Lectio Continua - Vers für Vers durch die Bibel

BLB Schweiz & Benjamin Kilchör

LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. Ein Videopodcast für alle, die gerne noch tiefer in die Bibel eintauchen möchten, als es im persönlichen Studium oder in der Kirche möglich ist.

Alle Folgen

Folge 136: 1. Mose 16,7-9: Und der Engel Jahwes fand sie...

Zum ersten Mal in der Bibel tritt ein Engel auf - der Engel Jahwes. Er begegnet der Hagar bei einer Wasserquelle in der Wüste und er eröffnet ein Gespräch mit ihr. Woher kommt sie und wohin geht sie? Hagar weiss nur auf eine der beiden Fragen eine Antwort. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sahra # hagar #sündenfall #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis16 #1mose16 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 136: 1. Mose 16,7-9: Und der Engel Jahwes fand sie...

Folge 135: 1. Mose 16,5-6: Jahwe richte zwischen dir und mir...

Es kommt, wie es kommen muss: Nachdem Sarai dem Abram ihre Sklavin zur Nebenfrau gegeben hat, damit diese an Sarais Stelle dem Abram einen Sohn gebiert, und Hagar tatsächlich schwanger wird und Sarai zu verachten beginnt, weitet sich der Konflikt aus und tritt zwischen Sarai und Abram. Sarai ruft Jahwe als Richter an, tut aber zugleich, was gut ist in ihren Augen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sahra # hagar #sündenfall #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis16 #1mose16 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 135: 1. Mose 16,5-6: Jahwe richte zwischen dir und mir...

Folge 134: 1. Mose 16,3-4: Und es nahm Sarai die Hagar und gab sie Abram...

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...". In diesem Beitrag geht es um die Frage, was eigentlich mit "Himmel und Erde" gemeint ist. Das traditionelle Verständnis, dass "Himmel" hier nicht unseren sichtbaren Himmel meint, sondern den Ort von Gottes Wohnung, die "unsichtbare Welt", wird vom Text her begründet. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sahra # hagar #sündenfall #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis16 #1mose16 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 134: 1. Mose 16,3-4: Und es nahm Sarai die Hagar und gab sie Abram...

Folge 133: 1. Mose 16,1-2: Und Sarai, Abrams Frau, gebar ihm nicht...

In Kapitel 15 hat Gott Abram verheissen, dass er einen Nachkommen haben wird und dass seine Nachkommenschaft sogar wie die Sterne sein wird, zahlreich und leuchtend. Jetzt erwartet man, dass sich dies zu erfüllen beginnt. Doch alles bleibt, wie zuvor: Sarai gebiert weiterhin kein Kind. Zeit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und der Verheissung zur Erfüllung zu verhelfen? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sahra # hagar #verheissung #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis16 #1mose16 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 133: 1. Mose 16,1-2: Und Sarai, Abrams Frau, gebar ihm nicht...

Folge 132: 1. Mose 15,17-21: Die Sonne war untergegangen und Finsternis war...

Jetzt wird es ganz finster. Die Sonne ist untergegangen, kein Licht am Himmel. Und dann kommt Gott. Er kommt und schliesst mit Abram einen Bund, der eine Überraschung mit sich bringt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #bund #finsternis #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 132: 1. Mose 15,17-21: Die Sonne war untergegangen und Finsternis war...

Folge 131: 1. Mose 15,12-16: Und es geschah beim Untergang der Sonne ...

Die Sonne geht unter, Abram fällt in Tiefschlaf und wird von Schrecken und Finsternis umfangen. Auf den Glauben folgt die Anfechtung. Die Todesnacht kommt über Abram und er muss erkennen, dass es keine Erhöhung ohne Erniedrigung gibt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #tod #anfechtung #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 131: 1. Mose 15,12-16: Und es geschah beim Untergang der Sonne ...

Folge 130: 1 Mose 15,7-11: Ich bin Jahwe, der dich aus Ur herausgeführt hat...

"Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat" - diese Formulierung ist uns aus dem Alten Testament geläufig, beispielsweise von der Präambel der Zehn Gebote. Doch hier verwendet Gott die gleiche Formulierung mit "Ur in Chaldäa", wenn er zu Abram spricht. Im vorausgehenden Vers wurde uns gesagt, dass Abram Jahwe glaubte und dass dieser es ihm als Gerechtigkeit anrechnete. Jetzt kommt Gott nach der Verheissung über Abrams Nachkommenschaft auf die Landverheissung zu sprechen und auch dafür hätte Abram gerne eine Veranschaulichung. Diese fällt für modernen Geschmack ziemlich seltsam aus mit zerteilten Tieren. Was hat das zu bedeuten? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sterne #sternbilder #tierkreiszeichen #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 130: 1 Mose 15,7-11: Ich bin Jahwe, der dich aus Ur herausgeführt hat...

Folge 129: 1. Mose 15,6: Und er glaubte Jahwe ...

Paulus zitiert diesen Bibelvers zweimal, Jakobus einmal. Es ist ein theologischer Schlüsselvers, denn zum ersten Mal in der Bibel wird über jemanden gesagt, dass er glaubt. Abraham wird zum Vorbild des Glaubens. Aber was ist Glaube eigentlich? Was glaubt Abraham? Und was bedeutet es, dass Gott seinen Glauben als Gerechtigkeit anrechnet? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sterne #sternbilder #tierkreiszeichen #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 129: 1. Mose 15,6: Und er glaubte Jahwe ...

Folge 128: 1. Mose 15,5: Blicke doch zum Himmel und zähle die Sterne ...

Lehrt eigentlich die Tora die Auferstehung von den Toten? Tatsächlich gilt 1. Mose 5,5 in der Bibel (Altes und Neues Testament) als eine Schlüsselstelle für die Lehre der Auferstehung von den Toten. Warum dies so ist, ist Thema in dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sterne #sternbilder #tierkreiszeichen #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 128: 1. Mose 15,5: Blicke doch zum Himmel und zähle die Sterne ...

Folge 127: 1. Mose 15,5: Blicke doch zum Himmel und zähle die Sterne ...

Abram erlebt seine Sternstunde. Doch soll der Sternenhimmel Abram wirklich nur veranschaulichen, dass er eine unzählbare Menge an Nachkommen haben wird? Oder stehen die Sterne auch noch für etwas anderes? Dieser Frage werden gleich zwei Folgen gewidmet. In der ersten Folge geht es um die Bedeutung der Sternbilder, v.a. der Tierkreiszeichen, im Alten Testament. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sterne #sternbilder #tierkreiszeichen #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 127: 1. Mose 15,5: Blicke doch zum Himmel und zähle die Sterne ...

Folge 126: 1. Mose 15,2-4: Und Abram sprach: Herr, was willst du mir geben? ...

Nachdem Gott zu Abram gesprochen hat, antwortet Abram, zunächst zögerlich, dann direkter. Er tritt mit Gott in ein Gespräch ein über die Verheissung, die er empfangen hat, ohne dass eine Erfüllung in Sicht ist. Dass Gott und Abram miteinander ins Gespräch kommen über die Verheissung, ist eine neue Stufe in der Beziehung zwischen ihnen. Die Abrams-Geschichte tritt nun in eine neue Phase. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #jahwe #verheissung #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 126: 1. Mose 15,2-4: Und Abram sprach: Herr, was willst du mir geben? ...

Folge 125: 1. Mose 15,1: Nach diesen Dingen geschah das Wort Jahwes zu Abram ...

Nach dem Kriegskapitel 1. Mose 14 redet Gott wieder zu Abram. Schon die Formulierung, wie seine Rede eingeführt wird (Das Wort Jahwes geschah zu Abram in einer Vision) macht deutlich, dass hier zwischen Gott und Abram etwas Neues geschieht. Durch dieses Wortereignis wird eines der wichtigsten und wirkmächtigsten Kapitel der Abrams-Geschichte eingeleitet. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #jahwe #wortgottes #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis15 #1mose15 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 125: 1. Mose 15,1: Nach diesen Dingen geschah das Wort Jahwes zu Abram ...

