aktuelle Spielanalysen & Tabellensituation Tiefe Einblicke in die Clubs und ihre Geschichten Experten-Gespräche mit unserem Sportjournalisten Jonas Georgi Vorschau auf die spannendsten Spiele des Wochenendes Nicht nur Fußball! Wir berichten auch ausführlich über Eishockey, Handball, American Football und mehr. Der perfekte Podcast für alle Sportfans in der Lausitz und jeden, der die regionale Sportszene liebt. Jetzt abonnieren und keine News mehr verpassen!

Die Demografie-Lücke: Warum die Lausitz auf Zuwanderung angewiesen ist
Die Arbeitslosigkeit in der Lausitz stagniert, doch gleichzeitig steigt die Zahl der ausländischen Beschäftigten. Ein Widerspruch? In dieser Folge von "Lausitz heute" geht Moderator Uwe Tschirner dieser Frage mit Marion Richter, der Chefin der Agentur für Arbeit in Bautzen, auf den Grund. Gemeinsam decken sie erstaunliche Fakten auf: Die heimliche Stütze: Wie ausländische Arbeitskräfte einen deutlichen Absturz der Gesamtbeschäftigung verhindern. Die Jugend und die Hilfsjobs: Warum sich eine "verlorene Generation" zutraut, nur noch Aushilfen zu machen – und was das für die Zukunft bedeutet. Die Bürokratie-Falle: Weshalb der Weg zur Berufsanerkennung für viele Zuwanderer "unendlich weit" ist und welche Branchen auch ohne Anerkennung offen stehen. Das Ukraine-Paradox: Warum die Zahl der ausländischen Arbeitslosen stark steigt, während die der Deutschen sinkt. Die Ausbildungslücke: Warum weniger als 2% der ausländischen Beschäftigten in Ausbildung sind – und woran das wirklich liegt. Ein zahlenbasiertes Gespräch, das mit Vorurteilen aufräumt und die wahren Herausforderungen für den Lausitzer Arbeitsmarkt benennt. Hören und erfahren Sie, warum eine gute Willkommenskultur über die wirtschaftliche Zukunft einer ganzen Region entscheidet.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 2)
"Vorhang auf" ist Ihr wöchentlicher Theater-Podcast direkt aus dem Studio in Bautzen. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen und entdecken Sie die vielfältige Welt der Bühne – von klassischen Kriminalkomödien wie "Arsen und Spitzenhäubchen" über poetische Biografien wie "Kafka" bis hin zu fantasievollen Puppentheaterstücken für die ganze Familie wie "Ida und der fliegende Wal". Wir nehmen Sie mit in die Inszenierungen, sprechen über Hintergründe und verraten, was gerade läuft. Ob Schauspiel, Puppenspiel oder Tanz – hier erfahren Sie alles über die aktuellen Produktionen, Gastspiele und Veranstaltungstipps für das Theaterwochenende in der Lausitz. Ideal für Theaterbegeisterte, Familien und alle, die die regionale Kulturlandschaft lieben!

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 3)
🎙️ Wir sprechen mit unserem Sportexperten Jonas Georgi über Fußball: Energie Cottbus, Dynamo Dresden & die Regionalliga Eishockey: Lausitzer Füchse, Dresdner Eislöwen und die DEL2 Handball: Die Rödertal-Bienen und ihre Pokal- und Ligamission Hintergründe: Transfers, Taktiken, Tabellen – mit lokalem Tiefenblick Ihr erhaltet nicht nur Ergebnisse, sondern auch Einordnungen, Prognosen und exklusive Einblicke – direkt aus dem Studio der Lausitzer WORTmanufaktur in Bautzen.

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 2)
Ihr wollt wissen, was bei den Lausitzer Füchsen, Energie Cottbus, Dynamo Dresden und den Rödertalbienen läuft? Wir auch! Deshalb blicken wir jede Woche gemeinsam mit unserem Sportexperten Jonas Georgi auf die spannendsten Spiele, packenden Derbys und hinter die Kulissen der Lausitzer Sportvereine. 🎧 Was euch erwartet: Aktuelle Analysen: Wir brechen die Spiele der Region für euch runter – ob 3. Liga, DEL2 oder Handball-Bundesliga. Exklusive Einblicke: Wir sind nah dran an den Vereinen und berichten von Pressekonferenzen und aus den Kabinen. Event-Tipps: Ihr erfahrt von uns, wo am Wochenende was los ist – vom Autocross-Finale in der Matschenberg Offroad Arena in Cunewalde bis zu den Heimspielen.der Lausitzer Füchse und von Dynamo Dresden. Ihr seid sportbegeistert? Dann seid ihr hier genau richtig. Abonniert uns jetzt.