Folge 124: 1. Mose 14,21-24: Und der König von Sodom sprach zu Abram ...

Wem gehört die Beute? Der König von Sodom hat wohl mit wachsendem Unbehagen zugesehen, wie Abram über seinen Besitz verfügt, als dieser Melchisedek den Zehnten bezahlt. Mit einem scharfen Zwischenruf will er klären, wer was bekommt. Abram hat von Melchisedek Brot und Wein und Segen empfangen. Was nimmt er vom König von Sodom? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sodom #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis14 #1mose14 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 124: 1. Mose 14,21-24: Und der König von Sodom sprach zu Abram ...

Folge 123: 1. Mose 14,17-20: Und Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein heraus ...

Jetzt kommt Melchisedek, Priesterkönig aus Salem. Wer ist er? Woher kommt er? Diesen Fragen geht diese Folge nach und versucht, zu verstehen, was eine der rätselhaftesten Gestalten das Alten Testaments mitten in diesem Kriegskapitel zu suchen hat. Denn in dieser Gestalt wird dem Krieg der Könige und Möchtegernkönige Frieden, Gerechtigkeit und Segen entgegen gestellt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #melchisedek #krieg #frieden #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis14 #1mose14 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 123: 1. Mose 14,17-20: Und Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein heraus ...

Folge 122: 1. Mose 14,13-16: Und Abram hörte, dass sein Bruder gefangen war ...

Jetzt wird Abram in den Krieg involviert, da er erfährt, dass Lot verschleppt wurde. Diese Folge fokussiert sich auf die Frage, wie Abram darauf reagiert und welche Rolle er - auch als Repräsentant des Gottesvolkes - in diesem ersten in der Bibel beschriebenen Krieg einnimmt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #lot #krieg #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis14 #1mose14 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 122: 1. Mose 14,13-16: Und Abram hörte, dass sein Bruder gefangen war ...

Folge 121: 1. Mose 14,5-12: Und sie nahmen Lot mit und seinen Besitz ...

Der Krieg in der Region betrifft nun die Abrams-Familie: Der Besitz Sodoms wird von den Grosskönigen geplündert und Lot, der zu den Einwohnern Sodoms gehört, wird als Besitz Sodoms betrachtet und verschleppt. Über das Verhältnis von namhaften Grosskönigen und namenlosen Kleinkönigen und darüber, wie Lot, der nach einem guten Besitz gesucht hat, nun selber zum Besitz wird, geht es in dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #lot #sodom #krieg #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis14 #1mose14 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 121: 1. Mose 14,5-12: Und sie nahmen Lot mit und seinen Besitz ...

Folge 120: 1. Mose 14,1-4: Und es geschah in den Tagen Amrafels, des Königs von Schinar...

Jetzt herrscht Krieg. Zum ersten Mal in der Bibel wird ein Krieg beschrieben. Dass Bündnisse von Königreichen und Königen sich bekriegen, kommt aber nicht aus dem Nichts, sondern hat eine Vorgeschichte, die bis in die Anfänge der Menschheit zurückreicht. Abram hat zuerst mit allem nichts zu tun, doch in Kapitel 14 wird es um die Frage gehen, was für eine Rolle Abram und seine Nachkommenschaft in der Völkerwelt - inklusive der internationalen Politik - hat. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sodom #krieg #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis14 #1mose14 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 120: 1. Mose 14,1-4: Und es geschah in den Tagen Amrafels, des Königs von Schinar...

Folge 119: 1. Mose 13,18: Und Abram schlug seine Zelte auf ... bei Hebron ...

Nachdem Lot sich von Abram getrennt hat und Gott zu Abram gesprochen und die Verheissung erneuert und vertieft hat, reagiert Abram darauf zunächst nicht mit einem Opfer, sondern er zieht weiter und schlägt seine Zelte bei Hebron auf. Da erst baut er einen Altar. Diese Folge befasst sich mit Hebron, mit dem Altarbau und mit den Reisen Abrams, die in einem gewissen Sinne hier bei Hebron zum Abschluss kommen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #hebron #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 119: 1. Mose 13,18: Und Abram schlug seine Zelte auf ... bei Hebron ...

Folge 118: 1. Mose 13,14-17: Das ganze Land, das du siehst, will ich dir geben ...

Lange hat Gott nicht zu Abram gesprochen (zuletzt in 1. Mose 12,7). Jetzt, nachdem Lot sich von Abram getrennt hat, spricht er wieder. Warum genau jetzt? Und was hat er Abram zu sagen? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 118: 1. Mose 13,14-17: Das ganze Land, das du siehst, will ich dir geben ...

Folge 117: 1. Mose 13,10-13: Und es erhob Lot die Augen und sah ...

Lot darf nun wählen, in welche Gegend er ziehen will. Wo zieht er hin? Und nach welchen Kriterien trifft er seine Wahl? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Lot #abraham #sodom #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 117: 1. Mose 13,10-13: Und es erhob Lot die Augen und sah ...

Folge 116: 1. Mose 13,8-9: "Lass doch nicht Streit sein zwischen dir und mir ..."

Die Hirten Abrams und Lots sind in Streit geraten. Im Gebiet, in dem sie sich befinden, leben auch noch Kanaaniter und Perisiter. Und das Land kann oder will sie nicht tragen. Wer soll bei Bethel ("Haus Gottes") wohnen, wo Abram einen Altar gebaut und sein Zelt aufgeschlagen hat? Nun ergreift Abram die Initiative. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Lot #abraham #kanaaniter #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 116: 1. Mose 13,8-9: "Lass doch nicht Streit sein zwischen dir und mir ..."

Folge 115: 1. Mose 13,5-7: Und auch Lot ... hatte Schafe und Rinder und Zelte

Nun rückt Lot in den Fokus. Bisher ist er wie ein Anhang mit Abram mitgegangen, doch nun erfahren wir, dass er einen eigenen Haushalt hat. Es sind zwei Familien und Haushalte miteinander unterwegs. Doch das Land kann oder will nicht beide tragen. Es kommt zum Streit. Und dann sind da auch noch Kanaaniter und sogar auch Perisiter, von denen wir zum ersten Mal hören. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Lot #abraham #kanaaniter #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 115: 1. Mose 13,5-7: Und auch Lot ... hatte Schafe und Rinder und Zelte

Folge 114: 1. Mose 13,1-4: Und Abram zog herauf aus Ägypten mit seiner Frau... und Lot...

Kannte Abram eigentlich den Gottesnamen Jahwe? Zum zweiten Mal (nach 12,8) wird nun erwähnt, dass er in Bethel den Namen Jahwes anruft. Sagt nicht Gott später zu Mose (2. Mose 6,3), er habe Abraham, Isaak und Jakob seinen Namen Jahwe nicht offenbart? In dieser Folge geht es zunächst um das Hinauf- und Hinabziehen Abrams, um den Ort Bethel, um das Himmlische (Verheissung) und das Irdische (Besitz) und dann eben auch um die Anrufung des Namens Jahwes. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #jahwe #bethel #lot #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis13 #1mose13 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 114: 1. Mose 13,1-4: Und Abram zog herauf aus Ägypten mit seiner Frau... und Lot...

Folge 113: 1. Mose 12,18-20: Und Pharao rief Abram zu sich ...

Jetzt spricht der Pharao! Nachdem Gott ihn mit Plagen gestraft hat, weil er Abrams Frau Sarai zu sich genommen hat, ruft Pharao Abram herbei und stellt ihn zur Rede. In dieser Folge geht es einerseits um die Rolle des Pharao in dieser Begebenheit, aber auch um die Beurteilung des Verhaltens Abrams. Abschliessend stellt sich auch die Frage, was die Geschichte in 1. Mose 12,10-20 insgesamt zu bedeuten hat. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sarah #ägypten #pharao #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 113: 1. Mose 12,18-20: Und Pharao rief Abram zu sich ...

Folge 112: 1. Mose 12,14-17: Und die Ägypter sahen, dass seine Frau sehr schön war ...

Abram kommt nun nach Ägypten und es geschieht tatsächlich, was er vorhergesehen und teilweise auch in die Wege geleitet hat. Der Pharao holt Abrams Frau an seinen Hof, Abram lässt er es gut gehen. Es findet in gewissem Sinne ein Tausch des Himmlischen gegen Irdisches statt. Bis Gott eingreift ... Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sarah #ägypten #pharao #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 112: 1. Mose 12,14-17: Und die Ägypter sahen, dass seine Frau sehr schön war ...

Folge 111: 1. Mose 12,10-13: Und Abram zog hinab nach Ägypten ...

Kaum ist Abram im verheissenen Land angekommen, verlässt er es schon wieder und zwar aus einem überraschenden Grund: Im Land, in das Gott Abram geführt hat, herrscht eine schwere Hungersnot. Auch im Land der Verheissung kann es Notzeiten geben. Darum zieht Abram hinab nach Ägypten. Ägypten kommt damit zum ersten Mal in den Blick und zwar als ein Ort, in dem es manches zu gewinnen und manches zu verlieren gibt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sara #ägypten #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 111: 1. Mose 12,10-13: Und Abram zog hinab nach Ägypten ...

Folge 110: 1. Mose 12,8-9: Und Abram zog weiter ins Südland ...

Abram verlässt nun Sichem, den ersten Fixpunkt im verheissenen Land, und zieht in Richtung Süden. In dieser Folge spielen die vier Himmelsrichtungen eine Rolle: Zuerst Westen und Osten, danach Norden und Süden. Dabei geht es aber nicht nur um Geografie, sondern das verheissene Land selber ist im Kleinen eine Abbildung von der ganzen Schöpfung und steht zwischen Himmel und Erde, zwischen Garten und Wüste, zwischen Quelle von Lebenswasser und Totem Meer. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #bethel #kanaan #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 110: 1. Mose 12,8-9: Und Abram zog weiter ins Südland ...

Folge 109: 1. Mose 12,7: Und der HERR erschien dem Abram ...

Was ist eigentlich ein Altar? In 1. Mose 12,7 ist davon die Rede, dass Gott dem Abram erscheint und dass Abram für Gott einen Altar baut. Wie hängt beides zusammen? Ruft Abram Gott herbei? Sind Opfer dafür da, um den Arm Gottes zu bewegen? In dieser Folge geht es um den Zusammenhang des Erscheinens Gottes und der Altarbaus und Opfers des Menschen. Besonders geht es um die Symbolik des Altars, die deutlich macht, was ein Altar und ein Opfer seinem Wesen nach ist. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #altar #opfer #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 109: 1. Mose 12,7: Und der HERR erschien dem Abram ...

Folge 108: 1. Mose 12,6: Und Abram durchzog das Land bis zum Ort Sichem ...

Abram zieht durch Kanaan. Der erste Ort, an dem er einen Halt macht, ist Sichem. Da erscheint ihm Gott und da baut er einen Altar. Doch auch die Kanaaniter sind da und eine Orakelterebinthe. Darum geht es in dieser Folge. Dazu wird auch eine kleine Einführung in das Land Kanaan, seine Geografie und sein Strassennetz gegeben. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #sichem #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #kanaan #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 108: 1. Mose 12,6: Und Abram durchzog das Land bis zum Ort Sichem ...

Folge 107: 1. Mose 12,4-5: Und Abram ging ...

Gott spricht und es geschieht. Von der Wirksamkeit des Wortes Gottes und dem Hören und Tun (= Gehorsam) des Menschen handelt diese Folge. Das Leben Abrams scheint sich dem Ende zu zu neigen, doch das Wort Gottes kann eine neue Geburt bewirken und ein neues Leben schenken. Und so gehen Abram und die Seinen auf das Wort Gottes hin und kommen ins Land Kanaan. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #kanaan #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 107: 1. Mose 12,4-5: Und Abram ging ...

Folge 106: 1. Mose 12,1-3: Und der HERR sprach zu Abram: Geh! ...

In den letzten drei Folgen haben wir die drei Verse, in denen Gott Abram erwählt und ihm eine Verheissung gibt, einzeln und im Detail betrachtet. Diese Folge richtet den Blick auf das Ganze und auf die Schlüsselthemen, die in der Erwählung Abrams eröffnet werden: Erwählung, Land, Nachkommenschaft, Völker. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 106: 1. Mose 12,1-3: Und der HERR sprach zu Abram: Geh! ...

Folge 105: 1. Mose 12,3: In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde ...

Gott hat Abram aus den Völkern herausgerufen, um aus ihm ein grosses Volk zu machen und um auch seinen Namen gross zu machen. Doch der Segen, den Abram empfangen soll, ist nicht nur für ihn bestimmt, sondern auch die Völker der ganzen Erde sollen daran Anteil haben. In dieser Folge geht es darum, wie der Gesegnete selber zum Segen wird. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 105: 1. Mose 12,3: In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde ...

Folge 104: 1. Mose 12,2: Ich will dich zu einem grossen Volk machen ...

Nachdem Gott Abram aus seinem Land, seiner Verwandtschaft und seiner Familie herausgerufen hat, um ihm ein neues Land zu zeigen, gibt ihm Gott eine Verheissung. Diese Folge kreist um das Thema der Erwählung und den Inhalt der Verheissung, die Abram gegeben wird. Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 104: 1. Mose 12,2: Ich will dich zu einem grossen Volk machen ...

Folge 103: 1. Mose 12,1: Und der HERR sprach zu Abram...

Gott spricht zu Abram. Er ruft ihn aus seinem Land, seiner Verwandtschaft, seiner Familie heraus. Er ruft ihn auch aus 1. Mose 1-11 heraus. Zum ersten Mal im 1. Mosebuch bewegen sich Menschen nicht von Gott weg, sondern auf Gott hin. In 1. Mose 12 beginnt damit etwas ganz Neues. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #abraham #genesis #bibel #lectiocontinua #benjaminkilchör #genesis12 #1mose12 #altestestament #bibellesebund #blbschweiz #bibelstudium #predigt #bibelarbeit

Folge 103: 1. Mose 12,1: Und der HERR sprach zu Abram...

Folge 102: 1.Mose 11,27-32: Und dies sind die Toledot Terachs...

Die Genealogie (Toledot) Terachs knüpft direkt an die Genealogie Sems an. Sie verbindet die Urgeschichte (von Adam bis zu den Söhnen Noahs) mit der Vätergeschichte (von Abraham bis zu den Söhnen Jakobs). In dieser Folge wird genau hingeschaut, wie dieser Übergang vollzogen wird, mit einem kurzen Blick zurück und einigen Themen, die schon eröffnet werden im Blick auf die Vätergeschichte. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #terach #abram #abraham #genesis #genesis11 #altestestament #benjaminkilchör #bibel #lectiocontinua

Folge 102: 1.Mose 11,27-32: Und dies sind die Toledot Terachs...

Folge 101: 1.Mose 1-11: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ...

Mit dem Stammbaum von Sem ist der erste Teil des 1.Mosebuches, die so genannte "Urgeschichte" (1-11), abgeschlossen. Diese Folge blickt noch einmal auf das Ganze, auf die sechs Teile, die durch die fünf Toledot-Formeln ("Dies sind die Zeugungen von ...) entstehen und auf den grossen Bogen, der zum zweiten Teil des 1.Mosebuches, zur "Vätergeschichte" (12-50), beginnend mit der Berufung Abrams, hinführt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #genesis #1mose1-11 #urgeschichte #altestestament #benjaminkilchör #bibel #lectiocontinua

Folge 101: 1.Mose 1-11: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ...

Folge 100: 1.Mose 11,10-26: Dies sind die Toledot Sems...

In der 100. Folge der Lectio Continua geht es vor allem um Zahlen und ihre Bedeutung. Zuerst wird der Stammbaum Sems mit seinen Zahlen betrachtet, danach auch ein Blick auf wichtige Zahlen in der ganzen Urgeschichte geworfen. Konkret werden die Zahlen 4, 7, 10, 12, 40 und 70 in ihrer Bedeutung besprochen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #toledot #sem #genesis11 #1mose11 #altestestament #benjaminkilchör #lectiocontinua #terach #zahlensymbolik

Folge 100: 1.Mose 11,10-26: Dies sind die Toledot Sems...