Vorhang auf: Das Theaterwochenende in Bautzen (Ausgabe 1)
Heute sprechen wir über aufregende, lustige und berührende Stücke, die am Wochenende auf den Bühnen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen für Gänsehaut und Glücksmomente sorgen. Erfahre von Gabriele Suschke, welches Inszenierung dein Herz höher schlagen lässt: Ob herzerfrischende Komödien wie "Kurz und nackig", magisches Puppenspiel unter der Plantane oder ergreifende Dramen, die noch lange nachhallen. Mit ausgewählten Hörproben tauchst du schon vor dem Besuch in die Welt der Bretter, die die Welt bedeuten, ein. Alle Spieltermine und Tickets gibt’s hier: theater-bautzen.de

Stadt, Land, Krise? Bautzens OB Karsten Vogt über leere Kassen, die Spreebrücke und den Kampf um Toleranz
Die Kommunen leiden unter Geldmangel: Allein in Bautzen fehlen 7,6 Millionen Euro pro Jahr für die Erfüllung der Pflichtaufgaben. Oberbürgermeister Karsten Vogt spricht im "Lausitz heute"-Podcast offen über die finanziellen Zwänge, die die Stadt lähmen – von maroden Schulen über die Pauli-Straße bis zur Unkrautbekämpfung. Er erklärt den aktuellen, komplizierten Stand beim Mega-Projekt Spreebrücke und warnt vor einem Bürgerentscheid ohne gesicherte Finanzierung. Wir sprechen über die Pläne für ein neues Gewerbegebiet und die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Umland. Doch es geht nicht nur um Beton: Vogt verteidigt sein Engagement beim CSD, bei dem er für Toleranz warb, und macht sich Sorgen um das gesellschaftliche Klima. Ein Gespräch über die großen Baustellen und die kleinen Ärgernisse in der Spreestadt – vom "wüsten" Kornmarkt über den unschönen Kreisverkehr an der Schliebenstraße bis zur immer noch nicht elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Görlitz und Dresden, die seit Jahrzehnten auf sich warten lässt.

Der Sport-Podcast aus der Lausitz (Folge 1)
Der wöchentliche Podcast für alle Sportfans in der Lausitz und ganz Ostsachsen. Gemeinsam mit Sportexperte Jonas Georgi von Sachsen Fernsehen tauchen wir tief in die spannende Welt des regionalen Sports ein. Wir blicken hinter die Kulissen der großen Leuchttürme und liefern die Stories abseits der Tabellen: Eishockey: Verfolge das historische DEL-Abenteuer der Dresdner Eislöwen und begleite die Lausitzer Füchse aus Weißwasser durch die DEL2. Fußball: Analysiere die Spiele von Energie Cottbus in der 3. Liga und von Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga. Handball: Begleite die Rödertal-Bienen aus Großröhrsdorf auf ihrem Weg in der 2. Frauen-Handballliga. Wir liefern nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Einschätzungen, Hintergründe und Emotionen, die die Sportregion Lausitz so besonders machen.

Theater Bautzen: Start in die neue Spielzeit mit 26 Premieren
In dieser Folge von "Lausitz heute" spricht Moderator Uwe Tschirner mit Gabriele Suschke, der Marketingchefin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen, über den erfolgreichen Theatersommer mit "Alice im Wunderland" und den Start der neuen Spielzeit. Mit 26 Premieren, darunter Highlights wie "Bills Ballhaus 2", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Ronja Räubertochter" und "Der Drache", bietet das Theater auch in dieser Saison wieder ein vielfältiges und spannendes Programm. Außerdem wird das 50-jährige Jubiläum des Großen Hauses gefeiert, und es gibt Einblicke in die Geschichte des Theaters, den Theatergarten sowie praktische Infos zu Ticketpreisen, Abonnements und dem nächsten Theatersommer 2026. Ein Gespräch über Kunst, Kultur und die Faszination des Live-Erlebnisses Theater.