Folge 99: 1.Mose 11,9: Darum wird ihr Name Babel gerufen...

Die Erzählung des Turmbaus endet mit dem Namen der Stadt: Babel. Diese Folge handelt von diesem Namen und Namensgebungen überhaupt in der Urgeschichte, von der durchkomponierten Struktur dieser Erzählung und von ihrer Bedeutung. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #altestestament #babel #babeltower #genesis11 #bibel #benjaminkilchör #lectiocontinua

Folge 99: 1.Mose 11,9: Darum wird ihr Name Babel gerufen...

Folge 98: 1.Mose 11,5-8: Und Jahwe ging hinab, um die Stadt und den Turm zu sehen...

Die Menschen wollen hinauf, Gott kommt herab. Die Menschen wollen Einheit schaffen, Gott bringt Zerstreuung. Um diese Themen geht es in dieser Folge, welche die Reaktion Gottes auf den menschlichen Versuch, den Himmel zu erreichen, erzählt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #babel #babeltower #altestestament #benjaminkilchör #bibel #genesis11 #lectiocontinua #urgeschichte

Folge 98: 1.Mose 11,5-8: Und Jahwe ging hinab, um die Stadt und den Turm zu sehen...

Folge 97: 1.Mose 11,1-4: Lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen mit seiner Spitze im Himmel...

Der Turmbau zu Babel gehört zu den bekanntesten biblischen Geschichten. Sie ist sehr kurz (9 Verse), aber sehr dicht und durchkomponiert. In dieser Folge werden die ersten vier Verse genau angeschaut. Viele Themen der Urgeschichte kommen hier verdichtet zusammen: Bewegung nach Osten, Städtebau, Himmel und Erde, Sprache und Namen, Zerstreuung und Sammlung. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #babel #babeltower #sprache #altestestament #benjaminkilchör #bibel #genesis #1mose11 #lectiocontinua

Folge 97: 1.Mose 11,1-4: Lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen mit seiner Spitze im Himmel...

Folge 96: 1.Mose 10,32: Dies sind die Sippen der Söhne Noahs nach ihren Toledot...

70 Völker sind es, die nach der Völkertafel von 1.Mose 10,1-32 aus den drei Söhnen Noahs hervorgehen. Diese Zahl wird im weiteren Verlauf der Bibel eine wichtige Rolle spielen. In dieser Folge befassen wir uns mit den 70 Völkern und der Bedeutung der Zahl 70 in der Bibel. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #völkertafel #70völker #altestestament #bibel #benjaminkilchör #genesis #lectiocontinua #1mose10

Folge 96: 1.Mose 10,32: Dies sind die Sippen der Söhne Noahs nach ihren Toledot...

Folge 95: 1.Mose 10,21-31: Und dem Sem wurde auch geboren...

Nach Jafet und Ham folgt nun die Genealogie Sems. Sie wird anders eingeleitet als diejenigen von Jafet und Sem und hat auch sonst einige Eigenheiten, u.a. den Peleg, in dessen Tagen sich das Land geteilt hat. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #sem #peleg #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #benjaminkilchör #1mose10

Folge 95: 1.Mose 10,21-31: Und dem Sem wurde auch geboren...

Folge 94: 1. Mose 10,8-12: Nimrod ... begann, zu sein ein Held auf der Erde...

Nimrod - nach der Lutherübersetzung "der erste, der Macht gewann auf Erden" und ein "gewaltiger Jäger vor dem HERRN", Begründer eines Reiches, das Babel, Uruk, Akkad und Kalne umfasst. Wer ist Nimrod und warum wird ihm in der Völkertafel ein eigener Abschnitt gewidmet? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #nimrod #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #benjaminkilchör #1mose10

Folge 94: 1. Mose 10,8-12: Nimrod ... begann, zu sein ein Held auf der Erde...

Folge 93: 1. Mose 10,6-20: Die Söhne Hams...

Ham ist derjenige, der sich an seinem Vater versündigt hat. Doch in den Toledot der Söhne Noahs hat er die Mittelposition und auch die grösste Nachkommenschaft. Die mächtigsten Völker - Ägypten, Babylon, Assyrien - stammen von ihm ab. Diese Folge gibt einen Überblick über die Nachkommen Hams. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Ham #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #1mose10 #benjaminkilchör #urgeschichte #nimrod

Folge 93: 1. Mose 10,6-20: Die Söhne Hams...

Folge 92: 1.Mose 10,2-5: Die Söhne Jafets: ...

Sem, Ham und Japhet - an diese Reihenfolge sind wir uns gewöhnt. Doch nun, in den Toledot der Söhne Noahs, kehrt sich die Reihenfolge um: Japhet, Ham und Sem. Japhet kommt zuerst mit sieben Kindern und sieben Enkeln. In dieser Folge betrachten wir Japhet und seine Nachkommenschaft etwas genauer. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #japhet #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #1mose10 #toledot #benjaminkilchör

Folge 92: 1.Mose 10,2-5: Die Söhne Jafets: ...

Folge 91: 1.Mose 10,1: Und dies sind die Toledot der Söhne Noahs...

Das 1. Mosebuch ist durch die so genannte Toledot-Formel in zwölf Teile gegliedert. Die Toledot Noahs - die Noahgeschichte - ist zum Abschluss gekommen und die Toledot der Söhne Noahs wird eröffnet. In dieser Folge treten wir von der detaillierten Einzelversbetrachtung einen Schritt zurück und blicken auf das Ganze: Wo befinden wir uns in der Urgeschichte und welche Rolle spielen die Söhne Noahs darin? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #toledot #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #1mose10 #benjaminkilchör

Folge 91: 1.Mose 10,1: Und dies sind die Toledot der Söhne Noahs...

Folge 90: 1.Mose 9,28-29: Und es lebte Noah nach der Flut 350 Jahre...

Die Geschichte Noahs kommt zum Ende. In dieser Folge betrachten wir einige Details der Schlussverse und ziehen ein kurzes Schlussfazit mit einem Ausblick auf das was folgt: Die Toledot der Söhne Noahs und eine Aufteilung der Menschheit in Völker. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Noah #Urgeschichte #altestestament #bibel #genesis #lectiocontinua #benjaminkilchör #sintflut #theologie

Folge 90: 1.Mose 9,28-29: Und es lebte Noah nach der Flut 350 Jahre...

Folge 89: 1.Mose 9,24-27: Verflucht sei Kanaan! ...

Kaum hat Gott seinen Segen über Noah und seine Familie ausgesprochen und mit ihnen einen Bund geschlossen, kommt eine Spaltung in die Familie Noahs. Sein Sohn Ham entehrt Noah, Noah verflucht ihn aber nicht direkt, sondern dessen Sohn Kanaan. Sem und Japhet dagegen segnet er, wobei der Japhet-Spruch auch rätselhaft ist. Warum verflucht Noah den Kanaan, der damit doch nichts zu tun hat? Und was bedeutet es, dass Japhet sich ausweiten und in den Zelten Sems wohnen solle? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #kanaan #bibel #altestestament #genesis #lectiocontinua #noah #sintflut #benjaminkilchör #1mose9

Folge 89: 1.Mose 9,24-27: Verflucht sei Kanaan! ...

Folge 88: 1.Mose 9,20-23: Und es fing an Noah, ein Mann des Erdbodens, einen Weingarten zu pflanzen...

Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #weinbau #bibel #altestestament #genesis #lectiocontinua #noah #1mose9 #ham

Folge 88: 1.Mose 9,20-23: Und es fing an Noah, ein Mann des Erdbodens, einen Weingarten zu pflanzen...

Folge 87: 1.Mose 9,18-19: Das sind die drei Söhne Noahs...

Nachdem Gott mit Noah und seinen Söhnen einen Bund geschlossen hat und ihnen den Regenbogen als Bundeszeichen gegeben hat, richtet sich der Fokus auf die drei Söhne Sem, Ham und Jafet. Wie wird es nach der Sintflut nun weitergehen? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #noah #ham #kanaan #bibel #altestestament #genesis #lectiocontinua #benjaminkilchör #1mose9

Folge 87: 1.Mose 9,18-19: Das sind die drei Söhne Noahs...

Folge 86: 1.Mose 9,12-17: Das ist das Zeichen des Bundes...

Der Regenbogen ist heute ein gerne verwendetes Symbol. Um seine biblische Symbolik geht es in dieser Folge, ausgehend vom Bund, den Gott mit Noah und der Menschheit nach der Sintflut schliesst. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #regenbogen #bibel #lectiocontinua #altestestament #genesis #noah #sintflut #bundestheologie

Folge 86: 1.Mose 9,12-17: Das ist das Zeichen des Bundes...

Folge 85: 1.Mose 9,8-11: Ich richte meinen Bund mit euch auf...

Nachdem Gott der nachsintflutlichen Menschheit Weisungen gegeben hat, die vor allem um das Thema Blut (Blut essen, Blut vergiessen) kreisen, schliesst er mit der Menschheit einen Bund. Um den Inhalt dieses Bundes und um das Verhältnis des Noahbundes zu anderen biblischen Bundesschlüssen geht es in dieser Folge schwerpunktmässig. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bundestheologie #bund #bibel #lectiocontinua #altestestament #genesis #noah #sintflut #benjaminkilchör

Folge 85: 1.Mose 9,8-11: Ich richte meinen Bund mit euch auf...

Folge 84: 1.Mose 9,5-7: Wer Menschenblut vergiesst, dessen Blut soll durch Menschen vergossen werden...

Um Tierblut ging es in der letzten Folge, um Menschenblut geht es in dieser Folge: "Wer Menschenblut vergiesst, dessen Blut soll durch Menschen vergossen werden." Was hat es mit der biblischen Lehre von der Heiligkeit des menschlichen Lebens auf sich? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #todesstrafe #bibel #lectiocontinua #altestestament #genesis #noah #blut

Folge 84: 1.Mose 9,5-7: Wer Menschenblut vergiesst, dessen Blut soll durch Menschen vergossen werden...

Folge 83: 1.Mose 9,3-4: Alles kriechende Getier ... soll euch zur Speise sein...

Nach der Erneuerung des Schöpfungssegens gibt Gott der nachsintflutlichen Menschheit neue Speisegebote. Diese haben es in sich: Nicht von Rind und Lamm ist die Rede, sondern von kriechendem Getier. Geht es hier wirklich um Schlangen, um Reptilien, Amphibien und ähnliche Tiere? Was hat es mit diesem Speisegebot auf sich? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #altestestament #genesis #noah #sintflut #speisegebote

Folge 83: 1.Mose 9,3-4: Alles kriechende Getier ... soll euch zur Speise sein...

Folge 82: 1.Mose 9,1-2: Und Gott segnete Noah...

Nachdem Noah Gott ein Opfer dargebracht hat, segnet Gott Noah und seine Söhne mit den Worten, mit denen er schon Adam und Eva gesegnet hat. Doch dann kündigt er an, dass Furcht und Scheu vor dem Menschen die Tiere erfüllen wird. Mit der Sintflut gab es eine Entfremdung zwischen Mensch und Tier. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #noah #segen #sintflut #altestestament #benjaminkilchör #1mose8 #genesis

Folge 82: 1.Mose 9,1-2: Und Gott segnete Noah...

Folge 81: 1.Mose 8,21-22: Und der HERR... sprach zu seinem Herzen...

Nun redet Gott, doch nicht zu Noah, sondern zu seinem eigenen Herzen. Er fasst einen Beschluss, den er erst danach Noah mitteilt. Welchen Einfluss hat der "liebliche Geruch" des Opfers auf diesen Beschluss? Was hat es zu bedeuten, dass das menschliche Herz von Jugend auf böse ist? Und warum will Gott keine Flut mehr schicken? Um diese Fragen kreist diese Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #noah #sintflut #bibel #genesis #lectiocontinua

Folge 81: 1.Mose 8,21-22: Und der HERR... sprach zu seinem Herzen...

Folge 80: 1.Mose 8,20: Und Noah baute dem HERRN einen Altar...

Was ist ein Opfer? In 1.Mose 8,20 wird zum ersten Mal das übliche Wort für Opfer und opfern verwendet und auch ein Altar explizit erwähnt (bei Kain und Abel nur implizit). In dieser Folge gebe ich eine Einführung in die verschiedenen Opferarten, in die Bedeutung des Opfers und ich erkläre auch, welche Bedeutung das Opfer Noahs hat. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #opfer #altar #noah #sintflut #genesis #bibel #lectiocontinua #altestestament #1mose8 #benjaminkilchör

Folge 80: 1.Mose 8,20: Und Noah baute dem HERRN einen Altar...

Folge 79: 1.Mose 8,15-19: Und Noah ging hinaus...

Endlich redet Gott wieder. Und zwar redet er auf eine ganz besondere Weise, für die ein Wort gebraucht wird, das hier zum ersten Mal vorkommt. Um dieses Reden Gottes und um das Hinausgehen Noahs aus der Arche geht es in dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #arche #genesis #lectiocontinua #noah #sintflut #altestestament #benjaminkilchör #1mose8

Folge 79: 1.Mose 8,15-19: Und Noah ging hinaus...

Folge 78: 1.Mose 8,8-14: Und er sandte die Taube von sich aus...

In dieser Folge geht es um die dreimalige Aussendung der Taube und um das Neujahresfest, das Noah am 1.1.601 feiert. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #lectiocontinua #noah #sintflut #arche #altestestament #neujahr #benjaminkilchör

Folge 78: 1.Mose 8,8-14: Und er sandte die Taube von sich aus...

Folge 77: 1.Mose 8,6-7: Und er sandte den Raben...

Warum sandte Noah Vögel aus? Dies ist die Hauptfrage dieser Folge, wobei auch die Bedeutung des Raben in den Blick kommt. Geht es in der ganzen Erzählung von den Vögeln, die Noah aussendet, wirklich nur darum, dass er informiert ist, wann er die Arche verlassen kann? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #lectiocontinua #noah #sintflut #arche #altestestament #schöpfung

Folge 77: 1.Mose 8,6-7: Und er sandte den Raben...

Folge 76: 1.Mose 8,2-5: Und der Kasten ruhte...

Nachdem Gott Noahs gedenkt und seinen Geist über die Erde durchziehen lässt, sinken die Wasser und die Arche kommt auf dem Ararat zur Ruhe. Um diese Ruhe des "Kastens" auf dem höchsten Berg geht es in dieser Folge schwerpunktmässig. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #arche #genesis #noah #sintflut #altestestament #1mose8 #benjaminkilchör

Folge 76: 1.Mose 8,2-5: Und der Kasten ruhte...

Folge 75: 1.Mose 8,1: Und Gott liess Geist über die Erde ziehen...

Nach Gottes Gedenken an Noah und seinen Bund handelt Gott als Erstes dadurch, dass er seinen Geist aussendet über die Erde, um die Wasser des Gerichts und der Reinigung zurückzudrängen. In dieser Folge geht es um das Verhältnis von Wasser und Geist. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #heiligergeist #sintflut #arche #altestestament #benjaminkilchör

Folge 75: 1.Mose 8,1: Und Gott liess Geist über die Erde ziehen...