Das Erbe der Haft: Wenn der Vater im Stasi-Knast war
Was macht es mit einer Familie, wenn der Vater aus politischen Gründen im Gefängnis verschwindet? Wie prägt das Schweigen, die Angst und das Trauma der Eltern das Leben der Kinder und Enkel? In dieser Episode von „Lausitz heute“ sprechen wir mit Silke Klewin, der Leiterin der Gedenkstätte Bautzen, über den neuen Film „Das Erbe politischer Haft“. Der Film gibt erstmals den Kindern und Enkeln von Häftlingen des Stasi-Gefängnisses Bautzen II eine Stimme. Silke Klewin erzählt, wie die Idee entstand, warum so viele Nachkommen endlich ihre Geschichte erzählen wollten und welche erschütternden Gemeinsamkeiten ihre Berichte haben – von der traumatischen Verhaftung vor den Augen der Kinder bis zur emotionalen Distanz zu den Vätern. Ein Gespräch über die langen Schatten der Diktatur, die bis in die dritte Generation reichen, und darüber, warum diese Aufarbeitung auch ein Lehrstück für unsere Demokratie sein will. .

Zwischen Statistik und Realität: Was die Menschen in der Lausitz verdienen
Im Gespräch mit Marion Richter, Chefin der Agentur für Arbeit Bautzen, wirft diese Folge einen differenzierten Blick auf die aktuelle Lage des regionalen Arbeitsmarktes. Während bundesweit die Arbeitslosigkeit steigt, zeigt sich die Lausitz robust – doch welche Geschichten verbergen sich hinter den nüchternen Statistiken? Gemeinsam ergründen wir die regionalen Unterschiede, besprechen die Herausforderungen durch unsichere Beschäftigungsformen und loten die Perspektiven für die Zukunft aus.

Gröditz: Ein Schloss als Zukunftswerkstatt
Stellt Euch vor: In einem jahrhundertealten Schloss erklingt nicht nur die Musik von Weltstars – hier lernen auch Handwerker:innen, wie Künstliche Intelligenz ihre Unternehmen voranbringt. In dieser Folge treffen wir Dr. Hagen Lippe-Weißenfeld, den Intendanten des Kammermusikfestes Oberlausitz und Mastermind hinter der Stiftung Rittergut Gröditz. Ein Podcast über die Magie der Musik und die Kraft der Gemeinschaft. Taucht ein in eine Geschichte, die Mut macht, Verbindungen schafft und beweist: Innovation braucht nicht nur Technik – sondern auch Herz, Kultur und Community.

Die Pflege-Falle: Wenn Demografie auf Arbeitsmarkt trifft
Die Lausitz steht vor einem Dilemma: Jeder dritte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre und 31.000 Menschen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz werden von pflegenden Angehörigen zu Hause betreut – oft auf Kosten des Jobs und dabei können immer weniger Jüngere die Lücken füllen. In diesem Podcast sprechen wir mit Marion Richter, Chefin der Agentur für Arbeit Bautzen, über diese Themen: Warum Pflege zur Berufsausstiegsfalle wird? Welche Hilfen es für Pflegende beim Wiedereinstieg in das Berufsleben gibt? Wie Betriebe Ü55-Mitarbeiter halten können? Ein Episode für alle, die sich für die Zukunft der Lausitz interessieren – mit harten Fakten, persönlichen Einblicken und Lösungsansätzen. #Lausitz #Arbeitsmarkt #Pflege #Ausbildung #Demografie #Elternzeit #Fachkräftemangel #Bautzen #Görlitz

Mit Bleistift und sozialem Engagement
In dieser Folge begleiten wir die Künstlerin INK (bürgerlich Ingrid Sonntag-Ramirez Ponze) während ihres Via-Regia-Stipendiums 2025 in Königshain. Von ihrer ungewöhnlichen Karriere als Bankkauffrau zur preisgekrönten „Seelenzeichnerin” über ihre sozialen Projekte auf den Philippinen bis hin zu berührenden Begegnungen in der Oberlausitz – diese Episode offenbart, wie Kunst Brücken schlägt.

Von Ohrfeigen und leeren Kassen: Warum Sachsens Kommunen am Limit sind
In dieser Folge von "Lausitz heute" sprechen wir mit Thomas Martolock, dem Bürgermeister von Cunewalde, über brisante Themen der Region. Von der Unterfinanzierung sächsischer Kommunen über den wirtschaftlichen Strukturwandel bis hin zu Kulturförderung und Energiewende. Martolock, seit 1994 im Amt, analysiert schonungslos die Schieflagen zwischen Stadt und Land, die Folgen der Kreisreform und die mangelnde Solidarität in der Region. Dabei bleibt er nicht bei der Kritik stehen, sondern zeigt Lösungswege auf – etwa für leerstehende Gewerbeimmobilien oder die Zukunft der "Blauen Kugel" als kulturelles Zentrum. Ein Podcast über politischen Vertrauensverlust, pragmatische Ansätze und warum selbst die Rüstungsindustrie für Ostsachsen ein Thema sein könnte.