Folge 74: 1.Mose 8,1: Und es gedachte Gott an Noah

Dass Gott Noahs gedenkt, steht in der Mitte der Fluterzählung und sogar in der Mitte der Urgeschichte (1.Mose 1-11). Das Gedenken Gottes, in dem seine Bundestreue zum Ausdruck kommt, ist zentraler Gedanke des jüdischen Neujahresfestes. In dieser Folge geht es um dieses Gedenken und um dem Platz von 1.Mose 8,1 in der Struktur der Fluterzählung und der Urgeschichte. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #sintflut #arche #urgeschichte #neujahr #bundestheologie

Folge 74: 1.Mose 8,1: Und es gedachte Gott an Noah

Folge 73: 1.Mose 7,17-24: Und die Flut war vierzig Tage auf Erden

Nun geht die Flut los: Die Wasser steigen und steigen, über das Land und über die höchsten Berge. Doch über dem Wasser schwimmt die Arche. In der Arche sind Noah und die Seinen. In dieser Folge wird genau hingeschaut, wie die Flut beschrieben wird und am Schluss stellt sich die Frage: Ist die Sintflut eigentlich eine Kollektivstrafe? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #sintflut #altestestament #arche #benjaminkilchör #1mose7 #40tage

Folge 73: 1.Mose 7,17-24: Und die Flut war vierzig Tage auf Erden

Folge 72: 1.Mose 7,6-16: Und er ging in den Kasten...

In dieser Folge dreht sich alles darum, dass Noah, seine Familie und die Tiere in die Arche gehen. Es scheint, dass fast alles zweimal erzählt wird. Warum wird dem Hineingehen in die Arche im Text ein so grosses Gewicht beigemessen? Und was hat es zu bedeuten, dass Jahwe die Tür von aussen schliesst? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #sintflut #arche #benjaminkilchör #1mose7

Folge 72: 1.Mose 7,6-16: Und er ging in den Kasten...

Folge 71: 1.Mose 7,2-3: Von allem reinen Vieh nimm zu dir je sieben...

Warum werden die alttestamentlichen Reinheitsgebote im Neuen Testament aufgehoben? Auf diese Frage werde ich ganz am Ende dieser Folge eine Antwort geben, zuvor behandle ich aber einige andere Fragen: Woher weiss Noah, welche Tiere rein sind und welche nicht? Wozu soll er von den reinen Tieren je sieben mitnehmen? Und warum gibt es überhaupt Tiere, die rein sind und solche, die unrein sind? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #noah #sintflut #1mose7 #lectiocontinua #benjaminkilchör #arche #reinheitsgesetze #reinheit #unreinheit

Folge 71: 1.Mose 7,2-3: Von allem reinen Vieh nimm zu dir je sieben...

Folge 70: 1.Mose 7,1-5: Und der HERR sprach zu Noah...

Nachdem Gott (Elohim) Noah befohlen hat, mit seiner Familie und Tieren in die Arche zu gehen, befiehlt Gott (Jahwe) Noah, mit seiner Familie und Tieren in die Arche zu gehen. Diese Doppelung mit Wechsel des Gottesnamens ist ein wesentlicher Grund, warum die Flutgeschichte als Mustertext für die Quellenscheidung gilt: Hinter der Flutgeschichte, wie sie uns in der Bibel erzählt wird, so die Theorie der Quellenscheidung, stehen zwei ältere Flutgeschichten, die kombiniert wurden. In dieser Folge gebe ich eine kleine Einführung in die Theorie der Quellenscheidung und frage anhand einiger Textbeobachtungen zu 1. Mose 7,1-5, ob diese Theorie plausibel ist. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #sintflut #1mose7 #quellenscheidung #benjaminkilchör

Folge 70: 1.Mose 7,1-5: Und der HERR sprach zu Noah...

Folge 69: 1.Mose 6,18-22: Und mit dir will ich meinen Bund aufrichten...

In der Noah-Geschichte werden viele zentrale biblische Begriffe eingeführt. Nach der Gnade und der Gerechtigkeit ist dies nun der Bund. In dieser Folge werde ich eine Einführung zum Thema "Bund" geben und auf einige weitere spannende Details im Text hinweisen, über die man leicht hinwegliest. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #bund #bundestheologie #genesis #noah #sintflut #1mose6

Folge 69: 1.Mose 6,18-22: Und mit dir will ich meinen Bund aufrichten...

Folge 68: 1.Mose 6,14-17: Mache dir einen Kasten...

Was ist die Arche: Ein Schiff? Ein Grab? Ein Tempel? In dieser Folge geht es um den Bauauftrag Gottes an Noah und um die Frage, was dieser Bauauftrag uns über das Wesen und die Symbolik der Arche sagt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #noah #sintflut #1mose6 #lectiocontinua #benjaminkilchör #arche

Folge 68: 1.Mose 6,14-17: Mache dir einen Kasten...

Folge 67: 1.Mose 6,11-13: Und die Erde war verdorben...

In 1.Mose 1,2 ist die Erde wüst und leer, nun ist sie verdorben. Gott kündet das "Ende" an, ein Wort, das in der ganzen Bibel immer wieder für die Endzeit gebraucht wird. In dieser Folge geht es um die Verdorbenheit der Erde, um das Ende allen Fleisches und ein weiteres Mal auch um das Verhältnis des Menschen zur Erde. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #lectiocontinua #genesis #noah #sintflut #1mose6 #endzeit

Folge 67: 1.Mose 6,11-13: Und die Erde war verdorben...

Folge 66: 1.Mose 6,9-12: Noah war ein gerechter Mann...

Gerecht, makellos, wandelnd mit Gott. So wird Noah beschrieben. Nachdem in 6,8 zum ersten Mal das Wort "Gnade" in der Bibel vorkommt, werden nun die Wörter "gerecht" und "makellos" eingeführt. Was hier über Noah ausgesagt wird und was ihn mit anderen Personen verbindet oder ihn von ihnen unterscheidet (v.a. Henoch und Abraham) ist Gegenstand dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #noah #sintflut #gerechtigkeit #lectiocontinua #1mose6 #benjaminkilchör

Folge 66: 1.Mose 6,9-12: Noah war ein gerechter Mann...

Folge 65: 1.Mose 6,9: Dies sind die Toledot Noahs...

Zum dritten Mal begegnet uns im 1.Mosebuch eine Toledot-Formel: Nach den Toledot ("Zeugungen") von Himmel und Erde (2,4) und den Toledot Adams (5,1) werden nun die Toledot Noahs angesagt. Da die elf Toledot-Formeln dem 1.Mosebuch seine zwölfteilige Struktur geben, sind sie jeweils ein gute Punkt, um von den detaillierten Einzelversbetrachtungen innezuhalten und den Blick auf das Ganze zu werfen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #noah #sintflut #1mose6 #lectiocontinua #benjaminkilchör #toledot

Folge 65: 1.Mose 6,9: Dies sind die Toledot Noahs...

Folge 64: 1.Mose 6,8: Und Noah fand Gnade in den Augen des HERRN...

Gnade - Zum ersten Mal kommt dieses Wort in der Bibel vor, nachdem Gott beschlossen hat, Mensch und Tier vom Erdboden wegzuwischen. Zugleich ist dieser Vers der Abschluss der in 1.Mose 5,1 eingeführten Toledot Adams. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #gott #genesis #sünde #bosheit #sintflut #gnade #noah #lectiocontinua #1mose6

Folge 64: 1.Mose 6,8: Und Noah fand Gnade in den Augen des HERRN...

Folge 63: 1.Mose 6,7: Wegwischen werde ich den Menschen vom Erdboden...

Um das Verhältnis von Adam und Adamah - Mensch und Erdboden - geht es in dieser Folge ein weiteres Mal, aber auch um das Verhältnis von Mensch und Tier: Warum werden die Tiere von der Bosheit des Menschen in Mitleidenschaft gezogen? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #adam #noah #lectiocontinua #1mose6 #tierfrieden

Folge 63: 1.Mose 6,7: Wegwischen werde ich den Menschen vom Erdboden...

Folge 62: 1.Mose 6,6: Und es reute den HERRN...

Hat Gott, als er Adam und Eva geschaffen hat, nicht gewusst, dass die Menschen sich von ihm abwenden werden? Wurde er von der Entwicklung der Menschheitsgeschichte überrascht? Oder wie ist es sonst zu verstehen, dass es nun heisst: "Es reute den HERRN, dass er den Menschen auf dem Erdboden gemacht hatte"? Die Reue Gottes ist das Thema dieser Folge der Lectio Continua. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #1mose6 #noah #sintflut #gott #lectiocontinua #reuegottes

Folge 62: 1.Mose 6,6: Und es reute den HERRN...

Folge 61: 1.Mose 6,5-6: Und der HERR sah, dass die Bosheit des Menschen viel war...

Sehen ist erkennen. Um recht zu erkennen, braucht es aber Weisheit. Wenn Gott sieht, dann sieht er das Wesentliche. Nach dem Intermezzo mit den Gottessöhnen und den Menschentöchtern sieht Gott auf die Erde und in die Herzen der Menschen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #gott #genesis #sünde #bosheit #sintflut #noah #lectiocontinua

Folge 61: 1.Mose 6,5-6: Und der HERR sah, dass die Bosheit des Menschen viel war...

Folge 60: 1.Mose 6,4: Die Nefilim waren auf der Erde in diesen Tagen...

Wer sind die Nefilim? Sie gehen hervor aus der Verbindung der Gottessöhne mit den Menschentöchtern und werden beschrieben als Gewaltige auf Erden, Menschen von Namen. Sie werden hier zum ersten Mal genannt, doch spielen auch im späteren Verlauf der Bibel wieder eine Rolle. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #lectiocontinua #bibel #genesis #1mose6 #nephilim #riesen

Folge 60: 1.Mose 6,4: Die Nefilim waren auf der Erde in diesen Tagen...

Folge 59: 1.Mose 6,3: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben...

Wie reagiert Gott darauf, dass "Gottessöhne" sich "Menschentöchter" nahmen? Er sagt: "Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben". Dabei erinnert er daran, dass der Mensch auch Fleisch ist. Die Bedeutung dieser Aussage Gottes und die Einordnung in einen gesamtbiblischen Zusammenhang sind Gegenstand dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose6 #genesis #bibel #lectiocontinua #geistundfleisch #ewigesleben

Folge 59: 1.Mose 6,3: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben...

Folge 58: 1.Mose 6,1-2: Da sahen die Gottessöhne, wie gut die Menschentöchter waren...

Ein Lamech ist uns schon in der Nachkommenschaft Kains begegnet: Mit der Waffe in der Hand ruft er die 77-fache Rache aus. Doch auch in der Nachkommenschaft von Set gibt es einen Lamech. Er wird zum Vater von Noah, prophezeit den Trost, den Noah bringen wird und wird 777 Jahre alt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: ⁠https://www.bibellesebund.ch/newsletter⁠ Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: ⁠https://www.benjaminkilchoer.ch/⁠ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. ⁠#bibel⁠ ⁠#genesis⁠ ⁠#adam⁠ ⁠#lamech⁠ ⁠#noah⁠ ⁠#lectiocontinua⁠

Folge 58: 1.Mose 6,1-2: Da sahen die Gottessöhne, wie gut die Menschentöchter waren...

Folge 57: 1.Mose 5,28-32: Und Lamech zeugte einen Sohn und nannte ihn Noah...

Ein Lamech ist uns schon in der Nachkommenschaft Kains begegnet: Mit der Waffe in der Hand ruft er die 77-fache Rache aus. Doch auch in der Nachkommenschaft von Set gibt es einen Lamech. Er wird zum Vater von Noah, prophezeit den Trost, den Noah bringen wird und wird 777 Jahre alt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #bibel #genesis #adam #lamech #noah #lectiocontinua

Folge 57: 1.Mose 5,28-32: Und Lamech zeugte einen Sohn und nannte ihn Noah...

Folge 56: 1.Mose 5,21-24: Und Henoch wandelte mit Gott...

Wer ist Henoch? In der Urgeschichte wird er nur kurz erwähnt, doch es wird etwas ganz Besonderes über ihn ausgesagt: Er starb nicht, sondern Gott nahm ihn zu sich. Was hat es mit Henoch auf sich? In dieser Folge wird deutlich, dass in der kurzen Passage 1.Mose 5,21-24 mehr enthalten ist, als man auf den ersten Blick sieht. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #lectiocontinua #1mose5 #genesis #bibel #sündenfall #enoch #henoch #toledot

Folge 56: 1.Mose 5,21-24: Und Henoch wandelte mit Gott...

Folge 55: 1.Mose 5,3-32: Und es lebte Set 105 Jahre und zeugte Enosch...

Kann man als Bibelleser über die Stammbäume einfach hinweglesen, weil sie sowieso nichts als eine Aufzählung von Namen sind? Oder geht es doch um mehr? Ein Blick auf die Adams-Genealogie in 1.Mose 5 zeigt, dass dieser Stammbaum mehr enthält, als man auf den ersten Blick sieht. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose5 #genesis #adam #noah #henoch #lectiocontinua #bibel

Folge 55: 1.Mose 5,3-32: Und es lebte Set 105 Jahre und zeugte Enosch...

Folge 54: 1.Mose 5,3-5: Und Adam zeugte in seiner Gestalt nach seinem Bilde...

Geht die Gottesebenbildlichkeit des Menschen mit dem Sündenfall verloren? Die Adamsgenealogie beginnt damit, dass sie an die Erschaffung Adams im Bilde Gottes erinnert, geht aber einen Schritt weiter: Adam zeugt Set nach seinem Bilde. Um diese Aussage geht es schwerpunktmässig in dieser Folge. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #sündenfall #lamech #lectiocontinua #genesis #jahwe #gottesebenbildlichkeit #menschenwürde

Folge 54: 1.Mose 5,3-5: Und Adam zeugte in seiner Gestalt nach seinem Bilde...

Folge 53: 1.Mose 5,1-2: Dies ist das Buch der Toledot Adams...

Mit den "Toledot", d.h. den Zeugungen, Adams, beginnt ein neuer Abschnitt im 1.Mosebuch, die "Toledot von Himmel und Erde" sind zu Ende. Diese Folge gibt einen Überblick, wo wir uns im Buch befinden und zeigt, welche fünf Dinge gesagt werden müssen, bevor es zur ersten Zeugung kommt, die die Generationenfolge eröffnet. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #lectiocontinua #genesis #urgeschichte #1mose5 #adam #toledot

Folge 53: 1.Mose 5,1-2: Dies ist das Buch der Toledot Adams...

Folge 52: 1.Mose 1-4: Dies ist, was aus Himmel und Erde hervorgegangen ist...

Die wichtigsten Ausdrücke von 1.Mose 1-4 sind abgezählt. Was das für die Komposition und für die Theologie von 1.Mose 1-4 zu bedeuten hat, ist Thema dieser Folge, mit der auch die Auslegung der in 1.Mose 2,4 eingeführten "Toledot des Himmels und der Erde" abgeschlossen wird. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose1-4 #toledot #genesis #urgeschichte

Folge 52: 1.Mose 1-4: Dies ist, was aus Himmel und Erde hervorgegangen ist...

Folge 51: 1.Mose 4,25-26: Damals fing man an, den Namen des HERRN anzurufen...

Die Kainslinie, fernab von Jahwes Angesicht, findet ihren Höhepunkt bei Lamech und in seinem Schwertlied. Wir kehren nun in der Erzählung zurück zu Adam und Eva, vor den Eingang des Garten Edens. Kain ist weg, Abel ist tot, mit Set geschieht ein Neuanfang. Und das letzte Wort dieses Erzählbogens ist der Name Gottes: Jahwe. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #jahwe #kainundabel #sündenfall

Folge 51: 1.Mose 4,25-26: Damals fing man an, den Namen des HERRN anzurufen...

Folge 50: 1.Mose 4,23-24: Einen Mann erschlug ich für meine Wunde...

Lamechs Sohn Tubal-Kain schmiedet Waffen und so greift Lamech zur Waffe. Durch Stadtmauern geschützt und mit einer Waffe in der Hand ist die Nachkommenschaft Kains nun nicht mehr auf Gottes Schutz angewiesen und kann sich selber rächen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #lamech

Folge 50: 1.Mose 4,23-24: Einen Mann erschlug ich für meine Wunde...