Sachsens Haushalt mit grüner Handschrift: Wie die Lausitz profitiert
In dieser Folge von "Lausitz heute" sprechen wir mit Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, über den hart erkämpften Haushaltskompromiss, grüne Erfolge und die Bedeutung demokratischer Zusammenarbeit. Schubert gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Verhandlungen mit CDU, SPD und Linken – von schlaflosen Nächten bis zum Pfingst-Durchbruch. Erfahrt, wie es gelang, den Sächsischen Klimafonds zu retten, Tierheime zu stärken und regionale Kulturprojekte, wie das Gerhart-Hauptmann-Theater, zu fördern. Ein Gespräch über Politik mit Haltung, die vor Ort ankommt.

KI, Krise und Karrierechancen: Der Lausitz-Check
In dieser Episode analysiert Marion Richter, Chefin der Agentur für Arbeit Bautzen, die aktuellen Herausforderungen des regionalen Arbeitsmarkts. Warum stagniert die Arbeitslosenquote? Wie können Jugendliche Last-Minute-Chancen nutzen? Und wieso schaltet die Arbeitsagentur plötzlich Ihre E-Mail-Kommunikation ab? Ein Gespräch über versteckte Potenziale, Qualifizierung als Schlüssel gegen Fachkräftemangel und die rasante Digitalisierung – inklusive KI-Trends in der Lausitz. Ein Podcast für Jugendliche, Arbeitssuchende, Unternehmer und alle, die die Lausitz wirtschaftlich verstehen wollen.

Abenteuer vor der Haustür - Familienurlaub in der Oberlausitz
In dieser Episode tauchen wir ein in die vielfältige Welt des Familienurlaubs in der Oberlausitz – ganz ohne teure Flüge oder stressige Planung. Elisa Hohlfeld von der Marketinggesellschaft Oberlausitz (MGO) verrät, wie Familien mit kleinem Budget unvergessliche Ferien erleben können: von kostenlosen Flashmobs mit Luftmatratzen über interaktive Natur-Rätsel-Touren bis zum genialen Familomat, der passende Ausflüge wie ein Wahl-O-Mat findet. Ob Sonne oder Regen, See oder Museum – hier gibt’s Tipps für jeden Geschmack und jedes Wetter. Perfekt für alle, die Abenteuer lieben, aber nicht weit reisen wollen!

Elektro-Carsharing in der Lausitz
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Sandra Trebesius, Projektmanagerin für Mobilität in Hoyerswerda, über ein innovatives Carsharing-Projekt, das voll auf Elektromobilität setzt. Erfahre, wie das Projekt entstanden ist, welche Herausforderungen es gibt und warum es sogar Skeptiker überzeugen könnte. Von der Idee der "Lausitz-Haltestelle" bis zur praktischen Umsetzung mit acht E-Fahrzeugen – hier wird gezeigt, wie moderne Mobilität auch abseits der Großstädte funktionieren kann. Ein spannender Einblick in die Zukunft des ländlichen Verkehrs.

Vom Biotabak zur Weltklasse-Zigarre
In der Lausitz wächst ein besonderer Traum: Christian Lissina kultiviert heimischen Biotabak und fertigt daraus handgemachte Zigarren von kubanischer Qualität. In dieser Folge erfährst du, wie vergessene Traditionen wiederbelebt werden, warum eine kubanische Mama eine Schlüsselrolle spielt und das jedes Blatt mit Leidenschaft verarbeitet wird. Ein Einblick in Handwerk, Innovation und den Geschmack der Lausitz – ganz ohne Massenproduktion.

Bautzener Theatersommer: "Alice im Wunderland"
In dieser Episode begrüßen wir Gabriele Suschke, Marketingchefin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen. Sie gibt exklusive Einblicke in den 29. Bautzener Theatersommer – von der magischen Musical-Inszenierung „Alice im Wunderland“ mit drehbaren Bühnen und puppenspielerischen Tricks bis hin zu barrierefreien Vorstellungen mit Audiodeskription und Gebärdensprache. Außerdem verrät sie, warum die Burgfilm-Nächte mit Filmperlen locken und wie der Theatergarten zur Pandemie-Zeit entstand. Highlight für Comedy-Fans: Die „Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling bringen anarchischen Humor auf die Open-Air-Bühne.