Folge 49: 1.Mose 4,19-22: Und Lamech nahm sich zwei Frauen...

Lamech führt die Polygamie (Vielehe) ein. Was bedeutet es, dass die Vielehe in der Kainslinie eingeführt wird, wie verhält sie sich zu 1.Mose 2,24 (Mann und Frau werden ein Fleisch) und was geht aus dieser Ehe Lamechs mit zwei Frauen hervor? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #lamech

Folge 49: 1.Mose 4,19-22: Und Lamech nahm sich zwei Frauen...

Folge 48: 1.Mose 4,17-18: Und Kain... baute eine Stadt...

Nachdem Kain vom Angesicht Gottes hinweggegangen ist, gründet er eine Familie und eine Stadt. Diese sind im wahrsten Sinne des Wortes gottlos, denn wir befinden uns nun in der ersten längeren Passage des 1. Mosebuches, in welcher Gott nicht vorkommt. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #kainundabel

Folge 48: 1.Mose 4,17-18: Und Kain... baute eine Stadt...

Folge 47: 1.Mose 4,16: So ging Kain hinweg von dem Angesicht des HERRN...

Nach der Unterredung mit Gott verlässt Kain das Angesicht Gottes - es ist vielleicht das letzte Mal, dass er Gott von Angesicht zu Angesicht begegnet ist - und beheimatet sich in der Heimatlosigkeit. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #sündenfall #kainundabel #1mose4

Folge 47: 1.Mose 4,16: So ging Kain hinweg von dem Angesicht des HERRN...

Folge 46: 1. Mose 4,15: Und der HERR machte ein Zeichen an Kain...

Das Kainszeichen oder Kainsmal ist sprichwörtlich geworden. Es ist "der Stempel, den die Gesellschaft anderen aufdrückt, um sie auf das festzunageln, was sie sich als Bild von ihnen gemacht hat" (Wikipedia). Was ist aber die biblische Bedeutung des Kainsmals? Und wissen wir vielleicht sogar etwas über seine Form? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #kaindundabel #kainsmal

Folge 46: 1. Mose 4,15: Und der HERR machte ein Zeichen an Kain...

Folge 45: 1.Mose 4,13-14: Zu gross ist meine Schuld...

Wie reagiert Kain darauf, dass Gott ihn mit seiner Tat konfrontiert und sogar verflucht? Und was sind die Folgen seiner Tat? Kain gibt Gott nun doch noch eine Antwort, aber erst als einer, der von der Sünde beherrscht wird, statt sie zu beherrschen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #kainundabel

Folge 45: 1.Mose 4,13-14: Zu gross ist meine Schuld...

Folge 44: 1.Mose 4,9-12: Wo ist dein Bruder? ...

"Adam, wo bist du?", fragt Gott Adam, nachdem Adam und Eva die verbotene Frucht gegessen haben. "Wo ist dein Bruder?" fragt Gott Kain, nachdem dieser seinen Bruder ermordet hat. Zum ersten Mal wird in diesen Versen das Blut ein Thema: Unschuldig vergossen wird es von der Erde verschluckt und beginnt zum Himmel zu schreien. Und Kain ist der erste Mensch, der von Gott verflucht wird. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #kainundabel #sündenfall

Folge 44: 1.Mose 4,9-12: Wo ist dein Bruder? ...

Folge 43: Und Kain sprach zu Abel, seinem Bruder...

Nachdem Gott Kain zur Rede gestellt hat, spricht nun Kain. Was hat er zu sagen? Und zu wem? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #kainundabel #sündenfall

Folge 43: Und Kain sprach zu Abel, seinem Bruder...

Folge Nachtrag: 1.Mose 4,7: Das Sündopfer liegt vor der Tür...

Bedeutet 1.Mose 4,7 etwas ganz Anders als das, was ich in der Folge 42 der LECTIO CONTINUA erklärt habe? Ich bin auf eine Auslegung gestossen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte und die ich mit diesem Beitrag nachtrage. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #opfer #kainundabel

Folge Nachtrag: 1.Mose 4,7: Das Sündopfer liegt vor der Tür...

Folge 42: 1.Mose 4,6-7: Da sprach der HERR zu Kain...

Wie im Deutschen ist auch im Hebräischen das Wort "Sünde" weiblich. Nachdem Gott die Gabe Kains nicht angenommen hat und Kain im Zorn seinen Blick senkt, spricht Gott Kain persönlich an. Dabei sagt er zu ihm: "ER - die Sünde - lagert vor deiner Tür und nach dir steht SEIN Verlangen, du aber sollst über IHN regieren." Wenn das Wort "Sünde" weiblich ist, von wem ist dann als ER die Rede? Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #sündenfall #kainundabel

Folge 42: 1.Mose 4,6-7: Da sprach der HERR zu Kain...

Folge 41: 1.Mose 4,3-5: Es begab sich aber, dass Kain dem HERRN Opfer brachte...

Warum nimmt Gott das Opfer Abels an, lehnt aber das Opfer Kains ab? Der Text gibt uns darauf keine explizite Antwort, sagt implizit aber mehr, als man auf den ersten Blick sieht... Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #kainundabel #sündenfall

Folge 41: 1.Mose 4,3-5: Es begab sich aber, dass Kain dem HERRN Opfer brachte...

Folge 40: 1.Mose 4,1-2: Und der Mensch erkannte seine Frau Eva...

Nun werden mit Kain und Abel zwei weitere Personen in die Erzählung eingeführt. Zu Beginn des 4. Kapitels des 1.Mosebuches ist aber noch Eva im Fokus, die hier zum letzten Mal mit Namen genannt wird. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose4 #kainundabel #sündenfall

Folge 40: 1.Mose 4,1-2: Und der Mensch erkannte seine Frau Eva...

Folge 39: 1.Mose 3,22-24: Da wies ihn Gott der HERR aus dem Garten

Nachdem Gott Adam und Eva bekleidet hat, vertreibt er sie aus dem Garten Eden. Verändern sich nun die Gene von Adam und Eva, so dass sie sterblich werden? Und was ist ihr Auftrag ausserhalb des Gartens? Wer sind die "Cherubim und die Flamme des zuckenden Schwertes", die den Eingang zum Garten bewachen? Mit dieser Folge wird die Auslegung der Paradieserzählung abgeschlossen. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose3 #eden #cherubim #adam #sündenfall

Folge 39: 1.Mose 3,22-24: Da wies ihn Gott der HERR aus dem Garten

Folge 38: 1.Mose 3,21: Und Gott der HERR machte für Adam und seine Frau Röcke aus Fell...

Noch bevor Gott Adam und Eva aus dem Garten verweist, macht er ihnen Kleider aus Fell/Tierhäuten und überkleidet sie. Die Feigenblätter waren offensichtlich nicht eine genügende Bekleidung für ihre Nacktheit. Das Thema der angemessenen Bekleidung für den Menschen in der Gegenwart Gottes zieht sich von hier aus über die Priesterkleider bis in die neutestamentliche Auferstehungshoffnung. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #1mose3 #eden #sündenfall

Folge 38: 1.Mose 3,21: Und Gott der HERR machte für Adam und seine Frau Röcke aus Fell...

Folge 1: 1. Mose 1,1-2 - Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...". In diesem Beitrag geht es um die Frage, was eigentlich mit "Himmel und Erde" gemeint ist. Das traditionelle Verständnis, dass "Himmel" hier nicht unseren sichtbaren Himmel meint, sondern den Ort von Gottes Wohnung, die "unsichtbare Welt", wird vom Text her begründet. Abonniere den Newsletter vom BLB Schweiz: https://www.bibellesebund.ch/newsletter Abonniere den Newsletter von Benjamin Kilchör: https://www.benjaminkilchoer.ch/ LECTIO CONTINUA bedeutet "fortlaufende Lektüre" und bezieht sich auf die Praxis, die Bibel in Abschnitten fortlaufend zu lesen. Diese Praxis hat eine besonders starke Tradition in der Schweizer Reformation. #Genesis #Schöpfung #1Mose1

Folge 1: 1. Mose 1,1-2 - Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...